ST. PETER HAUPTSTRASSE 183 - C&P Immobilien AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS 02 C&P Fakten 28 Geschosspläne 04 Rundum-Service der C&P 36 Wohnungstypen B1 & B1B 06 Die Stadt Graz 38 Wohnungstypen B2 & B3 08 Der Bezirk St. Peter 40 Wohnungstypen B4 & C1 10 Fakten 42 Wohnungstypen C2 & C3 12 Unser Anspruch auf mehr 44 Wohnungstypen C4 & C5 14 Rendering Außenansicht 46 Wohnungstyp C6 16 Zuhause - Mehr als eine Wohnung 47 Rendering Wohninspiration 18 Lage und Umfeld 48 Rendering Terrassenblick 20 Hans Knauß 50 Referenzprojekte 22 Renderings Außenansicht 52 Impressum 26 Lageplan
2 C&P FAKTEN C&P FAKTEN 3 ENTWICKLUNGS- & VERKAUFSVOLUMEN 872.613.638 € ENTWICKELTE & VERKAUFTE WOHNUNGEN 6.103 * LEERSTANDSQUOTE 0,86 % C&P FAKTEN ASSETS 40.000.000 € DER ERFOLG PROJEKTPIPELINE 1.200.000.000 € IN ZAHLEN 862 Wohnungen* AM MARKT SEIT 2006 160 Mio. Mit einem Entwicklungs- und Verkaufsvolumen von rund 160 Millionen Euro und einer Leerstandsquote MITARBEITER/INNEN 116 von unter einem Prozent war das Jahr 2019 das bisher erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte BERLIN der C&P Immobilien AG. Berlin/Brandenburg Duisburg Wuppertal 753 Wohnungen 691 Wohnungen 118,2 Mio. 114,5 Mio. 525 Wohnungen KEY FACTS 100,7 Mio. 2006 – 2019 Entwicklungs- und Verkaufsvolumen in Mio. € Entwickelte und verkaufte Wohnungen in Stk. WIEN Wien * integriert sind auch verkaufte Gewerbe-/Büroflächen Schladming 432 Wohnungen GRAZ 65,5 Mio. Graz 388 Wohnungen Nassfeld KLAGENFURT 58,6 Mio. 312 Wohnungen 296 Wohnungen Klagenfurt 283 Wohnungen 50,6 Mio. 49 Mio. 46 Mio. 200 Wohnungen 210 Wohnungen 25 Mio. Split 150 Wohnungen 18 Mio. 110 Wohnungen 13,5 Mio. 70 Wohnungen 8,8 Mio. BÜROSTANDORT * integriert sind auch verkaufte Gewerbe-/Büroflächen 4,9 Mio. Projektstandort Stand: 30.06.2020 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
4 RUNDUM-SERVICE DER C&P RUNDUM-SERVICE DER C&P 5 RUNDUM-SERVICE DER C&P UNSERE LEISTUNGEN Der Aufwand, der mit dem Kauf einer Wohnung verbun- den ist, lässt immobilieninteressierte Investoren vom Kauf einer Anlegerwohnung mitunter wieder abkommen. Aus diesem Grund schuf die C&P Immobilien AG das C&P Rundum-Service. Ganz gleich, ob es um die Erstvermietung oder Neuvermie- tung nach der Kündigung durch Mieter geht, um das Inkasso der Mieten oder die Mahnung des Mieters bei Nichteinlan- gen der Miete: Die C&P kümmert sich um alle unangeneh- men Dinge, die eine Immobilie mit sich bringen kann. Ein professionelles Management ist heutzutage auch notwen- dig, um die kaufmännischen und rechtlichen Anforderungen bewältigen zu können. Auch das nimmt Ihnen die C&P ab. Sie lehnen sich zurück und wir erledigen Ihre Aufgaben. Die Leerstandsquote der C&P liegt zum Stichtag aktuell bei 0,86 Prozent aller von uns verwalteten Wohnungen. LEERSTANDSQUOTE* 2008 – 2020 *Stand 30.06.2020 3,00 % 2,9 % 2,00 % 2,3 % 2,2 % 2,1 % 2,12 % 1,99 % 1,6 % 0,86 % 0,91 % 1,00 % 0,77 % 0,63 % 0,63 % 0,5 % 0,5 % 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Mehr im Web: www.cp-ag.at
6 DIE STADT GRAZ DIE STADT GRAZ 7 DIE PROZENTUELL WACHSTUMSSTÄRKSTE STADT ÖSTERREICHS GRAZ IST WIE WIEN Nur noch freundlicher. Sagen zumindest die knapp 295.000 Grazer*innen über sich. Und man kann ihnen deswegen nicht einmal böse sein, denn ‚Graz darf alles‘. So der aktuelle Werbeslogan der Murmetropole. Graz kann aber auch alles. Denn sogar Napoleon konnte 1809 Graz nicht besiegen, bedeutet der aus dem slowenisch stammende Namen doch nichts andere als: die kleine Burg. Die zweitgrößte Stadt Österreichs buhlt schon seit dem 6. Jahrhundert höchst erfolgreich um die Gunst der Gäste aus dem In- und Ausland, nicht umsonst wird Graz, die heimliche Liebe Österreichs´ genannt. Liegt es am reichhaltigen Kulturangebot, an der einzigartigen Gastfreundschaft, an ihrem Ruf als hervorragende Universitätsstadt oder an der durch rund 17.000 Unternehmer florierenden Wirtschaft, man weiß es nicht. Nur eines steht fest: Graz ist die am schnellsten wachsende Stadt im Zentralraum Österreichs. Und dennoch sind rund 40 % der Stadt Grünflächen. Diese spezielle Mischung aus Tradition und Moderne, studentischem Flair und Weltkulturerbe machen Graz zu dem was es ist. *Stand: 2019 (Stadt Graz), **Stand: 2018 (eurostat) 294.630 EINWOHNER Stand: 2020 RUND 60.500 STUDIERENDE Stand: 2018/2019 2.600 PRO JAHR 343.422 bis 2040 8 UNIVERSITÄTEN & HOCHSCHULEN 1.130.000 NÄCHTIGUNGEN Stand: 2018 136.961 ERWERBSTÄTIGE Stand: 2017 190.864 WOHNUNGEN Stand: 2018 Quellen: Statistik Austria / ÖROK, Magistrat Graz, Stadt Graz
8 DER BEZIRK ST. PETER DER BEZIRK ST. PETER 9 ST. PETER - DER GRAZER BEZIRK MIT EINER VIELZAHL AN ATTRAKTIVEN ARBEITGEBERN ST. PETER. BELEBT. BELIEBT. UND GRÜN Extreme Bimwaiting - das war die beliebteste Volkssportart in St. Peter, dem 8. Bezirk im östlichen Grazer Becken. Aber nur bis 2007. Denn seit damals fährt die Bim nicht mehr nur bis zum Schulzentrum, sondern auch in den Bezirk hinein. Bis ins Peterstal sogar. Und ergänzt somit die perfekte Infrastruktur des beliebten Wohnbezirks, der neben der guten Anbindung ins Stadtzentrum und der kurzen Distranz zur Autobahn vor allem eines bietet: Grünraum satt! Den genießen auch die vielen Michaels und Julias, die beliebtesten Vornamen für Kinder in Graz, obwohl der Bezirk ja nach dem heiligen Peter benannt ist. Und damit ist nicht Mag. Peter Schröttner, der Bezirksvorsteher gemeint. Die Peichl-Torte hat ihren Namen aber sehr wohl von ihrem Schöpfer - Gustav Peichl - und beherbergt das ORF Landesstudio Steiermark. Neben diesem befinden sich noch viele weitere große Arbeitgeber im Süden des Bezirks, Magna und Raiffeisen seien nur stellvertretend genannt. Und so kann man in St. Peter einfach alles. Leben, arbeiten, wohlfühlen. 52 % der Wohnungen in Graz sind MIETWOHNUNGEN Stand: März, 2020; Quelle: Statistik Austria LEBENSQUALITÄT ANBINDUNG ARBEIT Leben im Grazer Urwald. Angebunden ist hier bestenfalls der Ob nun der Industriepark Mit Riesenmammutbaum Hund. Und zwar vor dem Geschäft. Messendorf mit dem Styria- und Hunds-Zahnlilie. In Sind doch die Murinsel, Kastner & Druckzentrum, die Produktions- welcher Stadt findet man Öhler, das Center-Ost und sonstige stätten des internationalen das sonst? Umringt und Einkaufsmöglichkeiten schnell Konzerns Magna, die Head- durchdrungen von Grünraum, erreichbar. Lernfreudige wiederum quarters der steirischen dem Naturschutzgebiet finden an der TU Graz, dem BRG Bankenlandschaft oder die beginnend am Quellbereich St. Peter und vielen sonstigen vielen Gewerbebetriebe des des Petersbaches bis hin zum Schul- und Ausbildungsstätten ein Bezirks - in St. Peter wird bekannten Eisteich - nirgendwo reichhaltiges Bildungsangebot. Und gearbeitet. Wie gut, dass man in Graz lebt es sich grüner als in ins Grüne muss man nicht fahren, es in der St. Peter Hauptstraße St. Peter. lebt man doch mitten drin. 183 nicht weit nach Hause hat.
10 FAKTEN HARDFACTS FAKTEN 13 11 FAKTEN ST. PETER HAUPTSTRASSE 183 8042 GRAZ GB-Daten Vertragserrichter: KG 63114 Graz Stadt-Messendorf; Scherbaum Seebacher EZ 907 Rechtsanwälte GmbH GrSt.Nr.: 19 Schmidgasse 2 A-8010 Graz Gebäudedaten Tel.: +43 316 83 24 60 Grundstücksfläche ca. 4.427 m² E-Mail: office@scherbaum-seebacher.at Wohnungstypen Architekt/Planer: 35 Zweizimmerwohnungen Scherr + Fürnschuss Architekten ZT-GmbH 15 Dreizimmerwohnungen Glacisstrasse 11/4 A-8010 Graz Fertigstellung Q1 2022 (geplant) Bauträger: C&P Bauträger GmbH Heizung Brauquartier 2 Fernwärme A-8055 Graz Parkplätze Immobilienverwaltung: 38 Tiefgaragenstellplätze C&P Management GmbH Brauquartier 2 A-8055 Graz Disclaimer Der Bauträger behält sich das Recht vor, sämtliche angegebenen Materialien, Bauelemente und Leistungen gegen Gleichwertiges auszutauschen oder zu ändern. Der Bauträger weist ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Angaben in der gegenständlichen Bau- und Ausstattungsbeschreibung und den gegenständlichen Verkaufsplänen deshalb noch nicht verbindlich sind, da jederzeit aus technischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Gründen, sowie insbesondere aus Gründen behördlicher Vorschriften bzw. Vorgaben eine Änderung eintreten kann. Bei den dargestellten Einrichtungs- & Küchengrundrissen handelt es sich um Symboldarstellungen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die dargestellten Visualisierungen ebenfalls symbolhaft zu betrachten sind und das Objekt in der Realität in Farbe, Oberfläche, Material sowie in der baulichen Bei diesen Visualisierungen handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Ausführung abweichen kann. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
12 UNSER ANSPRUCH AUF MEHR UNSER ANSPRUCH AUF MEHR 13 UNSER ANSPRUCH AUF MEHR AUSSTATTUNG WOHNUNGEN • Landhausdiele • Drehtüren und wandinnenliegende Schiebetüren • Hochwertige Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung • Balkon mit Streckmetallgeländer und Betonplattenbelag • Walk-In Dusche mit Echtglastrennwand • Feinsteinzeug in WC und Bad • Marken Sanitäreinrichtung in WC und Bad • Spühlrandloses WC DACHTERRASSEN-WOHNUNGEN • Klimaanlage in den Aufenthaltsräumen • Elektrische Außenraffstore • Zargenbündige Innentüren (2,20 m hohe Durchgangslichte) • Doppelwaschbecken im Bad • Barrierefreier Zugang zur Dachterrasse • Hebeschiebeelemente zur Dachterrasse
14 RENDERING RENDERING 15 Bei dieser Visualisierung handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
16 ZUHAUSE - MEHR ALS EINE WOHNUNG ZUHAUSE - MEHR ALS EINE WOHNUNG 17 ZUHAUSE IST MEHR ALS EINE WOHNUNG - TRENDS „Die Sehnsucht der Stadtbewohner nach Ländlichkeit und dem Natürlichen, nach Gemeinschaft und Nähe wächst.“ (Horx-Strathern, Oona, Homereport 2020, 2019, S. 15) Gesundes Leben, Nachhaltigkeit und Urban Living sind nur einige Themen, die immer wichtiger werden. Die aktuelle Generationenentwicklung zeigt, dass das Wohnen in Gemeinschaften mit entsprechendem Naturbezug wichtiger wird. Es werden Aktivitäten in Gemeinschaften gewünscht. „Besitz wird zunehmend als Ballast empfunden. Aufräumen, Ordnung schaffen, entrümpeln lautet die Devise – was für unser Zuhause gilt, hat auch befreiende Auswirkungen auf unsere Psyche.“ (Horx-Strathern, Oona, Homereport 2020, 2019, S. 27) Unsere zukünftigen Generationen werden sich im Bereich Wohnen nicht mehr langfristig fix binden wollen, Wohnräume werden kurzfristiger gewechselt und Wohnungsausstattungen werden geringer. Nutzen statt besitzen steht im Vordergrund - Langfristige Anschaffungen werden geringer ausfallen und straffe Ordnung mit intelligenter Lagerungsmöglichkeit wird gelebt. „Wohnraum ist knapp – aus diesem Grund leben immer mehr Menschen in Micro Houses und modularen Wohnungen.“ (Horx-Strathern, Oona, Homereport 2020, 2019, S. 33) Das typische Wohnen wird sich auf kleineren Flächen abspielen. Leistbarkeit und Nutzen werden im Vordergrund stehen - aufgrund von häufigerem Gesellschaftsleben und gelebten Freizeitaktivitäten, stehen große Rückzugsorte nicht mehr im Vordergrund. Der Wohnraum steht voll im Wandel. 75 % 50 % 10 % 1900 2007 2050 Anteil der städtischen Weltbevölkerung Singlehaushalte wachsen. Das Zuhause geht mittlerweile über die vier Wände hinaus. MATTHIAS HORX & OONA HORX-STRATHERN Trend- und Zukunftsforscher
18 LAGE UND UMFELD LAGE UND UMFELD 19 16 14 2 15 17 23 13 S3 18 5 4 (13) SSE 18 3 LAGE & UMFELD TRA e PTS raß 20 10 ER HAU ST. PETER HAUPTSTRASSE 183 rst . PET 8042 GRAZ de ST ifel Ka tr s Pe er 1 ns MOBILITÄT tr 25 12 aß 1. Bushaltestelle Sternäckerweg 200 m e 21 9 2. Straßenbahn (Schulzentrum St. Peter) 2,1 km 3. Autobahn Auffahrt Graz Ost/Raaba 2,2 km St. Pe GROSSE ARBEITGEBER ter 4. Raiffeisen Landesbank Ha 11 2,5 km up 5. Andritz AG 2,5 km tst 6. Knapp AG (nicht in Karte ersichtlich) 3 km raß 22 7. Techno Park Raaba 3 km e 4 (13) 8. Magna Steyr 4 km Sü S3 d Au to NAHVERSORGER l te ba ür hn 9. Spar-Supermarkt 140 m -G 5 10. Billa-Supermarkt 550 m er et t-P 11. Hofer-Supermarkt 850 m nk Sa 24 Puch BILDUNG straß 3 12. Freie Waldorfschule/-kindergarten Graz 22 m C&P Sü 13. Volksschule Graz St. Peter 1,1 km e Immobilien AG dg e ürt 14. Schulzentrum St. Peter 2,1 km el raß 15. NMS St. Peter 2,4 km St er 16. Technische Universität 2,8 km am ntig Pu GESUNDHEIT UND SPORT 4 17. Praktische Ärztin (Dr. Kouba Fechter) 1,3 km Mu 18. Petrifelder Apotheke 1,4 km rfel 5 Lieb 19 e traß 19. Kinderärzte Zentrum Graz-Raaba 3,7 km d 7 S ner er S ena Au 20. Tennisplätze (Hotel Center Court) 850 m Dr. uer traß Hau e Trie HOTSPOTS ptst s 21. SK Sturm Trainingszentrum 350 m ter 22. Murpark 1,7 km raße Str 23. ORF-Landesstudio Steiermark 1,8 km e aß 24. Center Ost 1,9 km 25. Merkur Arena 3 km 8 26. Altstadt | Hauptplatz Graz 4,7 km ahn A utob Süd
20 HANS KNAUSS HANS KNAUSS 21 HANS KNAUSS C&P KUNDE UND PARTNER „Gerade in bewegten Zeiten ist es wichtig, bei Investitionen auf Stabilität zu setzen. C&P ist dafür der richtige Partner.“ HANS KNAUSS EHEMALIGER ÖSV-STAR Hans Knauß Mehr im Web: www.cp-ag.at
22 RENDERING RENDERING 23 Bei dieser Visualisierung handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
24 RENDERING RENDERING 25 Bei dieser Visualisierung handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
26 LAGEPLAN LAGEPLAN 27 ST. PETER HAUPTSTRASSE LAGEPLAN
28 ERDGESCHOSS ERDGESCHOSS 29 GESCHOSSAUFBAU 2 WHG TYP B1 1 WHG TYP C1 A 01 A 02 A 03 A 04 A 05 A 06 A 07 A 08 A 09 A 10 A 11 A 12 A 13 A 14 A 15 A 16 B 05 B 06 B 07 B 08 B 09 C 03 C 04 C 02 C 05 B 04 B 03 B 02 B 01 C 01 C 06 C 07 P 07 P 08 P 09 P 10 P 11 P 12 P 13 P 14 P 15 P 16 P 17 P 18 P 19 P 20 P 21 P 22 P 23 P 24 C 08 C 01 B1 C 09 C 10 C 02 B1 C 16 C 11 C 15 C 12 C 03 C1 C 14 C 13 C 03 C 01 C 02 P 31 P 30 P 29 P 28 P 27 P 26 P 25 P 06 P 05 P 04 P 32 P 33 P 34 P 35 P 36 P 37 P 38 P 01 P 02 P 03 Die Geschosspläne können sich aufgrund Ausführungsplanung, Statik, Haustechnik, Elektrotechnik und Elektroversorgungsun- S ER VITUT SWEG ternehmen ändern. ERDGESCHOSS
30 1. OBERGESCHOSS 1. OBERGESCHOSS 31 GESCHOSSAUFBAU C 25 C C 23 17 C 11 C 10 C 24 C 18 C 6 WHG TYP B1 19 3 WHG TYP B1B C 22 C 21 C 20 1 WHG TYP B2 C 09 1 WHG TYP B3 A 06 A 05 1 WHG TYP B4 C 08 1 WHG TYP C1 A 04 1 WHG TYP C2 B 03 B 02 B 01 1 WHG TYP C3 C 07 2 WHG TYP C4 A 03 A 01 C2 C 05 B1 C 06 C 04 C 05 A 02 C3 C 06 C1 A 01 A 03 B3 C 07 B1 A 02 A 04 C4 C 08 B4 A 05 B1 C 09 B1B A 06 B1 C 10 C4 B 01 B2 C 11 B1 B 02 B1B SER VIT UTSWEG B 03 B1B C 04 B1 Die Geschosspläne können sich aufgrund Ausführungsplanung, Statik, Haustechnik, Elektrotechnik und Elektroversorgungsun- ternehmen ändern. 1. OBERGESCHOSS
32 2. OBERGESCHOSS 2. OBERGESCHOSS 33 GESCHOSSAUFBAU 6 WHG TYP B1 C 20 C 19 C 18 4 WHG TYP B1B 1 WHG TYP B2 1 WHG TYP B3 C 17 1 WHG TYP B4 1 WHG TYP C1 1 WHG TYP C2 A 12 A 11 C 16 A 10 1 WHG TYP C3 B 06 B 05 B 04 2 WHG TYP C4 C 15 A 07 C2 C 13 B1 A 09 C 14 A 08 C3 C 14 C1 C 12 C 13 A 09 B3 C 15 B1 A 07 A 10 C4 C 16 B4 A 08 A 11 B1 C 17 B1B A 12 B1 C 18 B1B B 04 B2 C 19 C4 B 05 B1B C 20 B1 S ER VITUT SWEG B 06 B1B C 12 B1 Die Geschosspläne können sich aufgrund Ausführungsplanung, Statik, Haustechnik, Elektrotechnik und Elektroversorgungsun- ternehmen ändern. 2. OBERGESCHOSS
34 3. OBERGESCHOSS 3. OBERGESCHOSS 35 GESCHOSSAUFBAU C 25 C 24 C 23 3 WHG TYP B1 4 WHG TYP B1B C 22 1 WHG TYP B2 A 16 A 15 2 WHG TYP C4 C 21 1 WHG TYP C5 A 14 1 WHG TYP C6 B 09 B 08 B 07 A 13 C5 C 24 C4 A 14 C4 C 25 B1 A 13 A 15 B1 A 16 B1 B 07 B2 B 08 B1B B 09 B1B C 21 C6 C 22 B1B S ER VITUT SWEG C 23 B1B Die Geschosspläne können sich aufgrund Ausführungsplanung, Statik, Haustechnik, Elektrotechnik und Elektroversorgungsun- ternehmen ändern. 3. OBERGESCHOSS
36 WOHNUNGSTYP B1 WOHNUNGSTYP B1B 37 EG OG 1 OG 2 OG 3 EG OG 1 OG 2 OG 3 1 1 3 2 3 2 5 5 4 4 6 6 7 7 RAUMAUFTEILUNG RAUMAUFTEILUNG 1. VORRAUM 2,85 m2 1. VORRAUM 2,85 m2 2. ABSTELLRAUM 1,30 m² 2. ABSTELLRAUM 1,30 m² 3. BAD/WC 4,36 m² 3. BAD/WC 4,36 m² 4. ZIMMER 10,77 m² 4. ZIMMER 10,77 m² 5. WOHNEN/KOCHEN 15,83 m2 5. WOHNEN/KOCHEN 15,83 m2 GESAMTFLÄCHE * ab 35,11 m2 GESAMTFLÄCHE * ab 35,11 m2 AUSSENBEREICHE AUSSENBEREICHE 6. EG+OG 1 TERRASSE ab 11,20 m² 6. OG 1 TERRASSE ab 11,10 m² 7. EG+OG 1 GARTEN ab 24,05 m² 7. OG 1 GARTEN ab 23,80 m² 8. OG 1-3 BALKON ab 10,00 m² 8. OG 2+3 BALKON ab 10,00 m² *m² können abweichen WOHNUNGSTYP B1 WOHNUNGSTYP B1B *m² können abweichen
38 WOHNUNGSTYP B2 WOHNUNGSTYP B3 39 EG OG 1 OG 2 OG 3 EG OG 1 OG 2 OG 3 1 3 1 2 3 2 5 5 4 4 6 6 7 7 RAUMAUFTEILUNG RAUMAUFTEILUNG 1. VORRAUM 3,39 m 2 1. VORRAUM 2,72 m2 2. ABSTELLRAUM 2,27 m² 2. ABSTELLRAUM 1,25 m² 3. BAD/WC 5,40 m² 3. BAD/WC 4,59 m² 4. ZIMMER 10,59 m² 4. ZIMMER 10,58 m² 5. WOHNEN/KOCHEN 16,34 m 2 5. WOHNEN/KOCHEN 16,02 m2 GESAMTFLÄCHE * 37,99 m2 GESAMTFLÄCHE * ab 35,16 m2 AUSSENBEREICHE AUSSENBEREICHE 6. OG 1 TERRASSE 14,07 m² 6. OG 1 TERRASSE 11,40 m² 7. OG 1 GARTEN 55,22 m² 7. OG 1 GARTEN 43,30 m² 8. OG 2+3 BALKON 10,00 m² 8. OG 2 BALKON 10,00 m² *m² können abweichen WOHNUNGSTYP B2 WOHNUNGSTYP B3 *m² können abweichen
40 WOHNUNGSTYP B4 WOHNUNGSTYP C1 41 EG OG 1 OG 2 OG 3 EG OG 1 OG 2 OG 3 1 7 4 3 3 2 1 4 8 5 2 6 7 6 5 9 RAUMAUFTEILUNG RAUMAUFTEILUNG AUSSENBEREICHE 1. VORRAUM 2,64 m 2 1. VORRAUM 4,10 m 2 8. EG TERRASSE 35,38 m2 2. ABSTELLRAUM 1,28 m² 2. GANG 3,15 m² 9. EG GARTEN 136,21 m² 3. BAD/WC 4,36 m² 3. BAD 5,61 m 2 10. OG 1+2 BALKON 12,00 m² 4. ZIMMER 10,27 m² 4. WC 1,89 m 2 5. WOHNEN/KOCHEN 18,54 m 2 5. ZIMMER 10,49 m² GESAMTFLÄCHE * 37,09 m 2 6. ZIMMER 10,71 m² 7. WOHNEN/KOCHEN 17,35 m² AUSSENBEREICHE GESAMTFLÄCHE* 53,30 m2 6. OG 1 TERRASSE 12,00 m² 7. OG 1 GARTEN 32,19 m² 8. OG 2 BALKON 11,00 m² *m² können abweichen WOHNUNGSTYP B4 WOHNUNGSTYP C1 *m² können abweichen
42 WOHNUNGSTYP C2 WOHNUNGSTYP C3 43 EG OG 1 OG 2 OG 3 EG OG 1 OG 2 OG 3 5 9 3 1 4 4 1 3 2 2 8 7 6 7 6 5 AUSSENBEREICHE RAUMAUFTEILUNG RAUMAUFTEILUNG 8. OG 1 TERRASSE 16,77 m 2 1. VORRAUM 8,06 m 2 1. VORRAUM 7,43 m2 9. OG 1 GARTEN 33,80 m² 2. ABSTELLRAUM 2,14 m² 2. BAD 4,20 m² 10. OG 2 BALKON 11,00 m² 3. BAD 4,41 m 2 3. WC 1,56 m2 4. WC 2,01 m2 4. ZIMMER 10,28 m2 5. ZIMMER 10,01 m² 5. ZIMMER 10,55 m² 6. ZIMMER 10,60 m² 6. WOHNEN/KOCHEN 15,30 m² 7. WOHNEN/KOCHEN 16,80 m² GESAMTFLÄCHE* 49,32 m2 GESAMTFLÄCHE* 54,03 m2 AUSSENBEREICHE 7. OG 1+2 BALKON 10,00 m2 *m² können abweichen WOHNUNGSTYP C2 WOHNUNGSTYP C3 *m² können abweichen
44 WOHNUNGSTYP C4 WOHNUNGSTYP C5 45 EG OG 1 OG 2 OG 3 EG OG 1 OG 2 4 1 3 3 2 5 1 5 7 4 2 6 6 9 8 7 8 9 AUSSENBEREICHE RAUMAUFTEILUNG RAUMAUFTEILUNG AUSSENBEREICHE 8. OG 1 TERRASSE ab 17,70 m 2 1. VORRAUM 8,06 m 2 1. VORRAUM 11,81 m 2 8. OG 3 TERRASSE 97,57 m2 9. OG 1 GARTEN ab 50,99 m² 2. ABSTELLRAUM 2,14 m² 2. ABSTELLRAUM 1,77 m² 9. OG 3 BALKON 11,00 m² 10. OG 2+3 BALKON 11,00 m² 3. BAD 4,41 m 2 3. BAD 6,34 m 2 4. WC 2,01 m 2 4. WC 1,90 m2 5. ZIMMER 10,01 m² 5. ZIMMER 10,54 m² 6. ZIMMER 10,60 m² 6. ZIMMER 11,33 m² 7. WOHNEN/KOCHEN 16,43 m² 7. WOHNEN/KOCHEN 17,75 m² GESAMTFLÄCHE* 53,66 m 2 GESAMTFLÄCHE* 61,44 m2 *m² können abweichen WOHNUNGSTYP C4 WOHNUNGSTYP C5 *m² können abweichen
46 WOHNUNGSTYP C6 RENDERING C&P FAKTEN 47 49 EG OG 1 OG 2 OG 3 3 4 1 9 2 6 5 10 7 8 AUSSENBEREICHE RAUMAUFTEILUNG 8. TERRASSE 128,04 m 2 1. VORRAUM 10,04 m2 9. BALKON 10,00 m² 2. ABSTELLRAUM 2,10 m² 10. BALKON 10,00 m² 3. BAD 8,80 m2 4. WC 2,03 m2 5. ZIMMER 10,63 m² 6. ZIMMER 11,86 m² 7. WOHNEN/KOCHEN 28,30 m² GESAMTFLÄCHE* 73,76 m2 *m² können abweichen WOHNUNGSTYP C6 Bei dieser Visualisierung handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
48 RENDERING RENDERING 49 Bei dieser Visualisierung handelt es sich lediglich um eine symbolhafte Darstellung. Der Bauträger behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, noch Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.
48 50 RENDERING REFERENZPROJEKTE REFERENZPROJEKTE 51 IBERER- STRASSE 20 C&P IMMOBILIEN AG REFERENZOBJEKT 8051 Graz THEODOR-KÖRNER- STRASSE 157 C&P IMMOBILIEN AG REFERENZOBJEKT 8010 Graz
52 IMPRESSUM IMPRESSUM 53 C&P IMMOBILIEN AG HEAD OFFICE GRAZ BRAUQUARTIER 2 8055 GRAZ ÖSTERREICH Tel. +43 (0)5 0316 100 Fax +43 (0)5 0316 105 Mail office@cp-ag.at IMPRESSUM Medieninhaber C&P Immobilien AG OFFICE WIEN Brauquartier 2 SCHELLINGGASSE 12/1 8055 Graz 1010 WIEN ÖSTERREICH ÖSTERREICH Tel. +43 (0)5 0316 200 Tel. +43 (0)5 0316 100, Fax +43 (0)5 0316 105 Fax +43 (0)5 0316 204 Mail wien@cp-ag.at office@cp-ag.at www.cp-ag.at Firmenbuch OFFICE KLAGENFURT FN 279120 x ST. VEITER RING 23 LG für ZRS Graz 9020 KLAGENFURT UID: ATU62634304 ÖSTERREICH Tel. +43 (0)5 0316 100 Verlags- und Herstellungsort Graz, Fax +43 (0)5 0316 105 Druck- und Satzfehler vorbehalten Mail klagenfurt@cp-ag.at Fotocredits OFFICE SPITTAL/DRAU iStockphoto ZERNATTOSTRASSE 3 www.istockphoto.com 9800 SPITTAL/DRAU ÖSTERREICH Icons Designed by Freepik and Tel. +43 (0)4762 56-45 distributed by Flaticon Fax +43 (0)4762 56-46 www.flaticon.com Mail spittal@cp-ag.at Photoworkers / Peter Riedler www.photoworkers.at OFFICE BERLIN Matthias Horx / Trend- und Zukunftsforscher BLEIBTREUSTRASSE 24 Foto: Klaus Vyhnalek (www.wyhnalek.com) 10707 BERLIN Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG DEUTSCHLAND Raiffeisenplatz 1, 8074 Raaba-Grambach Tel. +49 (0)30 767 584 700 Fax +49 (0)30 767 584 705 Mail berlin@cp-ag.at Version September 2020 Mehr im Web: www.cp-ag.at
www.cp-ag.at
Sie können auch lesen