Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil

 
WEITER LESEN
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Kanton St.Gallen
Bildungsdepartement
Kantonsschule Wattwil

Elterninfoabend
Klasse 1GM

Herzlich willkommen!
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Ablauf des Abends
     Informationen zu folgenden Themen

     • Das neue Umfeld KSW
     • Unterricht
     • Reglementarisches &
       Organisatorisches
     • Zusammenarbeit, Werte

                                             Kanton St. Gallen
LL
                                         Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Orientierung
     Schulanlagen KSW

                            Kanton St. Gallen
MR
                        Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Orientierung
     Schulanlagen KSW

                            Kanton St. Gallen
MR
                        Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Informationen zum Nachlesen
     Schulbroschüre KSW

     • Schulbroschüre (und Präsentation) online unter:
       https://www.kantiwattwil.ch/portrait/schulbroschuere/
     • Besprechung während der Klassenstunde
     • Kenntnisnahme wird mit Unterschrift durch die
       Schülerin/den Schüler bestätigt

     • Präsentation online unter:
       www.kantiwattwil.ch/aktuell/informationsanlaesse/

                                                                   Kanton St. Gallen
MR
                                                               Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Das neue Umfeld KSW
     Wechsel Sek – Kanti

     Es werden vielleicht neue
     Lösungsstrategien notwendig...

                                          Kanton St. Gallen
MR
                                      Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Schulalltag KSW

     • Längerer Schulweg
     • Dichter Stundenplan
     • Grosse Anzahl unterschiedlicher
       Fächer/ Lehrpersonen
     • Keine Niveaugruppen
     • Keine Blockzeiten
     • Keine «Jokertage»

                                             Kanton St. Gallen
MR
                                         Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Unterricht “St. Galler Spezialitäten”:
     SOL & Referate (v.a. obere Klassen)

     • Referate in der Aula («Vorlesungen») in verschiedenen Fächern
       In den oberen Klassen, gleichzeitige «Vorlesung» für alle Schüler der
       Jahrgangsstufe

     • Selbstorganisierte Lernblöcke (SOL) in verschiedenen Fächern
       Arbeitsaufträge in Randstunden dürfen teilweise eigenverantwortlich auch zu
       Hause erledigt werden.

       Nicht jede zu Hause deklarierte «Freistunde» ist auch wirklich eine
       «Freistunde»!!!

                                                                             Kanton St. Gallen
MR
                                                                         Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Reglementarisches:
       Probezeit

     «Zum Ziele einer gerechten Auslese lautet
     die Prüfungsfrage für alle gleich: Klettern
     Sie auf den Baum.»
     (Hans Traxler)

                                                       Kanton St. Gallen
LL
                                                   Kantonsschule Wattwil
Elterninfoabend Klasse 1GM - Herzlich willkommen! Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule Wattwil - kanti wattwil
Reglementarisches:
     Probezeit

     • 1. Semester = Probezeit
     • Die Schülerinnen und Schüler
       müssen Ende Semester die
       «definitive Promotion» erreichen
     • NESA hilft Schülern und Eltern,
       den Überblick über die aktuelle
       Notensituation zu behalten.
     • Zwischenbilanz und -orientierung
       im November (evtl. “Warnbriefe”)

                                              Kanton St. Gallen
LL
                                          Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Leistungsbewertung                     Stundentafel der Schwerpunktfächer Latein (L), Italienisch (I), Spanisch (S),
                                            Wirtschaft und Recht (W)
                                            Gültig ab Schuljahr 2018/19

     • 10 Promotionsfächer                  Grundlagenfächer
                                                                     Ausbildungsjahr      1       2       3       4     Total

                                            Deutsch                                       4       3        4      5      16
                                            Französisch                                   4       3       2.5     3     12.5
       Musik und BG: zusammen               Englisch                                      3       3        3     3.5    12.5
                                            Mathematik                                    4       4        3      4      15
       verrechnet = 1 Gesamtnote            Biologie
                                            Chemie
                                                                                         2.5
                                                                                          2
                                                                                                 2.5
                                                                                                 2.5
                                                                                                           2
                                                                                                          2.5
                                                                                                                          7
                                                                                                                          7
                                            Physik                                               2.5       3     1.5      7
                                                                                          2       2        2              8
     • Die Prüfungsnoten sind jederzeit
                                            Geschichte                                                            2
                                            Geografie                                     2       2        2              6
                                            Bildnerisches Gestalten und/oder Musik*       4       2        2              8
       online (NESA) für die Schüler (und   Wahlpflicht
                                            Schwerpunktfach                               4       4       3       4      15
                                            Ergänzungsfach                                                        4       4
       Eltern!) einsehbar                   Maturaarbeit                                                          2       2
                                            Obligatorium nach MAR**
                                            Einführung in Wirtschaft und Recht                    2        2              4
                                            Sport                                         3       3      2 (3)    3      11
                                            Obligatorium kantonal
                                            Kurse zur Verfügung der Schule                                        1         1
                                            Informatik                                   0.5     0.5      2       1
                                            Philosophie oder Religion                                     2      1.5     3.5
                                            Total Pflichtbereich                          35     36       37     35.5   143.5

                                            Promotionsfächer (fett und kursiv gedruckte Zahlen der Stundentafel)
                                            Erfahrungsnoten  (relevant für Maturitätsprüfung)            Kanton St. Gallen
LL
                                                                                                       Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Promotion

     Drei resp. vier Promotionsarten
     • Definitive Promotion
     • Provisorische Promotion
     • Nicht-Promotion
     • «Provisorium verlängert» nach Probezeit

     Definitiv promoviert wird:
     • Wessen doppelte Summe der
       Notenabweichungen unter 4 nicht grösser als
       die Summe der Notenabweichungen von 4
       nach oben ist.
                                                         Kanton St. Gallen
LL
                                                     Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Promotionsnoten & Promotion

     • DNP = Differenznotenpunkte   Promotionsfächer   Noten                  DNP
                                    Dt                   4.5                  +0.5
                                    Frz                    4                        0
     • Definitive Promotion:
                                    Egl                  3.5                       -1
       DNP nicht negativ            Mth                    5                       +1
                                    B                      3                       -2
                                    Ch                     4                        0
                                    G                      5                       +1
                                    Gg                   4.5                  +0.5
                                    M (4.5) / BG (5)       5                       +1
                                    Schwerpunkt          4.5                  +0.5
                                                                              +1.5
                                                               Kanton St. Gallen
LL
                                                           Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Promotionszeitpunkte

     Die Promotion erfolgt:
     • Im 1. Schuljahr:
        Nach dem 1. und 2. Semester aufgrund der
         Leistungen im jeweiligen Semester.
     • Im 2. Schuljahr (3. & 4. Semester):
        Am Ende des 3. Semesters aufgrund der
         Leistungen im 3. Semester.
        Am Ende des 4. Semesters aufgrund der
         Leistung im ganzen Schuljahr.
     • Im 3. Schuljahr:
        Aufgrund der Leistungen im Schuljahr.
                                                        Kanton St. Gallen
LL
                                                    Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Nicht-Promotionen
     Eine Nicht-Promotion bedeutet:
     • Nach dem 1. Semester (Probezeit):
       Austritt aus der KSW
     • Nach dem 2. und 3. Semester
       Erneute Probezeit von einem Semester
     • Nach dem 4. Semester
       Repetition des 2. Schuljahres
     • Nach dem 6. Semester
       Repetition des 3. Schuljahres

     Die Repetition einer Klasse ist einmal möglich.

                                                           Kanton St. Gallen
LL
                                                       Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
         Promotion: «Ermessen Probezeit»
     Art. 8bis Promotionsreglement Gymnasium

     •       2Die Promotionskonferenz kann Schülerinnen und Schüler, deren
             Differenznotensumme höchstens 1.0 Notenpunkte unter 4 beträgt, provisorisch
             in das 2. Semester promovieren.
             Wer nach dem zweiten Semester die Bedingungen von Art. 2 dieses Reglements
             nicht erfüllt, wird ausgeschlossen.
     •       Konsequenzen:
         •     DNP -1.5 und tiefer:   Probezeit nicht bestanden
         •     DNP +0.0 und höher:    Definitive Promotion
         •     DNP -0.5 und -1.0:     Ermessen der Promotionskonferenz
                                      «Würdigungsartikel»
                                                                                 Kanton St. Gallen
LL
                                                                             Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
         Promotion: «Ermessen Probezeit»

     Art. 8bis Promotionsreglement Gymnasium
     •   Kriterien:
           •   Empfehlung Sek. (analog Aufnahmeprüfung)
           •   Potenzialabschätzung durch Lehrpersonen KSW (z.B. Arbeitshaltung)
           •   Steigende Tendenzen bei den Noten («Anpassungsschwierigkeiten, Start verpasst»)
           •   Weitere Faktoren (z.B. längere Krankheit, Aussergewöhnliches, ...)

     •   Wer provisorisch ins nächste Semester promoviert wird, sollte sich absichern!
           •   2. Aufnahmeprüfung parallel absolvieren
           •   Lehrstellensuche präventiv (parallel zur Schule)

                                                                                        Kanton St. Gallen
LL
                                                                                    Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches:
     Promotion im Allgemeinen

     •   Keine «individuellen Lernziele» wie evtl. aus der Volksschule bekannt.
     •   Die Promotion erfolgt «scharf» aufgrund der einzelnen Noten in den
         Promotionsfächern.
     •   Kein allgemeiner «Ermessensspielraum» wie an der Volksschule
     •   «Ermessensspielraum» möglich bei speziellen, unverschuldeten Fällen:
         Probezeitverlängerung oder Umwandlung einer Nicht-Promotion in eine prov.
         Promotion sind möglich (zusätzlich zu Ermessensspielraum im 1. Semester
         über die gesamte Schulzeit).
         Beispielswiese bei mehrwöchiger Krankheit (z.B. Pfeiffer’sches Drüsenfieber).
     •   Frühzeitige Information der Schule ist nötig («Bringschuld» Eltern)
                                                                             Kanton St. Gallen
LL
                                                                         Kantonsschule Wattwil
Sonderwochen
     Letzte Woche vor den Herbstferien

     Repetitionswoche (1. Klasse)
     • Fachbereiche: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik
     • Repetitorium und Vertiefung
     • Chance für alle, in zentralen Fächern allfällig bestehende Defizite auszugleichen

     Projektwoche (2. Klasse)                       Jeweils
     Fremdsprachenaufenthalt (3. Klasse)            klassenübergreifend
                                                    organisiert
     Schwerpunktfachwoche (4. Klasse)

                                                                              Kanton St. Gallen
LL
                                                                          Kantonsschule Wattwil
Sonderwochen
     Klassenlager

     Klassenlehrerwoche
     („Klassenlager“)
     • Durchführung meist im 2. Schuljahr
     • Themenwahl relativ frei
     • Keine zusätzliche “Ferienwoche”!

                                                Kanton St. Gallen
MR
                                            Kantonsschule Wattwil
Sonderwochen
     Oblig. Fremdsprachenaufenthalt im 3. Jahr

     Fremdsprachenaufenthalt
     • 3 Wochen (1 vor und 2 in den Herbstferien)
     • Kosten je nach Programm individuell,
       erfahrungsgemäss ca. CHF 2‘000.- bis CHF
       2’500.-
     • Günstigere Varianten sind möglich
     • Infoabend (FSA) für Eltern, in der 2. Klasse
     • Organisation individuell oder über einen
       professionellen Anbieter in Zusammenarbeit
       mit der KSW.
                                                          Kanton St. Gallen
MR
                                                      Kantonsschule Wattwil
Wahlpflichtbereiche

     • Bildnerisches Gestalten / Musik:   Wahl im 2. Sem. (Frühling 2020)

     • Philosophie / Religion:            Wahl im 4. Sem. (Frühling 2021)
     • Maturaarbeit:                      Wahl Ende 5. Sem. (Jan. 2022)
     • Ergänzungsfach:                    Wahl Ende 5. Sem. (Jan. 2022)

                                                                         Kanton St. Gallen
MR
                                                                     Kantonsschule Wattwil
Freifachbereich
     Sprachen

     • Latein als zusätzliches Schwerpunktfach
       „Powerkurs“, mit Abschlussprüfung; an der Uni als "Latinum" anerkannt
       Bei genügender Nachfrage (ab 2. Sem.)
     • Italienisch (ab 3. Semester)
     • Spanisch (ab 3. Semester)
     • Vorbereitungskurse für externe Sprachzertifikate: Delf, CAE, Proficiency

     • Empfehlung:
       In den oblig. Sprachfächer i.d.R. ein Notendurchschnitt von mind. 4.5

                                                                             Kanton St. Gallen
                                                                         Kantonsschule Wattwil
MR
Freifachbereich
     Sprachen

     • Journalistisches Schreiben
     • Poetry Slam

                                        Kanton St. Gallen
MR
                                    Kantonsschule Wattwil
Freifachbereich
     Musik

     • Instrumentalunterricht
       (freiw.) mit Vorspielabenden
       an der KSW
     • Klassisches Orchester
       „il mosaico“
     • Chor „cantacanti“
     • Big Band „BBKW“
     • Ensembles
     • Bands

                                          Kanton St. Gallen
MR
                                      Kantonsschule Wattwil
Freifachbereich
       Theater, Musical

     • Aufführungen im Chössitheater Lichtenteig und in
       Rapperswil-Jona
     • Wettbewerbsteilnahmen
     • 2021 (April): Musical «Chance» in der Weberhalle Wattwil

                                                                      Kanton St. Gallen
MR
                                                                  Kantonsschule Wattwil
Freifachbereich
     Naturwissenschaften

     • Nat. Forschungsgruppe
        Interdisziplinäre Projekte (Physik /
         Chemie / Bio / GG)
        1 „Forschungslager“ pro Jahr
        Für alle Interessierten offen
     • MINT-Olympiaden / SJF /
       Wettbewerbe
     • IT-Class “code camp”
       (Programmieren)

                                                    Kanton St. Gallen
MR
                                                Kantonsschule Wattwil
Erweiterte Angebote

     • Politische Diskussionsgruppe

     • Schülerzeitung „Schlusspunkt“

     • Gruppe „Hungerfranken“ (soziales
       Engagement)

                                              Kanton St. Gallen
MR
                                          Kantonsschule Wattwil
Wintersport- / Ski- & Snowboardtourenlager
     Kletterlager

                                                      Kanton St. Gallen
MR
                                                  Kantonsschule Wattwil
Erweiterte Angebote
     Sport

     • Volleyball, Basketball (KSV)
     • Teilnahme an CH-Mittelschulmeisterschaften, Frauenlauf, …
     • Abendturniere
     • Kraftraum
     • Sporttage

                                                                       Kanton St. Gallen
MR
                                                                   Kantonsschule Wattwil
Talentförderung
     Sport / Kunst / Musik etc.

     • Seit 2020/21: Talentklasse Sport für «Spitzensportler» (Matura in 5 Jahren)
     • Individuelle Lösungen sind weiterhin möglich. Indiv. Prüfung des
       Schülerdossiers (Trainingsaufwand, Leistungsniveau,…).
     • Mögliche Handlungsspielräume:
       Dispensation von einzelnen Unterrichtslektionen («Pflicht zum Selbststudium»)

     • Kein Absenken der Promotions- und Maturaanforderungen, d.h. keine
       «Billigmatura»

     • Sportkoordination: Felix Berger (sportkoordinator@kantiwattwil.ch)

                                                                           Kanton St. Gallen
LL
                                                                       Kantonsschule Wattwil
Weitere Optionen
     Austauschjahr / Austauschsemester

     Austauschjahr
     • Für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
     • Keine Anrechnung ans Curriculum
     • Die Ausbildungsdauer verlängert sich um 1 Jahr
     • Kosten: ca. 10‘000.- / Jahr
     Austauschsemester (evtl. Austauschjahr)
     • An Schweizer Gymnasien (z.B. Lausanne) oder einer Schweizerschule (z.B.
       Rom oder Madrid) können angerechnet werden.
     • Kosten: ca. Fr. 800.- / Mt.

                                                                        Kanton St. Gallen
LL
                                                                    Kantonsschule Wattwil
Zusammenarbeit
     Verschiedene Anspruchsgruppen

     • Fachlehrperson
     • Klassenlehrperson
     • Prorektorat
        1. und 2. Klassen
        3. und 4. Klassen
     • Rektorat
     • Beratungsangebote

                                         Kanton St. Gallen
LL
                                     Kantonsschule Wattwil
Zusammenarbeit
     Gemeinsame Werte

     • Gute Kommunikation
     • Individuelle Rückmeldungen:
       Bedarfsgerecht und jederzeit möglich
     • Positives Lern-, Arbeits- und
       Sozialverhalten
     • Respekt

                                                  Kanton St. Gallen
LL
                                              Kantonsschule Wattwil
Zusammenarbeit
     Gemeinsame Werte

     • Freizeit ist kein Gegenpol zur
       Schulzeit, sondern eine
       (notwendige) Ergänzung.
       Sport / Musik / "Socializing" / …
     • (aktive) Entspannung wichtig –
       neben genügend Schlaf!

                                               Kanton St. Gallen
LL
                                           Kantonsschule Wattwil
Zusammenarbeit
     Gemeinsame Werte

     Erwartungen an die Eltern
     • Absenzen, Urlaube: fristgerecht
       einreichen und unterschreiben
       (Eltern)
     • NESA hilft Schülern und Eltern, den
       Überblick über die Absenzen zu
       behalten
     • “Lernfreundliche” Voraussetzungen
       zu Hause ermöglichen

                                                 Kanton St. Gallen
LL
                                             Kantonsschule Wattwil
Zusammenarbeit
     Klassenlehrperson, Aufgaben

     • Erste Ansprechperson für die
       Schülerinnen und Schüler
     • Koordination & Kommunikation:
       Schüler / Klasse / Eltern /
       Schulleitung / Fachlehrpersonen /
     • Absenzenkontrolle (Klasse)
     • Belastung (Klasse)
     • Sozialgefüge (Klasse)
     • Klassenstunde als Gefäss (Raum
       für «stilles Lernen»)
                                               Kanton St. Gallen
LL
                                           Kantonsschule Wattwil
Beratung, Betreuung, Zusammenarbeit
     „Niederschwelliger“ Beratungsdienst: KSW-Lehrpersonen

     • Psychologisch geschulte Lehrperson
       Claudia Dischl
       Hannes Steinebrunner

     • Kontaktaufnahme: ☏, ✉:
       Details im gedruckten Stundenplan
       oder online

                                                      Kanton St. Gallen
LL
                                                  Kantonsschule Wattwil
Beratung, Betreuung, Zusammenarbeit
     Lerncoaching, Aufgabenhilfe

     Lerncoaching: Patrizia Meile

     Lernberatung Natw. (Bio / Chemie)

     Aufgabenhilfe Mathematik: Emil Müller

     Infos online:
     https://www.kantiwattwil.ch/angebote/beratung/
                                                          Kanton St. Gallen
LL
                                                      Kantonsschule Wattwil
Beratung, Betreuung, Zusammenarbeit
Schulpsychologischer Dienst, Sandra Schmid
Was…
•   kurzfristige Beratung
•   wöchentliche Präsenz (Schulhaus Ebnaterstrasse oder Büro SPD)
•   professionelles Triage - Angebot
Wer…
•   Schülerinnen und Schüler
•   Lehrpersonen und Schulleitung
•   Eltern
Angebot
•   kostenlos - niederschwellig - freiwillig - vertraulich
Kontakt:
•   ☏, ✉: Details im gedruckten Stundenplan oder online

                                                                        Kanton St. Gallen
                                                                    Kantonsschule Wattwil
Beratung, Betreuung, Zusammenarbeit
Schulpsychologischer Dienst, Sandra Schmid

• Für Schülerinnen und Schüler:
  Kurzfristige Beratung bei persönlichen Problemen
   Schulische Schwierigkeiten (Motivations- und Leistungsprobleme, Lernstrategien,
    Prüfungsängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Absenzen, etc.)
   Soziale Schwierigkeiten (Ausgrenzung, schwieriges Klassenklima, sozialer
    Rückzug, etc.)
   Familiäre / gesundheitliche Probleme
   Persönliche Krisen (Ängste, Selbstzweifel, depressive Verstimmungen,
    Suizidalität, Gewalterfahrungen, selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, ... )

                                                                           Kanton St. Gallen
                                                                       Kantonsschule Wattwil
Beratung, Betreuung, Zusammenarbeit
     Kontakte Eltern - Schule
     • Tage der offenen Türe: Do, 5. und Fr, 6. November 2020
     • Elternabend im Februar 2021 für jede Klasse separat;
       Einzelgespräche mit allen Lehrpersonen der Klasse sind möglich.
     • Infoabend Fremdsprachenaufenthalt für Eltern im Dezember 2021 (2. Klasse)
     • Elternbesprechungsabend im Frühling 2022 (2. Klasse)
     • Studieninformationsabend für Eltern im Herbst 2023 (4. Klasse)
     • Regelmässige Noteninformation vor Promotionsentscheiden (evtl. „Warnbriefe“)
     • Schulveranstaltungen Jubiläum, Abschlussfeier, …
     • Direkte Kontakte: Sind gegenseitig jederzeit möglich und bei Bedarf erwünscht
       (☏, ✉: Details im gedruckten Stundenplan oder online).

                                                                             Kanton St. Gallen
LL
                                                                         Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches
     Schwerpunktfachwechsel

     • Ein SPF-Wechsel sollte die (seltene) Ausnahme und wohlüberlegt sein.
     • Frühestens nach der Probezeit
     • Nur einmal in den ersten zwei Schuljahren, d.h. spätestens auf Beginn des 5.
       Semesters
     • Auf jeden Fall via Rektorat (schriftliches Gesuch der Eltern)
     • Kann nur bei Klassengrössen unter 25 bewilligt werden!

                                                                            Kanton St. Gallen
LL
                                                                        Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches
     Urlaub

     Urlaub wird i.d.R. gewährt für (Gesuch 10 Tage im Voraus, wenn vorhersehbar):
     • Jugendarbeit/Leitertätigkeit und Ausbildung dazu
     • Aktiver Beitrag bei Sport- oder Kulturanlässen
     • J+S Kurse (wenn kein Kurs in den Ferien möglich ist)
     • Studienwahl (Beratung, Hochschulbesuchstage, Info-Veranstaltungen)
     • Zwingende Termine für Maturaarbeiten
     • Konfirmationslager, ...
     • Orientierungstage Militär
     • Allg gilt: Urlaube & Absenzen nur mit elterlicher Unterschrift
                                                                            Kanton St. Gallen
LL
                                                                        Kantonsschule Wattwil
Reglementarisches
     Urlaub

     Urlaub wird in der Regel nicht erteilt für:
     • Ferienverlängerung (frühere Abreise oder spätere Rückkehr)
     • Open-Air-Besuch „verlängert“
     • “Reisli” an den Autosalon oder zu Konzerten
     • Modellsitzen für Üben auf Coiffeurprüfungen
     • Jokertage (sind reglementarisch nicht vorgesehen)
     • Etc.

                                                                        Kanton St. Gallen
LL
                                                                    Kantonsschule Wattwil
Organisatorisches
     Finanzen

     • Kantonale Dienstleistungs-Gebühr :
       (Fr. 200.– pro Jahr)
     • Schulmaterial (Bücher etc., je nach
       Klasse individuell)
     • Kopien (pauschal)
     • Exkursionen / Lager
     • Sprachaufenthalt (3. Klasse)

                                                 Kanton St. Gallen
LL
                                             Kantonsschule Wattwil
Organisatorisches
     Klassenkasse

     • Die laufenden Ausgaben sind für
       Schüler und Eltern jederzeit in NESA
       abrufbar.

     • Auflistung aller Auszahlungen und
       Einzahlungen pro Kalenderjahr

     • Auszug jeweils per 31.12. eines
       Kalenderjahres zu Steuerzwecken
       möglich (Abzug Ausbildungskosten).

     • Schüler (und Eltern) können jederzeit
       selber einen Zwischenauszug in NESA
       generieren.
                                                   Kanton St. Gallen
LL
                                               Kantonsschule Wattwil
Organisatorisches
     Stipendien

     • Wer?
       Stipendienrechtlicher Wohnsitz im Kantons St. Gallen
     • Wo?
       Dienst für Finanzen und Stipendien
     • Wie?
       Formular online http://www.stipendien.sg.ch
     • Wie viel?
       Abhängig vom Einkommen der Eltern (online Berechnung möglich)
     • Eingabefristen
       Jeweils 15. November und 15. Mai
                                                                       Kanton St. Gallen
LL
                                                                   Kantonsschule Wattwil
Corona-Settings an der KSW

     • Wo immer möglich genügend Abstand halten.
     • Fixe Sitzplätze in den regulären Unterrichtssituationen.
     • Nahe Kontakte minimieren und zeitlich kurz halten.
     • In Situationen, wo über längere Zeit zu wenig Abstand eingehalten
       werden kann, Schutzmasken tragen.
     • Häufiges Hände waschen und desinfizieren.
     • Häufiges Reinigen / Desinfizieren von häufig berührten
       Oberflächen.
     • Häufiges und intensives Lüften der Räumlichkeiten
     • Information und Sensibilisierung aller Personen an der KSW.
       Eigenverantwortliches Handeln und Verhalten.
     • Im Verdachtsfall: Zu Hause bleiben und medizinisch abklären
       lassen, ob eine Infektion vorliegt. Meldung an die Schule.
     • Im Infektionsfall: Meldung an die Schule. Contact-Tracing und
       Umsetzungsmassnahmen in Absprache mit dem Kantonsarzt.

                                                                               Kanton St. Gallen
LL
                                                                           Kantonsschule Wattwil
Kanton St.Gallen
Bildungsdepartement
Kantonsschule Wattwil

Elterninformationsabend 1. Klassen: 1GM

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen