Einladung zum Jahreskonzert 2019 - Musikverein Stadtkapelle Schelklingen - Stadt Schelklingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
59. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nummer 14 Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Einladung zum Jahreskonzert 2019 am Samstag, den 6. April 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelklingen Einlass ab 18.30 Uhr Wir laden Sie herzlich am kommenden Samstag, den 6. April 2019 um 19.30 Uhr Uhr in die Stadthalle zu unserem Jahreskonzert 2019 ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen unter Leitung von Volker Frank wieder einen schönen Konzertabend mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm bieten. Wir würden uns freuen, Sie am kommenden Samstag bei unserem Jahreskonzert begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Stadtkapelle Schelklingen
2 4. April 2019, Nummer 14 Erinnerung an unsere Stadtputzete mit Pflanzaktion am Wiesenweg entlang der Ach Samstag, 06. April 2019 von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Wir möchten auch in diesem Jahr wieder das Stadtgebiet um Schelklingen herum mit einer Stadtputzete von Müll und Unrat befreien. Es ist vorgesehen, die Straßen, Wege und öffentliche Flächen in der Stadt und entlang von Wasserläufen sowie an den Waldrändern zu säubern. Wir laden hiermit unsere Bürger, Vereine, Schulen und alle freiwilligen Helfer, zum Frühjahrsputz in und um Schelklingen herum herzlich ein. Gemeinsamer Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Bauhof, Herz-Jesu- Berg 15. Hier werden die einzelnen Personen den Bezirken zugeteilt. Ab 11.30 Uhr ist dann geplant, am Wiesenweg heimische Gehölze entlang der Ach zu pflanzen, um das Ufer vor Erosion zu schützen und aufzuwerten. Das Stadtgebiet wird in folgende Bezirke eingeteilt: - Urspringschule - Hohle Fels / Freibad - Längental - Innenstadt - Industriegebiet Leimgrube/Breitlen - Bernental - Hammerstein Wir würden uns freuen, am Samstag möglichst viele Helfer begrüßen zu dürfen, welche an unserer Säuberungsaktion teilnehmen wollen. Müllsäcke und Handschuhe werden von der Stadtverwaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag hierzu leisten und die ortsansässigen Vereine, Gruppen, Schulen und Organisationen tatkräftig unterstützen. Nach Abschluss der Stadtputzete sowie der Pflanzaktion sind alle Helfer zum gemeinsamen Vesper mit Getränk im Bauhof eingeladen. Sollten Sie noch Fragen zum Ablauf der Stadtputzete haben, so stehen Ihnen vom Bauhof Herr Steinle und Herr Autenrieth unter der Telefonnummer 07394/245755 gerne für nähere Infos zur Verfügung. Stadtverwaltung Schelklingen
4. April 2019, Nummer 14 3 Donnerstag, 11. April 2019 um 18.00 Uhr im Rittersaal, Spitalgasse 6, Schelklingen Zu diesem Anlass hat die Stadt Schelklingen in Zusammenarbeit mit der Museumsgesellschaft Schelklingen und der Stadtarchivarin Ursula Erdt eine Ausstellung zusammengestellt. Programm: 1. Begrüßung und Eröffnung 4. Besichtigung der Ausstellung mit Bürgermeister Ruckh anschließendem Stehempfang und Imbiss im Museumscafé 2. Grußwort Stadtarchivarin Ursula Erdt 5. Führungen von Herrn Dr. Rothenbacher durch das 3. Einführungen zur Ausstellung Stadtarchiv durch Winfried Hanold von der Museumsgesellschaft Schelklingen Wir freuen uns, Sie an diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen.
4 4. April 2019, Nummer 14 Bitte um Beachtung! In der Kalenderwoche 16 (Karfreitag) ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d.h. bis Montag 24.00 Uhr in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist ebenfalls ein Tag früher. Fink Verlag Die Stadt Schelklingen sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt einen Einladung Sachbearbeiter zur öffentlichen (m/w/d) Sitzung des Technik- und Umweltausschusses des Gemeinderates der Stadt Schelklingen in Vollzeit für das Steueramt. Die Stelle ist aufgrund Elternzeit TERMIN: Mittwoch, vorerst 18. Oktober befristet bis zum 2017 10.12.2020. Einladung Das vielseitige UHRZEIT/ORT: 17:00 Uhr und anspruchsvolle Ortsbegehung Friedhof Aufgabengebiet Schelklingen umfasst zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses/ im Wesentlichen– die Treffpunkt Leichenhalle und Veranlagung im Sachbearbeitung 18:00 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Verwaltungs- und Kulturausschusses des Gemeinderates der Bereich Steuern und Abfallwirtschaft. Stadt Schelklingen Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich Ihr Profil: TERMIN: Mittwoch, 10. April 2019, UHRZEIT: 18:30 Uhr einladen. • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwal- ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen TAGESORDNUNG tungsbereich wäre wünschenswert Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeinde- 1. Ortsbegehung Friedhof Schelklingen • gute Sekretariats- und Verwaltungskenntnisse einwohner freundlich einladen. • fundierte Kenntnisse der aktuellen Office-Programme 2. Bekanntgaben der Verwaltung TAGESORDNUNG • Organisationsfäigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungs- 1. Bekanntgaben der Verwaltung 3. Baugesuche vermögen hier: - Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB 2. Baugesuche •-Kenntnisse im NKHR (Infoma) Abweichung/Ausnahme/Befreiung nach wären wünschenswert § 31 BauGB hier: - Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB Wir bieten: 3.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren - Ausnahmen vom Bebauungsplan • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD 2.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren 3.1.1 Justingen, Wiesenhof 1 und 2, Flst. 154; • fachliche undund Erneuerung persönliche Fortbildungen Erhöhung Dachstuhl Wohnhaus, 2.1.1 Schelklingen, Karolingerstr. 9+11, Flst. 831/11 und 831/12; • die Einbau im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge eines Fleisch-Zerlegeraumes Versetzen von Bestand Garagen, Neubau eines Einfamili- enhauses mit Garagen Sollten Sie 4. Umrüstung Interesse anGrundschule Innenbeleuchtung der Stelle haben, bewerben Sie sich in Schmiechen bitteVergabe hier: bis zum der29. April 2019 per E-Mail an info@schelklingen.de Arbeiten 2.1.2 Schelklingen, Industriestraße, Flst. 474/10; Neubau eines Lebensmittelmarktes mit Backshop oder schriftlich Vertrag 5. Öffentlich-rechtlicher bei der Stadt über Schelklingen, die interkommunale Marktstraße Zusammenarbeit beim15, Bau 2.1.3 Schelklingen, Färbergasse 11, Flst. 51/2; 89601 einer Schelklingen. kommunalen Bei personalrechtlichen Breitband-Infrastruktur in Sondernach Fragen steht Ih- hier: Abschließen des Vertrages Umbau eines Wohnhauses nen gerne Herr Traub, Telefon 07394/248-27, zur Verfügung. 2.1.4 Hütten, Mühlwiesen 41, Flst. 125/20; Mit fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Frau Meier, 6. Sonstiges Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport Die Anlagen Telefon 07394/248-14, zur öffentlichen wenden. können im Rathaus Schelklingen, Gemeinderatssitzung 3. Sonstiges Marktstraße 15, 89601 Schelklingen, eingesehen werden. Schelklingen, den 01. April 2019 Stadtfest 2019 (Festwochenende 20./21. Schelklingen, den 9. Oktober 2017 … Juli) Ulrich Ruckh hier: Einladung zur Teilnahme beim Bühnenprogramm Bürgermeister Es besteht noch die Möglichkeit, dass Vereine, Organisationen Ulrich Ruckh und sonstige Einrichtungen sich für die Teilnahme mit Beiträgen Bürgermeister Einladung zum Bühnenprogramm für das Stadtfest 2019 bis einschließlich zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen 12. April 2019 anmelden können. TERMIN: Mittwoch, 10. April 2019, UHRZEIT: 19:00 Uhr Wir freuen uns über jede Teilnahmezusage. ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass später eingehende An- Zu der obigen Gemeinderatssitzung darf ich die Gemeindeein- meldungen aus organisatorischen Gründen nicht mehr berück- wohner freundlich einladen. sichtigt werden können. Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen: Anmeldungen nehmen wir gerne noch bis zu den oben genannten 1. Bekanntgaben der Verwaltung Fristen entgegen unter der E-Mail-Adresse: info@schelklingen.de 2. Abschließende Beratung und Beschlussfassung über den Telefonnummer: 07394/248-11 Haushaltsplan 2019 sowie Erlass der Haushaltssatzung Fax Nummer: 07394/248-50 3. Abschließende Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Wasserversorgung Schelklingen 2019 sowie Sirenenprobealarm im gesamten Stadtgebiet Erlass der Haushaltssatzung Am Samstag, 06. April 2019 findet ab 11:30 Uhr im gesamten 4. Breitbandausbau in Schelklingen und Ortsteilen Stadtgebiet der monatliche Sirenenprobealarm statt. Die Bevöl- hier: Vergabe der Arbeiten kerung wird um Beachtung gebeten. 5. Annahme von Spenden 6. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im Rathaus Schelklingen während der Sitzung eingesehen werden. Schelklingen, den 01. April 2019 Ulrich Ruckh Bürgermeister
4. April 2019, Nummer 14 5 Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung 0 73 94/248-0 Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgerservice: Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Anmeldetermine im Katholischen Kindergarten Sprechstunden vereinbart werden. St. Antonius in Schmiechen Stadtbücherei „Im alten Rathaus“ 0 73 94/91 61 90 Am Mittwoch, 10.04.2019, von 14-16 Uhr und am Donnerstag, Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr 11.04.2019 von 9-11 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind bei zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr uns anzumelden. Stadtmuseum 0 73 94/28 76 + 24 817 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und14:00 bis 16:00 Uhr Das Kindergartenteam Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr0 73 94/24 817 Kläranlage Telefon Kläranlage 0 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Verschiedenes Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 02 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/7 80 35 10 Einladung zur Bürgerversammlung: Landeswasserversorgung Zur Bürgerversammlung am Dienstag, den 09. April 2019 um Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 19:00 Uhr im Gasthaus Bären in Hütten wird herzlich eingeladen. Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Die Ortsverwaltung und der Ortschaftsrat werden hierbei über ihre Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 Tätigkeiten und die Entwicklung von Hütten, Talsteußlingen und oder Landeswasserversorgung Teuringshofen, der letzten fünf Jahre, berichten. Gerne besteht Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 auch die Möglichkeit von Nachfragen und Anregungen. Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/35 15 27 15 Wahlaufruf Kommunalwahl: Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/3 02 94 70 Auch in Hütten, Talsteußlingen und Teuringshofen lebt die Gre- Netze Südwest, Gasversorgung miungsarbeit im Ortschaftsrat vom Einsatz vieler Personen und Störungs-Nr. 08 00/0 82 45 05 der Akzeptanz, sowie der Unterstützung durch die Bevölkerung. Anschlussservice 0 73 93/958-299 Vom bestehenden Ortschaftsrat werden sich für die kommende hausanschluss@netze-suedwest.de Wahlperiode von fünf Jahren nicht mehr alle Amtsinhaber zur Ver- EnBW, Stromversorgung fügung stellen. Daher wende ich mich an Sie mit der Bitte, sich zu Störungs-Nr. 08 00/3 62 94 77 überlegen, ob Sie sich für das Amt einer Ortschaftsrätin / eines Ortsverwaltung Schmiechen Ortschaftsrates zur Verfügung stellen möchten. OVin Kerstin Scheible 0 73 94/91 62 00 Informationen über die Tätigkeit einer Ortschaftsrätin / eines Ort- ov-schmiechen@schelklingen.de schaftsrates können gerne (unter anderem) bei ihrer Ortschafts- Montags 18:00 bis 20:00 Uhr rätin / ihren Ortschaftsräten, oder auf der Ortsverwaltung erfragt Ortsverwaltung Justingen werden. OV Rainer Knoche 0 73 84/2 07 gez. Stefan Tress ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr -Ortsvorsteher- Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker 0 73 84/2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler 0 73 94/7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress 0 73 84/2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 28 Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, doris-holzschuh@t-online.de Telefon 0 73 94/2 48 - 0, Fax 0 73 94/2 48 - 50 Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Ortsverwaltung Sondernach Fink GmbH Druck und Verlag · Postfach 7140 · 72784 Pfullingen OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 35 (Sandwiesenstraße 17) · Telefon 0 71 21/97 93 - 0 · Fax 0 7121/97 93 - 993 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr
6 4. April 2019, Nummer 14 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN Notfalldienst der Hals- ALLGEMEINE NOTRUFE Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: 0731 50059570 Polizeinotruf110 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Krankentransporte: 0731 19222 Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Polizeiposten Schelklingen 07394 933880 Mo-Fr. 18-22 Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Polizeirevier Ehingen 07391 588-0 Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm ÄRZTE Mo-Fr 19-22 Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab Sa, So FT 8-22 Uhr 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, Tierärztlicher Notfalldienst bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585 Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117 Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel. 0 73 84 64 88 Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis APOTHEKEN 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Notdienst der Apotheken: 1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63 Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An Homepage der Landesapothekenkammer http://lak-bw.notdienst-portal.de normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6073100 Samstag, 06.04.2019: Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Marktstr. 5, Tel. 07393 91140 Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Rats-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 1, Tel. 07344 6260 Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) Sonntag, 07.04.2019: 0180 1929343 Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel. 07391 6250 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 1929350 Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel. 07333 5584 BERATUNGSDIENSTE 1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm Tel. 0731 19411 6. Drogenhilfe Teehaus, 2. Beratungsstelle für Schwangerschafts- Radgasse 1-3, Ulm Tel. 07 31 2 40 66 fragen und Familienplanung, 7. Kreuzbund Ulm e.V., Schelergasse 6, Ulm Tel. 0731 6 47 50 Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft 3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe, für Suchtkranke und deren Wilhelmstraße 22 STZ Ulm Tel. 07305 24552 Angehörige 4. Caritasverband Ulm, Psychologische Mödritzer Straße 18, Erbach Tel. 07305 5724 Beratungs- und Behandlungsstelle 8. Kinderschutzbund Ulm, für Suchtkranke und Angehörige Wielandstraße 52 Tel. 0731 28042 in Kooperation mit der Diakonie, Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 9316550 sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entneh- 5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle men Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Land- für Eltern, Kinder und Jugendliche, kreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 37081 im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat. Benötigen Sie häusliche Krankenpflege • Hilfeleistungen Essen auf Rädern • Betreuung zu Hause, Hospizgruppe dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur Verfügung: Einsatzleitung Telefon 0172 4218194 - Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen, Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601 - DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33 - Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH, Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0 586586 - Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 9522696 Krankentransport 0731-19222 - Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 84 47 BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer 0171 6464883 erreichbar.
4. April 2019, Nummer 14 7 NEU-NEU-NEU.NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU. NEU-NEU Neue Romane und Biografien für gemütliche Stunden: • Anderson, P. J.: Nur ein Augenblick - 2 (Ashcroft; Liebe) • Anderson, P. J.: Nur ein Funke - 3 (Ashcroft; Liebe) • Anderson, P. J.: Nur ein Hauch – 4 (Ashcroft; Liebe) • Anderson, P. J.: Nur ein Kuss - 1 (Ashcroft; Liebe) • Barnes, J.: Die einzige Geschichte • Biller, M.: Sechs Koffer (Buchspende) • Blake, R.: Ein Laden voller Hygge-Glück • Bonnet, C.: Café Honeybee • Carter, C.: Blutrausch – Er muss töten – 9: Thriller • Freieck, C.: So viele Jahre (Buchspende) • Gillmeister, I.: Rock den Himmel, mein Held: Der Krebs hat sich meinen Mann geholt, doch sein Vermächtnis gibt Tausenden Hoffnung (Biografie) • Gruber , A.: Sie werden dich finden (Code Ge- nesis) • Hannah, K.: Liebe & Verderben (Buchspende) • Heatherington, E.: Ein Himmel für dich • Kissel, A.: Der traumhafte Stoffladen • Kneidl, L.: Someone new (Liebe) • Koch, J.: Dem Abgrund so nah - 2 (Liebe) • Koch, J.: Dem Horizont so nah - 1 (Liebe) • Koch, J.: Dem Ozean so nah – 3 (Liebe) • Köhler, H.: Ein mögliches Leben (Buchspende) • Lehane, D.: Ein letzter Drink (Krimi; Buchspende) • Ley, R.: Das kleine Theater am Meer • Madsen, I.: Blutstaub – 9: Kriminalroman (Ronaldo Benito) • Osborne, B.: Neues Glück in Willow Cottage • Pearson, M. E.: Der Klang der Täuschung – 1 (Die Chroniken der Hoffnung) • Sánchez, M.: Die schönste Art, sein Herz zu ver- lieren (Buchspende) • Sauer, B.: Echo der Toten: Kriminalroman; Ein Fall für Friederike Matthée •S chacht, A.: Die Ungehorsame: Historischer Roman • Seddon, H.: Close Your Eyes: Thriller • Stolzenburg, S.: Die Salbenmacherin und der En- gel des Todes – 4: Historischer Roman • Ung, L.: Der weite Weg der Hoffnung (autobiogra- fisch; Buchspende) • Watt, E.: One small Thing – Eine fast perfekte Immer und überall.... Liebe • Wodin, N.: Sie kam aus Mariupol (Familie; Buchspende) Die Stadtbücherei "Im alten Rathaus" ist im eAusleihe-Verbund Neckar-Alb dabei! MEDIENTIPP Alle mit einem gültigen Leserausweis der Stadtbücherei Schelklingen können über Koppelstätter, Lenz: die eAusleihe unter www.onleihe.de/ne- Der Tote am Gletscher - 1: ckar-alb bzw. auch in der Online-Bibliothek der Stadtbücherei Ein Fall für Commissario Grauner mehr als 20.000 Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbü- "Nachts auf dem Gletscher, da gehört der Mensch cher, Zeitungen und Zeitschriften, Musik, Hörbücher und Filme nicht hin. Da sind nur die Geister der Toten und ohne Mehrkosten downlowden! der Sturm und der Schnee. Trotzdem entdeckt Bitte beim Kauf eines eBook-Readers beachten, dass das Gerät Skipisten-Toni im Dezember hoch oben ein selt- die Dateiformate der eAusleihe verarbeiten kann. sames Licht – und wenig später die Leiche eines Informationen auch unter: https://www.lehmanns.de/page/ebook Einsiedlers. Mit einer Pfeilspitze in der Schulter. Fast am selben ratgeber?PHPSESSID=e6m86dmf08ctnkm95mrm7re4m0 Ort, an dem viele Jahre zuvor Ötzi, die weltberühmte Steinzeitmu- Die Stadtbücherei verleiht nicht nur E-Books, sondern auch die mie, gefunden wurde, die mittlerweile im Bozener Museum liegt. dazu passenden E-Book-Reader. So können Sie das Lesen auf Ebenfalls von einer Pfeilspitze durchbohrt. Commissario Grauner, einem E-Book-Reader zu Hause ausprobieren. Die Geräte können der an manchen Tagen lieber nur »Viechbauer« wäre, macht sich über den Katalog gesucht und vorgemerkt werden. Die Leihfrist im tief verschneiten Schnalstal an die Ermittlungen. Unterstützt beträgt maximal vier Wochen. wird er von Saltapepe, seinem jungen Ispettore aus Neapel, der Zum Ausleihen stehen zwei Tolino Shine 2 HD bereit. noch immer nicht versteht, was die Einheimischen an den Bergen Die Tolino-Geräte besitzen eine Hintergrundbeleuchtung. finden.... "(Kiepenheuer & Witsch) Auf allen Readern sind bereits einige E-Books vorinstalliert, wei- Auftaktband einer bisher 4-bändigen Krimi-Reihe mit sehr sym- tere können über die eAusleihe Neckar-Alb der Stadtbücherei pathischen Protagonisten. Reizvoll die Kulisse in Südtirol und die ausgeliehen und auf den Readern gelesen werden. "Spannung" zwischen den verschiedenen Mentalitäten. (Das eLearning-Angebot steht den Benutzern der Stadtbücherei Macht Spaß! Schelklingen nicht zur Verfügung!) (Tipp von C.Hauke)
8 4. April 2019, Nummer 14 Veranstaltungen Dienstag, 09.04.2019, 9.30 Uhr "Wer hat denn meinen Hut versteckt?" Offene Krabbelgruppe für Kinder bis zum Kindergarteneintritt Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krab- bel- und Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit, gemeinsam mit den Kin- dern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten; Anmeldung erforderlich! Mittwoch, 10.04.2019, 15.30 Uhr "Da drüben sitzt ein Osterhas'" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren (aus Bildkarten "Da drüben sitzt ein Osterhas'", illustriert von Antje Bohnstedt, © Don Bosco Medien GmbH, Mün- chen) "Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun'. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. – Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon...." (Don Bosco) Dauer: ca. 30 Minuten Mittwoch, 17.04.2019, 15.30 Uhr Frau Kraut liest... "Das Osterküken" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren (aus Bildkarten "Das Osterküken'", illustriert von Alexandra Jun- ge, © Don Bosco Medien GmbH, München) "Henne Hilda macht sich Sorgen. Denn seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft! Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Aber wie lang kann bloß eine winzige Stunde sein, wenn man sich so fürchterlich langweilt wie Lotte? Zuerst ist sie entsetzlich lang, doch dann zwinkert ihr plötzlich...." (Ravensburger) Dauer: ca. 45 Min; Anmeldung erforderlich! Freitag 26.04.2019, 9.30 Uhr - 12 Uhr Spiel doch mal... "Heckmeck" mit Natalie und Melanie Dorm Spielevormittage für alle Spielefreaks ab 8 Jahren, wie immer mit einem Pausensnack. Anmeldung erforderlich! Freitag, 17.05.2019, 14.30 Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Name und Inhalt un- ter folgendem Link: https://bjf.clubfilmothek.de/filme. php?id=2930155&krit=t&ft=k Farbiger Animationsfilm; FSK: ab 0 Dauer: 81 Minuten; Altersempfehlung ab 5 Jahren Eintritt frei! Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchen- gemeinde Schelklingen und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchen- gemeinde zugute. Mittwoch, 05. Juni 2019 08:20 – 12:00 und 13:00 – 15:20 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstr. 17 (ehemal. Notariat) Erdgeschoss
4. April 2019, Nummer 14 9 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesund- heit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, 08.04.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des Land- ratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Ran an den Herd! Kochkurs für Männer Tagesordnung Öffentliche Beratung Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis 1. Bericht zur Organisation der Kindertagespflege und des Ta- bietet einen dreiteiligen Kochkurs für Männer an. Der Kurs bie- gesmüttervereins im Alb-Donau-Kreis. tet die Gelegenheit zu einem leichten Einstieg in die Kunst des 2. Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Information zur Umsetzung Kochens. Der Kochkurs findet jeweils am Donnerstag, 25. April, im Alb-Donau-Kreis 2. Mai und 9. Mai 2019 von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb- 3. Aktuelle Informationen über den Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Donau-Kreis, Schillerstr. 30 in Ulm statt. 4. Energetische Sanierung der Valckenburgschule Ulm - Infor- Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für mation und weitere Vorgehensweise Speisen mitbringen. 5. Erweiterung der Schmiechtalschule Ehingen - Anerkennung Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. der Schlussabrechnung Anmelden kann man sich bis zum Dienstag, den 16. April beim 6. Bekanntgaben Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@ Heiner Scheffold alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 185-3098. Landrat Für holzige Gartenabfälle (Häckselma- terial) werden wir im Herbst 2019 wie- der eine Häckselaktion durchführen. Die Termine werden rechtzeitig im Stadtboten bekannt gegeben. Sollten sie zuvor größere bzw. dickere Mengen an holzigen Gar- Altpapiersammlungen tenabfällen zum Entsorgen haben, möchten wir auf die Depo- Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: nien des Landkreises z. B. „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim oder - Samstag, 13. April 2019 TSV Schelklingen „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen–Suppingen verweisen. Eine - Freitag, 26. April 2019 Sportverein Hausen o. U. Anlieferung bis 100 kg/pro Tag ist dort kostenlos. Deponie "Litzholz", Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Ehingen-Sontheim, Tel. 073915528, Fax 07391 71457 Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Bauschuttdeponie "Unter Kaltenbuch", Mittwoch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) Laichingen-Suppingen, Tel. 073335498, Fax 0733321242 Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gebühren des Alb-Donau-Kreises für die Grüngutentsorgung geöffnet. (Kompostierungsanlagen „Unter Kaltenbuch“, „Litzholz“): Grünabfall aus privaten Haushalten bis 100 kg/Tag 0,00 E Beginn der Sommerzeit – Grünabfall48,00 E/t geänderte Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Seit Mittwoch, 03. April 2019 ist der Recyclinghof in Schelk- lingen aufgrund der Uhrumstellung mittwochs von 16:30 Uhr Schmiechen bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) geöffnet. Seit Samstag, 30. März 2019 können Sie wieder Gartenabfälle Wir bitten um Beachtung! bei der Grüngutsammelstelle in Schmiechen samstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr anliefern. Bitte halten Sie sich an diese Öffnungszeit, eine Anlie- Entsorgung von Gartenabfällen ferung außerhalb dieser Zeit ist nicht erlaubt. Haushaltsübliche Mengen / Kleinmengen an holzigen und saf- Hier sind verschieden Container (1 x 40 m³ für holzige Garten- tenden Gartenabfällen (Gras, Gartenabraum, Baum-, Strauch- abfälle, 3 x 5 m³ Container für saftende Gartenabfälle) für die und Heckenschnitt) können auf dem Recyclinghof in Schelklin- private Entsorgung zur Verfügung gestellt. Bitte entsorgen sie gen sowie ab 30. März 2019 bei den Grüngutsammelstellen in ihr Material in den jeweils dafür vorgesehenen Container. Schmiechen und Justingen zu den genannten Öffnungszeiten kostenlos entsorgt werden. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle An allen drei Standorten sind wie im letzten Jahr Container für Justingen eine getrennte Entsorgung von holzigen und saftenden Gar- Die Grüngutsammelstelle bei der Deponie Sandburren in Justin- tenabfällen bereitgestellt. Die Abfälle werden dann von einem gen ist ab Samstag, 30. März 2019 wieder geöffnet. beauftragten Unternehmen abtransportiert und entsorgt. Öffnungszeiten sind: Zu den holzigen Gartenabfällen gehören: Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr • Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mindestens fingerdick Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Zu den saftenden Gartenabfällen gehören: Außerhalb der Öffnungszeiten ist keine Anlieferung möglich. • Gras An diesem Standort sind ebenfalls für die Entsorgung von Gar- • Gartenabraum (z. B. Tomaten- und Gemüsepflanzen, Blumen, tenabfällen Container (1x 40 m³ für holzige Gartenabfälle, 5 x 5 Kräuter, ...) m³ und 1 x 20 m³ Container für saftende Gartenabfälle) für die • Laub private Entsorgung zur Verfügung gestellt. • Pflegeschnitt von Buchs-, Thuja-, Ligusterhecken, Efeu, Ro- Bitte beachten Sie, dass auch hier nur Gartenabfällen in „Klein- senschnitt mengen“ angeliefert werden dürfen und dass die Container Nicht abgegeben werden können Wurzelstöcke, diese müssen selbstständig befüllt werden sollen. Das Personal ist hier nur separat auf einer Deponie des Landkreises entsorgt werden. als „Aufsichtspersonal“ vorgesehen.
10 4. April 2019, Nummer 14 Wald Erleben Programm 2019 Über diesen Link gelangt man auch am Tag des Webinars zum Führungen durch den Ulmer Auewald und das Kiesental Live-Vortrag. Am Samstag, den 6. April besteht die Möglichkeit an einer Ex- Technische Voraussetzungen für die Webinar-Teilnahme: kursion durch den Ulmer Auewald teilzunehmen. Der Baumbe- • Eine gute und stabile Internetverbindung stand entlang der Iller ist extrem wichtig - nicht zuletzt weil sich • Einen aktuellen Internet-Browser, wie z. B. Mozilla Firefox, das Trinkwasser der Ulmer Bevölkerung aus diesem Schutz- Google Chrome oder Safari • Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des Refe- gebiet speist. Förster Stefan Gölz führt auf einer spannenden renten folgen können. Wanderung durch das normalerweise für die Öffentlichkeit nicht • Webcam und Headset (nur notwendig, wenn Bild- und Tonü- zugängliche Gebiet. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Haltestelle bertragung des Teilnehmers gewünscht wird) Illerbrücke bei Wiblingen. Die Exkursion dauert circa 2 Stunden und richtet sich an interessierte Erwachsene, sowie Kinder in Begleitung. Ein weiteres Highlight findet am Sonntag den 7. April im Kiesental bei Blaustein statt. Um 7 Uhr geht es am Wanderparkplatz an der Weiherstraße los. Die Führung dauert circa zwei Stunden und ist für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen geeignet. Einblicke in den Wald: Klimawandel, Vogelführung Veranstaltungskalender und Aufforstungsaktion 05.04.2019: Im April sind im Wald drei interessante Führungen und Aktionen 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr, Krämermarkt, Marktstraße Schelklingen, geboten. Am Freitag, den 12. April lädt Försterin Anngritt Scheuter Stadt Schelklingen zu einer Führung durch den Klingensteiner Wald ein. Treffpunkt zur 20:00 Uhr, Generalversammlung, Sportheim Schelklingen, TSV Führung ist um 14 Uhr am Wasserhochbehälter am Harthauser Schelklingen Weg in Klingenstein. Die Exkursion dauert circa 2 Stunden und 14:00 Uhr, Kaffeekränzchen, Vdk Ortsverband Schelklingen richtet sich an Erwachsene, sowie Kinder in Begleitung. 06.04.2019: Früh aufstehen lohnt sich am Samstag, den 13. April. Dann geht 09:00 Uhr Stadtputzete, Bauhof Schelklingen, Stadt Schelklingen es um die Vogelwelt im Söflinger Maienwäldle. Um 6:45 Uhr geht 19:30 Uhr Jahreskonzert, Stadthalle Schelklinen, MV Stadtkapelle es los zu einem Spektakel der besonderen Art. Försterin Anngritt Schelklingen Scheuter und Biologe Konstantin Bock leiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Beobachtung und Bestimmung der gefie- 11.04.2019: derten Musikanten an. Die Führung endet gegen 9 Uhr und ist für 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Jubilä.-.Veranst.150 J., Eisenbahn in Schelkl. u. Tag d. off. Tür des Archivs Spital "Zum Hl. Geist", Erwachsene wie Kinder gleichermaßen geeignet. Spitalgasse, Schelkl., Stadtarchiv Schelklingen Schon mal einen Baum gepflanzt? Die Osterferien wären ein gu- ter Zeitpunkt dafür. Am Mittwoch, den 17. April haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung Schelklinger Wochenmarkt an der Aufforstungsaktion im Klingensteiner Wald teilzunehmen. Treffpunkt zur Aktion ist um 9:30 Uhr am Wasserhochbehälter am Harthauser Weg in Klingenstein. Ende ist gegen 12 Uhr. Für alle Helfer gibt es ein leckeres Vesper und Getränke. Jeden Mittwoch von Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@alb- in der Spitalgasse! donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter www. Kommen Sie auf unseren Markt alb-donau-kreis.de. Das „Wald Erleben Programm 2019“ ist bei und überzeugen Sie sich von allen Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau-Kreises und der Frische und Qualität der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. Welche Produkte können Sie kaufen: Webinar Nährstoffbilanzierung in der Frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse, verschiedene Landwirtschaft Brot- und Backwaren Mit der Umsetzung des neuen Düngerechts, das sowohl die neue Düngeverordnung von 2017 als auch die Stoffstrombilanzverord- nung von 2018 umfasst, haben sich neue Anforderungen für land- wirtschaftliche Betriebe ergeben. Was bei der Erstellung der Nährstoff- und Stoffstrombilanz zu beachten ist und wie das neue Berechnungs-Programm funkti- oniert, stellen Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, erstmals in einem Webinar vor. In dem Webinar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregun- gen und hilfreiche Tipps zur Erstellung einer Bilanz. Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich Das Webinar findet am Mittwoch, 10. April um 19:00 Uhr statt. auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des etwa halbstündigen Vortrages die Möglichkeit, Fragen im moderierten Die örtlichen Betriebe haben an Chat zu stellen. diesem Tag immer ein Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. spezielles Marktangebot. Anmelden kann man sich bis zum Dienstag, 09. April über folgen- den Link: https://www.edudip-next.com/de/webinar/nahrstoffbi- lanzierung-in-der-landwirtschaft/20944
4. April 2019, Nummer 14 11 Sonderführung: Freitag, 12.04.2019, 20 Uhr, Tourist Info am Kirchplatz, „Nacht- wächterführung durch Blaubeuren“, 10 € / P. Nachtwächter wieder unterwegs! Aus längst vergangenen Zeiten berichtet Blaubeurens Nachtwäch- ter Heribert am Freitag, 12.4.2019 auf seine Zeitreise durch die Zukunft Altbau abendlich beleuchtete historische Altstadt. Mit dabei hat er seine Wie Gebäudeeigentümer auf CO2-neutrale Heizungen um- Hellbarde, Laterne und viel Blaubeurer Geschichte und Geschicht- steigen können la. Ein wunderschöner Spaziergang durch die Stadtgeschichte. Experten erklären, welche Heizungssysteme sich mit Blick auf Treffpunkt ist um 20 Uhr vor der Tourist Info am Kirchplatz 10. eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2050 eignen. Rund 40 Prozent der Energie verbrauchen die Deutschen in Ge- Das Badhaus der Mönche, öffnet wieder seine Pforten ab bäuden. Ein Großteil davon entfällt heute noch auf fossile Hei- Dienstag, 2. April 2019 zungen. Dabei soll der Gebäudebestand nach dem Willen der Di-Fr 10-16 Uhr und Sa u. So 10-17 Uhr Bundesregierung bis 2050 klimaneutral werden. Wie Gebäu- deeigentümern die Umstellung auf eine kohlendioxidfreie Wär- Verband Katholisches Lndvolk e.V. meversorgung gelingen kann, zeigt nun ein Positionspapier von „Draußen mit Papa im Zelt“ Experten der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Würt- Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal temberg sowie sieben Forschungsinstituten und Hochschulen. Termin: Fr 5. Juli - So 7. Juli 2019 In dem Papier geben die unabhängigen Fachleute grundlegende Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag Empfehlungen für zukunftsfähige Heizungsanlagen. Das 18-sei- Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal tige Positionspapier ist im März 2019 erschienen und richtet sich bei Riedlingen sowohl an Gebäudeeigentümer als auch an Investoren, Installa- Es sind noch Plätze frei! teure und Energieberater. Es steht unter www.kea-bw.de kosten- Anmeldung bis 7. Juni 2019 bei: Verband Katholisches Landvolk los zur Verfügung. Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711/9791-118 oder -176, Fax: 0711/9791-152, E-Mail: vkl@landvolk.de BiZ & Donna Vortragsreihe (nicht nur) für Frauen Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zent- Coaching – rund um den Bewerbungsprozess ralschweiz Dass die Bewerbung die Eintrittskarte für den beruflichen Ein- Schritt für Schritt zu Bruder Klaus pilgern stieg ist, weiß jeder. Mehr darüber weiß Claudia Brenner, Perso- Der Weg verläuft in zwei Etappen. nalmanagerin von akut... Kompetente Lösungen GmbH in Ulm. 1. Etappe: Fr 26. Juli 2019 bis Do 1. August 2019 Am Mittwoch, 10. April, ist Brenner zu Gast im Ulmer Berufsin- 2. Etappe: Do 1. August 2019 bis Sa 10. August 2019 formationszentrum und coacht interessierte Besucherinnen und Anmeldeschluss: 31.05.2019 Besucher rund um den Bewerbungsprozess. Die zweistündige Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig bei: Veranstaltung findet im großen Gruppenraum im BiZ statt und Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, beginnt um 9 Uhr in der Ulmer Wichernstraße. Eine Anmeldung Tel.: 0711 9791-118, -176, Fax: 0711 9791-152, ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Email: vkl@landvolk.de Die Vortragsreihe BiZ & Donna wird in Kooperation der Agentur für Arbeit Ulm, der Agentur für Arbeit Neu-Ulm sowie der Jobcenter Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm durchgeführt. Naturschutzrecht in Baden-Württemberg Vortrag: Die vier Prioritäten der Persönlichkeit Umfassender Band präsentiert übersichtlich die Bundes- und Menschenkenntnis – sich selbst und andere besser verstehen Landesregelungen Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Straße 1. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07333/92520-0 Württemberg und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württem- im vhs-Büro. berg haben gemeinsam den Band „Naturschutzrecht in Baden- Württemberg“ herausgegeben. Die Veröffentlichung stellt die Frühlingsluft – Frühlingslust auf Natur, auf Grün, auf Welt ent- decken? Naturkundlicher Frühspaziergang Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes sowie des Natur- Mit Susanne Kuhn-Urban, Gästeführerin und Biosphärenbot- schutzgesetzes Baden-Württemberg übersichtlich zur Verfügung. schafterin. Strecke: zwei Kilometer relativ eben auf guten Wegen, Der 178 Seiten umfassende Band präsentiert Behörden, Verbän- Dauer: ca. 2,5 Stunden. den sowie ehrenamtlichen Naturschützerinnen und Naturschüt- Sonntag, 07. April, 6.00 - 8.30 Uhr zern die Rechtsanwendungen dieser Gesetze. Auch für interes- Treffpunkt: Parkplatz „Hermannsbühl“. zwischen Feldstetten und sierte Bürgerinnen und Bürger ist der Band geeignet, um sich Ennabeuren einen fundierten Überblick über bestehende rechtliche Vorgaben Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. 07333/92520-0. zu erarbeiten. Das Werk liegt in gedruckter Fassung sowie als digitales PDF- Grünkraft! – Malworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene Dokument vor. Der Bezug ist über die Internetseite der LUBW Sonntag, 07. April, 10.00 - 17.00 Uhr, Boleg´sches Haus Blau- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg möglich: http:// beuren, Karlstraße 23 www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/277245/ Einführung in die Nutzung des 3D Druckers - einfach mal aus- probieren Tourist Information Blaubeuren Dienstag, 9. April, 18.00 - 19.30 Uhr und Samstag, 13. April, 10.00 Ab Sonntag 7. April bietet die Tourist Info Blaubeuren immer -11.30 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 sonntags um 11:00 Uhr eine Offene Stadtführung „Blaubeuren Smartphones und Tablets zum Fotografieren nutzen kennenlernen“ an. Freitag, 12. April, 18.00 – 21.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Von April - Oktober immer Sonntag 11:00 Uhr Offene Stadtführung Karlstraße 30 Die klassische Führung, wenn Blaubeuren für Sie noch ein wenig Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: „Kinder wollen ge- bekanntes Pflaster ist. hört werden“. Gewaltfreie Kommunikation in der Erziehungs- Treffpunkt: Tourist-Information und Beziehungsarbeit Preis: 7, 50 € (inkl. Eintritt Kloster), ermäßigt 5,00 € Samstag, 06. April, 8.00 - 15.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Dauer: 90 Minuten Karlstraße 28
12 4. April 2019, Nummer 14 Yoga Intensiv - an einem Samstag Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Anja Braun Samstag, 06. April, 9.30 - 13.30 Uhr, vhs-studio Laichingen, Öffnungszeiten: Karlstraße 30 Montag-Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr Yoga und Yoga Nidra – zum Kennenlernen Tel. 0 73 94 / 23 35, Fax: 0 73 94 / 20 56 An diesen Nachmittagen 75 Minuten Yoga und 75 Minuten Ent- E-Mail: HerzJesu.Schelklingen@drs.de spannung -jeder kann Yoga, einfach losüben, – man muss nicht Homepage: https://se-schelklingen.drs.de/ besonders gelenkig sein. Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker 4 Nachmittage, samstags, 14.30 – 17.00 Uhr, Öffnungszeiten: Termine: 13. April, 18. Mai, 8. Juni, 20. Juli Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr – 11:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Telefon: 0 73 84 / 2 47 Fax: 0 73 84 / 95 22 46 Discofox für leicht Fortgeschrittene E-Mail: StOswald.Justingen@drs.de Samstag, 06. April, 19.30 - 21.45 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Pater Anthony Kavungal Karlstraße 28 E-Mail: anthony-kavungal@web.de Für die Mittlere Reifeprüfung - Mathematik für die Vorberei- Gemeindereferentin Frau Eberhardt: tung Mittlere Reife Klasse 10 Realschule E-Mail: angelika-eberhardt@gmx.net 4 Vormittage, samstags, 8.00 - 10.00 Uhr, 6. April, 13. April, 20. April und 27. April Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 402 E-Mail: SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Handy: 01 76 – 43 53 32 41 E-Mail: Anna-Katharina.Merk@drs.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist jeden Mittwoch von 9:00 – 10:30 Uhr geöffnet. Telefon 0 73 94 / 34 42 Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 04. April bis 14. April 2019 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Donnerstag, 18:30 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von 19.45 - 21.15 Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Schelklingen Unsere derzeitige Mitarbeiterin möchte sich beruflich verändern. Donnerstag, 04. April 2019 – Hl. Isidor Wir suchen deshalb zum 1. Juli 2019 eine/n 19.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Beichtgelegenheit / Schmie- chen Pfarramtssekretär/-in 19.00 Uhr Lobpreisandacht für geistliche Berufungen mit der Lob- in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 9,25 Std./ preisband / Justingen (Fr. Merk) Woche. 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag im kath. Gemeindehaus in Justin- Wir wünschen uns ein/eine Mitarbeiter/-in: gen (Fr. Eckerle-Krickl) · mit ausgeprägter selbstständiger Arbeitsweise 20.00 Uhr KGR-Sitzung im Pfarrhaus / Justingen · der/die mit Sekretariatsarbeit bestens vertraut ist Freitag, 05. April 2019 – Hl. Vinzenz Ferrer – Herz-Jesu-Freitag · mit christlicher Grundhaltung, Einsatzbereitschaft und Ei- 08.00 Uhr Heilige Messe mit euch. Anbetung / Schelklingen geninitiative 18.30 Uhr Anbetung vor dem Tabernakel / Schmiechen · der/die kommunikativ und einfühlsam im Umgang mit Men- Samstag, 06. April 2019 – Herz-Mariä-Samstag – Misereor- schen ist Kollekte · mit Zugehörigkeit zur Kath. Kirche 17.00 Uhr Bußgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Wir erwarten von Ihnen eine Verwaltungsausbildung bzw. Familien in der Konradihauskapelle in Schelklingen einen kaufm. Abschluss, gute PC-Kenntnisse (Word, Excel) 19.00 Uhr Heilige Messe / Schmiechen (für Franz Burgmaier, und eine gute Auffassungsgabe. Sterbejahrtag für Eugen Denkinger mit Angehörigen) Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwor- Sonntag, 07. April 2019 – 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte tungsvolle Tätigkeit. Die Anstellung und Vergütung erfolgt 09.00 Uhr Heilige Messe / Gundershofen nach den für die Stelle maßgeblichen Tarifbestimmungen. 10.30 Uhr Heilige Messe / Justingen (für Johanna Nägele, Anna Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens und Barbara Kalt und verstorbene Angehörige, Herbert Kalt, The- 18. April 2019 an das Kath. Pfarramt, Herrn Pater Anthony resia und Albert Fischer und verstorbene Angehörige) Kavungal -persönlich -Kanzleigasse 1, 89601 Schelklingen. 14.00 Uhr Vortrag „Jesus durch die Fastenzeit begleiten“ mit H. Dr. Steffel (Dekanatsreferent) mit Kaffee, Tee, Wasser und Fas- tenbrezeln im kath. Gemeindehaus in Justingen 18.30 Uhr Bußgottesdienst für die Seelsorgeeinheit mit anschl. Beichtgelegenheit / Schelklingen
4. April 2019, Nummer 14 13 Dienstag, 09. April 2019 Auf Ihr Kommen freuen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der 14.00 Uhr Seniorennachmittag mit Hl. Messe / Schelklingen Hospizgruppe, die sich mit dem Thema Trauer beschäftigen. 19.00 Uhr Heilige Messe / Justingen (für Sonja Klar, für die armen Das Gesprächs- und Trauercafé findet im Seniorenzentrum Seelen) Erbach (Nebenraum), Brühlstraße 21, 89155 Erbach, statt. Mittwoch, 10. April 2019 Beginn ist um 15:00 Uhr. 19.00 Uhr Heilige Messe in der Konradihauskapelle/ Schelklin- Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an unter der Nummer 0172-42 gen (für Barbara Österle, für Roswitha und Heinz Meinecke) 18 194. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 19.00 Uhr Hospizgruppe im Seniorenzentrum / Schelklingen Oster-Exerzitien in Heiligkreuztal Donnerstag, 11. April 2019 – Hl. Stanislaus Vom 23. bis 26. April werden im Kloster Heiligkreuztal nahe Ried- 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag im kath. Gemeindehaus in Justin- lingen unter dem Leitwort „Zum Quellgrund gehen, zur Quelle wer- gen (Fr. Eckerle-Krickl) den“ Oster-Exerzitien angeboten. Der Komplettpreis von 225 Euro Samstag, 13. April 2019 – Hl. Martin I. – Kollekte für das Hei- beinhaltet Übernachtung im Einzelzimmer, Vollpension, Kursge- lige Land bühr sowie ein Lied- und Gebetsheft für die Exerzitien. Informati- 15.00 Uhr Taufe / Gundershofen onen gibt es beim Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E- 19.00 Uhr Heilige Messe mit Palmsegnung / Hausen Mail: dekanat.eu@drs.de sowie unter www.action-spurensuche.de. Sonntag, 14. April 2019 – Palmsonntag – Kollekte für das Hei- Das Opfer Christi und seine Bedeutung für uns lige Land Unter dem Bibelwort „Christus wurde ein einziges Mal geopfert“ 09.00 Uhr Heilige Messe mit Palmsegnung / Schelklingen (Hebr 9,28) spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Mitt- 10.30 Uhr Heilige Messe mit Palmsegnung / Justingen (für die woch, 17. April, 19 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. Verstorbenen der Familien Mayer, Oeser, Bodem, Rauner und 102) über Leiden und Tod Jesu im Geheimnis der Eucharistie. Der Kruse, Leo Rothenbacher) Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. 11.45 Uhr Taufe Lio Palmeiro Rohleder und Elias Egle / Justingen Basiskurs für Besuchsdienste INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT Das Dekanat Ehingen-Ulm bietet in Kooperation mit der Caritas und SCHELKLINGEN: den Caritaskonferenzen einen dreiteiligen Basiskurs für Besuchs- Katholische Kirchengemeinde Justingen/Ingstetten dienste an. Angesprochen sind Menschen, die sich für eine Mit- JESUS DURCH DIE FASTENZEIT BEGLEITEN arbeit in einem Besuchsdienst interessieren oder bereits in einem Gastreferent: Herr Dr. Steffel - Dekanat Ehingen-Ulm solchen tätig sind. Am Samstag, 4. Mai, 9.00 - 16.00 Uhr geht es Sonntag, 07. April 2019 um 14:00 Uhr im Edith-Stein-Haus in Erbach mit Dipl. Heilpädagogin (FH) Tanja Justingen - Kath. Gemeindehaus Bruder um Grundlagen der Kommunikation, Dr. Wolfgang Steffel Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Passionssonntag (la- gibt Impulse für eine hilfreiche Kirche vor Ort. Am Freitag, 17. Mai, teinisch Dominica de passione „Leidenssonntag“). Der dem Palm- 16.00 - 19.30 Uhr stellen Monika Thoma und Carola Schlecker sonntag vorausgehende fünfte Sonntag der Fastenzeit wird nach in der Gemeindehalle Hüttisheim Arbeitsweisen und Rahmenbe- seinem Introitus auch "Judica" genannt. Gemeinsam mit unse- dingungen eines Besuchsdienstes vor, Klinikseelsorgerin Jutta rem Dekanatsreferenten Herrn Dr. Steffel möchten wir an diesem Schnitzler-Forster spricht über „Nähe und Distanz: Wie schütze Sonntagnachmittag Jesus in seinen letzten Wochen begleiten. ich mich vor Belastungen?“ Am Freitag, 24. Mai, 16.00 - 20.00 Uhr Recht herzlich laden wir Sie alle hierzu bei Kaffee, Tee, Wasser und geht es im Kolpinghaus Ehingen mit Christine Metzger von der Fastenbrezeln ins katholische Gemeindehaus nach Justingen ein. diakonischen Bezirksstelle Ulm/Alb/Donau und Claudia Litzbarski Einladung zum Seniorennachmittag am vom Pflegestützpunkt Ehingen um Menschen, die an Demenz er- 9.4.2019 um 14 Uhr im Gemeindesaal krankt sind, sowie um Hilfen für ältere Menschen. Anmeldungen Wir laden Sie ein, mit uns zunächst Got- sind bis 18.04. bei Carola Schlecker, Caritas Ulm-Alb-Donau, Tel: tesdienst in der Fastenzeit zu feiern. 0731/206323, schlecker@caritas-ulm-alb-donau.de erbeten. Nach dem Kaffee heißt unser Thema dann "Oskar und die Dame in Rosa". Dies ist eine berührende, traurige, stellenweise komische Geschichte über den todkranken kleinen Jungen Oskar. Lassen Sie sich ein auf dieses Thema. Ihr Seniorenkreisteam Falls Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarr- büro (Tel. 2335) Kleine Münzen - große Wirkung Wir sammeln Geld aus aller Welt. Mit alten D-Mark, restlichen Dollar, Yen, Pfund und anderen Währungen, die nach dem Urlaub übrig sind, unterstützen wir Menschen in Not. Haben Sie Restgeld übrig, das Sie nicht weiter verwenden können? Oder haben Sie von der Euro-Umstellung noch ehemalige europäische Währung übrig? Ob Münzen oder Scheine – mit Ihrem Restgeld können Sie Menschen in Not un- terstützen. Bringen Sie uns die Münzen bei Gelegenheit vorbei. Eine Spendenbox steht während der Gottesdienste in der Herz- Jesu-Kirche am Seiteneingang bei der Ausgabe der Gotteslobe. Vielen Dank. Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11.45 Uhr im Gemeindesaal beim Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. laden wir Sie/Euch herzlich ein: Kontakt: Frau Jessica Haupt, Tel. 0 73 94 / 9 33 69 01 Samstag, 06.04.2019 Herzliche Einladung ins Trauercafé 14:00 Uhr Team Kinderkirche – Besprechung und Vorbereitung Am Sonntag, den 07.04.2019 findet das Ge- Sonntag, 07.04.2019 - Sonntag Judika sprächs- und Trauercafé statt. Eingeladen sind 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Dekan Schwesig alle, die in Trauer sind. 10:30 Uhr, Kinderkirche bis 12:00 Uhr, wir malen Bilder mit Win- Egal, welcher Konfession oder Gemeinde Sie angehören. dow-colors für den Familiengottesdienst an Ostern!
14 4. April 2019, Nummer 14 Montag, 08.04.2019 Ostermontag Familiengottesdienst 09:00 Uhr Bastelkreis Wir möchten alle zu einem besonderen Familiengottesdienst am Dienstag, 09.04.2019 Ostermontag einladen: Kinder, Groß und Klein, Omas, Opas, Sin- 19:30 Uhr Prädikantenabend im Gemeindesaal gles und alle, die Lust haben dabei zu sein. Wir wollen uns wie Mittwoch, 10.04.2019 die Emmaus-Jünger auf den Weg machen. Wir wandern zur Skilift 14:30 Uhr Kein Konfirmandenkurs Hütte und gestalten eine kleine Gottesdienstfeier mit Abendmahl. 20:00 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Beginn ist um 10.00 Uhr an der Kirche. Freitag, 12.04.2019 Jugendgottesdienst 19:30 Uhr Girls 007 Am Sonntag, 7. April 2019, lädt das Team des crosspoint Metzingen Samstag 13.04.2019 und das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen 14:00 Uhr Kinderkirche, Probe für den Familiengottesdienst am zu einem Jugendgottesdienst ein. Er findet um 18 Uhr in Metzin- Ostersonntag gen/Friedenskirche statt und steht unter der Überschrift „Spoiler Palmsonntag 14.04.2019 Alarm“ mit Maximilian Mohnfeld aus dem Landesjugendwerk. Der 10:30 Uhr Gottesdienst in Schmiechen Pfr.in Palm Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwachsenen die Möglich- keit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus zu feiern. Das Sie dürfen uns gerne besuchen: crosspoint-Team aus Metzingen und das Evangelische Bezirksju- Evangelische Kirchengemeinde Schelklingen gendwerk Bad Urach-Münsingen laden herzlich dazu ein. Birkenweg 9, 89601 Schelklingen Pfarrer Thomas Ströbel, Tel. 07394/916582 Frauenfrühstück Oase Thomas.Stroebel@elkw.de Am Mittwoch, 10.04.2019 möchten wir uns beim Frauenfrühstück Oase Gedanken zu den "Sieben Worten Jesu am Kreuz" machen Pfarramtssekretärin Susanne Unmuth, Tel 07394/720 und Aquarellbilder anschauen. In seinen Aquarellbildern ist es Neue Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils 9 – 11 Uhr Bernhard Guski gelungen, diese Worte Jesu am Kreuz zu malen. Susanne.Unmuth@elkw.de So werden in seinen Bildern Worte bildhaft und eröffnen einen Blick auf Ostern. Herzliche Einladung für alle Frauen zu Besinnung und Begegnung. Seniorennachmittag Wochenspruch: "Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass Liebe Seniorinnen und Senioren, der nächste Seniorennachmittag er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben findet am Donnerstag, den 11. April um 13:30 Uhr in der Turn- zu einer Erlösung für viele!" (Mt 20,28) halle in Mehrstetten statt. Es wird ein bunter Frühlingsnachmittag Freitag, 05.04.2019 mit Herrn Seybold, jungen Saxophonspielern und einer Überra- 17.00 Uhr Bubenjungschar (Hanna und Tobias) schung aus dem Tal. Denksporträtsel bitte nicht vergessen. Auf Sonntag, 07.04.2019 - Judika euer Kommen freut sich das Team. 5. Sonntag in der Passionszeit Konfirmanden-Unterricht neuer Jahrgang 09.30 Uhr Gottesdienst in Mehrstetten mit Prädikant Stephan Der Konfirmandenunterricht für unsere neuen Konfirmanden be- Hönsch aus Engstingen ginnt am 8. Mai 2019, um 16.30 Uhr im Mehrstetter Gemeinde- Kein Gottesdienst in Sondernach haus mit Pfarrerin Janke. Weitere Informationen folgen. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst (Metzingen) Mitarbeiter Konfi-Camp gesucht Montag, 08.04.2019 Von 19. bis 21. Juli 2019 findet auf dem Zeltplatz am Bärental bei 18.30 Uhr Offenes Tanzen (Bewegung und Begegnung) Schelklingen-Justingen das diesjährigen Konfi-Camp des EJW Dienstag, 09.04.2019 Bad Urach-Münsingen statt. Neben Herr Pfarrer Seybold sollten 17.00 Uhr Kleine Jungschar (Alina, Christa, Fiona, Lisa) weitere Orts-Begleiter mitgehen. Für unsere gemischte Konfir- kein Frauenkreis (Sommerpause) mandengruppe benötigen wir daher eine zusätzliche weibliche Mittwoch, 10.04.2019 und eine männliche Begleitung. Bitte melden Sie sich im Pfarramt: 09.00 Uhr Frauenfrühstück Oase 07381-2470. Herzlichen Dank. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Politisches Nachtgebet Donnerstag, 11.04.2019 Am Dienstag, 9. April findet um 19.30 Uhr in der Marienkirche 09.30 Uhr Bärengruppe (gemeinsames Frühstück) Reutlingen ein politisches Nachtgebet statt, das die Überschrift 14.00 Uhr Seniorentreff "Menschenrechte im Untergang" trägt. Das Politische Nachtgebet Gottesdienste an Ostern: wurde von Menschen ins Leben gerufen, die an den Zuständen Mittwoch, 17.04.2019 dieser Welt Anteil nehmen, die sich einmischen und benennen, 19.30 Uhr Passionsandacht in Sondernach wo die Würde von Menschen verletzt und mit Füßen getreten wird. In einem gemeinsamen Gebet wird benannt, was ist und Donnerstag, 18.04.2019 (Gründonnerstag) protestiert gegen das, was Menschen erniedrigt und entwürdigt. 19.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst in Mehrstetten Herzliche Einladung! Freitag, 19.04.2019 (Karfreita g) 09.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst in Mehrstetten Grafenberger Passionsweg 13.00 Uhr Abendmahl-Gottesdienst in Sondernach Der Passionsweg bietet mit seinen 20 Stationen die Möglickeit, sich mit den Geschehnissen um Jesu Tod und Auferstehung 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu in Mehrstetten auseinander zu setzen und die eigene Position zu Jesu Tod Sonntag, 21.04.2019 (Ostersonntag) und Auferstehung zu überdenken. Führungen werden jeweils 06.00 Uhr Ostermorgenfeier in Mehrstetten zwischen 13 und 16 Uhr angeboten (ohne Anmeldung): Palm- 09.30 Uhr Gottesdienst in Mehrstetten sonntag (14.04.2019), Karfreitag (19.04.2019) und Ostermontag 10.30 Uhr Gottesdienst in Sondernach (22.04.2019). Spezielle Kinderführungen am Palmsonntag und Montag, 22.04.2019 (Ostermontag) an Karfreitag jeweils um 14.00 Uhr. Gruppenführungen gibt es 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Mehrstetten zwischen 08. und 13. April sowie zwischen 15. und 18 April (An- Osterfrühstück meldung unter 07123-9765306). Der Passionsweg beginnt an der Am Ostermorgen, 21.04.2019 laden wir nach der Ostermorgenfeier Kelter und ist täglich von 09 Uhr bis 19 Uhr aufgebaut. zum gemeinsamen Frühstück ein. Wenn Sie etwas dazu beitragen Urlaub Pfarrer Seybold möchten, dann sprechen Sie sich bitte mit Christa Schmauder Herr Pfarrer Seybold macht Urlaub vom 05. bis 07. April 2019. Die (07381-1278) ab. Die Ostermorgenfeier beginnt um 06.00 Uhr. Vertretung übernimmt Pfarrerin Janke aus Böttingen (Tel: 07381- Herzliche Einladung! 2274). Vielen Dank.
Sie können auch lesen