ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin

Die Seite wird erstellt Maximilian Winkelmann
 
WEITER LESEN
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN

Professur Baumanagement und Bauwirtschaft
           Sommersemester 2020

       PRÄSENTATION 16. JULI 2020
            Katja Gellenthin
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Boutique Hotel
Château de la Vesdre
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Betriebliches Konzept

Im 4 Sterne Boutique Hotel Château de la
Vesdre stehen das Wohlbefinden der
Gäste und eine geschickte Synthese aus
Tradition, Charme und Exklusivität im
Mittelpunkt. Das familiengeführte Hotel
beherbergt auf einem hohen Standard 20
Suiten und Doppelzimmer. Die
individuellen Designs der Zimmer machen
den Aufenthalt am ehemaligen Standort
des Schlosses zu einem unvergesslichen
Erlebnis. Für 160 € pro Person/ Zimmer
lässt sich nicht nur die atemberaubende
Aussicht genießen, sondern auch der
extravagante Wellnessbereich. Das perfekt
auf Paare abgestimmte Hotel sowie das
einheimische Personal lassen hierbei keine
Wünsche offen. Durch exklusive
Kochkurse und Arrangements mit
Künstlern aus der Umgebung wird der
Charakter und die Geschichte von
Limbourg durch liebevolle
Gastfreundschaft vermittelt.
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Architektonisches Konzept

Die Aufarbeitung der Geschichte und die
Übersetzung des ehemaligen Schlosses in das
21. Jahrhundert stehen im Entwurf Château
de la Vesdre im Vordergrund. Dabei orientiert
sich das Hotel im Erdgeschoss an den
symmetrischen Fundamenten des einstigen
Schlosses. Diese Symmetrie wird durch das
im Inneren schräg eingestellte Rechteck und
die sich windenden Dachflächen in den
Obergeschossen aufgebrochen. Um die
Geschichtsträchtigkeit des Ortes
hervorzuheben, werden die einzelnen
Fragmente des Fundamentes oder alternativ
Gestein aus der Umgebung durch Gabionen
im Erdgeschoss und Kellerbereich neu
zusammengefügt. Darauf baut sich in
skulpturalen Charakter die aus Cortenstahl
bestehende Dachlandschaft auf. Farblich
lehnt sich das Gebäude an die Bestandbauten
auf dem Grundstück an, welche durch ihre        Ideenmodell
starke horizontale Gliederung von grauem
Naturstein und roten Ziegeln dominiert
werden. Die Symbiose des zweigeschossigen
steinernen grauen Sockels und der
dreigeschossigen skulpturalen roten
Dachlandschaft erinnert dennoch in der
Fernwirkung an das ehemalige Schloss.                         Konzeptentwicklung
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Lageplan

Das zu betrachtende längliche Grundstück
liegt an der Spitze des Felsvorsprungs und
hat somit einen sehr präsenten Ort für
sich eingenommen. Um das Grundstück
zu betreten, muss das Eingangstor im
südlichen Bereich genutzt werden. Diese
Schleuse ist ein Übergang in eine
vergangene Zeit und romantisiert diesen
Platz. Die noch bestehenden
Nebengebäude und Türme haben ihren
authentischen Charakter behalten und
erstrahlen durch horizontale Bänder in
grau und rot. Ein alter Weg, welcher unter
Bäumen hindurchführt, verbindet die
Enden des Grundstückes miteinander und
mündet im Norden an einem
Aussichtsturm und den Fundamenten des
ehemaligen Schlosses. Um dem Schloss
eine geeignete Widmung zu verleihen,
wird sich das Hotel an den Fundamenten
orientieren. Konzeptionell und strategisch
ähneln sich Schloss und Hotel stark, somit
stehen die Privatsphäre, der weite
Ausblick und die geschichtliche
Entwicklung im Vordergrund. Damit ist
das Château de la Vesdre ein modernes
Denkmal für die vergangene Zeit.
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Erdgeschoss          535,79 m²

Foyer                  17,31
Rezeption / Lobby      48,61
Restaurant / Bar      153,51
Mehrzweck              40,02
Terrasse               61,14
Terrasse               10,93
Terrasse                 9,93
Gaderobe                 9,84
WC W                   14,83
WC M                   14,83
Küche / Aufenthalt     60,29
Kühlraum               11,01
Lager                  12,38
Showküche              23,58
Büro                   10,52
Flur                   10,33
Treppenhaus            26,73
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Erdgeschoss

Die Erschließung des fünfgeschossigen
Hotels erinnert an den ehemaligen Eingang
des Schlosses im Erdgeschoss. Durch eine
große Tür wird der Eingangsbereich das
vermeintlich symmetrischen Grundrisses
betreten. Diese Symmetrie wird im Inneren
durch ein schräg eingestelltes freistehendes
Rechteck aufgebrochen und verleiht selbst
dem Grundriss einen skulpturalen Charakter.
Aus dem Windfang wird der
Rezeptionsbereich betreten, welcher sich im
rechteckigen Kern des Gebäudes befindet.
Aus der zentralen Lobby können so
verschiedene Bereiche des Hotels
erschlossen werden. Das darum gruppierte
Restaurant verteilt sich über die Länge des
Gebäudes und verbindet sich im Norden mit
dem offenen Küchenbereich. Um der
Gesellschaft Anderer zu entfliehen, ist es
möglich den östlich gelegenen
Mehrzweckraum beziehungsweise die
kleineren Frühstücksterrassen für privatere
Arrangements zu buchen. Neben den
kleineren Terrassen gibt es auf der
gegenüberliegenden Seite, angrenzend zum
Restaurant, ein größere Terrasse, welche
den Ausblick auf das gesamt Tal freigibt.

                                               Ansicht Süd
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Untergeschoss      1221,78 m²

Empfang Wellness       22,04
Wellnessbereich       114,27
Pool                  101,24
Sauna                  17,64
Dampfbad               17,64
Ruheraum               16,81
Terrasse               25,44
Balkon                 23,75
Umkleide W             14,36
Umkleide M              14,9
WC / Dusche W          27,61
WC / Dusche M          31,32
Ablage                  9,84
Flur                   30,58
Treppenhaus            26,73
Lager                  10,96
Technik                 7,93
WC S                    7,15
Anlieferung            40,23
Lager / Technik        41,86
Tiefgarage            619,48
ENTWURF HOTEL IN LIMBOURG BELGIEN PRÄSENTATION 16. JULI 2020 - Professur Baumanagement und Bauwirtschaft Sommersemester 2020 Katja Gellenthin
Untergeschoss

Neben dem Schwerpunkt der Kulinarik steht
Wellness im Vordergrund. Durch die
vertikale Erschließung, mittels Treppe und
Aufzug, im freistehenden Rechteck werden
die anderen Geschosse erschlossen, so auch
das Untergeschoss mit Wellnessbereich.
Der Wellnessbereich erstreckt sich fast über
das gesamte Untergeschoss. Hierbei nimmt
der Kern neben der Erschließung den
Empfang sowie das Lager auf. Daran grenzen
die Umkleiden mit Toiletten und Duschen an.
Genossen werden können der Ruhebereich
Richtung Norden sowie die zwei Saunen an
den ehemaligen Standorten der Ecktürme.
Den Höhepunkt bildet der große Pool,
welcher sich im Außenberiech zum Infinity
Pool wandelt. Von dort aus ist das Erreichen
einer kleinen Terrasse mit prominenter
Aussicht vorgesehen. Neben dem
Wellnessbereich erweitert sich das Gebäude
im Untergeschoss durch eine Tiefgarage, um
dem angestrebten Standard zu entsprechen
und Anlieferungen unkompliziert über den
Serviceaufzug abzuwickeln.

                                               Querschnitt
1. Obergeschoss   529,04 m²

Suite                 49,24

Suite                 47,66

Suite                 48,72

Suite                 49,29

Doppelzimmer          28,38

Doppelzimmer          26,29

Doppelzimmer          28,31

Doppelzimmer          27,77

Doppelzimmer          26,91

Doppelzimmer          28,86

Lager                 15,67

Bibliothek            43,98

Flur                  81,23

Treppenhaus           26,73
Obergeschoss

Durch den bereits benannten
Erschließungskern lassen sich die folgenden
Obergeschosse erreichen. Im ersten
Obergeschoss verläuft um das freistehende
Rechteck ein Flur, welcher an zwei
Positionen Ausblicke in die Landschaft
freigibt. Von diesem Flur werden die
individuell gestalteten Räume betreten. Auf
der genannten Ebenen befinden sich vier
Suiten mit ca. 45 m² und sechs
Doppelzimmer mit ca. 25 m². Die schrägen
Wände, hohen Decken und einzigartigen
Fenster bilden die Grundlage für ein offenes
Raumkonzept. Dabei gehen Badberiech und
Aufenthalt fließend ineinander über. Je nach
Zimmerkategorie wird die Ausstattung,
beispielsweise in den Suiten, um Loggien und
freistehende Badewannen erweitert. Um die
Zimmer dem angestrebten Standard
entsprechend herzurichten, befindet sich ein
großzügiger Hauswirtschaftsraum zentral im
freigestellten Rechteck.

                                               Ansicht West
2. Ober / Dachgeschoss   618,15 m²

Suite                       45,93
Suite                       46,71
Suite                       45,77
Suite                       47,06
Suite                       31,09
Suite                       31,36
Suite                       31,85
Suite                       30,19
Suite                       34,76
Suite                       35,51
Bibliothek                  29,24
WC W                         5,65
WC W                         5,56
Veranstaltungsraum          65,35
Flur                        83,23
Gang                        58,43
Treppenhaus 2.OG            26,73
Treppenhaus DG              26,73
Obergeschoss

Im Geschoss darüber liegt der öffentliche
WC Bereich sowie eine kleine Bibliothek.
Im zweiten Obergeschoss sind die
Aufteilung und Größe der Zimmer ähnlich,
jedoch erstrecken sich diese über zwei
Etagen. Dabei befindet sich der
Entspannungsbereich auf der
eingezogenen Ebene und wird durch
Dachflächenfenster belichtet. Das
Gebäude findet seinen Abschluss mit dem
im dritten Obergeschoss liegenden
Mehrzweckraum, welcher mitten aus der
Dachlandschaft hervorsticht.

                                            Längsschnitt
Materialität
                                           Fassadenschnitt
Im Keller- und Erdgeschoss wird auf eine
natürliche Fassadengestaltung durch        Bodenaufbau
Gabionen zurückgegriffen. Die tragende
                                           Bodenbelag              1 cm
Struktur des Gebäudes bilden 25 cm         Heizestrich             6 cm
starke Stahlbetonwände und 30 cm           Abdichtung
Stahlbetondecken. Diese Wände werden       Dämmung, Mineralwolle   8 cm
von außen mit 20 cm Mineralwolle           Stahlbeton              30 cm
                                           Installationsschicht    35 cm
gedämmt und mit einer                      Akustikdecke            2 cm
Wasserabweisenden Folie ausgestattet.
An der tragenden Schicht wird ein          Wandaufbau EG
Schienensystem angebracht, woran die 15
                                           Putz                    1 cm
cm tiefen Wandverkleidungskörbe            Stahlbeton              25 cm
eingehängt werden. Der Lastabtrag der      Dämmung, Mineralwolle   20 cm
befüllten Steinkörbe erfolgt über die      Abdichtung
Wand sowie die Aufbaukonstruktion. Die     Unterkonstruktion       5 cm
Steine werden von einem 3,5 mm starken     Gabionen                15 cm
punktgeschweißten Stahldrahtgitter mit     Wandaufbau OG
Zink-Aluminium-Beschichtung und einer
Maschenweite von 5 auf 10 cm               Putz                    1 cm
zusammengehalten. Die Wasserführende       Stahlbeton              25 cm
Schicht befindet sich unter den 100 x 50   Dämmung, Mineralwolle   20 cm
                                           Abdichtung
cm großen Steinkörben, daher sind keine    Unterkonstruktion       5 cm
Regenrinnen oder Fallrohre notwendig.      Cortenstahl             0,2 cm
Als Füllmaterial werden Natursteine aus
dem ehemaligen Fundament oder der
Umgebung verwendet.
Die Vorsatzschale aus Gabionen weicht in
den Obergeschossen dem
charakteristischen Farbspektrum der 2
mm Cortenstahlplatten. Die eigens dafür
angebrachte Unterkonstruktion
hinterlüftet die Fassade und leitet das
Wasser im Omega-Profil in die
Wasserführungsschicht des Erdgeschosses
ein. Die aus der Größe der Steinkörbe
bedingten Fugen gehen fließend in die
Plattengrößen des Cortenstahls über. In
horizontaler Ebene jedoch entsteht
konzeptionell bedingt eine Schattenfuge
zwischen den beiden Materialien. Durch
die angepasste natürliche Farbigkeit aus
Grau- und Rottönen ordnet sich das Hotel
auf dem Grundstück den bereits
bestehenden Gebäuden zu. Der
Cortenstahl wird im Erdgeschoss in den
Fenstern und Türfassungen erneut
aufgegriffen und eingebunden. Durch
unterschiedliche Fensterformate
beispielsweise durch Eckfenster oder
Dachflächenfenster entsteht ein
aufgelockertes modernes
Erscheinungsbild.
Hintergrund

Der Standort des neuen Hotels Château de
la Vesdre befindet sich in Limbourg einer
historisch bedeutenden Stadt in der
Region Lüttich (Belgien). Die Altstadt von
Lüttich ist auf einem Felsvorsprung
gelegen, welcher eingebettet in einer
Windung der Vesdre über dem neueren
Stadtteil thront. Durch die beschriebene
Lage war Lüttich früher ein wichtiger
strategischer Ort und galt als
uneinnehmbare Stadt. Gerade deswegen
war sie über Jahrhunderte hinweg stark
umkämpft. Die daraus resultierenden
Zerstörungen und Rekonstruktionen
hinterließen ihr Spuren an der Festung. So
verlor das Schloss im 19. Jahrhundert
seine strategische Bedeutung und wurde
von einem privaten Investor aufgekauft,
welcher das Schloss 1858 abermals
aufbauen ließ. Der authentische Charakter
und der bedeutende kulturelle Wert der
Altstadt konnte bis heute erhalten
werden. Dieses Privileg ist dem
ehemaligen Schloss nicht gewährt, da es
im ersten Weltkrieg einem Feuer zum
Opfer fiel und nun nur noch die
Fundamente seine Position verteidigen.
Showküche                 23,58         23,58                    23,58
                                                                   Büro                      10,52         13,22                    10,52
                                                                   Flur                      10,33         10,33                               10,33
                                                                   Treppenhaus               26,73          32,9                               26,73
Raumbezeichnung         NRF       BGF                       NRF
                                           TF       NUF      VF    EG gesamt                535,79         602,2         0         481,42      54,37
UG
Empfang Wellness       22,04     24,56             22,04           1.OG
Wellnessbereich       114,27    118,34            114,27           Suite                     49,24         54,18                    49,24
Pool                  101,24    149,61            101,24           Suite                     47,66         53,31                    47,66
Sauna                  17,64     22,11             17,64           Suite                     48,72          53,8                    48,72
Dampfbad               17,64     22,11             17,64           Suite                     49,29         53,13                    49,29
Ruheraum               16,81     19,08             16,81           Doppelzimmer              28,38         31,04                    28,38
Terrasse               25,44     27,45             25,44           Doppelzimmer              26,29         28,74                    26,29
Balkon                 23,75     23,75             23,75           Doppelzimmer              28,31         31,27                    28,31
Umkleide W             14,36     17,56             14,36           Doppelzimmer              27,77         30,81                    27,77
Umkleide M              14,9     18,93              14,9           Doppelzimmer              26,91         27,63                    26,91
WC / Dusche W          27,61     33,87             27,61           Doppelzimmer              28,86         30,35                    28,86
WC / Dusche M          31,32     40,11             31,32           Lager                     15,67         17,97                    15,67
Ablage                  9,84     10,38              9,84           Bibliothek                43,98         52,07                    43,98
Flur                   30,58     33,72                     30,58   Flur                      81,23         90,81                               81,23
Treppenhaus            26,73      32,9                     26,73   Treppenhaus               26,73          32,9                               26,73
Lager                  10,96     15,51             10,96                                    529,04        588,01
Technik                 7,93     10,72    7,93
WC S                    7,15       8,5              7,15           1.OG gesamt             1058,08       1176,02         0         421,08     107,96
Anlieferung            40,23     43,66                     40,23
Lager / Technik        41,86     49,94   41,86                     2.OG / DG
Tiefgarage            619,48    655,12            619,48           Suite                     45,93         53,42                    45,93
                                                                   Suite                     46,71         54,35                    46,71
UG gesamt            1221,78   1377,93   49,79   1074,45   97,54   Suite                     45,77         47,12                    45,77
                                                                   Suite                     47,06         52,47                    47,06
EG                                                                 Suite                     31,09         35,82                    31,09
Foyer                  17,31     18,61                     17,31   Suite                     31,36         33,32                    31,36
Rezeption / Lobby      48,61     56,81             48,61           Suite                     31,85         35,78                    31,85
Restaurant / Bar      153,51    176,08            153,51           Suite                     30,19         31,42                    30,19

                                                                                                        v
Mehrzweck              40,02      42,5             40,02           Suite                     34,76         36,24                    34,76
Terrasse               61,14     61,41             61,14           Suite                     35,51         39,19                    35,51
Terrasse               10,93     13,03             10,93           Bibliothek                29,24         37,38                    29,24
Terrasse                9,93     13,83              9,93           WC W                       5,65          5,98                     5,65
Gaderobe                9,84     10,77              9,84           WC M                       5,56          5,98                     5,56
WC W                   14,83     16,93             14,83           Veranstaltungsraum        65,35         72,55                    65,35
WC M                   14,83     16,94             14,83           Flur                      83,23         92,81                               83,23
Küche / Aufenthalt     60,29     69,74             60,29           Gang                      58,43         79,85                               58,43
Kühlraum               11,01     12,06             11,01           Treppenhaus 2.OG          26,73          32,9                               26,73
Lager                  12,38     13,46             12,38           Treppenhaus DG            26,73          32,9                               26,73
Showküche              23,58     23,58             23,58
Büro                   10,52     13,22             10,52           2.OG / DG gesamt         681,15        779,48         0         486,03     195,12
Flur                   10,33     10,33                     10,33
Treppenhaus            26,73      32,9                     26,73
                                                                   Gesamt               NRF 3496,8   BGF 3935,63   TF 49,79   NUF 2462,98   VF 454,99
EG gesamt             535,79     602,2      0     481,42   54,37

1.OG
Suite                  49,24     54,18             49,24
Suite                  47,66     53,31             47,66
Suite                  48,72      53,8             48,72
Hallo Katja,

ich habe deine Angaben in den Hotelkalkulator gepackt. Anbei findest
du die Ergebnisse der finanziellen Analyse. Folgend habe ich noch ein
paar Gedanken zusammenfasst.
Das Konzept ist sehr interessant ausgelegt. Von der wirtschaftlichen
Seite habe ich allerdings Bedenken, eine mögliche Kreditlaufzeit liegt
bei zwar bei 28 Jahren, aber nur durch den hohen Zimmerpreis, durch
deine Angaben (160€ p. Z. p. Person) von 320€ pro Zimmer
(Doppelzimmer).
Die BGF von ca 4.000 m² auf 20 Zimmer ist etwas hoch bemessen,
dadurch
leidet die Wirtschaftlichkeit des Hotels, da die Flächen nicht
gewinnbringend genutzt werden. Pro Zimmer liegt der Wert bei ca.
170 m²
(normaler Maximal- Wert im First Class Bereich etwa 80-90 m²). Der
Wellnessbereich mit 25 m² pro Zimmer ist dafür und für die Kategorie
sehr umfangreich bemessen. Bitte beachte in der Szenario- Analyse
die
Beschreibung der First Class, um die Sterne zu erreichen sind oft Bar,
2 Restaurants, Tagungsräume, Fitness, usw. notwendig.
Neben dem Ergebnis- Blatt finden sich noch zwei Diagramme für dein
Szenario im Anhang.
Diagramm Auslastung: Die 80% sind für viele Investoren wohl zu hoch
angesetzt (5.600 Buchungen pro Jahr). Realistische Zahlen liegen bei
ca.
50- 60%. Im Diagramm kannst Du erkennen, dass die Kreditlaufzeit bei
kleineren Auslastungen drastisch ansteigt.
Diagramm Zimmeranzahl: Mit den 20 Zimmern liegst du bereits gut
im
Knick-Punkt der Exponentialfunktion. Eine Hochskalierung auf ein paar
Zimmer mehr, hätte allerdings noch guten Einfluss auf die
Kreditlaufzeit.

Beste Grüße
Martin Kaiser
•   Vielfältigkeit und Komplexität eines Hotels

•   Bedeutung des Standortes

•   Gesamtpaket inkl. Gastfreundschaft

•   Zukünftige Entwicklungen bedenken (Corona)

•   Abhängigkeit von der Wirtschaftslage

•   Umfang einer Marktanalyse
Sie können auch lesen