Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg

Die Seite wird erstellt Norbert Kuhn
 
WEITER LESEN
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Harnwegsinfektionen
          PD Dr. med. Uta Kunter
   Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten,
rheumatologische und immunologische Krankheiten
         Universitätsklinikum RWTH Aachen

  Nicht-wissenschaftliche Abbildungen ("Schmuckbilder") wurden aus diesem Vortrag
  weitgehend entfernt.
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Ein Fallbeispiel
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Was ist dran an kalten Füßen?

  Der Nierenmedian in der traditionellen
  chinesischen Medizin läuft über den Fuß.
                                             https://www.smarterhealing.com/kidney-meridian/
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Scand J Prim Health Care 1992; 10:157-60

Bei 5 von 29 Frauen (19-68 Jahre) mit mehr als 3 HWIs im Jahr wurde durch
Kühlen der Unterschenkel und Füße in zunehmend kaltem Wasser innerhalb von
72h ein HWI ausgelöst.
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Eine randomisierte, kontrollierte Studie
       zur erhöhten Wassertrinkmenge bei
prämenopausalen Frauen mit rezidivierender Zystitis
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Eine randomisierte, kontrollierte Studie
       zur erhöhten Wassertrinkmenge bei
prämenopausalen Frauen mit rezidivierender Zystitis
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Zurück zur Patientin:

              Die Patientin hat wahrscheinlich
              eine Harnwegsinfektion.
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Ein typisches Sediment

                                             Bakt.

Häufigste Erreger: Uropathogene E. coli, Proteus, Klebsiella

                                             Ery
                                        Leuko
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Leitbefund Leukozyturie
        Und wann gehen Sie selbst ans Mikroskop?

•   Sterile Leukozyturie
•   Plattenepithelien
•   Chylus
•   Schleim
•   Kristalle

      Das Urinsediment hilft Ihnen, sofort Stäbchen von Kokken oder Pilzen
      bei therapierefraktären HWIs zu unterscheiden!
Harnwegsinfektionen - Nephrologisches Seminar Heidelberg
Harnwegsinfektion: Systematisches Vorgehen

                                      Komplizierende Faktoren, z.B.:
   Keine relevanten
                                                        anatomische Besonderheiten
   funktionellen Anomalien.
                                                        im Bereich des Harntrakts :
Keine relevanten                                        Megaureter, Phimose, Nieren-
anatomischen Anomalien.                                 steine, BPH, Urethrastriktur etc.

 Keine relevanten                                        Immunsuppression
 Nierenfunktionsstörungen.                               HIV, Leberzirrhose, Chemoth.
                                                         schlecht eingestellter Diabetes

  Keine relevanten Vor- bzw.
  Begleiterkrankungen, die eine HWI                Nach Einbringen von Fremdkörpern:
  oder gravierende Komplikationen                  Nephrostomie, Harnleiter-Schiene,
  begünstigen.                                     Harnblasenkatheter

        Unkompliziert                                           Kompliziert
Unkomplizierte Harnwegsinfektion

      Unkompliziert:

Schwanger?
Prä- oder Postmenopause?
Diabetes mit stabiler Stoffwechsellage?
Jüngere Männer?
…….sonst gesund?
Unkomplizierte Harnwegsinfektion

Unkompliziert:

Unterer HWI (Zystitis): Symptome nur im unteren
Harntrakt!
• Schmerzen beim Wasserlassen (Algurie, Dysurie)
• imperativer Harndrang
• Pollakisurie
• Schmerzen oberhalb der Symphyse
Unkomplizierte Harnwegsinfektion

Unkompliziert:

Oberer HWI (Pyelonephritis): Symptome auch im oberen
Harntrakt!
• Flankenschmerz
• klopfschmerzhaftes Nierenlager
• und/oder Fieber (>38°C), ggf. Schüttelfrost
• Übelkeit und/oder Erbrechen
Empirische Antibiotika-Kurzzeittherapie
der unkomplizierten Zystitis bei Frauen
         in der Prämenopause
Empirische Antibiotika-Kurzzeittherapie
der unkomplizierten Zystitis bei Frauen
         in der Prämenopause

          Empfohlen:
          Fosfomycin 3000mg 1x
          Nitrofurantoin 50mg 4 x tgl. 7 Tage
          Nitrofurantoin 100mg 2 x tgl. 5 Tage
          Nitroxolin 250mg 3 x tgl. 5 Tage
          Pivmecillinam 400mg 2-3 x tgl. 3 Tage
          GFR beachten
Empirische Antibiotika-Kurzzeittherapie
     der unkomplizierten Zystitis bei Frauen
              in der Prämenopause

Nicht erste Wahl, wenn E. coli-Resistenzraten > 20%:
Trimethoprim 200mg 2 x tgl. 3 Tage
GFR beachten
Empirische Antibiotika-Kurzzeittherapie
der unkomplizierten Zystitis bei Frauen
         in der Prämenopause

Nicht erste Wahl:
Cefpodoxim, Ciprofloxacin, Cotrimoxazol, Levofloxacin
Norfloxacin, Ofloxacin
Empirische Antibiotikatherapie
        der unkomplizierten Pyelonephritis bei Frauen
                   in der Prämenopause

      Unkomplizierte PN, leichter bis moderater Verlauf:
      Cefpodoxim, Ciprofloxacin oder Levofloxacin p.o.

Unkomplizierte PN, schwerer Verlauf:
Cefotaxim, Ceftriaxon, Ciprofloxacin oder Levofloxacin i.v.
Empirische Antibiotikatherapie
        der unkomplizierten Pyelonephritis bei Frauen
                   in der Prämenopause

Unkomplizierte PN, schwerer Verlauf, NICHT erste Wahl:
Carbapeneme, Gentamicin, Piperacillin/Tazobactam,
Ceftazidim/Avibactam, Ceftolozan/Tazobactam              !
      Oder doch Risikofaktoren für multiresistente Erreger?
      • Kontakte mit dem Gesundheitssystem innerhalb der
        letzten 90 Tage
      • Häufige Antibiotikatherapie in der Vergangenheit
      • Therapieversagen
Ein Jahr Notaufnahme,
Patienten mit Harnwegsinfektion
Ein Jahr Notaufnahme,
         Patienten mit Harnwegsinfektion

• Eine Notaufnahme an einer Klinik in Nordkalifornien (diese
  blieb anonym)
• Ein Jahr Beobachtung, 2016-2017
• 1045 Patienten mit HWI

62 Isolate von ESBL-Bildnern (5,9%), damit Resistenz gegen
Drittgenerations-Cephalosporine
Problem: Harnwegsinfektionen
                 mit ESBL-Bildnern

Alters-Median 50 Jahre
60% Frauen
44% Hispanier
18% in den 3 Monaten zuvor stationär im Krankenhaus
31% hatten eine Pyelonephritis
79% der Isolate waren E. coli

71% Levofloxacin-resistent (Ko-Resistenz)
23% Nitrofurantoin-resistent
Die empirische Antibiotikatherapie war in 46% nicht wirksam

44% der Infektionen waren "ambulant erworben"
Es zeigten sich zwei verschiedene ESBL-Gene, ST131 und CTX-M
Problem Resistenzentstehung

Eine Notaufnahme an einer Klinik in Nordkalifornien (diese blieb anonym)
Ein Jahr Beobachtung, 2016-2017
1045 Patienten mit HWI
62 Isolate von ESBL-Bildnern (5,9%), damit Resistenz gegen
Drittgenerationscephalosporin:

          Alters-Median 50 Jahre
          60% Frauen
          44% Hispanier
          18% in den 3 Monaten zuvor stationär im Krankenhaus
          31% hatten eine Pyelonephritis
          79% der Isolate waren E. coli
          71% Levofloxacin-resistent (Ko-Resistenz)
          23% Nitrofurantoin-resistent
          Die empirische Antibiotikatherapie war in 46% nicht wirksam
          44% der Infektionen waren "ambulant erworben"

 https://gizmodo.com/superbugs-that-cause-utis-are-spreading-outside-of-hosp-1828533571
https://edition.cnn.com/2019/01/28/health/arctic-superbug-gene-intl/index.html
Von Hylgeriak / Wikipedia - Eigenes Werk,
CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.p
hp?curid=15834208

       40 Bodenproben

      DNA von 131 Resistenzgenen
Von Hylgeriak / Wikipedia - Eigenes Werk,
CC BY-SA 3.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.p
hp?curid=15834208                         blaNDM-1:
      40 Bodenproben                 vermittelt Carbapenem-Resistenz
                                                2008 erstmals in Indien
     DNA von 131 Resistenzgenen
                                                2010 im Wasser in Delhi
Problem Resistenzentstehung

Von Dagny - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2433103
75% aller Indienreisenden kamen mit
   einem ESBL-E aus dem Urlaub
    Arcilla MS et al. Lancet Infect Dis 2017; 17:78
Wie entsteht Resistenz?

• Natürlicher Evolutionsdruck und rasche
  Generationenfolge
• Übergebrauch von Antibiotika, zu breites Spektrum
• Freier Verkauf "over the counter" in vielen Ländern
• Menschen geben Medikamente untereinander weiter
• Viehmast, Veterinärmedizin
Wie entsteht Resistenz?

• Mangel an sanitären Anlagen und sauberem Trinkwasser
• Ein Drittel der Menschheit hat keinen Zugang zu Toiletten
https://www.scoopwhoop.com/This-Lake-Near-Hyderabad-Maybe-A-Toxic-Superbug-Hotspot-Thanks-To-Pharma-Companies/#.vjnc6lia6   000
Problem Resistenzentstehung

• Resistente Erreger könnten im Jahr 2050 jährlich 10
  Millionen Menschen töten, aktuell sind es 700.000.
• Ein besonderes Problem sind Carbapenem-resistente
  Enterobakterien (CPE), u.a. E. coli, K. pneumoniae.
• Jeder ist betroffen, auch "gesunde" Menschen
  (Verletzungen, Wunden, Kaiserschnitt etc.)
• Besonders betroffen sind Patienten mit Abwehrschwäche
  (Chemotherapie, Immunsuppression, Mangelernährung
  etc.)
• Bestimmte Prozeduren (Implantate, Transplantationen
  etc.) werden in der Zukunft unmöglich sein
….und was tut die Politik?
….und was tut die Politik?

Andrei S, Valeanu L, Chirvasuta R, Stefan MH: Discoveries journals 2018; 6:e81)
Deutsches Ärzteblatt 2016; 113:A608-611
                                          000
Empfehlungen

Themenschwerpunkt: Überversorgung mit Antibiotika
• Keine Antibiotika bei überwiegend viraler akuter
  oberer (unkomplizierter) Atemwegsinfektion inkl.
  Bronchitis
• Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
• Keine Antibiotika bei isoliert erhöhtem CRP oder Pct

                                                    000
Antibiotika sind positiv besetzt

http://yonghwanjung.blogspot.de/2011/04/greatest-invention-of-20th-century.html   http://yonghwanjung.blogspot.de/2011/04/greatest-invention-of-20th-century.html

…möchten Sie ihrem Patienten etwas verweigern, dass als eine der größten
          (30, 50 oder 100) Erfindungen der Menschheit gilt??
Problem Übertherapie
  Hurley R. BMJ 2014; 349:g4289 doi:…

         Amsterdam 2014, 12 Länder inkl. Deutschland,
         die Initiativen gegen Übertherapie starten wollen.

                              •   Druck des Patienten
                              •   Lieber "etwas" tun als nichts
                              •   Angst vor Klagen (USA)
                              •   Gründlich erscheinen
                              •   Man hat "es" so gelernt

  Daten zeigen: Verhaltensänderungen bei Ärzten
  durch Betonung des "Schadens vom Patienten fernhalten",
  nicht Reduzierung der Kosten fürs Gesundheitssystem
Fetaler Mikrobiom Transfer (FMT)
                                   (oder auch "Stuhltransplantation")

                 van Nood et al. NEJM 2013; 368:407
                 Duodenal infusion of donor feces for recurrent Clostridium difficile.

                                                                                                       Shannon Diversivitätsindex
https://www.redbubble.com/de/people/catch203/works/15474788-happy-poop-emoticon-poop-emoji?p=sticker
Reduktion von HWIs nach FMT
           Tariq et al. Clin Infect Dis. 2017;65(10):1745-7.

Häufigkeit von HWIs ein Jahr vor und nach FMT bzw. ein Jahr vor und nach
dem dritten CDI-Rezidiv in der Kontrollgruppe.
Nach FMT zeigen sich weniger resistente Keime

      Stuhlanalysen zeigten, dass Isolate von Keimen aus dem Urin nach
      erfolgtem FMT weit mehr sensible Bakterien und deutlich weniger
      multiresistente Keime aufwiesen als vor der FMT, dieser Effekt war
      in der Kontrollgruppe nicht vorhanden.
Emma Allen-Vercoe mit ROBOGUT
                                          "RePOOPulate"

   Zur Zeit evaluierte Anwendungsgebiete:
   Autismus-Spektrum
   Adipositas
   Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
   Rejuvenation
   Depressionen
   etc.

Emma Allen-Vercoe, ROBOGUT, https://www.npr.org/sections/health-shots/2013/01/15/169413851/robogut-makes-synthetic-poop-to-
treat-stubborn-infections
https://hmpdacc.org/
Ontmoet je
                                            microben:
                                           Lerne deine
                                            Bakterien
                                             kennen!

10 16   Bakterien leben auf Ihrem Körper
Überwintern von E. coli in der Mukosa

   http://what-when-how.com/acp-medicine/urinary-tract-infections-part-1/
Urin ist steril.
Urin ist steril.
Hochdurchsatz
16S rRNA Sequenzierung
EQUQ:
Enhanced Urine Culture Techniques
80% Nachweis von Erregern in der Blase
von Patienten mit überaktiver Blase

Standard-Kulturverfahren: Nur 8%
Die Urinmikrobiota hat/haben Ähnlichkeit
        mit der Vaginalmikrobiota
    Thomas-White et al. Nature communications 2018

                        E. coli
                        Strep. anginosus
                        Lactobacillus iners
                        Lactobacillus crispatus
Postmenopausale Frauen profitieren
    von topischem Östriol 0.5%
Bakterielle Vaginitis / Vaginose: "Clue cells"

      https://www.std.uw.edu/go/syndrome-based/vaginal-discharge/core-concept/all#bacterial-vaginosis
Was passiert, wenn G. vaginalis in die Blase
     E. coli-infizierter Mäuse gelangt?
Inokulation mit Gardnerella vaginalis
verursacht Shedding von E. coli in Mäusen
Gardnerella
  vaginalis:
der eigentliche
  Übeltäter?
Instillation nicht pathogener E. coli in die Blase
Instillation nicht pathogener E. coli in die Blase
Instillation nicht pathogener E. coli in die Blase
Instillation nicht pathogener E. coli in die Blase
Urologen und Frauenheilkundler
  interessieren sich brennend
    für das Urinmikrobiom
Urologen und Frauenheilkundler
            interessieren sich brennend
              für das Urinmikrobiom

Das urogenitale Mikrobiom scheint vorher zu sagen,
ob das Endometrium eine Implantation des Embryos zulässt.
Krebsentstehung in der Blase durch Schistosoma:
Staph. albus, Proteus, E. coli, Klebsiellen fördern die N-Nitrosaminbildung

 Das Uromikrobiom scheint auch bei Dranginkontinenz eine Rolle zu spielen......
FAZIT: Beraten Sie ihre Patienten individuell.
       AWMF S3-Leitlinie ist höchst informativ.
Werden Sie nicht nervös bei Bakteriurie ohne Symptome
      (ausser Schwangere und vor urol. Eingriff)
             Schützen Sie das Mikrobiom!
Sie können auch lesen