Eltern- und Familien-wochenenden 2018 - im AWO SANO Ferienzentrum Oberhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AWO SANO Ferienzentrum Oberhof Der Luftkurort Oberhof liegt in einer Land- schaft, die zu allen Jahreszeiten ihren besonderen Reiz hat. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie gemeinsam diese einzig- artige Gegend erkunden. Der Thüringer Wald: dichte Nadel- und Mischwälder, würzige Bergluft, weitläufige Rad- und Wanderwege. Im Winter ist er ein Paradies sowohl für ausdauernde Langläufer als auch für kleine Schlittenfahrer. Familie ist der erste und wichtigste Bil- dungsort. In unseren Wochenendangeboten können Familien vielfältige Möglichkeiten erhalten, durch Erlebnisse außerhalb der alltäglichen Routine neue Erfahrungen zu sammeln, ihren Sozialraum zu erweitern und neue Interessen zu entwickeln.
Unsere Bildungsangebote dienen der Stär- kung und Verbesserung der Elternkompetenz Mehr Zeit in den verschiedenen Bereichen familiärer für die Familie Beziehungen. In unseren Angeboten schulen wir Gesundheit und Bewegung, die Förderung der Eltern- Kind-Beziehung, die Stärkung der Eltern, um Krisen in der Familie intern besser zu bewältigen und festigen die Elternrolle. Allen Eltern stehen unsere Bildungsangebote offen, egal ob ein konkreter erzieherischen Bedarf vorliegt oder nicht. Es geht vor allem um eine vorbeugend positive Wirkung auf die Unsere Kurse: Familienerziehung und um gemeinsames Erle- ben und gemeinsame Erlebnisse. Wege zur inneren Ruhe finden . . . . . . . . . 4 Muskelentspannung nach Jacobsen . . . . 6 Lachen, spielen, singen, tanzen und die Welt Der „Zappelphilipp“ und sein Potenzial . . 8 entdecken, das bedeutet Spaß für die ganze Familie. Einfach den Alltag vergessen, Akti- In der Ruhe liegt die Kraft . . . . . . . . . . . . 10 vitäten in ursprünglicher Natur, verborgene „Schubsen, hauen, beißen“ . . . . . . . . . . 12 Fähigkeiten in sich selbst entdecken, sich gro- Yoga - der goldene Schlüssel . . . . . . . . . .14 ßen und kleinen Herausforderungen stellen, Vom Loben, Belohnen und Bestrafen . . .16 aktiv sein, etwas für den Körper tun und viele gemeinsame Erfahrungen mit nach Hause Viereckiges Essen macht rund! . . . . . . . . 18 nehmen. Kinderwunsch Haustier . . . . . . . . . . . . . . 20 Preise unserer Kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Urlaub im Thüringer Wald . . . . . . . . . . . . .24 Die Gesamtleitung aller Kurse und das begleitende Kinderprogramm erfolgt durch: G: FÖRDERUN Bernd Wernicke, Astrid Bartolome lusive Preise ink ro- Rahmenp gramm
Wege zur inneren Ruhe finden Termin Zielgruppe eine Möglichkeit zum Umgang mit Stress-Situationen 9.3.2018 - 11.3.2018 Erwachsene & Eltern Das, was uns in der heutigen Zeit am meisten fehlt Seminarschwerpunkte und was wir am dringendsten für unser seelisches »» Ursachen von Stress Gleichgewicht benötigen, ist RUHE! »» Voraussetzungen für Ruhe und Entspannung »» Signale des Körpers und der Seele wahrnehmen Zu innerer Ruhe zu kommen, ist in dieser Zeit für viele »» praktische Entspannungsübungen als Wege zur Menschen ein großes Problem. Zeit für Entspannung inneren Ruhe (z.B. Atemübungen, Phantasie- und zu finden und im eigenen Leben zu verankern, ist Körperreisen, Kerzenlichtmeditation) häufig nur durch ganz bewusstes Umgehen mit sich selbst zu erreichen. Referentin Denise Pfeufer, Gesundheits- und Entspannungs- pädagogin Und genau hier setzt das Seminar an. Eine kurze Einführung zu den Ursachen von Stress lädt die Teil- Methoden Referat, praktische Übungen, Erfahrungsaus- nehmer am Anfang zur Auseinandersetzung mit dem tausch Thema ein. Im Vordergrund steht praktisches Erleben und Anwen- den von einzelnen Entspannungsmethoden, die uns langfristig helfen, innerlich ruhiger und gelassener zu werden. 4 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 5
Progressive Muskelentspannung Termin Zielgruppe nach Jacobsen 4.5.2018 - 6.5.2018 Erwachsene & Eltern Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist ein Ziele der Progressiven Muskelentspannung leicht zu erlernendes, ganzheitliches Entspannungs- »» Erleichterung von Schmerzzuständen verfahren, welches über An- und Entspannung »» Entspannung/ Wohlbefinden verschiedenster Muskelgruppen im ganzen Körper zu »» Gesundheitsvorsorge Ausgeglichenheit, Wohlbefinden, Energie und mehr »» Ausgleich psychischer Spannungszustände Gelassenheit in Stress-Situationen führt. »» inneres Gleichgewicht finden »» verbesserte Wahrnehmung Es hat sich gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen seelischem Druck, Ängsten und Muskelanspannung Bewahren Sie Ihre Leistungsfähigkeit und starten Sie besteht. Ist man innerlich angespannt, so ist man in ein zufriedeneres und ausgeglicheneres Leben. In- auch muskulär verspannt. halte des Seminares sind eine Atemübung als Einstieg in die Entspannung, sowie die Langform der PMR mit 17 Durch die Technik der PMR erreicht man eine Locke- Muskelgruppen und die Kurzform mit 7 Muskelgruppen. rung der Muskulatur, was wiederum mit einem Gefühl der Ruhe einhergeht, da unser Organismus immer Alle Übungen werden ausführlich in Theorie und Praxis ganzheitlich arbeitet, also Körper, Geist und Seele besprochen und durchgeführt. gemeinsam reagieren. Referentin Denise Pfeufer, Gesundheits- und Entspannungs- pädagogin Methoden Referat, praktische Übungen, Erfahrungsaus- tausch 6 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 7
„Anders ist nicht falsch, bloß ‘ne Variante von richtig.“ Julia Engelmann Der „Zappelphilipp“ und sein Potenzial Termin Zielgruppe Was verbirgt sich hinter ADS/ADHS? 15.6.2018 - 17.6.2018 Eltern Oft haben wir das Gefühl: Kinder mit AD(H)S sind Sammlungsschwerpunkte anders – impulsiv, unaufmerksam, unruhig. Eltern »» theoretische Grundlagen von ADS/ADHS stellt diese Diagnose oft vor eine besondere Heraus- »» alternative Sichten und Möglichkeiten des Umgangs forderung, der sie sich im Zusammenleben mit Ihren »» schulmedizinische Sicht Kindern stellen müssen. »» Diagnosestellungen und Medikamentengabe »» Informationen zu Therapieansätzen und Doch was genau ist die Aufmerksamkeits-/Hyperak- »» verhaltenspädagogische Umgangsmöglichkeiten tivitäts-Störung eigentlich? Und wie kann es Ihnen gelingen, im Alltag mit dem betroffenen Kind oder Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Jugendlichen entspannt zu bleiben und Ihr Kind in Möglichkeit einer anderen, positiveren Sichtweise auf seiner Entwicklung optimal zu begleiten und zu un- Kinder und Jugendliche mit ADS/ADHS und Teilleis- terstützen? tungsstörungen zu eröffnen. Denn Andersartigkeit ist kein Stempel, sondern etwas, was entdeckt werden In diesem Seminar erlangen die Teilnehmer ein tiefe- will um es zu verstehen. res Verständnis für die Problemlage der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sodass sie sensibilisiert Referentin Ellen Ebert, ZertifizierteDavis® Legasthenie Berate- sind, was den beobachteten Verhaltensweisen und rin, Davis® Lernstrategien-Mentorin, IntraActPlus- Lernschwierigkeiten zugrunde liegen könnte. Dadurch Trainerin (Level 1) entstehen Chancen für einen entspannteren Umgang miteinander. Gleichzeitig erhalten sie Hinweise für Methoden Referat, Erklärungen an Fallbeispielen und den Alltag und schwierige Situationen. Beispielen der Teilnehmenden oder Referentin, ein Videobeispiel, kreative praktische Übungen, Fragerunde mit Diskussion 8 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 9
In der Ruhe liegt die Kraft Termin Zielgruppe Der Weg in ein ausgeglichenes Leben 17.8.2018 - 19.8.2018 Erwachsene & Eltern Viele Menschen spüren ganz deutlich, dass der Alltag Seminarschwerpunkte mit zu vielen Terminen und Aktivitäten gefüllt ist. In »» Aufmerksamkeitstraining Zeitschriften lesen Sie: „Finde zurück zu dir“, „suche »» Entspannen und Bewegung die Stille“, „Gesundheit durch Entspannung“ usw. »» Ermutigungstechniken kennenlernen Doch wie geht das? »» eine Balance zwischen den Anforderungen des All- tags und den eigenen Bedürfnissen finden In diesem Seminar lernen Sie Übungen kennen, die Ih- nen Entspannungsmomente im Alltag ermöglichen. Sie Am Ende des Seminars gehen die Teilnehmer mit haben die Gelegenheit, verschiedene Entspannungs- interessanten Impulsen nach Hause. Sie werden das methoden auszuprobieren. Das gibt Ihnen die Chance, Gelernte in Ihren Alltag einbauen können und dadurch das zu finden, was zu Ihnen passt. Bewegung, Atmen, mehr Balance in ihrem Leben finden. Phantasiereisen oder Muskelentspannung. Wenn es Ihnen gut geht, bewältigen Sie ihre Probleme Das Seminar bietet weiterhin die Möglichkeit, ins leichter und mit innerer Kraft. Gespräch zu kommen, über die tägliche Situation nachzudenken und sich eigener Stressfallen bewusst Referentin Marie-Luise Markgraf-Leischner, Dipl. Soz.päd. zu werden. Bei all den Anforderungen des täglichen (FH), Encouraging-Trainerin, Stress-Management Lebens – Beruf, Familie, Freunde, eigene Ansprüche & (Akademie für gesundes Leben), Seminarleiterin Ziele gilt es, Zeit für sich selbst & Zeit zum Krafttanken für KESS-Erziehen, zu finden. Dazu bietet dieses Seminar die Gelegenheit. Die Teilnehmer können sich fragen, wo sie Prioritäten Methoden Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit, setzen und wo sie „einen Gang zurückschalten“ wol- praktische Anwendung von Entspannungs- und len, um eine Balance im Leben zu finden. Atemübungen 10 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 11
„Schubsen, hauen, beißen“ Termin Zielgruppe aggressives Verhalten bei Kleinkindern? 14.9.2018 - 16.9.2018 Eltern Viele Kleinstkinder durchleben eine Phase, in der sie Seminarschwerpunkte Andere scheinbar mutwillig beißen, kratzen, hauen »» Definition „Aggression“ und schubsen. Aber: Was steckt dahinter? Sind diese »» Ursachen „aggressiven Verhaltens“ Verhaltensweisen Ausdruck von Aggression? Oder will »» Bedürfnisse von Kleinstkindern uns unser Kind etwas mitteilen, was wir nicht direkt »» entwicklungspsychologische Besonderheiten verstehen? Kinder, die „aggressive Verhaltensweisen“ »» Interventionsmöglichkeiten zeigen, fordern uns Erwachsene auf ganz besondere Weise heraus und auf, ihnen und ihren Bedürfnissen Referentin Maria Schwager-Nauber, Erziehungswissenschaft- Aufmerksamkeit zu widmen. Dabei spielen unsere lerin M.A., Fachkraft für Frühpädagogik, Ina Paul, Haltung sowie unsere persönliche Einstellung eine Diplomsozialpädagogin, Motopädagogin große Rolle. Methoden theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, Diskussion In diesem Seminar werden die Eltern erkennen, dass aggressiv wirkende Verhaltensweisen von Klein- kindern nicht der absichtlichen Verletzung anderer dienen, sondern oftmals unerfüllte Bedürfnisse oder Entwicklungsschritte hinter diesem Verhalten stecken. Darüber hinaus lernen Sie Konfliktauslöser kennen und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten. Sie hinter- fragen die Bedeutung Ihrer persönlichen Haltung und verlassen das Seminar mit einem erweiterten Verständ- nis für Kinder mit scheinbar aggressivem Verhalten. 12 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 13
„Yoga ist wie Musik: der Rhythmus des Körpers, die Melodie der Gedanken, die Harmonie der Seele ergeben die Sinfonie des Lebens.“ Yoga - der goldene Schlüssel Termin Zielgruppe 12.10.2018 - 14.10.2018 Erwachsene & Eltern Yoga ist eine Philosophie – eine Lehre – die aus Indien Seminarschwerpunkte stammt und mehrere tausend Jahre alt ist. Yoga führt »» zu Beginn – die Haltung im Namaste Körper, Geist und Seele in Harmonie miteinander und »» Überleitung in den Sonnengruß – zur Erwärmung führt zu innerer Ruhe, mehr Gelassenheit sowie Zu- »» Abfolge von Asanas (Stellung, Haltung, Position) friedenheit und Wohlbefinden. Der Zustand des Yoga »» Am Ende – Shavasana zum Entspannen ist erreicht, wenn der Geist ruhig ist und der Mensch ein Gefühl der Einheit und Glückseligkeit verspürt. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal in welcher körperlichen Verfassung, egal wie alt, egal wie gelen- Die Teilnehmer haben an diesem Wochenende die kig sie sind. Eine Yoga-Stunde endet nie mit Verlassen Möglichkeit, mit Yoga neue Erfahrungen zu sammeln des Kurses. Sie nehmen immer etwas mit an Energie, und trotz der Aktivität zur Ruhe zu finden. Sie setzen Entspanntheit, Leichtigkeit – und manchmal auch sich mit der bewussten Regulierung und Vertiefung Muskelkater. der Atmung auseinander. Weiterhin erhalten Sie durch die Abfolge der Übungen mehr Standfestigkeit, ein Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer besseres Gleichgewicht und mehr Ausdauer. Sie finden ein Skript, damit Sie die erprobten Anregungen nach heraus, an welche Grenzen Sie kommen können und Hause mitnehmen können und vielleicht auch im All- werden lernen, diese spüren. Außerdem entwickeln tag diese Zeit der Gelassenheit und Ruhe finden. sie für sich ein ganz neues Körpergefühl und erleben, wie sie abschalten können und zu sich selbst finden. Referentin Corina Heurich, Kursleiterin für Yoga, Pilates, Drums Alive und BALLance Was die Teilnehmer nicht erleben werden, ist eine Dis- kussion, da die Yoga-Einheiten ausschließlich mit Ruhe Methoden Atem- und Körperübungen, theoretischer Input verbunden sind; Körper und Geist sind im Einklang. 14 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 15
„Das hast du aber schön gemacht!“ Termin Zielgruppe vom Loben, Belohnen und Bestrafen 26.10.2018 - 28.10.2018 Eltern Hand aufs Herz: Wie oft rutscht uns genau dieser Satz ten, das gerade einen Wutanfall hat? Ist hier Trost heraus? Unser Kind kommt auf uns zu gerannt und angebracht? Wie setzen wir „logische Konsequenzen“ zeigt uns stolz seine Zeichnungen oder Bastelarbeiten richtig ein? Wie erreichen wir mit unseren Handlun- oder Bauwerke oder … Und schnell, viel zu schnell, gen wirklich eine Verhaltensänderung? Warum tragen entgegnen wir „Das hast Du aber schön gemacht!“ Verstärkerpläne/ Belohnungsprogramme oft nicht dazu und meinen, ihm damit genügend Anerkennung bei, unerwünschtes Verhalten abzustellen? Diese und geschenkt und seine Motivation für das nächste Mal andere Fragen werden wir im Seminar bearbeiten. ausreichend gestärkt zu haben. Aber haben wir damit wirklich seine Leistung gewürdigt? Seminarschwerpunkte »» die Wirkung von Lob, Belohnen und Bestrafen – ein Eine wertschätzende und achtsame Begleitung von theoretischer Einblick und die Übertragung in den Kindern zeigt sich insbesondere in der Art, wie wir Familienalltag ihre Lern- und Bildungsprozesse mit ihnen reflek- »» wie wir mit Sprache Bildungs- und Entwicklungs- tieren. Ist dabei ein Lob bzw. eine Belohnung immer prozesse beeinflussen können gut für die Entwicklung eines Kindes? Wie lässt sich »» über die Werke und das Tun unserer Kindersprechen Anerkennung so ausdrücken, dass die kindliche Neu- - dialogische Gesprächskulturen gestalten gier sowie die Lust am Tun und Erschaffen erhalten bleiben? Wie können wir das Selbstbewusstsein und Referentin Kristin Anhut, Dipl.-Pädagogin, Zusatzausbildung Selbstvertrauen unserer Kinder nachhaltig stärken? Systemische Pädagogik und Beratung, freiberufli- che Bildungsreferentin Auch mit dem „Bestrafen“ ist das so eine Sache: zeigen Kinder (für uns) unerwünschtes Verhalten, sind Methoden theoretische Inputs, Diskussion und Reflexion wir oft verunsichert. Wie kann ich mein Kind beglei- 16 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 17
Viereckiges Essen macht rund! Termin Zielgruppe gesunde Ernährungsalternativen für Berufstätige 23.11.2018 - 25.11.2018 Erwachsene & Eltern Wer kennt das nicht: Am Morgen fehlt die Zeit für ein Hier gehen wir der Frage nach, warum viereckiges ausgewogenes und entspanntes Frühstück, also gibt Essen rund macht, welche Auswirkungen das Weizen- es Coffee to go und ein belegtes Weizenbrötchen vom brötchen oder das Croissant am Morgen auf Ihr Essver- Bäcker nebenan. Das Mittagessen gibt es aus dem halten für den restlichen Tag hat. Gleichzeitig werden nahegelegenen Imbiss – und damit auch kein aus- die Teilnehmer leckere und schnell zuzubereitende gewogenes Mittagessen. Das Ergebnis ist dann Alternativen für den Arbeitsalltag kennenlernen. in kürzester Zeit auf der Waage abzulesen. Im Praxisteil sind alle eingeladen, verschiedene Re- Zugegeben, ganz so schlimm ist es meist zepte auszuprobieren, die sie anschließend auch in doch nicht. Aber wenn die Teilneh- ihren beruflichen Alltag integrieren können. mer wissen wollen, wie sie sich mit geringem Aufwand auch auf Arbeit Referentin Katrin Erdmann, Ernährungsberaterin, Fachbera- gesund ernähren können, dann ist terin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern dieses Seminar genau das Richtige. und Jugendlichen Methoden T heorieinput, Diskussionsrunden, Praxiseinheit, Gruppenarbeiten 18 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 19
„Mama, Papa ich will einen Hund!“ Termin Zielgruppe Haustiere als Bereicherung im Familienleben 14.12.2018 - 16.12.2018 Eltern & Familien Kinder haben viele Wünsche … sei es eine Playstation, Die Therapiebegleithunde Sally und Maryann und ihre Lego, ein Pferd, ein Smartphone oder auch einen Hund. Besitzerin Frau Walter lassen Sie erleben, was für ein Kindern Wünsche zu erfüllen, macht Eltern und Kinder Gewinn Hunde für die emotionale Entwicklung von glücklich. Bevor man jedoch ein lebendiges Wesen zu Menschen sein können und Sie selbst können spie- sich in die Familie holt, gilt es einiges zu bedenken. lerisch und mit viel Spaß ausprobieren, inwieweit sie und ihre Kinder „Hundemenschen“ sind. Im Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Wunsch ihres Kindes/ihrer Kinder Seminarschwerpunkte nach einem Haustier auseinander zu setzen und zu »» Wunschbox und Realität – Diskussionsrunde klären, inwieweit es sinnvoll ist, dem Wunsch nachzu- »» Familien Mindmap – „Das sind wir!“ geben. Sie erfahren, wie man mit Kindern über diese »» Was brauchen Hunde? Was brauchen wir? – Sally Thematik altersgerecht kommunizieren und sie in den und Maryann berichten von ihrem Hundeleben Entscheidungsprozess angemessen einbeziehen kann. »» Spiele Runde mit Hund(en), Eltern und Kind (ern) Wir behandeln Voraussetzungen für die Haltung von »» Wissenswertes zum Thema Hund und Alternativen Haustieren – speziell von Hunden – und geben ihnen Kriterien, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Referentin Kerstin Walter, Reit- und Spieltherapeutin; Sally, 6-jährige Mischlingshündin (Therapie- Sie erarbeiten Checklisten für die Anschaffung eines begleit-hundeausbildung); Maryann, 1-jährige Hundes, bekommen Tipps für den Hundekauf, die Golden Retriever Hündin richtige Wahl der Hunderasse und den harmonischen Umgang von Kindern und Hunden. Und sie lernen Methoden theoretische Inputs, Diskussion und Erfahrungs- Alternativen für Familien kennen, die Hunden kein austausch passendes Zuhause bieten können. 20 Die Preise unserer Kurse finden sie auf Seite 22. 21
Preise unserer Kurse »» Wege zur inneren Ruhe finden »» Muskelentspannung nach Jacobsen »» Der „Zappelphilipp“ und sein Potenzial »» In der Ruhe liegt die Kraft »» „Schubsen, hauen, beißen“ »» Yoga - der goldene Schlüssel »» Vom Loben, Belohnen und Bestrafen »» Viereckiges Essen macht rund! »» Kinderwunsch Haustier 2 Übernachtungen mit Vollpension pro Person 122,00 € (zzgl. Kurtaxe) Kinder 9 - 15 Jahre 86,00 € (zzgl. Kurtaxe) Kinder 3 - 8 Jahre 62,00 € (zzgl. Kurtaxe) Kinder 0 - 2 Jahre kostenfrei Programme beginnen mit dem Abendessen am Anreisetag und enden nach dem Mittagessen am Abreisetag. 22
Urlaub im Thüringer Wald Preise für Ihren Urlaub im 23.12.2018 - 03.03.2019 Winter Preis in € Halbpension Vollpension Erwachsene 51,- (59,-*) 58,- (67,-*) Kind 9 - 15 Jahre 35,- (40,-*) 41,- (47,-*) Kind 3 - 8 Jahre 26,- (30,-*) 31,- (36,-*) Kind 0 - 2 Jahre kostenfrei Parkplatz (pro Tag) 3,00 (4,00*) + Einzelzimmer 11,00 (14,00*) Preise für Ihren Urlaub im 25.02.2018 - 23.12.2018 Frühling, Sommer und Herbst Preis in € Halbpension Vollpension Erwachsene 46,- (53,-*) 53,- (61,-*) Kind 9 - 15 Jahre 32,- (36,-*) 38,- (43,-*) Kind 3 - 8 Jahre 22,- (25,-*) 27,- (31,-*) Kind 0 - 2 Jahre kostenfrei Parkplatz (pro Tag) 1,50 (2,00*) + Einzelzimmer 8,00 (10,00*) Serviceleistungen Preis in € Haustier (pro Tag) 8,00 (10,00*) Lunchpaket 4,90 (5,90*) ganzjährige Freizeitangebote Oberhof kostenfrei Kinderverpflegung bis 2 Jahre kostenfrei Babybett, Wickelauflage und Hochstuhl kostenfrei Handtücher, Garnitur Bettwäsche kostenfrei Alle Preise zzgl. Kurtaxe | * nicht begünstigter Preis 24 25
71 WEIMAR GOTHA ERFURT 4 4 71 OBERHOF AWO SANO Thüringen gGmbH Ferienzentrum Oberhof Zellaer Straße 48 | 98559 Oberhof Anmeldung und Informationen Januar 2018 | Ein Unternehmen der AWO SANO Thüringen gGmbH. Haffwinkel 18. 18230 Ostseebad Rerik Telefon 036842-281-0 | Telefax 036842-281-55 info@ferienzentrum-oberhof.de www.ferienzentrum-oberhof.de Oberhof ist über die A4 beziehungsweise die A71 gut zu errei- chen. Von den ICE-Bahnhöfen Erfurt und Würzburg aus gibt es Direktverbindungen der Bahn nach Zella-Mehlis und von dort geht es mit dem Bus direkt nach Oberhof. 26
Sie können auch lesen