ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL - Erich Kästner Schule Baunatal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Baunatal, 17.08.2020 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, nach einem bedingt durch die Corona-Pandemie außergewöhnlichen und belasteten letzten Schuljahr, das wir aber nach besten Wissen und Gewissen gut organisieren konnten, starten wir in ein neues Schuljahr. Leider wird es noch immer nicht einem vor der Coronazeit normalen Schulbesuch gleichen, so werden die vorgebenden Hygienevorschriften immer noch den schulischen Alltag bestimmen. Sie werden immer wieder hinterfragt und gegebenenfalls neu ausgerichtet werden müssen. Ich werde Sie darüber in gewohntem Maße schnellstmöglich auf unserer Homepage informieren. Im Anhang habe ich Ihnen die erweiterte Schulordnung beigefügt, die den Anforderungen des Hygieneplans, übertragen auf die Organisation des Schulbetriebs, entspricht. Im vergangenen Schuljahr haben wir durch die Schulschließung auf verschiedenen Kanälen miteinander kommuniziert. Dies möchten wir nun im Sinne einer guten Zusammenarbeit für Sie transparent bündeln. Einen wichtigen Baustein wird ab diesem Schuljahr die Plattform moodle bieten (siehe „Infos A-Z“). Einerseits werden wir hierdurch weitere Schritte im Sinne der Digitalisierung gehen und andererseits auf diesem Weg auch diejenigen Schülerinnen und Schüler erreichen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können. Eine sinnvolle Einbindung von moodle in den Unterricht oder als Ergänzung werden wir im Laufe des Schuljahres erproben. Die Lernenden können über moodle direkt Nachrichten an ihre Kurslehrer versenden, sodass hier ohne private E-Mailadressen oder Telefonnummern kommuniziert werden kann. Im Verlauf dieses Schuljahres werden wir an das Glasfasernetz angeschlossen, so dass eine schnellere Internetverbindung zu erwarten ist. Bis dahin müssen wir uns noch in Geduld üben. Daher ist es leider nicht möglich, Schülerinnen und Schülern, die eine Befreiung vom Präsenzunterricht haben, per Videokonferenz am Unterricht teilhaben zu lassen. Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht und Sie die Sommerferien in Ruhe genießen und sich entspannen konnten. Abstand vom Lernen, von Anforderungen und Belastungen sind wichtig und so wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr mit Gesundheit, frischer Kraft und Motivation. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 615 Schülerinnen und Schüler die Erich Kästner Schule. In der Jahrgangsstufe 5 werden vier neue Klassen gebildet und 98 Schülerinnen und Schüler eingeschult. Das sind weniger Klassen und Schülerinnen und Schüler als in den letzten Schuljahren, was aber dadurch bedingt ist, dass die abgebenden Jahrgangsstufen 4 zahlenmäßig nicht so stark waren, wie in den Jahren zuvor und somit alle weiterführenden Schulen in Baunatal davon betroffen sind. Wir möchten Sie über einige Veränderungen gegenüber den Vorjahren informieren und Ihnen Informationen und Termine mitteilen, die das ganze Schuljahr von Belang sind. 1
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Die Schulgemeinde Die Schulleitung, das Elternbeiratsteam und der Förderverein setzen sich wie folgt zusammen: Schulleitungsteam Schulleiter Jörg Hapke Stellvertretender Schulleiter Dr. Stefan Asmus Stufenleiterin 5/6 Sina Blumenthal Stufenleiterin 7/8 Meike Erbarth-Fischer Stufenleiter 9/10 Florian Ochmann Pädagogische Koordinatorin Christiane Wagner Elternbeiratsteam Vorsitzende Franziska Buchwald Stellvertreterin Kerstin Werkmeister Schriftführerin Sandra Krug Kassiererin Bianca Strube Teammitglieder Jahrgang 5 N.N. Teammitglieder Jahrgang 6 Janine Dörrbecker, Patrick Amberg, Sabrina Bölte und Elena Griesel Teammitglieder Jahrgang 7 Bernfried Henkes, Thomas Raffael Teammitglieder Jahrgang 8 Mandy Hiller, Frank Geiser Teammitglieder Jahrgang 9 Jessica Krug, Andrea Umbach Teammitglieder Jahrgang 10 Bianca Strube, Ursula Schmahl Förderverein Vorsitzender Marco Papa Stellvertreter Christopher Minne Beisitzer Astrid Cramer Ingrid Huczek Jörg Hapke Kassiererin Silvia Bär Schriftführer Florian Schneider Aktuelle Informationen Im Schuljahr 2020/2021 werden an der Erich Kästner Schule 46 Kolleginnen und Kollegen, 1 Referendar und im Verlauf des Schuljahres verschiedene Praktikanten (sofern es Corona und die damit verbundenen Abstandsregeln es zulassen) unterrichten. Unterstützt werden wir durch die Mitarbeiter des BFZ (Frau Seidel, Frau Schröder, Frau Mösta und Herr Müller), Frau Kampen- Fröhlich als UBUS-Kraft und Andrea Karcher, unsere Schulsozialarbeiterin, verschiedenen Kooperationspartnern, den externen AG-Leitern, dem Cafeteria-Team, den Mitarbeiterinnen in der Lernwerkstatt und Schülerbücherei und natürlich dem Hausmeisterteam, den Reinigungskräften und unserer Sekretärin, Frau Wenigmann. Allen ein herzliches Dankeschön für die tägliche Arbeit. 2
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Zu Beginn des neuen Schuljahres haben und werden sich einige Personalveränderungen ergeben. Nach sehr erfolgreichen Jahren an der EKS als Mitglied des BFZ-Teams, wird Herr Mann aus internen und organisatorischen Gründen des BFZs an eine andere Schule wechseln. Wir wünschen ihm alles Gute. Frau Hofmann wird aus persönlichen Gründen als BFZ-Lehrkraft an der EKS ihren Dienst beenden und ein Studium aufnehmen. Wir wünschen ihr eine erfolgreiche und für sie bereichernde Zeit. Frau Hentrich wird weiterhin auf eigenen Wunsch an die Grundschule Schenkelsbergschule in Kassel abgeordnet. Wir wünschen ihr dort weiterhin viel Spaß und Erfolg. Die Referendarinnen Frau Blumenstein (Deutsch/Ethik) und Frau Reffert (Spanisch/Französisch) haben sehr erfolgreich ihr Referendariat beendet. Sie werden uns weiterhin als Lehrerinnen erhalten bleiben, darüber freuen wir uns sehr. Frau Reffert wird hauptsächlich den Spanischunterricht abdecken und Frau Blumenstein übernimmt die Klasse von Frau Blumenthal während ihrer Elternzeit. Frau Meyer und Frau Munser werden den bisherigen Lehrauftrag an unserer Schule nicht verlängern. Frau Meyer hat eine Planstelle in Goslar bekommen und Frau Munser wird an einer Schule in Warburg weiter beschäftigt. Wir danken Beiden für ihr Engagement an der EKS und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren beruflichen Weg. Frau Sommerlade und Herr Hasper haben uns in verschiedenen Bereichen ausgeholfen und sie werde es weiterhin tun. Sie werden zeitgleich beide ihre Ausbildungen als Lehrerin und Lehrer beenden. Wir danken ihnen für ihre Flexibilität und sehr schülerorientierten Einsatz und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Herr Pawelke wird nach einem Jahr an der EKS wieder zurück an die Hegelsbergschule gehen. Frau Igelhart wird ihr Referendariat an der Christoph Lichtenbergschule in Kassel beenden. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg. Wir freuen uns sehr in diesem Schuljahr drei Kolleginnen in die Elternzeit zu schicken und dann bald ihre süßen Kinder begrüßen und willkommen heißen zu dürfen. Wir wünschen Frau Blumenthal, Frau Hefer und Frau Yasar alles erdenklich Gute, viel Kraft und ruhige Nächte. Frau Moor, Deutsch und Gesellschaftslehre, wird auch weiterhin an der EKS unterrichten und uns sehr bereichern. Wir danken ihr sehr für ihr außerordentliches Engagement. So hat sie sehr erfolgreich den Ganztagsbereich koordiniert und organisiert. Herrn Oschmann mit den Fächern Politik/Wirtschaft und Deutsch wird auch weiterhin an der EKS beschäftigt. Frau Hünger hat mit ihren Fächern Mathematik und kath. Religion auch weiterhin die Möglichkeit an der EKS zu unterrichten. Wir freuen uns sehr über die Verlängerungen aller drei Lehraufträge an der EKS und über die wertvolle menschliche und fachliche Expertise, die uns damit erhalten bleibt. Ich wünsche allen alles Gute und freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit. Wir werden auch neue Kolleginnen und Kollegen an der EKS begrüßen dürfen. Herr Rittmeier (Biologie/Sport) hat sich auf eine von uns ausgeschriebene Oberstudienratsstelle beworben und er ist ausgewählt worden. Er wird für die Organisation des Ganztagsbereichs zuständig sein. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm alles Gute. Herzlich begrüßen wir Frau Gottschling als neue Kollegin mit den Fächern Mathematik und Deutsch. Sie wird eine Planstelle besetzen und sie hat im letzten Schuljahr als Gymnasiallehrerin an einer Haupt- und Realschule in Schwalmstadt gearbeitet. Wir freuen uns sehr, sie für unsere Schule gewonnen zu haben und wir wünschen ihr alles Gute. Mit viel Erfahrung versehen ist Frau Walczyk, die mit ihren Fächern Deutsch und Englisch von der Gesamtschule in Rotenburg an unsere Schule gewechselt ist. Sie wird die Klassenleitung der Klasse von Frau Hefer übernehmen, die in die Elternzeit gegangen ist. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Mit den Fächern Englisch und Deutsch werden wir 3
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Frau Vent an der EKS eine berufliche Heimat bieten. Sie hat im letzten Schuljahr schon sehr erfolgreich an der Christian-Rauch-Schule in Bad Arolsen gearbeitet. Herr Beck, Mathematik und Politik/Wirtschaft, hat seit dem 01.05.2020 seine Ausbildung an der EKS begonnen. Wir wünschen ihm viel Erfolg. Des Weiteren werden zwei neue MitarbeiterInnen des BFZs an unserer Schule tätig sein, Frau Mösta und Herr Müller. Wir wünschen beiden einen guten Start an der EKS und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Im Verlauf des letzten Schuljahres haben sich weitere Veränderungen im Status der Beschäftigung und auch in personeller Art ergeben, die ich gerne nachreichen möchte. Wir haben zum zweiten Schulhalbjahr mit Frau Seidel und Frau Schröder zwei neue BFZ- Lehrkräfte in unseren Reihen begrüßen dürfen. Herr Kördel mit den Fächern Arbeitslehre und Sport und Herr Redelberger mit den Fächern Chemie und Physik besetzen seit dem 2.Schulhalbjahr jeweils eine Planstelle und somit werden uns beide Kollegen länger erhalten bleiben. Darüber freuen wir uns sehr und wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit hier an der EKS und wir sind sicher, dass sie unsere Schulgemeinde sehr bereichern werden. Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule einen guten Start und viel Vergnügen und Erfolg bei der Arbeit. Weitere Veränderungen haben sich in der Schülerbücherei bzw. in der Lernwerkstatt ergeben. So haben Frau Forster und Frau Conrad-Schenker aus persönlichen Gründen das Arbeitsverhältnis beendet. Wir danken ihnen sehr für die langjährige sehr erfolgreiche Tätigkeit an der EKS und die damit verbundene große Bereicherung für die Ausgestaltung der Schülerbücherei und der Lernwerkstatt. Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihren weiteren Wegen. Mit Frau Slowakiewicz haben wir schon eine Nachfolgerin gefunden, die sich mit Engagement den neuen Aufgaben widmen möchte. Wir werden sie unterstützen und wünschen ihr einen guten Start bei uns an der EKS. Termine Elternabende Klassen 5 - Donnerstag, 17.09.2020 um 18 Uhr Klassen 6 - Dienstag, 01.09.2020 um 18 Uhr Klassen 7 - Montag, 15.09.2020 um 19 Uhr Klassen 8 - Mittwoch, 25.08.2020 um 19 Uhr Klassen 9 - Dienstag, 27.08.2020 um 18 Uhr Klassen 10 - Montag, 03.09.2020 um 18 Uhr Eine separate Einladung zu den jeweiligen Elternabenden folgt bzw. ist bereits erfolgt. An dieser Stelle bitten wir nochmals die Elternbeiräte, sich mit den Klassenlehrern frühzeitig in Verbindung zu setzen, um die Einladungen bzw. die Tagesordnungen für die Elternabende im ersten und im zweiten Halbjahr zu besprechen. 4
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Elternbeirats- Wir freuen uns bei der nächsten Elternbeiratssitzung am 22.09.2020 um sitzung 19 Uhr in der Aula auf alle Elternbeiräte, insbesondere auf die neuen 22. September Gesichter aus dem Jahrgang 5. Auf die Ergebnisse der Wahlen der Klassenelternbeiräte im Jahrgang 7, 9 und 10 sind wir bereits jetzt gespannt und hoffen wieder auf tatkräftige Unterstützung aus den Elternbeiratsreihen. Projektprüfungen/ Am 22. Oktober werden wir ganztägig die Projektprüfungen für die Studientag Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 durchführen. An diesem Tag 22. Oktober werden deshalb alle anderen Schülerinnen und Schüler einen Studientag haben, um so einen reibungslosen Ablauf der Prüfungen zu gewährleisten. Das heißt, dass alle Schülerinnen und Schüler Aufgaben erhalten werden, die zuhause erledigt werden sollen. Es besteht ein freiwilliges Betreuungsangebot für Ihr Kind in der Schule. Bitte kommen Sie in diesem Fall auf uns zu. Danke. Tag der Offenen Es ist geplant, Samstag, den 30. November, von 12 bis 15.30 Uhr unser Tür Tag der Offenen Tür stattfinden zu lassen. Es bleibt wegen der 30. November Coronapandemie abzuwarten, ob er in dem gewohnten Rahmen stattfinden kann. Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Gäste, um einen Einblick in unser Tun zu erhalten. So werden verschiedene Darbietungen, Verkaufsstände mit von Schülerinnen und Schülern hergestellten Produkten und kulinarische Köstlichkeiten zu sehen sein. Dieser Tag ist eine Schulveranstaltung und somit ist die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Weihnachtsfeier Gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und 18. Dezember Lehrern werden wir uns auch in diesem Jahr wieder mit einer Weihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der Pausenhalle auf die Weihnachtsferien einstimmen, wenn die Pandemie bzw. der Infektionsverlauf es zulässt. Präsentations- Um einen reibungslosen Ablauf der Präsentationsprüfungen im Jahrgang prüfungen/ 10 als Bestandteil der Realschulabschlussprüfung zu ermöglichen, es Studientag werden pro Schülerin und Schüler eine Prüfungskommission mit 3 26. Januar Lehrern benötigt, werden alle anderen Schülerinnen und Schüler an diesem Tag einen Studientag haben. Sie werden mit Aufgaben betraut, die zuhause erledigt werden müssen. Falls Sie unser freiwilliges Betreuungsangebot nutzen möchten, kommen Sie bitte auf uns zu. Danke. Elternsprechtag 04. Februar Wir werden im kommenden Schuljahr einen Elternsprechtag anbieten. Er wird am 04. Februar in der Zeit von 16 bis 20 Uhr stattfinden. Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, mit dem jeweiligen Fach- oder Klassenlehrer weitere Termine bei Bedarf zu vereinbaren. Besonders auch, wenn ein längeres Gespräch als es beim Elternsprechtag möglich ist, gewünscht wird. 5
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Karnevalsfeier 15. Februar In diesem Schuljahr feiern wir in Abhängigkeit vom Infektionsverlauf mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 & 6 entweder wieder auf Jahrgangsebene oder im Klassenverband. Pädagogischer Tag Um die Schule weiter zu entwickeln, wird das Kollegium während des 26. März Girls´- und Boys´ Days erneut am 26. März einen Pädagogischen Tag durchführen. So ist gewährleistet, dass der Unterrichtsausfall minimiert wird, da die meisten Schülerinnen und Schüler an diesem Tag in Betrieben hospitieren. Dadurch, dass wir uns eineinhalb Tage mit wichtigen Schulentwicklungsfragen befassen, endet am 25. März der Unterricht um 13 Uhr. Musical Ob unsere Musicalproduktion in diesem Schuljahr aufgeführt werden Noch nicht festgelegt! kann und in welchem Rahmen, ist noch offen und hängt vom weiteren Pandemieverlauf ab. Wir streben die Premiere im Monat Mai 2021 an. Sie wird, neben weiteren Auftritten, in unserer Aula stattfinden. Es werden auch wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 & 4 unserer umliegenden Grundschulen eingeladen, unser Musical mitzuerleben. Verabschiedung Am 07. Juli werden unsere Abgangsschüler/innen festlich in der Abgangsschüler Stadthalle Baunatal verabschiedet. Wir wünschen unseren 07. Juli Abgangsschülern bereits jetzt ein erfolgreiches und angenehmes letztes Jahr an der EKS, welches ihnen, wie hoffentlich die gesamte Schulzeit, in guter Erinnerung bleiben wird. Ferien Herbst 05.10. bis 16.10.2020 Weihnachten 21.12.2020 bis 08.01.2021 Ostern 02.04. bis 16.04.2021 Sommer 19.07. bis 27.08.2021 Bewegliche Montag, 04.02.2021 (Zeugnisausgabe am 01.02.2021) Ferientage Freitag, 14.05.2021 (nach Christi Himmelfahrt) Freitag, 04.06.2021 (nach Fronleichnam) INFOS von A - Z AGs (Ganztags-Angebote) Wegen der eingeschränkten Präsenzbeschulung wegen der Coronapandemie vor den Sommerferien, werden wir die Ganztagsangebote bis zu den Herbstferien aussetzen. Wir werden anstelle dessen für ausgewählte Schülerinnen und Schüler ein freiwilliges individuelles Lernangebot in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch machen, um entstandene Defizite ausgleichen zu können (siehe Förderkurse und Förderpläne). In der letzten Woche vor den Herbstferien wird ein Markt der Möglichkeiten über die AG-Angebote in diesem Schuljahr informieren. Ihrem Kind wird eine Übersicht über alle Angebote mitgegeben. Bitte suchen Sie 6
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL gemeinsam mit Ihren Kindern passende AG-Angebote aus. Beachten Sie, dass eine Anmeldung zu einer AG bindend ist und bei Fehlen eine Entschuldigung notwendig ist. Die AGs starten dann spätestens ab der 2. Schulwoche nach den Herbstferien. Leider werden bedingt durch die Coronaschutzbestimmungen einige Themen nicht angeboten werden können. So wird es keine AG Kochen, WinTsun, Chorsingen bzw. das Spielen von Blasinstrumenten geben. BFZ (Beratungs- und Förderzentrum) Sie sind herzlich eingeladen bei Bedarf einer Beratung hinsichtlich der Beschulung Ihres Kindes, sich mit Frau Seidel, Frau Schröder, Frau Mösta und/oder Herrn Müller über die Klassenleitung oder direkt in Verbindung zu setzen und um Unterstützung zu bitten. Das Ziel des BFZ ist die präventive Förderung, in Kooperation mit den Schulen, Eltern und anderen pädagogischen, sozialen und medizinischen Diensten. Schüler und Schülerinnen mit Problemen in den Bereichen Lernen, Sprache sowie in der emotionalen und sozialen Entwicklung werden unterstützt, damit sie weiterhin den Lernzielen ihrer Schule folgen können und in ihrem Lebensumfeld stabilisiert werden. Die Kolleginnen und der Kollege des BFZ sind auch telefonisch über das Sekretariat zu erreichen. Förderkurse und Förderpläne Die Zeit des Homeschoolings und des Unterrichts an Präsenztagen hat viele Kinder und deren Familien vor große Herausforderungen gestellt. Daher werden wir neben unseren bisherigen Förderkursen im ersten Halbjahr zusätzlich bis zu den Herbstferien eine weitere Förderung im Ganztag am Nachmittag anbieten. Dies bedeutet, dass weiterhin zum Teil Förderkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie der Kurs zum Abschwächen einer Lese- und Rechtschreibschwäche parallel zur Lernzeit stattfinden. Zusätzlich werden die Klassenlehrerteams Bedarfe in der ersten Schulwoche ermitteln und für die Nachmittagsförderung einteilen. Ziel ist es hierbei, insbesondere die Themen nach der pandemiebedingten Schulschließung aufzugreifen und zu vertiefen. Mit allen Teilnehmern eines Förderkurses werden wir wie in der Vergangenheit einen Lernvertrag schließen, um den Stellenwert der Förderkurse hervorzuheben. Zeitgleich planen wir vermehrt Förderaufträge in die Lernzeit mit zu integrieren. Um möglichen Leistungseinbrüchen entgegenzuwirken und „Schwächen zu schwächen“, erstellen im Einzelfall unsere Lehrkräfte in Absprache mit Ihnen Förderpläne. Diese Förderpläne sollen Ihnen und Ihrem Kind die Gelegenheit geben, Schlüsselstellen des Lernverhaltens sowie zu vertiefende und zu wiederholende Inhalte und Kompetenzen aufzuzeigen. Einmal im Halbjahr finden Förderplankonferenzen mit allen Lehrkräften statt. Ziel ist es dabei, in einem gemeinsamen Gespräch neben vorliegenden Schwächen vor allem auch die Stärken und Handlungsoptionen aus vielen Perspektiven zu erfassen. Förderverein Wir freuen uns über möglichst viele Mitglieder in unserem Förderverein, der den Betrieb unserer Mensa sicherstellt und die Ganztagsmittel der EKS verwaltet. Darüber hinaus unterstützen wir in vielen weiteren Bereichen die Arbeit der Schule zum Wohle unserer Kinder. Anmeldungen sind im Sekretariat erhältlich. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und Unterstützung. Frühstück Ab 7.30 Uhr besteht weiterhin die Möglichkeit, in der Mensa ein kostenfreies Müslifrühstück bis um 7.45 Uhr ohne Anmeldung zu sich zu nehmen. 7
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Gesprächstermine Zusätzlich zu den terminlich festgelegten Elternsprechtagen sind alle Lehrkräfte bereit, nach Terminvereinbarung weitere Gesprächstermine anzubieten. Eine Möglichkeit zur Terminabstimmung bietet ein Eintrag mit Rückrufbitte im Planer Ihres Kindes oder die direkte telefonische Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Lehrerinnen und Lehrern. Selbstverständlich können Sie Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer auch im Sekretariat hinterlassen, Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. Wir möchten Sie jedoch eindringlich bitten, von sogenannten „Tür- und Angel-Gesprächen“ in den Pausen oder vor Unterrichtsbeginn abzusehen, da der Unterricht oberste Priorität hat und nicht aufgeschoben werden kann. In der Kürze der Zeit ist ein gutes Gespräch, wie Eltern und Lehrer es sich zum Wohle des Kindes wünschen, nicht möglich. Daneben benötigen auch die Kolleginnen und Kollegen eine Pause zwischen den Unterrichtsstunden. Bitte haben Sie dafür Verständnis und vereinbaren Sie in den Pausen vor dem Unterricht nur einen gemeinsamen Gesprächstermin! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Handyregeln An der EKS gelten für alle Schülerinnen und Schüler Handyregeln. Das heißt, dass die Nutzung des Handys während der Schulzeit, außer nach der Erlaubnis durch den Lehrer für Unterrichtszwecke, verboten ist. Erfolgt dennoch eine Nutzung, muss das Handy im Sekretariat abgegeben, dort kann es vom Elternteil abgeholt werden. Dringende Gespräche dürfen Schülerinnen und Schüler nach Absprache im Sekretariat führen. Homepage Wir möchten Sie gerade in dieser Zeit der pandemiebedingten Zeit einladen, unsere Schulhomepage zu besuchen. Sie finden dort immer die aktuellen Informationen zur Unterrichtsorganisation in der Coronazeit, eine Übersicht über aktuelle Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler, eine Übersicht über unser Essensangebot und viele weitere Informationen und Bilder, die unseren Schulalltag beschreiben. www.eks-baunatal.de Kontaktdaten Es passiert immer wieder, dass die uns vorliegenden Kontaktdaten (Anschrift und Telefonnummern) nicht mehr zutreffen und die Eltern von der Schule nicht erreichbar sind. Das kann im gravierenden Fall einer Verletzung und den daraus folgenden Maßnahmen, wie ein Krankenhausaufenthalt usw. schwierig sein. Unser dringender Appell an die Eltern: Bitte geben Sie Veränderungen der Kontaktdaten an die Schule weiter. Danke. Kopiergeld Eine moderne Schule erfordert es, dass über die Unterrichtsarbeit mit Schulbüchern hinaus ergänzendes und aktuelles Material einbezogen wird. Zudem ist die Notwendigkeit zu drucken und zu kopieren durch den Preisanstieg von Schulbüchern größer geworden. Darüber hinaus ist es unser Bestreben, dass unter anderem in der LERNZEIT möglichst individuelle Lernpakete für unsere Schülerinnen und Schüler bereitgehalten werden. Wir bitten Sie erneut, sich auch zu Beginn dieses Schuljahres an den Kopierkosten zu beteiligen. Eine Unterstützung mit 9,-€ hilft uns. Danke. Krankmeldungen/Beurlaubungen Im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes bitten wir Sie schon vor Unterrichtsbeginn in der Schule anzurufen und unter Angabe des Grundes das Fernbleiben Ihres Kindes im Sekretariat oder dem 8
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Anrufbeantworter mitzuteilen. Sie können natürlich auch gerne einen Mitschüler oder das Geschwisterkind bitten, die schriftliche Entschuldigung sofort am Morgen im Sekretariat oder bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer abzugeben. Eine schriftliche Entschuldigung ist für alle Fehltage weiterhin erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte die Vordrucke im Planer. Sollte Ihr Kind mehrtägig krank sein, bitten Sie eine/n Mitschüler/in um die Mitteilung über den versäumten Unterrichtsstoff. Beurlaubungen sind aus wichtigen Gründen möglich. Beurlaubungen bis zu 3 Tagen genehmigt die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer. Beurlaubungen über 3 Tage hinaus müssen von der Schulleitung genehmigt werden. Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sind aus rechtlichen Gründen nicht und wenn doch, dann nur in wenigen Ausnahmefällen nach einem schriftlichen Antrag beim Schulleiter möglich! Lernzeit Die Ausgestaltung der LERNZEIT als Raum für das Bearbeiten von Aufgaben, Projekten und weiteren individuellen Aufträgen wird mittlerweile durch Übungs- und Vertiefungsmaterialien einzelner Fachbereiche ergänzt. Seit zwei Jahren hat sich der Einsatz von „Study-Buddies“, Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 & 10, bewährt, die Schüler der Jahrgänge 5 & 6 unterstützen. Bitte nutzen Sie den Planer für die Kommunikation mit den Lehrern. Wir werden im Verlauf dieses Schuljahres die LERNZEIT evaluieren, bitte tauschen Sie sich mit Ihrem Kind über die LERNZEIT aus. Mailadressen Auf diesem Weg bitten wir nochmals höflichst um Weiterleitung Ihrer Mailadresse an den Klassenelternbeirat. Eine Kontaktaufnahme des Elternbeirats wie auch des Klassenlehrers über Mail vereinfacht deutlich die Kommunikation untereinander, wie z.B. für Einladungen zu Elternabenden usw.. Sollte sich die Mailadresse ändern, diese bitte im eigenen Interesse zeitnah mitteilen. Mitarbeit der Eltern Wir bedanken uns hier noch einmal sehr herzlich bei allen Eltern, die sich im letzten Schuljahr für die Schulgemeinde der Erich Kästner Schule eingebracht haben sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen geholfen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Schuljahr. Mittagessen/Kiosk Corona bedingt besteht nur in der 1. großen Pause die Möglichkeit, sich ein belegtes Brötchen oder Getränke am Kiosk in der Mensa zu kaufen. Mittags ist der Kiosk geschlossen, es wird dort aber weiterhin an 5 Tagen ein Mittagessen zum Preis von 3,-€ angeboten. Der aktuelle Mittagsplan kann auf der Homepage eingesehen werden. Alle Kinder, die am Mittagessen teilnehmen wollen, melden sich bitte spätestens in der großen Pause für ein Mittagessen an dem betreffenden Tag an. Sie können aber auch gern am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen. Sprechen Sie bitte die Kolleginnen in der Mensa an. Über das Bildungs- und Teilhabepaket § 28/29 SGB II können bei Bedarf die Kosten für das Mittagessen übernommen werden. Formulare können in der Mensa abgeholt und die Kostenübernahme muss beim Kreisjobcenter beantragt werden. Zurzeit befindet sich der externe Kiosk in der unteren Pausenhalle im Bau. Wir erwarten die Fertigstellung im Verlauf des ersten Schulhalbjahres. Für den Innenausbau werden wir die beim Spendenlauf in 2019 erlaufenen Gelder in Höhe von ca. 15.000€ einsetzen. 9
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Mund-Nase-Maske Es besteht für alle Schülerinnen und Schüler, für alle Lehrkräfte und weiteren Beschäftigten an der Erich Kästner Schule auf dem gesamten Schulgelände die Verpflichtung eine Mund-Nase- Maske zu tragen. Auch Gäste, z.B. Eltern und Handwerker, werden dazu verpflichtet. Nur während des Unterrichts ist die Verpflichtung des Tragens einer Mund-Nase-Maske aufgehoben. moodle Die online-Plattform moodle werden wir ab diesem Schuljahr als Ergänzung zum Unterricht erproben. Dies kann je nach Altersstufe der Lernenden, dem Unterrichtsfach und dem unterrichteten Niveau sehr unterschiedlich sein. Neben dem Bereithalten von Informationen zum Unterricht, (ergänzenden) Materialien oder auch dem Einreichen von Aufgaben, bietet moodle eine gute Möglichkeit zur Kommunikation zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen über die Funktion der Nachrichten. Die Nutzung von moodle erfolgt mit individuellen Zugängen über das hessische Schulportal. Die Klassenlehrer*innen werden die Erstanmeldedaten an die Lernenden geben und die Fragen zur Anmeldung beantworten. Auf die Plattform kann man entweder über einen Internetbrowser oder die moodle-App zugreifen. Die Klassenlehrer*innen werden das Thema moodle auch auf dem ersten Elternabend aufgreifen und ggf. offengebliebene Fragen weiterleiten. Wir sind uns bewusst, dass der Umgang mit dem hessischen Schulportal und moodle geübt werden muss. Daher werden wir bewusst nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen. Einen reflektierten Rückblick auf den Einsatz von moodle streben wir gegen Ende des Schuljahres an. Öffnungszeiten des Sekretariats während der Ferien In allen Ferien ist mittwochs in der Zeit von 10 – 12 Uhr das Sekretariat von einem Mitglied der Schulleitung besetzt. Außer, wenn Mittwoch ein Feiertag ist. Planer Der Planer wird in bewährtem Umfang und Design ausgegeben. So finden sich neben dem gewohnten Inhalt, die Schulordnung, die bitte zeitnah von Ihnen unterschrieben werden muss, eine Übersicht über unser Methodenhaus und eine Raumübersicht wieder. Im letzten Schuljahr haben wir den Planer evaluiert und einige Veränderungen vorgenommen. Das Design der Wochen hat sich geändert. Es sind neue Aspekte wie "Wochenziel" und weitere Feedback- Bausteine dazu gekommen. Die Lehrkräfte werden mit Ihrem Kind die Veränderungen besprechen. Der Planer kostet 7,-€. Schülerausweis Jede neue Schülerin und jeder neue Schüler bekommt in den ersten Wochen einen kostenfreien Schülerausweis im Scheckkartenformat mit Lichtbild. Dieser Ausweis dient gleichzeitig als Ausleihausweis für unsere Schulbücher. Schulbücher Jede Schülerin/jeder Schüler bekommt einen Ausleihausweis und ist persönlich für die unversehrte Rückgabe der Lehrwerke verantwortlich. Bitte achten Sie mit Ihren Kindern gemeinsam auf die neu ausgegebenen Schulbücher und versehen Sie diese mit einem Schutzumschlag. Nach Benutzung sollen diese Bücher am Ende des Schuljahres in gutem Zustand zurückgegeben werden. Bei Verlust oder Beschädigung 10
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL entsteht ein Neubedarf, d.h. Ihr Kind muss das Buch ganz oder anteilig bezahlen. Pro Jahr der Benutzung reduziert sich der Wert eines Buches um 20% des Anschaffungswertes. Schulentwicklungsgruppen Unsere Schulentwicklungsgruppen (Verbesserung der Unterrichtsqualität, Feste feiern, Feedback-Kultur, Stundenplan, Fördern & Fordern, Teamentwicklung und Erstellen eines Medienkonzeptes) haben in den vergangenen Schuljahren verschiedene Veränderungen und Weiterentwicklungen unserer gemeinsamen Arbeit bewirkt. Nun ist es an der Zeit uns über unsere Arbeitsergebnisse auszutauschen und von unseren Anstrengungen zu profitieren. Daher werden wir nach angemessener Beobachtungszeit unsere Veränderungen evaluieren. Mit der Vorbereitung hierzu wurde bereits die Steuergruppe der Schule betraut. Schulordnung Die Schulordnung ist im Planer Ihres Kindes einsehbar. Während der Corona-Pandemie haben wir unsere Schulordnung erweitert. Die Erweiterung ist der Schulhomepage zu entnehmen und kann an die nötigen Regelungen angepasst werden. Im Anhang dieses Elternbriefes haben wir zu Ihrer Kenntnisnahme die Leitsätze der EKS abgebildet. Schulweg An dieser Stelle möchten wir alle Eltern darum bitten, Ihre Kinder nicht bis zum Seiteneingang zu fahren. Bitte lassen Sie Ihre Kinder auf den Haltestreifen in der Friedrich-Ebert-Allee aus- bzw. einsteigen. Es kommt auch immer wieder zu Zwischenfällen, wenn die Busschleife von Eltern zugeparkt wird. Das Parken ist dort verboten, da sonst der Bus nicht durchkommt. Auch der Lehrerparkplatz ist keine Parkfläche für abholende Eltern. Ein gemeinsamer Schulweg, der zu Fuß zurückgelegt wird, ist nicht nur ein Beitrag zur Gesundheit Ihres Kindes, sondern auch eine gute Möglichkeit für Ihr Kind, sich mit anderen Kindern auszutauschen. Prüfen Sie doch bitte, ob Ihr Kind wirklich gefahren werden muss. Sollte sich Ihr Kind während des Schultages unerlaubt vom Schulgelände entfernen, ist es nicht versichert und die Schule somit von der Aufsichtspflicht entbunden. Bus verpasst! Es kommt immer wieder vor, dass Kinder mittags den Bus verpassen. Sollte dies geschehen, bitten wir Sie, mit Ihrem Kind zu besprechen, dass es sich unverzüglich im Sekretariat zu melden hat. Dort besteht die Möglichkeit, bei Ihnen zu Hause anzurufen und Sie zu informieren. Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad in die Schule kommen sollte, möchten wir Sie bitten sicherzustellen, dass Ihr Kind einen Fahrradhelm trägt und das Fahrrad verkehrssicher auch mit Beleuchtung ausgestattet ist. Danke. Das Fahrrad kann sicher an den Haltestangen auf dem Schulhof angeschlossen werden. Telefonnummern Sekretariat 05601-9798-0 Stufenleiterin 5 und 6 05601-979813 Hausmeister 05601-979816 Stufenleiterin 7 und 8 05601-979815 Cafeteria 05601-979820 Stufenleiter 9 und 10 05601-979817 BFZ 05601-979837 Schulelternbeirat Schulsozialarbeit 05601-979829 (Frau Buchwald) über Sekretariat Förderverein (Herr Papa) über Sekretariat 11
ERICH KÄSTNER SCHULE BAUNATAL Zum Schluss … bitten wir Sie, geben Sie Ihrem Kind bis zum 21. August passend und getrennt 7,-€ für den Planer & 9,-€ Kopiergeld (In der Summe 16€) in die Schule mit. Das Geld wird von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern eingesammelt. Danke. Herzliche Grüße, besten Dank für Ihr Engagement und Ihre Aufmerksamkeit Gez. Franziska Buchwald, Schulelternbeiratsvorsitzende Gez. Jörg Hapke, Schulleiter 12
Sie können auch lesen