ELECSYST ANTI-SARS-COV-2 S - ROCHE

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Metz
 
WEITER LESEN
Elecsys T Anti-SARS-CoV-2 S

Testbeschreibung                                                      Alle Coronaviren haben strukturelle Ähnlichkeiten und bestehen
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA) zur quantita­             aus 16 Nicht-Strukturproteinen und 4 Strukturproteinen:
tiven In-vitro-Bestimmung von Antikörpern gegen das SARS-             Spike (S), Hülle (E), Membran (M) und Nukleokapsid (N).
CoV-2 Spike-Protein
                                                                      Das S-Protein ist ein sehr großes Transmembranprotein, das
Indikation                                                            sich aus Trimeren zusammensetzt, um die charakteristischen
Das „Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2“ (SARS-­         Ober­flächenstacheln (Spikes) der Coronaviren zu bilden. Jedes
CoV-2) ist ein behülltes, einzelsträngiges RNA Beta-Coronavirus.      S-Mono­mer besteht aus einer N-terminalen S1-Untereinheit
Bisher konnten sieben Coronaviren als Erreger menschlicher            und einer mem­bran­proximal ausgerichteten S2-Untereinheit.
Infektionen identifiziert werden, die Krankheiten von leichten        Das Virus befällt die Wirtszelle, indem es das S-Protein an das
Erkältungen bis hin zu schwerem Atemwegsversagen verursa-             Angio­ten­sin-Converting Enzyme 2 (ACE2) bindet, das auf der
chen können.1                                                         Ober­fläche zahlreicher Zelltypen vorhanden ist, darunter die
                                                                      alveo­lären Typ-II-Zellen der Lunge und Epithelzellen der Mund­
SARS-CoV-2 wird hauptsächlich respiratorisch von Mensch zu            schleim­haut.12,13 Mechanistisch wird ACE2 von der Rezeptor-bin-
Mensch über Tröpfchen und Aerosole übertragen.2,3 Die Inku-           denden Domäne (RBD) auf der S1-Untereinheit gebunden.14,15
bationszeit vom Zeitpunkt der Infektion bis zu einer nachweis-
baren Viruslast im Wirt beträgt in der Regel zwei bis 14 Tage.4,5     Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 wird im Wirt eine Immun­
Der Nachweis einer Viruslast kann mit dem Auftreten klinischer        antwort gegen das Virus ausgelöst, die in der Regel die Produk-
Anzeichen und Symptome verbunden sein, obwohl ein gewisser            tion spezifischer Antikörper gegen virale Antigene bein­haltet.
Anteil der Personen asymptomatisch oder leicht symptoma-              IgM- und IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 treten dabei fast
tisch bleibt.6–8 Die Dauer der Infektiosität, ist nach wie vor noch   gleichzeitig im Blut auf.16 Es besteht ein signifikanter individuel-
unklar, jedoch wurden Transmissionen sowohl von symptoma-             ler Unterschied in der Konzentration und dem chronologischen
tischen als auch asymptomatischen und präsymptomatischen              Auftreten von Antikörpern bei verschiedenen COVID-19-Patien­
Personen dokumentiert.9–11                                            ten, eine mediane Serokonversion konnte in der Regel nach
                                                                      etwa zwei Wochen beobachtet werden.17–20

Struktur des SARS-CoV-2-Spike-Proteins und Bindung an den Wirtsrezeptor

                                                                       ACE2

                     S2                                      RBD

                                              S1

            SARS CoV-2                                                                         Cell
Im Verlauf einer Infektion oder nach Impfung nimmt die                 Der ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S ist ein Immunoassay
Stärke der Bindungsfähigkeit von Antikörpern an Antigene               für die quantitative In-vitro-Bestimmung von Antikörpern
zu – ein Prozess, der als Affinitätsreifung bezeichnet wird.21         (einschließlich IgG) gegen die SARS-CoV-2 Spike (S)-
Hoch-affine Antikörper können durch das Erkennen und                   Pro­teinrezeptor-Bindungsdomäne (RBD) in humanem
Binden spezifischer viraler Epitope eine Neutralisations­              Serum und Plasma. Der Assay verwendet ein rekombi-
reaktion auslösen.22,23 Es wurden Antikörper gegen SARS-               nantes Protein, das die RBD des S-Antigens in einem
CoV-2 mit starker Neutralisierungsfähigkeit identifiziert, die         Doppel-Antigen-Sandwich-Format darstellt, was den
besonders wirksam sind, wenn sie gegen die RBD gerich-                 Nachweis hochaffiner Antikörper gegen SARS-CoV-2
tet sind.24–27 Zahlreiche Impfstoffe gegen COVID-19 sind in            ermöglicht. Der Test ist als Unterstützung bei der Beur-
der Entwicklung, von denen sich viele auf die Aus­lösung               teilung der adaptiven humoralen Immunantwort gegen
einer Immunantwort gegen die RBD konzentrieren.28–30                   das SARS-CoV-2 S-Protein gedacht.31

Testprinzip: Doppelantigen-Sandwich-Immunoassay (Testzeit: 18 Minuten)31
Anti-SARS-CoV-2                                  Streptavidin-
in der Probe                                     beschichteter
                                                 Mikropartikel

                            Ru                                         Ru                                Ru
                                        9 Min.                                   9 Min.

                                                                                                                        Messung
Biotinyliertes         Ruthenyliertes
RBD-Antigen            RBD-Antigen

Schritt 1 (9 Minuten): Patientenprobe wird mit einer Mischung aus biotinylierten und ruthenylierten rekombinanten
RBD-Antigenen inkubiert. In Anwesenheit entsprechender Antikörper bilden sich Doppel-Antigen-Sandwich-
Immunkomplexe
Schritt 2 (9 Minuten): Nach Zugabe von Streptavidin-beschichteten Mikropartikeln werden die Immunkomplexe über
die Biotin- und Streptavidin-Wechselwirkung an die Festphase gebunden.
Schritt 3 (Messung): Das Reaktionsgemisch wird in die Mess­zelle übertragen, in der die Mikropartikel auf der Elektro-
den­ober­fläche mag­ne­tisch fixiert werden. Ungebundene Sub­stanzen werden entfernt. Durch Anlegen einer Spannung
wird die Chemi­lumines­zenz­reaktion erzeugt und das dabei emittierte Licht über einen Photo­multiplier gemessen.

  ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S Testcharakteristika31

                                         cobas e 411 Analyzer                             cobas e 801 Modul
                                         cobas e 601 / cobas e 602 Modul

  Testdauer                                                                     18 Minuten

  On-Board-Stabilität                                                              14 Tage

  Kalibration                                                    Zweipunkt-Kalibration (CalSet separat)

  Rückführbarkeit                                Roche-interner Standard für anti-SARS-CoV-2-S bestehend aus
                                                 monoklonalen Antikörpern. 1 nM dieser Antikörper entsprechen
                                                        20 U/ml des Elecsys T Anti-SARS-CoV-2 S Tests

  Probenmaterial                          Serum, entnommen mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Röhrchen, die
                                          Trenngel enthalten; Li-Heparin, K 2-EDTA-, K3-EDTA- und Natrium-Citrat-Plasma

  Probenvolumen                                            20 µl                                              12 µl

  Interpretation
Klinische Sensitivität
   Mit dem ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S-Test wurden insgesamt 1 610 Proben von 402 symptomatischen Patienten
   (einschließlich 297 Proben von 243 hospitalisierten Patienten) mit einer durch PCR bestätigten SARS-CoV-2-
   Infektion getestet. Eine oder mehrere aufeinanderfolgende Proben von diesen Patienten wurden zu verschiedenen
   Zeitpunkten nach der PCR-Bestätigung gesammelt.

   1 423 der getesteten Proben hatten ein Entnahmedatum von 14 Tagen oder später nach der Diagnose mit PCR. 1 406 dieser 1 423 Proben wurden
   mit ≥ 0,8 U/ml im ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S-Assay bestimmt und daher als positiv betrachtet, was zu einer Sensitivität von 98,8 % (95 % KI:
   98,1 – 99,3 %) in dieser Probenkohorte führte.

             Tage nach bestätigt positiver PCR                                     N                       Nicht-reaktiv                     Sensitivität (95 % KI*)

                                  0 – 6 Tage                                       35                                 4                      88,6 % (73,3 – 96,8 %)

                                 7 – 13 Tage                                      152                              22                        85,5 % (78,9 – 90,7 %)

                               14 – 20 Tage                                       130                              14                        89,2 % (82,6 – 94,0 %)

                               21 – 27 Tage                                       176                                 3                      98,3 % (95,1 – 99,7 %)

                               28 – 34 Tage                                       197                                 0                      100 % (98,1 – 100 %)

                                  ≥ 35 Tage                                       920                                 0                      100 % (99,6 – 100 %)

   * Konfidenzintervall

                    250

                                                                             Antikörpertiter (U/ml)
                                                                             n < 0,4                      n    20 – 	 < 50
                    200                                                      n 0,4 – < 0,8                n    50 – < 100
                                                                             n 0,8 – < 1,5                n 100 – < 150
                                                                             n 1,5 – < 2,5                n 150 – < 200
Anzahl der Proben

                    150                                                      n 2,5 – 	 < 5                n 200 – < 250
                                                                             n     5 – < 10               n ≥ 250
                                                                             n   10 – < 20

                    100

                     50

                      0
                                     0–6                    7 – 13                  14 – 20                 21 – 27                    28 – 34                   < 35
                                                                               Tage nach bestätigt positiver PCR

    Analytische Spezifität
    Insgesamt 1 100 potenziell kreuzreaktive Proben, die vor Oktober 2019 gesammelt wurden, einschließlich Anti-­MERS-
   ­CoV-­positiver Proben, Proben von Personen mit Erkältungssymptomen und Proben von Personen, bei denen eine
    Infek­tion mit einem der vier Erkältungs-Coronaviren bestätigt wurde, wurden mit dem ElecsysT Anti-­SARS-­CoV-2 S-­Test
    getestet. Die Gesamt­spezifität in dieser Kohorte potenziell kreuzreaktiver Proben betrug 100 % (95 % KI: 99,7 –100 %).

             Kollektiv                                                                               N                    Reaktiv             Spezifität (95 % KI)

             MERS-CoV (anti-S1 IgG+)*                                                                 7                      0                100 % (59,0 –100 %)

             “Common cold” Panel**                                                                   21                      0                100 % (83,4 –100 %)

             Coronavirus Panel***                                                                    94                      0                100 % (96,2 –100 %)

             Andere potenziell kreuzreagierende Proben****                                          978                      0                100 % (99,6 –100 %)

             Insgesamt                                                                            1 100                      0                100 % (99,7 –100 %)

  *                 positiv für IgG-Antikörper gegen die mit dem Middle East Respiratory Syndrome verknüpfte Coronavirus-(MERS-CoV) Spike-Protein-Sub-Einheit S1.
  **	40 Proben von Personen mit Erkältungssymptomen, gesammelt vor Oktober 2019
  ***	von Personen mit früherer Infektion mit Coronavirus HKU1, NL63, 229E oder OC43, bestätigt durch Antigentest
  **** präpandemische Proben mit Reaktivität für verschiedene andere Indikationen, die ein erhöhtes Potenzial für unspezifische Störungen / Interferenzen aufweisen könnten
Klinische Spezifität31
Insgesamt 13 872 Proben aus der diagnostischen Routine und von Blutspendern, die vor Oktober 2019 ent­nom­
men wurden, wurden mit dem ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S-Test getestet. Die Gesamtspezifität in dieser Kohorte
potenziell kreuzreaktiver Proben betrug 99,96 % (95 % KI: 99,91 –100 %)

 Kollektiv                                                            N              Reaktiv           Spezifität (95 % KI)

 Diagnostische Routine                                              2 528                0             100 % (99,85 –100 %)

 US Blutspender                                                     2 713                1              99,96 % (99,79 –100 %)

 Afrikanische Blutspender                                            750                 0             100 % (99,51 –100 %)

 Europäische Blutspender                                            5 057                3              99,94 % (99,83 – 99,99 %)

 Insgesamt                                                         13 872                1             99,96 % (99,91 –100 %)

Korrelation zur Neutralisation31
Der ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S-Test wurde mit einem VSV-basierten Pseudo-Neutralisationstest 32 in 15 klini­schen
Proben von einzelnen Patienten verglichen.

                                                                                         Pseudo-Neutralisation

                                                                            Positiv          Un­be­        Negativ          Gesamt
                                                                                             stimmt

                                                        ≥ 0,8 U/ml            12                0               0               12

 Elecsys T Anti-SARS-CoV-2 S                            < 0,8 U/ml             1                1               1               3

                                                        Gesamt                13                1               1             15

 Prozentuale positive
                                                                           92,3 % (95 % KI 63,97 % – 99,81 %)
 Übereinstimmung

SARS-CoV-2 Infektion – Grafische Darstellung des wahrscheinlichen Verlaufs molekularer und
serologischer Biomarker 33
     Vor Symptombeginn                                                Nach Symptombeginn
  Nachweis unwahrscheinlich                   PCR wahrscheinlich positiv                       PCR wahrscheinlich negativ
                                      Nasopharyngealer                                   Antikörpernachweis
                                      Abstrich PCR
                                                                                                                 IgG
   SARS-CoV-2
                                                                                                              Antikörper
 Exposition/Kontakt
                                      Virusisolierung
                                      aus den
                                                                                                                 IgM
                                      Atemwegen
                                                                                                              Antikörper

                                 Wahrscheinlich-
                                 keit eines
                                 Nachweises steigt

   Woche -2           Woche -1     Woche 1           Woche 2        Woche 3           Woche 4         Woche 5         Woche 6
                                 Symptombeginn                   Median der        Maximum der
                                                                 Serokonversion    Serokonversion
Bestellinformationen

  Produkt                                                                                     Inhalt                                                      Bestellnummer

  cobas e pack                                                                               200 Tests                                                    09 289 267 190
  Elecsys T Anti-SARS-CoV-2 S a)

  cobas e pack green                                                                         300 Tests                                                    09 289 275 190
  Elecsys T Anti-SARS-CoV-2 S b)

  PreciControl Anti-SARS-CoV-2 S                                                             4 × 1 ml                                                     09 289 313 190

  CalSet Anti-SARS-CoV-2 S                                                                   2 × 1 ml                                                     09 289 291 190

a) Auf cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 / cobas e 602 Modul
b) Auf cobas e 801 Modul

Literatur
 1 Ye, Z.-W. (2020). Int J Biol Sci. 16(10), 1686-97.                                             19 Zhao, J. et al. Clin Infect Dis. ciaa344. https://doi.org/10.1093/cid/ciaa344.
 2 Word Health Organization (2020). Available from:                                               20 Tuaillon, E. et al. (2020). J Inf. 81(2), e39-e45.
   https://www.who.int/news-room/ commentaries/detail/                                            21 Klasse, P.J. (2016). Expert Rev Vaccines 15(3), 295-311.
   transmission-of-sars-cov-2-implications-for-infection-prevention-precautions.
                                                                                                  22 Payne, S. (2017). Viruses: Chapter 6 – Immunity and Resistance to Viruses, Editor(s):
 3 Zhu, N. et al. (2020). N Engl J Med. 20, 382(8), 727-33.                                          Susan Payne, Academic Press, Pages 61-71, ISBN 9780128031094.
 4 Chan, J.F.-W. et al. (2020). Lancet. 15, 395(10223), 514-23.                                   23 Iwasaki, A. and Yang, Y. (2020). Nat Rev Immunol. https://doi.org/10.1038/
 5 Lauer, S.A. et al. (2020). Ann Intern Med. 172(9), 577-582.                                       s41577-020-0321-6.
 6 Zhou, R. et al. (2020). Int J Inf Dis. 96, 288-90.                                             24 Salazar, E. et al. (2020). bioRxiv 2020.06.08.138990;
 7 He, X. et al. (2020). Nat Med. 26(5), 672-5.                                                      https://doi. org/10.1101/2020.06.08.138990.

 8 Mizumoto, K. et al. (2020). Euro Surveill. 25(10), pii=2000180.                                25 Klasse, P. and Moore, J.P. (2020). Elife. 2020, 9:e57877. doi:10.7554/eLife.57877.

 9 Gao, M. et al. (2020). Respir Med. 169, 106026.                                                26 Premkumar, L. et al. (2020). Sci Immunol. 11, 5(48).

10 Yu, P. et al. (2020). J Infect Dis. 221(11), 1757-61.                                          27 Luchsinger, L.L. et al. (2020). medRxiv. https://doi.org/10.1101/2020.06.08.20124792

11 Liu, Z. et al. (2020). Int J Inf Dis. https://doi.org/10.1016/j.ijid.2020.06.036.              28 Mukherjee, R. (2020). J Biosci. 45, 68. https://doi.org/10.1007/s12038-020-00040-7.

12 Letko, M. et al. (2020). Nat Microbiol. 5(4), 562-9.                                           29 Graham, B.S. (2020). Science. 368(6494), 945-6.

13 Xu, H. et al. (2020). Int J Oral Sci. 24, 12(1), 1-5.                                          30 Hotez, P.J. et al. (2020). Nat Rev Immunol. 20(6), 347-8.

14 Wrapp, D. et al. (2020). Science. 13, 367(6483), 1260-3.                                       31 ElecsysT Anti-SARS-CoV-2 S. Package Insert 2020-09, V1.0; Material Numbers 09289267190
                                                                                                     and 09289275190.
15 Hoffmann, M. et al. (2020). Cell. 16, 181(2), 271-280.e8.
                                                                                                  32 Meyer, B. et al. medRxiv. https://doi.org/10.1101/2020.05.02.20080879.
16 Centers for Disease Control and Prevention (2020). Available from:
   https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/lab/resources/antibody-tests-guidelines.html.        33 Sethuraman, N. et al. (2020). JAMA. Published online May 06, 2020. doi:10.1001/
                                                                                                     jama.2020.8259.
17 Long, Q. et al. (2020). medRxiv. https://doi.org/10.1101/2020.03.18.20038018.
                                                                                                  34 To, K. et al. (2020). Lancet Infect Dis. 20(5), 565-74.
18 Lou, B. et al. (2020). Eur Respir J. 19, 2000763.
                                                                                                  35 Xiang, F. et al. (2020). Clin Infect Dis. pii: ciaa46. https://doi.org/10.1093/cid/ciaa461.
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim

COBAS, COBAS E, ELECSYS und PRECICONTROL
sind Marken von Roche.

© 2020 Roche Diagnostics. Alle Rechte vorbehalten.

www.roche.de
                                                     Find out more on
➀ 1020                                               cobas.com
Sie können auch lesen