PharmaDavos - pharmaSuisse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
250 Über FuPnH kte P pharmaDavos 11. bis 16. Februar 2018 Auch die vierte Austragung unseres Pharmaziekongresses verspricht Fort- und Weiterbildung auf hohem Niveau, wie Sie dem diesjährigen Programm entnehmen können. Natürlich sollen auch Networking und Unterhaltung wieder ihren Platz haben, lassen Sie sich überraschen! Weitere Informationen zum Programm und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie laufend aktualisiert unter www.pharmadavos.ch
Kongressprogramm Zum Thema „Neues aus Davos“ finden im Kongresszentrum Davos täglich zwei Vorträge statt. Dazwischen können Sie wählen zwischen verschiedenen Workshops, Kursen, Seminaren und Referaten, welche vom CAP oder von unseren Kongresspartnern organisiert werden. Welcome-Apéro: Sonntag, 11. Februar 2018 um 18.00 Uhr im Kongresszentrum Davos MONTAG, 12.2.2018 Moderator | ReferentIn Organisator FPH Pkt. Tagesthema: Da kriegen Ihre Augen was auf die Ohren Prof. Dr. Christoph Meier CAP 08.30 - 10.45 Hauptvortrag: Das rote Auge Dr. med. Patrik Kloos CAP 16.75 11.00 - 12.00 Partnerreferat „komplementär“(3): Altersbedingte Macula-Degeneration: NN Similasan beantragt Krux oder Chance / Augenbelastungen durch Blaulicht 11.00 - 12.00 Partnerreferat: Heuschnupfen mal anders! Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Zeller beantragt Andreas Georg Schapowal 11.15 - 12.45 Workshop: Biologicals, praktische Anwendung(1) Prof. Dr. med. Nikhil Yawalkar CAP 12.5 11.30 - 15.30 Kurs: BLS/AED Refresher Luzia Hartmann CAP 25 13.15 - 16.00 Kurs: Impfungen – Grundlagen: Was Apotheker über Dr. Beatrice Bolinger CAP 25 Impfungen wissen müssen(2) 13.30 - 14.30 Workshop: eMediplan – der Schweizer Medikationsplan: für Annetta Meier-Nabholz CAP 6.25 sichere Prozesse in der Apotheke - einsteigen in den eHealth Zug 14.00 - 16.00 Partnerreferat: Dr. Schüssler Salze in der Apotheke Peter Emmrich, dipl. Biologe, Omida beantragt Facharzt für Allgemeinmedizin 16.30 - 18.45 Hauptvortrag: Update ORL Dr. med. Alexander Volck CAP 16.75 (1) In Zusammenarbeit mit CK-CARE AG (2) In Zusammenarbeit mit der Uni Basel und pharmaSuisse. Die Kurse Impfen können unter folgenden Voraussetzungen auch als Weiterbildung angerechnet werden: Absolvieren des e-learnings von pharmaSuisse, Besuch aller Impfkurse und erfolgreiches Bestehen des Abschlusstests. (3) Dieses Partnerreferat betrachtet das Tagesthema aus der Sicht der Komplementärmedizin
pharma DAVOS info@pharmadavos.ch www.pharmadavos.ch DIENSTAG, 13.2.2018 Moderator | ReferentIn Organisator FPH Pkt. Tagesthema: HIV und Hepatitis C lahmgelegt? Prof. Dr. Christoph Meier CAP 08.30 - 10.45 Hauptvortrag: HIV heute und morgen – die wichtigen Fakten Dr. med. Dominique Braun CAP 16.75 für den Apotheker 11.00 - 12.00 Partnerreferat „komplementär“(3): HIV-Patienten Dr. med. Barbara Schillig Spagyros beantragt komplementärmedizinisch begleiten 11.00 - 12.00 Partnerreferat: Die kommenden Marktveränderungen - Christoph Spengler Pharmarena Chancen für Apotheken 11.00 - 12.00 Kurs: Impfen in der Apotheke: Aktuelle rechtliche Situation(2) Nadja Stohler, Apothekerin CAP 6.25 11.30 - 15.30 Kurs: BLS/AED Refresher Luzia Hartmann CAP 25 13.15 - 16.00 Kurs: Impfen in der Apotheke: Aktueller Impfplan(2) Dr. med. Rudolf Steffen CAP 25 13.30 - 14.30 Partnerreferat: Crossmediale Werbekampagnen - Andreas Baumgartner et al. Excom Media beantragt wie kann der Apotheker davon profitieren? 13.30 - 15.00 Workshop: Lungenfunktion(1) Prof. Dr. med. H.W. Duchna CAP 16.75 14.00 - 16.00 Seminar: Wir kommunizieren Algorithmen Annette Wiggenhauser CAP 16.75 et al. 16.30 - 17.30 Hauptvortrag: Hepatitis C – alles im Griff? Prof. Dr. med. Jan Fehr CAP 8.5 17.45 - 18.45 Hauptvortrag: Neues aus der Standespolitik Fabian Vaucher CAP 8.5 (1) In Zusammenarbeit mit CK-CARE AG (2) In Zusammenarbeit mit der Uni Basel und pharmaSuisse. Die Kurse Impfen können unter folgenden Voraussetzungen auch als Weiterbildung angerechnet werden: Absolvieren des e-learnings von pharmaSuisse, Besuch aller Impfkurse und erfolgreiches Bestehen des Abschlusstests. (3) Dieses Partnerreferat betrachtet das Tagesthema aus der Sicht der Komplementärmedizin
pharma DAVOS info@pharmadavos.ch www.pharmadavos.ch MITTWOCH, 14.2.2018 Moderator | ReferentIn Organisator FPH Pkt. Tagesthema: Kind von Kopf bis Fuss Prof. Dr. rer. nat. CAP Manfred Schubert-Zsilavecz 08.30 - 10.45 Hauptvortrag: Die Kinderhaut in allen Farben Prof. Dr. med. Peter CAP 16.75 Schmid-Grendelmeier 11.00 - 12.00 Partnerreferat „komplementär“(3): Reifung und Entwicklung des Gehirns Dr. med. Kurt Mosetter ebi-pharm beantragt bei Kindern 11.00 - 12.00 Partnerreferat: Der anspruchsvolle Kunde: Compliance in der Dermatologie Dr. med. Daniel Zuder Merz Pharma beantragt 11.15 - 12.45 Workshop: Inhalationsdevices, praktische Anwendung (1) Yvette Jung CAP 12.5 14.00 - 16.00 Seminar: Wir kommunizieren Algorithmen Annette Wiggenhauser et al. CAP 16.75 14.00 - 16.00 Partnerreferat: Chronische und akute Überbelastungen des Dr. med. René Zenhäusern und IBSA beantragt Bewegungsapparates Rebekka Krämer 16.30 - 18.45 Hauptvortrag: ADHS: Ein Syndrom mit vielen Facetten Dr. med. Markus Frey CAP 16.75 (1) In Zusammenarbeit mit CK-CARE AG (2) In Zusammenarbeit mit der Uni Basel und pharmaSuisse. Die Kurse Impfen können unter folgenden Voraussetzungen auch als Weiterbildung angerechnet werden: Absolvieren des e-learnings von pharmaSuisse, Besuch aller Impfkurse und erfolgreiches Bestehen des Abschlusstests. (3) Dieses Partnerreferat betrachtet das Tagesthema aus der Sicht der Komplementärmedizin
pharma DAVOS info@pharmadavos.ch www.pharmadavos.ch DONNERSTAG, 15.2.2018 Moderator | ReferentIn Organisator FPH Pkt. Tagesthema: Zukunftstag Prof. Dr. Christoph Meier und CAP Prof. Dr. rer. nat. Manfred Schubert-Zsilavecz 08.30 - 10.45 Hauptvortrag: Neue Arzneimittel vor der Zulassung Prof. Dr. rer. nat. CAP 16.75 Manfred Schubert-Zsilavecz 11.00 - 12.00 Partnerreferat „komplementär“(3): Gemmotherapie – Die Kraft der Knospen Dr. med. Barbara Bichsel Spagyros beantragt 11.00 - 12.00 Partnerreferat: Tattoo - das geht unter die Haut, daher Prof. Günther Hofbauer Hänseler beantragt braucht es eine gute Pflege 11.00 - 12.00 Kurs: UAW von Impfungen und deren Relevanz(2) Prof. Dr. med. Ulrich Heiniger CAP 6.25 12.00 - 13.00 Prüfung für die Weiterbildung FPH Impfen und Blutentnahme (2) CAP 12.30 - 16.00 Workshop: Anaphylaktischer Schock - Beratung in der Apotheke (1) Prof. Dr. med. Knut Brockow CAP 29.25 und Oliver Giesser-Fichtner 14.00 - 16.00 Seminar: Wir kommunizieren Algorithmen Annette Wiggenhauser et al. CAP 16.75 14.00 - 16.00 Partnerreferat: Anxiolytika in der Apotheke Prof. Dr. Erich Seifritz Schwabe Pharma beantragt 16.30 - 17.30 Hauptvortrag: Wenn die Mikrobiotika nerven Prof. Theo Dingermann CAP 8.5 17.45 - 18.45 Hauptvortrag: Ziel erreicht! – Nanotechnologie Prof. Dr. pharm. Gerrit Borchard CAP 8.5 (1) In Zusammenarbeit mit CK-CARE AG (2) In Zusammenarbeit mit der Uni Basel und pharmaSuisse. Die Kurse Impfen können unter folgenden Voraussetzungen auch als Weiterbildung angerechnet werden: Absolvieren des e-learnings von pharmaSuisse, Besuch aller Impfkurse und erfolgreiches Bestehen des Abschlusstests. (3) Dieses Partnerreferat betrachtet das Tagesthema aus der Sicht der Komplementärmedizin
pharma DAVOS info@pharmadavos.ch www.pharmadavos.ch FREITAG, 16.2.2018 Moderator | ReferentIn Organisator FPH Pkt. Tagesthema: Und zum Schluss noch dies… Prof. Dr. rer. nat. CAP Manfred Schubert-Zsilavecz 08.30 - 10.45 Hauptvortrag: Therapie der Multiplen Sklerose – Prof. Dr. med. Ludwig Kappos CAP 16.75 Erfolge und neue Herausforderungen 11.00 - 12.00 Partnerreferat „komplementär“(3): MS-Therapie einmal anders Dr. med. Simon Feldhaus ebi-pharm beantragt 12.45 - 15.00 Hauptvortrag: Nicht statistisch sondern persönlich – Prof. Theo Dingermann CAP 16.75 ein zeitgemässerer Ansatz zur Arzneimitteltherapie (1) In Zusammenarbeit mit CK-CARE AG (2) In Zusammenarbeit mit der Uni Basel und pharmaSuisse. Die Kurse Impfen können unter folgenden Voraussetzungen auch als Weiterbildung angerechnet werden: Absolvieren des e-learnings von pharmaSuisse, Besuch aller Impfkurse und erfolgreiches Bestehen des Abschlusstests. (3) Dieses Partnerreferat betrachtet das Tagesthema aus der Sicht der Komplementärmedizin Weitere Informationen finden Sie auf www.pharmadavos.ch
pharma DAVOS info@pharmadavos.ch www.pharmadavos.ch Preise Wochenkarte OffizinapothekerIn(1) JungapothekerIn(2) StudentIn(3) IndustrieteilnehmerIn(4) Anmeldung online bis 5.11.17 CHF 580.00 CHF 290.00 CHF 120.00 CHF 2‘900.00 Anmeldung online bis 5.12.17 CHF 640.00 CHF 320.00 CHF 120.00 CHF 2‘900.00 Anmeldung online bis 4.2.18 CHF 710.00 CHF 355.00 CHF 120.00 CHF 2‘900.00 Anmeldung vor Ort CHF 770.00 CHF 385.00 CHF 120.00 CHF 2‘900.00 Tageskarte OffizinapothekerIn(1) JungapothekerIn(2) StudentIn(3) IndustrieteilnehmerIn(4) Anmeldung online bis 4.2.18 CHF 220.00 CHF 110.00 –– –– Anmeldung vor Ort CHF 260.00 CHF 130.00 –– –– (1) (2) (3) Diese Kongresskarten sind durch unsere Kongresspartner subventioniert. Sie berechtigen zur Teilnahme an den Hauptvorträgen und an den Partnerreferaten. (1) CAP-Mitglieder erhalten bei Buchung einer Wochenkarte CHF 100.00 Ermässigung. (2) Nur buchbar mit Staatsexamen 2015 – 2017. Bei der Anmeldung muss der Diplomausweis des Staatsexamens als PDF hochgeladen werden. (3) Bei der Anmeldung muss der Studentenausweis als PDF hochgeladen werden. Für diese Kategorie gibt es keine Tageskarten oder Frühbucherrabatte. (4) Diese Kongresskarten sind nicht durch unsere Kongresspartner subventioniert. Sie berechtigen zur Teilnahme an den Hauptvorträgen und an den Partnerreferaten. Für diese Kategorie gibt es keine Tageskarten oder Frühbucherrabatte. Der Eintritt am pharmaDavos Abend inkl. Dinner und Getränke ist in dieser Wochenkarte enthalten. Alle Preise inkl. 8% MwSt.
CAP Kurse, Seminare und Workshops Kurs Impfungen – Grundlagen: Was Apotheker über Impfungen wissen müssen CHF 50.00 Kurs Impfen in der Apotheke: Aktuelle rechtliche Situation CHF 20.00 Kurs Impfen in der Apotheke: Aktueller Impfplan CHF 50.00 Kurs UAW von Impfungen und deren Relevanz CHF 20.00 Weiterbildung Impfen (e-learning und Prüfung) CHF 250.00 Kurs BLS/AED Refresher (Grundkurs vorausgesetzt, nicht älter als 2 Jahre) CHF 250.00 Seminar Wir kommunizieren Algorithmen CHF 50.00 Workshop Medikationsplan für Prozesse in der Apotheke CHF 35.00 Workshop Biologicals, praktische Anwendung CHF 35.00 Workshop Lungenfunktion CHF 35.00 Workshop Inhalationsdevices, praktische Anwendung CHF 35.00 Workshop Anaphylaktischer Schock - Beratung in der Apotheke CHF 35.00 Welcome-Apéro (So, 11.2.18) und pharmaDavos Abend (Di, 13.2.18) Welcome-Apéro Die Teilnahme am Welcome-Apéro ist offeriert. Eintritt pharmaDavos Abend inkl. Dinner und Getränke Nur buchbar in Kombination mit einer Kongresskarte, da dieser Abend durch pharmaDavos mitfinanziert wird. CHF 90.00 Kombi-Karte pharmaDavos Abend Zutritt zum Hauptvortrag 16.30 Uhr und zum pharmaDavos Abend inkl. Dinner CHF 280.00 und Getränke, nur buchbar für die Kategorie «OffizinapothekerIn» Alle Preise inkl. 8% MwSt.
pharmaDavos wäre nicht realisierbar ohne unsere engagierten Kongresspartner: Toppartner:
Kongresspartner: apoTREUHAND Healthcare & Beauty Channel
Kongresspartner: Powered by: verantwortlich Administration wissenschaftlicher Teil & Marketing
Sie können auch lesen