Vielfalt entdecken - Jahresprogramm 2019/2020 Außenstelle SCHROBENHAUSEN - Ehe- und Familienseelsorge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R2 VORWORT - DIÖZESE
Christian Öxler
Kappelberg 1
86150 Augsburg
T 0 821 / 31 66 - 24 21
F 0 821 / 31 66 - 24 29
efs@bistum-augsburg.de
Vielfalt entdecken!
Als Paar auf dem Weg zur Hochzeit oder auf der Suche nach einer
gemeinsamen Auszeit, die die Gelegenheit bietet, mal wieder die eigene
Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen - als Familie gemeinsam ein
Wochenende zu verbringen oder auch eine Ferienwoche - als Großeltern
sich Zeit mit den Enkeln nehmen und einfach mal Märchen vorlesen.
Erleben Sie die Vielfalt der Angebote, die unsere Referentinnen und
Referenten für dieses Jahr geplant haben. Entdecken Sie die vielfältigen
Kurse und Wochenenden für die unterschiedlichsten Zielgruppen.
Unter dem Titel „7 Wochen lassen“ begleiten wir erstmals Paare mit
verschiedenen Impulsen durch die Fastenzeit 2020. Neugierig? Dann
informieren Sie sich im Internet unter:
7wochen.beziehung-leben.de.
Vielfalt entdecken heißt es auch in der Begegnung mit den Menschen,
die Sie bei den verschiedenen Angeboten treffen: Neue Menschen
kennenlernen, Freundschaften knüpfen, Anteil bekommen an vielen
unterschiedlichen Lebensentwürfen und Lebensrealitäten.
Das Leben ist bunt und schön.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ihr Christian Öxler
Diözesanfamilienseelsorger
mit den Referenten/-innen der Ehe- und Familienseelsorge
im Bistum Augsburg
schrobenhausen.beziehung-leben.deINHALT - AUSSENSTELLE - DIÖZESE R3
Gudrun und Bernhard Fendt
Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Schrobenhausen
Im Tal 9
86529 Schrobenhausen
T 0 8252 / 9 09 89 41
F 0 8252 / 8 12 21
efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Grüß Gott
Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Fragen zur Paar- und Familienarbeit in
den Dekanaten Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen.
Die Ehe- und Familienseelsorge möchte mit ihren Angeboten Brautpaare,
Ehepaare und Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen begleiten,
stützen und fördern.
Gerne unterstützen wir Sie aber auch vor Ort in Pfarreien und Pfarreien-
gemeinschaften bei der Entwicklung von Ideen und konkreten Angebo-
ten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Mit den besten Wünschen!
Gudrun und Bernhard Fendt
Ehe- und Familienseelsorger / in
INHALT REGIONAL
HOCHZEIT R 4
PAARE R 7
KOMMUNIKATION R 8
FAMILIEN R 10
ERZIEHEN R 12
TRAUER R 13
TRENNUNG R 14
ENGAGIERTE R 15
INHALTSÜBERSICHT DIÖZESAN NACH REGIONALTEILR4 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
HOCHZEIT
16 Termine 9 Orte
Kosten: Es entstehen keine ehe.wir.heiraten
Teilnehmerbeiträge.
Mittagessen auf eigene Ehevorbereitungsseminare
Kosten.
Sie wollen kirchlich heiraten. Wir freuen uns mit
Anmeldung: Außenstelle
Schrobenhausen
Ihnen. In der Vorbereitung auf die kirchliche
Trauung bieten wir Ihnen Ehevorbereitungstage an,
Dauer: 9 Uhr - 16 Uhr
bei denen Sie Anregungen für eine gelingende Ehe
Weitere Informationen und erhalten, sich mit der Bedeutung des Eheverspre-
Anmeldung auch unter
chens und der christlichen Ehe auseinandersetzen
hochzeit-kirchlich.de
und Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottes-
Dieses Angebot ergänzt dienst mitnehmen können.
das Traugespräch mit Ihrem
zuständigen Pfarrer.
Keine KinderbetreuungVERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R5
13.10.2019 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
10.11.2019 Leitershofen, Exerzitienhaus St. Paulus
19.1.2020 Gachenbach, Tagungshaus Maria Beinberg
1.2.2020 Burgheim, Pfarrzentrum
8.2.2020 Zuchering, Pfarrheim
7.3.2020 Neuburg/Donau, Kloster Maria Ward
13.3.2020, 19.30 Uhr - 14.3.2020, 16 Uhr Pfaffenhofen/Ilm, Pfarrzentrum
13.3.2020, 19.30 Uhr - 15.3.2020, 16 Uhr Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
22.3.2020 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
28.3.2020 Hörzhausen, Pfarrheim
26.4.2020 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
9.5.2020 Neuburg/Donau, Kloster Maria Ward
20.6.2020 Schrobenhausen, Pfarrzentrum
19.7.2020 Gachenbach, Tagungshaus Maria Beinberg
18.10.2020 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
22.11.2020 Leitershofen, Exerzitienhaus St. PaulusR6 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
16 Termine 8 Orte
Die
Ort: Teilnehmerzahl
Exerzitienhaus ist auf Vom
Hochzeitskerzen
Kind in der Krippe
selbst gestalten
strahlt
6
St.Paare
Paulusbegrenzt.
ein helles Licht
Leitung: Team Außenstelle Adventlicher Tagistfür
Die Hochzeitskerze einFamilien
schönes Zeichen für die
Augsburg, Michael Dudella Trauung. Wenn sie selbst gestaltet wird, kommen
persönliche
Nähere Motive derDiözesanteil
Informationen Beziehung darauf
S. vor. Wir
laden Paare, aber auch andere Interessierte ein,
mit einer professionellen Wachsbildnerin die ganz
persönliche Hochzeitskerze zu gestalten.
6.3.2020 , 18:30 - 21:30 Uhr Aichach-Oberbernbach
Anmeldung bis: 28.2.2020,
Außenstelle Augsburg
15.3.2020, 17 - 20 Uhr Gersthofen
Anmeldung bis: 9.3.2020,
Außenstelle Augsburg
3.5.2020, 18 - 21 Uhr Bobingen
Violau 22.2.2019, 17:30 Uhr –bis:24.2.2019,
Anmeldung 29.4.2020, 13 Uhr
Außenstelle Augsburg
Helden der
24.5.2020, 18 - 21 Uhr
Ort: Haus: Bruder-
Kinderbücher
Bobingen
Klaus-Heim Faschingswochenende
Anmeldung bis:für Familien
19.5.2020,
Außenstelle Augsburg
Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Kerstin Steffe Nähere Informationen Diözesanteil S.
Steinerskirchen 13.3.2020, 18 Uhr – 15.3.2020, 13:30 Uhr
Ort: Oase Steinerskirchen ehe.wir.heiraten
Leitung: Dr. Konrad H. Ehevorbereitung in der Oase
Blüml, Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt Nähere Informationen Diözesanteil S.6VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R7
1.6.2019, 9 Uhr – 17 Uhr Klosterlechfeld
Leitung: Team Außenstelle
Augsburg
Kosten: 8 €/Erw.,
5 €/Kind ab 4 Jahre
Anmeldung: 23.5.2019,
Außenstelle Augsburg
Mit Kinderbetreuung
In Kooperation mit der
Pfarreiengemeinschaft
Klosterlechfeld
PAARE
16.11.2019, 9 Uhr – 17 Uhr Friedberg
Fotograf: Christian
SchmittPfarrbriefservice
„Geschenkte Zeit für uns zwei“ Ort: Haus der Pallottiner
Ein Tag für Paare Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Gudrun Fendt, N.N.
Ein großes 1.9.2019,
Geschenk in15derUhr – 5.9.2019,
Partnerschaft ist 11
es, Uhr Thalkirchdorf/Alpsee
Kosten: 40 €/Paar,
Zeit füreinander zu haben, miteinander zu reden, 10 €/Kind
zu lachen und schöne Dinge zu tun: Dankbar Ort: Schwandalpe
Anmeldung bis: 4.11.2019,
„Der Erde
rückwärts, verbunden,
liebevoll seitwärts, mutig vorwärts, Außenstelle
Leitung: Augsburg
Susanne Kraus,
dem
gläubigHimmel
aufwärts! nah“ Dieter Güntner,
Kurs-Nr: 2040211
Dr. Konrad H. Blüml
In Kooperation der
Hüttenferien in den Bergen
Impulse zur Partnerschaft stellen die Liebesbezie- Außenstellen Augsburg und
hung in den Mittelpunkt und unterstützen darin, Schrobenhausen
einander Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Nähere Informationen Diözesanteil S. Mit KinderbetreuungR8 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
KOMMUNIKATION
Schrobenhausen 19.10.2019 und 26.10.2019, jeweils 9 Uhr - 17 Uhr
Ort: Büro der Außenstelle EPL Kurse
Leitung: Gudrun Fendt, Ein Partnerschaftliches Lernprogramm
Peter Scherer
Kosten: 150 €/Paar zzgl. Miteinander reden will gelernt sein! Die Zufrieden-
Mittagessen heit von (Ehe-) Paaren hängt entscheidend davon
Anmeldung bis: 7.10.2019 ab wie die jeweiligen Partner miteinander reden.
Außenstelle Schrobenhausen Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche
Kurs-Nr: 2160203 mitzuteilen und die des Partners / der Partnerin
besser zu verstehen, wenn Meinungsverschieden-
Keine Kinderbetreuung
heiten konstruktiv geklärt werden - dann kann
die Liebe wachsen. EPL gibt dazu einfache Regeln
an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander
einüben und anwenden lernen.
Bei Fragen zu Inhalten und Ablauf des Kurses
informieren wir Sie gerne unter
Tel. 08252-9098941 oder
efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.deVERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R9
12.10.2019, 9 Uhr – 17 Uhr Schrobenhausen
Zeit zum Gespräch - Zeit für uns Ort: Büro der Außenstelle
als Paar Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Gudrun Fendt
Aufbaukurs EPL / KEK
Nähere Informationen Diözesanteil S.14
15.5.2020, 18 Uhr – 17.5.2020, 15:30 Uhr Steinerskirchen
KEK Ort: Oase Steinerskirchen
Konstruktive Ehe und Kommunikation Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Gudrun Fendt
Nähere Informationen Diözesanteil S.15R10 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
FAMILIEN
Karlshuld 20.10.2019, 16 Uhr – 18 Uhr
Ort: Pfarrheim „Zeit ist voller Hoffnung“
Leitung: P. Norbert Becker Konzert zum Mitsingen für Jung und Alt,
MSC, Bernhard Fendt,
Gurdun Fendt
Groß und Klein
Anmeldung bis: 7.10.2019, Neue geistliche Lieder erzählen vom Glauben,
Außenstelle Schrobenhausen sind starke und nachdenkliche Gebete, besingen
Mit Kinderbetreuung das Geheimnis Gottes und sie bereichern unsere
Gottesdienste. Der musikalische Nachmittag bietet
die Möglichkeit, ganz neue Lieder aus erster Hand
kennen zu lernen und ganz viel zu singen.
Mit P. Norbert Becker MSC aus Steinerskirchen
haben wir einen der bekanntesten Autoren für
Neues Geistliches Lied zu Gast und dürfen uns auf
eine bunte Reise durch die Welt der Kirchenlieder
freuen.
Steinerskirchen 29.11.2019, 18 Uhr – 1.12.2019, 13:30 Uhr
Ort: Oase Steinerskirchen Auf Schatzsuche im Advent
Leitung: Agnes Dachs, Adventwochenende für Familien
Bernhard Fendt, Gudrun (auch mit kleineren Kindern)
Fendt
Nähere Informationen Diözesanteil S.17VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R11
6.12.2019, 18 Uhr – 8.12.2019, 13:30 Uhr Steinerskirchen
Auf Schatzsuche - Suchen und Ort: Oase Steinerskirchen
Finden Leitung: Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt
Adventwochenende für Familien
(mit Kindern und Jugendlichen)
Nähere Informationen Diözesanteil S.17
27.3.2020, 18 Uhr – 29.3.2020, 13:30 Uhr Steinerskirchen
Miteinander wachsen und Ort: Oase Steinerskirchen
aufblühen Leitung: Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt
Familienwochenende vor Ostern
Nähere Informationen Diözesanteil S.21
4.6.2020, 16 Uhr – 7.6.2020, 14 Uhr Mauern
Familienzeltlager 2020 Ort: Zeltplatz
Leitung: Thomas Wienhardt,
Nähere Informationen Diözesanteil S.23 Ulrich Wolfensberger-Leidl,
N.N.
27.9.2020, 15 Uhr – 19 Uhr Schrobenhausen-Mühlried
„Weil du immer bei mir bist“ Ort: Kirche und Pfarrheim
Hl. Geist
Familien-Liedertag mit Gottesdienst
Leitung: Bernhard Fendt,
Nähere Informationen Diözesanteil S.23 Gudrun Fendt, Robert HaasR12 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
ERZIEHEN
nach Vereinbarung auf Anfrage
Ort: nach Vereinbarung Kess erziehen „Weniger Stress -
Leitung: Bernhard Fendt, mehr Freude“
Gudrun Fendt, N.N.
Kess erziehen „Weniger Stress - mehr
Kosten: 50 €/Pers., Freude“
80 €/Paar, inkl. Elternbuch
Keine Kinderbetreuung Mütter und Väter erfahren in 5 Kurseinheiten,
welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben
und was sie zur positiven Entwicklung ihres
Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen,
weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltens-
weisen zeigen und wie sie darauf situationsorien-
tiert und förderlich reagieren können. Sie erhalten
viele praktische Anregungen für den Erziehungs-
alltag.VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R13
TRAUER
2 Termin 1 Ort
... über den Tod hinaus Ort: Pfarr- und
Wallfahrtskirche
Gottesdienst für trauernde Eltern und
Familien Leitung: P. Norbert Becker
MSC, Gudrun Fendt
Zu diesen Gottesdiensten im Advent am „Worldwi-
de Candle Lighting Day“ und in der Fastenzeit sind
alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod
eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen
wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und die
Trauer vor Gott hintragen.
Im Anschluss an die Gottesdienste besteht die
Möglichkeit zum Zusammensein und zum Gedan-
kenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
8.12.2019, 17 Uhr Steinerskirchen, Pfarr- und Wallfahrtskirche
22.3.2020, 17 Uhr Steinerskirchen, Pfarr- und WallfahrtskircheR14 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
TRENNUNG
Steinerskirchen 3.11.2019, 17 Uhr
Ort: Pfarr- und Wenn Hoffnungen zerbrechen...
Wallfahrtskirche
Gottesdienst für Menschen nach
Leitung: P. Norbert Becker
MSC, Gudrun Fendt
Trennung und Scheidung
Lebensentwürfe kennen auch Brüche, hoffnungs-
voll begonnene Wege trennen sich, gemeinsame
Hoffnungen zerbrechen. Trotzdem sind wir von
Gott gehalten, dürfen uns Zukunft zusprechen
lassen und ins Leben weitergehen.
Wir laden ein zu einem Gottesdienst, der sich
bewusst den unangenehmen Realitäten des Lebens
stellt und in dem Raum sein soll für Hoffnung und
Mut zum Neubeginn.VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R15
ENGAGIERTE
9.10.2019, 14:30 Uhr - 17 Uhr Schrobenhausen
Sakrament Ehe Ort: Büro der Außenstelle
Fortbildung für Mitarbeiter*innen in der Leitung: Dekan Werner
Ehevorbereitung Dippel, Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt
Bei dieser Fortbildung geht es um die konkrete Anmeldung bis: 4.10.2019,
Ehevorbereitung in unseren Gemeinden: Erstkon- Außenstelle Schrobenhausen
takt zu Brautpaaren, Ehevorbereitungsseminare, Kurs-Nr: 2160402
Traugespräch, neue Impulse und Erfahrungs-
austausch zum Sakrament Ehe. Eingeladen sind
Priester, Diakone und Mitarbeiter*innen in der
Ehevorbereitung.R16 VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN
Gachenbach 15.10.2019, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Ort: Tagungshaus Maria Mit den Hirten unterwegs
Beinberg
Leitung: Renate Hirtengeschichten erzählen die weihnachtliche Bot-
Frauenknecht schaft, vom Schenken und Beschenkt werden, von
Kosten: 10 €/Pers. Sehnsucht, Hingabe und Freude und der Geburt Jesu.
Anmeldung bis: 1.10.2019,
Außenstelle Schrobenhausen Mit Bodenbildern und biblischen Erzählfiguren
Kurs-Nr: 2160401 gestalten wir verschiedene Hirtengeschichten, die
Kindern einen ganzheitlichen Zugang zur Weih-
In Kooperation mit dem
Fachbereich Pastoral in nachtsgeschichte ermöglichen.
Kindertageseinrichtungen
Keine Kinderbetreuung Eingeladen sind Mitarbeiter*innen in Kindertagesein-
richtungen, Kindergottesdienst-Teams und Eltern.
Neuburg/Do. 14.11.2019, 14 Uhr- 17 Uhr
Ort: Jugendheim Ideenwerkstatt Familienpastoral
Neuburg-Feldkirchen
Leitung: Dekan Werner Was brauchen Familien heute? Wie kann pastorale
Dippel, Dr. Thomas Arbeit mit Familien im Dekanat künftig aussehen?
Wienhardt, Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt, An diesem Nachmittag werden wir Ideen und neue
Christian Öxler Ansätze vorstellen, sammeln und austauschen. Wir
überlegen, welche Möglichkeiten es für das Dekanat
Anmeldung bis: 24.10.2019,
Außenstelle Schrobenhausen Neuburg-Schrobenhausen und seine Pfarreien zu-
künftig geben kann.
Eingeladen sind Priester, hauptamtliche
Mitarbeiter*innen und Verantwortliche in der
Familienarbeit.VERANSTALTUNGEN - SCHROBENHAUSEN R17
7.2.2020, 16 Uhr - 8.2.2020, 19 Uhr Gachenbach
Glauben ins Spiel bringen Ort: Tagungshaus Maria
Beinberg
Biblische Erzählfiguren gestalten und
kennen lernen Leitung: Renate
Frauenknecht, Inge Merk
In diesem Kurs gestalten Sie unter Anleitung Kosten: Kursgebühr und
biblische Erzählfiguren. Die Materialien werden Verpflegung: 77 €/Pers.,
Materialkosten pro Figur:
gestellt, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
25 €, Übernachtung und
Sie lernen auch den Gebrauch und die Einsatzmög- Frühstück: 22 €/Pers.
lichkeiten.
Anmeldung bis: 10.1.2020,
Außenstelle Schrobenhausen
Die Teilnahme an beiden Tagen ist erforderlich.
Kurs-Nr: 2160401
Übernachtung ist auf Anfrage möglich.
In Kooperation mit dem
Fachbereich Pastoral in
Kindertageseinrichtungen
Keine Kinderbetreuung
3.3.2020, 19 Uhr - 21 Uhr Zell b. Neuburg/Do.
Liedertankstelle Ort: Pfarrheim St. Luzia
Leitung: P. Norbert Becker
Singen Sie mit P. Norbert Becker aus seinem Lieder- MSC, Bernhard Fendt,
schatz. Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Gudrun Fendt
Kinder- und Familiengottesdienste lernen Sie (neue) Anmeldung bis: 19.2.2020,
Lieder kennen und einzusetzen. Außenstelle Schrobenhausen
Keine Kinderbetreuung
Für alle, die gern mit Kindern und Familien
singen: Eltern, Familiengottesdienstteams, Chöre,
Pädagogen*innen.2 INHALT DIÖZESAN
INHALT
HOCHZEIT
SEITE 4-7
PAARE
SEITE 8-11
KOMMUNIKATION
SEITE 12-15
FAMILIEN
SEITE 16-23INHALT DIÖZESAN 3 Inhalt ERZIEHEN SEITE 24-25 TRAUER SEITE 26-27 NFP / MFM SEITE 28-29 ENGAGIERTE SEITE 30-31
4 HOCHZEIT
HOCHZEIT
7 Termine 5 Orte
31.1.2020, 19:30 Uhr - 1.2.2020, 16:30 Uhr Schwabmünchen
Außenstelle Augsburg
31.1.2020, 18 Uhr – 2.2.2020, 13 Uhr Benediktbeuern
Außenstelle Weilheim
7.2.2020, 18 Uhr - 8.2.2020, 13 Uhr Wies, Steingaden
Außenstelle Weilheim
6.3.2020, 18 Uhr – 8.3.2020, 13 Uhr Wies, Steingaden
Außenstelle Weilheim
13.3.2020, 19.30 Uhr - 14.3.2020, 16 Uhr Pfaffenhofen/Ilm
Außenstelle Schrobenhausen
20.3.2020, 19:30 Uhr - 21.3.2020, 16:30 Uhr Klosterlechfeld
Außenstelle Augsburg
23.10.2020, 18 Uhr – 25.10.2020, 13 Uhr Wies, Steingaden
Außenstelle Weilheim
Nähere Informationen und
Anmeldung bei der
ehe.wir.heiraten
jeweiligen Außenstelle. Ein Wochenende für Paare, die sich
Darüber hinaus finden Sie
kirchlich trauen
zahlreiche eintägige
Angebote und Informationen Mit dem zukünftigen Ehepartner stimmen Sie sich
auf unserer Homepage auf den gemeinsamen Lebensweg ein, tauschen
sich mit anderen Paaren aus, werden Sie sich mehr
hochzeit-kirchlich.de
über die Quellen der Paarbeziehung bewusst,
lassen Sie Gott in Ihrer Verbindung lebendig
werden.HOCHZEIT 5
14.2.2020, 18 Uhr – 16.2.2020, 11 Uhr Hopfen
ehe.wir.heiraten Ort: Bio-Hotel Eggensberger
Ehevorbereitungsseminar mit Wellness Leitung: Elisabeth
Weißenhorn-Höfle, N.N.
Eine Auszeit mitten im Trubel der Hochzeitsvorbe- Kosten: 440 €/Paar
reitungen - Zeit zu zweit - Zeit zum Genießen und Anmeldung bis: 15.1.2020,
„Wellnessen“ - Impulse und Tipps für die kirchliche Außenstelle Kaufbeuren
Trauung - und das alles in der wunderschönen
Kurs-Nr: 2080102
Voralpenlandschaft am Hopfensee.
Keine Kinderbetreuung6 HOCHZEIT
Steinerskirchen 13.3.2020, 18 Uhr – 15.3.2020, 13:30 Uhr
Ort: Oase Steinerskirchen ehe.wir.heiraten
Leitung: Dr. Konrad H. Ehevorbereitung in der Oase
Blüml, Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt Die Oase Steinerskirchen ist der ideale Ort für
Kosten: 160 €/Paar Paare, die sich ein Wochenende fernab vom Alltag
Anmeldung bis: 25.2.2020, intensiver auf die kirchliche Trauung vorbereiten
Außenstelle Schrobenhausen möchten: Mit dem zukünftigen Ehepartner/der
Kurs-Nr: 2160102 Ehepartnerin schauen Sie auf Ihren gemeinsamen
Liebesweg und erhalten Anregungen für eine
Keine Kinderbetreuung
gelingende Ehe. Sie setzen sich mit der Bedeutung
Eine Kooperation der des Ehesakraments auseinander, tauschen sich mit
Außenstellen Augsburg und
anderen Paaren über die Gestaltung der kirch-
Schrobenhausen
lichen Hochzeit aus und haben Zeit zur vertieften
Vorbereitung auf die Feier der Trauung.
Lochau, Bodensee 20.6.2020, 9 Uhr - 21.6.2020, 17 Uhr
Ort: Hafen ehe.wir.heiraten
Leitung: Peter Eisele, Ehevorbereitung auf dem Segelboot
Veronika Füllbier
Kosten: 220 €/Paar, Hinein in den Hafen der Ehe oder hinaus auf die
255 €/Paar mit offene See? Bei einem Segeltörn auf dem Boden-
Übernachtung auf dem Boot see haben Brautpaare die Möglichkeit, sich auf den
Anmeldung bis: 28.4.2020, gemeinsamen Lebensweg einzustimmen. Zahlreiche
Außenstelle Kempten Eigenschaften, die zum Segeln erforderlich sind,
Kurs-Nr: 2100102 sind auch für das Gelingen einer Ehe wichtig.
Keine Kinderbetreuung So ergibt sich aus der Erfahrung des Miteinander-
Segelns eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für
das Gespräch als Paar.HOCHZEIT 7
4.7.2020, 7.45 Uhr – 5.7.2020, 15.30 Uhr Bad Hindelang-Hinterstein
ehe.wir.heiraten Ort: Schwarzenberghütte
(DAV)
Ehevorbereitung in den Bergen
Leitung: Veronika Füllbier
Eine Beziehung kann man gut mit einem gemein- Kosten: 89 €/Paar
samen Weg vergleichen. Jede Partnerschaft hat (beide DAV-Mitglieder),
verschiedene Wegabschnitte mit jeweils eigenem sonst 109 €/Paar (mit
Buskosten)
Charakter.
Anmeldung bis: 26.6.2020,
Außenstelle Kempten
Am ersten Tag spüren die Paare an verschiedenen
Punkten in der Natur ihren Lebenswegen nach. Kurs-Nr: 2100102
Ihre Erfahrungen und Gedanken können sie in den Keine Kinderbetreuung
gemeinsam gestalteten Gottesdienst am Engerats-
gundsee einbringen. Am Sonntag wird alles rund um
die kirchliche Trauung besprochen. Am Nachmittag
erfolgt dann der Abstieg ins Tal und die Rückfahrt
mit dem Bus nach Hinterstein.
(Bitte Flyer anfordern)
app.beziehung-leben.de8 PAARE
PAARE
Reimlingen 11.10.2019, 18 Uhr – 13.10.2019, 14 Uhr
Ort: Tagungshaus Achtsamkeit beschenkt
Leitung: Andrea Göppel, Wochenende für Paare
Ulrich Berens
Kosten: 180 €/Paar Wer sich in die Haltung der Achtsamkeit einübt,
der beschenkt seine Mitmenschen und wird
Anmeldung bis: 2.10.2019,
Außenstelle Donauwörth auch selbst zum Beschenkten. Wo man als Paar
die Anforderungen des Alltags und alltägliche
Kurs-Nr: 2060202
Gewohnheiten gemeinsam durchleben muss, ist
Keine Kinderbetreuung es wohltuend und wichtig, den liebevollen Blick
wieder zu schärfen. Acht-zu-geben auf das, was
mir und dem anderen gut tut, kann unentdeckte
Räume für eine tiefere Begegnung eröffnen.
Dieses Wochenende richtet sich an Paare, die die
Achtsamkeit neu in ihren Beziehungsalltag ein-
laden möchten. Mit unterschiedlichen Methoden
können Sie sich allein und als Paar dem Thema
Achtsamkeit ganz individuell nähern. Elemente
des Wochenendes sind u.a. Meditation, Fotografie
und kreatives Arbeiten - und viel Zeit, um für sich
als Paar die „Kunst“ der Achtsamkeit wieder zu
entdecken.PAARE 9
15.11.2019, 18 Uhr - 17.11.2019, 13 Uhr Bad Wörishofen
Das Glück in der Liebe, wenn wir Ort: Kneipp-Kurhaus St.
älter werden
Josef
Leitung: Hubert Lüpken
Wochenendseminar für Paare ab 50 plus
Kosten: 150 €/Pers.
Das alles kann zum Glück beitragen: Der Blick für Anmeldung bis: 23.10.2019,
die Dankbarkeit, das richtige Maß an Aufgaben, Diözesanstelle
das Erleben von sinnvollen Momenten, liebevolle
Kurs-Nr: 2180204
Begegnungen und der Umgang mit der Endlichkeit.
Darüber können ältere Paare mit andern nachden- Keine Kinderbetreuung
ken, mit dem (Ehe-)Partner sich austauschen und
sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: etwa durch erst-
klassiges Essen, die Möglichkeit zum Schwimmen,
die Feier eines Gottesdienstes und vieles mehr.
15.11.2019, 18 Uhr – 17.11.2019, 14 Uhr Roggenburg
Füreinander begabt Ort: Zentrum für Familie,
Umwelt und Kultur
Unser Weg zu zweit
Leitung: Ulrich Hoffmann
Was in uns ist so anziehend und hat unsere Liebe Kosten: 180 €/Paar
füreinander entfacht? Wie steht es heute mit dem Anmeldung bis: 25.10.2019,
Feuer unserer Liebe? In gegenseitiger Achtsamkeit Außenstelle Neu-Ulm
füreinander begeben wir uns auf eine Reise in die
Kurs-Nr: 2140205
Tiefe unserer Liebe. Kurze Impulse des Referenten
Keine Kinderbetreuung
aus Bibel und Psychologie, verschiedene Körper-
und Atemübungen, Zeit für kreatives Tun führen in
einen Raum, in dem sich die Begabung füreinander
spüren und verkosten lässt.
Dieses Seminar richtet sich an Paare, die Neues,
Aufregendes und ein wenig Abenteuerliches ent-
decken oder wiederfinden möchten.10 PAARE
Rom 31.3.2020, 5 Uhr – 4.4.2020, 22 Uhr
Ort: Hotel Relais Orso Primavera a Roma
Leitung: Robert Haas, Paare reisen in den Frühling von Rom
Ulrich Hoffmann, Patrizia
Thanner (Dolmetscherin) Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Erleben
Kosten: 660 €/Erw. Sie faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms
(inkl. HP und Flug) und in die heiligen Stätten. Schöpfen Sie aus die-
Anmeldung bis: 31.1.2020, sen Tagen wieder neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Außenstelle Memmingen und für den Alltag. Flug mit Lufthansa ab/bis
Kurs-Nr: 2020201 München. Untergebracht sind Sie im Hotel Relais
Keine Kinderbetreuung Orso mitten in der Altstadt. Von dort aus sind es
nur wenige Minuten in den Vatikan. Das genaue
Programm erhalten Sie bei Interesse zugesandt.
Veranstaltet wird diese Reise von unserem Koope-
rationspartner, dem Reisebüro Neuner in Kempten.
Rom 4.5.2020 – 8.5.2020
Leitung: Dr. Bertram Meier,
Diakon Andreas Martin
Wallfahrt für Ehejubilare
nach Rom
Für Ehepaare, die ein Ehejubiläum begehen, bietet
die Pilgerstelle des Bistums Augsburg eine Fahrt
nach Rom an. Neben der Besichtigung vieler
Sehenswürdigkeiten, der Teilnahme an einer Pap-
staudienz werden Sie in Rom Ihr Eheversprechen
erneuern können.
©bp-Archiv_FG_Grandl Bei Interesse fordern Sie nähere Informationen bei
der Pilgerstelle des Bistums unter der
Telefonnummer 0821 3166-3240 oder Mail
pilgerstelle@bistum-augsburg.de an.
Der Reiseveranstalter ist das Bayerische Pilgerbüro.
Burgund 1.6.2020 - 7.6.2020
Leitung: Ulrich Berens,
Hubert Lüpken und örtliche
„Kirchen, Klöster, Kultur“
Führer Pilgerreise für Paare nach Burgund
Anmeldung bis: 14.2.2020,
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen
Außenstelle Weilheim
der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte
Keine Kinderbetreuung
französische Herzogtum Burgund. Auf unserer
Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben,
in der Region vielen Beispielen romanischer und
gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen
Aufbrüchen erfahren.PAARE 11
Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Kosten: Die Reiseplätze sind
Jakobsweg, Vézelay, das ehemalige Zisterzienser- begrenzt. Bitte fordern Sie
ab dem 10.10.2019 den
kloster Fontenay, Tournus und Taizé, das bis heute
Flyer mit ausführlicher
viele Menschen anzieht. Natürlich werden auch Reisebeschreibung und den
die berühmten kulinarischen Köstlichkeiten wie Reisepreisen an! Vor diesem
Wein, Senf, Käse und die französische Küche für Datum tragen wir Sie gerne
Freude sorgen. in die Interessentenliste ein.
Ein Treffen zur Vorberei-
tung auf die Reise wird in
Landsberg im Februar 2020
stattfinden.
5.7.2020, 18 Uhr – 11.7.2020, 16 Uhr Oberstdorf
Alpenüberquerung Ort: Hütten und Pensionen
Vaya con Dios Leitung: Dieter Güntner
Kosten: 30 €/Paar
(DAV Sektionsmitglieder
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpenü-
Tutzing), 60 €/Paar
berquerung mit Paaren. (Andere Sektionen oder
ohne Mitgliedschaft)
Gemeinsam mit anderen Paaren werden wir ÜN/HP sind vor Ort selbst
auf anspruchsvollen Wegen die Alpen Richtung zu bezahlen.
Triest überqueren. Spirituelle Impulse, sowie das Anmeldung bis: 1.6.2020,
gemeinsame Wandern, sollen jeden selbst und die Außenstelle Weilheim
Partnerschaft stärken. Kurs-Nr. 2180301
Bitte Flyer anfordern.
Keine Kinderbetreuung
14.9.2020 - 19.9.2020 Einsiedeln - Brünigpass
Jakobusweg für Paare Ort: Hotels und Herbergen
Auf dem Innerschweizer Jakobsweg von Leitung: Hubert Lüpken,
Einsiedeln bis zum Brünigpass Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: ca. € 380/Pers.
Aufbrechen, wandernd zu sich selbst kommen, den
Anmeldung bis: 26.5.2020,
Pilgerweg als Gleichnis für das eigene Leben sehen Außenstelle Kaufbeuren
und dabei sich selber, die Anderen und vielleicht
Kurs-Nr: 2080201
Gott entdecken.
Wir sind unterwegs auf dem Innerschweizer Ja- Ab Ende 2019 wird es eine
detaillierte Ausschreibung
kobsweg von Einsiedeln bis zum Brünigpass. mit den genauen Kosten
Die Streckenetappen sind: geben.
Einsiedeln - Brunnen - Stans - Flüeli - Brünigpass.
Keine Kinderbetreuung
Das Vortreffen findet am 19.5.2020 in Landsberg
statt.12 KOMMUNIKATION
KOMMUNIKATION
7 Termine 5 Orte
EPL Kurse
Ein Partnerschaftliches Lernprogramm
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) Paaren
hängt entscheidend davon ab wie die jeweiligen Partner miteinander reden.
Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des
Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschieden-
heiten konstruktiv geklärt werden - dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch mitei-
nander einüben und anwenden lernen.KOMMUNIKATION 13
Infoabende Kurse
17.9.2019 8.10.2019 - 19.11.2019
Augsburg, Büro der Außenstelle / Kurs-Nr. 2040210
25.9.2019, 19:30 Uhr 9.10.2019 - 20.11.2019
Kaufbeuren, Haus St. Martin / Kurs-Nr. 2080203
kein Infoabend 19.10.2019 und 26.10.2019
Schrobenhausen, Büro der Außenstelle / Kurs-Nr. 2160203
11.2.2020, 20 Uhr 18.2.2020 - 31.3.2020
Landsberg, Pfarrei Maria Himmelfahrt / Kurs-Nr. 2180201
6.2.2020 20.2.2020 – 2.4.2020
Augsburg, Büro der Außenstelle / Kurs-Nr. 2040202
28.2.2020 3.3.2020 - 7.4.2020
Donauwörth, Büro der Außenstelle / Kurs-Nr. 2060201
Kosten: 150€/Paar
EPL Kompakt für junge Paare
26.5.2020 20.6.2020 und 27.6.2020
Augsburg, Büro der Außenstelle / Kurs-Nr. 2040203
Kosten: 150€/Paar14 KOMMUNIKATION
Schrobenhausen 12.10.2019, 9 Uhr - 17 Uhr
Ort: Büro der Außenstelle Zeit zum Gespräch - Zeit für uns
Leitung: Dr. Konrad H. als Paar
Blüml, Gudrun Fendt
Aufbaukurs EPL / KEK
Kosten: Kursgebühr:
75 €/Paar, Mittagessen und Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-
Getränke auf eigene Kosten Kurs besucht hat, können Sie an diesem Tag
Anmeldung bis: 4.10.2019, die erlernten Sprecher- und Zuhörerfer-
Außenstelle Schrobenhausen tigkeiten mit kompetenter Begleitung von
Kurs-Nr: 2160202 Kommunikationstrainer*innen auffrischen und
Kinderbetreuung auf weiterentwickeln. Sie besprechen Themen, die für
Anfrage Ihre eigene Partnerschaft von Bedeutung sind.
Nonnenhorn 25.10.2019, 18 Uhr – 29.10.2019, 13 Uhr
Ort: Haus St. Christophorus 2 PLUS
Leitung: Regina Jall, Fertigkeiten und Haltungen für gute
Hubert Lüpken
Gespräche in der Beziehung
Kosten: Kursgebühr 180 €/
Paar, ÜN/VP: 180 €/Erw., Paare lernen Kommunikationsfertigkeiten und erle-
60 €/Kind (7-18 J.), ben, wie eigene wertvolle Haltungen die Beziehung
40 €/Kind (1-6 J.)
bereichern und zu einem tieferen Verständnis
Anmeldung bis: 11.10.2019, füreinander beitragen. Das Gespräch mit dem
Diözesanstelle
Partner / der Partnerin steht im Mittelpunkt des
Kurs-Nr: 2180205 Kurses. In geschütztem Rahmen und eigenen Räu-
Mit Kinderbetreuung men lernen und trainieren Sie als Paar gemeinsam
unter kompetenter Begleitung.KOMMUNIKATION 15
17.1.2020, 18 Uhr – 19.1.2020, 13 Uhr Violau
Gesprächstraining für Ort: Bruder-Klaus-Heim
Fortgeschrittene Leitung: Frank Kienle,
Dr. Konrad H. Blüml
Wochenende für Paare, die ihre
Beziehung vertiefen wollen Kosten: 75 €/Paar
(Kursgebühr),
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs 70 €/Erw. (ÜN mit VP),
30 €/Kind (7-18 J.),
besucht hat, können Sie mit Hilfe der Ge-
20 €/Kind (1-6 J.)
sprächsregeln Ihre Kommunikation verlebendigen.
Anmeldung bis: 10.1.2020,
Neben der Gesprächsvertiefung findet jedes Paar
Außenstelle Augsburg
Entspannung und Wohlbefinden durch verschie-
dene Übungen. Kurs-Nr: 2040204
Mit Kinderbetreuung
15.5.2020, 18 Uhr – 17.5.2020, 16 Uhr Steinerskirchen
KEK Ort: Oase Steinerskirchen
Konstruktive Ehe und Kommunikation Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Gudrun Fendt
Das Gespräch mit dem Partner/ der Partnerin Kosten: Kursgebühr:
steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben 180 €/Paar,
grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes ÜN/VP: 160 €/Paar
Paar bespricht für sich in einem eigenen Raum Anmeldung bis: 17.4.2020,
die Themen, die für ihre Partnerschaft wichtig Außenstelle Schrobenhausen
sind. Unterstützt werden sie dabei von geschulten Kurs-Nr: 2160201
Trainer*innen. Keine Kinderbetreuung
17.7.2020, 18 Uhr – 19.7.2020, 14 Uhr Roggenburg
KEK - Mehr als nur Reden Ort: Zentrum für Familie,
Umwelt und Kultur
Kommunikation in der Partnerschaft
Leitung: Ulrich Hoffmann,
Miteinander reden ist nicht alles - aber ohne Hubert Lüpken
miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende Kosten: 160 €/Paar
zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungs- Anmeldung bis: 26.6.2020,
einheiten und tiefen Erkenntnissen. Außenstelle Neu-Ulm
Kurs-Nr: 2140201
Keine Kinderbetreuung16 FAMILIEN
FAMILIEN
Boden, Lechtal, Parkplatz 16.11.2019, 10 Uhr – 17.11.2019, 17 Uhr
Ort: Selbstversorgerhütte Schneeschuhwanderung
Leitung: Dieter Güntner Vaya con Dios - Für Paare, Männer und
Kosten: Kursgebühr DAV Frauen, die ihre Beziehungen in den
Mitglied Tutzing: 60 €/Paar, Blick nehmen wollen.
30 €/Pers., 15 €/Jugend
Kursgebühr andere Sektion: Unter diesem Motto steht eine Schneeschuhwande-
120 €/Paar, 60 €/Pers.,
rung mit einer Übernachtung in einem einfachen Win-
30 €/Jugend
Übernachtungskosten 10 €, terraum. Gemeinsam werden wir in einsamen Tälern
Verpflegung: des Lechtals unterwegs sein und bewusst auf allen
Selbstversorgung Luxus verzichten. Spirituelle Impulse, die gewaltige
Anmeldung bis: 5.11.2019, Gebirgslandschaft, die Ruhe und Einsamkeit, sowie das
Außenstelle Weilheim gemeinsame Gehen, sollen jeden selbst stärken.
Kurs-Nr: 2180301
Auch für Jugendliche ab 15 Jahren.
Keine Kinderbetreuung
Separaten Flyer bitte anfordern.FAMILIEN 17
29.11.2019, 18 Uhr – 1.12.2019, 13:30 Uhr Steinerskirchen
Auf Schatzsuche im Advent Ort: Oase Steinerskirchen
Adventwochenende für Familien Leitung: Agnes Dachs,
(auch mit kleineren Kindern) Bernhard Fendt, Gudrun
Fendt
Die Advents- und Weihnachtszeit ist voller Kosten: 80 €/Erw.,
Schätze. Wir beginnen gemeinsam den Advent und 30 €/Kind (7-18 J.),
20 €/Kind (1-6 J.)
machen uns mit anderen Familien auf Schatzsuche
in und um die Oase Steinerskirchen. Wir wollen Anmeldung bis: 25.10.2019
Außenstelle Schrobenhausen
uns überraschen und beschenken lassen, kreative
Zeit miteinander und in Eltern- und Kindergruppen Kurs-Nr: 2160304
erleben, Momente zum Durchatmen genießen und Mit Kinderbetreuung
gemeinsam Gottesdienst feiern.
6.12.2019, 18 Uhr – 8.12.2019, 13:30 Uhr Steinerskirchen
Auf Schatzsuche - Suchen und Ort: Oase Steinerskirchen
Finden Leitung: Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt
Adventwochenende für Familien
(mit Kindern und Jugendlichen) Kosten: 80 €/Erw.,
30 €/Kind (7-18 J.),
Welche Schätze möchte ich suchen und für mein 20 €/Kind (1-6 J.)
Leben finden? Anmeldung bis: 26.10.2019
Außenstelle Schrobenhausen
Die Advents- und Weihnachtszeit ist voller Schätze, Kurs-Nr: 2160305
die Gott uns schenkt. Wir starten mit dem Niko- Mit Kinderbetreuung
laus-Abend und machen uns mit Kindern, Jugend-
lichen und Eltern auf Schatzsuche in und um die
Oase Steinerskirchen. Wir wollen uns überraschen
und beschenken lassen, kreative Zeit miteinander
und in Kinder-, Jugend- und Elterngruppen erleben,
Momente zum Durchatmen genießen und gemein-
sam Gottesdienst feiern.18 FAMILIEN
Steingaden 6.12.2019, 18 Uhr – 8.12.2019, 13 Uhr
Ort: Landvolkshochschule Die Farben des Advents
Wies
Wochenende für Familien
Leitung: Hubert Lüpken,
Elisabeth Weißenhorn-Höfle Rot und Grün, Violett und Gold - die Adventszeit ist
Kosten: 90 €/Erw., voller Farben und Symbole. Miteinander wollen wir
30 €/Kind (7-18 J.), im Gespräch, im kreativen Gestalten und Feiern ihren
20 €/Kind (1-6 J.)
tieferen Sinn entdecken. Sie weisen uns den Weg zu
Anmeldung bis: 6.11.2019, Jesus, dem neugeborenen Kind in der Krippe.
Außenstelle Weilheim
Kurs-Nr: 2080302
Mit Kinderbetreuung
Reimlingen 6.12.2019, 18 Uhr – 8.12.2019, 14 Uhr
Ort: Tagungshaus Wie ein Stern in dunkler Nacht
Leitung: Lisa Berens, Adventliches Wochenende für Familien
Ulrich Berens
Kosten: 85 €/Erw., Wohl die wenigsten von uns würden sich noch
30 € Kind (7-18 J.), zutrauen, auf einem Weg nur nach den Sternen
20 € Kind (1-6 J.) zu navigieren. Dennoch rührt uns das Bild eines
Anmeldung bis: 22.11.2019, hellen Sterns in dunkler Nacht auch heute noch
Außenstelle Donauwörth mächtig an: Der helle Stern steht für Hoffnung
Kurs-Nr: 2060302 und Orientierung, für Licht und für erfüllte Sehn-
Mit Kinderbetreuung sucht. Der Stern von Bethlehem führt uns zu dem
neugeborenen Kind: Immanuel - Gott ist bei uns.
Roggenburg 13.12.2019, 18 Uhr – 15.12.2019, 14 Uhr
Ort: Zentrum für Familie, Advent ist ein Leuchten
Umwelt und Kultur
Familienwochenende
Leitung: Hannah Hoffmann,
Ulrich Hoffmann Die Faszination von Licht und Dunkelheit gehört
Kosten: 90 €/Erw. zum Advent. Miteinander wollen wir Lichtspuren
30 €/Kind (7-18 J.) in der Dunkelheit aufspüren, das Leuchten im
20 €/Kind (1-6 J.)
eigenen Leben und beim Blick in die Sterne wahr-
Anmeldung bis: 22.11.2019, nehmen und uns so miteinander öffnen für die
Außenstelle Neu-Ulm
Ankunft des göttlichen Kindes inmitten der Nacht.
Kurs-Nr: 2140301
Mit KinderbetreuungFAMILIEN 19
24.1.2020, 17 Uhr – 26.1.2020, 13 Uhr Wertach
Sing mit! Ort: Allgäuhaus
Neue Lieder und Kinderlieder Leitung: P. Norbert Becker,
gemeinsam singen und feiern Robert Haas
Kosten: 95 €/Erw.,
Neue Geistliche Lieder und Kinderlieder zusammen 35 €/Kind (7-18 J.),
mit zwei Autoren und Komponisten kennenlernen. 25 €/Kind (1-6 J.)
Das bietet dieses Wochenende mit P. Norbert Be- Anmeldung bis: 15.11.2019,
cker und Robert Haas. Zwei Liedermacher stellen Außenstelle Memmingen
Neue Geistliche Lieder und Kinderlieder aus ihren Kurs-Nr: 2120302
Liederbüchern vor und laden alle ein, die Spaß Mit Kinderbetreuung
am Singen haben. Ein- und mehrstimmige Lieder
werden eingeübt. Eine Schatztruhe für alle, die
in ihren Gemeinden gerne Neue Geistliche Lieder
singen. Familien sind herzlich willkommen. Zum
Abschluss feiern wir einen Familiengottesdienst.
Neben Familien können auch einzelne Personen
daran teilnehmen. Einzelpersonen oder Paare
melden sich direkt im Allgäuhaus Wertach an:
08365/7900
14.2.2020, 17:30 Uhr– 16.2.2020, 13 Uhr Violau
Von edlen Rittern und mutigen Ort: Bruder-Klaus-Heim
Burgfräulein Leitung: Dr. Konrad H.
Blüml, Kerstin Steffe, N.N.
Faschingswochenende für Familien
Kosten: 70 €/Erw.,
Unter dem Motto „Von edlen Rittern und mutigen 30 €/Kind (7-18 J.),
Burgfräulein“ tauchen wir gemeinsam mit anderen 20 €/Kind (1-6 J.)
Familien ein in die bunte Welt des Mittelalters. Lassen Anmeldung bis: 4.2.2020,
wir uns verzaubern von Magiern, Gauklern und Hand- Außenstelle Augsburg
werker/innen. Kurs-Nr: 2020302
Mit Kinderbetreuung
An diesem Wochenende gibt es Gelegenheit, Fasching
mit der ganzen Familie einmal anders zu erleben.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben viel Spaß
miteinander und Zeit, sich immer wieder neu überra-
schen zu lassen von den Ideen und Fähigkeiten, die in
Ihnen schlummern.
Ein Höhepunkt ist sicher wieder die große Faschings-
feier, die am Samstagnachmittag beginnt. Auch in der
gemeinsamen Feier des sonntäglichen Gottesdienstes
kommt die Freude des Christ-Seins zum Ausdruck.20 FAMILIEN
Markt Rettenbach 14.3.2020, 9:30 Uhr -– 16
14.3.2020,
Uhr 16 Uhr
Ort: Gasthof Adler und Entdecke das Geheimnis
Pfarrzentrum
Ein Familientag zur Erstkommunion
Leitung: Pfr. Klemens Geiger,
Robert Haas
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren
Kosten: 13 €/Erw., dabei: Gemeinschaft trägt. Ich kann mit dem Her-
7 €/Kind, inkl. Mittagessen zen sehen lernen. Ich entdecke einen Schatz für
und Kaffee/Tee
mein Leben. Eingeladen sind alle Familien, deren
Anmeldung bis: 10.2.2020, Kind 2020 zur Erstkommunion kommt oder im
Außenstelle Memmingen
letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird
Kurs-Nr: 2120303 angeboten.
Mit Kinderbetreuung
Pfronten-Rehbichl 20.3.2020, 18 Uhr – 22.3.2020, 13 Uhr
Ort: Haus Zauberberg „Es war einmal ...“
Leitung: Elisabeth Oma-Opa-Enkel-Wochenende
Weißenhorn-Höfle, N.N.
Kosten: 95 €/Erw., Großeltern nehmen sich Zeit, um ihren Enkel-
35 €/Kind (7-18 J.), kindern Märchen vorzulesen und Geschichten zu
25 €/Kind (1-6 J.) erzählen. Die Kinder und auch die Omas und Opas
Anmeldung bis: 19.2.2020, genießen dies. Am Wochenende lernen wir die
Außenstelle Kaufbeuren Bedeutung der Märchen und die Bedeutung des
Kurs-Nr: 2080301 Vorlesens und Erzählens kennen. Einer richtigen
Mit Kinderbetreuung Märchenerzählerin lauschen wir dann am Sams-
tagabend.FAMILIEN 21
27.3.2020, 18 Uhr - 29.3.2020, 14 Uhr Reimlingen
Eine Hand voll Hoffnung Ort: Tagungshaus
Vorösterliches Wochenende für Familien Leitung: Lisa Berens,
Ulrich Berens
Wo niemand Leben vermutet, da entsteht es. Kosten: 85 €/Erw.,
Hoffnung setzt sich durch, trotz Tod und lebens- 30 €/Kind (7-18 J.),
feindlicher Strukturen. Ostern heißt vertrauen: 20 € Kind (1-6 J.)
das Leben liegt nicht hinter uns, sondern immer Anmeldung bis: 2.3.2020,
wieder vor uns. Außenstelle Donauwörth
Kurs-Nr: 2060301
Eingeladen sind alle, die die Zeit vor Ostern mit Mit Kinderbetreuung
Kindern aktiver erleben und für sich das Geheimnis
von Ostern neu entdecken wollen.
27.3.2020, 18 Uhr – 29.3.2020, 13:30 Uhr Steinerskirchen
Miteinander wachsen und Ort: Oase Steinerskirchen
aufblühen Leitung: Bernhard Fendt,
Gudrun Fendt
Familienwochenende vor Ostern
Kosten : 80 €/Erw.,
Wachsen und Aufblühen beobachten wir im Früh- 30 €/Kind (7-18 J.),
ling in der Natur und finden es als Motiv in vielen 20 €/Kind (1-6 J.)
biblischen Geschichten. Anmeldung bis: 21.2.2020,
Außenstelle Schrobenhausen
Beim Familienwochenende soll Raum sein, Kurs-Nr: 2160301
Wachsen und Aufblühen miteinander zu erleben Mit Kinderbetreuung
und Impulse für den eigenen Familienalltag zu
bekommen. Das Erleben mit der ganzen Familie,
kreative Zeit miteinander, das Spielen und der
Austausch in Eltern- und Kindergruppen, Momente
zum Durchatmen, gemeinsam Gottesdienst feiern,
sowie die Natur rund um die Oase Steinerskirchen
gehören zum Programm.22 FAMILIEN
Wertach 8.5.2020, 17 Uhr – 10.5.2020, 13 Uhr
Ort: Allgäuhaus Frühling, Sonne, Kids und gute
Leitung: Robert Haas, Laune
Kerstin Steffe
Familienwochenende für Familien mit
Kosten: 95 €/Erw.,
35 €/Kind (7-17 J.),
kleinen Kindern
25 €/Kind (1-6 J.) Dieses Familienwochenende mit Familien mit
Anmeldung bis: 15.4.2020, kleinen Kindern im Allgäuhaus Wertach will eine
Außenstelle Memmingen Auszeit für Familien sein, eine Unterbrechung des
Kurs-Nr: 2120301 Alltags. Spielen, singen, den Frühling entdecken,
Mit Kinderbetreuung gemeinsam feiern und ein lebendiger Familiengot-
tesdienst gehören zum Programm.
Montone - Assisi 31.5.2020, 5 Uhr – 6.6.2020, 22 Uhr
Ort: Il Mulino Auf den Spuren von Franziskus -
Leitung: Pfr. Geiger, Patrizia Familienwallfahrt
Thanner (Dolmetscherin),
Robert Haas Erlebnis an Pfingsten für Familien in
Kosten: 510 €/Erw.,
Umbrien
330 €/Kind (12-17 J.),
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus
240 €/Kind (3-11 J.),
150 €/Kind (1-2 J.), aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie
Jedes vierte und weitere großartig dieser Heilige auch für uns heute ist.
Kind ist kostenfrei! Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere
Anmeldung bis: 20.3.2020, Ziele auf seinen Spuren sind Perugia und Gubbio.
Außenstelle Memmingen Unsere Unterkunft „Il Mulino“ liegt am Fuße von
Kurs-Nr: 2020301 Montone, einem der reizvollsten umbrischen Berg-
städtchen überhaupt und ist von dort aus bequem
Bei zwei Appartements
gibt es auch noch die in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu
Möglichkeit, Opa und Oma erreichen.
unterzubringen. Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem
Anzahlung von 20 % des erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse:
Preises bis 5.12.2019 Infos
den steil aufragenden Steinmauern des nahe gele-
unter www.efs-ferien.de
genen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone.
Mit Kinderbetreuung Diese Reise wird veranstaltet von unserem Koope-
rationspartner Rothermel Reisen.FAMILIEN 23
4.6.2020, 16 Uhr – 7.6.2020, 14 Uhr Mauern
Familienzeltlager 2020 Ort: Zeltplatz
Leitung: Thomas Wienhardt,
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Ulrich Wolfensberger-Leidl,
N.N.
Familie Zeit füreinander haben, etwas erleben, am
Feuer sitzen und viel Spaß haben! Eingeladen ist Kosten: 70 €/Erw.,
5 €/Kind,
die ganze Familie. Natürlich können auch Vater
Kinder unter 1 Jahr frei
und Sohn, Mutter und Tochter, Opa mit Enkel(in)
mitmachen. Anmeldung bis: 20.5.2020,
Außenstelle Schrobenhausen
Kurs-Nr: 2160302
Mit Kinderbetreuung
20.8.2020, 18 Uhr – 29.8.2020, 10 Uhr Rodeneck-Nauders
Über alle Berge Ort: Untergopprathof
Familienferien in Südtirol Leitung: Ulrich Hoffmann
Kosten: siehe
Eine wunderbare Gegend verbunden mit der Ausschreibung!
liebenswürdigen Gastfreundschaft der Familie
Anmeldung bis: 28.2.2020,
Scherer, die neben der Pension auch noch ihren Diözesanstelle
Bauernhof betreibt, bietet einen schöneren Rah-
Kurs-Nr: 2020303
men für entspannende, abwechslungsreiche und
unterhaltsame Familienferien. Bergwanderungen, Bitte fordern Sie die
gesonderte Ausschreibung
Schloßbesichtigungen und Entspannen am Pool
an! Für die Planung ist eine
wechseln sich mit inhaltlichen Angeboten ab. Mit sehr frühzeitige Anmeldung
den Worten des Innsbrucker Altbischof Reinhold erforderlich.
Stecher gesagt: „Viele Wege führen zu Gott, einer Weitere Informationen
führt über die Berge“... unter: www.efs-ferien.de
Mit Kinderbetreuung
27.9.2020, 15 Uhr - 19 Uhr Schrobenhausen-Mühlried
„Weil du immer bei mir bist“ Ort: Kirche und Pfarrheim
Familien-Liedertag mit Gottesdienst Hl. Geist
Leitung: Bernhard Fendt,
Mit dem Kinderliedermacher Robert Haas wollen Gudrun Fendt, Robert Haas
wir an diesem Nachmittag gemeinsam singen und Kosten: 4 €/Erw.,
neue Lieder kennen lernen. Nach einer Brotzeit 3 €/Kind,
max. 12 €/Fam.
feiern wir zum Abschluss um 18 Uhr einen Fami-
liengottesdienst zum Gedenken an den Hl. Franz Anmeldung bis: 17.9.2020,
von Assisi. Außenstelle Schrobenhausen
Kurs-Nr: 2160303
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nach- Mit Kinderbetreuung
mittags begleiten als Projektchor zusammen mit
Robert Haas den Gottesdienst musikalisch.24 ERZIEHEN
ERZIEHEN
Buchloe 28.9.2019 und 26.10.2019, 10 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Haus der Begegnung „Kess erziehen für
Leitung: Elisabeth Weißen- Alleinerziehende“ - Weniger
horn-Höfle
Stress, mehr Freude
Kosten: 50 €/Erw.,
Zuschussmöglichkeiten
können Sie bei der Kess erziehen stärkt Eltern in einem wertschät-
Referentin erfragen.
zenden, achtsamen und konsequenten Erzie-
Anmeldung: bis: 23.9.2019, hungsstil. Sie erfahren, welche sozialen, seelischen
Außenstelle Kaufbeuren
Grundbedürfnisse Ihr Kind hat und was es zur
Kurs-Nr: 2080499 positiven Entwicklung seines Selbstwertgefühls
In Kooperation mit der braucht. Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte
Alleinerziehendenseelsorge störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie
im Bistum Augsburg darauf angemessen reagieren können.
Mit Kinderbetreuung
Roggenburg 26.6.2020, 18 Uhr - 28.6.2020, 14 Uhr
Ort: Zentrum für Familie, KESS erziehen
Umwelt und Kultur
Weniger Stress - mehr Freude
Leitung: Ulrich Hoffmann
und Team Der Elternkurs „KESS erziehen“ ist eine wertvolle
Kosten: 90 €/Erw., Unterstützung für ein stressfreies familiäres Mit-
30 €/Kind (7-18 J.), einander. Wie können wir einander ermutigen, fair
20 €/Kind (1-6 J.)
miteinander streiten, gut miteinander wachsen?
Anmeldung: bis: 5.6.2020, Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie!
Außenstelle Neu-Ulm
Kurs-Nr: 2140499
Mit KinderbetreuungERZIEHEN 25
24.4.2020, 18 Uhr – 26.4.2020, 13 Uhr Wertach
Kess erziehen an einem Ort: Allgäuhaus
Wochenende für Familien Leitung: Ulrike Dreher,
Robert Haas
Erziehungskurs mit Kinderbetreuung
Kosten: 95 €/Erw.,
Kess erziehen stärkt Eltern in einem wertschät- 35 €/Kind (7-17 J.),
zenden, achtsamen und konsequenten Erzie- 25 €/Kind (1-6 J.),
zzgl. Kursgebühr: 25 €/Erw.
hungsstil. Sie erfahren, welche sozialen, seelischen
Grundbedürfnisse Ihr Kind hat und was es zur Anmeldung bis: 25.3.2020,
Außenstelle Memmingen
positiven Entwicklung seines Selbstwertgefühls
braucht. Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte Kurs-Nr: 2120499
störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie Mit Kinderbetreuung
darauf angemessen reagieren können.
KESS steht für vier Buchstaben:
K wie kooperativ
E wie ermutigend
S wie sozial
S wie situationsorientiert.
Erziehen geht nicht nach dem Lehrbuch, sondern
so, wie die beteiligten Eltern und Kinder ihren
gemeinsamen Weg miteinander gehen können.
An diesem Wochenende können Eltern oder
Alleinerziehende den Kurs „Kess erziehen“
besuchen, während die Kinder betreut sind vom
Kinderbetreuungsteam und Robert Haas.26 TRAUER
TRAUER
Bonlanden 11.10.2019, 18 Uhr –13.10.2019, 13 Uhr
Ort: Tagungshaus Hoffnung über den Tod hinaus?
Leitung: Benno Driendl, Leben mit der Trauer um ein Kind
Norbert Kugler, Elisabeth
Weißenhorn-Höfle Sie haben ein oder mehrere Ihrer Kinder durch Tod
Kosten: 85 €/Erw., verloren. Tiefe Trauer hat Ihr Leben erschüttert.
30 € Kind (7-13 J.), Sie sehen kaum mehr Sinn für Zukunft.
20 € Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis: 1.10.2019, Im geschützten Rahmen können sie sich an diesem
Diözesanstelle
Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene
Kurs-Nr: 2020403 Trauer einlasse. Vielleicht werden Sie dadurch
Mit Kinderbetreuung ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg
der Trauer zu versuchen.
Für Jugendliche ab 14 Jahren wird ein eigenes
Wochenende angeboten.
Bonlanden 8.11.2019, 18 Uhr – 10.11.2019, 15 Uhr
Ort: Tagungshaus Und plötzlich ist alles anders
Leitung: Benno Driendl, Wochenende für trauernde Jugendliche
Norbert Kugler, Elisabeth
Weißenhorn-Höfle
und junge Erwachsene ab 14 Jahren
Kosten: 55 €/Pers. (14-18 Seitdem eure Schwester / euer Bruder / eurer Va-
J.) Schüler und Studierende, ter / eure Mutter oder eine andere euch wichtige
85 €/Pers. (ab 19 J.)
Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht
Anmeldung bis: 29.10.2019, mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt euch oft nicht
Diözesanstelle
mehr verstanden und habt vielleicht niemanden,
Kurs-Nr: 2020404 der euch zuhört.
Keine Kinderbetreuung
Wir laden euch ein, mit Gleichgesinnten ein
Wochenende zu verbringen und das auszuprobie-
ren, was euch jetzt gut tut. Ihr selbst bestimmt
mit uns den Ablauf. Dabei hilft uns, dass wir in
Bonlanden ganz unter uns sein werden.TRAUER 27
24.4.2020, 18 Uhr - 26.4.2020, 15 Uhr Bonlanden
Plötzlich allein - Hoffnungsspu- Ort: Tagungshaus
ren mitten in der Trauer Leitung: Benno Driendl,
Norbert Kugler, Elisabeth
Wochenende für Menschen, deren Weißenhorn-Höfle
Lebenspartner verstorben ist und für
Kosten: 85 €/Erw.,
deren Kinder 30 €/Kind (7-13 J.),
20 €/Kind (1-6 J.)
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit
anderen Witwen und Witwer auszutauschen. Es Anmeldung bis: 6.4.2020,
soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstor- Diözesanstelle
benen Lebenspartner/-in. Wir bieten Impulse an Kurs-Nr: 2020401
und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht- Keine Kinderbetreuung
Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht
können Sie auch das eine oder andere Hoffnungs-
zeichen entdecken.
Liebe Kinder, die ihr um eure Mutter oder euren
Vater trauert: Ihr werdet an diesem Wochen-
ende mit anderen Kindern erleben, was euch in
eurer Situation gut tut. Ihr gestaltet selbst euren
Tagesablauf.
In Kooperation mit der Kontaktstelle
Trauerbegleitung und dem Bunten
Kreis Allgäu und Augsburg.28 NFP/MFM
NFP/MFM
Augsburg 10 Termine, jeweils 18 Uhr - 19 Uhr
Ort: Haus Sankt Ulrich Offene Sprechstunde
Leitung: Dr. Sabine
Eisenreich Wie kann ich NFP anwenden? Welche Besonder-
Termine: 24.9.2019, heiten gibt es nach Absetzen der Pille, in der Still-
22.10.2019, 12.11.2019, zeit, in den Wechseljahren oder bei Kinderwunsch?
10.12.2019, 21.1.2020,
11.2.2020, 25.3.2020,
Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Zyklus?
21.4.2020, 19.5.2020,
30.6.2020 Oder allgemein zu Methoden der Empfängnisre-
gelung?
Keine Kinderbetreuung
Augsburg 2 Termine, jeweils 19:30 Uhr - 21 Uhr
Ort: Haus Sankt Ulrich Natürliche Familienplanung nach
Termine: 16.10.2019, sensiplan®
18.3.2020
sicher und gesünder als die Pille
Leitung: Dr. Sabine
Eisenreich Informationsabend - egal, ob Sie eine Schwan-
Kosten: 5 €/Frau/Paar gerschaft vermeiden möchten oder Kinderwunsch
Anmeldung: NFP-Stelle haben, eine gesunde Alternative für die Stillzeit
suchen oder wissen wollen, bis wann Sie in den
Kurs Nr: 2200102
Wechseljahren überhaupt fruchtbar sind.
Keine Kinderbetreuung
Auf Nachfrage gerne auch in Ihrer Pfarrei.NFP/MFM 29
2 Kurse jew. 19:30 Uhr - 21 Uhr Augsburg
Sicher & gesund Ort: Haus Sankt Ulrich
Termine Herbstkurs:
Einführungskurs in die Natürliche Familienplanung 22.10.2019, 12.11.2019,
nach sensiplan® (4 Kurseinheiten), jeweils mit 10.12.2019, 21.1.2020
individueller Zyklusberatung. Anmeldung bis: 18.10.2019,
NFP-Stelle
Auf Nachfrage auch bei Ihnen in der Nähe oder als Termine Frühjahrskurs:
Einzelberatung. 25.3.2020, 21.4.2020,
19.5.2020, 30.6.2020
Anmeldung bis: 20.3.2020,
NFP-Stelle
Leitung: Dr. Sabine
Eisenreich
Kosten: 110 €/Frau/Paar
Kurs Nr: 2200201
Keine Kinderbetreuung
24.4.2020, 15 Uhr - 18 Uhr Augsburg
Fruchtbarkeit - Segen oder Fluch? Ort: Haus Sankt Ulrich
Vermittlung kirchlicher Sexualmoral Leitung: Dr. Sabine
Eisenreich
Wie muss Sexualerziehung in unserer Gesellschaft Anmeldung bis: 9.4.2020,
aussehen, um junge Menschen auf dem Weg zum NFP-Stelle
Erwachsensein begleiten zu können? Kurs Nr: 2200201
Keine Kinderbetreuung
Diese Fortbildung für Multiplikatoren in der Ju-
gend- und Familienarbeit will nach Werten suchen,
die eine tragfähige Grundlage für erfolgreiche
Sexualerziehung bilden. Christliche Impulse sowie
aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sollen
dabei Berücksichtigung finden. Zudem wird ein
wertorientiertes sexualpädagogisches Präventi-
onsprogramm vorgestellt, das Kindern zu einem
positiven Start in die Pubertät verhelfen möchte.Sie können auch lesen