Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft Prüm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief für die Zeit vom 30.09.2019 bis 27.10.2019 Ausgabe 08-2019 Versammelt um den Altar beim Festgottesdienst zur Einweihung der Basilika Die Kirche sei ein wahrer „Festraum, um die Gegenwart Gottes unter den Menschen zu feiern.“ (Bischof Dr. Stephan Ackermann beim Festgottesdienst in der Basilika St. Salvator in Prüm)
2 Verleihung der Bistumsmedaille an Wilhelm Husch Im Rahmen des Festgottesdienstes zur Einweihung der Basilika nach der Innenrenovierung haben Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrverwalter Weihbischof Franz Josef Gebert dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Pfarrei Prüm für sein außergewöhnliches Engagement gedankt und die Bistumsmedaille verliehen. Besonders gelungen sei ihm die gute Vernetzung zwischen Verwaltungsrat, Förderkreis, Pfarrgemeinderat, Pastoralteam und ausführenden Firmen, sodass die Basilika jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Weihbischof Gebert hob in der Dankesrede weiterhin hervor, „morgens war er der Erste in der Kirche und abends der Letzte, der das Licht ausmachte“ und er sei wahrhaftig ein „hauptberuflich Ehrenamtlicher“, der sich mit Kompe- tenz und großer Fachkenntnis für das Gelingen der Renovierung eingesetzt hat. Auch im Namen der Pfarrgemeinde Prüm und der ganzen Pfarreiengemein- schaft sei ihm besonders gedankt und zur Verleihung der Bistumsmedaille ganz herzlich gratuliert. Seelsorgeteam Pfarreiengemeinschaft Prüm
4 Dankeschön-Abend Wie vor zwei Jahren wird es am 18. Oktober 2019 wieder einen Dankeschön- Abend für ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in unserer Pfarreien- gemeinschaft geben. Dazu werden in den nächsten Tagen Einladungen verschickt. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren und versehentlich keine Einladung erhalten, melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro, Tel. 06551/147460. Liebe Pfarrangehörige! Sicher sind Sie schon an vielen Stellen mit der neuen Datenschutzverordnung in Kontakt gekommen. Auch im Pfarrbüro muss diese beachtet werden. In einigen Pfarreien werden Sie anlässlich des Geburtstages (80, 85...) und an anderen kirchlichen Festen von Ehrenamtlichen besucht. Dazu müssen wir Ihre Personendaten an die ehrenamtlich Tätigen weitergeben, die natürlich mit diesen Daten vertraulich umgehen werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind oder keinen Besuch wünschen, bitten wir Sie, uns das rechtzeitig mitzuteilen. Selbstverständlich werden wir Sie dann aus unserer Gratulationsliste austragen und ihre Daten nicht weitergeben. Seelsorgeteam Pfarreiengemeinschaft Prüm _WELTMISSIONSSONNTAG__________________________________________ Die Beispielregion des Weltmissionssonntags am 27. Oktober 2019 zeichnet ein ganz anderes Bild Indiens als bekannt. Mehr als 200 indigene Völker leben in Nordostindien, die im Aussehen und ihren kulturellen Praktiken eher an Chinesen, Mongolen oder Burmesen erinnern. Der nordöstlichste Zipfel Indiens, „Seven Sisters“ genannt, umfasst sieben Bundesstaaten. In Deutschland ist die Region vor allem wegen des guten Tees bekannt, der in den Teegärten von Assam angebaut wird. Weniger bekannt ist Nordostindien für seine lebendige, missionarische Kirche, die seit ihren Anfängen vom Engagement der Laien lebt. Der Anteil der christlichen Bevölkerung in den nordindischen Bundesstaaten bewegt sich zwischen rund 90 Prozent in Nagaland und einer kleinen Minderheit von vier Prozent in Assam. Die Christen gehören mehrheitlich den indigenen Völkern an. Am 23. Oktober ist Fr. John Pudussery SDB aus dem Bistum Itanagar im Pfarrheim in Prüm zu Gast und wird um 19:00 Uhr von seiner Arbeit und seinem Leben dort berichten. Er wird erzählen, wie das Zusammenspiel zwischen Evangelium und Kultur gelingen kann. Herzliche Einladung auch zum Gottesdienst am Weltmissionssonntag, 27. Oktober um 10:30 Uhr in der St. Salvator Basilika Prüm. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zu einer Tasse Tee eingeladen und es besteht die Möglichkeit, indische Produkte aus dem Weltladen zu erwerben.
6 Liebe Pfarrangehörige, wie schon im letzten Pfarrbrief möchten wir Ihnen aufgrund der personellen Situation folgende neue Änderungen im Gottesdienstangebot mitteilen: An den Wochenenden werden insgesamt vier Gottesdienste angeboten. (wie im Pfarrbrief Nr. 07-2019 beschrieben). In Prüm wird ab sofort immer das Hochamt stattfinden, in dem auch Messintentionen gelesen werden. Dies wurde im Pfarrgemeinderat Prüm besprochen und beschlossen. Die Vorabendmesse in Prüm entfällt in der Regel bis auf Weiteres. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Seelsorgeteam Got tesdienst or dnung Gottesdienstordnung Mittwoch 02.10. Heilige Schutzengel Prüm 09:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier - zum Erntedank gestaltet von den Frauen des Kath. Frauenbundes Prüm, anschl. Frühstück im Pfarrheim Donnerstag 03.10. Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis Fleringen 19:00 Rosenkranzgebet mit sakramentalem Segen Freitag 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226) Prüm 14:30 Sterbeamt und Urnenbeisetzung Samstag 05.10. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis Schwirzheim 14:00 Trauung Samstag 05.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Fleringen 17:30 Wortgottesdienst zum Erntedank mit Kommunionfeier Sammlung für die Prümer Tafel Niederprüm 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Singkreis Niederprüm Sammlung für die Prümer Tafel Olzheim 19:00 Vorabendmesse
7 Sonntag 06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Büdesheim 09:15 Heilige Messe Sammlung für die Prümer Tafel u. Türkollekte Prüm 10:30 Hochamt Sammlung für die Prümer Tafel Rommersheim 10:30 Familiengottesdienst zum Erntedank mitgestaltet von den MAXIMINis Sammlung für die Prümer Tafel Steinmehlen 14:00 Taufe Dienstag 08.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Wallersheim 18:15 Rosenkranzgebet Wallersheim 19:00 Heilige Messe Kleinlangenfeld 19:00 Heilige Messe Mittwoch 09.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Dausfeld 19:00 Heilige Messe Donnerstag 10.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Fleringen 19:00 Heilige Messe Weinsfeld 18:30 Rosenkranzgebet Weinsfeld 19:00 Heilige Messe Freitag 11.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Oos 19:00 Heilige Messe - Erntedank Sammlung für die Prümer Tafel Prüm 19:30 Konzert d. Landesjugendorchesters Rhld.-Pfalz Samstag 12.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Weinsheim 17:30 Vorabendmesse Sammlung für die Prümer Tafel Rommersheim 19:00 Vorabendmesse Sonntag 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Gondenbrett 09:15 Heilige Messe - Patrozinium und Erntedank Sammlung für die Prümer Tafel, anschl. Frühstück Prüm 10:30 Hochamt Kollekte für die Basilika Fleringen 14:00 Taufe John Kockelmann und Liam Rakow Prüm 18:00 Fatima-Rosenkranz
8 Rommersheim 18:30 Taizé-Gebet Montag 14.10. Montag der 28. Woche im Jahreskreis Oos 17:30 Heilige Messe der Pilgergruppe aus Mönchengladbach-Giesenkirchen-Schelsen Dienstag 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1582) Willwerath 19:00 Heilige Messe Mittwoch 16.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Olzheim 09:00 Wortgottesdienst Prüm 09:00 Heilige Messe Samstag 19.10. 29. Sonntag im Jahreskreis – „missio“-Kollekte Schwirzheim 17:30 Vorabendmesse Sammlung für die Prümer Tafel Kollekte für die Kirche Schwirzheim Olzheim 19:00 Vorabendmesse Sonntag 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis – „missio“-Kollekte Fleringen 09:15 Hochamt - Kirmes mitgestaltet vom Kirchenchor Fleringen Prüm 10:30 Hochamt Prüm 10:30 Kindergottesdienst im Pfarrheim Dienstag 22.10. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Knaufspesch 19:00 Heilige Messe Mittwoch 23.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Schwirzheim 19:00 Heilige Messe Donnerstag 24.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Niederprüm 19:00 Wortgottesdienst in der Kapelle der Vinzentiner Thema: "Sich berühren lassen" Gestaltung: Wortgottesdienstgruppe der Pfarreiengemeinschaft Steinmehlen 18:30 Rosenkranzgebet Steinmehlen 19:00 Heilige Messe
9 Samstag 26.10. Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Prüm 14:00 Taufe Samstag 26.10. 30. Sonntag im Jahreskreis "missio"-Kollekte (Sonntag der Weltmission) Gondelsheim 17:30 Vorabendmesse Rommersheim 19:00 Vorabendmesse Sonntag 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis "missio"-Kollekte (Sonntag der Weltmission) Wallersheim 09:15 Heilige Messe Prüm 10:30 Hochamt zum Sonntag der Weltmission Gondenbrett 14:30 Andacht zum Seniorentag Beichtgelegenheit bei den Vinzentinern: mittwochs 18:30 Uhr und samstags 14:30 – 15:30 Uhr in der Beichtkapelle in Niederprüm Heilige Messe in der Hauskapelle der Vinzentiner: sonntags 19:00 Uhr Beichtgelegenheit bei den Vinzentinern vor Allerheiligen 2019 in Niederprüm in der Beichtkapelle (Eingang Vinzenz-von-Paul-Str.) Samstag, 26.10. 14:30 – 16:00 Uhr P. Tix CM Dienstag, 29.10. 14:30 – 16:00 Uhr P. Backes CM Mittwoch, 30.10. 18:30 – 19:30 Uhr P. Rolke CM
10 Gottesdienste im Seniorenhaus St. Elisabeth Prüm, Tiergartenstr. Jeden Freitag um 10:30 Uhr in der Hauskapelle. Gräbersegnung an Allerheiligen 2019 Allerheiligen, Freitag, 01.11.2019 Büdesheim 09:15 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Oos 11:15 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung Weinsheim 09:15 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Olzheim 10:30 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Rommersheim 10:30 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Prüm 14:00 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Gondelsheim 14:00 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Weinsfeld 14:00 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung Steinmehlen 14:45 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung Sonntag, 03.11.2019 Fleringen 09:15 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Gondenbrett 09:15 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Niederprüm 10:30 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Wallersheim 14:00 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Schwirzheim 14:00 Uhr Hochamt, anschl. Gräbersegnung Hermespand 14:30 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung Willwerath 15:30 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung 14:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof, anschl. Reuth Gräbersegnung Kleinlangenfeld 15:30 Uhr Andacht, anschl. Gräbersegnung
11 Rosenkranzgebet im Monat Oktober Büdesheim Freitag, 11.10. und 18.10., jeweils um 09:30 Uhr Fleringen Donnerstag, 03.10., um 19:00 Uhr und Sonntag, 13.10., um 18:00 Uhr Gondelsheim Mittwoch, 02./16./23.10. u. 30.10., jeweils um 17:00 Uhr Gondenbrett Freitag, 11.10., um 18:00 Uhr (gest. v. d. Frauengemeinschaft) Kleinlangenfeld montags bis freitags, jeweils 18:00 Uhr Neuendorf Jeden Mittwoch, 19:00 Uhr Olzheim Jeden Montag, 19:00 Uhr Reuth Jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Rommersheim Dienstag, 1.10., um 08:30 Uhr vor dem Seniorenfrühstück Schwirzheim Mittwoch 2./9./16.10., um 17:00 Uhr Steinmehlen Donnerstag, 3./10./17.10., um 19:00 Uhr, und am 24.10., um 18:30 Uhr vor der Hl. Messe Wallersheim Jeden Dienstag, 18:15 Uhr Weinsfeld Donnerstag, 10.10., um 18:30 Uhr vor der Hl. Messe Weinsheim Sonntag, 13.10. und 27.10., um 19:00 Uhr Willwerath Jeden Dienstag, 19:00 Uhr Krankenkommunion im Oktober Büdesheim: Mittwoch, 23.10., ab 10:00 Uhr Diakon Schmitz Gondenbrett: Ein Termin wird vorher telefonisch von Herrn Maas vereinbart. Gondelsheim/ Wenn Sie einen Besuch mit Krankenkommunion wünschen, Schwirzheim: wenden Sie sich bitte an Diakon Ingo Ruhe, Schwirzheim, Tel. 06558/936114. Rommersheim: Krankenkommunion durch Kommunionhelfer Marc Palms - Termin wird telefonisch vereinbart. Für Neuanmeldungen
12 zur Krankenkommunion melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Prüm (Tel. 147460). Niederprüm/ Krankenkommunion durch Pater Jineesh - Termin wird Weinsheim: telefonisch vereinbart. Für Neuanmeldungen zur Krankenkommunion melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Prüm (Tel. 147460). Olzheim: Montag, 21.10., ab 14:30 Uhr Diakon Schmitz Prüm: Dienstag, 22.10., ab 10:30 Uhr Pater Jineesh und ab 14:30 Uhr Diakon Schmitz Wallersheim: Mittwoch, 23.10., im Anschluss an Büdesheim Diakon Schmitz Start der Firmvorbereitung 2020 Am 20. Oktober 2019 beginnt die Firmvorbereitung für die Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Jugendlichen des 9. Schuljahres erhalten zeitnah die Einladung mit allen Informationen. Sollte jemand irrtümlich keine Einladung erhalten, bitte im Pfarrbüro in Prüm melden (Tel. 06551/147460). Katechetentreffen für die Firmvorbereitung: Dienstag, 15. Okt. 2019, 18:30 Uhr im Pfarrheim in Prüm. Erstkommunion Katechetentreffen Mittwoch, 16.10., um 08:30 Uhr Kath. Pfarrheim Prüm Mittwoch, 16.10., um 20:00 Uhr Kath. Pfarrheim Prüm Familiengottesdienst Sonntag, 6.10., um 10:30 Uhr Pfarrkirche in Rommersheim Kindergottesdienst Sonntag, 20.10., um 10:30 Uhr Kath. Pfarrheim Prüm
13 Für alle Pfarrgemeinden FAMILIENGOTTESDIENST Danke - Gott lässt wachsen! Sonntag, 06. Oktober 2019, 10:30 Uhr Pfarrkirche St. Maximin Rommersheim Mitgestaltung u. musikal. Gestaltung: Singkreis MAXIMINis Rommersheim Herzliche Einladung an alle kleinen und großen Leute Kommt und feiert mit! Es lädt ein: Familiengottesdienstkreis der Pfarreiengemeinschaft Prüm KINDERGOTTESDIENST Singen - Beten - Hören - Segen empfangen Sonntag, 20. Oktober 2019, 10:30 Uhr Kath. Pfarrheim Prüm Gestaltung: Kindergottesdienstkreis u. Kindersingkreis Pfarrei St. Salvator Prüm Frauenwortgottesdienst zum Erntedank Prüm: Mittwoch, 02.10., 9:00 Uhr in der Basilika St. Salvator -gestaltet von Frauen des Kath. Frauenbundes Prüm- anschl. Erntedank-Frühstück ab 10:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Prüm Wortgottesdienst Niederprüm: Mittwoch, 24.10., 19:00 Uhr in der Kapelle der Vinzentiner Thema: "Sich berühren lassen" Gestaltung: Wortgottesdienstgruppe der Pfarreiengemeinschaft
14 Taizé-Gebet Rommersheim: Sonntag, 13.10., 18:30 Uhr Pfarrkirche St. Maximin Gestaltung: Kath. Pfarreiengemeinschaft Prüm u. evangelische Kirchengemeinde Prüm Bibel-Teilen Rommersheim: Jeden 2. Mittwoch im Monat - 20:00 Uhr in der alten Schule Öffnungszeiten Kath. öffentl. Bücherei Rommersheim: sonntags 11:15 – 12:00 Uhr - dienstags 16:00 – 19:00 Uhr Lebenscafe für Trauernde Prüm: Dienstag, 08.10., 15:00 Uhr, Konvikt Prüm - Haus der kirchl. Dienste Info u. Anmeldung bei: Petra Schweisthal, Tel. 06551/9655913 oder Petra.Schweisthal@bgv-trier.de Rollenwechsel – Kirche und Film Im Oktober startet wieder die neue Reihe "Kirche und Film". Als ersten Film zeigen wir Ihnen am Mittwoch, 16.10.2019, um 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim in Prüm den Film: Three Billboards Qutside Ebbing, Missouri Großbritannien/USA 2017, Regie: Martin McDonagh 116 min. ab 14 Jahre Eine über den Mord an ihrer Tochter verbitterte Frau klagt den örtlichen Polizeichef auf drei großen Werbetafeln der Untätigkeit an, was in der Kleinstadt für Aufruhr sorgt und in einen erbitterten Kleinkrieg mündet. Eine meisterliche Mischung aus Rachethriller, Drama und lakonischer Komödie, in der die eskalierenden Konflikte mit schwarzem Humor und einigen Gewaltspitzen entfaltet werden. In dem Maße, wie die Hintergründe der Figuren deutlicher werden, wandelt sich der Film aber zum berührenden Drama, in dem es weniger um Rache als darum geht, untereinander und für sich selbst so etwas wie Gnade walten zu lassen. Eintritt frei. Wir bitten um eine Spende. Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Prüm, KEB im Bistum Trier, Fachstelle Prüm, Dekanat St. Willibrord Westeifel und Bistum Trier
15 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz am Freitag, 11. Oktober, um 19:30 Uhr in der Basilika St. Salvator in Prüm Programm: Georges Bizet Carmen-Suite Hendrik Waelput Concerto Symphonique für Flöte und Orchester (1866) Edward Elgar Enigma Variationen op. 36 Dirigent Enrico Delamboye Solistin Gaby Pas-Van Riet, Flöte Tickets für 15,– Euro zzgl. Gebühr (erm. 10,– Euro) gibt es online unter www.ticket-regional.de. Veranstalter: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
16 Gondelsheim-Schwirzheim St. Fides, Spes u. Caritas Dienstagsgebet in Schwirzheim Jeden Dienstag 14:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche Schwirzheim. Gemütliche Runde Schwirzheim Das nächste Treffen ist am Dienstag, 08.10., um 14:30 Uhr im Gruppenraum in Schwirzheim. Sitzung Pfarrgemeinderat Donnerstag, 10. Oktober, um 20:30 Uhr im Gruppenraum Gondenbrett St. Dionysius Einladung zum Messdienerfrühstück Am Sonntag, dem 13.10., nach dem Gottesdienst um 09:15 Uhr, findet das diesjährige Messdienerfrühstück statt. Dazu laden die Messdiener alle herzlich in die Pfarrkirche ein. Niederprüm St. Gordian u. Epimachus Restaurierung der Glockenanlage Pfarrkirche Niederprüm Es freut mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir die Restaurierung der Glockenanlage erfolgreich abgeschlossen haben. Die Maßnahme beinhal- tete unter anderem die Erneuerung der Eichenholzjoche, der Glockenklöppel, sowie der komplette Austausch der Elektrik. Wie Sie wissen, haben wir in Nie- derprüm fünf zum Teil sehr alte Glocken, die dringend dieser Sanierung be- durften. Die Maßnahme hat die Pfarrei ca. 14.000 Euro gekostet. Da bei einer solchen Maßnahme der Zuschuss vom Bistum sehr gering ist, sind wir weiter- hin auf Spenden von unseren Mitchristen angewiesen, um auch in Kürze die Kosten bezahlen zu können. An dieser Stelle möchte ich mich, als Vorsitzen- der des Verwaltungsrates Niederprüm, herzlich für Ihre großzügige Spenden- bereitschaft bedanken. Wir haben es in den letzten Jahren mit Ihrer Hilfe ge- schafft, die Pfarrkirche in einen sehr guten Zustand zu bringen, und ich denke, darauf können wir alle stolz sein. Für den Verwaltungsrat Niederprüm Klaus Holz Olzheim St. Briktius Gemütlicher Nachmittag Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag für Jung und Alt zum Unterhalten, Spielen und Kaffeetrinken am Dienstag, 01.10., um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Olzheim. Wir holen Sie gerne von zuhause ab und bringen Sie wieder zurück (Mechthild Ballmann, Willwerath, Tel. 06551/4551).
17 Fußwallfahrt nach Barweiler Einladung zur Fußwallfahrt nach Barweiler am 06. Oktober 2019. Start um 07:00 Uhr ab Kapelle in Bolsdorf. Die Kaffeepause verbringen wir in der Nohner Mühle um ca. 09:30 Uhr. Das Pilgeramt ist um 15:00 Uhr in Barweiler. Anmeldungen bei: Bärbel Reusch 06552/7193. Kirchenchor im Krankenhaus... ...zum Glück nur zu Besuch. Der Kirchenchor Olzheim gestaltete zusammen mit dem Jugendchor einen Gottesdienst im Brüderkrankenhaus in Trier. Eingeladen hatte uns der Hausoberer Markus Leineweber, Bruder unseres Chorleiters Martin. Wir nahmen den 200. Geburtstag des Ordensgründers der Barmherzigen Brü- der, Peter Friedhofen, zum Anlass, gemeinsam mit den Jugendlichen und Martin Leineweber an der Orgel das Hochamt in der Kapelle des Brüderkran- kenhauses musikalisch zu begleiten. Nach dem Gottesdienst erhielten wir in der Maria-Hilf-Kapelle einen kurzwei- ligen Vortrag über das Leben und Wirken Peter Friedhofens, der 1985 selig gesprochen wurde. Nachdem uns Bruder Niketius, Hobbyfotograf, in mehreren Positionen bildlich in Szene gesetzt hatte, aßen wir im Speisesaal zu Mittag. Bevor wir uns mit dem Bus wieder auf den Weg nach Olzheim machten, gab es für die Jugendlichen noch ein kleines Highlight: Sie durften den Hubschrau- berlandeplatz besteigen, um ganz kurz mit Christopher 112 auf Augenhöhe zu stehen. Andrea Seiberts Prüm St. Salvator Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Prüm Gesprächs- u. Arbeitskreis der Frauen Montag, 07.10., 19:00 Uhr – Kath. Pfarrheim Prüm Treffen ausländischer Haushaltskräfte Montag, 07.10., 13:30 - 15:00 Uhr – im Kath. Pfarrheim Prüm Nähere Infos: Pastoralreferentin Petra Schweisthal, Tel. 06556/693
18 "Mit Kräuter durch die kalte Jahreszeit" Gut für Körper u. Seele, Heilsalbe, Tinktur, Teemischung u. Badekugeln selbst herstellen. Referentin: Gina Heinrichs, Heilkräuterfachfrau Teilnehmergebühr: 15 €, zzgl. Materialkosten 7 € Samstag, 19.10., um 09:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Prüm Anmeldung bis zum 15.10.19 bei Marlies Binias, Tel. 06551/3131 oder Martha Trost 06551/4747 Rommersheim St. Maximin Seniorenfrühstück Dienstag, 01. Oktober 2019, 09:00 Uhr in der alten Schule Anstelle der Hl. Messe beten wir heute um 08:30 Uhr den Rosenkranz. Ausflug des Kirchenchores St. Maximin Rommersheim Der diesjährige Ausflug vom 01. – 04.08.2019 führte die Sänger und Sängerin- nen des Chores St. Maximin Rommersheim mit Angehörigen in das gastfreund- liche Benediktinerkloster Gerleve, in Billerbeck im westlichen Münsterland. Auf der Hinfahrt wurde Rast gemacht in der ehemaligen Hansestadt Hattingen mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Nach dem gemütlichen Aufenthalt und Rundgang in der historischen Altstadt mit ihren restaurierten Fachwerkhäu- sern ging die Fahrt weiter zum Zielort Haus Ludgerirast, dem Gästehaus der Benediktinerabtei Gerleve. Morgens, vor dem Frühstück, konnte der Chor mit seinem Gesang das tägliche Morgenlob in der Kapelle mitgestalten. Die Tage wurden abends beendet in gemütlicher Runde bei Gesprächen und Gesang. Am ersten Ausflugstag konnte der Chor in Münster bei einem Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten bewundern, erklärt durch die Fremdenführerin Fräulein Emmi, die mit Schirm, Charme und Glace-Handschuhen aus dem Blickwinkel der „Goldenen 20er Jahre“ berichtete. Der folgende Tag führte ins Merfelder Bruch bei Dülmen zur Herde der Dülmener Wildpferde im Naturschutz-gebiet. Unter sachkundiger Führung konnte die ca. 350 Tiere umfassende Wildpferdeherde, die in einem 400 ha großen Reservat lebt, beobachtet werden, während die Försterin Wissens- wertes über die Herde und ihren Lebensraum erklärte.
19 Am Tag der Heimreise wurde Zwischenstopp gemacht im Besucherbergwerk Zeche Nachtigall in Witten, der Wiege des Ruhrgebietes. Während eines ge- führten Rundganges durch das Besucherbergwerk wurden alle mit Helm ausge- rüsteten Teilnehmer in die engen Stollengänge des Steinkohleflözes geleitet und konnten die Atmosphäre des historischen Abbaubetriebes des „schwarzen Goldes“ unter Tage erleben. Mit einem gemeinsamen Essen in einer heimat- nahen Lokalität wurde der ereignisreiche Ausflug abgeschlossen. Weinsheim St. Willibrord Herzliche Einladung Am 1.11. ist nach der Gräbersegnung die Möglichkeit zur Begegnung im Hans Peter Stihl-Haus. Herzliche Einladung an alle. Bistum Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2019 Liebe Schwestern und Brüder, „Wir sind Gesandte an Christi statt“ (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober als außerordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema „Getauft und gesandt“ gestellt hat. Im Mittelpunkt der Aktion unserer missio-Werke steht der Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Überzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte am kommenden Sonntag um eine großzügige Spende. Lingen, den 14. März 2019 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier
20 Prümer Tafel Sammlung für die Prümer Tafel Auch in diesem Jahr werden wieder langhaltbare Lebensmittel für die Prümer Tafel gesammelt. Zu den diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten und weiteren Gottesdiensten können die Lebensmittel mitgebracht werden, diese werden dann der "Prümer Tafel" zur Verfügung gestellt. Lang haltbare Lebensmittel sind: Nudeln, Reis, Margarine, Öle, Kaffee, Mehl, Zucker, Tee, Konserven, Trockenfertigprodukte wie Müsli, Fruchtsäfte usw. An folgenden Tagen findet die Sammlung statt: Niederprüm - 05.10. Büdesheim - 06.10. Rommersheim - 06.10. Prüm - 06.10. Oos - 11.10. Weinsheim - 12.10 Gondenbrett - 13.10. Schwirzheim - 19.10. Fleringen - 20.10. Nähere Informationen: Prümer Tafel, Tel. 960402 (freitags vormittags) ____________________________________________________________ Bildnachweise: Seite 1 u. 2: Fotos: Bistum Trier Seite 3: Fotos: Bistum Trier, Joachim Schröder u. privat
21 Redaktionsschluss Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr, am 27.9. geschlossen Tel. 06551-147460 Fax 06551-1474620 Pfarrsekretärinnen: Ingeborg Inselberger u. Karin Rippinger Mitarbeitende in der Seelsorge Pfarrverwalter: Weihbischof Franz Josef Gebert (Tel. 06551/147460 - Pfarrbüro) Kooperator: Pater Jineesh Emmanuel Manganthanath HGN (Tel. 06558/9001243 - 0175 6204681) Dechantenkooperator: Pfr. Patrick Ringhausen (Handy 0160 4348790) Gemeindereferenten: Gemeinderef. Birgit Eiswirth (Tel. 06551/1474614) Gemeinderef. Thomas Maas (Tel. 06551/1474618) Subsidiar: Pater Norbert Haasbach CM Diakon mit Zivilberuf: Diakon Ingo Ruhe (Tel. 06558/936114) Diakon i. R.: Diakon Eduard Schmitz (Tel. 06553/2221) Fachstelle Kirchenmusik: Regionalkantor Christoph Schömig (Tel. 06551/96559-14) Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Montag, 14.10.2019, um 11:30 Uhr. Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 28.10. bis 01.12.2019. Impressum Herausgeber: Katholisches Pfarramt für die Pfarreiengemeinschaft Prüm Pfarrverwalter Weihbischof Franz Josef Gebert Hahnplatz 17 – 54595 Prüm Tel. 06551/147460 – Telefax: 06551/1474620 www.pfarreiengemeinschaft-pruem.de e-mail: info@pfarreiengemeinschaft-pruem.de
Sie können auch lesen