Empfehlungen Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen

 
WEITER LESEN
Empfehlungen Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen
Empfehlungen
Wie Sie Covid-19-Impfangebote
   einfach zugänglich machen
Empfehlungen Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen
Die Empfehlungen richten sich an die
Verantwortlichen der Covid-Impfangebote und
der kantonalen Behörden. Sie sollen helfen,
die Impfangebote für die gesamte Bevölkerung
einfach zugänglich zu machen.

Empfehlungen
Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen.
Mai 2021. Autoren/innen: Martin Wälchli, Nadine Eberhardt:
Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK).
Urs Germann: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von
Menschen mit Behinderungen (EBGB).
Download: → www.migesplus.ch/impfzentren

Schweizerisches Rotes Kreuz
Abteilung Gesundheit
Werkstrasse 18
CH-3084 Wabern
Telefon +41 58 400 45 71
info@migesplus.ch
www.migesplus.ch
Empfehlungen Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen
Diese Empfehlungen wurden vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK)
und dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen
mit Behinderungen (EBGB) erarbeitet.
In der Schweiz äussern Betroffene und Fachpersonen        Damit sich Menschen mit Behinderungen impfen
den Bedarf, Impfangebote für Personen mit niedrigem       lassen können, müssen Begleitinformationen, Anmelde-
sozioökonomischen Status und für Menschen mit             abläufe und die Impflokalitäten barrierefrei zugänglich
Behinderungen besser zugänglich zu machen.                sein. Bei Bedarf muss die nötige Unterstützung
                                                          (z. B. Begleitpersonen, Gebärdensprachdolmetscher/in-
Viele Menschen haben Mühe, die Informationen              nen) zur Verfügung gestellt werden.
zum Impfangebot zu verstehen. Sie benötigen leicht
verständliche und mehrsprachige Informationen.
Das Personal in den Impflokalitäten sollte nach
Möglichkeit über vielfältige Sprachkenntnisse verfügen.
Empfehlungen Wie Sie Covid-19-Impfangebote einfach zugänglich machen
Gestalten Sie
Ihr Impfangebot
barrierefrei.

Kommunikation                          Internet                                Möglichkeit schaffen, bei der
                                       Angebotswebsite intuitiv gestalten.     Anmeldung auf besondere Bedürf-
Impfangebot
                                                                               nisse (z. B. Bedarf für Begleitperson
                                       Auffindbarkeit der Angebotsweb-         oder Gebärdensprachdolmetscher/in,
Sprache                                site via Suchmaschinen optimieren       höherer Zeitbedarf) hinzuweisen.
Informationen zum Impfangebot          (search engine optimization, SEO).
kurz und in leicht verständlicher                                              Anmeldung zur Impfung durch
Sprache formulieren. Übersichtlich     Auf der Angebotswebsite auf die         eine Drittperson ermöglichen.
darstellen.                            → Zugänglichkeit der Impflokalität      Mit Wahl der gewünschten Kontakt-
                                       und allfällige Hindernisse hinweisen.   modalität.
→ Informationen zum Impfangebot
übersetzen: In die Landessprachen,     Angebotswebsite für Menschen            Telefonische und schriftliche
in Englisch und in Sprachen der        mit Behinderungen → barrierefrei        Kontaktmöglichkeit für Rückfragen
Migrationsbevölkerung.                 zugänglich machen                       anbieten.

Wichtige Informationen zum             Angebotswebsite für mobile              Sans-Papiers eine anonymisierte
Impfangebot in → Leichter Sprache      Endgeräte optimieren (responsive).      Covid-Impfung ohne Angabe einer
(Print und Online) und → Gebärden-                                             Krankenversicherung anbieten.
sprache anbieten.                                                              Oder sie an eine → Beratungsstelle
                                       Registrierung und                       für Sans-Papiers vermitteln.
Sichtbarkeit
                                       Anmeldung
Akteure/Akteurinnen aus den
Bereichen Gesundheit, Soziales und     Registrierung und Anmeldung
Migration aktiv über das Impfange-     zur Covid-Impfung online und tele-
bot informieren und Möglichkeiten      fonisch anbieten.
einer Zusammenarbeit prüfen.
                                       Möglichkeit der telefonischen
Das Angebot über Kommunikations-       Anmeldung gut sichtbar kommuni-
kanäle der Zielgruppen bekannt         zieren.
machen (Social Media, → Medien der
Migrationsbevölkerung, Gratiszeitun-   → Registrierungs- und Anmelde-
gen, usw.).                            prozess sowie die Anmeldebe-
                                       stätigung in die Landessprachen und
                                       in Sprachen der Migrationsbevölke-
                                       rung übersetzen.
Begleiten Sie Ihre Klientinnen
und Klienten von der
Anmeldung bis zur Impfung
in mehreren Sprachen.

Zugänglichkeit                          Auf → Fahrdienste für den Transport    Bei Bedarf: Assistenzpersonen
                                        von älteren und körperlich einge-      zur Verfügung stellen (z. B. für
Flexible Öffnungszeiten für die         schränkten Personen hinweisen.         blinde Menschen oder Menschen
Impflokalität und die telefonische                                             mit kognitiven oder psychischen
Auskunft festlegen: z. B. auch          Die Option von mobilen und             Einschränkungen ohne eigene
abends und an Wochenenden.              Walk-in-Impfangeboten (ohne Vor-       Begleitpersonen).
                                        anmeldung) prüfen. Evtl. spezifische
Impflokalität mit verständlichen,       Zielgruppen vor Ort aufsuchen.         Zugang für Assistenz- und Begleit-
gut sichtbaren und mehrsprachigen                                              personen gewährleisten.
Hinweisschildern signalisieren.
                                        Empfang und Ablauf                     Zugang für Blindenführ- und
Hindernisfreie Erreichbarkeit mit                                              Assistenzhunde gewährleisten.
ÖV/zu Fuss/Fahrrad/Auto gewähr-         Personal mit vielfältigen Sprach-
leisten.                                kenntnissen einsetzen. Mehrspra-       Bei Bedarf transparente Masken
                                        chigkeit bei der Kommunikation         verwenden (z. B. bei Menschen mit
Behindertenparkplätze bereitstellen     hoch gewichten.                        Hörbehinderungen).

Einen → stufen- und hindernisfreien     Personal im Umgang mit Personen
Zugang zu allen Gebäudebereichen        mit unterschiedlichen Behinderun-
sicherstellen (inkl. rollstuhlgängige   gen schulen.
Toilette).
                                        In kommunikativ anspruchs-
Massnahmen treffen zur → Erleich-       vollen Situationen einen → Telefon-
terung des Zugangs für seh- und         dolmetschdienst, eine interkulturell
hörbehinderte Personen (z. B. taktil    dolmetschende Person oder eine
erkennbare Wegführung, Leitlinien,      → Gebärdensprachdolmetscher/in
Alternative zu Ticketsystem, induk-     beiziehen.
tive Höranlage).
                                        Infos in → allen verfügbaren
                                        Sprachen auflegen und abgeben
                                        bzw. Download-Links und
                                        QR-Codes kommunizieren.
Good Practice und hilfreiche Links
Kommunikation
→ Covid-Impfung: Informationen des BAG in den Sprachen der Migrationsbevölkerung.

→ Covid-Impfung: Informationen des SRK in den Sprachen der Migrationsbevölkerung.

→ Infofilm zur Covid-Impfung in 16 Sprachen

→ Die Medien der Migrationsbevölkerung in der Schweiz.

→ Informationen zum Thema Coronavirus und Behinderungen.

→ Interkulturell Dolmetschende oder Telefondolmetschende finden.

→ Gebärdensprachdolmetschende finden.

→ Informationen zu barrierefreier digitaler Kommunikation, Leichter Sprache und
Gebärdensprache.

Good Practice
→ Covid-19-Informationen des BAG in Leichter Sprache

Good Practice
→ Informationen zum Impfprozess in Gebärdensprache.

Good Practice
→ Für eine erfolgreiche Kommunikation arbeiten einige Impfzentren mit
kantonalen Integrationsfachstellen zusammen.

Good Practice: Kanton Zürich
→ Mehrsprachige Infoblätter zum kantonalen Impfangebot.

Registrierung/Anmeldung
→ Beratungsstellen für Sans-Papiers.

Good Practice
→ Registrierung in den Landessprachen und Englisch.
Hindernisfreier Zugang
Stufenloser Zugang: Rampen max. 6 %, Türschwellen max. 2.5 cm.

Lifte mit Mindestmass 110 x 140 cm (Innenraum) resp. 110 x 210 cm (Aussenraum).

Ausreichend Platz und Manövrierflächen (Türbreite min. 80 cm,
Gangbreite min. 120 cm, Wendeflächen min. 140 x 170 cm).

Ausreichend Sitzgelegenheiten, unterfahrbare Tische, abgesenkte Schaltertresen,
ggf. reizarmer Ruhebereich.

Good Practice
→ Auf der Website des Impfzentrums Basel-Stadt wird auf den barrierefreien
Zugang zum Impfzentrum hingewiesen.

Weiterführende Informationen:
Hindernisfreie Architektur → www.hindernisfreie-architektur.ch
Kantonale Bauberatungsstellen → www.hindernisfreie-architektur.ch/beratungsstellen/

Good Practice: Kanton Luzern
→ Fahrdienstangbot des SRK für ältere und körperlich eingeschränkte Personen.
Sie können auch lesen