Lesen und schreiben Wie Kinder heute Lesen und Schreiben lernen - Spezial - Klecks
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 118 12. Jahrgang Oktober 2017 Kostenloses Familienmagazin für Osnabrück und Umgebung Baby Lesen und schreiben mit Wie Kinder heute Beilage Lesen und Schreiben lernen Spezial Baby Osnabrück entdecken Auf Entdeckungstouren durch die eigene Stadt Bewegung
2 Klecks | Oktober 2017 Veranstaltungshinweise Hochschule Osnabrück – WABE-Zentrum WABE-Zentrum Klaus Bahlsen Klaus Bahlsen Ernährung in 2030 – Insekten und Käsewerkstatt hierzu Informationen vermittelt. Bitte Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 € Maden auf der Speisekarte!? An diesem Abend dreht sich alles um das bringen Sie eine Schürze mit. Bitte an warme Kleidung denken. Die globalen Herausforderungen der Thema Käse: Wie wird er hergestellt? Anmeldung erforderlich! Anmeldung bis zum 1. November 2017 Ernährungssicherung spitzen sich bei Welche unterschiedlichen Sorten gibt es? Termin: Freitag, 17.11.2017, erforderlich! 9 Mrd. Menschen in 2050 gerade bei Gibt es Käse aus pflanzlichem Eiweiß? 10.00 – 13.00 Uhr der Versorgung mit Proteinen zu. Schon Kann man Käse selbst machen? Wie das Kosten: 20 € pro Person Lesung im Gewächshaus für heute haben mehr als 2 Mrd. Menschen geht, können Sie in unserer Käsewerkstatt Erwachsene weltweit Insekten in ihren Speiseplan erfahren und ausprobieren. Wir laden Sie „Der Biss ins Ungewisse – Von einem ein zu einem Abend mit Theorie, Praxis Märchenzeit im Gewächshaus mit aufgenommen. Im Jahr 2013 hat die vergifteten Apfel und allerlei Ungenießba- WHO/FAO dazu aufgerufen, verstärkt und leckeren Kostproben. Sabine Meyer vom Erzähltheater rem im Märchen“ Insekten als Nahrungsquelle zu nutzen. Osnabrück Anmeldung erforderlich! Inklusive Pause mit Märchenpunsch und Können wir Insekten in eine gesunde Märchen erzählen von wundersamen Termin: Donnerstag, 16.11.2017, Begebenheiten und treten in allen für die Mutigen mit einem Apfel. und nachhaltige Ernährung einbauen? 18.00 – ca. 20.30 Uhr Kulturkreisen auf. Es gibt kleine und große Termin: Freitag, 17. 11.2017, Welche Hürden sind zu nehmen und Kosten: 20 € pro Person Helden, arme, reiche Menschen, Tiere, 19.30 – 21.30 Uhr welche anderen Proteinquellen haben Pflanzen, Böses, Gutes und in vielen Kosten: 15 € pro Person wir noch zu Verfügung? Wie könnte die Bitte an warme Kleidung denken. Workshop „Energiesparen beim Märchen spielen „Lebensmittel“, die Ernährung der Zukunft aussehen und wir alle kennen, wie zum Beispiel kna- Anmeldung bis zum 1. November 2017 wird uns das auch schmecken? Prof. Kochen und Backen“ Nachhaltig Kochen bedeutet nicht nur, ckige Äpfel, Erdbeeren, Brot … eine erforderlich! Dr. Guido Ritter beleuchtet dieses wichtige Rolle. saisonale Gerichte mit Produkten aus spannende Thema aus verschiedenen FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN der Region aus ökologischem Anbau Wir möchten einladen zu „Kraut und wissenschaftlichen Blickwinkeln. Mit ANMELDUNG: zuzubereiten, sondern auch den mit Rüben“ für Kinder und „Märchen mit Biss“ einem Ausflug in die Welt der Bitte melden Sie sich zu den der Zubereitung verbundenen für Erwachsene mit der wunderbaren Geschmacksentwicklung und einer Veranstaltungen unter folgender E-Mail Energieverbrauch zu optimieren. Im Märchenerzählerin Sabine Meyer. Verkostung nähert er sich dem Thema verbindlich an: WABE-Zentrum wurden für die und überrascht am Ende mit einem Zubereitung ausgewählter Rezepte wabe@hs-osnabrueck.de Menüvorschlag für das Jahr 2030. Faustzahlen mit unterschiedlichen Lesung im Gewächshaus für Kinder Anmeldung erforderlich! Zielgruppen ermittelt – kann jemand „Kraut und Rüben“ – Märchen vom Essen Veranstaltungsort: Termin: Dienstag, 14.11.2017, sensorisch gute Ergebnisse mit weniger für Kinder ab 5 Jahren und Familien WABE-Zentrum Klaus Bahlsen 19.30 – ca. 21.00 Uhr Energieverbrauch erzielen? In einer Termin: Freitag, 17.11.2017, Zum Gruthügel 8 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos Mischung aus Theorie und Praxis werden 16.00 – 17.00 Uhr 49134 Wallenhorst Was machen wir heute? Abenteuer erleben! Das Museum Industriekultur Osnabrück hält ein vielfältiges Angebot an Mitmachaktionen und Führungen für Kindergruppen und Familien bereit. • GPS Schatzsuche ng... • Mit Helm und Lampe eidu • Fossiliensuche he Kl sind neben den Dampfmaschinen ürlic und dem Bergwerksstollen nat die besonderen Hits. e, Spannende Dauer- und huh Haseschachtgebäude IDS! Sonderausstellungen Sc Fürstenauer Weg 171 eme machen das Angebot 49090 Osnabrück qu D K für die ganze Familie Telefon: 0541-122447 Be S UN interessant. www.industriekultur-museumos.de B ABY Öffnungszeiten: FÜR Ein Besuch lohnt sich! Mi bis So 10:00–18:00 Uhr. Feiertagsregelungen beachten. Gruppenführungen nach Vereinbarung. Eintritt: Erwachsene 4,00 € Familien (2 Erwachsene mit Kindern) 6,50 € AUSSERDEM BEI UNS: ∆ Naturtextilien und Schuhe ÖFFNUNGSZEITEN für kleine und große Leute Mo - Fr: 10 bis 19 Uhr Sa: 10 bis 18 Uhr ∆ Still- und Wickeloase In der 1. Etage über der www.impulse-os.de Buchhandlung „Zur Heide“ Barbara Petau | Osterberger Reihe 2-8 | 49074 Osnabrück | 0541.29292 | info@impulse-os.de
Klecks | Oktober 2017 Inhalt 3 Liebe Leserinnen und Leser! der Sommer ist endgültig vorbei und der Herbst hat Einzug gehalten. Mit den Herbstferien stehen für die Erstklässler 4 15 die ersten Schulferien an und sie haben die ersten Buchstaben gelernt. Bis sie vollständig lesen und schreiben können, ist es jedoch noch ein weiter Weg. Welche Methode dafür am besten geeignet ist, wird seit vielen Jahren diskutiert. Es gibt immer neue Ansätze, um die Schüler im Lernprozess zu 12 18 unterstützen. Ein paar davon stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor. 4 Aktuelles 30 Ausflugstipp Bei unserem Thema „Osnabrück Neues aus unserer Region Highlightspielplatz Von-Stael-Straße entdecken“ zeigen wir, dass man nicht 12 Lesen und schreiben unbedingt in die Ferne reisen muss, um Wie Kinder heute Lesen und 31 Veranstaltungen unbekannte, spannende Orte, Plätze Schreiben lernen 36 Impressum und Dinge zu entdecken. Werden Sie 15 Hier geblieben! zusammen mit Ihrer Familie doch mal In den Ferien die eigene Stadt 37 Veranstalter zu Touristen in der eigenen Stadt! Wir entdecken 38 Kleinanzeigen geben Tipps und Ideen für tolle Ent 18 Bewegung 39 Kolumne deckungstouren. 25 Natürlich Wohlfühlen in der eigenen Haut Außerdem finden Sie auf den nächsten Seiten Angebote und Informationen 26 Rat und Hilfe zum Thema Bewegung sowie unsere Wieviel Bewegung braucht mein Säugling Themen im nächsten Klecks: Spezialausgabe „Baby“ als Beilage mit O Großeltern dem Klinikführer und verschiedenen 27 Medientipps O Scheidung Beiträgen rund um Schwangerschaft, Bücher • CD • App · Kino O Therapien für Kinder Geburt und erstes Lebensjahr. Eine tolle Herbstzeit wünscht Ihnen Ihr Klecks-Team Mit Sicherheit ankommen! BabyOne Osnabrück Inhaber Peter Schatzl Autositz- Iburger Str. 225, 49082 Osnabrück Die BabyOne mit Markt in: 49082 Osnabrück Iburger Str. 225 Fachhandels -Garantie im Nahne Center Tel. 05 41/5 69 07 99 Öffnungszeiten: Verlängerte Garantiezeit: 2 Jahre Mo.– Fr.: 10.00 –19.00 Sa.: 10.00 –18.00 Sicherheitsgarantie: 6 Jahre 87 x in Deutschland www.babyone.de Gilt für alle unsere ausgewählten Kooperationspartner:
4 Aktuelles Klecks | Oktober 2017 Bilderbuchkinos mit LiesA Fabelhaftes Melle Kurz notiert Am Donnerstag, 19. Oktober, ist es wie- Vom Mittwoch, 1. November, bis Sonn- der so weit: Im Familientreff West an der tag, 5. November, präsentiert sich die +++ Halloweenspaß: Zu einer großen Martinistr. 100, Osnabrück, zeigt LiesA Innenstadt von Melle im „fabelhaftem Halloweenparty mit dem „Affentheater“ um 16.30 Uhr ein Bilderbuchkino für Lichtgewand“: Über 100 Häuser und lädt das Gemeinschaftszentrum Lerchen- Kinder ab 4 Jahre: „Bleib bloß da drin!“ andere Objekte werden in buntes Licht straße (Lerchenstraße 135-137, Osna- heißt die Geschichte. Während Mama gehüllt! Das Stadtfest „Fabelhaftes brück) am Donnerstag, 26. Oktober, von und Papa sich auf das neue Baby freuen, Melle“ hält dazu wieder ein buntes 15.30 bis 18.30 Uhr Gruselfreunde ab fünf Jahren ein! Auf dem Programm ste- hofft Helli, dass in Mamas Bauch doch Programm rund um die Themen Mär- hen lustige Gruselspiele, Bastelaktion vielleicht ein Kätzchen steckt? Aber als chen, Fabeln und Stadtgeschichte und viele Überraschungen. Eintritt: Hellis kleiner Bruder dann auf der Welt bereit. Neben Highlights wie dem 2,50 Euro, Anmeldung nicht erforderlich. ist, wird alles ganz anders und viel bes- Laternenumzug mit Stelzenläuferinnen, ser! Das gleiche Bilderbuchkino präsen- der Eröffnung mit Feuershow und +++ Musicalworkshop in den Herbstferi- tiert LiesA auch am Mittwoch, 25. Gastronomen-Dorf „Tischlein deck’ en: Einen Musicalworkshop bietet das Oktober, um 16.30 Uhr im Forum für dich“ erwartet die Besucher ein Mär- Jugendzentrum Ostbunker in der ersten Kinderliteratur im Ruller Haus (Kloster- chenbuchworkshop, eine Lichterwa Ferienwoche von Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, als verlässliches straße 4, Wallenhorst). Eintritt: 1 Euro, nderung und vieles mehr. Auch Meller Angebot für Kinder zwischen acht und inkl. Essen und Getränke. Einzelhändler beteiligen sich mit Ange- 16 Jahren für die Herbstferien an. Dabei boten am Samstag und verkaufsoffenen werden Stücke aus einem Musical erar- Sonntag am Stadtfest. beitet, die am Freitag in einer kleinen Infos zum „Fabelhaften Melle“ unter Abschlussvorstellung präsentiert werden. Tel. 05422/965-300 und www. Anmeldung per E-Mail: fahrland@osna brueck.de oder unter Tel. 0541/24780. fabelhaftes-melle.de. Programmflyer ab Oktober erhältlich. +++ Zeitreise mit dem Museums-Club: Jeweils am ersten Samstag im Monat treffen sich neugierige und bastelfreudige Kinder ab sieben Jahren von 10.30 bis 13.30 Uhr zum Kinder-Museums-Club Vorträge mit der Autorin des Museumspädagogischen Dienstes. Karin Ritter Am Samstag, 7. Oktober, gehen die Teil- Die Kath. Familien-Bildungsstätte lädt nehmer auf eine Zeitreise durch die Villa im Oktober zu zwei Vorträgen mit der Schlikker und dürfen anschließend in der Großes Apfelfest am Kinder-Osteopathin und Fachbuchau- Puppenbauwerkstatt tätig werden. Kosten: Museum am Schölerberg torin Karin Ritter ein. Am Donnerstag, 5 Euro. Anmeldung per E-Mail: langer@ Zu einem großen Apfelfest, einem bun- 26. Oktober, um 19.30 Uhr referiert die osnabrueck.de oder im Museumsladen des Kulturgeschichtlichen Museums/ ten Aktionstag rund um den Apfel, lädt Autorin zum Thema „Die Schulreife aus Felix-Nussbaum-Haus, Tel. 0541/323- das Museum am Schölerberg am Sonn- osteopathischer Sicht“. Verzögerungen 2560. tag, 15. Oktober, von 10 bis 18 Uhr ein. in der kindlichen Entwicklung kommen An diesem Tag dreht sich alles um das immer häufiger vor. Kann ein Kind die +++ Kids-Club der Filmpassage: Am beliebte Obst. Auf dem Programm ste- Möglichkeiten eines gesunden Körpers Sonntag, 1. Oktober, findet der Oktober- hen z. B. die Apfelbestimmung mit nutzen, kann es auch den Anforderun- termin des Kids-Clubs der Filmpassage Pomologin Carina Pfeffer, eine kleine gen des Lebens gerecht werden. Kann es Osnabrück (Johannisstraße 112-113) Ausstellung, die sich auch unbekannten das nicht, kann das Auswirkungen gera- statt. Diesmal ist der Film „My little Pony“ zu sehen. Die Aktion beginnt um und seltenen Sorten widmet, es wird de auf die Anforderungen haben, die es 13 Uhr, der Film startet dann um 14 Uhr. eine Saftpresse des NABU und BUND beim Schulstart zu bewältigen hat. Über Infos unter www.filmpassage.de Osnabrück geben, an der Lieblingssaft „Zufriedene Babys – Entspannte Eltern“ selber hergestellt werden kann und ver- spricht Ritter am Freitag, 27. Oktober, +++ Babyzeichensprache für Eltern: Die schiedene Informations- und Aktions- um 15.30 Uhr. Schreien in Rückenlage, Wallenhorster Familienzentren bieten stände wie die der Hochschule Osna- häufiges Überstrecken, Unwohlsein Elternkurse zum Thema Babyzeichen- brück, des Imkervereins und der Stadt ohne erkennbaren Grund? All das erle- sprache an. Diese finden am Donnerstag, Osnabrück laden zum Probieren und ben oft Eltern Neugeborener und sind 5. und 19. Oktober im Franziskuskinder- garten sowie am Donnerstag, 9. und Diskutieren ein. Führungen durch den nach kurzer Zeit am Ende. Die Osteopa- 23.November im Kindergarten St. Ste- Museumsgarten, eine Gartenrallye, Kin- thin berichtet, was Eltern tun können, phanus jeweils von 15.30 Uhr bis 17 Uhr derkino, Lesestationen und Spiele run- damit es ihrem Baby gut geht. Babys statt. Anmeldungen: Franziskuskinder- den das vielfältige Programm für die können mitgebracht werden. garten, Tel. 05407/9780, E-Mail: franzis- ganze Familie ab. Veranstaltungsort: Kath. Familien- kus-kindergarten@osnanet.de, Kinder- Das Museum am Schölerberg gewährt Bildungsstätte, Große Rosenstraße 18, garten St. Stephanus, Tel. 05407/4674, an diesem Tag freien Eintritt in die Osnabrück. Eintritt: Vortrag „Schulrei- E-Mail: info@kindergarten-hollage.de. Weitere Infos bei Kornelia Böert, Beauf- Dauerausstellung. Weitere Infos unter fe“ 15 Euro, „Zufriedene Babys“ tragte für Frauen, Familien und Senioren, www.museum-am-schoelerberg.de 12,50 Euro. Infos: Tel. 0541/35868-0, Tel. 05407/888-820. oder Tel. 0541/56003-0. www.kath-fabi.de.
Klecks | Oktober 2017 Aktuelles 5 Weihnachtsmärchen mit den Bremer Stadtmusikanten Die wahrscheinlich coolste Tier-Gang aller Märchenzeiten nachten, in dem kommt nach Osnabrück! Zum Weihnachtsstück für Jung und finstere Räuber- Alt werden die Bremer Stadtmusikanten im Theater am Dom- gesellen leben. hof aufspielen. Bevor das allerdings möglich ist, müssen sie Das schreckt die erst einmal zusammenkommen. Was aber haben ein Packesel, fantastischen Vier ein Jagdhund, eine Katze und ein Hahn gemeinsam? Nicht nicht ab, denn wenn viel, außer dass es ihnen allen ans Leder soll. Denn ihre Herren alle an einem Strang zie- meinen, sie hätten ausgedient, seien altersmüde, unproduktiv hen, dann können sie sich jeder und deshalb ohne Daseinsberechtigung. „Etwas Besseres Gefahr stellen! Am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr feiern als den Tod finden wir überall“, sagen sich die Ausrangierten. „Die Bremer Stadtmusikanten“ Premiere. Das Stück, nach Sie schließen sich dem Packesel an, der als erster auf die einem Märchen der Brüder Grimm, eignet sich für Kinder ab Idee gekommen war, nach Bremen zu gehen, um Stadtmu sechs Jahren. Weitere Aufführungstermine gibt es im Dezem- sikant zu werden. Warum dann nicht gleich eine Band(e) ber. mit den anderen Weggenossen gründen? Bis Bremen ist es Theater am Domhof, Domhof 10/11, Osnabrück, jedoch weit, und die Gruppe muss im dunklen Wald über- Tel. 0541/7600076, www.theater-osnabrueck.de. Neues Programm im Planetarium Das Planetarium tungsfähigeren Teleskopen und Raumsonden erkunden wir im Museum am immer größere Teile unseres Universums. Die meisten Sterne Schölerberg prä- besitzen Planeten – fremde Sonnensysteme sind die Regel sentiert im Okto- anstatt die Ausnahme. Doch eine Frage blieb bisher unbeant- ber ein neues Pro- wortet: Gibt es Leben irgendwo da draußen? Premiere des gramm. „Dort neuen Programms ist am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 draußen – die Uhr. Weitere Aufführungstermine im Oktober: Samstag, 14. Suche nach frem- Oktober, 17 Uhr, Sonntag, 15.Oktober, 17 Uhr, Dienstag, den Welten“ heißt 17. Oktober, 19.30 Uhr, Samstag, 21. Oktober, 17 Uhr, es und eignet sich Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr, Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr, für Kinder ab zehn Jahren. Darum geht es: Für Jahrtausende Dienstag, 31. Oktober, 17 Uhr. glaubte die Menschheit, die Erde sei der Mittelpunkt des Uni- Museum am Schölerberg – Planetarium, Klaus-Strick-Weg 10, versums. Inzwischen wissen wir, dass Planeten wie die Erde Osnabrück, Tel. 0541/56003-0, www.planetarium- nichts Außergewöhnliches im Kosmos sind. Mit immer leis- osnabrueck.de. Fledermausgrotte im Zoo Osnabrück eröffnet Nach rund neun Monaten Umbauarbeiten ist es so weit: Im Wärmeplatten und Schlafboxen für die Fledermäuse. Beson- „Unterirdischen Zoo“ des Zoo Osnabrück sind Fledermäuse dere Lampen simulieren mit blauem Lichtschein tagsüber eine eingezogen. Dank einer Spende von 10.000 Euro der VR-Stif- Mondphase. Somit ist der Tag-Nachtrhythmus dem tatsäch- tung und der Volksbank Osnabrück eG leben nun 47 Spitz- lichen entgegengesetzt und Besucher können die nachtaktiven maus-Langzüngler am Schölerberg. Im blauen Schimmer einer Säugetiere aus Mittel- und Südamerika auch tagsüber erleben. Mondlichtlampe flattern seit Kurzem die Fledermäuse durch Ein besonderes Highlight sind die Futterstellen, die man von den hinteren Bereich des „Unterirdischen Zoos“. Der Raum, der großen Panoramascheibe aus im Blick hat. Wenn man von der zur Fledermausgrotte umgebaut wurde, gehört ursprüng- dort aus die Futterstelle beobachtet, kann man sehen, dass lich zum Ausstellungsbereich. Er wurde imprägniert, sodass die Fledermäuse wie Kolibris flatternd den Nektar aufsaugen die Wände Schmutz und Wasser abweisend sind. Das war und schon nach wenigen Sekunden weiterfliegen. Spitzmaus- nötig, weil eine Bewässerungs- und Betröpfelungsanlage ins- Langzüngler sind eine Unterart der Blütenfledermäuse und talliert werden musste, denn Spitzmaus-Langzüngler haben werden nur rund 48 bis 65 Millimeter groß. Neben Osnabrück ganz besondere Bedürfnisse: Sie benötigen eine Raumtempe- sind die Tiere nur in fünf weiteren Zoos vertreten. ratur von 23 Grad Celsius und mindestens 75 Prozent Luft- Zoo Osnabrück, Klaus-Strick-Weg 12, Osnabrück,Tel. feuchtigkeit. Zudem installierten die Zoohandwerker lokale 0541/95105-0, www.zoo-osnabrueck.de.
6 Aktuelles Klecks | Oktober 2017 Herbst im Moskau Liebe Osnabrückerinnen, Anzeige Die Stadtwerke Osnabrück laden Schnäppchenjäger, Samm- liebe Osnabrücker, ler und Trödler am Sonntag, 15. Oktober, von 9 bis 16 Uhr wieder zum entspannten Bummeln, Stöbern, Kaufen und Ver- In unserer Gesellschaft lassen sich kaufen beim „Herbst im Moskau“ ein. Das Moskaubad-Team aktuell verschiedene Veränderungen sorgt mit Gegrilltem, Kuchen und Getränken für das leibliche feststellen: So es gibt es immer mehr Wohl der Flohmarktbesucher. ältere Menschen. Nicht alle von Aufbau der Flohmarktstände ab 8 Uhr, Kosten pro Stand- ihnen können ihre alltäglichen Dinge platz 10 Euro. Der Eintritt auf die Außenfläche des Moskau- im Leben allein bewerkstelligen. Die Zahl an Berufstäti- bades ist frei. Infos unter Tel. 0541/2002-2290 oder www. gen, die Angehörige pflegen, nimmt zu. moskaubad.de. Moskaubad, Limberger Straße 47, Osnabrück. Pflegende Beschäftigte stehen vor der verantwortungsvol- len Aufgabe, die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu meistern und die notwendigen Großer Weltkindertag Schritte und Maßnahmen anzugehen.Wenn jemand aus auf dem Rathausplatz der Familie pflegebedürftig wird, entsteht oft große Unsi- „Kindern eine Stimme cherheit über bestehende Unterstützungsleistungen. Oft- geben!“ – so lautet das mals ist es schwierig, sich im akuten Pflegefall einen Motto des diesjährigen Gesamtüberblick zu verschaffen. Die Beteiligten stehen Weltkindertages, der am vor der verantwortungsvollen Aufgabe, die Herausforde- Sonntag, 1. Oktober, rungen der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf anzugehen von 14 bis 18 Uhr auf und notwendige Schritte schnell zu organisieren. Was dem Rathausplatz gefei- dabei zu beachten ist, das erfahren Berufstätige und Per- ert wird. Der Verein sonalverantwortliche in Informationsveranstaltungen, FOKUS veranstaltet das die von Unternehmen und Einrichtungen im Familien- Spielefest unter freiem Himmel gemeinsam mit dem Fach- bündnis durchgeführt werden. dienst Jugend der Stadt Osnabrück. Wie in den vergangenen Jahren präsentieren sich zahlreiche Organisationen und bieten Spiele-, Bastel- und Mitmachangebote für die kleinen und die großen Besucher an. Das Umweltmobil Grashüpfer ist eben- falls vor Ort und lädt dazu ein, mit interaktiven Experimenten den Boden zu erforschen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos im Internet unter fokus-os.de. Wie funktioniert die Einstufung in die Anmeldeverfahren Pflegegrade? Am Donnerstag, den 23.11.2017 findet um 18:00 Uhr im Panoramasaal des Franziskus-Hospitals, Alte Rothen- Musikkurse für Anfänger und Im Rahmen der Pflegereform hat es im Januar 2017 eine Um- felder stellung von dreiStraße Pflegestufen auf23,49124 Anmeldung – unter Angabe der Kursnummer: Gmhütte eine weitere statt. fünf Pflegegrade gegeben. Die Einstufung einer Pflegebedürftigkeit orientiert sich seit- Fortgeschrittene Was dem muss nicht mehr ich, der am Pflegeaufwand einsondern pro Minute, Familienmitglied wird pflegt, beachten? anhand der Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen in sechs Das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink (Hauswörmanns- Wie kann ich mich verschiedenen Lebensbereichen gemessen. und den Pflegebedürftige/n auf die Was muss ich als pflegende/r Angehörige/r beachten? Wie kann ich mich und den Pflegebedürftige/n auf die Begutach- weg 65, Osnabrück) bietet neue Musikkurse für Gitarre, Begutachtung tung vorbereiten? vorbereiten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt Welche Unterstützungsmög- es wann? Diese und weitere Fragen werden in dieser Veran- Über Homepage/Kursfinder: E-Gitarre, E-Bass, Klavier und Schlagzeug an. Das Angebot lichkeiten staltung auch anhand vongibt Beispielenes unter welchen Voraussetzungen? geklärt. www.ev-fabi-os.de Diese Referieren werden an diesem Abend Anke Bahr, Gutachterin richtet sich an alle Altersgruppen, an Anfänger und Fortge- und weitere Fragen werden des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Nieder- in dieser Veranstaltung Per Post: Ev. Familien-Bildungsstätte auch sachsen und Petra Herder, Pflege- und Seniorenstützpunkt Anna-Gastvogel-Str. 1 schrittene. Der Unterricht findet als Einzel- oder Gruppenun- anhand von Beispielen des Landkreises Osnabrück. Die Moderation werden Andrea geklärt. Kalinsky, Frau und Betrieb, und Janina Meyer zu Allendorf, 49080 Osnabrück Niels-Stensen Kliniken, übernehmen. Per Telefon: 0541/505 30-0 terricht statt, Termine und Zeiten gibt es nach Absprache. Referieren werden an diesem Abend Anke Bahr, Gutach- Wann Donnerstag, 23. November 2017 Per Fax: 0541/505 30-18 Kosten: für eine halbe Stunde Unterricht ab zehn Euro. terin des Medizinischen 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Dienstes der Krankenversiche- Per E-Mail: info@ev-fabi-os.de Nähere Infos und Anmeldungen bei Britta Dyckhoff unter Worung Nieder- sachsen Franziskus-Hospital Harderbergund Petra Herder, Pflege- und Senio Alte Rothenfelder Straße 23 Tel. 0541/52344 oder per E-Mail: dyckhoff@osnabrueck.de. renstützpunkt des Landkreises Osnabrück. 49124 Georgsmarienhütte Panoramasaal Um Anmeldung Kursnummer A51-202 unter www.ev-fabi-os.de bzw. Tel. 0541/505 30-0 und unter Angabe der Kursnummer Nähen in den Herbstferien A51-202 wird gebeten. Wie aus bunten Stoffen eine praktische Stifterolle und ein Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. süßes Kissen mit einer kleinen Tasche für Geschichten und Geheimnisse entsteht, zeigt ein Nähworkshop im Tuchmacher Museum Bramsche. In den Herbstferien könnten Kinder ab neun Jahren am Dienstag, 10. Oktober, und Mittwoch, Susanne Hamm Dr. Alexandra Krone Heiner Steffens 11. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr unter der Anleitung an Kontakt der Nähmaschine aktiv werden. Die Geschäftsstelle des Familienbündnisses der Stadt Osnabrück ist zu errei- Kosten für beide Tage 35 Euro. Anmeldungen bis zum chen bei der Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Fami- 5. Oktober erforderlich unter Tel. 05461/9451-0. Tuch lien, Familienbündnis, Postfach 4460, 49034 Osnabrück. Heiner Steffens, macher Museum Bramsche, Mühlenort 6, Bramsche, Telefon: (0541) 323-4507, E-Mail: familienbuendnis@osnabrueck.de www.tuchmachermuseum.de.
Klecks | Oktober 2017 Aktuelles 7 Kinderkultur in der Lagerhalle Die Osnabrücker Lagerhalle bietet kleinen Kulturfreunden im Oktober wieder ein abwechslungsreiches Programm. Am Sonntag, 1. Oktober, ist um 15.30 Uhr das Stück „Großer Wolf & kleiner Wolf“ des Figurentheaters Neumond im Spitz- boden zu sehen. Das zauberhafte Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Um „Das schönste Ei der Welt“ geht es am Sonntag, 15. Oktober, in dem gleichnamigen Stück nach dem Bilderbuch von Helme Heine. Das turbulente Bühnenstück mit Musik und Tanz über die Schönheit, die in jedem von uns steckt, zeigt Pina Luftikus um 15.30 Uhr im Spitzboden und ist für kleine Theaterfreunde ab vier Jahren. Ein Zauberstück nach einem alten sizilianischen Märchen bringt das Theater Ozelot am Sams- tag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr auf aus kuriosen und lustigen Kurzfilmbeiträgen aus der ganzen die Bühne des Welt. Eine meisterhafte Geschichte von Außenseitertum und Spitzbodens. Das Angenommensein erzählt das Schauspiel „Die Prinzessin Stück „Mutige kommt um vier“ am Sonntag, 29. Oktober, um 15.30 Uhr. Prinzessin Glück- Das Theater Kunstdünger spielt das Stück für Kinder ab vier los“ ist Erzählthe- Jahren auf der Bühne im Saal der Lagerhalle. ater vom Feinsten Eintritt für die Stücke jeweils 6 Euro VVK, 7 Euro TK. mit einer großen Eintritt für das Kurzfilmprogramm Kinder 3 Euro, Komödiantin, Erwachsene 4 Euro. Ausführliche Infos zu allen Veranstal einem goldenen tungen: Lagerhalle e.V., Rolandsmauer 26, Osnabrück, Zauberfaden und Tel. 0541/33874-0, www.lagerhalle-osnabrueck.de. einem Herzen für Pechvögel. Für Kinder ab sieben Jahren. Am Sonn- tag, 22. Oktober, heißt es dann ab 15.30 Uhr: Vorhang auf für das Kurzfilmpro- gramm UFOlinos! Bereits zum fünften Mal lädt das Unabhän- gige FilmFest Osnabrück alle kleinen Osnabrücker FilmFans ab vier Jahren zum Kurzfilmprogramm ein. Wie immer erwar- tet sie auf dem Spitzboden der Lagerhalle eine bunte Mischung neue Herbstkollektion € 69,95 Bielefelder Straße 6 • Bad Iburg www.frye-schuhe.de
8 Aktuelles Klecks | Oktober 2017 „Conni – Ferientrainingscamp im Das Schul-Musical“ Nettedrom Conni-Fans aufgepasst! Nach dem gro- Von Mittwoch, 4. Oktober, bis Don- ßen Erfolg von „Conni – Das Musical“ nerstag, 5. Oktober, erwarten die Renn- kommt jetzt die neue Produktion „Con- experten des Nettedroms kartbegeister- ni – Das Schul-Musical“ vom Cocomico te Mädchen und Jungen zwischen 10 Theater auf die Bühne! Am Sonntag, 7. und 13 Jahren zu einem Ferientrainings- Januar 2018, um 15 Uhr ist es in der camp in der E-Kartbahn am Nettebad. OsnabrückHalle zu sehen. Conni Jeweils von 10 bis 15 Uhr absolvieren die kommt in die Schule – da gibt es natür- Aktionstage im Museum Nachwuchsrennfahrer ein professionel- lich einiges zu erleben und alles ist sehr und Park Kalkriese les Fahrtraining mit abwechslungsrei- aufregend. Mit viel Spaß und Freude Im Oktober lohnt sich ein Besuch im chem Theorieteil. Nach der Trainings- werden die Musicalbesucher direkt zum Museum und Park Kalkriese. Gleich am einheit in den E-Karts erhalten die Teil der Inszenierung – frei nach dem ersten Oktoberwochenende steht das Campteilnehmer an beiden Tagen Motto: „Was Conni kann – das können spannende Themenfeld der Archäologie zudem freien Eintritt in das benachbarte wir auch!“. Ein Musicalspaß für Jung bei der Veranstaltung „Archäologie im Nettebad, um sich nach dem Fahrtrai- und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen, Fokus“ im Forum Kalkriese im Mittel- ning erfrischen zu können. Nach erfolg- Miterleben und mit tollen neuen Songs. punkt. Von Sonntag, 1. Oktober, bis reichem Abschluss des Camps bekom- Kartenverkauf www.vms-ticket.de, in Dienstag, 3. Oktober, können Besucher men qualifizierte Teilnehmer eine der Osnabrückhalle, bei TSC Eventim mit dem Archäologieteam ins Gespräch Urkunde, die sie berechtigt im unge- 0421- 35 36 37 www.eventim.de, kommen und die Arbeit bei der Erfor- drosselten Erwachsenenmodus zu fah- Nordwest-Ticket 0421- 36 36 36 schung des antiken Schlachtfelds haut- ren. www.nordwest-ticket.de sowie an allen nah kennenlernen. An allen Tagen wer- Weitere Infos unter Tel. 0541/2002- bekannten Vorverkaufsstellen. den Mitmachprogramme angeboten. 2275 oder www.nettedrom.de. Am „Tag der offenen Grabung“, am Nettedrom, Im Haseesch 1a, Klecks verlost .... 5 x 2 Conni-Musical-Karten Sonntag, 15. Oktober, gibt es von 11 bis Osnabrück. auf www.klecks-os.de/ 15 Uhr einiges über die Arbeit eines themen/gewinnspiel archäologischen Teams zu erfahren und im GrabungsCamp Kalkriese wird Kürbistag im Geschichte lebendig. Zudem bietet das Botanischen Garten Ein Hüggelzwerg Varusschlacht-Museum in den Herbstfe- Am Sonntag, 15. Oktober, dreht sich ab fliegt um die Welt rien jeweils mittwochs und donnerstags 11 Uhr beim traditionellen Kürbistag im „Ein Hüggelzwerg fliegt um die Welt“ abwechslungsreiche Ferienangebote an. Botanischen Garten der Universität heißt ein Theaterprojekt von Kindern für Infos zu allen Veranstaltungen unter Osnabrück wieder alles um den Kürbis! Kinder und Erwachsene. Ihr selbstentwi- www.kalkriese-varusschlacht.de. „Tag Kinder können Kürbisse schnitzen und ckeltes Kindertheaterstück um den klei- der offenen Grabung“: Eintritt fürs mit Kürbissuppe, -marmelade, Kaffee nen Hüggelzwerg, der sich auf den Weg GrabungsCamp im Tagesticket und Kuchen wird natürlich auch ent- gemacht hat, um spannende Begegnun- enthalten, Anmeldung unter Tel. sprechend für das leibliche Wohl gen zu haben, präsentieren die theater- 05468/9204-200 oder fuehrungen@ gesorgt. Um 11 und um 14 Uhr werden spielenden Kinder mit Johanna Bethge kalkriese-varusschlacht.de erforder- Führungen angeboten. am Samstag, 14. Oktober, und am Sonn- lich. Ferienangebote sind kostenlos, Botanischer Garten der Universität tag, 22. Oktober, jeweils um 15 Uhr, im Familien zahlen nur den Museumsein- Osnabrück, Albrechtstraße 29, evangelischen Gemeindezentrum, Mar- tritt. Museum und Park Kalkriese, Osnabrück, Tel. 0541/9692739, tin-Luther-Straße 6, in Hasbergen. Venner Str. 69, Bramsche-Kalkriese. www.bogos.uni-osnabrueck.de. 07.01.2018 OsnabrückHalle
Klecks | Oktober 2017 Aktuelles 9 Buntes Herbstfest b ft bei Kubikus n rle a e e ch h irts Zu einem fröhlichen Herbstfest lädt die na w u t nd kreative Umweltbildung Kubikus am ha La Sonntag, 29. Oktober, von 14 bis 17 Uhr nach Bad Essen ein. Mit einem Pau- kenschlag verabschiedet sich die Natur: 7. + 8. Oktober 2017 Noch einmal gibt es leuchtende Farben 11 bis 18 Uhr und Früchte in Hülle und Fülle. Die Tie- re, die nicht in den Süden reisen, laben Figurentheater mit sich am herbstlich gedeckten Tisch und den drei Freunden richten sich auf die kommende Winter- Die drei Freunde – der dicke Waldemar, zeit ein. Die Besucher können an diesem Franz von Hahn und Johnny Mauser – Nachmittag fröhliche Masken aus dem erleben, was Streitereien und Freund- herbstlichen Wald basteln, wie z.B. Sonntag verkaufsoffen schaft miteinander zu tun haben. Herr Herbstwichtel, Windgeister und mehr von 13 bis 18 Uhr Schmidt und Frau Weber, die doch und zur Stärkung gibt es Stockbrot am Innenstadt eigentlich nur ihre Wäsche in der Lagerfeuer! Ibbenbüren rkt mit Kinderflohma Waschküche waschen wollten, durchle- Kubikus, Platanenallee 24, Bad Essen, ben gemeinsam und völlig überraschend Tel. 0151/20149747, www.kubikus- eine aufregende Bootsfahrt, eine noch badessen.de. aufregendere Radtour, ein Beinahe- Sonntag Begräbnis, einen Hühnerchor und noch viel mehr und lernen sich dabei kennen Am Alten Posthof und mögen. Das Figurentheater Hille Puppille bringt das Stück „Freunde“ für Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 11. Oktober, um 15.30 Uhr auf die Büh- ne der Aula des Schulzentrums Wester- kappeln. Tolle Figuren, überraschende Sounds und ein kleines Schattenspiel begleiten die kleinen und großen Zuschauer beim Erinnern und Entde- cken der fast wichtigsten Wahrheiten für ein friedvolles und genussreiches Leben. Eintritt: 3 Euro. KiKu Kinderkulturpro- gramm Westerkappeln. Veranstaltungs- ort: Schulzentrum Westerkappeln, „Tolle Knolle“ Osnabrücker Straße 25, Westerkappeln. in Ibbenbüren Unter dem Motto „Landwirtschaft Mitmach-Konzert hautnah erleben“ präsentiert sich die in den Bücherstuben „Tolle Knolle“ am Samstag, 7. Okto- Nach dem großen Anklang, den die Rei- ber, und Sonntag, 8. Oktober, mit he „Mitmach-Konzerte für Kinder“ bis- einem breiten Angebot in der gesam- her fand, sind Vorschulkinder ab vier ten Innenstadt Ibbenbürens. Dabei Jahren am Donnerstag, 26. Oktober, gibt es neben Bewährtem, wie den Rei- um 11 oder um 15 Uhr wieder zu einem bekuchen der Landfrauen, viel Neues LIESA Kinder-Mitmach-Konzert in die zu entdecken. Ein Infostand zum The- Altstädter Bücherstuben eingeladen! ma Milch, ein selbst gebauter Mini- Die Musikpädagoginnen Lisa Klingen- Mähdrescher oder die „Rollende burg und Lisa Mersmann werden auch Waldschule“ sind nur einige Neuerun- mit diesem neuen Programm reichlich gen, die die Besucher in diesem Jahr Gelegenheit zum Singen, Summen, Klat- erwarten. Handwerkliche Stände, kuli- schen, Tanzen, Rätseln und gemeinsa- narische Köstlichkeiten und musikali- men Quatschmachen bieten. sche Unterhaltung runden das Ange- Eintritt 5 Euro. Anmeldung erforder- bot ab. Am Sonntag wird es in diesem lich, Gruppenanmeldungen möglich. Jahr zudem erstmalig einen Kinder- Altstädter Bücherstuben, Bierstraße flohmarkt im Alten Posthof geben. 37, Osnabrück, Tel. 0541/26391, Infos zur „Tollen Knolle“ und zum www.altstaedter-buecherstuben.de. Flohmarkt unter www.tolleknolle.com.
10 Aktuelles Klecks | Oktober 2017 Minecraft-Challenge und Vom Glück, zu zweit zu sein Kinderdisco in Bramsche „Großer Wolf, kleiner Wolf“ heißt das Das Universum e.V. in Bramsche bietet Stück des Figurentheaters Neumond, im Oktober zwei tolle Aktionen für Kin- das am Freitag, 20. Oktober, um 15 Uhr der und Jugendliche an. Am Freitag, im Rathaus Georgsmarienhütte gezeigt 13.Oktober, findet von 18 bis 21 Uhr wird. Frei nach dem Bilderbuch von eine „Minecraft-Kreativ-Challenge“ in Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec der Alten Webschule statt. Kids von erzählt es die Geschichte von dem gro- zehn bis 14 Jahren sind eingeladen mit ßen Wolf, der schon immer allein unter Kreativität und Lust am Experimentieren seinem Baum, auf einem Hügel lebte. einen bekannten Bramscher Ort digital Eines Tages kam jedoch der kleine Wolf umzubauen. Geeignete Technik und – von weither. Von so weither, dass der Spielzugänge sind vorhanden, ebenso große Wolf zuerst nur einen Punkt sah... wie Ansprechpartner, die den Einstieg Eine zauberhafte Geschichte mit Live- erleichtern. Am Samstag, 21. Oktober, Gesundheit, Freizeit, musik für Kinder ab vier Jahren, die vom können alle Sechs- bis Zwölfjährigen Wellness: OSNA-Vital Kennenlernen, von Zweisamkeit, Liebge- von 17 bis 19.30 Uhr in der Kinderdisco Am Sonntag, 22. Oktober, findet zum winnen, Sehnsucht, Mut und Freund- „Zappelalarm!“ zu den neuesten Hits vierten Mal von 9 bis 17 Uhr die Gesund- schaft erzählt. tanzen und sich bei lustigen Spielen ver- heits-, Fitness- und Freizeit-Messe Veranstaltungsort: Rathaus Georgs- gnügen. OSNA-Vital im Autopark Nahne in marienhütte Oeseder Straße 85. Veranstaltungsort jeweils Alte Web- Osnabrück statt. Mit über 35 Ausstel- Veranstalter: Stadt Georgsmarienhüt- schule, Georgstraße 2, Bramsche. lern bietet die Messe wieder ein te, Kulturbüro, in Kooperation mit der Minecraft-Challenge Eintritt: 4 Euro. abwechslungsreiches Programm. Besu- städtischen Jugendpflege. Infos unter Kinderdisco Eintritt: 2 Euro. cher können sich an zahlreichen Stän- Tel. 05401/850-250. Tipp: Das Stück den der Fachaussteller u.a über gesunde ist ebenfalls am Sonntag, 1. Oktober, Ernährung, Yoga, Reisen oder Freizeitge- ab 15.30 Uhr in der Lagerhalle staltung informieren, vieles ausprobie- Osnabrück zu sehen. ren, Entspannen bei einer Massage oder an informativen Vorträgen teilnehmen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Autopark Nahne, Iburger Straße 226, Wiedereinstiegsberatung Osnabrück. Weitere Infos und das Vor- für Frauen tragsprogamm unter www.osna-vital.de. Wie komme ich nach einer Familien- oder Pflegephase zurück in den Beruf? Wie komme ich im Beruf weiter? Welche Mög- In den Ferien ins Museum! lichkeiten der Qualifizierung oder Verän- Das Museum am Schölerberg bietet in derung bieten sich für mich? In Koopera- den Herbstferien ein spannendes Ferien- tion mit der Koordinierungsstelle Frau & programm für Daheimgebliebene! Am Betrieb bietet die Gleichstellungsbeauf- Donnerstag, 5. Oktober, heißt es von 15 tragte des Südkreises Edeltraud Plogmann Kunsthandwerk in der bis 17 Uhr „Pfui Spinne – Leben am sei- in der Reihe „Rund ums Berufsleben und Halle Gartlage denen Faden“. Die Teilnehmer suchen, den Wiedereinstieg“ am Donnerstag, 19. Am Sonntag, 15. Oktober, findet wieder beobachten und fangen Spinnen, um sie Oktober, von 9 bis 12 Uhr im Rathaus der beliebte große, herbstliche Kunst- unter der Lupe zu betrachten, basteln Bad Iburg und am 24. Oktober, 9 bis 16 handwerkermarkt in der Halle Gartlage Spinnenmodelle und lernen, wie faszi- Uhr im Rathaus Hasbergen Einzelbera- Osnabrück statt. Über 150 Aussteller nierend und nützlich die Achtbeiner tungen rund um das Thema Beruf und aus ganz Deutschland präsentieren den sind. Am Donnerstag, 12. Oktober, Bewerbung an. Willkommen zu einer indi- Besuchern von 11 bis 18 Uhr eine breite geht es von 15 bis 17 Uhr um das Thema viduellen und vertraulichen Beratung sind Palette an hochwertiger Handwerks- „Bunter Herbst – Wie kommt die Farbe interessierte Frauen, von der Wiederein- kunst, die von Tiffany, Filz, Keramik, in die Blätter?“ An diesem Tag wird steigerin bis zur Frau mit Orientierungs- kunsthandwerkliche Textilbekleidung, buntes Herbstlaub gesammelt und in oder Qualifizierungsfragen. Schmuckdesign bis zu saisonalen Deko- kindgerechten Experimenten erforscht, Anmeldung zur Einzelberatung bis zu rationen reicht. Für die kleinen Besucher wie die Farbe in die Blätter kommt. einer Woche vorher. Gleichstellungs- wird wieder ein Malwettbewerb mit Kosten jeweils 2,50 Euro. Anmeldung beauftragte Edeltraud Plogmann, attraktiven Gewinnen angeboten. Eine unter Tel. 0541/56003-0 oder per Königsberger Weg 28, Hagen a.T.W., fachkundige Aufsicht für Kinder steht E-Mail: info@museum-am-schoeler- Tel. 05401/980272 E-Mail: edeltraud. ganztägig zur Verfügung. berg.de. Museum am Schölerberg/ plogmann@gmx.de, Veranstaltungs- Eintritt: 4 Euro, Kinder (bis 14 Jahre) Planetarium, Klaus-Strick-Weg 10, ort: Rathaus Bad Iburg, Am Gografen- kostenlos. Weitere Infos und Termine Osnabrück, www.museum-am-schoe- hof 4, Bad Iburg, Rathaus Hasbergen, auf www.veranstaltungsbuero-grawe.de. lerberg.de. Martin-Luther-Straße 12, Hasbergen.
Klecks | Oktober 2017 Aktuelles 11 Buchhandlungen Grusical im ausgezeichnet Gesellschaftshaus Gleich drei Buchhandlungen aus Osna- Das Camping-Grusical „Keine Angst vor brück und dem Osnabrücker Land sind den Mompels“ mit vielen Kindern, Jugend- Gastronomie jetzt als Prädikatsbuchhandlungen – Part- lichen und dem Musiktheater LUPE ist am ner für Leseförderung“ des Börsenvereins Samstag, 14. Oktober, um 15 Uhr und des Deutschen Buchhandels des Landes- am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr im verbandes Nord – mit dem Siegel für Lese- Piesberger Gesellschaftshaus zu sehen. förderung ausgezeichnet worden: Die Beim Camping passieren seltsame Dinge: Dombuchhandlung in Osnabrück gleich verrücktes Zeltaufbauen, schaurige Gute- zum fünften Mal in Folge, die Buchhand- Nacht-Geschichten, Taschenlampencho- lung Sedlmair in Georgsmarienhütte und reografien, fetzige Songs und die wirklich die Buchhandlung Sutmöller Bücher & gruselige Begegnung mit den Mompels… 2016–2019 mehr in Melle. Mit der Urkunde bekamen Das Grusical für Menschen ab vier Jahren die Buchhandlungen eine Plakette mit dem ist im Rahmen eines Musiktheaterprojekts Logo des Projekts „Prädikatsbuchhand- vom Musiktheater LUPE in den Herbstfe- lung“. Diese zeigt schon an der Tür, dass rien entstanden. eine Buchhandlung über attraktive Ange- Eintritt: 5 Euro. Piesberger Gesell- bote für Kinder und Jugendliche sowie eine schaftshaus, Glückaufstraße 1, Beratung durch kompetente Ansprech- Osnabrück, Tel. 0541/1208888, partnerinnen und Ansprechpartner verfügt. www.piesberger-gesellschaftshaus.de. Inhaber Johannes Beckmann Engter Straße 5 • 49134 Wallenhorst Tel. 05407-30808 Große Halloweenparty Die drei ??? www.Gasthaus-Beckmann.de in Tecklenburg lösen brandgefährlichen Fall Gruselfreunde aufgepasst! Am Sams- Justus Jonas, Peter Shaw und Bob tag, 28. Oktober, heißt es ab 16 Uhr Andrews braucht man nicht lange vor- wieder Halloween in Tecklenburg! Bis zustellen – die Meisterdetektive über- etwa 18.30 Uhr wird auf dem histori- nehmen jeden Fall, vorausgesetzt, er ist Inhaber Hotel Familie Huxmühle Restaurant Schowe In den An der Höfen 314• 49196 Huxmühle Bad • 49082 Laer Osnabrück schen Marktplatz ein buntes Kinderpro- gefährlich und unheimlich genug. Rich- Tel.0541 Tel. 05424-9402 957050 gramm angeboten: Ein Gaukler, ein Kin- tig spannend wird es, wenn der Autor www.westerwieder-bauernstuben.de www.huxmuehle.de deranimateur und DJ Horst sorgen bei Christoph Dittert das Trio in „Die drei den jungen Halloween-Fans für die rich- ??? und der Mann ohne Augen“ bei der tige Stimmung. Damit kleine und große Lesung am Freitag, 27. Oktober, ab 15 Gruselfreunde auch richtig furchteinflö- Uhr ermitteln lässt! Dann werden Zuhö- ßend aussehen, steht die Schminkhexe rer und Fans erfahren, ob der dichte Inhaber Familie Plate Hotel Zur Waldesruh Restaurant Restaurant 30 • 49124Busch Huxmühle in Atter GMHütte-Harderberg mit Farben bereit. Wer an dem um Qualm auf der Veranda eines abgelege- An der Inhaber Huxmühle Eikesberg Tel. Johannes 51 0541-54323 • 14 49076 • FaxBeckmann • 49082 Osnabrück Osnabrück 0541-54376 Engter Straße 5 • 49134 Tel. 0541 957050 Wallenhorst 710380 www.hotel-waldesruh-gmhuette.de 19 Uhr startenden Fackelzug zur Burgru- nen Hauses nur ein Unglück oder doch Tel. 05407-30808 www.huxmuehle.de www.busch-atter.de ine teilnehmen möchte, sollte sich eine womöglich Brandstiftung war! www.Gasthaus-Beckmann.de Fackel sichern, die ab 17 Uhr angeboten Die Lesung findet im Rahmen des werden. Nach der Rückkehr werden auf Ostenfelder Leseherbstes im Kinder- dem Marktplatz Speisen und Getränke treff „Flavour“, Hagenberg 21 (altes angeboten und bis Mitternacht können Hallenbad), in Bad Bad Iburg statt. Inhaber Christian Kortlüke Venner Straße Gasthof5 • 49191 Belm-Vehrte Uthmann nicht nur Gespenster ein Tänzchen auf Der Eintritt ist frei. Infos unter Tel. Inhaber Tel.27 Bielefelder Straße Familie Schowe 05406-83500 • 49186 Bad Iburg - Glane In den Höfen 3 • 49196 2234Bad Laer www.hotel-kortlueke.de Tel. 05403 dem Marktpflaster wagen. 05403/542154. Tel. 05424-9402 www.gasthof-uthmann.de www.westerwieder-bauernstuben.de Passt nicht? ein Paar Kinderschuhe Macht Landidyll Gasthof Inhaber ZumInhaber Familie Johannes zum Freden Plate Beckmann Gutschein über Freden Zur Waldesruh 30 • 41 • 49186 49124 Bad Iburg GMHütte-Harderberg nichts! Engter Straße 5 • 49134 Tel. 05403 Wallenhorst 400541-54376 50 Tel. 0541-54323 • Fax Tel. 05407-30808 www.hotel-freden.de www.hotel-waldesruh-gmhuette.de www.Gasthaus-Beckmann.de 10 € Wir haben Kinderschuhe ab Größe 18! für Inhaber InhaberChristian Restaurant Kortlüke BuschSchowe Familie in Atter Venner In denStraße Eikesberg 515•3•49076 Höfen 49191 • 49196 Belm-Vehrte Osnabrück Bad Laer Tel. Tel. 05406-83500 Tel.0541 710380 05424-9402 Sutthauser Straße 40 · 49124 GMHütte-Holzhausen · Tel.: 0 54 01/88 18 51 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr · Sa 9.00–12.30 Uhr www.hotel-kortlueke.de www.busch-atter.de www.westerwieder-bauernstuben.de
12 Lesen und schreiben Klecks | Oktober 2017 Lesen und schreiben Wie Kinder heute Lesen und Schreiben lernen Im September wurden wieder zahlreiche kleine Jungen und Mädchen mit Zahnlücken und einem breiten Grinsen eingeschult, die vor allem das Lesen und Schreiben lernen wollen. Welche Methode dafür am besten geeignet ist, wird seit vielen Jahren diskutiert. Immer wieder gibt es neue Ansätze, um die Schüler im Lernprozess zu unterstützen. Trotzdem beklagen sich Lehrer, Eltern und Unternehmer, dass Kinder weder richtig lesen noch schreiben könnten. Vor allem das Thema Schreibschrift wird aktuell heiß diskutiert und es wird in Frage gestellt, ob die Schreibschrift bei zunehmendem Gebrauch von Computern, Handys und Tablets überhaupt noch zeitgemäß ist. Als Zauberschüler in Hogwarts Basis der Silbenmethode, bei der die fantastische Welt der Magie es darum geht, die Wörter konse- kennenlernen, sich mit Bastian in quent in Silben zu zerlegen. Dazu der unendlichen Geschichte verlie- gehören zum Beispiel die Karibu- ren oder erleben, wie Ronja Räu- Fibel und die Jojo-Fibel sowie das bertochter Freundschaft mit Birk „ABC der Tiere“. Borkason schließt – beim Lesen können wir in eine vollkommen Verschiedene Schriftformen andere Welt eintauchen und die tollsten Abenteuer erleben. Doch So vielfältig wie die Vorgehens- um das auch tun zu können, müs- weisen um Lesen lernen, sind auch sen Kinder erst einmal Lesen ler- die Methoden im Erwerb der nen. Diese wichtige Aufgabe über- Schrift. Seit Jahrzehnten lernen nehmen die Grundschulen, aber Schüler in Deutschland mit einer auch Eltern können ihre Kinder von drei Schreibschriften das Sch- dabei unterstützen. reiben: die Lateinische Ausgangs- In Deutschland gibt es keine schrift, die Vereinfachte Aus- einheitliche Methode, mit der Kin- gangsschrift oder die Schulaus- dern Lesen und Schreiben beige- gangsschrift. In den letzten Jahren bracht wird. Die Landesschulbe- ist außerdem die Grundschrift hörden geben vor, welche Kompetenzen die Schüler am Ende hinzugekommen. ihrer Grundschulzeit erreicht haben sollen. Darüber, wie sie 1. Die Lateinische Ausgangsschrift wurde in den 50er Jahren diese erwerben, entscheiden die Schulen in den Fachkonferen- durch den Erlass der Kultusministerkonferenz verbindlich in zen selbst. So gibt es allein in der Region Osnabrück zahlreiche allen Bundesländern verschiedene Methoden, mit denen die Schüler das Lesen und der damaligen Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Schreiben lernen. 2. Die Vereinfachte Ausgangsschrift ersetzte in den 70ern in den alten Bundesländern die Lateinische Ausgangsschrift. Methoden beim Lesen lernen Sie ist weniger verschnörkelt und erleichtert Schülern mit feinmotorischen Schwierigkeiten, die Schreibschrift zu ler- Allein beim Lesen lernen gibt es unterschiedliche Vorge- nen. hensweisen, mit denen die Schüler in die Welt der Buchsta- 3. Die Schulausgangsschrift wurde 1968 in der ehemaligen ben eingeführt werden. Die Technik „Lesen durch Schrei- DDR entwickelt, um ebenfalls die Lateinische Ausgangs- ben“, besser bekannt als „Schreiben nach Gehör“, basiert schrift zu ersetzen. Auch hier wurden die Großbuchstaben auf dem Ansatz, dass Kinder durch das Schreiben mithilfe vereinfacht und der Bewegungsablauf in den Kleinbuchsta- der Anlauttabelle automatisch Lesen lernen. Da die Fehler, ben wurde gestrafft. die von den Schülern beim Schreiben gemacht werden, nicht 4. Die Grundschrift besteht aus Druckbuchstaben, die mitei- korrigiert werden dürfen und die Rechtschreibung damit nander verbunden werden. Sie wurde 2011 vom Grund- nicht im Fokus liegt, ist diese Methode jedoch sehr umstrit- schulverband entwickelt und soll den Schülern den Über- ten. Aufgrund der Kritik arbeiten deshalb kaum noch Schu- gang von der Druckschrift in die Schreibschrift erleichtern. len nach dieser Vorgehensweise. Da sie den Kindern aber Die persönliche Handschrift der Kinder wird dabei direkt durchaus das Lernen erleichtert, kombinieren heutige Lehr- aus den Druckbuchstaben entwickelt. gänge die Anlautmethode mit intensiven Leseübungen auf Ziel aller Schriftarten ist es, Buchstaben formschön mitein-
Klecks | Oktober 2017 Lesen und schreiben 13 ander zu verbinden. „Die Kinder sollen eine individuelle und Die Erfindung der Schrift gilt heute als eine der wichtigsten leserliche Handschrift entwickeln, die sie auch möglichst Errungenschaften der Zivilisation, schließlich ermöglicht sie schnell abrufen können“, erläutert Kristina Müller, Lehrerin an die Überlieferung von Wissen und kulturellen Traditionen der Grundschule Borgloh. Ihrer Meinung nach sei die Grund- zuverlässig über viele Generationen hinweg. Bereits im Mit- schrift eine Alternative zu anderen verbundenen Ausgangs- telalter wurden unterschiedliche Schriften entwickelt und mit schriften, da sie den direkten Übergang von der Druckschrift der Entstehung der Schreibschrift, die deutlich schneller und in eine individuelle, verbundene Handschrift ermöglicht. Wel- einfacher zu schreiben war, war es auch den Bürgern aus den che Schreibschrift gelehrt wird, ist je nach Bundesland ver- unteren Schichten möglich, das Schreiben zu erlernen. „Erst schieden. Häufig kann auch hier das Lehrerkollegium ent- seit rund 100 Jahren haben wir alle die Möglichkeit, das scheiden, welche Methode genutzt wird. An der Grundschule Schreiben in der Schule zu lernen“, so Dr. Helmut Wojtun in Bissendorf wird zum Beispiel aktuell mit der Grundschrift vom Osnabrücker Zentrum für Legasthenie und Schriftkom- gearbeitet. petenz. „Vorher war es ein Privileg der Gelehrten, der Kirche und der Reichen. Viele Menschen in Ländern in der Dritten Ist Schreibschrift noch zeitgemäß? Welt können bis heute nicht Schreiben und Lesen.“ Eine Dis- kussion darüber, ob die Schreibschrift wirklich noch zeitge- Mit der zunehmenden Nutzung von Computern oder dem mäß ist, hält er deshalb für völlig abwegig. Sie sei eine Kul- Handy nutzen immer weniger Menschen die Schreibschrift. turtechnik, die nicht abgeschafft werden sollte: „Diese Tech- Einkaufszettel werden heute mit dem Smartphone erstellt, nik hat sich die Menschheit schwer erarbeitet. Die kurze Nachrichten werden über WhatsApp verschickt und das Abschaffung wie in Finnland macht das Schreiben doch wie- Schreiben von Briefen oder Postkarten ist komplett aus der der zu einem Privileg.“ Mode gekommen. Aus diesem Grund steht es Lehrern in Finn- land seit Herbst 2016 frei, ihren Schülern die Schreibschrift beizubringen. Die Schüler müssen lediglich die Druckschrift Lernen mit Erfolg und Motivation und das Tippen auf der Tastatur lernen. Damit wird die ver- bundene Handschrift nach und nach abgeschafft. Da Finn- Individuelle Lerntherapien bei Teilleistungsstörungen land als Test-Sieger der Pisa-Studie als Vorbild gilt, ist auch in wie Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) Deutschland eine Bildungsdebatte über das Thema Schreib- schrift entstanden. Experten diskutieren darüber, ob die Einzelbetreuung oder Kleingruppen Schreibschrift überhaupt noch zeitgemäß ist. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch! Anmeldung unter: (05 41) 33 86 40 Hasestraße 45 · 49074 Osnabrück · www.lega-s.de www.zahlenzorro.de Ist mein Kind "dumm" oder "faul"? Das Mathe-Online-Programm für Klasse 1 bis 4 verpackt Mathe-Aufgaben in Geschichten und die treffen den Nerv Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im PFI der Kinder. Es kann einen wirklich zur Verzweiflung treiben! Man übt und übt, aber es will sich einfach kein dauerhafter Erfolg einstellen. Entweder werden die Lernwörter schon beim vierten Mal wieder verkehrt geschrieben oder zu Hause klappt die Sache und der kleine Max kommt auch siegessicher nach dem Diktat zurück – bis er die Note erfährt. Viele schwierige Lernwörter hat er richtig, aber dann kommt es! Wier, file, nich und auch einige Lernwörter sind doch wieder fehlerhaft. esttage se T 7 kos tenlo 10.1 21.Dyskalkulie BILD: M.JoyceCCBY2.0 0 - 09.1ch Englisch u Schülerzugang, thematische Aufgabe für Klasse 2 . au Jetzt Gleich Info-Film anschauen und 14 Tage Für weitere Informationen und Anmeldungen zum Test erreichen Sie das PFI einen ersten Eindruck gewinnen: Bramsche, Raananastr. 9, www.pfi-lernen.de, Tel. 05461 996681 kostenlos www.zahlenzorro.de/film.jsp testen!
Sie können auch lesen