Elternmitteilungsblatt des Schuljahres 2020/2021 - Zyklus 1 und Zyklus 2 - Kindergarten und Primarschule des Schulverbandes ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Elternmitteilungsblatt des Schuljahres 2020/2021 Zyklus 1 und Zyklus 2 – Kindergarten und Primarschule des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers Gesamtausgabe Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte Das Schuljahr 2020/2021 war stark geprägt von der omnipräsenten «Covid-19-Situa- tion» und den sich ständig wieder ändernden Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit und des Kantons Graubünden. Durch die gute Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihrer Unterstützung und Ihrem Verständnis, dem gemeinsamen Mittragen durch die Kinder, die Lehrpersonen und die Mitarbeiten- den sind wir gut durch das herausfordernde Schuljahr 2020/2021 gekommen. Die Maskentragpflicht für alle Erwachsenen im Schulbetrieb wurde zu einer unter- schiedlich grossen Herausforderung im Lernbereich. Wenn wir miteinander sprechen, registrieren wir nicht nur die Worte, sondern lesen auch im Gesicht des Gegenübers, wie eine Aussage gemeint und zu verstehen ist. Vorübergehend mussten auch noch die Kinder der 5. und 6. Klassen eine Maske tragen. Derzeit gilt noch eine Masken- tragpflicht für alle Erwachsenen im Schulbetrieb. Dank der grossen Beteiligung der Kinder, der Lehrpersonen und der Mitarbeitenden an den wöchentlichen «Corona-Spucktestungen» konnten wir entspannter im Kinder- garten- und im Schulbetrieb unterwegs sein. Durch all diese Massnahmen konnten die Kinder stets im Präsenzunterricht in den Kindergarten und in die Schule gehen. Dies war für alle Beteiligten eine grosse Erleichterung. Die Kinder untereinander, die Kinder und die Lehrpersonen schätzen es sehr, sich wieder live sehen und sich vor Ort austauschen zu können. Ihnen sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, den Kindern, den Lehrpersonen, den Mitarbeitenden und der Schulführung danke ich herzlich für die Unterstützung, welche wir übers gesamte Schuljahr 2020/2021 erfahren und spüren konnten. Für die kommenden Sommerferien wünsche ich uns allen eine erholsame Zeit, wunderschöne Momente und Begegnungen und am Montag, 16. August 2021 einen erfolgreichen Start ins Schuljahr 2021/2022. Dies wird das erste Schuljahr mit neununddreissig Unterrichtswochen sein. Schiers, im Juni 2021 Gabriela Rüdisühli Schulleitung Zyklus 1 und Zyklus 2 1
Mutationen Personal im Schulverband Fideris-Furna-Jenaz-Schiers per Ende des Schuljahres 2020/2021 Schulort Austritt Eintritt/Nachfolge Primarschule Fideris Marina Niederer Lia Vetsch Mutterschaftsurlaub und Klassenlehrperson 5./6. unbezahlter Urlaub Klasse Primarschule Fideris Annina Schlegel Meral Bal Fachlehrperson Fachlehrperson Primarschule Fideris Sabine Weiss Schulische Heilpädagogin Primarschule Fideris Neisa Tscharner Martina Ruosch Fachlehrperson TTG textil Fachlehrperson TTG textil Pension Kindergarten Jenaz Tamara Ludwig Natalia Clavuot Förderlehrperson neu Förderlehrperson Kindergarten Jenaz Natalia Clavuot Claudia Heim als Klassenlehrperson neu Klassenlehrperson Primarschule Jenaz Seraina Caminada Zilia Flütsch Förderlehrperson Förder- und Fachlehrperson Primarschule Jenaz Peter Vassella Fach- und Förderlehrperson Pension Kindergarten Schiers Céline Forrer Neuer 4. Kindergarten Primarschule Schiers Eva Kessler Stephanie Meng Schulische Heilpädagogin Förderlehrperson/SHP Primarschule Schiers Christine Maria Hartmann Förderlehrperson/SHP Primarschule Schiers Neisa Tscharner Brigitte Keller Fachlehrperson TTG textil Fachlehrperson TTG textil Pension Primarschule Schiers Christian Wieland Regina Sidler Fachlehrperson Fachlehrperson 2
Bei allen austretenden Lehrpersonen bedanken wir uns herzlich für ihre engagierte Arbeit im Schulverband FFJS und wünschen ihnen für die private und berufliche Zukunft alles Gute. Drei langjährige Lehrpersonen des Schulverbandes FFJS möchte ich speziell erwäh- nen. Den Schulverband FFJS verlässt nach zwanzigeinhalb Unterrichtsjahren Eva Kessler. Ab dem Januar 2001 arbeitete sie zuerst als Lehrperson im Förderunterricht für Fremd- sprachige. Ab dem August 2010 unterrichtete sie als Förderlehrperson und nach ihrem Studium für Schulische Heilpädagogik arbeitete sie ab dem Schuljahr 2012/2013 als Schulische Heilpädagogin. Eva Kessler engagierte sich stark und arbeitete gezielt mit dem einzelnen Kind oder mit Kindergruppen. Eva, für dein langes Engagement im Schulverband FFJS gebührt dir ein grosses Dankeschön. Per Ende des Schuljahres 2020/2021 verlassen zwei verdiente Lehrpersonen den Schulverband FFJS und treten in den wohlverdienten «Unruhestand». Es sind dies Neisa Tscharner und Peter Vassella. Neisa Tscharner unterrichtete während zweiunddreissig Jahren engagiert und motiviert die Kinder der Primarschule Schiers und in den letzten drei Schuljahren auch noch die Primarschulkinder von Fideris im Fach Textiles Gestalten. Unzählige Kinder haben bei ihr den Umgang mit Stricknadeln, Häkelnadeln, Nadel und Faden, der Nähmaschine und weiteren Geräten gelernt. Bestimmt verschönern viele selbstgemachte Dinge die Wohnungen und Häuser. Danke, liebe Neisa, für deinen unermüdlichen Einsatz in deinem Fachbereich. Geniesse deine wohlverdiente Pension. Peter Vassella arbeitete während seinen letzten fünf Berufsjahren im Schulverband FFJS. Zuerst als Klassenlehrperson in Schiers und danach als Fach- und Förder- lehrperson und auch als Stellvertretung in Fideris, in Furna und in Jenaz. Alle vier Schulstandorte konnten von Peter Vassellas grosser Erfahrung, seinem Engagement und seiner grossen Freude am Unterrichten profitieren. Lieber Peter, geniesse deinen wohlverdienten Ruhestand. 3
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Folgende Informationen möchte ich Ihnen als Schulleiterin zukommen lassen: Homepage des Schulverbandes FFJS: Wir werden zukünftig noch vermehrter Informationen auf unsere Homepage, www.ffjs.ch, stellen. Sie halten die Ausgabe des Elternmitteilungsblattes Ihres Schulstandortes in den Händen. Falls Sie die Gesamtausgabe ebenfalls einsehen möchten, können Sie dies auf unserer Homepage unter Downloads, Infobroschüren, gerne machen. Allfällige wichtige Informationen zum Schulstart nach den Sommerferien 2021 zur «Corona-Situation» werden von uns auf die Homepage gestellt. Informationen, welche die einzelnen Klassen betreffen, werden durch die Klassen- lehrpersonen mitgeteilt. Schulsozialarbeit im Schulverband FFJS: Unsere Schulsozialarbeiterin Anne Giesen hat demnächst ihr erstes, arbeitsintensives Jahr im Schulverband FFJS absolviert. Nachdem sich Anne Giesen zuerst den Lehrpersonen, dann allen Klassen und an zwei Informationsabenden den interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten vorgestellt hatte, nahm sie ihre fallbezogene Arbeit auf. Das Angebot der Schulsozialarbeit wurde genutzt und unterstützte einzelne Kinder, Klassen, Eltern und Erziehungsberechtigte. Vierter Kindergarten in Schiers: Aufgrund der gestiegenen Kinderzahlen im Kindergartenbereich am Schulstandort Schiers wird im Schuljahr 2021/2022 ein vierter Kindergarten geführt. Der Kindergarten befindet sich im Schulhaus Farb im Erdgeschoss. 4
Im neuen Jahresthema wollen wir uns für die Nachhaltigkeit einsetzen und alle unser Bestes geben für die einzige Erde, die wir haben. Sie ist für uns alle da. Kindergarten und Primarschule Fideris Infos Schuljahr 2021/2022 5
Was durch das Schuljahr 2021/2022 in Fideris so geht... Sommerferien bis 15.08.2021 • Erster Tag im neuen Schuljahr Montag, 16. August 2021 • Gemeinsamer Einstieg ins neue Schuljahr Mittwoch, 18. August 2021 • Elternabend 5./6. Klasse Donnerstag, 26. August 2021 • Elternabend 1./2. Klasse Dienstag, 31. August 2021 • Elternabend 3./4. Klasse Donnerstag, 2. September 2021 • Elternabend Kindergarten Mittwoch, 15. September 2021 • Gemeinsamer Herbstausflug ab Mitte September 2021 • SchiWe – vormittags schulfrei Mittwoch, 22. September 2021 • Altpapiersammlung Donnerstag, 7. Oktober 2021 Herbstferien 9.10.2021 bis 24.10.2021 • Nationaler Zukunftstag (5./6. Klasse) Donnerstag, 11. November 2021 • Basteltag Donnerstag, 25. November 2021 • Schulweihnacht Donnerstag, 16. Dezember 2021 Weihnachtsferien 23.12.2021 bis 5.01.2022 • Schulbeginn im Jahr 2022 Mittwoch, 6. Januar 2022 • «Adebar» 3.-6. Klasse Mittwoch, 26. Januar 2022 • Elterngespräche Termine individuell • Semesterzeugnis Freitag, 28. Januar 2022 • Provisorische Zuweisung (6.Kl.) Freitag, 28. Januar 2022 • Schneesporttag in den Heubergen im Februar 2022 Sportferien 29.02.2022 bis 06.03.2022 • «Adebar» Kindergarten Mittwoch, 10. März 2022 • Elternbesuchstage Donnerstag/Freitag, 17./18. März’22 • Definitive Zuweisung (6.Kl. – OS)) Mittwoch, 13. April 2022 • Karfreitag Freitag, 15. April 2022 • Ostermontag Montag, 18. April 2022 • Altpapiersammlung Donnerstag, 21. April 2022 Frühlingsferien 23.04.2022 bis 08.05.2022 • SchiBe – vormittags schulfrei Mittwoch, 18. Mai 2022 • Auffahrt und Brücke am Freitag Donnerstag/ Freitag, 26./27. Mai’22 • Pfingstmontag Montag, 6. Juni 2022 • Schnuppermorgen Mittwoch, 8. Juni 2022 • Spiel- und Sporttag im Juni 2022 • Letzter Schultag Freitag, 01. Juli 2022 Sommerferien 02.07.2022 bis 14.08.2022 6
Lehrpersonen-Team Sara Hartmann-Graf Kindergarten Gabi Camiu-Krüsi Kindergarten Alice Jägli-Lemm 1./2. Klasse Sarah Galbier 3./4. Klasse Lia Vetsch 5./6. Klasse Corina Bärtsch SHP KG – 4. Klasse Sabine Weiss SHP 5./6 Klasse Meral Bal Störi FLP Martina Ruosch FLP TTG Abkürzungen: SHP Schulische Heilpädagogin FLP Fachlehrperson TTG Technisches und textiles Gestalten 7
Schule Furna Liebe Eltern In diesem Schuljahr haben wir viel miteinander erlebt, gelernt, gesehen und gestaltet. Unter anderem haben wir Pflanzenkisten zusammengebaut, bemalt und bepflanzt. Diese werden die Kinder in die Sommerferien begleiten. Die Pflanzen benötigen Pflege, damit sie wachsen können, so wie es auch bei den Schülerinnen und Schülern ist. Wir hoffen, dass die Pflanzen es den Kindern nachmachen und gut gedeihen, sodass es, wenn alles klappt, etwas zu naschen geben wird. Startschuss ins Schuljahr 2021/2022 Wir starten am Montag, 16. August um 8.30 Uhr ins Schuljahr 2021/2022. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Schullogo gestaltet, welches wir zum Einstieg ins Schuljahr 2021/2022 auf ein Schulleibchen übertragen werden. Sofern es die Corona-Massnahmen zulassen, werden wir das gemeinsam mit euch Eltern tun. Falls das aber nicht möglich sein sollte, werden wir euch noch kontaktieren. Um 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr begeben wir uns in den Klassen in die jeweiligen Schulzimmer, am Nachmittag findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Wir wünschen euch wunderschöne, erholsame und sonnige Sommerferien und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken! Die Furner Lehrpersonen 8
Was durch das Schuljahr 2021/2022 in Furna so geht… Sommerferien bis 15.08.2021 • 1. Schultag Montag, 16. August 2021 • Herbstausflug September 2021 • Schulinterne Weiterbildung vormittags schulfrei Mittwoch, 22. September 2021 • Elternabende September 2021 • Papiersammlung • Roadmovie Freitag, 1. Oktober 2021 Herbstferien 09.10.2021 bis 24.10.2021 • Nationaler Zukunftstag (5.&6.Kl.) Donnerstag, 11. November 2021 • Weihnachtsprojekt Dezember • Schulweihnachten Dienstag, 21. Dezember 2021 Weihnachtsferien 23.12.2021 bis 05.01.2022 • Schulbeginn im neuen Jahr Mittwoch, 6. Januar 2022 • Elterngespräche Januar 2022 • Ende 1. Semester und Zeugnisabgabe Freitag, 28. Januar 2022 • Provisorischer Zuweisungsentscheid (6.Kl.- OS) Freitag, 28. Januar 2022 • Skitage und Skirennen Februar / März 2022 Sportferien 26.02.2022 bis 06.03.2022 • Elternbesuchstage Donnerstag/Freitag, 17./18. März • Definitiver Zuweisungsentscheid (6.Kl.- OS) Mittwoch, 13. April 2022 • Karfreitag Freitag, 15. April 2022 • Ostermontag Montag, 18. April 2022 Frühlingsferien 23.04.2022 bis 08.05.2022 • Auffahrt Donnerstag, 26. Mai 2022 • Freitag nach Auffahrt Freitag, 27. Mai 2022 • Pfingstmontag Montag, 6. Juni 2022 • Schnuppermorgen Mittwoch, 8. Juni 2022 • Schulreise (1. – 3. Klasse) Juni 2022 • Schullager (4. – 6. Klasse) Juni 2022 • Letzter Schultag Freitag, 1. Juli 2022 Sommerferien 02.07.2022 bis 14.08.2022 9
Lehrpersonen – Team Furna Dominik Baur 1. – 3. Klasse Bianca Bircher 4. – 6. Klasse Erika Kessler Schulische Heilpädagogin und Fachlehrperson Elsbeth Valär Textiles Gestalten Stefania Rossi Religion J Wir wünschen schöne und erholsame Sommerferien! J 10
Kindergarten und Primarschule Jenaz Schuljahr 2021/2022 Liebe Eltern Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihren Kindern ins nächste Schuljahr zu starten. Hiermit erhalten Sie die ersten Informationen fürs kommende Schuljahr 2021/2022. Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 16. August 2021. Die Kinder werden von ihrer Klassenlehrperson über den ersten Morgen informiert. Das Telefon im Lehrer-/Lehrerinnenzimmer ist am Morgen zwischen 7.30 Uhr und 7.45 Uhr und in den Pausen von 9.25 Uhr bis 9.45 Uhr und 15.05 Uhr bis 15.15 Uhr besetzt. Lehrer-/Lehrerinnenzimmer: Telefon 081 330 51 86 Bei Fragen oder Problemen richten Sie sich bitte in erster Linie an die Klassenlehrperson Ihres Kindes oder an die Schulhauskoordinatorin Priska Klaas. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, sonnigen Sommer und grüssen Sie herzlich. Die Lehrpersonen des Schulhauses Jenaz 11
Lehrpersonen Schulhaus Jenaz / Schuljahr 2021/2022 Priska Klaas Kindergarten I Claudia Heim Kindergarten II Marco Ambühl 1./2. Klasse Anita Winzer 2./3. Klasse Gabriela Däscher 2./3. Klasse Urs Brückmann 4. Klasse Tina Bardill 5./6. Klasse Elsbeth Valär Textiles Gestalten Rahel Gasser Integrierte Förderung / Fachlehrperson Zilia Flütsch Integrierte Förderung Natalia Clavuot Integrierte Förderung Kindergarten Stephanie Meng Förderunterricht Deutsch für Fremdsprachige Elsbeth Auer Religion / Ethik Regula Frei Religion 12
Kindergarten und Primarschule Jenaz Was durch das Jahr so geht ... Schuljahr 2021/2022 Sommerferien bis 16.08.2021 • Gemeinsamer Schuljahresbeginn Montag, 16. August 2021 • Herbstausflug je nach Witterung • Schulinterne Weiterbildung vormittags unterrichtsfrei Mittwoch, 22. Sept. 2021 • Markttag Dienstag, 28. September 21 • Altpapiersammlung Mittwoch, 06. Oktober 2021 • Elternabende vor den Herbstferien Herbstferien 09.10. bis 24.10.2022 • Nationaler Zukunftstag Donnerstag, 11. Nov. 2021 • Schulweihnachten Mittwoch, 22. Dezember 21 Weihnachtsferien 23.12.2021 bis 05.01.2022 • Schulbeginn im neuen Jahr Donnerstag, 06.01.2022 • Elterngespräche Januar / Februar 2022 • Semesterzeugnis Freitag, 28. Januar 2022 • Provisorische Zuweisung (6. Klasse - Oberstufe) Freitag, 28. Januar 2022 • Adebar Januar bis März 2022 • Skitage je nach Schneeverhältnissen Sportferien 26.02. bis 06.03.2022 • Elternbesuchstage Do/Fr, 17. und 18. März 2022 • Definitive Zuweisung (6. Klasse - Oberstufe) Mittwoch, 13. April 2022 • Karfreitag Freitag, 15. April 2022 • Ostermontag Montag, 18. April 2022 • Altpapiersammlung Mittwoch, 20. April 2022 Frühlingsferien 23.04. bis 08.05.2022 • Auffahrt Donnerstag, 26. Mai 2022 • Auffahrtsbrücke Freitag, 27. Mai 2022 • Pfingstmontag Montag, 6. Juni 2022 • Schnuppermorgen Mittwoch, 8. Juni 2022 • Schulreisen je nach Witterung • Letzter Schultag Freitag, 1. Juli 2022 Sommerferien 02.07. bis 14.08.2022 13
Hochzeit Tina & Martin Die Kinder aus der 5. & 6. Klasse haben in Gruppen Berichte über die Hochzeitsüberraschung vom Freitag, 30. April 2021, geschrieben. Wir S Am Freitag, den 30. April 2021, gingen wir Schüler chülerinnen in die Schule (obwohl wir Ferien hatten) wollten und Lehreri u und bereiteten die Hochzeitsüberraschung n über nsere haben ra s vor. Wir schrieben Karten, gestalteten ein Karten chen. Wir und ge geschri Plakat (auf dem «Bardill forever» stand) sungen eben es mer , o kte. Da hne dass sie und übten ein Lied ein. Es kamen sogar 19 Zücker nn hab li g e en wir von 20 Kindern, was in den Ferien nicht klappte w or gut. Da fen. Das selbstverständlich ist. Dann übten wir noch ein Pla n kat ent n haben wir ein letztes Mal unser Lied und machten uns stand worf «Bardil en, darauf auf den Weg zum Sommerfeld. Als sie Dann l fore haben ve kamen, hatten wir zwei Girlanden, Rosen bekomm wir R r». e osen und Zückerli parat. Die Girlanden geschen n u kt. Gan nd ihr bestanden aus Anhängern, die jede durften z a wir die m Schluss Ehepaa Schülerin und jeder Schüler von der Schule r schen Rosen dem gemacht hatte. Sie hingen auch noch an Glück ken un für d d viel wünsch i einem Bäumchen am Ende des Spaliers. Am en. D e Zukunft Hochze an Schluss übergab jeder von uns eine Rose it ferti n war die uns se g . und einen Wunsch dem neuen Ehepaar. Als hr gef Wir haben Dankeschön bekamen wir noch Speis und Hochze reut a it zu n der Trank, spendiert von der Mutter des Bardill sein. h a t si c Frau über di h Bräutigams. e Überr sehr gefreut aschun g. Die 5. & 6. Klasse aus Jenaz durfte eine Überraschung für Tina Bardills Hochzeit gestalten. Alle Schülerinnen und Schüler haben in der Handarbeit Holzfiguren dekoriert. Mit den Holzfiguren haben wir Girlanden gemacht. Wir haben das Lied geübt und viel gebastelt. Am 30. April 2021 gingen wir zum Sommerfeld. Dort trafen wir Frau Bardills Familienmitglieder, die mit Kuhglocken unsere Überraschung ankündigten. Dann kam das Brautpaar mit dem Auto angefahren. Wir sind für das Brautpaar Spalier gestanden und haben Zückerli geworfen. Mit einer Rose hat ihnen jede Schülerin und jeder Schüler einen Wunsch mitgegeben. Nachdem wir ihnen die Rosen übergaben, haben wir das Lied «Bardill forever» vorgesungen. 14
Unsere Englischlehrerin hatte eine Spitzenidee. Diese spitze Idee war, dass wir unsere Lehrerin an ihrer Hochzeit überraschen. Wir übten ein selbst gedichtetes Lied undercover in einem sozusagen Betonblock (Englischzimmer), ohne dass es Frau (Meier) Bardill mitbekommen hat. Am 30. April 2021 wurde Frau Meier zu Frau Bardill gekürt. An diesem Tag ist unsere Klasse, in den Ferien, in die Schule gekommen, um Karten zu schreiben, ein Plakat zu machen und das Lied zu üben. Eine Weile später liefen wir zum Hotel Sommerfeld. Wir warteten, bis Frau Bardill und ihr Ehemann kamen. Plötzlich kam auch noch die Familie an. Noch ein wenig später kamen dann hupende Autos und wir wussten, dass wir alle eine Rose und eine «Hampfel» Zückerli schnappen mussten. Als das Brautpaar aus dem Auto ausgestiegen ist, haben wir gejauchzt und gejubelt und das Brautpaar herzlich willkommen geheissen. Wir standen Spalier mit Rosen und Zückerli in den Händen. Wurfbereit standen wir dort, bereit Zückerli auf das Ehepaar zu werfen. Während wir sie mit Zückerli beworfen haben, sind sie durch den Girlandentunnel gelaufen. Diese Girlanden bestanden aus Holzfigürchen, die von jeder Schülerin und jedem Schüler bemalt worden sind. Danach gaben wir ihnen die Rosen und wünschten ihnen viel Glück für ihr gemeinsames Leben. Dann sangen wir noch das im Voraus einstudierte Lied vor. Martins Mutter gab uns als Belohnung Getränke, Brötchen und Schokostängel. Nach der Verabschiedung gingen sie weiter und feierten in Furna die Hochzeit. In den zwei Wochen Frühlingsferien haben wir uns an einem Tag im Schulhaus versammelt und die Hochzeit von Frau Meier und Martin Bardill vorbereitet und marschierten danach im Pferdegalopp vors Sommerfeld. Frau Meier und Martin Bardill gingen in Schiers in das Standesamt, danach wollten sie Richtung Furna, um zu festen. Doch vor dem Sommerfeld haben wir sie überrascht, in dem wir Spalier gestanden und Zückis geworfen haben. Nachdem wir die Rosen überbracht haben, haben wir ein Lied gesungen. Frau Bardill und Martin Bardill waren sprachlos und verbrachten den besten Tag ihres Lebens (das glauben wir zumindest J). 15
Konzentration üben mit dem Wolfstraining!? „Hör auf zu träumen!“ Nie kann es die zehnjährige Häsin Lotte ihren Eltern und der strengen Lehrerin Frau Luchs recht machen. Die 2. Klässler*innen lesen aktuell die Geschichte von der verträumten und vergesslichen Lotte. Alle sind am Rande ihrer Geduld und Lotte bekommt das Gefühl überall zu versagen. Da lernt Lotte den Wolf Sakiba kennen. Bei ihm trainiert sie ihre Sinne Hören, Sehen, Riechen, Tasten und Spüren. Dadurch lernt sie, sich ganz auf ihr Ziel zu konzentrieren. Das Wolfstraining zeigt schon nach kurzer Zeit seine Wirkung. Sie versteht die Aufträge besser, Texte gelingen und ihre Freude an der Schule wird grösser. Die Kinder der 2. Klasse eifern Lotte nach. Bereits nach wenigen „Wolftrainings“ können sie ihre Empfindungen besser beschreiben und sich dadurch auch länger konzentrieren. Am besten lass ich die kleinen Experten selber sprechen: „Ich hörte die Vögel zwitschern und meinen Atem.“ (ar) „Und gemerkt, dass meine Hände warm sind und weil ich die Hände so lang auf den Knien hatte, sind meine Knie jetzt auch so warm (...) und dass ich festen Boden unter den Füssen habe.“ (lg) „Ich habe gespürt, dass ich weich sitze. In meinem Körper wurde es ruhig.“ (sv) „Und ich habe auch ein Kribbeln im Bauch gespürt, weil es bald Sommer ist.“ (jb) „Dass meine Hände kalt waren und mein Körper in der Luft.“ (sa) „Ich habe gespürt den Stuhl, den Atem (...) und gehört die Vögel und das Rauschen.“ (dm) „Als ich meinen Körper gespürt habe, hab ich gemerkt, dass ich überhaupt lebe! Das hat sich angefühlt wie ein Weg, den man gehen muss und irgendwann endet!“ (rc) Ob das Wolfstraining wohl bei der nächsten Lernkontrolle hilft? Auch hier gilt wohl: „Übung macht den Meister/die Meisterin!“ (S. Caminada, Schulische Heilpädagogin) Vor und nach dem Wolfstraining. Immer wieder überprüfen die Kinder wie „wach“ (Skala 1-10) sie vor und nach dem Training sind (Bild 1 und 2). An diesem Morgen benötigten wir noch ein kurzes Bewegungsspiel. („Wachheitsgrad“ nach der Bewegung = Bild 3) 16
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte herzhaft herzhaft herzlichherzlichherzlich herzlichherzlichherzlich HerzblutHerzblutHerzblutHerz blutHzerblutHerzblutHerzblut HerzenssacheHerzenssacheHerzens sacheHerzenssacheHerzenssache herzigherzigherzigherzigherzigherzigherzig herzigherzigherzigherzigherzigherzigherzig herzergreifendherzergreifendherzergreifend herzergreifendherzergreifendherzergreifend Sprache des Herzens Sprache des Herzens Sprache des Herzens Sprache des Herzens herzerwärmendherzerwärmendherzerwärmend herzerwärmendherzerwärmendherzerwärmend herzerweichendherzerweichendherzerweichendherzerweichendherzerweichenherzerweichend Herz auf dem rechten Fleck Herz auf dem rechten Fleck Herz auf dem rechten Fleck ans Herz wachsen ans Herz wachsen ans Herz wachsen ans Herz wachsen ans Herz wachsen Herz isch Trumpf Herz isch Trumpf Herz isch Trumpf Herz isch Trumpf Herz isch Trumpf herzerfrischendherzerfrischendherzerfrischendherzerfrischendherzerfrischendherzerfrischend HerzaktionenHerzaktionenHerzaktionenHerzaktionenHerzaktionenHerzaktionenHerzaktionen herzbeklemmendherzbelemmendherzbeklemmendherzbeklemmendherzbeklemmend HerzenslustHerzenslustHerzenslustHerzenslustHerzenslustHerzenslustHerzenslustHerzenslust Hand aufs Herz Hand aufs Herz Hand aufs Herz Hand aufs Herz Hand aufs Herz gebrochenes Herz gebrochenes Herz gebrochenes Herz gebrochenes Herz herzbewegendherzbewegendherzbewegendherzbewegendherzbewegend Herz in die Hose rutschen Herz in die Hose rutschen Herz in die Hose rutschen ein Stein vom Herzen fallen ein Stein vom Herzen fallen herzerschütterndherzerschütterndherzerschütterndherzerschütternd mit halbem Herzen mit halbem Herzen mit halbem Herzen herzzerreissendherzzerreissendherzerreissendherzzerreissend ins Herz schliessen ins Herz schliessen ins Herz schliessen HerzensleidHerzensleidHerzensleidHerzensleid herzensmutigherzensmutigherzensmutig HerzsteinHerzsteinHerzsteinHerzstein das Herz auf der Zunge tragen mit Kopf Herz und Hand Schule mit Herz Mit Wort und Bild lässt sich dieses Schuljahr zusammenfassen und soll Ihnen so einen Rückblick über Vergangenes, Erlebtes und Gelerntes geben. Vielleicht wird bei den Kindern die eine oder andere Erinnerung geweckt an ein Erlebnis, von welchem sie berichten können. Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen danken wir Ihnen von Herzen und wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine wohlverdiente, erholsame Sommerpause. Am Montag, 16. August 2021 starten wir «all inclusive» in ein neues Schuljahr. Herzlich Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule Schiers 17
Quer durchs Schuljahr 2021/2022 … all inclusive Kindergarten und Primarschule Schiers Sommerferien bis 15.08.2021 • Gemeinsamer Schuljahresbeginn unter dem Jahresmotto «all inclusive» Montag, 16. August 2021 • Sternwanderung aller Klassen September 2021/ Oktober 2021 • Papiersammlung Freitag, 24. September (mit Fraktionen) • Schulinterne Weiterbildung (vormittags schulfrei) 22. September 2021 Herbstferien 09.10.2021 bis 24.10.2021 • Räbenlichterumzug Kindergarten Dienstag, 9. November 2021 • Nationaler Zukunftstag (5./6. Klasse) Donnerstag, 11. November 2021 • «Offenes Singen» Freitag, 03. Dezember 2021 Weihnachtsferien 23.12.2021 bis 05.01.2022 • Schulbeginn im neuen Jahr Donnerstag, 06. Januar 2022 • Papiersammlung Freitag, 21. Januar 2022 • Provisorische Zuweisung (6.Kl. - OS) Freitag, 28. Januar 2022 • Semesterzeugnis Freitag, 28. Januar 2022 • Eishockeyturnier (3. bis 6. Klasse) Dienstag, 22. Februar 2022 (Verschiebedatum 24.02.22) • Adebar Januar – März 2022 Sportferien 26.02.2022 bis 06.03.2022 • Schneesporttage Grüsch-Danusa je nach Schneeverhältnissen • Elternbesuchstage Donnerstag / Freitag, 17./18. März 2022 • Karfreitag Freitag, 15. April 2022 • Ostermontag Montag, 18. April 2022 • Definitive Zuweisung (6.Kl. - OS) Mittwoch, 13. April 2022 Frühlingsferien 23.04.2022 bis 08.05.2022 • Auffahrt / Auffahrtsbrücke Donnerstag, 26. Mai/Freitag, 27. Mai 22 • All-inclusive-Begegnungsfest Samstag, 21. Mai 2022 • Pfingstmontag Montag, 06. Juni 2022 • Schnuppermorgen Mittwoch, 08. Juni 2022 • Papiersammlung Freitag, 20. Mai 2022 (mit Fraktionen) • «Offenes Singen» Freitag, 03. Juni 2022 • Sommersporttag Mittwoch, 22. Juni 2022 • Letzter Schultag / Schulschlussfeier Freitag, 01. Juli 2022 Sommerferien 02.07.2022 bis 14.08.2022 18
Lehrpersonen Kindergarten und Primarschule Schiers Ladina Meisser Farb l Klassenlehrperson Céline Forrer Farb ll Klassenlehrperson Daniela Meier / Stefanie Rauch Feld I Klassenlehrperson Ladina Camenisch Feld II Klassenlehrperson Barbara Bolis / Dorothea Gasser 1. Primar Klassenlehrpersonen Aita Tscharner 2. Primar Klassenlehrperson Claudia Carta / Monika Putzi 1./2. Primar Klassenlehrpersonen Filippo Costa 3. Primar Klassenlehrperson Seraina Luzi / Regina Sidler 3./4. Primar Klassenlehrpersonen Manuela Britt 4. Primar Klassenlehrperson Iris Hitz 5. Primar Klassenlehrperson Pizzolante Luana 5./6. Primar Klassenlehrperson Iris Nüesch 6. Primar Klassenlehrperson Iris Dorn KG Feld ll Schulische Heilpädagogik Christine Hartmann PS Farb Schulische Heilpädagogik Uwe Hinrichsen PS Farb Schulische Heilpädagogik Stephanie Meng PS Farb Schulische Heilpädagogik Angelika Renz KG Farb l/ll Schulische Heilpädagogik Paula Ulber KG Feld l Schulische Heilpädagogik Claudia Vogt-Brenn PS Farb Schulische Heilpädagogik Doris von Allmen PS Farb Schulische Heilpädagogik Brigitte Keller 1. - 6. Primar Fachlehrperson Werken textil Philipp Aeschbacher 5a Fachlehrperson Irene Altenbach 6a Fachlehrperson Esther Bläsi-Huber Fachlehrperson Zilia Flütsch 3a Fachlehrperson Mäggi Voellmy 4a Fachlehrperson Natalia Sauter KG Feld l / ll Förderunterr. für Fremdsprachige Simone Landolt KG/PS Farb Förderunterr. für Fremdsprachige Claudia Steiner Logopädie Ursula Baud Logopädie Marlene Thöny Hausaufgabenbetreuung Schulhauskoordination Iris Hitz 079 158 77 36 078 874 18 24 iris.hitz@ffjs.ch Esther Bläsi-Huber 079 158 77 36 079 545 61 42 esther.blaesi@ffjs.ch 19
Schul- und Ferienplan für das Schuljahr 2021/2022 Ferien- Schul- wochen wochen 1. Quartal Mo 16.08.2021 bis Fr 08.10.2021 8 Herbstferien Sa 09.10.2021 bis So 24.10.2021 2 2. Quartal Mo 25.10.2021 bis Mi 22.12.2021 8.5 Weihnachtsferien Do 23.12.2021 bis Mi 05.01.2022 2 3. Quartal Do 06.01.2022 bis Fr 25.02.2022 7.5 Sportferien Sa 26.02.2022 bis So 06.03.2022 1 3. Quartal Mo 07.03.2022 bis Fr 22.04.2022 7 Frühlingsferien Sa 23.04.2022 bis So 08.05.2022 2 4. Quartal Mo 09.05.2022 bis Fr 01.07.2022 8 Sommerferien Sa 02.07.2022 bis So 14.08.2022 6 Total 13 39 Weitere unterrichtsfreie Tage Karfreitag: 15.04.2022 Ostermontag: 18.04.2022 Auffahrt: 26.05.2022 Freitag nach Auffahrt: 27.05.2022 Pfingstmontag: 06.06.2022 Wichtig: Jokertage dürfen nicht zur Verlängerung der Sommerferien eingesetzt werden. 20
Sie können auch lesen