LUTHER-BLÄTTLE Evangelische Kirchengemeinde - Vöhringen - Bellenberg - Illerberg - Thal - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LUTHER-BLÄTTLE
Evangelische Kirchengemeinde
Vöhringen – Bellenberg – Illerberg – Thal
März - April - Mai 2020Inhalt Seite Editorial......................................................................................................................................3 Glaubenszeugnisse aus dem Leben unserer Gemeindeglieder ���������������������������4 Krippenausstelunng..............................................................................................................5 Sofagespräch mit Karl Janson............................................................................................6 App der Kirchengemeinde.................................................................................................8 Gedanken zu Ostern..............................................................................................................9 Kinderhaus............................................................................................................................. 10 Erinnerung an die Familienfreizeit................................................................................ 11 Kinderbibeltag im Herbst 2019...................................................................................... 12 Konfirmationen.................................................................................................................... 13 Tauftermine........................................................................................................................... 14 Besondere Gottesdienste................................................................................................. 16 Gottesdienste....................................................................................................................... 17 Termine .................................................................................................................................. 19 Tauftermine........................................................................................................................... 21 Aktuelles aus den Kirchenbüchern............................................................................... 22 Kirchenbücher - Rückblick auf das Jahr 2019........................................................... 23 Klangwelten 20 - 2 Abende in Vöhringen................................................................... 24 Sofagespräch zu Afrika...................................................................................................... 25 Gedanken zur Osternacht................................................................................................ 26 Konzert achorde.................................................................................................................. 27 Konzert des Posaunenchors Pfuhl................................................................................ 28 Diakonie Frühjahrssammlung........................................................................................ 29 Gedanken zu Pfingsten..................................................................................................... 30 Kontakt ................................................................................................................................... 31 Impressum: Redaktion: Christian Funk, Dorle Michaelis, Romy Schlachter-Zeh, Tina Widdecke Bilder: Benno Engelhart, Christian Funk, Hans Pabst, Tina Widdecke und andere Verantwortlich im Sinn des Presserechts: Pfarrer Jochen Teuffel 2
Editorial
Bis hierher hat mich Gott gebracht …
Was für ein Lebensbekenntnis: „Bis hierher hat mich Gott gebracht / durch
seine große Güte, / bis hierher hat er Tag und Nacht / bewahrt Herz und Ge-
müte, / bis hierher hat er mich geleit’, / bis hierher hat er mich erfreut, / bis
hierher mir geholfen.“ Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-
1706) wusste, wovon sie sprach, als sie dieses Lied aus unserem Evangeli-
schen Gesangbuch (EG 329) schrieb. Mit vier Jahren verlor sie den Vater, mit
fünf die Mutter. Was auch immer ihr in ihrem Leben widerfahren war, Gelun-
genes wie auch Enttäuschendes, Freud und Leid, konnte sie in ihrem Glau-
ben unter Gottes Führung und Fügung dankbar annehmen.
Unser Glaube an den dreieinigen Gott umfasst mehr als gläubige Worte; er
ist mehr als nur eine Weltanschauung oder ein seelisches Notprogramm. Er
lässt uns das eigene Leben unter Gottes Ja-Wort in Jesus Christus wiederfin-
den. Von Gott getragen, begleitet und geführt – Nicht nur Ämilie Juliane von
Schwarzburg-Rudolstadt, auch Mitglieder unserer Kirchengemeinde wissen
davon ein Danklied zu singen.
Wer sein eigenes Leben unter Gottes Gegenwart zu erzählen weiß, bezeugt
den christlichen Glauben und ermutigt andere, sich auf diesen Lebensweg
einzulassen. Aus diesem Grund beginnen wir in diesem Luther-Blättle mit der
Serie „Bis hierher hat mich Gott gebracht …“ Darin erzählen glaubenserfahre-
ne Mitglieder aus unserer Kirchengemeinde über ihren eigenen Lebensweg
als Christin oder Christ oder aber berichten von einem besonderen Lebens-
ereignis für ihr Christsein.
Passend dazu heißt es im Brief an die Hebräer: „Weil wir eine solche Wolke von
Zeugen um uns haben, […] lasst uns laufen mit Geduld in dem Wettkampf,
der uns bestimmt ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender
des Glaubens.“ (12,1-2).
Eine gesegnete Passionszeit wünscht euch
Jochen Teuffel
Pfarrer
3Glaube
„Bis hierher hat mich Gott gebracht …“
Glaubenszeugnisse aus dem Leben unserer Gemeindeglieder
Ein Gemeindemitglied, eine über 90jährige Frau, erzählt aus ihrem Leben.
Auf Wunsch ihrer Angehörigen soll ihr Name unerwähnt bleiben.
Aufgewachsen in einer deutschen Siedlung in der Ukraine, folgte die Familie
während des 2. Weltkrieges der Wehrmacht auf ihrem Rückzug bis Polen und
wurde von dort rückverschleppt. Beten und das Singen von Kirchenliedern
waren verboten. Eine Bibel besaß die Familie lange Zeit nicht. Erst 1984 ergab
sich die Möglichkeit, sich taufen zu lassen.
Meine Taufe am 11. September 1984
Ich war über 50 Jahre alt und hatte schon 3 Kinder, als ich getauft wurde. Das
musste damals in Russland heimlich geschehen. Ein älterer Mann gab uns Re-
ligionsunterricht. Wir waren fünf (oder sechs) Menschen, die sich nach einer
Predigt bekehrt hatten und sich taufen lassen wollten.
Wo wir wohnten, gab es einen See. Uns wurde gesagt, wir sollen abends dort-
hin kommen, wenn wenig Kinder dort baden. Der Prediger stand im Wasser
bis zum Knie. Wenn er mit der Hand auf das Wasser klatscht, soll jemand her-
kommen. Ich bin ins Wasser rein, er fragte: Glaubst du, dass Jesus Christus
lebt? Ich antwortete: Ja, ich glaube. Er hat dreimal mit der Hand Wasser ge-
schöpft und es über meinen Kopf gegossen.
Ich habe leise gebetet, dass nur er es hört und dann kam das nächste Mäd-
chen oder die nächste Frau. Der Mann, der mich getauft hat, ist in Deutsch-
land gestorben. Einen Taufschein gibt es nicht. Meinen Glauben habe ich bis
heute und der bleibt bei mir.
Lieblingsbibelstelle: Das Weihnachtsevangelium
Lieblingskirchenlieder: O du fröhliche / Stille Nacht
4Ausstellung
Krippenausstellung im Gemeindehaus
Die Krippenausstellung des Krippenvereins Illerberg, die vom 3. bis 19. Ja-
nuar in unserem Gemeindehaus in Vöhringen stattfand, konnte sich wirklich
sehen lassen. Über 50 Weihnachtskrippen wurden zusammen mit kunstvol-
len Klosterarbeiten präsentiert. Jede der eigens aufgebauten Krippen nahm
auf je eigene Sichtweise die Geburt Jesu als heilvolles Weltgeschehen in den
Blick. Es kamen annähernd 1000 Besucherinnen und Besucher zur Ausstel-
lung, erfreulicherweise auch örtliche Schulklassen. Wir danken dem Vorsit-
zenden des Krippenvereins, Rudolf Binder, und allen Mitwirkenden für die
gelungene Ausstellung.
5Rückblick
Foto: Thomas Kempf
Ein Sofagespräch - was ist das denn?
Eine Talk-Show live in Vöhringen? Etwa 30 Neugierige trafen im Unterge-
schoss des Gemeindehauses ein und erlebten ein Gespräch in lockerer At-
mosphäre. Pfarrer Jochen Teuffel befragte Herrn Bürgermeister Karl Janson.
Dabei ging es nicht um politische Fragen, sondern um die persönlichen
Erfahrungen und Ansichten dieses Menschen in seinem Amt. Die Zuhörer-
schaft erfuhr manch Neues und Nachdenkenswertes. Herr Janson kann ja
immerhin auf eine 24jährige Amtszeit zurückblicken. Ein Bläserquartett ver-
schaffte Hörgenuss und Denkpausen. Auch das Publikum kam zu Wort. Eine
runde Sache, die das Interesse an der nächsten Veranstaltung weckte.
Adventsmarkt 2019
Herzlichen Dank an alle, die wieder für unseren „evang./kath. Stand“ beim
Adventsmarkt aktiv waren, sei es beim Marmeladekochen, Plätzchenbacken,
Organisieren, Dekorieren oder beim Verkaufen und Kaufen! Mit ihrer Hilfe
konnten wir einen Spendenbetrag in Höhe von 665,71 € an Misereor über-
weisen.
6Bellenberg
Abschied vom Bellenberger Gemeindehaus
am 29. März 2020
Schon seit Juli 2018 haben im evangelischen Gemeindehaus in Bellenberg
keine Gottesdienste mehr stattgefunden. Grund hierfür war die sinkende
Zahl der Teilnehmer, die einen gemeinschaftlichen Gottesdienst nicht länger
möglich machte. Über die Jahre hinweg hatte sich das gottesdienstliche Le-
ben der Bellenberger Gemeindeglieder nach Vöhringen verlagert. Verschie-
dene Initiativen konnten dem nicht abhelfen.
Unser Kirchenvorstand ist nun mit dem Gemeinderat der Gemeinde Bellen-
berg übereingekommen, bezüglich des evangelischen Gemeindehauses in
Bellenberg einen Erbbaupachtvertrag abzuschließen. Der politischen Ge-
meinde soll damit eine eigenständige Nutzung von Grundstück und Gebäu-
de zum Wohl Bellenbergs ermöglicht werden. Da ein Erwerb des Gemeinde-
hauses zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein soll, wird die Laufzeit des
Erbbaupachtvertrages 30 Jahre betragen.
Am Sonntag, den 29. März findet um 10 Uhr noch einmal im Gemeinde-
haus in Bellenberg ein Gottesdienst mit einem anschließenden Empfang
statt, wo die Verbundenheit der evangelischen Gemeindeglieder mit dem
Haus zur Sprache kommen und gemeinsam Abschied genommen wird. Da-
für entfällt der Gottesdienst in Vöhringen.
7App
App der Kirchengemeinde Vöhringen
Die Kirchengemeinde Vöhringen möchte auf WhatsApp verzichten, auch
wegen einer Datenschutz-Vorgabe der Landeskirche. Daher wollen wir alle
bestehenden WhatsApp-Gruppen auf unsere neue Kirchen App umstellen.
Die App kann für iOS und Android heruntergeladen werden oder auch als
Webapp ohne Smartphone genutzt werden.
Einfach mal herunterladen und ausprobieren:
bit.ly/voeapp
oder im Appstore nach „ Evangelisch Vöhringen“ suchen
Nach der Registrierung in der App dann allen Gruppen beitreten, über die
man Infos bekommen möchte.
Monatsspruch März:
Jesus Christus spricht: Wachet!
Markus 13,37
8Ostern
Das Kreuz des Jesus Christus
durchkreuzt was ist
und macht alles neu
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen
was keiner sagt, das sagt heraus
was keiner denkt, das wagt zu denken
was keiner anfängt, das führt aus
wenn keiner ja sagt, sollt ihr’s sagen
wenn keiner nein sagt, sagt doch nein
wenn alle zweifeln, wagt zu glauben
wenn alle mittun, steht allein
Wo alle loben, habt Bedenken
wo alle spotten, spottet nicht
wo alle geizen, wagt zu schenken
wo alles dunkel ist, macht Licht
Das Kreuz des Jesus Christus
durchkreuzt was ist
und macht alles neu.
Lothar Zenetti
9Kinderhaus
Projekt „Wer wohnt wo?“
Immer wieder sind wir in Vöhringen bei Spaziergängen unterwegs. Dabei
kam bei den Kindern die Frage auf: „Wer wohnt wo?“
Gemeinsam machen wir uns daher auf den Weg, um zu erkunden, wo die
einzelnen Kinder wohnen. Die Kinder sagen uns: „Ich kann zum Kindergarten
laufen!“ – „Wir können das nicht, das ist viel zu weit, wir fahren immer mit
dem Auto.“ – „Ich fahre ganz gerne mit dem Fahrrad.“
Unterwegs zeigen uns die Kinder Gebäude, bei denen sie wissen, was darin
ist, z.B. Schule, Kirche, Pfarrheim mit Spielgruppe, Musikschule…!
Wir machen auch gemeinsame Pausen und genießen die frische Luft.
Im Kindergarten haben wir einen großen Stadtplan ausgehängt und die ein-
zelnen Wohnorte der Kinder eingetragen – so können wir gut sehen, wer wo
wohnt!!!
Monatsspruch April:
Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.
1.Korinther 15,42
10Familien
Erinnerung: Familienfreizeit 2020
Termin: Freitag, 19. Juni bis Sonntag, 21. Juni 2020
Anmeldung: bis zum 15. Mai 2020 online auf der Homepage der Kirchen-
gemeinde Vöhringen (http://bit.ly/familienfreizeit) oder während der Öff-
nungszeiten direkt im Pfarramt.
Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
Kosten: Erwachsene 80 €
Kinder 1 -12 Jahre 30 €
Jugendliche 13-17 Jahre 40 €
(Familien insgesamt aber nicht mehr als 190,- €)
Die Preise werden durch einen Zuschuss der Kirchengemeinde ermöglicht.
Wer Probleme hat, die Freizeit zu finanzieren, wende sich bitte vertraulich an
Pfarrer Jochen Teuffel.
Monatsspruch Mai:
Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes,
jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!
1.Petrus 4,10
11Kinder
Kinderbibeltag
Am 20. November war es soweit:
Der 1. Ökumenische Kinderbibeltag fand in Vöhringen statt.
50 Kinder im Grundschulalter machten eine Reise ins ferne Israel und durften
dort Land und Leute entdecken. Sie trafen auf Bartimäus, lauschten seiner
Geschichte und durften selbst erfahren was Blind-Sein bedeutet.
Die Reise endete mit einem gemeinsamen Gottesdienst, bei dem auch die
Eltern einen kleinen Einblick bekamen.
Wir danken an dieser Stelle nochmal allen helfenden Händen, die diesen tol-
len Tag für die Kinder möglich gemacht haben.
12Konfirmation
19 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden dieses Jahr in unserer Mar-
tin-Luther-Kirche konfirmiert. Ein Jahr lang hat der Konfirmandenkurs die Ju-
gendlichen in den Gottesdienst und das christliche Leben eingeführt. Jetzt
bekennen sie sich selbst zum Glauben an Jesus Christus.
Konfirmation am Konfirmation am
Samstag, 23. Mai 2020, 14 Uhr Sonntag, 24. Mai 2020, 10 Uhr
Gromut , Lukas Becker, Michael
Gromut, Mike Cöster, Ella
Hornik, Eva Heltmann, Melanie
Hornik, Sophie Heltmann, Vanessa
Kast, Anna Jehle, Liam
Kreiser, Rebecca Kaatz, Ramon
Krieger, Julia Schläger, Marvin
Maschek, Julian Tchorsch, Niklas
Maschek, Michael Welsch, Natalie
Notz, Larissa
Herausgewachsen bist du
aus den Kinderschuhen
und gehst deinen eigenen Weg.
Freude wünsche ich dir,
an Kraft und Können,
Fantasie, die Welt zu gestalten.
Mut, neues Land zu betreten,
Lust, die Welt zu gestalten.
Menschen wünsche ich dir,
die es gut mit dir meinen,
die dich begleiten und unterstützen,
und dir, wenn’s sein muss,
auch mal die Meinung geigen.
Dass du behütet gehst,
wünsche ich dir,
unter einem weiten Himmel,
gehalten von Gottes Hand.
Tina Willms
13Taufe
Tauftermine von März bis Juni
Der Taufgottesdienst findet jeweils um 11.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
in Vöhringen statt.
22. März 2020
mit Vorgespräch am Mittwoch, dem 4. März um 19.30 Uhr und Anmeldung
im Pfarramt bis spätestens 12. Februar
26. April 2020
mit Vorgespräch am Donnerstag, dem 2. April um 19.30 Uhr und Anmeldung
im Pfarramt bis spätestens 18. März
17. Mai 2020
mit Vorgespräch am Mittwoch, dem 29. April um 19.30 Uhr und Anmeldung
im Pfarramt bis spätestens 06. April
28. Juni 2020
mit Vorgespräch am Mittwoch, dem 16. Juni um 19.30 Uhr und Anmeldung
im Pfarramt bis spätestens 25. Mai
Infoabend
Wir laden Eltern (nach Möglichkeit ohne Kinder), interessierte Familienange-
hörige sowie mögliche Paten zu einem unverbindlichen Informationsabend
über die Taufe in unser evangelisches Gemeindehaus in Vöhringen, Beetho-
venstraße 1 ein. Für 2020 haben wir dazu folgenden Termin vorgesehen:
Dienstag, 12. Mai 2020 um 19.30 Uhr
Der Informationsabend dauert eineinhalb Stunden. Für Mütter mit Säuglin-
gen haben wir ein Stillzimmer eingerichtet. Zur Teilnahme ist eine telefoni-
sche Anmeldung im Pfarramt erforderlich.
14Gottesdienste
Im Zeichen des Kreuzes
Gottesdienstwanderung
am Palmsonntag-Abend
Wir laden am Palmsonntag, 5. April zu einer ge-
meinsamen Gottesdienstwanderung im Zeichen
des Kreuzes nach Illerberg ein. Treffpunkt ist um
17 Uhr vor der St.-Martin-Kirche. Auf einem 6 km
langen Weg entlang der Feldkreuze bedenken wir
den Passionsweg Jesu Christi und feiern abschlie-
ßend das Abendgebet. Die Gottesdienstwande-
rung dauert insgesamt zweieinhalb Stunden.
An Ostern auf den Friedhof?!
Einladung zur Auferstehungsfeier am Ostersonntag,
12. April, um 5.30 Uhr in der Aussegnungshalle auf
dem Friedhof Süd in Vöhringen und zum anschließen-
den Osterfrühstück im Gemeindehaus.
Himmelfahrtsgottesdienst
mit der Kirchengemeinde Senden
Wir laden ein zum Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag, dem 21. Mai,
nach Senden. Der Gottesdienst findet um 11.00 Uhr auf der Parkbühne im
dortigen Stadtpark statt.
Im Anschluss sind alle zum Picknick eingeladen, zu dem jeder selbst etwas
mitbringt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Sendener
Auferstehungskirche statt. Falls das Wetter sich nicht entschieden hat, ob es
gut oder schlecht wird, finden Sie auf dem Anrufbeantworter des Sendener
Pfarramtes (07307/954200) die Ansage, wo der Gottesdienst gefeiert wird.
15Gottesdienste
Alle Gottesdienste finden in der Martin-Luther-Kirche statt,
außer es wird ein anderer Veranstaltungsort genannt.
März
Invokavit (Er ruft mich an)
Sonntag, 01.03.
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 01.03. Wegweiser-Gottesdienst im Gemeindehaus
11.00 Uhr mit Kinderwegweiser
Freitag, 06.03. Weltgebetstag
18.00 Uhr im kath. Gemeindehaus Regina Pacis, Bellenberg
Freitag, 06.03. Weltgebetstag
19.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Michael, Vöhringen
Reminiszere (Gedenke Herr)
Sonntag, 08.03.
Predigtgottesdienst mit Taufe
10.00 Uhr
Mittwoch, 11.03.
Gemeinsames Abendgebet
19.30 Uhr
Okuli (Meine Augen)
Sonntag, 15.03. Predigtgottesdienst mit Predigtnachgespräch
10.00 Uhr und Kindergottesdienst
Lätare (Freue Dich)
Samstag, 21.03. Krabbelgottesdienst mit Tauferinnerung
16.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
Sonntag, 22.03.
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 22.03.
Taufgottesdienst
11.30 Uhr
Judika (Richte mich, Gott)
Sonntag, 29.03. Abschiedsgottesdienst im Gemeindehaus Bellen-
10.00 Uhr berg kein Gottesdienst in Vöhringen
April
Freitag, 03.04. Gottesdienst zum Frühling mit dem Kindergarten
17.00 Uhr Nord in der Kapelle des Caritas-Centrums Vöhringen
Samstag, 04.04. Ökumenischer Gottesdienst zur Verabschiedung
18.00 Uhr von Karl Janson
16Gottesdienste
Palmsonntag
Sonntag, 05.04.
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 05.04. Wegweiser-Gottesdienst im Gemeindehaus
11.00 Uhr mit Kinderwegweiser und Kinderchor
Sonntag, 05.04. Gottesdienstwanderung im Zeichen des Kreuzes
17.00 Uhr Treffpunkt vor der St.-Martin-Kirche, Illerberg
Mittwoch, 08.04. Abendmahlsgottesdienst
15.00 Uhr im Caritas Centrum Vöhringen
Gründonnerstag
Donnerstag, 09.04.
Abendmahlsgottesdienst
18.30 Uhr
Karfreitag
Freitag, 10.04.
Abendmahlsgottesdienst mit Kirchenchor
10.00 Uhr
Ostersonntag
Sonntag, 12.04. Auferstehungsfeier auf dem neuen Friedhof in
05.30 Uhr Vöhringen
mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus
Sonntag, 12.04. Abendmahlsgottesdienst
10.00 Uhr mit Kirchenchor
Quasimodogeniti (Als die Neugeborenen)
Sonntag, 19.04. Predigtgottesdienst
10.00 Uhr mit Kindergottesdienst
Miserikordias Domini (Die Barmherzigkeit Gottes)
Sonntag, 26.04.
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 26.04.
Taufgottesdienst
11.30 Uhr
Mai
Jubilate (Jauchzet)
Sonntag, 03.05.
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 03.05. Wegweiser-Gottesdienst im Gemeindehaus
11.00 Uhr mit Kinderwegweiser
17Gottesdienste
Kantate (Singt)
Samstag, 09.05.
Krabbelgottesdienst im Gemeindehaus
16.00 Uhr
Sonntag, 10.05. Predigtgottesdienst
10.00 Uhr mit Predigtnachgespräch
Mittwoch, 13.05.
Gemeinsames Abendgebet
19.30 Uhr
Rogate (Betet)
Sonntag, 17.05. Predigtgottesdienst
10.00 Uhr mit Kindergottesdienst
Sonntag, 17.05.
Taufgottesdienst
11.30 Uhr
Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 21.05. Himmelfahrtsgottesdienst
11.00 Uhr an der Parkbühne in Senden
Freitag, 22.05
Beichtgottesdienst vor der Konfirmation
19.00 Uhr
Konfirmation
Samstag, 23.05.
Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl
14.00 Uhr
Sonntag, 24.05.
Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl
10.00 Uhr
Pfingstsonntag
Sonntag, 31.05.
Festgottesdienst mit Abendmahl
10.00 Uhr
Juni
Trinitatis - Dreifaltigkeitssonntag
Sonntag, 07.06
Predigtgottesdienst
10.00 Uhr
Sonntag, 07.06. Wegweiser-Gottesdienst im Gemeindehaus
11.00 Uhr mit Kinderwegweiser
18Termine
Die Veranstaltungen finden alle im Evang. Gemeindehaus statt.
März
Mittwoch, 04.03.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 04.03.
Jungschar
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 04.03.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Donnerstag, 05.03.
Seniorenkreis
14.30 Uhr
Mittwoch, 11.03.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Mittwoch, 18.03.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 18.03.
Jungschar
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 18.03.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Samstag, 21.03.
Konfitag
9.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 25.03.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
April
Mittwoch, 01.04.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 01.04.
Jungschar
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 01.04.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Donnerstag, 02.04.
Seniorenkreis
14.30 Uhr
Mittwoch, 08.04.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
19Termine
Mittwoch, 22.04.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 22.04.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Samstag, 25.04.
Konfitag
9.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch, 29.04.
Jungschar
17.00 – 18.30 Uhr
Mai
Mittwoch, 06.05.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 06.05.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Donnerstag, 07.05.
Seniorenkreis
14.30 Uhr
Donnerstag, 07.05. Klangwelten 20: Stimme als Seele des Wortes
19.30 Uhr Vortrag von Prof. Wannenwetsch
Mittwoch, 13.05.
Jungschar
17.00 – 18.30 Uhr
Mittwoch, 13.05.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Sonntag, 17.05. Konzert mit dem Posaunenchor Pfuhl
18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
Mittwoch, 20.05.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 20.05.
Jungschar-Ausflug nach Roggenburg
16.00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Klangwelten 2020: Digital weggekürzt? MP3 und
Mittwoch, 20.05.
der unverfälschte Wohlklang
19.30 Uhr
Vortrag von Prof. Brandenburg
Mittwoch, 27.05.
Jungschar
17.00 – 18.30 Uhr
20Mittwoch, 27.05.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Juni
Donnerstag, 04.06.
Seniorenkreis
14.30 Uhr
Mittwoch, 17.06.
Kinderchor
16.00 – 16.45 Uhr
Mittwoch, 17.06.
Jungschar
17.00 – 18.30 Uhr
Mittwoch, 17.06.
Kirchenchorprobe
20.00 Uhr
Glückwünsche
Wir wünschen allen Gemeindegliedern, die im März, April und Mai
Ihren Geburtstag feiern, alles Gute und Gottes Segen:
Gottes Macht halte dich aufrecht,
Gottes Weisheit leite dich,
Gottes Auge schaue für dich,
Gottes Ohr höre für dich,
Gottes Wort spreche für dich,
Gottes Hand bewahre dich
gegen die Fallstricke des Bösen,
gegen die Versuchungen des Geistes, des Leibes
gegen alle, die dir schaden wollen.
Irischer Segen
21Kasualien
Aktuelles aus unseren Kirchenbüchern
Das Sakrament der Taufe erhielten:
Niklas Rozanek Vöhringen
Yevie Wieland Vöhringen
Tobias Blender Bellenberg
Hedi Hohneker Bellenberg
Anton Butzbach Bellenberg
Hanna Mang Bellenberg
Jonas Mang Bellenberg
Sofia Amon Vöhringen
Jonas Schramm Bellenberg
Lia Bergstreiser Bellenberg
Kichlich getraut wurden:
Sarah (geb. Eggert) und Daniel Vetter aus Vöhringen
Verstorben aus unserer Gemeinde:
Kurt Scheibner 93 Jahre Vöhringen
Erna Zeller 82 Jahre Vöhringen
Erika Wagenseil 88 Jahre Vöhringen
Fritz Fischer 99 Jahre Vöhringen
Gottlieb Schwarz 91 Jahre Vöhringen
Ingeborg Kast 80 Jahre Vöhringen
Hans Seeßle 81 Jahre Schainbach
Luise Franz 89 Jahre Vöhringen
Hanne Maier 77 Jahre Bellenberg
Anna Hartmann 99 Jahre Vöhringen
22Rückblick
Kirchenbücher – Rückblick auf das Jahr 2019
Taufen:
21 Kinder, 2 Schüler und 1 Erwachsene aus unserem Gemeindegebiet wur-
den in der Martin-Luther-Kirche getauft.
Aus anderen Gemeinden wurden 7 Kinder in der Martin-Luther-Kirche und 1
Kind aus unserem Gemeindegebiet in anderen Kirchengemeinden getauft.
Konfirmation:
11 Konfirmanden und 6 Konfirmandinnen wurden in der Martin-Luther-Kir-
che konfirmiert.
Trauungen:
4 Ehepaare aus unserer Gemeinde und 3 Ehepaare aus anderen Gemeindege-
bieten wurden in der Martin-Luther-Kirche getraut. 2 Ehepaare aus unserem
Gemeindegebiet haben sich in anderen Kirchengemeinden trauen lassen.
Beerdigungen:
Kirchlich beerdigt wurden:
12 Gemeindeglieder aus Vöhringen
6 Gemeindeglieder aus Bellenberg
1 Gemeindeglied aus Illerzell
4 Gemeindeglieder aus anderen Gemeinden
Kircheneintritte –Kirchenaustritte:
Gegenüber 30 Austrittserklärungen konnten 2 Gemeindeglieder in die Evan-
gelische Kirche aufgenommen werden.
23Abende
Klangwelten 20
vielfältig - begeisternd - ansprechend
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klangwelten des Evangelischen Bil-
dungswerks Neu-Ulm (ebw) finden zwei Vorträge bei uns im evangelischen
Gemeindehaus in Vöhringen statt:
Die Stimme ist Seele des Wortes
Donnerstag 7. Mai 2020, 19.30 Uhr
Unter diesem Motto wird Bernd Wannenwetsch, Profes-
sor für Systematische Theologie und Ethik, das Singen
in der Gemeinde theologisch erschließen. Wenn im Got-
tesdienst die Gemeinde im Gesang selbst zu Wort kommt,
entsteht mehr als nur eine fromme Stimmung. Was geist-
liche Lieder für ein christliches Leben unter Gottes Herr-
schaft austragen, wird Herr Wannenwetsch aufzeigen.
Digital weggekürzt?
MP3 und der unverfälschte Wohlklang
Mittwoch, 20. Mai 2020, 19.30 Uhr
Was wir im Internet und auf Smartphones zu hören bekom-
men, basiert auf MP3, einem Verfahren zur Kompression di-
gital gespeicherter Audiodaten. Karlheinz Brandenburg,
Professor für Elektronische Medientechnik, gilt als einer
der maßgeblichen Entwickler dieses Verfahrens. In seinem
Vortrag wird er aufzeigen, wie es bei MP3 möglich ist, Musik als Datenmenge
so zu reduzieren, dass Menschen immer noch das zu hören bekommen, was
das jeweilige Musikstück ausmacht.
24Sofagespräch
Zukunft in Afrika
Ein Sofagespräch mit Cornelia Letting-Halle,
Diplom-Pädagogin und Missionarin
Seit zwölf Jahren ist Cornelia Letting aus Vöhringen im Dienst von DIGUNA
als Missionarin in Kenia tätig. Zusammen mit ihrem kenianischen Mann Ja-
phet lebt sie auf der ländlichen Missionsstation Tinderet, wo sie unter ande-
rem ein Kinderheim betreut.
Was sie an Kenia fasziniert, welche lebensverändernde Bedeutung die christ-
liche Botschaft haben kann und wie die Zukunft des Landes aussehen soll,
wenn 40 % der Bevölkerung jünger als 14 Jahre sind, das alles wird auf dem
Sofa zur Sprache kommen.
Das Sofagespräch findet am Dienstag, 21. April, um 19.30 Uhr im UG des
Evangelischen Gemeindehauses, Beethovenstraße 1 statt.
Kollekte Heilig Abend
An Heiligabend wurden für das Projekt „Kinder brauchen eine Schuluniform“
und Kleidung für den Alltag in Tinderet in Kenia Spenden in Höhe von 1690,-
Euro eingelegt. Vielen herzlichen Dank allen Spendern!
25Osternacht
Aller Augenschein sagt
ein Grab ist ein Grab
tot ist tot
aus ist aus
fertig nichts weiter
Wir haben nichts dagegen
als eine winzige Hoffnung
Wir haben nichts in Händen
als ein kleines Licht
im Dunkeln
Wir haben nichts vor Augen
als ein paar verwirrte
erschrockene Menschen
die es nicht fassen können
dass er lebt
und ein leeres Grab
Wir haben nichts
als ein Lied auf den Lippen
er ist auferstanden
halleluja
Lothar Zenetti
26Achorde
BLACK & WHITE Gospel
Gemeinschaftsprojekt von Gospel-Legende
Deborah Woodson und Gospelchor „achorde“
Tolle Musik durch eine ungewöhnliche Kooperation: Ein beispielloses
Konzerterlebnis erwartet Sie am 21.03.20 in Neu-Ulm/ Burlafingen. Deborah
Woodson mit ihren „Gospelmates“ und „achorde“ werden gemeinsam ein ge-
waltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und
Songs genauso streift wie den traditionellen „Black Gospel“. Dabei treffen
Profis aus der Musikbranche auf engagierte Freizeitsänger.
BLACK & WHITE hat einen Grundgedanken: Zusammen senden wir ein star-
kes Signal in die Welt. Gemeinsam können wir viel bewegen.
Ob schwarz oder weiß, jung oder alt, Mann oder Frau, gesund oder mit
Einschränkung, gläubig oder nicht – willkommen ist jeder, unabhängig von
Hautfarbe, Alter, Geschlecht oder Religion. Herzliche Einladung!
Die Eckdaten zusammengefasst:
Wann: Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr
Wo: St. Konrad, Friedhofstr. 8, Neu-Ulm/ Burlafingen
Kartenvorverkauf: k-Kiosk Glacis-Galerie, VR-Bank Neu-Ulm/ Burlafingen und
online unter www.blackandwhitegospel.de
27Konzert
Bild: Günter Mack
Konzert des Ponauenchors Pfuhl in Vöhringen
Der evangelische Posaunenchor Pfuhl kommt nach Vöhringen in die Martin-
Luther-Kirche am Sonntag, 17. Mai 2020 um 18.00 Uhr.
Der Posaunenchor Pfuhl konnte 2019 sein hundertjähriges Bestehen feiern.
Jedes Jahr spielen die Bläser im Mai zwei konzertante Serenaden, eine in
Pfuhl und die zweite in der näheren Umgebung. Der Chor freut sich dieses
Jahr nach Vöhringen zu kommen, hat er doch viele Jahre den Riedhofgottes-
dienst mitgestaltet.
Das Ensemble besteht aus ca. 40 Bläsern und sein Repertoire reicht von der
klassischen sakralen Musik bis hin zu modernen Kompositionen, oder Film-
musiken. In unseren Serenaden bilden wir dieses breite Spektrum ab.
Von Johann Sebastian Bach bis hin zu einer festlichen Messe von J.M. Michel,
einem zeitgenössischen Kirchenmusikdirektor, reicht das diesjährige Pro-
gramm. Ein gemeinsam gesungenes Abendlied wird das Konzert beschlie-
ßen.
W. Paulus
28Diakonie
Frühjahrssammlung 2020
der Diakonie
Langzeitarbeitslosigkeit isoliert
und grenzt aus
Menschen, die trotz der verbesserten
Lage auf dem Arbeitsmarkt keine feste
Stelle finden und in der Langzeitarbeits-
losigkeit verharren, benötigen in beson-
derem Maße Unterstützung. In unseren
Beschäftigungsinitiativen erhalten Ju-
gendliche, junge Erwachsene, aber auch
ältere Menschen die Chance, sich beruf-
lich zu qualifizieren und besser in den
ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Eine
besondere Zielgruppe sind Menschen mit
einer Fluchtgeschichte. In verschiedenen
Projekten erlernen sie fehlende Kompe-
tenzen und Qualifikationen, die für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis von
großer Bedeutung sind.
Damit diese Hilfen für Arbeitslose und alle anderen Leistungen der Diako-
nie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrs-
sammlung vom 23. bis 29. März 2020 um Ihre Spende.
Herzlichen Dank!
Weitere Informationen zu den Hilfen für Arbeitslose erhalten Sie im Internet
unter www.diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk so-
wie beim Diakonischen Werk Bayern, Frau Efthymia Tsakiri, Tel.: 0911/9354-
430, tsakiri@diakonie-bayern.de
Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.
Bitte spenden sie an:
Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen
Spendenkonto: DE40 7305 0000 0190 1802 24
Stichwort: Frühjahrsammlung 2020
29Pfingsten
Pfingstgesang
Komme, geheimnisvoller Atem,
leiser zärtlicher Wind,
hauche uns an, damit wir leben,
ohne dich sind wir tot!
Komme, in Feuer und in Flammen,
zünd uns an wie ein Licht,
mache uns trunken von der Liebe,
wir sind starr, tau uns auf!
Komme, Erfinder neuer Sprachen,
gieß dich aus über uns,
rede in uns mit neuen Zungen,
komm, begeistere uns!
Komme, du Hoffnung aller Armen,
schaff den Wehrlosen Recht,
dass die Gebeugten sich erheben,
dass sich Völker befrein!
Komme, du Tröster aller Müden,
Stille mitten im Lärm,
in den Terminen schaff uns Pausen,
lass uns ausruhn in dir!
Komme, du Taube übers Wasser,
bring den Ölzweig herbei,
bring uns das Zeichen für den Frieden,
den die Erde ersehnt!
Komme vom Vater und vom Sohne,
komm du schaffende Kraft,
mache uns neu, und unsre Erde
hat ein neues Gesicht!
Lothar Zenetti
30Kontakt
Pfarramt Beethovenstraße 1
89269 Vöhringen
Tel.: 07306 / 8255
Fax: 07306 / 923580
E-Mail: pfarramt.voehringen@elkb.de
Bürozeiten: Montag bis Mittwoch:
9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag:
16.00 – 18.00 Uhr
Sekretärin Tina Widdecke
Pfarrer Jochen Teuffel
Religionspädagoge Christian Funk
Tel.: 07306 / 9263810
E-Mail: christian.funk@elkb.de
Vorsitzender des Dr. Helmut Haas
Kirchenvorstands
Evangelisches Kinderhaus Am Bahndamm 8
Arche 89269 Vöhringen
Tel.: 07306 / 8210
E-Mail: kiga.arche.voehringen@elkb.de
Leitung: Martina Hannes
Konten:
für Spenden und Kirchgeld Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen
IBAN: DE40 7305 0000 0190 1802 24
BIC: BYLADEM1NUL
Evangelischer Verein e.V. IBAN: DE67 7305 0000 0441 5163 41
BIC: BYLADEM1NUL
Diakonie Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V.
Beratung – Auskunft – Eckstraße 25
Hilfe – Begleitung – 89231 Neu-Ulm
Vermittlung – Pflege Tel.: 0731 / 704780
Telefonseelsorge Tel.: 0800 / 1110111
oder 0800 / 1110222
Internet www.voehringen-evangelisch.de
31Abschied vom
Bellenberger Gemeindehaus
am 29. März 2020
um 10.00 Uhr
Gottesdienst
mit anschließendem Empfang
Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen / Iller
www.voehringen-evangelisch.deSie können auch lesen