"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH

Die Seite wird erstellt Hugo Bachmann
 
WEITER LESEN
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
„Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten“
im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt a. M.

                   Projektbericht 2017

                         Februar 2018
             Gefördert von der KfW Stiftung

                           Bearbeitung:
   Uwe Barth, Andreas König, Nathalie Pauker, Wolfgang Pomper
              Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat
                      Palmengarten - 78.2B -
          Siesmayerstr. 61, D-60323 Frankfurt am Main
     Uwe.Barth@Stadt-Frankfurt.de – Andreas.Koenig@Stadt-Frankfurt.de
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                                                     Inhalt
1     Einführung ...................................................................................................................................... 7
2     Organisatorische Aspekte .............................................................................................................. 9
    2.1       Projektkoordination ............................................................................................................... 9
    2.2       Genehmigungsverfahren der Naturschutzbehörden ............................................................ 9
    2.3       Werkverträge für die Saatgutgewinnung............................................................................. 10
    2.4       Praktikum von Barbara Meurin ............................................................................................ 11
    2.5       Dokumentation von Arbeiten und Ergebnissen .................................................................. 11
    2.6       Öffentlichkeitsarbeit............................................................................................................. 11
    2.7       Kooperationen ...................................................................................................................... 13
3     Ergebnisse der Saatgutsammlung ............................................................................................... 16
    3.1       Übersicht ............................................................................................................................... 16
    3.2       Ergebnisse der Arbeiten im Gelände .................................................................................... 19
      3.2.1            Allium strictum – Steifer Lauch ................................................................................... 20
      3.2.2            Festuca tomanii – Tomans Schwingel ........................................................................ 20
      3.2.3            Fumana procumbens – Gewöhnliches Nadelröschen................................................ 22
      3.2.4            Iris spuria – Wiesen-Schwertlilie ................................................................................. 22
      3.2.5            Jurinea cyanoides – Sand-Silberscharte .................................................................... 23
      3.2.6            Mibora minima – Sand-Zwerggras .............................................................................. 24
      3.2.7            Moenchia erecta – Aufrechte Weißmiere .................................................................... 25
      3.2.8            Nigella arvensis – Acker-Schwarzkümmel ................................................................. 26
      3.2.9            Poa badensis – Badener Rispengras ........................................................................... 27
      3.2.10           Scleranthus verticillatus – Hügel-Knäuelkraut ........................................................... 27
      3.2.11           Sedum villosum – Sumpf-Fetthenne .......................................................................... 29
      3.2.12           Spergula pentandra – Fünfmänniger Spergel ............................................................ 30
      3.2.13           Ventenata dubia – Zweifelhafter Grannenhafer ........................................................ 31
      3.2.14           Veronica acinifolia – Drüsiger Ehrenpreis ................................................................... 32
      3.2.15           Vicia orobus – Heide-Wicke ......................................................................................... 32
4     Erhaltungskultur ........................................................................................................................... 33
    4.1       Grundprinzipien .................................................................................................................... 33
    4.2       Kultur der einzelnen Verantwortungsarten ......................................................................... 38
      4.2.1            Allium strictum (Steifer Lauch).................................................................................... 38
                                                                                                                                                             2
                                                                                                                                                             Seite

      4.2.2            Festuca tomanii (Tomans Schwingel) ........................................................................ 40
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

      4.2.3            Fumana procumbens (Gewöhnliches Nadelröschen) ................................................ 41
      4.2.4            Iris spuria (Wiesen-Schwertlilie) ................................................................................. 42
      4.2.5            Jurinea cyanoides (Sand-Silberscharte)..................................................................... 42
      4.2.6            Mibora minima (Sand-Zwerggras) .............................................................................. 43
      4.2.7            Moenchia erecta (Aufrechte Weißmiere) .................................................................... 44
      4.2.8            Nigella arvensis (Acker-Schwarzkümmel) .................................................................. 45
      4.2.9            Poa badensis (Badener Rispengras) ........................................................................... 46
      4.2.10           Scleranthus verticillatus (Hügel-Knäuelkraut) ........................................................... 46
      4.2.11           Sedum villosum (Sumpf-Fetthenne) ........................................................................... 46
      4.2.12           Spergula pentandra (Fünfmänniger Spörgel) ............................................................ 47
      4.2.13           Ventenata dubia (Zweifelhafter Grannenhafer) ......................................................... 48
      4.2.14           Veronica acinifolia (Drüsiger Ehrenpreis) ................................................................... 49
      4.2.15           Vicia orobus (Heide-Wicke) ......................................................................................... 50
    4.3       Erfolge ................................................................................................................................... 51
    4.4       Defizite und Lösungsvorschläge .......................................................................................... 52
5     Wiederansiedlungen..................................................................................................................... 55
    5.1       Methodische Grundsätze...................................................................................................... 55
    5.2       Durchgeführte Wiederansiedlungen .................................................................................... 58
    5.3       Erfolgskontrolle .................................................................................................................... 62
6     Zusammenfassung ....................................................................................................................... 65
7     Literaturverzeichnis...................................................................................................................... 66
8     Glossar & Abkürzungen ................................................................................................................ 68
9     Anhang .......................................................................................................................................... 71

                                                                                                                                                               3
                                                                                                                                                               Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                Verzeichnis der Tabellen, Karten und Diagramme

Tabelle 1: Liste der Bearbeiter (Experten) ........................................................................................................... 10
Tabelle 2: Übersicht der Saatgutsammlungen nach Arten ................................................................................. 16
Tabelle 3: Übersicht der Saatgutsammelorte und Sammler 2017...................................................................... 17
Tabelle 4: Saatgut-Sammelorte 2015 bis 2017 .................................................................................................... 18
Tabelle 5: Ansiedlungsorte und die jeweils ausgebrachten Arten ...................................................................... 58
Tabelle 6: Übersicht der Populationsstützungen im Jahr 2017 .......................................................................... 60
Tabelle 7: Vorläufige Ergebnisse der Erfolgskontrollen zu Ansiedlungsvorhaben............................................. 63

Karte 1: Sammelorte von Saatgut 2015 bis 2017 in den hessischen Naturräumen ........................................... 19
Karte 2: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Festuca tomanii ........................... 21
Karte 3: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Jurinea cyanoides ........................ 23
Karte 4: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Mibora minima............................. 24
Karte 5: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Moenchia erecta .......................... 25
Karte 6: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Nigella arvensis ........................... 26
Karte 7: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Poa badensis ............................... 27
Karte 8: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Scleranthus verticillatus .............. 29
Karte 9: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Spergula pentandra .................... 30
Karte 10: Übersicht der hessischen Vorkommen und Saatgutherkünfte von Ventenata dubia ........................ 32
Karte 11: Orte der durchgeführten Wiederansiedlungen.................................................................................... 60

Diagramm 1: Neighbour Net-Baum der AFLP-Daten von Vicia orobus (Abb. 21 aus Brauwers 2017) ................ 15

                                                                                                                                                            4
                                                                                                                                                            Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                                        Verzeichnis der Abbildungen

Hinweis: Sofern bei den Abbildungen kein Bildautor genannt ist, stammen die Aufnahmen vom
Projektkoordinator Uwe Barth.

Projektvorstellung beim III. NABU-Erfahrungsaustausch in Mainz am 14.11. (Foto: A. König) ......................... 12
Präsentation von Erhaltungskulturen im Freigelände des Gartens mit Schautafel .......................................... 13
Entnahme von Blattproben an Kultur der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) .......................................... 14
Tomans Schwingel zum Zeitpunkt der Saatgutsammlung (Foto: S. Hodvina, 4. Juli 2017). ............................. 21
Reife Samenkapseln des Nadelröschens am Boden liegend; Ulvenberg-Düne 31.7.2017 (Foto: S. Hodvina) .. 22
Winterbegehung am 8. Februar 2017; der von uns beauftragte Experte Dirk Bönsel begutachtet eine
     Population des Hügel-Knäuels (Scleranthus verticillatus). ........................................................................ 28
Hügel-Knäuel (Scleranthus verticillatus) am 8. Februar 2017 ............................................................................. 28
Typischer Wuchsort des Zweifelhaften Grannenhafers: steinig-trockene Wegränder (Foto: D. Bönsel,
     26.6.2017) ..................................................................................................................................................... 31
Multitopfplatten mit Vermehrungskulturen annueller Verantwortungsarten; 3.3.2017 ................................... 34
Etikett mit Akzessionsnummer (links), Aussaatschalen mit nachkeimenden Samen (rechts); 3.3.2017. ......... 35
Kontrolle der Kulturen annueller Verantwortungsarten; 5.4.2017. .................................................................... 36
Jungpflanzen des Steifen Lauchs (Allium strictum) nach dem Pikieren am 5. April 2017. ................................. 36
Beetkultur des Zwerggrases (Mibora minima) im Botanischen Garten Frankfurt am 5.4.2017. ........................ 37
Zahlreiche Keimlinge von Allium strictum am 3. März 2017. ............................................................................... 39
Links abgeerntete Kultur 2016/38 von Festuca tomanii am 30. Juni; rechts zur Auspflanzung vorgesehene
     Multitopfplatten-Kultur am 7. Juli. ............................................................................................................. 40
Kulturerfolg bei Fumana procumbens - links Jungpflanzen, rechts am 31.1. gesäte Keimlinge; 8.6.2017........ 41
Jurinea cyanoides; links Nachkeimer am 3. März 2017 und rechts jüngere Pflänzchen am 30. Juni nach
     Entnahme von Blattproben für genetische Untersuchungen. ................................................................... 43
Selbstaussaat von Sand-Zwerggras in Pflasterritze eines Gartenweges; rechts in Beetkultur am 5.4.2017. ... 44
Kultur von Moenchia erecta am 5. April 2017 in Multiplatten. ............................................................................ 45
Sichtbare Unterschiede zweier Akzessionen von Sedum villosum in Kultur, 8.6.2017. ..................................... 47
Ventenata dubia, Herbstaussaat am 11.9.2017; Keimlinge am 22.9. .................................................................. 49
Ventenata dubia, Herbstaussaat am 11.9.2017; Keimlinge am 6.10. .................................................................. 49
Vermehrungskultur von Veronica acinifolia am 17.2.2017. ................................................................................. 50
Wanne mit geernteten fruchtenden Zwerggrasbüscheln. .................................................................................. 52
Dichter Wurzelfilz infolge zu langer Kulturdauer bei Nigella arvensis (links) und Poa badensis (rechts). ......... 53
Gilbende und verfärbte Blätter, vermutlich infolge Nährstoffmangel bei Nigella arvensis. ............................. 54
Begutachtung eines Ansiedlungsortes mit Vertretern der Naturschutzbehörde am 1. Februar 2017. ............. 58
Besprechung vor der Wiederansiedlungsmaßnahme am Weinberg Wetzlar; 20.4.2017. .................................. 61
Transport von Pflanzen, Wasser und Gerät zum Ort der Wiederansiedlung. ..................................................... 62
Erfolgskontrolle eines Wiederansiedlungsversuchs; 30.5.2016. ......................................................................... 63
                                                                                                                                                                           5
                                                                                                                                                                           Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                                      Dank

Das Projektteam möchte an dieser Stelle allen sehr herzlich danken, die durch ihre Mithilfe zum
Erfolg des Projektes beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Puljanic
von der KfW Stiftung und bei den Kolleginnen und Kollegen im Botanischen Garten und im Pal-
mengarten, die immer tatkräftig und engagiert bei der Sache waren. Die Botanische Vereinigung
für Naturschutz (BVNH e.V.) war im Vorfeld des Projektes wesentlich an der Auswahl der Arten be-
teiligt. Sie hat durch zahlreiche von ihr beauftragte Gutachten im Rahmen des Artenhilfspro-
gramms seit 2001 die Basis geschaffen, auf deren Grundlage wir nun unsere Verantwortungsarten
vermehren und erhalten können. Viele der bereits am Artenhilfsprogramm beteiligten Botaniker
und Gutachter konnten wir für die Mitarbeit im Projekt gewinnen. Ohne ihre sorgsame Arbeit bei
der Saatgutsammlung und Dokumentation und mit ihren wertvollen Hinweisen für Wiederansied-
lungsvorhaben wäre kein Erfolg in Sicht. Aus den beteiligten Naturschutzbehörden, Forstämtern,
Landschaftspflegeverbänden, Naturschutzverbänden, Universitätsinstituten, Senckenberg, Biblio-
theken sowie aus anderen Botanischen Gärten erhielten wir vielfältige Unterstützung und Hinwei-
se. Besonders hilfreich war für uns die unkomplizierte Unterstützung im Genehmigungsverfahren
durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Die neuen Kon-
takte zu ähnlichen Projekten (Runder Tisch Sand-Silberscharte, Lebensader Oberrhein) geben uns
Hoffnung auf einen langfristigen Erfolg. Folgende Personen haben uns unterstützt:

Dr. Per Arvid Åsen, Ralph Baumgärtel, Dr. Marion Beil, Nadine Berck, Dr. Michael Berger, Dr. Karsten
Böger, Dirk Bönsel, Uwe Börger, Dorothea Bolz, Horst Brand, Dietrich Bräuer, Simon Brauwers,
Frau Brehm, Dr. Elke Brude, Holger Brusius, Maximilian Burk, Dr. Michael Burkart, Dr. Karl Peter
Buttler, Rainer Cezanne, Bernhard Christoph, Eva Deuse-Wodicka, Katharina Diergarten, Kurt
Dietermann, Simon Dietmann, Reinhard Ebert, Dr. Wolfgang Ehmke, Peter Fasel, Silke Fees, Barba-
ra Fiselius, Dr. Nikolai Friesen, Patrick Fülling, Prof. Dr. Birgit Gemein-holzer, Oliver Ginzler-Donner,
Rosi Glenz, Heike Godt, Dr. Thomas Gregor, Oksana Gribik, Simone Häfele, Arthur Händler, Matt-
hias Harnisch, Friedrich Haselhuhn, Rotraud Haußmann, John Heino, Ralf Henkelbach, Klaus
Hemm, Yvonne Henky, Helmut Herbort, Marina Hiemann, Sylvain Hodvina, Carola Hotze, Michael
Jäger, Dr. Klaus-Dieter Jung, Annette Jung, Hartmut Kaiser, Dr. Gerwin Kasperek, Martina Klebe,
Freja Klinkert Reuschling, Werner Kluge, Lea Kohn, Florian Kommraus, Sonja Kraft, Martin Kremer,
Claus Kropp, Uwe Krüger, Ralf Kubosch, Dr. Daniel Lauterbach, Bernd Leutnant, Klaus Lindner,
Dr. Martin Lüdecke, Detlef Mahn, Dr. Ralph Daniel Mangelsdorff, Wanja Mathar, Monika Melisch,
Barbara Meurin, Ingrid Moser, Kirsten Müller, Claus Neckermann, Dr. Hasko Nesemann, Kai Uwe
Nierbauer, Alexander Ochmann, Dr. Ralf Omlor, Dr. Andreas Opitz, Prof. Dr. Annette Otte, Dr. Juraj
Paule, Monika Peukert, Harri Pfaff, Peter Pohlmann, Hagen Römer, Kerstin Roth, Volker Rothen-
burger, Daniela Schaefer-Krolla, Dina Schmidt, Hans-Bernd Schmidt, Dr. Petra Schmidt, Walter
Schmidt, Ralf Schmitt, Heike Schöße, Thomas Schreiner, Günter Schwab, Dieter Siebold, Stefanie
Specht, Dr. Indra Starke-Ottich, Kay Pieter Stehn-Nix, Koloman Stich, Bernd Stoos, Dr. Michael
Stroh, Reiner Stürz, Dietmar Teuber, Harald Timmerbeil, Dr. Andreas Titze, Bernd Veth, Henriette
Wache, Wolfgang Wagner, Dr. Jörg Weise, Horst Wenzel, Mascha Werthe, Jürgen Windgasse, Rein-
hold Worch, Tamina Wosch, Helmut Zeh, Prof. Dr. Georg Zizka, Stephan Zöller.
                                                                                                                    6

Allen Genannten und Ungenannten gilt unser Dank!
                                                                                                                    Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                             1 EINFÜHRUNG
Dieses Projekt befasst sich mit Artenschutzmaßnahmen für bedrohte Pflanzenarten, für die das
Land Hessen eine besondere Verantwortung trägt, weil ihr Verbreitungsschwerpunkt in Deutsch-
land in diesem Bundesland liegt. Diese 15 so genannten „Verantwortungsarten“ wurden im Vorfeld
gemeinsam mit Botanikern der Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen e. V. (BVNH)
ausgewählt. Begriffserklärungen und Erläuterungen zu den Abkürzungen siehe Glossar.
    1.    Allium strictum (Steifer Lauch) - §
    2.    Festuca tomanii (Tomans Schwingel; 2015 als eigene Art von F. duvalii abgetrennt)
    3.    Fumana procumbens (Gewöhnliches Nadelröschen)
    4.    Iris spuria (Wiesen-Schwertlilie) - §§
    5.    Jurinea cyanoides (Sand-Silberscharte) - §§, FFH
    6.    Mibora minima (Sand-Zwerggras)
    7.    Moenchia erecta (Aufrechte Weißmiere)
    8.    Nigella arvensis (Acker-Schwarzkümmel)
    9.    Poa badensis (Badener Rispengras)
    10.   Scleranthus verticillatus (Hügel-Knäuelkraut)
    11.   Sedum villosum (Sumpf-Fetthenne)
    12.   Spergula pentandra (Fünfmänniger Spergel)
    13.   Ventenata dubia (Zweifelhafter Grannenhafer)
    14.   Veronica acinifolia (Drüsiger Ehrenpreis)
    15.   Vicia orobus (Heide-Wicke)

Kern des Projektes sind Erhaltungs- und Vermehrungskulturen der Zielarten mit der Absicht, diese
ex situ-Kulturen zur Stützung der Ursprungspopulation wieder auszubringen. Die Entnahme und
Wiederausbringung erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und ehrenamtli-
chen Naturschützern vor Ort. Die Vermehrung soll die genetische Variabilität der Ursprungspopula-
tion erhalten. Sammlung und Dokumentation erfolgt nach aktuellen Methoden (z. B. ENSCONET,
WIPsDE). Das Projekt ist im Botanischen Garten der Stadt Frankfurt am Main (BG) angesiedelt, der
dem Palmengarten angegliedert ist; es hat eine Laufzeit bis Ende 2018. In seiner 250-jährigen Ge-
schichte hat sich der Botanische Garten in der Tradition seines Begründers Johann Christian Senc-
kenberg stets auf heimische Arten konzentriert. Eine große Anzahl gefährdeter Arten wird hier kul-
tiviert und einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Ziel des Projektes ist, das Aussterben dieser Arten in absehbarer Zeit zu verhindern, ihre Populati-
onen zu vergrößern und den Gefährdungsgrad zu verringern. Es wird während der gesamten Lauf-
zeit von der KfW Stiftung finanziert und gliedert sich in folgende Projektphasen:
    1.    Vorbereitung (2014-2015)
    2.    Saatgutgewinnung (ab 2015)
    3.    Aufbau von Erhaltungskulturen im Botanischen Garten (ab Ende 2015)
    4.    Auswilderung von vermehrten Pflanzen im Freiland (ab 2016)
    5.    Fortführung der Auswilderung und Erfolgskontrolle (2017 und 2018)
                                                                                                                    7
                                                                                                                    Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

Entscheidungen über Inhalte des Projektes und dessen Umfang, sowie Beschlüsse zur Durchfüh-
rung von Maßnahmen werden von der sog. Projektgruppe getroffen, die unregelmäßig zusammen
kommt. Dieses Lenkungsgremium trifft Entscheidungen im Konsens-Prinzip, also einvernehmlich.
Ihm gehören die folgenden Mitglieder an:

       Projektteam im BG,
       KfW Stiftung,
       BVNH e.V.,
       HLNUG, Abteilung Naturschutz (vormals FENA),
       Externe Fachkräfte mit beratender Funktion.

Das Projektteam besteht aus Andreas König als Projektleiter und Uwe Barth, der als Projektkoordi-
nator per Werkvertrag beauftragt ist. Hinzu kommen beteiligte Gärtner und Gärtnerinnen sowie
weitere Angehörige des Gartens.
Seitens der KfW Stiftung wird jährlich ein fester Betrag bereitgestellt, mit dem die anfallenden Kos-
ten – insbesondere für die Werkverträge – bis zum Ende der Projektlaufzeit abgedeckt sind. Der
Erhalt der Artenvielfalt sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit hierfür ist eine der zentralen
Zielsetzungen der KfW Stiftung. Mit der Unterstützung speziell dieses Projektes möchte die Stiftung
einen Beitrag leisten zum Schutz von bislang wenig beachteten heimischen Pflanzenarten.
Viele der bislang vorliegenden Artenhilfsprojekte oder Artgutachten zu den Zielarten des Projektes
wurden von Mitgliedern der BVNH bearbeitet. Die BVNH war bereits im Zuge der Planung des Pro-
jektes eingebunden, nämlich bei der Auswahl der Zielarten. Sie entsendet regelmäßig einen Vertre-
ter in die Projektgruppe und ist bei fachlichen Fragen ständige Ansprechpartnerin der Projektlei-
tung.
Da es sich um ein landesweites Projekt handelt, gilt in Rücksprache mit dem Ministerium der Sach-
bereich III Naturschutz der FENA als zuständige Dienststelle; diese entsendet einen Vertreter zu
den Sitzungen der Projektgruppe und regelt die naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren.
Seit dem 1.1.2016 werden deren Aufgaben von der Abteilung Naturschutz des HLNUG wahrge-
nommen. Die jeweiligen Oberen Naturschutzbehörden sind ebenfalls eingebunden, vor allem bei
Wiederansiedlungsvorhaben. Die Unteren Naturschutzbehörden der Städte und Kreise sind als
Umsetzungspartner bei Maßnahmen im Einzelfall beteiligt.
Externe Botaniker bzw. Landschaftsökologen sind zum Beispiel mit der Sammlung von Saatgut
beauftragt; sie sind aufgrund ihrer Kenntnisse über die einzelnen Pflanzenarten auch bei Fragen zu
Pflegemaßnahmen und Erfolgskontrollen wichtige Ansprechpartner des Projektteams.
                                                                                                                    8
                                                                                                                    Seite
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                                  2 ORGANISATORISCHE ASPEKTE
2.1 Projektkoordination
Im Zuge der Durchführung von Erhaltungskulturen und Wiederansiedlungen fallen in beträchtli-
chem Umfang Verwaltungsarbeiten an, die vom Stammpersonal des Botanischen Gartens nicht
„nebenbei“ erledigt werden können. Seit Oktober 2014 ist der Landschaftsökologe Uwe Barth als
externer Mitarbeiter unter anderem mit folgenden Aufgaben befasst:

       Mitarbeit bei der Koordination der Geländearbeiten;
       Einholung behördlicher Genehmigungen;
       Foto-Dokumentation der Kulturen im BG;
       Dokumentation aller Arbeiten bei Saatgutsammlung und Kultur;
       Erfüllung der Berichtspflicht an Behörden;
       Organisation und Betreuung von Auswilderungen;
       Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung;
       Begleitung der Evaluation.

Dieser Projektkoordinator wird ebenso wie externe Fachkräfte über einen jährlich zu erneuern-
den Werkvertrag beschäftigt. Ein Arbeitsplatz im BG ist vorhanden. Zu den Tätigkeiten der Projekt-
koordination gehören neben diversen Verwaltungsaufgaben - wie etwa projektspezifische Korres-
pondenz - insbesondere die Überprüfung der Saatgutsammlungen und der zugehörigen Doku-
mente bzw. Fotos. Seit dem Jahr 2016 ergänzen Vorbereitung und Unterstützung der Wiederan-
siedlungsvorhaben und deren Erfolgskontrollen das Arbeitsspektrum. Außerdem plant und beglei-
tet der Projektkoordinator die Außentermine zum Beispiel zwecks Präsentation des Projektes.

2.2 Genehmigungsverfahren der Naturschutzbehörden
Die Kriterien für das Sammeln von Saatgut (wie viel, wie oft und an welchen Orten) sind im Ge-
nehmigungsschreiben vom 1. Juni 2015 durch die FENA, Sachbereich III Naturschutz konkretisiert
worden und gelten hessenweit. In mehrfacher Absprache mit den beauftragten Experten erfolgte
die Auswahl der zu begehenden Gebiete, bei denen es sich oft um Naturschutzgebiete (NSG) han-
delt. Die entsprechenden Betretungs- und Sammelgenehmigungen wurden zu Beginn des Jahres
2015 eingeholt und gelten bis zum Ende des Projektzeitraumes. Die Überwachung der im Geneh-
migungsschreiben festgesetzten Nebenbestimmungen gehörte zu den zentralen Aufgaben des
Projektkoordinators, insbesondere durch Koordination der Sammeltätigkeiten, die von verschie-
denen Bearbeitern in unterschiedlichen Gebieten durchgeführt wurden. Seitens der Genehmi-
gungsbehörde wurden die folgenden Auflagen gemacht:

       Einhaltung von Obergrenzen bei der Saatgutentnahme, wobei für verschiedene Arten und
        Gebiete gemäß Genehmigungsbescheid unterschiedliche Obergrenzen gelten.
       Dokumentation der durch alle beauftragte Bearbeiter notierten Artbeobachtungen zu den
        Zielarten und Begleitarten: Hierzu wurden alle Beobachtungen relevanter Pflanzenarten in
        eine Excel-Tabelle mit vorgegebener Struktur erfasst. Relevant sind Arten der Roten Liste
        oder solche, die im Lebensraum der Zielarten eine wichtige Bedeutung haben. Trivialarten
                                                                                                                    9
                                                                                                                    Seite

        wurden nicht erfasst. Diese Daten werden an das HLNUG geliefert.
"Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten" - BVNH
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

        Für die FFH-Art Sand-Silberscharte ist die Anzahl der Exemplare, denen Samen oder Blatt-
         bzw. Sprossteile entnommen werden sowie die Anzahl der entnommenen Herbarbelege
         Hessen-Forst FENA (seit 1.1.2016 HLNUG) jährlich bis zum 15. November mitzuteilen.
        Vorlage eines Konzeptes zur Durchführung der Erhaltungskulturen und zur Auswilderung
         der aus Samen nachgezogenen Pflanzen als Diskussionsgrundlage. Hier werden auch wei-
         tere methodische Grundsätze erläutert, etwa die Regelungen der Saatgutsammlung ge-
         mäß ENSCONET.

2.3 Werkverträge für die Saatgutgewinnung
Bei der Vergabe der Werkverträge zur Saatgutsammlung lag es nahe, jene Personen zu beauftra-
gen, die bereits Erfahrung bzw. Kenntnis bzgl. dieser Pflanzen haben. Da es sich bei den Zielarten
des Projektes um Seltenheiten handelt, die selbst versierten Pflanzenkennern nicht immer geläufig
sind, war die Zielgruppe entsprechend klein. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um jene Per-
sonen, die bereits in den letzten Jahren die entsprechenden Artenschutzprojekte der BVNH und
des Landes Hessen bearbeitet haben.
Nach Festlegung von Ort und Anzahl der Sammelgebiete konnten die Experten zu Beginn des Jah-
res eine Zeit- und Kostenschätzung vornehmen. Nach der Einholung von Angeboten wurden die
Verträge zur Gewinnung des Saatgutes formuliert und Ende März abgeschlossen. In einem Fall gab
es später einen Ergänzungsvertrag, und zur Silberscharte (Jurinea cyanoides) erfolgte später eine
zusätzliche Beauftragung zur Besammlung von weiteren Populationen im Zuge von genetischen
Untersuchungen. Alle Verträge hatten eine Laufzeit bis Ende des Jahres 2017. Die folgenden Exper-
ten waren im Jahr 2017 im Rahmen des Projektes beauftragt, Samen der Zielarten nach unseren
Vorgaben zu sammeln:
Tabelle 1: Liste der Saatgutsammler (Experten)
Art                          Name                          Experten                                  Kürzel/Büro
Allium strictum              Steifer Lauch                 Ralf Kubosch                              RK
Festuca tomanii              Tomans Schwingel              Sylvain Hodvina                           IAVL
Fumana procumbens            Gewöhnl. Nadelröschen         Sylvain Hodvina                           IAVL
Jurinea cyanoides            Sand-Silberscharte            Sylvain Hodvina                           IAVL
                                                           Marion Beil                               MB
Mibora minima                Sand-Zwerggras                Sylvain Hodvina;                          IAVL
                                                           Dr. Karl Peter Buttler                    KPB
Moenchia erecta              Aufrechte Weißmiere           Dirk Bönsel & Dr. Petra Schmidt           PLÖN
Nigella arvensis             Acker-Schwarzkümmel           Sylvain Hodvina                           IAVL
Poa badensis                 Badener Rispengras            Sylvain Hodvina                           IAVL
Scleranthus verticillatus    Hügel-Knäuelkraut             Dirk Bönsel & Dr. Petra Schmidt           PLÖN
Sedum villosum               Sumpf-Fetthenne               Uwe Barth & Thomas Gregor                 UB&TG
Spergula pentandra           Fünfmänniger Spergel          Dietmar Teuber                            DT
Ventenata dubia              Zweifelhafter                 Dr. Thomas Gregor;                        TG
                             Grannenhafer                  D. Bönsel & P. Schmidt;                   PLÖN
                                                           Dietmar Teuber                            DT
Vicia orobus                 Heide-Wicke                   Klaus Hemm & Dr. Karl Peter Buttler       KH
                                                                                                                     10
                                                                                                                     Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

2.4 Praktikum von Barbara Meurin
Im Rahmen eines vierwöchigen Praktikums vom 18. Juli bis zum 15. August digitalisierte Barbara
Meurin publizierte historische Funddaten der Sumpf-Fetthenne. Die bislang unvollständigen Anga-
ben zu dieser Art in der hessischen Artendatenbank können so ergänzt werden, und wir erhalten
einen besseren Eindruck von der ehemaligen Verbreitung dieser Art. Außerdem erstellte Frau
Meurin in enger Zusammenarbeit mit unserer Anzuchtgärtnerin (Frau Pauker) eine Übersichtsta-
belle mit unseren Kulturerfahrungen zu den Verantwortungsarten, was für eine Auswertung hin-
sichtlich konkreter Fragestellungen vor allem für Folgeprojekte praktisch und hilfreich ist.

2.5 Dokumentation von Arbeiten und Ergebnissen
Im Rahmen der Projektkoordination wurden die gewonnenen Erkenntnisse dokumentiert. Bedeut-
sam für den weiteren Projektverlauf und die Vermittlung der Projektinhalte sind dabei vor allem
die folgenden Dokumente:

       Sammelprotokolle der beauftragten Experten (Anhang A);
       Ansiedlungsprotokolle (Anhang B);
       Kulturprotokolle für jede der 15 Verantwortungsarten (Anhang C);
       Dokumentation der Arbeiten bzgl. Jurinea cyanoides (Sand-Silberscharte) für das HLNUG,
        weil aufgrund der FFH-Richtlinie das Land Hessen eine Berichtspflicht über den Zustand
        dieser Pflanzenart an die EU hat, wofür unsere Daten wertvoll sein können. Diese Doku-
        mentation dient der internen Verwendung beim HLNUG und den Oberen Naturschutzbe-
        hörden und ist daher nicht Bestandteil dieses Jahresberichtes; sie kann bei berechtigtem
        Interesse direkt beim HLNUG angefordert bzw. eingesehen werden.
       Bildarchiv von Zielarten und Kulturen, sowie der Ansiedlungsvorhaben. Bei den Fotos wur-
        de darauf geachtet, dass die Bildrechte geklärt sind und wir die Fotos verwenden dürfen.
       Die im Rahmen des Projektes recherchierte Literatur wurde in einer Literaturdatenbank er-
        fasst. Hierzu sei auf den Anhang C im Jahresbericht 2016 verwiesen; außerdem enthält un-
        ser Konzeptpapier für Kulturen und Ansiedlungen die von uns für die jeweilige Verantwor-
        tungsart ermittelten Literaturzitate.

2.6 Öffentlichkeitsarbeit
Dies ist ein wichtiger Schwerpunkt, um das Projekt der interessierten Öffentlichkeit und natürlich
der Fachwelt vorzustellen. Auch im Zuge der Dokumentationspflicht wird Transparenz gefordert,
indem die Ziele und Erfahrungen des Projektes kommuniziert werden. Bei den folgenden öffentli-
chen Terminen wurde unser Projekt im Jahr 2017 präsentiert:

       BioDiv-Konferenz in Frankfurt am 20. Februar;
       Hessischer Floristentag in Darmstadt am 21. April;
       öffentliche Gartenführungen am 13. Mai und 11. Juni;
       am 18. September in der Naturschutzakademie Wetzlar bei der vom HLNUG veranstalteten
        Tagung „Wiederansiedlung von Tier- und Pflanzenarten in Hessen“;
       am 2. November bei der 2. Hessischen Landesnaturschutztagung;
                                                                                                                    11

       beim III. NABU-Erfahrungsaustausch zum Thema „Ex situ-Kultivierung & Wiederansiedlung
                                                                                                                    Seite

        heimischer Wildpflanzen“ in Mainz am 14. November.
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

Zur Öffentlichkeitsarbeit gehört auch, Inhalte für Internet-Präsenzen zu liefern, nämlich zur Dar-
stellung des Projektes bei der KfW Stiftung und auf der Seite des Botanischen Gartens. Seit Herbst
2016 dient ein „Projekt-Tagebuch“ dazu, Interessierte über aktuelle Aktivitäten und Ereignisse
rund um das KfW-Projekt zu informieren. Dies geschieht in Form einer stichwortartigen Auflistung
von Terminen, etwa in der Form „20. September 2017: Dirk Bönsel und Dr. Petra Schmidt (PLÖN)
legen ihren Monitoringbericht zum Fünfmännigen Spörgel (Spergula pentandra) und Drüsigen Eh-
renpreis (Veronica acinifolia) vor. Demnach haben sich diese an den neuen Standorten vermehren
können…“ Dabei erscheinen die neuesten Meldungen ganz oben; ältere stehen dann zunehmend
weiter unten auf der Internetseite.

Abbildung 1: Projektvorstellung beim III. NABU-Erfahrungsaustausch in Mainz am 14.11. (Foto: A. König)
Auch manche der Auspflanzungsvorhaben (siehe Kapitel 5) werden öffentlich durchgeführt und
geben dabei Gelegenheit, das ganze Projekt vorzustellen. Eine Auswahl der Pressemeldungen des
vergangenen Jahres ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

        8. April, Maintal-Bote: „Zwerggras mag es sandig“.
        13. April, Freitagsanzeiger Mörfelden-Walldorf: „Künftig wieder Farbtupfer im Feld –
         Zwerggras auf 600 m² neu angepflanzt“.
        13. April, Frankfurter Rundschau: „Der rote Schimmer kehrt zurück – Ein Artenschutzpro-
         jekt sorgt dafür, dass das kleinste Gras der Welt wieder wächst“.
        21. April, Gießener Anzeiger: „Drüsiger Ehrenpreis & Co – Seltene Pflanzen werden im Vol-
         kenbachtal bei Kinzenbach ausgewildert“.
        28. April, Wetzlarer Neue Zeitung: „Heimlich wächst ein altes Kraut – Der Botanische Garten
         Frankfurt bewahrt bedrohte Wildpflanzen; Wiederansiedlung am Weinberg“.
        29. April, Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Schönes Plätzchen für eine botanische Rarität –
         Der Zweifelhafte Grannenhafer soll sich im Rheingau ausbreiten“.
        3. Mai, Wiesbadener Kurier: Natuschützer machen den seltenen „Zweifelhaften
         Grannenhafer“ in Lorch wieder heimisch“.
                                                                                                                     12
                                                                                                                     Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

Die Öffentlichkeitsarbeit bzw. Werbung innerhalb des Gartens wurde im Vergleich zum Vorjahr
verbessert. An mehreren Stellen sind unsere Verantwortungsarten zu sehen, und Schilder weisen
auf das Projekt und den Schutz der hessischen Verantwortungsarten sowie auf Erhaltungskulturen
insgesamt hin. Im Bereich der ehemaligen Systematik wurden mehrere Beete angelegt, auf denen
ausschließlich Erhaltungskulturen präsentiert werden.

Abbildung 2: Präsentation von Erhaltungskulturen im Freigelände des Gartens mit Schautafel
Seit Sommer 2017 steht auch ein Flyer zur Verfügung, der aus Projektmitteln finanziert wurde. Er
bietet eine kurze und übersichtliche Darstellung zu unseren Erhaltungskulturen. Die Beete und
Biotopkulturen werden vorgestellt und das Projekt erläutert, wobei auch die Wiederansiedlungs-
vorhaben angesprochen werden. Eine PDF-Version ist diesem Bericht beigefügt (Anhang D).

2.7 Kooperationen
Wir kooperieren mit mehreren Partnern, um Erfahrungen auszutauschen und die Ziele gemeinsam
besser erreichen zu können. Kooperationen bestehen mit folgenden Partnern:

    o    Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen e. V. (BVNH) – diese war maßgeblich an
         der Projektkonzeption und Auswahl der Verantwortungsarten beteiligt;
    o    Abteilung Naturschutz des Hessischen Landesamtes für Geologie, Umwelt und Naturschutz
         (HLNUG), vormals Hessen-Forst FENA – hier erhalten wir logistische Unterstützung bei den
         Genehmigungsverfahren; im Gegenzug fließen unsere Erkenntnisse zu Verbreitung und Ge-
         fährdung der Verantwortungsarten in die hessische Artendatenbank ein und finden somit
         bei Planungsvorhaben und Schutzmaßnahmen Berücksichtigung;
    o    Lebensader Oberrhein, ein gleichzeitig laufendes Projekt mit ähnlichen Zielen;
    o    Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe – be-
         deutsam für die Umsetzung von Ansiedlungsmaßnahmen auf Naturschutzflächen;
    o    Verband Botanischer Gärten, speziell die Arbeitsgruppe Erhaltungskulturen. Die Botani-
         schen Gärten sind wichtige Partner für den Erfahrungsaustausch bei der Kultur von selte-
         nen Wildpflanzen. Hinsichtlich von Ansiedlungsvorhaben stimmen wir uns mit den Botani-
                                                                                                                     13

         schen Gärten in Gießen und Marburg ab, weil diese ebenfalls in unserer Projektkulisse
                                                                                                                     Seite

         (Hessen) aktiv sind.
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

    o    Feldflora-Reservat der Stadt Nidderau (hervorgegangen aus der Initiative von Dr.
         Hasslinger) und Feldflora-Reservat Schlangenbad unter Leitung von Dr. Ehmke – mit die-
         sen pflegen wir einen Austausch von Erfahrungen und Saatgut;
    o    Universitäre Einrichtungen: Arbeitsgruppe Prof. Gemeinholzer an der Justus-Liebig-
         Universität Gießen; Arbeitsgruppe Prof. Zizka am Institut für Ökologie, Evolution und
         Diversität der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Arbeitsgruppe Dr.
         Mangelsdorff am Institut für Geowissenschaften der Goethe-Universität.

Bei der Kooperation mit den genannten Universitäten geht es um genetische Untersuchungen an
Populationen unserer Verantwortungsarten. Bei der Sand-Silberscharte und beim Steifen Lauch
sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen; Abb. 3 zeigt von links Dr. Andreas Opitz
(HLNUG), Prof. Birgit Gemeinholzer (Uni Gießen) und Dr. Marion Beil (Büro naturplan) am 8. Juni
bei der Entnahme von Blattmaterial an einer Akzession der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides)
im Botanischen Garten. In die Untersuchung werden auch mehrere Wildpopulationen einbezogen.
Beim Steifen Lauch (Allium strictum) hat Dr. Nikolai Friesen am BG der Universität Osnabrück unse-
re kultivierten Pflanzen von Sonderrain und Bilstein mit solchen von Trubin/CZ und mit russischen
und asiatischen Populationen verglichen. Die europäischen Pflanzen sind demnach alle eng unter-
einander und mit den westrussischen verwandt. (N. Friesen mdl.)

Abbildung 3: Entnahme von Blattproben an Kultur der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides)
Birgit Kanz ermittelte die am besten geeigneten Spenderpopulationen für Saatgutsammlungen mit
möglichst hoher genetischer Diversität. Die Untersuchung der Heide-Wicke erfolgte im Rahmen der
                                                                                                                     14

Master-Arbeit von Simon Brauwers (BRAUWERS 2017) und ist abgeschlossen. Die von Simon
Brauwers recherchierten historischen Vorkommen belegen, dass es im Spessart entlang der hes-
                                                                                                                     Seite

sisch-bayerischen Grenze einst ein zusammen hängendes Teilareal mit etlichen Populationen ge-
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

geben hat. Seine Untersuchung ergab, dass die beiden verbliebenen Populationen genetisch divers
sind (keine Klone) und relativ nah miteinander verwandt sind. Um einer genetischen Verarmung
entgegen zu wirken, empfiehlt er daher, die bayerische und hessische Population sowohl über ex
situ- als auch in situ-Maßnahmen wieder miteinander zu verbinden.

Diagramm 1: Neighbour Net-Baum der AFLP-Daten von Vicia orobus (Abb. 21 aus BRAUWERS 2017)

                                                                                                                     15
                                                                                                                     Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

                               3 ERGEBNISSE DER SAATGUTSAMMLUNG
3.1 Übersicht
Hinsichtlich der Richtlinien für die Entnahme von Samen aus den Wildpopulationen sei auf den
Anhang E im Jahresbericht 2016 verwiesen; diese Richtlinien gemäß ENSCONET bilden die fachliche
Basis für die Tätigkeit der beauftragten Artenkenner, die das Saatgut in der Natur sammeln. Die
Einhaltung dieser Richtlinien soll einerseits gewährleisten, dass die Spenderpopulation durch die
Saatgutentnahme nicht beeinträchtigt wird, und andererseits das gesammelte Saatgut den Quali-
tätsstandards entspricht.
Tabelle 2 zeigt die im Rahmen der Werkverträge durchgeführten Saatgut-Sammlungen für jede der
Zielarten. Die Kürzel stehen für die beauftragten Experten, siehe Kapitel 2.3 bzw. in Tabelle 3 die
Spalten Sammler und Art/Sammelnr. Im vergangenen Jahr wurde Saatgut von 13 der insgesamt 15
Verantwortungsarten an 33 verschiedenen Orten gesammelt. 2016 wurden ebenfalls 13 Verantwor-
tungsarten besammelt (an 32 Orten) und in 2015 wurden alle 15 Arten an 29 Orten gesammelt. Die
Menge der erhaltenen Samen ist dieses Jahr deutlich größer als zuvor. Dies ist vorteilhaft, weil das
eingelagerte Saatgut auch nach Projektende noch für Artenschutzmaßnahmen zur Verfügung ste-
hen soll.
Art                      Sammlung 1               Sammlung 2               Sammlung 3              Sammlung 4
Allium strictum         RK1, 30.06.2016      RK2, 08.07.2017               RK3, 08.07.2017         -
Festuca tomanii         IAVL05, 21.06.2017   IAVL06, 04.07.2017            -                       -
Fumana procumbens IAVL05, 11.07.2017         IAVL06, 31.07.2017            -                       -
Iris spuria             -                    -                             -                       -
Jurinea cyanoides       IAVL05, 15.08.2017   IAVL06, 15.08.2017            MB01, 19.09.2017        MB02, 20.09.2017
Mibora minima           IAVL04, 10.04.2017   IAVL05, 10.04.2017            KPB07, 27.04.2017       -
Moenchia erecta*        DB07, 20.05.2017     DB08, 20.05.2017              DB09, 21.05.2017        OW1&2, 16.5.2017
Nigella arvensis        IAVL06, 17.07.2017   IAVL07, 29.07.2017            -                       -
Poa badensis            IAVL05, 08.07.2017   IAVL06, 08.07.2017            -                       -
Scleranthus verticill.  DB05, 21.05.2017     DB06, 21.05.2017              -                       -
Sedum villosum          UB&TG06, 18.07.2017  UB&TG07, 29.07.2017           UB&TG08, 22.07.2017     -
Spergula pentandra      DT07, 30.04.2017     DT08, 05.05.2017              DT09, 14.05.2017        K/B/N, 15.6.2017
Ventenata dubia*        PLÖN01, 27.06.2017   PLÖN02, 26.06.2017            PLÖN03, 01.07.2017      PLÖN04, 26.6.2017
Veronica acinifolia     -                    -                             -                       -
Vicia orobus            KH07, 10.07.2017     KH08, 10.07.2017              KH09, 10.07.2017        -
Tabelle 2: Übersicht der Saatgutsammlungen nach Arten
*Vom Zweifelhaften Grannenhafer (Ventenata dubia) wurden noch zwei weitere Aufsammlungen vorgenommen,
nämlich PLÖN05 bei Lorch-Ranselberg und TG07 bei Brauerschwend; von der Aufrechten Weißmiere (Moenchia
erecta) gibt es noch eine weitere Aufsammlung K/B/N2017 bei Ober-Mörlen; Details siehe Kap.3.2.

Für die besuchten Schutzgebiete und geschützten Arten wurde bereits zu Beginn des Projektes die
jeweils erforderliche Genehmigung bei der FENA, Abteilung Naturschutz (jetzt HLNUG) eingeholt.
Sammelort, Populationsgröße und Umfang der Entnahme (in klassifizierten Stufen) gehen aus den
Sammelprotokollen hervor. Die folgende Tabelle 3 zeigt die genannten Eckdaten der Saatgut-
sammlung und ist nach Arten (rechte Spalte) sortiert. Manche Orte sind doppelt genannt, wenn
verschiedene Populationen hier besammelt wurden. Teilentnahme bedeutet: An den besammelten
                                                                                                                       16

Pflanzen sind noch Samen verblieben. Die genehmigte Menge der Entnahme an reifen Samen (Pro-
                                                                                                                       Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

zentsatz 5% bzw. 10%) wurde also nicht an wenigen Pflanzen entnommen, sondern verteilt auf
möglichst viele. Dadurch wird eine breitere genetische Basis des Saatguts gewährleistet.
Sammelorte 2017               Population         entnommen                     Sammler          Art/Sammelnr.
Bilstein bei Albungen          100 Pflanzen     An 50 Horsten 1 Ähre          Cezanne          Festuca IAVL 06
NSG Ulvenbergdüne             >100 Pflanzen      Reife Früchte vom Boden       Hodvina          Fumana IAVL 05
Seeheimer Düne                >100 Pflanzen      Reife Früchte vom Boden       Hodvina          Fumana IAVL 06
Seeheimer Düne                1000 Büschel      100 Büschel       Teilentnahme an 25 Pfl.       Hodvina          Mibora IAVL 04
Langgöns, Steinbruch          >100 Pflanzen      Teilentnahme an 25 Pfl.       Schmidt          Moenchia DB 07
Ruppertsburg, Hasentänzer     >100 Pflanzen      Teilentnahme an 50 Pfl.       Bönsel           Moenchia DB 08
NSG Hörbacher Viehweide       >100 Pflanzen      Teilentnahme an 50 Pfl.       Schmidt/Bönsel   Moenchia DB 09
Ober-Mörlen, NSG Magertrif-   >500 Pflanzen      Von 50 Pflanzen               König/Buttler/   Moenchia KBN2017
ten                                                                            Nierbauer
Oberwalgern                   Ca. 50             Teilentnahme                  Neckermann       Moenchia OW1 & 2
Eberstadt, Kernesbelle        >100 Pflanzen      1 Frucht an 10 Pfl.           Hodvina          Nigella IAVL 07
Alsbach, Menzer Berg          100 Pflanzen      An 25 Pflanzen je 1 Ähre      Hodvina          Poa IAVL 05 & 06
Watzenborn-Steinberg          >1.000 Pflanzen    Von 100 Pflanzen              Bönsel           Scleranthus PLÖN 05
NSG Bleidenberg               >100 Pflanzen      100               Teilentnahme an 25 Pfl.       Teuber           Venteneta PLÖN05
Brauerschwend                 >1000 Pflanzen
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

ge. In manchen Fällen war der Sammelort unabhängig von der Populationsgröße bereits vorab
festgelegt, nämlich zwecks Gewinnung einer bestimmten regionalen Herkunft, die für gezielte
Wiederansiedlungen benötigt wird. Die Tabelle 4 ist nach Landkreisen sortiert; TK25 = Nr. der Top.
Karte 1:25000 mit Viertelquadrant.
Tabelle 4: Saatgut-Sammelorte 2015 bis 2017
Ort                                              TK25       Kreis   Besammelte Art(en)                         Jahr
Gräfenhausen, ND Apfelbachdüne                   6017/41    DA      Mibora minima                              2016
Gräfenhausen, ND Rotböhl                         6017/41    DA      Festuca tomanii                            2015, 2017
Babenhausen, Gewerbegebiet VDO                   6019/23    DA      Jurinea cyanoides                          2017
DA, August-Euler-Flugplatz                       6117/23    DA      Festuca tomanii                            2016, 2017
DA, NSG Griesheimer Düne                         6117/32    DA      Festuca tomanii                            2016
Pfungstadt, Abt. 117 bzw. Stromtrasse            6117/41    DA      Jurinea cyanoides, Poa badensis            2015, 2016, 2017
DA-Eberstadt, Ortsrand                           6117/42    DA      Mibora minima                              2015, 2016, 2017
DA-Eberstadt, Ulvenbergdüne                      6117/44    DA      Fumana, Jurinea, Poa, Nigella arvensis     2015, 2016, 2017
DA-Eberstadt, Kernesbelle                        6117/44    DA      Nigella arvensis                           2017
Pfungstadt, Abt. 35/Eisenbahn/A5                 6217/21    DA      Fumana procumbens, Poa badensis            2016, 2017
Seeheim, Seeheimer Düne bzw. Eisengrube          6217/24    DA      Fumana proc., Poa bad., Jurinea            2015, 2016, 2017
Alsbach, Menzer Berg                             6217/41    DA      Nigella arvensis                           2016, 2017
Alsbach, NSG Dulbaum                             6217/41    DA      Nigella arvensis                           2015
Alsbach, N Ortsrand                              6217/42    DA      Nigella arvensis                           2016
Bilstein bei Albungen                            4725/42    ESW     Allium strictum                            2015, 2016, 2017
Ober-Mörlen, NSG Magertriften                    5618/11    FB      Moenchia erecta                            2017
Bad Nauheim, Nieder-Mörlen                       5618/14    FB      Moenchia erecta                            2015
Unter-Widdersheim, NSG Burg                      5619/32    FB      Scleranthus verticillatus                  2015
Wisselsheim, Eichberg                            5618/21    FB      Scleranthus verticillatus                  2016
Wüstensachsen, Mathesberghute                    5525/22    FD      Sedum villosum                             2015, 2016, 2017
Rüsselsheim-Königstädten                         6016/23    GG      Mibora minima                              2015, 2016, 2017
Trebur, NSG Riedloch                             6016/33    GG      Iris spuria                                2015
Mörfelden-Walldorf, Gewerbegebiet                6017/12    GG      Mibora minima                              2017
Rabenau-Geilshausen, Ziegenberg                  5319/14    GI      Moenchia erecta                            2015
Gießen-Allendorf, Hopfenstein                    5417/23    GI      Spergula pentandra                         2017
Pohlheim-Hausen                                  5418/14    GI      Scleranthus vertic., Veronica acinifolia   2015, 2016
Fernwald, Albach                                 5418/24    GI      Ventenata dubia                            2017
Burkhardsfelden, Wbh. Licher Berg                5418/24    GI      Ventenata dubia                            2017
Watzenborn-Steinberg                             5418/32    GI      Scleranthus verticillatus                  2017
Pohlheim Garbenteich                             5418/41    GI      Ventenata dubia                            2017
Ruppertsburg, Hasentänzer                        5419/43    GI      Moenchia erecta                            2017
Langgöns, Steinbruch                             5517/22    GI      Moenchia erecta                            2015, 2016, 2017
Langgöns, Magna-Park                             5517/22    GI      Ventenata dubia                            2017
Lampertheim, Heidebuckel                         6417/11    HP      Jurinea cyanoides                          2016
Viernheim, Glockenbuckel                         6417/13    HP      Jurinea cyanoides                          2016, 2017
Homberg/Efze, NSG Mosenberg                      4922/23    HR      Spergula pentandra                         2016
Bad Wildungen, Schützenplatz                     4820/43    KB      Moenchia erecta                            2016
Sonderrain bei Bad Wildungen                     4820/43    KB      Allium strictum                            2015, 2016, 2017
Sehlen, Katzenbachs-Berg                         4919/43    KB      Moenchia erecta                            2016
Herborn, NSG Hörbacher Viehweide                 5315/21    LDK     Moenchia erecta                            2017
Ehringshausen-Dreisbach                          5316/14    LDK     Spergula pentandra                         2017
Niederlemp, NSG Wacholderheide                   5316/23    LDK     Spergula pentandra                         2015, 2016
Niederbrechen, NSG Bleidenberg                   5615/13    LM      Spergula pentandra, Scleranthus vertic.    2016, 2017
Mernes, Stackenberg                              5722/42    MKK     Vicia orobus                               2015, 2016, 2017
Fronhausen-Oberwalgern                           5218/33    MR      Moenchia erecta                            2017
Lorch, Ranselberg/Nollig                         5912/24    RÜD     Ventenata dubia                            2016, 2017
Kirtorf, Basaltsteinbruch                        5220/23    VB      Ventenata dubia                            2015, 2016
Alsfeld, Hatzmannsberg                           5221/32    VB      Sedum villosum                             2015, 2016, 2017
Brauerschwend, Basaltsteinbruch                  5222/33    VB      Sedum villosum                             2015, 2016, 2017
                                                                                                                                  18

Allmenrod, Thorkuppe                             5321/42    VB      Sedum villosum                             2016
Stockhausen, Magerrasen am Weinberg              5422/23    VB      Ventenata dubia                            2015, 2016
                                                                                                                                  Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

Karte 1: Sammelorte von Saatgut 2015 bis 2017 in den hessischen Naturräumen

Die kartographische Darstellung der 51 Sammelorte zeigt die räumliche Verteilung über ganz Hes-
sen. Die etwas inhomogene Verteilung der Orte spiegelt unsere Artenauswahl mit einem Schwer-
punkt auf süd- und mittelhessischen Pflanzenarten wider.

3.2 Ergebnisse der Arbeiten im Gelände
Die Ausführungen in diesem Kapitel sollen einen zusammengefassten Überblick über die Ergebnis-
se der Saatgutsammlung zu den jeweiligen Arten bieten. Details der Aufsammlung selbst, etwa die
vorhandene Menge an Pflanzen und Samen, sowie die entnommene Menge an Samen, gehen aus
den Sammelprotokollen hervor (Anhang A). Die Fundorte sind dort näher charakterisiert, etwa mit
Koordinaten und Flächengröße. Geographische Kenndaten der Sammelorte können der Ortstabel-
le im vorigen Unterkapitel entnommen werden. Die in diesem Jahr jeweils beauftragten Sammler
                                                                                                                     19

sind in Tab. 3 genannt, außerdem natürlich in den Sammelprotokollen selbst. Die von uns vertrag-
lich beauftragten Leistungen konnten in allen Fällen erbracht werden.
                                                                                                                     Seite
Erhaltungskulturen heimischer Pflanzenarten im Botanischen Garten/Palmengarten Frankfurt – Projektbericht 2017

Die nachfolgend bei einigen Arten gezeigten Karten sollen die räumliche Verteilung der Saatgut-
sammelorte verdeutlichen. Dazu sind diese in einem Kontext mit den hessischen Naturräumen und
den Altfunden aus der hessischen Artendatenbank dargestellt. Für die Bereitstellung und Nut-
zungsmöglichkeit dieser Daten aus der hessischen Artendatenbank für Zwecke des Projektes dan-
ken wir Hessen-Forst FENA (jetzt HLNUG Abt. Naturschutz). Die weitaus meisten dieser Altfunde
konnten bei den vor einigen Jahren erfolgten Artgutachten der BVNH bereits nicht mehr bestätigt
werden, sind also erloschen; sie verdeutlichen hier das (ehemalige) Areal. Bei den rezenten Vor-
kommen handelt es sich teilweise um sehr kleine Populationen, wie jüngste Untersuchungen
durch die von uns beauftragten Experten zeigten. Wir haben vorzugsweise große Populationen
besammeln lassen, weil diese durch die Entnahme weniger beeinträchtigt werden und wir auf die-
se Weise eine größere Samenmenge erhalten. Dennoch ist es wichtig, auch das genetische Poten-
zial der Kleinpopulationen zu bewahren, so dass wir versucht haben, die Auswahl der Sammelorte
im Verlauf des Projektes zu variieren.
Die tabellarischen Übersichten der Saatgutsammlungen nennen jeweils nicht nur die diesjährigen
Aufsammlungen, sondern alle bisher im Rahmen des Projektes erfolgten. Dadurch erübrigt sich ein
Nachlesen in früheren Projektberichten, um sich über die bisher schon erfolgten Sammlungen zu
informieren. Außerdem wird dadurch deutlich, welche Orte bzw. Populationen mehrfach besam-
melt wurden.

3.2.1     Allium strictum – Steifer Lauch
Wie bereits in den Jahren 2015 und 2016 wurde erneut an beiden hessischen Vorkommen Samen
entnommen. Bearbeiter war Ralf Kubosch (RK). Am Bilstein wurden zwei räumlich getrennte Teil-
populationen besammelt; die in den beiden Sammelbögen genannte Koordinate ist die von Dr.
Buttler ermittelte der Südostpopulation. Die Zweite Aufsammlung erfolgte etwas abseits davon
durch den Kletterer Uwe Börger ohne GPS-Messung am unteren Drittel am Nordwestlichen Fels-
sporn. Das Material vom Sonderrain stammt aus der einen schon zuvor besammelten Population
von möglichst verschiedenen Individuen.

Sammelnr.                             Ort                                Naturraum
As_Bilstein2015, KPB03 (2016),        Bilstein bei Albungen              358 Unteres Werraland (D47)
RK02 & 03 (2017)
As_Sonderrain2015, KPB04              Sonderrain bei Bad Wildungen       Übergangsbereich zw. 344 Kellerwald/
(2016), RK01 (2017)                                                      341 Ostwaldecker Randsenken (D46)

3.2.2     Festuca tomanii – Tomans Schwingel
Bearbeiter war wie in den Vorjahren Sylvain Hodvina, Büro IAVL. An den Sammelorten wurde aus
den Horsten jeweils nur 1 Ähre pro Pflanze abgeschnitten, um die Vermehrung der Populationen
nicht zu gefährden und trotzdem eine große Zahl von Individuen besammeln zu können. So kann
die genetische Vielfalt des gewonnenen Saatguts erhöht werden.

Im Jahr 2015 wurde an zwei Stellen im ND Rotböhl Samen entnommen, wobei die beiden Stellen
                                                                                                                     20

nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind; diese Population gilt seit etwa zwanzig Jah-
ren als die größte in Hessen. Die beiden Sammelstellen des Jahres 2016 liegen etwa 2 km ausei-
                                                                                                                     Seite
Sie können auch lesen