Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtblatt Altötting Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 1 Das Magazin für alle Bürger Ausgabe 253 Januar 2019 Verleihung des „Goldenen Ehrenrings“ der Kreisstadt Altötting an STADTRAT KLAUS MÜLLER Erster Bürgermeister Herbert Hofauer über- reichte am 13. Dezember 2018 im Rahmen eines Festaktes im Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses an Herrn Stadtrat und Fraktionssprecher a. D. Klaus Müller den „Goldenen Ehrenring“ der Kreisstadt Altöt- ting. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 12. September 2018 beschlossen, Klaus Mül- ler in Würdigung seiner herausragenden Ver- dienste um die Belange der Kreisstadt Altöt- ting den „Goldenen Ehrenring“ der Kreisstadt Altötting zu verleihen. Nach der Verleihungszeremonie durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer richtete der neue Träger des „Goldenen Ehrenrings“ der Kreisstadt Altötting, Klaus Müller, herzliche Dankesworte an die anwesenden Gäste und den Altöttinger Stadtrat. Ebenso schloss sich die Fraktionssprecherin und Stadträtin Christine Burghart mit schö- nen Dankesworten und einer herzlichen Gra- tulation an. Die Ehrungsveranstaltung wur- de von Frau Jennifer Hampl an der Querflöte und Frau Veronika Berghammer an der Har- fe, beide von der Max-Keller-Schule, Berufs- fachschule für Musik, musikalisch umrahmt. Von links: Reinhilde Müller-Trisl, Klaus Müller und Erster Bürgermeister Herbert Hofauer. Foto: Stadt Altötting
Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 3 Anzeige Die Stadt Altötting informiert 2019: ein neues Jahr beginnt. habe mir aber diesen Schritt nicht Mein letztes ganzes leicht gemacht, sondern lange und Bürgermeisterjahr. reiflich überlegt, natürlich auch in enger Abstimmung mit meiner Fa- milie. Ich bin mir sicher, dass sich neue Kräfte finden und das Vertrau- en der Altöttinger erhalten werden, neue Akzente werden gesetzt wer- den und unsere Nachfolger werden unsere geliebte Stadt Altötting in eine weiterhin gute Zukunft führen. Ich möchte mich heute schon auf- richtig für das große Vertrauen der Altöttinger Bürgerschaft bedanken, die mich im Jahre 1984 erstmals in den Altöttinger Stadtrat gewählt und im Jahre 1995 in dieses sehr fordernde aber auch wunderschö- ne Amt des Ersten Bürgermeisters der Kreisstadt gerufen und bei allen Bürgermeisterwahlen immer wie- der mit sehr guten Ergebnissen be- stätigt hat. Und ich danke allen in Liebe Altöttingerinnen und Stadtrat und Stadtverwaltung, die Altöttinger! mich als Bürgermeister über – bei meinem Ausscheiden im Jahre 2020 Wieder einmal liegen die schönen – 25 Jahre lang mit großem Einsatz und hoffentlich glücklich verbrach- und Sachkunde unterstützt und be- ten Tage des Weihnachtsfestes und gleitet haben. Ich habe immer ver- der Zeit zwischen den Jahren hinter sucht, mit Elan, Sachkunde, großem Anzeige uns. Ich hoffe, Sie haben alle dieses persönlichen Einsatz, Ideenreichtum schönste Fest im Jahreskreis mit Ih- und Bürgernähe mein Amt nach ren Lieben gut verbringen können. besten Kräften auszufüllen und dem Auch heuer möchte ich allen Spen- mir entgegengebrachten Vertrauen derinnen und Spendern und allen auch gerecht zu werden. Ich weiß Firmen wieder herzlich danken, die heute schon, dass ich bei meinem unsere städtische Weihnachtsaktion Eintritt in den Ruhestand mit gro- und die Hilfsaktion „Bürger helfen ßer Dankbarkeit auf ein Vierteljahr- Bürgern“ so großzügig unterstützt hundert meiner Bürgermeisterzeit haben. Durch Ihre Spendenmittel zurückblicken darf, in der sehr viel ist es uns auch zum vergangenen gelungen ist. Weihnachtsfest wieder gelungen, Für Abschiedsworte ist es aber heute in Ihrem Auftrag vielen bedürfti- noch viel zu früh. Wir beginnen in gen Menschen in unserer Stadt eine diesen Tagen mit der heißen Pha- spürbare und schöne Weihnachts- se der Haushaltsberatungen 2019, hilfe überreichen zu können. Mein zahlreiche neue Projekte gilt es zu herzlicher Dank gilt auch unseren verwirklichen, die Arbeit für unsere Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, Heimatstadt geht auch im neuen die sich diesen städtischen Aktionen Jahr mit dem gleichen hohen En- wie jedes Jahr wieder angeschlossen gagement weiter, wie auch im letz- haben. Ein toller Beweis an Großzü- ten Jahr und in den vergangenen gigkeit und Bürgersinn! Jahrzehnten. Ich freue mich darauf! Im Jahresinterview 2018 des Alt-/ Uns allen wünsche ich ein gesundes, Neuöttinger Anzeigers habe ich glückliches und gesegnetes Neues in diesen Tagen der Öffentlichkeit Jahr! mitgeteilt, dass ich im März 2020 Mit herzlichen Grüßen nicht mehr für das Amt des Ers- ten Bürgermeisters der Kreis- und Ihr Wallfahrtsstadt Altötting kandi- dieren werde. Viele haben mich in den letzten Wochen und Monaten zu einer erneuten Kandidatur bei der nächsten Kommunalwahl er- muntert, ja aufgefordert. Darüber Herbert Hofauer habe ich mich natürlich gefreut. Ich Erster Bürgermeister
Seite 4 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Anzeige Altöttinger Pilgerfahrt nach Straubing am Sonntag, 24. März 2019 Alljährlich unternehmen mehrere hundert Pfarrangehörige aus Altötting und Umgebung eine gemeinsame Wallfahrt in Orte und Regionen, aus denen seit jeher zahlreiche Pilger das bayeri- sche Nationalheiligtum besuchen. Letztes Jahr führte die Altöttinger Pilgerfahrt anlässlich des Bruder-Konrad-Jubiläums zum 200. Geburtsjahr des Heiligen auf dessen Spuren nach Passau und Parzham. Ziel der diesjährigen Pilgerfahrt am Sonntag, 24. März 2019 ist die Stadt Straubing. Die Busse fahren am Bahnhof Altötting ab, es werden wieder zahlreiche Zubringermöglichkeiten im Landkreis angeboten. Nach Ankunft in Straubing und einem feierlichen Einzug werden die Teil- nehmer am Vormittag in der Basilika St. Jakob die Pilgermesse feiern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht eine Stadtführung auf dem Programm und auch die ausgiebige Mittagspause bietet ausreichend Möglichkeit für individuelle Besichtigungen. Die organisatorische Leitung der Pilgerfahrt übernimmt traditionsgemäß das Altöttinger Wallfahrts- und Tourismusbüro, die Anzeige Der Straubinger Theresienplatz mit Stadtturm und der Dreifaltigkeitssäule im Vordergrund. Foto: Amt für Tourismus Straubing geistliche Leitung unterliegt Wallfahrtsrek- tor und Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl. Programm und Anmeldung ab Anfang Februar im Wallfahrts- und Tourismusbüro. Weitere Informationen: Wallfahrts- und Tourismusbüro (im Rathaus) Tel. 08671 5062-19 touristinfo@altoetting.de www.altoetting.de/tourismus
JANUAR – FEBRUAR 2019 SA 12.01.19 PINOCCHIO I DAS MUSICAL 15.00 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 18,00 € I Eventim ab 19,00 € I Ermäßigung für Kinder von 0 bis 14 Jahre SA 26.01.19 BALL DER VEREINE 20.00 Uhr Tickets ab 01.12.2018 bei Buchhandlung Fraundorfner erhältlich I 17,00 € DI 29.01.19 STAND UP I RUSSISCHE COMEDY-SHOW 20.00 Uhr Tickets unter 03018 68112926 I ab 39,00 € MI 30.01.19 AMIGOS & KASTELRUTHER SPATZEN 19.30 Uhr Eventim bis 74,00 € SO 03.02.19 THE 12 TENORS I BEST OF TOUR 18.00 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 40,95 € I Eventim ab 42,95 € SA 09.02.19 CHRIS BOETTCHER I FREISCHWIMMER 20.00 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 23,20 € I Eventim ab 24,20 € MI 13.02.19 CHINESISCHER NATIONALCIRCUS I THE GREAT WALL 19.30 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 39,90 € I Eventim ab 41,90 € DO 14.02.19 NIGHT OF THE DANCE I IRISH DANCE REVOLUTION 20.00 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 43,90 € I Eventim ab 45,90 € SA 16.02.19 CHIEMGAUER VOLKSTHEATER I ERNIS HEISSE SPUR 20.00 Uhr Eventim bis 37,00 € SO 17.02.19 DER ZIGEUNERBARON 19.00 Uhr JOHANN-STRAUSS-OPERETTE-WIEN Inn-Salzach-Ticket ab 27,00 € I Eventim ab 29,00 € DI 19.02.19 PHANTOM DER OPER 20.00 Uhr Inn-Salzach-Ticket ab 45,90 € I Eventim ab 47,90 € INN-SALZACH-TICKET I Hotline +49 (0) 1805 723636 I www.inn-salzach-ticket.de EVENTIM I Hotline +49 (0) 1806 570070 I www.eventim.de TICKETS FILIALEN DER VR MEINE RAIFFEISENBANK EG Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie geänderte Anfangszeiten in der Tagespresse. WWW.FORUMALTOETTING.DE
Seite 6 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Anzeige Anzeige ALTÖTTING MÜNCHNER HOF RESTAURANT Auch im Neuen Jahr BUSINESS LUNCH von Montag bis Freitag 11:30 - 14:00 Uhr Altötting präsentiert sich auf Täglich wechselnder Hauptgang mit Lunch-Salat Touristik- und Freizeitmessen und Nachspeise oder Kaffee für nur € 9,00 2019 Immer auch mit Die Wallfahrtsstadt Altötting präsentiert sich auch heuer wie- vegetarischem Wochengericht der auf mehreren Touristik- und Freizeitmessen im In- und Ausland. Auf der „Ferien Wien“, der Nummer Eins der öster- Unsere Wochenkarte ist immer reichischen Publikumsmessen für Touristik stellt Altötting ge- ab Montag Vormittag online: meinsam mit dem Kooperationspartner Mariazell vom 10. - 13. Januar 2019 seine Pilgerangebote vor. www.muenchnerhof-altoetting.de Vom 20. - 24. Februar 2019 findet auf dem Münchner Mes- segelände die jährliche Reise- und Freizeitmesse f.re.e statt - eine der beliebtesten in Süddeutschland. Gemeinsam mit dem KARL Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach präsentiert sich Altötting mit seinen Pilgerangeboten am „Oberbayern Stand“. Von 29. - 31. März 2019 wird sich die Wallfahrtsstadt auf Burger | Steaks | Cocktails der Landshuter Umweltmesse im Themenbereich „Pilgern und Wandern“ präsentieren. Darüber hinaus gibt es im Jahresver- Prosit 2019 lauf weitere wichtige touristische Fach- und Publikumsaus- stellungen wie z. B. „die 66“, eine Seniorenmesse, bei denen das Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting zusammen mit JEden 2. & 4. FREITAG im Monat Partnern teilnehmen wird. KARL IN CONCERT DER LIVE MUSIK ABEND mit Rainer Baumgartner 11.01. & 25.01.2019 www.karlkarlkarl.de KARL-Freibier-Markerl! Schneid‘ Mich aus! ein 0,5l Schönramer oder Gösser Naturradler gratis zu deinem Burger oder Steak Gültig im Januar & Februar 2019 Foto: Verkehrsbüro
Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 7 Aktion „Lieblingsmensch 2018“ ist beendet Am 20. Dezember 2018 wurden alle Geschenke und Spenden pünkt- lich an die Organisationen übergeben. Mit sehr viel Freude durften mehrere hundert Geschenke, teils Kinder, Wünsche als auch Betreu- ungsgeschenke für Betroffene Familien, Geschenke für den Klinik- clown und Spenden den neu geplanten Ruheraum im ZKJ übergeben werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst bei den unzählig vielen großzügigen Spendern, persönlich auch im Namen der Organi- sationen für die tolle Unterstützung. Für Sie und ihre Familien wün- schen wir ein schönes, zufriedenes und glückliches Weihnachtsfest. Herzlichst, Ihr Markus Schütz mit Team Bilder: Markus Schütz Anzeige
Seite 8 Stadtblatt Altötting Januar 2019 25 Jahre Jubiläum Altötting-Loreto-Club e. V. Besuch aus Loreto Die Italophilie der Altöttinger ist bekannt. Sobald das Wetter erträglich ist, sitzen die Altöttinger drau- ßen inmitten der Stadt bei Cappucino, Sprizz oder italienischem Eis. Wir bewundern Italien für die Kulinarik, den Sinn für Schönheit, die sinnliche Lebensbejahung, die elegante Stilsicherheit in allen Lebenslagen, die Sportwagen, den Baustil, das Design, das „la dolce vita“ und die alltäglich gelebte Gläubigkeit. Altöttings Affinität zu Italien geht aber noch tiefer. Am 20. Juli 1991 unterzeichneten der damalige Erste Bürgermeister der Kreisstadt Altötting, Richard Antwerpen und die damalige Bürgermeisterin der Stadt Loreto, Dr. Ancilla Tombolini im Rahmen eines Festaktes unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung, die Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen Altötting und Loreto. Kurz danach gründeten engagierte Bürger Clubs, welche die Städte bei der lebendigen Gestaltung der Partnerschaft unterstützen. Seither werden zahlreiche Aktivitäten unternommen. Öffentliche Plätze wurden namentlich nach der Partnerstadt benannt und eingeweiht. Jährliche Kultur-, Jugend- und Besuchsreisen, Pilgerfahrten, Kunstausstellungen, zahlreiche musikalische, sportliche, kulturelle und freundschaftliche Begegnungen, Fahrradtouren, fröhliche Feste, ein Seniorenaustauschprojekt sowie vitale Handelsverbindungen fanden und finden statt. Dies und der jährliche beliebte Jugendaustausch unter professioneller Begleitung findet ununterbrochenes Interesse. Zu den großen Feierlich- keiten in Loreto um Maria Geburt, reist jedes Jahr eine Delegation der Kreisstadt Altötting und besucht dabei auch das vom Partnerschafts- club in Loreto organisierte „Festa della Birra“. In Altötting nimmt der Club am Fest der Sinne teil. Der Altötting-Loreto-Club e. V. und damit die Städtepartnerschaft leben vom stetigen Interesse seiner Mitglieder, allen jemals Beteiligten und deren Mitarbeit bei allen Aktionen. Auch die zahlreichen Gastfamilien fördern mit ihrer engagierten Gastfreundschaft das Gelingen der Städtepartnerschaft und darüber hinaus die Aufgeschlossenheit, Vorurteilsfreiheit, Akzeptanz und Lernbereitschaft der Jugendlichen. Ge- prägt von Mentalitätsähnlichkeit, der Freude an der Sache und einer modernen verantwortungsbewussten Lebenseinstellung tragen viele aus den unterschiedlichsten Bereichen seit 25 Jahren zu diesem schönen Club bei. Ihnen allen sei herzlich gedankt dafür, dass wir zuversichtlich und mit Vorfreude in die Zukunft blicken dürfen. 2018 stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des 25jährigen Gründungsjubiläums der Städtepartnerschaftsclubs. Während der Opern-Reise im Sommer 2018 wurde echt italienisch in Loreto gefeiert, Ende November schließlich besuchten 65 Erwachsene und 16 Jugendliche aus Loreto unsere Stadt. Nachdem die Gäste die Städte München und Wasserburg geführt besichtigten und anschließend dem Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüssling aufwarteten, waren die Gäste von der Eröffnung und dem Besuch des Altöttinger Christkindlmarktes bezaubert. Ein festlicher Empfang im Rathaus durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer gab der Jubiläumsfeier den sehr feierlichen Rahmen. Nach den Ansprachen wurden langjährige Mitglieder und die Gründungsvorstandschaft des Altötting-Loreto-Clubs e. V. gewürdigt: Erster Bürger- meister Herbert Hofauer, Ehrenbürger und Altbürgermeister Richard Antwerpen, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Sellner, Stellvertretender Landrat Stefan Jetz, Emmy Rau, Elisabeth Hauser, Helga Krump, Dr. Angelika Wibmer, Mariele Vogl-Reichenspurner, Martha Grünberger, Christine Kukula, Berta Ullermann, Katharina Gisser, Balthasar Pflug, Karl Burghart, Dieter Amslinger, Reiner Weisbach, Peter Becker, Alfred Kanizsay und Cesare Palazzo. Mit einer Urkunde und einem symbolischen Geschenk wurde ihnen allen von der Ersten Vorsitzenden Eva Kil- wing für ihr Engagement und ihre Loyalität zu den festgeschriebenen Werten zugunsten eines friedlichen, demokratischen Europa und ein darin eingebettetes, freundschaftlich netzwerkendes Altötting gedankt. Auch die Vorstandschaft aus Italien erhielt ein symbolisches wie schönes Geschenk. Bei der anschließenden Feier durfte Stefan Mayer, MdB, herzlich begrüßt werden. Bei einem festlichen Menü wurden bis spät alte und neue Freundschaften gepflegt und Pläne für 2019 geschmiedet. Musikalisch umrahmt von Andrea Pollety und Steffi Schneiderbauer sowie mit einem Video von Matthias Pollety wurde der Abend für alle ein Vergnügen. Gerade in diesen Tagen eines auseinander- driftenden Europa ist es wichtig, die Städte- partnerschaften zu pflegen. Wir tragen auch in 2019 mit geplanten Unternehmungen bei und freuen uns über alle, die mitmachen möchten. Näheres finden Sie unter www. altoetting-loreto-club.de oder in der Tages- zeitung. Text: Ein gemeinsames Gruppenbild beim Empfang im großen Sitzungssaal im Altöttinger Rathaus. Eva Kilwing Foto: Luigi Baiocco Erste Vorsitzende Altötting-Loreto-Club
Seite 10 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Präsidium der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträger tagte in Czestochowa (Polen) Der Kreisstadt Altötting wurde im Jahr 2013 der Europapreis des Europarates verliehen, bereits im Mai 2015 ist sie in das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträ- gerstädte gewählt worden. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer nahm in der Zeit vom 6. – 10. Dezember 2018 zu- sammen mit seiner Mitarbeiterin Patrizia Armbruster an der Generalversammlung der Prä- sidiumssitzung im polnischen Marienwallfahrtsort Czestochowa teil. In der Sitzung des Präsidiums wurden u. a. die Themen der nächsten Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Europapreisträgerstädte beschlossen. Die Generalversamm- lung wird 2019 in Szeged (Ungarn) stattfinden. Am Ende der Sitzung trugen sich die Gäste in das „Goldene Buch“ der Stadt Czestochowa ein. Mit einem Erinnerungsfoto im Großen Sitzungssaal des Rathauses wurde die Sitzung beendet. Am Nachmittag wurde Jasna Gora besucht, hier befindet sich im Paulinerkloster die wundertätige Ikone der Schwarzen Madonna von Czestochowa (der sogenannten Königin Polens), es ist das größte Marienheiligtum Mitteleuropas, das zugleich Nationalheiligtum der Polen ist und jährlich von ca. 3 - 4 Millionen Gläubigen besucht wird. Anschließend nahm die Delegation bei der offiziellen Eröffnung des Weih- nachtsbaums teil. Gemeinsames Gruppenbild der Delegation im Großen Sitzungssaal des Rathauses in Czestochowa. Alle Fotos: Stadtverwaltung Czestochowa Anzeige
Von links nach rechts: Verleger Fritz Pustet, Geschäftsführerin Dr. Claudia Friemberger, Institut für Bayerische Geschichte, Prof. Dr. Dieter J. Weiß, Vorstand Institut für Bayerische Geschichte, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Theresa von Bayern, Autorin Dr. Helga Czerny, Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Vorstand Institut für Bayerische Geschichte und S. E. Bischof em. Wilhelm Schraml. Foto: Stadt Altötting Buchpräsentation im Anzeige Altöttinger Rathaus Das Institut für Bayerische Geschichte der LMU München lud zusammen mit der Kreis- und Wallfahrtsstadt Altötting am 30. November 2018 zur Präsentati- on des Buches „Die Wittelsbacher und der Wallfahrtsort Altötting: Tradition und Traditionsbildung im bayerischen Herrscherhaus“ der Autorin Dr. Helga Czerny in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Erster Bürgermeister Herbert Hofauer begrüßte die zahlreichen Gäste, darun- ter in Vertretung des Hauses Wittels- bach Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Theresa von Bayern sowie den Verleger, Herrn Friedrich Pustet. Nach einer Ein- führung durch Prof. Dr. Ferdinand Kra- mer, Vorstand des Instituts für Bayeri- sche Geschichte der LMU München und einem Vortrag der Autorin Dr. Helga Czerny schloss sich die offizielle Über- gabe des Buches durch den Verleger Friedrich Pustet an Ersten Bürgermeis- ter Herbert Hofauer an. Die Wittelsbacher und Altötting: diese Verbindung begann schon 1228 unter Herzog Ludwig dem Kelheimer. Auch die Ende des 15. Jahrhunderts einset- zende Marienwallfahrt stand unter dem Schutz der Wittelsbacher. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts ließen einzelne Kur- fürsten, Kurfürstinnen und Bischöfe des Hauses – als Zeichen ihrer persönlichen Hingabe an Maria – ihr Herz in der Wallfahrtskapelle bestatten. Aus Tra- dition setzten die bayerischen Könige diesen Brauch fort. Frau Dr. Czerny hat diese Wechselbeziehung erschlossen und dargelegt.
Seite 12 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Wer ist Altöttings bester Schulabgänger? Wie jedes Jahr möchte die Kreisstadt Altötting Schüler mit besonders herausragenden Leistungen ehren. Alle Absolventinnen und Absolven- ten mit ausgezeichneten Ergebnissen aus Altöttinger Schulen werden eine schriftliche Einladung erhalten. Alle Schülerinnen und Schüler, die einen guten Abschluss (Notendurchschnitt bis 1,9 oder Schulbeste/r) an Schulen außerhalb Altöttings erzielt haben, sollen sich bitte bis spätestens 8. Februar 2019 im Rathaus Altötting, Zimmer Nr. 12, oder telefonisch unter 08671 5062-83 melden. Als Nachweis für den Abschluss ist eine Kopie des Abschlusszeugnisses vorzulegen. Bürgerstiftung Stadt Altötting - Mit der Bürgerstiftung Stadt Altötting können Sie „unsterblich werden“ In der Heimat wirken! Wie kann ich helfen? Jeder kann Stifter werden, hierfür ist kein großes Vermögen notwen- Die Kreisstadt Altötting hat in Zusammenarbeit mit der Sparkasse dig. Sie können anonym oder öffentlich stiften bzw. spenden oder die Altötting-Mühldorf im Jahre 2016 die „Bürgerstiftung Stadt Altöt- Zuwendung an die Stiftung im Rahmen eines Testaments regeln und ting“ gegründet. Die Bürgerstiftung Stadt Altötting unterstützt ge- damit etwas „ewig“ Wirkendes schaffen. Sie können die Bürgerstif- meinnützige und soziale Vorhaben in der Stadt Altötting, die im In- tung auch mit einer Namensstiftung unterstützen. Damit bleibt Ihr teresse unserer Stadt und unserer Bürgerinnen und Bürger liegen. Name in Erinnerung und wirkt über das eigene Leben hinaus für das Sie ist auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Gemeinwohl. Mit Ihrem Beitrag erhöhen Sie das Stiftungskapital und Altötting tätig: somit den jährlich zur Verfügung stehenden Stiftungsertrag. Die Er- • Kinder- und Jugendhilfe träge des Stiftungskapitals und Spenden kommen ausschließlich den • Bildung und Ausbildung Menschen in unserer Stadt zugute. Wenn auch Sie sich als Stifter • Senioren für die Bürgerstiftung Stadt Altötting engagieren möchten, wenden • Kunst und Kultur Sie sich bitte vertrauensvoll an die Stadt Altötting oder an die Stif- tungsexperten der Sparkasse Altötting-Mühldorf. Selbstverständlich • Sport nimmt die Bürgerstiftung Stadt Altötting nicht nur Zustiftungen, • Naturschutz und Landschaftspflege sondern auch Spenden entgegen. Stiftungszuwendungen können • Wohlfahrtswesen steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Betrag von 200 Euro • mildtätige Zwecke erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als • Heimatpflege und Heimatkunde Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind in jeder Höhe möglich. • Rettung aus Lebensgefahr, Feuerschutz • öffentliches Gesundheitswesen Gute Gründe Stifter oder Spender zur werden • Denkmalschutz und Denkmalpflege • Ich kann dauerhaft Projekte in Altötting zur Förderung von Fami- • Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten gemeinnütziger und lien, Kindern, Senioren und anderen Anliegen des Gemeinwohls mildtätiger Zwecke unterstützen. • Ich kann etwas von dem weitergeben, was ich selbst im Leben Am 12. November 2018 hat der Stiftungsrat über die Ausschüttung erhalten habe. der Erträge aus dem Jahr 2016 entschieden. In diesem Jahr sollen • Ich übernehme gesellschaftliche Verantwortung. kulturelle und soziale Projekte unterstützt werden. • Ich kann mit einer Zustiftung ein persönliches Zeichen setzen. Wir freuen uns, dass der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Stadt beschlos- • Ich kann mit meiner Zustiftung etwas ewig Wirkendes schaffen. sen hat, den Förderkreis der Caritas-Behindertenschule und -werkstatt Eine Stiftung gilt ewig. Viele Stiftungen, in unterschiedlichen Re- im Landkreis Altötting e. V. aus den ausschüttungsfähigen Erträgen mit gionen, haben Jahrhunderte überdauert und wirken noch immer einem Betrag in Höhe von 8.000 Euro zu unterstützen. segensreich. • Ich kann meine Zuwendung an die Stiftung steuerlich geltend Am 28.11.2018 wurde durch Ersten Bürgermeister und Stiftungsrats- machen. vorsitzenden Herbert Hofauer die Spende in Höhe von 8.000.- Euro • Ich kann anonym oder öffentlich stiften oder spenden. an den Vorsitzenden des Förderkreises, Herrn Landrat Erwin Schnei- der in Anwesenheit des Leiters der Konrad-von-Parzham-Schule, Bankverbindung der Stiftergemeinschaft Herrn Werner Pangerl und des Leiters der Ruperti-Behindertenwerk- Sparkasse Altötting-Mühldorf stätte, Herr Ludwig Haunolder überreicht. IBAN DE80711510200031041940 BIC BYLADEM1MDF Verwendungszweck: Bürgerstiftung Stadt Altötting (bitte ab 200.- Euro angeben, ob Spende oder Zustiftung) Kontakt: Sparkasse Altötting-Mühldorf Stiftungsberatung, Katharinenplatz 17, 84453 Mühldorf Telefon: 08631 611-0, Fax: 08631 611-8219 E-Mail: info@spkam.de, Website: www.spkam.de Stadt Altötting Hauptverwaltung, Kapellplatz 2 A, 84503 Altötting Telefon: 08671 5062-11, Fax: 08671 881700 Foto: Stephan Hölzlwimmer, Alt-Neuöttinger Anzeiger E-Mail: hauptverwaltung@altoetting.de, Website: www.altoetting.de
Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 13 Anzeige Wieder zahlreiche Teilnehmer beim Rätselspaß Der Stadtblatt-„Rätselspaß“ mit der Verlosung von zwei Gut- scheinen im Wert von je 50,– Euro wurde von KGH Mode ge- sponsert. Das gesuchte Lösungswort war „Wintermode“. Aus den vielen Einsendungen wurden Annette Ritter und Claudia Ellmai- er gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Zwei Gutscheine im Wert von je 50 € für die Januar-Ausgabe sponsert Ihre Volkshochschule v. l. n. r.: Annette Ritter, Johannes Ellmaier in Vertretung von Claudia Ellmaier und Kerstin Günther-Hubert, Inhaberin von Alt-/Neuötting – Töging a. Inn KGH Mode Anzeige
Seite 14 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Volkshochschule stellt Frühjahrsprogramm vor Altötting. Mit einem prall gefüllten Programm startet die Volkshoch- Kursen in zahlreichen Fremdsprachen auf. Darunter schule in das Frühjahrssemester. Der neue Veranstaltungskalender mit befinden sich weit verbreitete wie Englisch, Franzö- weit über 500 Kursen steht online unter www.vhs-altoetting.de zur sisch, Spanisch und Italienisch, aber auch „Exoten“ Verfügung. Als Druckausgabe liegt er in vielen Geschäften, Banken, wie z. B. Arabisch. Hinzu kommt ein ausgetüfteltes Behörden, Apotheken und Arztpraxen zur Mitnahme auf. Das Pro- Kursprogramm für Teilnehmer mit Migrationshin- gramm ist kostenlos erhältlich. Anmeldungen sind über die Homepage, tergrund. Letzteres umfasst einige Integrationskur- persönlich in der vhs-Geschäftsstelle (Altötting, Neuöttinger Str. 32) se, die im Auftrag des Bundesamtes für Migrati- sowie telefonisch unter 08671 12077 möglich. on und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt werden, sowie einen berufsbezogenen Sprachkurs mit dem Zu den klassischen Angebotsfeldern der Volkshochschule zählen die Zielniveau B2. Die EDV-Kurse erstrecken sich von Fremdsprachen, Gesundheit und Fitness, Beruf und EDV sowie musisches Angeboten für Computer-Anfänger bis hin zur und kreatives Gestalten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Integ- Programmierung für Kinder mit Micro Bit, Bo- rationskurse für Teilnehmer mit Migrationshintergrund und Sprachkurse son und LEGO. Besonderen Zulauf erfahren Kurse, die das Betriebssystem für Flüchtlinge. Den größten Ansturm auf Kurse verzeichnet seit einigen Windows 10 zum Thema haben oder die aktuelle Office-Version 2016 be- Jahren der Gesundheitsbereich. Gesundheitsbewusste oder solche, die es handeln. Senioren können den sicheren Umgang mit Android Tablets oder werden wollen, finden im neuen Programm nicht weniger als 200 Veran- Smartphones üben oder sich den Zugang zum Internet verschaffen. Zudem staltungsanregungen rund um Fitness, Prävention und gesunde Ernährung kann auch das 10-Finger Computerschreiben an einem Tag erlernt werden! – angefangen bei A wie Aqua Fitness bis Z wie Zumba. Neu im Gesund- Wer durch eine kaufmännische Weiterbildung seine Chancen im Beruf ver- heitsbereich sind einige Langlauf- bzw. Skatingkurse, die in Zusammenar- bessern möchte, ist mit dem Kurs- und Zertifikatssystem „Xpert Business“ beit mit einer Skischule in Reit im Winkl angeboten werden. Nicht minder gut beraten. Auf professionellem Niveau bietet die Volkshochschule wieder aktuell ist das „Eseltrekking“, welches sich zunehmender Beliebtheit er- eine dreiteilige Qualifizierung an, die den Erwerb des bundesweit aner- freut. Mehr als 20 Kurse wurden von kannten Zertifikates „Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung“ ermög- der Zentralen Prüfstelle Prävention licht. Darüber hinaus finden sich im neuen Programm mehrere Seminare (ZPP) als Präventionsangebot gem. § zu Kommunikation und Rhetorik, die sowohl im Beruf als auch im Privaten 20 Abs. 1 SGB V anerkannt. Diese im sehr hilfreich sein können. Das Angebot im Fachbereich Kultur lädt dazu Programm speziell gekennzeichne- ein, kreativ zu werden und die eigene künstlerische Ader zu entfalten. Die ten Veranstaltungen können durch Volkshochschule nutzt dabei Kooperationen mit Kunsthandwerkern und gesetzliche Krankenkassen gefördert Künstlern in der Region, um ihren Teilnehmern auch neue Kursorte zu werden. erschließen. Zu nennen sind hier eine Kunstschmiede in Fridolfing, eine Foto: Messer schmieden – ein neuer Kurs im Der Fachbereich Sprachen wartet mit Werkstatt für Glasverschmelzung und ein Glass Saloon im österreichischen Frühjahrsprogramm einem breit gefächerten Angebot an Überackern. Anzeige
Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 15 BÜRGERINFOS & VERANSTALTUNGEN Anzeige Innenteil zum Herausnehmen 26.01.2019, 19:00 Uhr Stadt Altötting Rax dein Hax: Disco-Gemeinschafts- Party, NEA ZOI, NEA ZOI Kulturcafé 04.01.-06.01.2019 Chiemgau-Einzelmeisterschaft im 26.01.2019, 20:00 Uhr Schach, TV 1864 Altötting e.V. Ball der Vereine 2019 Ball der Vereine Hotel Zur Post Altötting GdbR, KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING 05.01.2019, 19:00 Uhr Der Nussknacker - Klassisch Russisches 29.01.2019, 19:30 Uhr Staatsballett, P.T.F. Deutsch-Russische Dienstagskonzert: Boogie & Klassiker Kulturförderungs GmbH, KULTUR+ des Blues mit Thomas Scheytt (KIavier) KONGRESS FORUM ALTÖTTING Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- 500 Jahre Geschichte des Wallfahrtsor- Anfänger geeignet, Start in Ruhpolding. ler-Schule, Aula der Berufsfachschule 06.01.2019, 16:00 Uhr tes - Ausstellung geöffnet von Montag Anforderung: leicht, 740 HM, 2 Std. für Musik/Max-Keller-Schule Offener Trommelkreis NEA ZOI, bis Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, Aufstieg. Vorbesprechung: 09.01.19, NEA ZOI Kulturcafé 29.01.2019, 20:00 Uhr Montag bis Donnerstag 13:00 Uhr 19:00 Uhr Stand Up I Brand New Show, – 17:00 Uhr; Freitag: nachmittags 06.01.2019, 18:00 Uhr 13.01.2019, 10:00 Uhr KWELL Event GmbH, KULTUR+ variabel Jam Session, NEA ZOI, Schnupperklettern Kletterhalle Burg- KONGRESS FORUM ALTÖTTING NEA ZOI Kulturcafé 14. April – 31. Oktober und hausen oder Kraxlstube Altötting 30.01.2019, 19:30 Uhr 23. November – 15. Dezember: 08.01.2019, 19:00 Uhr 18.01.2019, 19:00 Uhr Amigos & Kastelruther Spatzen Clubabend des Städtepartnerschafts- Samstag, Sonntag und Feiertage von Jahreshauptversammlung mit Jahres- Gross-Obermeier Konzert GmbH, verein Altötting-Loreto, Loreto Club 10:00 Uhr – 15:00 Uhr rückblick auf 2018, Gasthof Weißbräu KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING Altötting e.V., Hotel Zur Post Vom 23. Dezember bis 31. Dezember Graming, AÖ 30.01.2019, 19:30 Uhr 08.01.2019, 19:30 Uhr ist das Marienwerk geschlossen! 19.01.2019, 13:00 Uhr Informationsabend über die musi- Dienstagskonzert mit Vladimir FILMSAAL – Filmprogramm 2019 Brentenjoch/Aschenbrennerhaus kalische Berufsausbildung in Bayern Valdivia (Klavier), Berufsfachschule Schneeschuhtour von Kufstein über Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- Ganzjährig an Werktagen von Montag für Musik/Max-Keller-Schule, Aula der Tuxeralm zum Brentenjoch Anforde- ler-Schule Aula der Berufsfachschule bis Freitag: Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- rung: leicht, 750 HM, 5 Std. gesamt für Musik/Max-Keller-Schule 10:30 Uhr: Das Leben des Hl. Br. Konrad; ler-Schule Vorbesprechung: Mi, 16.1.2019, 02.02.2019, 17:00 Uhr 13:15 Uhr: Filmpremiere „Die Wallfahrt 19:00 Uhr. So. 20. Jan. 2019, 08:00 Uhr, 09.01.2019, 19:30 Uhr Interreligiöses Friedensgebet, Kapuzin- zu UNSERER LIEBEN FRAU – erzählt Streicher (1594 m), Skitour für Anfän- Ein Topf geht um die Welt: Die Völker- erkloster St. Konrad, St. Konrad durch die Dioramenschau Altötting; ger geeignet Anforderung: leicht, küche, NEA ZOI, NEA ZOI Kulturcafé 11:15 Uhr und 14:00 Uhr: Historischer Anzeige 800 HM, 2,5 Std. Vorbesprechung: 12.01.2019, 15:00 Uhr Marienfilm (nach Wahl: s/w 1950 über Mi. 16.01.2019, 19:00 Uhr Pinocchio I Das Musical, das Erste Marienwunder als prämierter 25.01.2019, 18:30 Uhr Theater Liberi, KULTUR+KONGRESS Heimatschatz Bayerns oder farbig 1977 Knotenkunde mit Standplatzbau, FORUM ALTÖTTING über das Zweite Marienwunder); Umfädeln, Seiltechnik etc. Turnhalle in 17.01.2019, 18:30 Uhr Zusätzlich an geöffneten Samstagen, Alzgern Liederabend: „Lieder - Spiegel der 02.02.2019, 20:00 Uhr Sonntagen und Feiertagen: Seele“ mit Ingrid Weißl, Krankenhaus- Hausball, Hotel Zur Post, Hotel Zur Post 27.01.2019, 07:30 Uhr 12:00 Uhr: Kurzfilm: Ursprünge der Faistenauer Schafberg/Loibersbacher seelsorgerin, Kirchenmusikerin und 03.02.2019, 14:00 Uhr Wallfahrt; 12:30 Uhr: Das Leben des Hl. Trauer- und Lebensbegleiterin, Kinderfasching, Hotel Zur Post, Br. Konrad Kath. Erwachsenenbildung Rottal-INN- Hotel Zur Post Anzeige Salzach e. V., Dekanatshaus Öffnungszeiten analog Dioramenschau! 03.02.2019, 16:00 Uhr 20.01.2019, 16:00 Uhr Offener Trommelkreis NEA ZOI, GNADENKAPELLE Offener Trommelkreis NEA ZOI, NEA ZOI Kulturcafé Hl. Messe für die Mitglieder (lebende Bayerische Küche NEA ZOI Kulturcafé 03.02.2019, 18:00 Uhr wie verstorbene) des Altöttinger Mari- enwerks: und hausgebraute 20.01.2019, 18:00 Uhr Jam Session, NEA ZOI, Jam Session, NEA ZOI, NEA ZOI Kulturcafé 2. Februar 2019, 10:00 Uhr, Darstellung Biere genießen NEA ZOI Kulturcafé 03.02.2019, 18:00 Uhr des Herrn Ab 16. Januar 2019 22.01.2019, 19:30 Uhr The 12 Tenors - Best of Tour, 7. Februar 2019, 9:00 Uhr, zum Monats- Dienstagskonzert mit Harfe und Star Concerts, KULTUR+KONGRESS anfang Änderung unserer Orgel, Verena Zaiser und Martina Strobl Berufsfachschule für Musik/Max- FORUM ALTÖTTING KAPELLORCHESTER DES ALTÖTTIN- Öffnungszeiten 05.02.2019, 19:00 Uhr GER MARIENWERKS Keller-Schule, Aula der Berufsfachschu- Clubabend des Städtepartnerschafts- Mittwoch und Donnerstag le für Musik/Max-Keller-Schule verein Altötting-Loreto, Loreto Club 13. Januar 2019, 10:00 Uhr, Basilika Ruhetag Altötting e.V., Hotel Plankl St. Anna, Altötting, Altöttinger Hof- 23.01.2019, 17:00 Uhr Montag, Dienstag, Freitag musik Kinder-Kino: Das Grüffelokind 05.02.2019, 19:30 Uhr Stadtbücherei Altötting, KREUZWEGANLAGE an der Rückseite günstiges Mittagsabo Dienstagskonzert: Sperger Trio Stadtbücherei Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- der Stiftspfarrkirche von 11.00 bis 14.00 Uhr 23.01.2019, 19:00 Uhr ler-Schule, Aula der Berufsfachschule Bis 13. April 2019 geschlossen. Vortragsabend „Schüler musizieren“ für Musik/Max-Keller-Schule Berufsfachschule für Musik/Max-Kel- Alpenverein ler-Schule, Aula der Berufsfachschule Altöttinger Marienwerk für Musik/Max-Keller-Schule ALTÖTTINGER KAPELLSINGKNABEN 13.01.2019, 07:00 Uhr WEISSBRÄU 24.01.2019, 19:00 Uhr Koreinhöhe (1850 m) Schneeschuhtour Schmökerstube: Die offene Lesebühne UND MÄDCHENKANTOREI im Tennengebirge, Anforderung: mittel, BRAUEREI + WIRTSHAUS NEA ZOI, NEA ZOI Kulturcafé 13.01.2019, 11:00 Uhr 880 HM, 5-6 Std. gesamt. Vorbespre- Altötting · 0 8671/96 14-0 24.01.2019, 19:00 Uhr Jugendmesse, St. Magdalena, Altötting chung: 09.01.19, 19:00 Uhr www.graminger-weissbraeu.de Abend-Kino: El Olivo - Der Olivenbaum DIORAMENSCHAU ALTÖTTING – 13.01.2019, 08:00 Uhr Stadtbücherei Altötting, Stadtbücherei 60-jähriges Jubiläum Unternberg (1425 m), Skitour auch für
Seite 16 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Anzeige Höhe. Kombi Skitour/Schneeschuhtour Mittwoch: donnerstags: in der Osterhorngruppe, Anforderung: 14:00 – 15:00 Uhr Spinning: 8:45 – 10:00 Uhr in der Drei- mittel, 760 HM, 5 Std. Aufstieg Vor- Seniorenturnen fachturnhalle Burghauser Str. mit Ingrid besprechung: Mi, 23.01.2019, 19:00 14:30 – 16:00 Uhr Wimmer; Info unter www. bikeskirun. Uhr. Sa/So 2./3. Febr. 2019, 06:30 Uhr Gemeinsames Handarbeiten in geselli- tv-altoetting.de Skitourenausbildung Inhalte: Ausrüs- ger Runde Spinning & balance: 10:00 – 11:30 Uhr tung, Lawinenbeurteilung, richtiger in der Dreifachturnhalle Burghauser Str. und effizienter Umgang mit VS-Gerät, 9:00 – 10:00 Uhr mit Ingrid Wimmer; Info unter www. Sonde und Schaufel, Spuranlage und Jeden ersten und letzten Mittwoch im bikeskirun.tv-altoetting.de Skitechnik, Ausbildungsgebühr: 20 Euro Monat, Konversationstreff Spanisch Vorbesprechung: 30.01.2019, 19:00 Uhr Spinning: 17.45 – 18:45 Uhr in der Donnerstag: Dreifachturnhalle Burghauser Str. mit 03.02.2019, 07:15 Uhr 8:00 – 12:00 Uhr Hubert Kolditz; Info unter www. bike- Drei Gipfel-Tour Heutal, Skitour über Zwergerlgruppe des Dt. Kinderschutz- skirun.tv-altoetting.de Peitingköpfl, Sonntagshorn und Reifel- bundes für Kinder von 1 bis 3 Jahren Immerfit: ab 19.00 Uhr in der Drei- berg, Anforderung: Mittel bis schwer, 9:00 – 11:00 Uhr fachturnhalle Burghauser Str. mit Hu- 1500 HM, 5 Std. Aufstieg, Vorbespre- „Deutsch als Fremdsprache“ – Kostenlo- bert Kolditz; Info unter www.bikeskirun. chung: 30.01.2019, 19:00 Uhr ser Sprachkurs für alle Interessenten tv-altoetting.de 03.02.2019, 07:30 Uhr 14:00 – 19:00 Uhr freitags: Laubenstein, Schneeschuhtour rund um Akkordeon-Unterricht Spinning: 19.30 – 20:45 Uhr in der den „Eiskeller“ mit Abstieg über Fraus- Freitag: Dreifachturnhalle Burghauser Str. mit dorfer Haus, Anforderung: leicht, 770 8:00 – 12:00 Uhr Walter Maier; Info unter www.bikeski- HM, 5 Std., Gesamt Vorbesprechung: Zwergerlgruppe des Dt. Kinderschutz- run.tv-altoetting.de 30.01.2019, 19:00 Uhr bundes für Kinder von 1 bis 3 Jahren samstags: Vorankündigung 15:30 – 20:00 Uhr Lauftreff: 15:00 Uhr am Trimmpfad 12.04.2019, 20:00 Uhr mit Hubert Kolditz mit zunehmender Bewegung und Tanz mit Elena Becker Gasthof Weißbräu Graming Filmtour Dunkelheit früher; bitte Tagespresse be- „BERGE150“ zum 150jährigen Jubiläum EINZELTERMINE: achten und Info unter www.bikeskirun. des DAV. Eintritt 12,- Euro Vorverkauf 09./30.01.2019, 9:00 – 11:00 Uhr tv-altoetting.de online unter: https://outdoor-ticket. Gelebte Integration: Konversations- Nordic Walking: Um 15:00 am Trimm- net/events/berge-150/ treff Deutsch, ab A2 / B1+ - Deutsch pfad; und Bayrisch sprechen und verstehen. Internet: www.alpenverein-neuoet- Gemeinsame Ausflüge an einzelnen Außerdem: ting-altoetting.de Facebook: http:// Terminen 1. Skibusfahrt 2019: www.facebook.com/davnoeaoe 20. Januar 2019, Sonntag 16.01.2019, 8:30 – 10:00 Uhr Ziel: Zauchensee EDV – Kurs für Senioren; Anmeldung Alzheimer Gesellschaft erforderlch Abfahrt um 7.00 Uhr am Busparkplatz am Bahnhof!! 23.01.2019, 8:30 – 10:00 Uhr Die Treffen der Angehörigen sind jeden EDV – Kurs für Senioren Buspreise: dritten Dienstag im Monat immer Skiclub-Mitglieder EUR 5,-- zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, 23.01.2019, ab 17:00 Uhr (Kinder EUR 3,--) Anmeldung bei Hubert K. Herzog-Arnulf-Straße 10. Während der Datenschutzschulung für Ortsvereine; (08671/85221) ist unbedingt erforder- Nichtmitglieder EUR 15,-- lich!!! Treffen werden die an Demenz erkrank- Anmeldung erforderlich (Kinder EUR 10,--) ten Menschen von Fachkräften und eh- 26.01.2019, 10:00 – 12:00 Uhr + Preis der Tageskarte für das jeweilige renamtlich geschulten Helfern betreut. Little Art; Anmeldung erforderlich Skigebiet. BRK Aktive Senioren Nähere Infos gibt es bei Maria Lehner, Tel. 08671 4883. 30.01.2019, 8:30 – 10:00 Uhr Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von Gymnastik jeden Montag in der DTH, EDV – Kurs für Senioren EUR 10,-- je Person erforderlich! Am 2. Februar 2019 findet in der Burghauser Str. 02.02.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Rückfragen: Bernd Dorfleitner Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr der Gruppe I von 13:00-14:00 Uhr, Generationentanz Tel.: 08633/507247 diesjährige Lichtmess-Kaffee in der Gruppe II von 14:15-15:15 Uhr, Cafeteria des Seniorenheimes St. Klara Wir suchen Brettspiele. Gerne auch alte, Anmeldung im Training oder bei INTER- Gruppe III von 15:30-16:30 Uhr in Altötting statt. Es treffen sich hier zu Hauptsache noch bespielbar! SPORT SIEBZEHNRÜBL. und Gruppe IV von 16:45-17:45 Uhr. einem lockeren Gedanken- und Infor- Anmeldung und nähere Informationen 2. Skibusfahrt 2019: Info unter Tel. 5066-23 mationsaustausch Mitglieder des Ver- 09. Februar 2019, Samstag unter Tel. 08671 9268750 (MGH) oder Nordic Walken eins Alzheimer Gesellschaft Landkreis Ziel: Wagrain 08671 6639 (Kreisverband AWO) jeden Montag von 9:30-10:30 Uhr, Altötting. Ebenso sind herzlich dazu Abfahrt um 7.00 Uhr am Busparkplatz Treffpunkt immer aktuell in der eingeladen alle am Thema Interessierten am Bahnhof!! oder Betroffenen. Evtl. Rückfragen rich- bike, ski and run TV Aö Tagespresse. Info-Tel. 5066-23 Buspreise: ten Sie bitte an Frau Lehner, Tel. 08671 4883 oder Herrn Prantl, dienstags: Skiclub-Mitglieder EUR 5,-- BRK Spinning: 18.45 – 20.00 Uhr in der (Kinder EUR 3,--) Tel. 08677 64986. Dreifachturnhalle Burghauser Str. mit Nichtmitglieder EUR 15,-- Demenzgruppe-Senioren-Hoagart: Toni Wimmer; Info unter www.bikeski- (Kinder EUR 10,--) Jeden ersten und dritten Di. im Monat AWO Mehrgenerationenhaus run.tv-altoetting.de + Preis der Tageskarte für das jeweilige findet von 13:30 bis 16:30 Uhr das mittwochs: Skigebiet. nächste Gruppentreffen des „Senio- Montag: ren-Hoagart“ statt. Menschen mit einer Skifit mit Monika Heindlmaier: ab Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 8:30 – 10:00 Uhr Demenzerkrankung treffen sich hier 19.00 Uhr in der Dreifachturnhalle EUR 10,-- je Person erforderlich! (außer in den Ferien), Mediensprech- zum geselligen Beisammensein. Treff- stunde Burghauser Str., anschl. 20:10 Uhr Spiel Rückfragen: Bernd Dorfleitner punkt: Im Haus der Sozialen Dienste des und Spass mit Volleyball; Info unter Tel.: 08633/507247 14:45 – 15:45 Uhr BRK, Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. www. bikeskirun.tv-altoetting.de oder Rhythmische Sportgymnastik für Kinder Anmeldung im Training oder bei INTER- Anmeldung und Auskunft unter 08671/73478 Christian Brunnhuber SPORT SIEBZEHNRÜBL. 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 08671 506623. Sensitive Cycling: 17:45 – 18:45 Uhr Nachtskitour: Jugendmigrationsdienst in der Dreifachturnhalle Burghauser BRK Altötting: Der Gesprächskreis 05. Februar 2019, Dienstag „BALU“, für die Eltern von krebskranken Dienstag: Str. mit Walter Maier; Info unter www. Ziel: Unternberg bei Ruhpolding 9:00 Uhr – 12:00 Uhr bikeskirun.tv-altoetting.de Kindern, trifft sich jeden letzten Mo. Generationenfrühstück - In den Ferien Abfahrt um 17.00 Uhr am Sportplatz im Monat um 20:00 Uhr im Ristonante Spinning: 19.00 – 20:15 Uhr in der in AÖ fällt das Frühstück aus! La Dolce Vita, Neuöttinger Str. 68b in Dreifachturnhalle Burghauser Str. mit Nur bei entsprechenden Witterungs- Altötting. Information und Auskunft 9:30 – 11:00 Uhr Hubert Kolditz „Deutsch als Fremdsprache“ – Kostenlo- Info unter www. bikeskirun.tv-altoet- und Schneeverhältnissen. unter Tel.: 08671 506621. ser Sprachkurs für alle Interessenten ting.de Tourenausrüstung und Stirnlampe. BRK Altötting: Der Gesprächskreis
Januar 2019 Stadtblatt Altötting Seite 17 Anzeige „Frauen nach Krebs“, trifft sich jeden 2. Di. im Monat um 14:00 Uhr im Haus der Sozialen Dienste des BRK Altötting, Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. Infor- mation und Auskunft unter Tel.: 08671 506621. BRK Altötting: Der Gesprächskreis „Stomaträger und ihre Angehörigen“, trifft sich alle 2 Monate am 2. Mo. im Monat um 14:00 Uhr, im Haus der Sozialen Dienste des BRK Altötting, Mühldorfer Str. 16c, in Altötting. Information und Auskunft unter Tel.: 08671 506621. BRK Altötting: Der Gesprächskreis „Krebserkrankte und ihre Angehörigen“, trifft sich jeden 2. Di. im Monat um 19:00 Uhr, in der Bürgerinsel in Burg- hausen. Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzerkrankten: Treffen jeden ersten Mo. im Monat, Info und Anmeldung bis 30.1.2019 bei 18.01.2019 unter fachlicher Leitung, um 18:30 Uhr Bäckerei Beer Tel. 5470 Sen. St. Philippus u. Jakobus 10. Schießabend im Haus der Sozialen Dienste des BRK, Faschingsball am Freitag 22.2.2019 um 22.01.2019, 18:30-20:00 Uhr in der Mühldorfer Str.16c in Altötting. 20 Uhr im Hotel Post 15.01.2019 Jugendtraining Teilnahme jederzeit möglich. Informa- Bolivien – Land im Herzen Südameri- Jeden Mittwoch um 8 Uhr Frauengot- kas- vom Urwald bis zu den Bergregio- 25.01.2019 tion und Auskunft unter Tel.: 08671 tesdienst in der Stiftspfarrkirche 11. Schießabend nen, Ref. Erich Haugg Mühldorf 506623. Jeden dritten Freitag im Monat 29.01.2019, 18:30-20:00 Uhr 22.01.2019, 12:00 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis um Jugendtraining Evang.-Luth. Kirchengemeinde 19.30 Uhr im Clubraum des Begeg- Mittagstisch f. Senioren u. Alleinste- hende anschl. Kaffee/Ku 01.02.2019 nungszentrum. 13.01.2019, 10:30 Uhr 29.01.2019, 14:30 Uhr 12. Schießabend 1. Sonntag nach Epiphanias, Gottes- Internet: frauenbund-altoetting.de Geburtstagsfeier Jubilare v. Nov./Dez./ 05.02.2019, 18:30-20:00 Uhr dienst mit Kindergottesdienst, mit Jan. Jugendtraining Pfarrer Klaus Göpfert Max-Keller-Schule 05.02.2019, 9:00 Uhr 08.02.2019 20.01.2019, 10:30 Uhr 15.01.2019, 19:30 Uhr Lichtmeßfeier in der Stiftspfarrkirche 13. Schießabend 2. Sonntag nach Epiphanias, Gottes- Dienstagskonzert „Winston & Vitja“ anschl. Agape im BGZ dienst mit Kindergottesdienst, mit Winston Jud (E-Gitarre, Gesang) und Pfarrerin Gertrud Göpfert 12.02.2019 VdK-Stammtisch Viktor Ipatow (Western Gitarre, Gesang) Vater unser im Himmel u. auf Erden 27.01.2019, 10:30 Uhr 22.01.2019, 19:30 Uhr Diameditation zum Bittgebet „Vater 01.02.2019, 17:00 Uhr 3. Sonntag nach Epiphanias, Gottes- Dienstagskonzert „Himmlische Klänge“ unser“, Ref. Pfr. i. R. Elmar Heß Gockerlwirt, Tillyplatz dienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit Verena Zeiser (Harfe) und Martina und Kindergottesdienst, mit Pfarrer Strobl (Orgel) 19.02.2019, 12:00 Uhr Alexander Schmidt Mittagstisch f. Alleinstehende u. Senio- vhs 23.01.2019, 19:00 Uhr ren, anschl. Kaffee/Ku 03.02.2019, 10:30 Uhr Vortragsabend. Schüler musizieren Information und Anmeldung bei der 4. Sonntag nach Epiphanias, Gottes- 26.02.2019 Volkshochschule, Tel. 08671-12077, 24.01.2019, 19:00 Uhr dienst mit Kindergottesdienst, mit Laßt uns lachen – mit Elimenten aus www.vhs-altoetting.de Abendmesse mit dem Schulchor in der Pfarrer Klaus Göpfert dem Lachyoga, Ref. Hildegard Asenbeck Stiftskirche Altötting 11.01.2019, 18:15 - 19:45 Uhr 06.02.2019, 16:00 Uhr 29.01.2019, 19:30 Uhr 05.02.2019, 14:30 Uhr 12 Abende BRK-Seniorenzentrum Altötting - Dienstagskonzert „Boogie Woogie & Faschingskranzl im BGZ Musik Vorbereitungskurs Mathematik Abitur Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Göpfert Klassiker des Blues“ mit Thomas Scheytt Ch. Randl u. Gabi Reithmeier 14.01.2019, 13:30 - 15:30 Uhr (Klavier) 12 Nachm. Hospiz-Café Senioren St. Josef 30.01.2019, 19:30 Uhr Gemeinsames Musizieren für Jung und Informationsabend über die musikali- Alt donnerstags, 14:00–18:00 Uhr 10.01.2019, 14:30 Uhr sche Berufsausbildung in Bayern im Alten- und Pflegeheim St. Klara Spielenachmittag mit Karten spielen 14.01.2019, 14:30 - 17:30 Uhr Herzog-Arnulf-Str. 10, 84503 Altötting 05.02.2019, 19:30 Uhr und Würfeln 2 Nachmittage, Mo/Mi Dienstagskonzert mit dem Sperger Trio Endlich das Smartphone mit Android im Beratung zur Patientenverfügung 17.01.2019, 14:30 Uhr Alle Termine, außer 24.01.2019, finden „Flussfahrt auf dem Yangtsekiang u. Griff haben (für Anfänger) nach tel. Vereinbarung unter 08671 in der Aula der Max-Keller-Schule statt. dem Li-Fluss“, ein Diavortrag mit Julius 15.01.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 884616. Strauß 12 Vormittage Junge Wallfahrt Pfarrei Mariä Heimsuchung 31.01.2019, 14:30 Uhr Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- „Was bringt uns die Medizin der Ver- kenkassen) 13.01.2019, 11:00 Uhr 02.02.2019, 19:00 Uhr gangenheit heute?“, ein Vortrag von 15.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr Initiativkreis Junge Wallfahrt - Jugend- Pfarrgottesdienst mit Kerzenweihe und Dr. Uwe Scholz 12 Abende Blasiussegen Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- messe in St. Magdalena Sportschützen St. Georg Altötting kenkassen) Kath. Frauendbund St. Philippus u. Jakobus Pfarrei St. Josef 15.01.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 12.01.2019 Käthe Kollwitz - große Bildwerke im 20.01.2019, 10:45 Uhr Königschießen, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Geiste der Menschlichkeit Fahrt mit dem Bus zur Operette „Ball Kinderwortgottesdienst Königsproklamation, 19:30 Uhr, im Savoy“ gemeinsam mit dem Frau- 15.01.2019, 19:45 - 21:15 Uhr Graming enbund St. Josef, am Samstag den 03.02.2019, 9:30 Uhr 12 Abende 16.3.2019. Beginn 19.30 Uhr im The- Vorstellungsgottesdienst Erstkommuni- 15.01.2019, 18:30-20:00 Uhr Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- ater an der Rott. onkinder 2019 Jugendtraining kenkassen)
Seite 18 Stadtblatt Altötting Januar 2019 Anzeige Hatha-Yoga am Vormittag 30.01.2019, 09:00 - 10:30 Uhr 10 Vormittage Hatha-Yoga - Yoga und Entspannung 30.01.2019, 09:30 - 11:00 Uhr 10 Vormittage Entspannen will gelernt sein! - Hatha-Yoga 30.01.2019, 14:30 - 16:45 Uhr 5 Nachmittage Für Senioren: Erste Schritte am Compu- ter mit Windows 10 30.01.2019, 17:30 - 19:00 Uhr 10 Abende Hatha-Yoga 30.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 10 Abende Entspannen will gelernt sein! - Hatha-Yoga 30.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 10 Abende 16.01.2019, 10:15 - 11:45 Uhr fahren (für Anfänger) einen gesunden Rücken Hatha-Yoga - Yoga und Entspannung 12 Vormittage 23.01.2019, 18:30 - 20:30 Uhr 28.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 30.01.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Fit und aktiv ab 60 - Seniorengymnastik 5 Abende 12 Abende 10 Abende 16.01.2019, 17:00 - 20:00 Uhr Bayerische Geschichte Spanisch für Anfänger (Abendkurs) Hatha-Yoga Feierabend-Schneeschuherlebnis mit/ 23.01.2019, 19:00 - 20:00 Uhr 28.01.2019, 18:30 - 19:30 Uhr 30.01.2019, 18:30 - 21:30 Uhr ohne Rodelspaß 11 Abende 10 Abende 5 Abende 18.01.2019, 17:00 - 20:00 Uhr Ganzkörpergymnastik speziell für Pro- Yoga für Frauen - Harmonie und innere Office 2016 - Praxiswissen für den 4 Abende blemzonen Balance Beruf Erstkontakt, Erstgespräch, Anamnese, 24.01.2019, 08:30 - 10:00 Uhr 30.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr 28.01.2019, 18:30 - 21:30 Uhr Diagnostik für (angehende) Heilprak- 10 Vormittage 10 Abende Einkommensteuererklärung 2018 bei tiker Italienisch für Fortgeschrittene (Vormit- Hatha-Yoga Einkünften aus nichtselbstständiger 18.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr tagskurs) Arbeit 30.01.2019, 19:45 - 21:15 Uhr Bissen für Bissen! - achtsames Essen 25.01.2019, 13:30 - 16:30 Uhr 10 Abende 28.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr will gelernt sein! Eseltrekking für Familien mit Kindern - Hatha-Yoga - Yoga und Entspannung 10 Abende 18.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Halbtagestour Hatha-Yoga 30.01.2019, 20:00 - 21:30 Uhr 5 Abende 25.01.2019, 15:00 - 17:00 Uhr 10 Abende Bewegte Meditation - von der Bewe- 28.01.2019, 19:30 - 21:00 Uhr Töpfern für Groß und Klein Hatha-Yoga gung zur Ruhe 12 Abende 25.01.2019, 15:30 - 20:30 Uhr Spanisch VI/2 (Abendkurs) 31.01.2019, 10:00 - 11:30 Uhr 19.01.2019, 09:30 - 10:45 Uhr Schneeschuherlebnis im Mondschein 15 Vormittage Rhythmuswerkstatt mit Sprache, Body- 28.01.2019, 19:30 - 20:45 Uhr mit Fackeln oder Stirnlampen Italienisch für Fortgeschrittene (Vormit- percussion und Rhythmusinstrumenten 10 Abende tagskurs) 26.01.2019, 09:00 - 15:00 Uhr Core und Faszientraining - das effektive 19.01.2019, 10:00 - 13:00 Uhr Ganzkörper-Workout 31.01.2019, 10:00 - 11:30 Uhr Schneeschuherlebnis für jedermann Fit durch Langlauf Klassisch - Einstei- 15 Vormittage (Neue Ziele/Touren!) 28.01.2019, 19:55 - 21:25 Uhr gerkurs Italienisch II/2 (Vormittagskurs) 26.01.2019, 09:00 - 15:00 Uhr 10 Abende 19.01.2019, 10:00 - 13:00 Uhr 31.01.2019, 16:00 - 17:00 Uhr Schneeschuherlebnis mit Rodelspaß Hatha-Yoga Fit durch Langlauf Klassisch - Kurs für 5 Abende Geübte 26.01.2019, 10:00 - 17:00 Uhr 28.01.2019, 20:30 - 21:00 Uhr Yoga - Ankommen in Körper, Atem und Malen wie Bob Ross® - Motiv “Secluded 10 Treffen Geist 19.01.2019, 10:00 - 13:00 Uhr Skating - Einsteigerkurs Mountain” Meditation 31.01.2019, 17:00 - 18:15 Uhr 19.01.2019, 11:00 - 12:30 Uhr 26.01.2019, 13:30 - 16:30 Uhr 29.01.2019, 15:45 - 16:30 Uhr 10 Abende Djembe und Kpanlogo - Trom- Eseltrekking - Halbtagestour für 10 Nachm. Mit Yoga und Pilates fit und entspannt mel-Workshop mit freiem Trommeln Erwachsene Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) 31.01.2019, 17:00 - 18:30 Uhr und afrikani 27.01.2019, 10:00 - 17:00 Uhr 29.01.2019, 16:30 - 17:15 Uhr 15 Abende 21.01.2019, 16:30 - 19:30 Uhr Malen wie Bob Ross® - Motiv “Sunset 10 Nachmittage Englisch II/2 (Abendkurs) Mondscheinwandern mit Eseln Over The Waves” Ballett und Tanz für Kinder (ab 6 Jahre) 31.01.2019, 18:00 - 20:00 Uhr 21.01.2019, 16:45 - 18:45 Uhr 28.01.2019, 08:00 - 12:15 Uhr 29.01.2019, 17:15 - 18:15 Uhr Testament und Erbschaft 10 Abende 140 Vormittage 10 Abende 31.01.2019, 18:00 - 19:00 Uhr Hatha-Yoga Deutsch - Integrationskurs am Vor- Fit für den Alltag - Ganzkörperkräfti- 10 Abende mittag gung (Förderung durch Krankenkassen) Training mit dem Flexibar® - das thera- 21.01.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 3 Abende, Mo/Mi 28.01.2019, 10:00 - 11:30 Uhr 29.01.2019, 17:30 - 18:30 Uhr peutische Ganzkörper-Workout Webseiten einfach und professionell 10 Vormittage 10 Abende 31.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr erstellen mit Jimdo Hatha-Yoga Wirbelsäulengymnastik 12 Abende 22.01.2019, 18:30 - 21:30 Uhr 28.01.2019, 14:30 - 15:15 Uhr 29.01.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Spanisch I/2 (Abendkurs) 4 Abende, Di/Do 10 Nachm. 10 Abende 31.01.2019, 18:15 - 19:15 Uhr Windows 10 kompakt Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) Tänzerisches Körpertraining 10 Abende 23.01.2019, 18:00 - 19:00 Uhr 28.01.2019, 15:15 - 16:00 Uhr 29.01.2019, 19:00 - 20:00 Uhr Yoga für Frauen - Harmonie und innere 11 Abende 10 Nachm. 10 Abende Balance Step-Aerobic für Einsteiger und Geübte Ballett und Tanz für Kinder (ab 6 Jahre) Wirbelsäulengymnastik 31.01.2019, 19:00 - 21:00 Uhr 23.01.2019, 18:00 - 19:30 Uhr 28.01.2019, 16:30 - 17:30 Uhr 29.01.2019, 19:45 - 21:15 Uhr Hormon Balance - wie Sie wieder in 12 Abende 10 Nachm. 12 Abende Ihre Kraft kommen (Workshop) Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- Core-Training - das neue Workout Hatha-Yoga (Förderung durch Kran- 31.01.2019, 19:15 - 20:30 Uhr kenkassen) 28.01.2019, 17:30 - 18:30 Uhr kenkassen) 10 Abende 23.01.2019, 18:00 - 22:00 Uhr 10 Abende 30.01.2019, 09:00 - 10:30 Uhr Core und Faszientraining - das effektive Handgemachte Naturseife im Kaltver- Rückenfit - Beweglichkeit und Kraft für 10 Vormittage Ganzkörper-Workout
Sie können auch lesen