EUROPA - EIN KONTINENT DER GEMEINSAMEN GESCHICHTE - BEZIRK SCHÄRDING
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GE M E I N D E AG / Postentg elt bar bezahlt E 0 1 / 2 0 19 Österreichische Post PLAN E T AU S G A B RM Wahlen 18 A04158 1 E / Verlagso rt 404 0 Linz RDING Ä R D IN G BEZIRK SCHÄ B E Z IR K S C H EUROPA - EIN KONTINENT DER GEMEINSAMEN GESCHICHTE Die europäischen Länder sind seit längs- 1993 mit dem Vertrag von Maastricht gewähren die 27 EU-Staaten den ter Zeit durch Heiratspolitik und Kriege wurde die Europäische Union Briten mit dem 31.10.2019 die dritte verbunden. Immer wieder war es Priori- gegründet. Die wirtschaftliche Frist, nachdem bis dato die briti- tät, Frieden zwischen den Völkern herzu- Zusammenarbeit wurde durch eine sche Mehrheit zur Anerkennung stellen. Weltkriege brachten unendliches gemeinsame Außen- und Sicher- des Austrittsvertrages fehlt. Leid und große Armut in die Bevölke- heitspolitik und die Zusammenar- Die EU wird auf einen geordneten rung. In seiner berühmten Rede in Zürich beit im Bereich Justiz und Inneres Austritt nicht verzichten. Es geht um 1946 forderte Englands Premierminister ergänzt. Ein grenzfreies Europa mit den vernünftigen Umgang für ein Winston Churchill auf, die Vereinigten freiem Verkehr von Waren, Dienst- nachbarschaftliches Miteinander! Staaten von Europa zu gründen. Die leistungen, Personen und Kapital Kriegswirtschaft der Nazis wurde auf wird verwirklicht. Das Motto der Europäischen Union: Friedenswirtschaft für das Überleben der 1995 Österreich, Finnland und Schweden IN VIELFALT GEEINT europäischen Nationen umgestellt. treten der Gemeinschaft bei. 2002 Der Euro ist als Bargeld in Verwen- Das bringt zum Ausdruck, dass sich EIN KURZER RÜCKBLICK ZUR ENTSTE- dung. (aktuell in 19 Mitgliedsstaaten) Europäer*innen in der EU gemeinsam für HUNG DER EUROPÄISCHEN UNION: 2004 „Osterweiterung“- 10 Staaten tre- Frieden und Wohlstand einsetzen und ten bei. (Estland, Lettland, Litauen, gleichzeitig die verschiedenen Kulturen, 1945 – 1959 Anfänge der Zusammenar- Polen, Tschechische Republik, Sprachen und Traditionen unseren Konti- beit für ein Europa des Friedens Slowakei, Slowenien, Ungarn, Malta nent bereichern. 25. MÄRZ 1957 – Römische Verträge + und Zypern) Europäische Wirtschaftsgemein- 2007 Bulgarien und Rumänien treten bei. schaft EWG + Europäische Atom- 2008 Eine globale Finanzkrise erschüt- gemeinschaft EAG zur friedlichen tert die Weltwirtschaft. Nutzung der Kernenergie, gezeich- 2010 – 2019 Eine herausfordernde Zeit, net von Deutschland, Frankreich, Kriege und Flucht werden für Italien, Belgien, Luxemburg und den Menschen außerhalb Europas zur Niederlanden. Es folgte eine Zeit Lebensgefahr. Kurz zuvor erhielt die des wirtschaftlichen Wachstums. Union 2012 den Friedensnobelpreis. 1973 – 1986 Erste Erweiterung der Ge- 2013 wird Kroatien der 28. Mitgliedsstaat. n Veronika Hintermair, meinschaft (Dänemark, Großbri- 23. JUNI 2016 Bürger*innen des Verei- Andorf tannien und Irland, Griechenland, nigten Königreiches stimmen für Spanien und Portugal) einen Austritt aus der EU. 1989 Mit dem Fall der Berliner Mauer und APRIL 2019 Nach mehr als zwei Jahren dem Zerfall des „Ostblocks“ erhält noch nie erlebter britischer Dishar- Europa ein neues Gesicht. monie zur Praxis des sog. Brexit 18A041581 E
EUROPA EUROPA Kompromisse zu finden. Wenn Staaten müssen wir an die „Vereinigten Staaten UND ICH sich über diese Dinge hinwegsetzen, ist das hinderlich und gefährlich für die von Europa“ glauben. Nur gemeinsam kommen wir voran! Einigkeit. ICH BIN EUROPÄERIN UND ÖSTERREICHERIN WARUM ICH PERSÖNLICH AN DIE EU – das habe ich mir nicht ausgesucht, GLAUBE? da hatte ich einfach Glück - in einem 1. Wir leben in einer Demokratie und reichem Land zur Welt zu kommen, in Demokratie ist die Essenz, die Euro- dem Demokratie ein Wert ist, einem pa zusammenhält. Land mit wunderschönen Landschaften 2. Wir sind viele – 513 Millionen Men- und einer gewachsenen Kultur. schen – die sich den großen Themen n Elke Dorfer, Esternberg unserer Zeit aus unterschiedlichen ICH BIN AUCH LINZERIN Da wurde ich geboren und habe meine Richtungen nähern und versuchen, Lösungen für die Probleme zu fin- WAS BRAUCHT Kindheit und Jugend verbracht. den. Wir können voneinander lernen und gemeinsam versuchen, ein gutes EIN MENSCH UND ICH BIN ESTERNBERGERIN Leben für alle zu erreichen. ZUM GLÜCK? Für diesen Platz habe ich mich ent- 3. Es sind die Menschenrechte und ihre schieden, den Ort, in dem mein Vater Anerkennung, die uns Menschen geboren wurde. weitergebracht haben. Ich bin für die Menschenrechte OHNE Wenn und Einige Jahre meines Lebens war ich Aber, für die Solidarität und den Zu- Weltreisende und diese Zeit hat mich sammenhalt der Völker, weil sich kein Vieles gelehrt: „Heimat/ Home is whe- einziger von uns Ort und Umstände re your heart is” Und das ist dort, wo seiner/ihrer Geburt ausgesucht hat. Familie, Freunde und liebe Menschen 4. Für mich persönlich steht die EU um dich sind - wo du in Frieden leben auch noch für die Freiheit zu reisen, und lachen kannst, wo du dich ange- ohne an Pass, Visa und fremde Wäh- Die Vereinten Nationen (UNO) stellen nommen fühlst, auch wenn du nicht rung denken zu müssen – und für die folgende Grundbedingungen auf: perfekt bist. Möglichkeit in anderen EU-Staaten _ Mindestens sechs Quadratmeter zu arbeiten und zu studieren. Come- Wohnraum WAS HAT DAS MIT EUROPA ZU TUN? nius für Schüler*innen und Erasmus _ Mindestens 2500 Kalorien pro Tag EUROPA – DAS SIND WIR ALLE. für Student*innen und Lehrlinge _ 100 Liter Wasser pro Tag zur Verfü- Die Europäische Union hat dazu beige- ermöglichen Auslandsaufenthalte, gung tragen, dass wir in Frieden, Freiheit und die den Horizont der Studierenden _ Einen Platz zum Kochen Wohlstand leben. Und es sind genau erweitern und sie auf die globalisier- _ Sechs Jahre Schulausbildung diese Werte, die wir bewahren müssen. te Welt vorbereiten. Gerade jetzt brauchen wir Europa mehr 5. „Fences on the ground make fences Laut Forschung machen uns folgende denn je zuvor, um den großen Heraus- in your mind.“ sagt der australische Faktoren glücklich: forderungen unserer Zeit zu begegnen: Historiker Bill Gammage: „Zäune auf _ Eine stabile Beziehung Globalisierung, Migration und Klima- dem Boden machen Zäune im Kopf“. _ Freundschaft schutz. Ich möchte Weitblick haben und _ Ein passender Beruf viele verschiedene Wege sehen und _ Kinder Kein Land allein kann den Klimawandel gehen können. _ Geld, um Grundbedürfnisse zu de- stoppen. cken WIR ALLE sind nicht nur ein Teil der _ Geselligkeit Je komplexer die Herausforderungen, EU, sondern auch ein Teil des Wandels, desto wichtiger ist der Zusammenhalt den sie für uns herbeiführen möchte. In Ländern, wo Krieg, Unterdrückung und die Einbeziehung unterschiedlicher und Not herrschen, gehen diese Bedin- Perspektiven. Neben den Eigeninte- Jede/r einzelne von uns kann und muss gungen ganz schnell verloren. Deshalb ressen müssen wir auch das große zur Veränderung beitragen. Wenn wir ist das europäische Friedensprojekt Ganze im Auge behalten. Die EU lebt den Großmächten USA, Russland und so enorm wichtig, für uns und unsere davon, Verhandlungen zu führen und China etwas entgegensetzen wollen, Nachkommen! 02 BEZIRK SCHÄRDING 01/2019
EUROPA ÖSTER-REICH IST REICH AN ARMUTSGEFÄHRDETEN MENSCHEN Statistik Austria berechnet jährlich den Anteil „armuts- oder ausgrenzungsgefährdeter“ Personen. In 2017 betraf dies 18,1% der Menschen in Österreich. Am stärksten betroffen sind Langzeitarbeitslose, Nicht-ÖsterreicherInnen und AlleinerzieherInnen, besonders hoch ist davon der Anteil an Frauen. QUELLE: META BENE Die obersten 5% besitzen 50% des Vermögens in Österreich! Wir können daher nicht verstehen, weshalb unsere Regierung eine Erbschafts- und Vermögenssteuer ablehnt, mit welchem Gewissen tun sie das? QUELLE: STATISTIK AUSTRIA DIE EUROPÄISCHEN GRÜNEN , IMPRESSUM DIE GRÜNEN/EFA Grundlegende Richtung: Information der Grünen zur EU- Die Grünen/EFA ist eine Fraktion im Monika Vana und Tom Waitz. Wahl EU-Parlament und wird von zwei Euro- Ziel ist es, durch gemeinsame politi- M. H. V. : paparteien getragen, der Europäischen sche Positionen die Menschenrechte zu DIE GRÜNEN BEZIRK SCHÄRDING, Grünen Partei (EGP, umfasst 39 europä- stärken, den Klimawandel effektiv zu Dietzendorfer Straße 3 ische grüne Parteien) und der Europä- bekämpfen, ein gutes Arbeits-/Leben 4092 Esternberg, ischen Freien Allianz (EFA, umfasst 35 für ALLE und den Auf- und Ausbau bezirk.schaerding@gruene.at Regionalparteien). eines starken, demokratischen Europas Redaktion: Redaktionsteam Grüne Die Grünen zogen 1984 erstmals ins Eu- - ein Europa der gemeinsamen Verant- Bezirk Schärding ropäische Parlament ein. Derzeit hat die wortung – zu erreichen. Layout: Martina Eigner Fraktion 51 Mitglieder aus 18 Ländern. Die Menschen und den Planeten zu Druck: Druckerei Schusterbauer, Die Grüne Alternative aus Österreich schützen ist unsere Priorität! Eberschwang, Auflage: 24.000 hat derzeit 3 Mandate. >> www.greens-efa.eu Gedruckt auf 100% Altpapier und Die SpitzenkandidatInnen für Öster- >>https://www.greens-efa.eu/de/our- mit „essbaren“ Druckfarben reich: Werner Kogler, Sarah Wiener, group/abgeordnete/ BEZIRK SCHÄRDING 01/2019 03
EU-WAHL 2019 ZURÜCK ZU DEN WURZELN – VOLLE KRAFT FÜR DIE GRÜNE ZUKUNFT! M ehr denn je braucht es starke GRÜNE im Europaparlament, um die EU zukunftsfähig zu machen: Dem Kampf gegen die Klima- krise und für eine ökologische Land- wirtschaft gilt der Einsatz von Werner Kogler und seinem Team. Die Wahl am 26. Mai wird entschei- dend: Überlassen wir die Zukunft Europas den Nationalisten und den Leugnern der Klimakrise? Oder wird Foto: Die Grünen die Europäische Union eine starke Gemeinschaft, die die drängenden Probleme unserer Zeit lösen kann. Hitzestress und Dürrekatastrophen, Werner Kogler und Sarah Wiener Bienen- und Insektensterben, Luft- und Wasserverschmutzung erfordern eine päische Idee und wollen Europa in die schenrechten, Freiheit und eine starke klare Priorität. Die Europawahl ist auch Sackgasse führen. Das europäische Zivilgesellschaft stellen die GRÜNEN eine Klimawahl. Es braucht Europa als Projekt basiert auf dem historischen dem Angriff durch alte Nationalisten globalen Taktgeber im Kampf gegen Erfolg der Versöhnung nach dem und neue Rechtsextreme entgegen. Es die Klimakrise und für den Erhalt der zweiten Weltkrieg. Doch mittlerweile geht bei dieser Wahl um Gerechtigkeit, Artenvielfalt. Wann, wenn nicht jetzt, scheinen Frieden, Wohlstand, Freiheit indem Steuerprivilegien für Großkon- braucht es starke Stimmen für Umwelt- und Grundrechte genauso wenig zerne abgeschafft werden, Gleichstel- und Klimaschutz und den Kampf um Selbstverständlichkeit wie die Reise- lung ermöglicht und soziale Sicherheit gesunde Luft und umweltfreundliche freiheit in der EU. europaweit Standard wird. Mit Herz Mobilität. Geht es um Lebens- und und Hirn wollen die GRÜNEN die EU zu Überlebensfragen, stehen die GRÜNEN Europa braucht Dich! einer Union der Bürgerinnen und Bür- kompromisslos auf der Seite der Men- ger machen, die Mitbestimmung und schen – und stellen sich unbestechlich Um das Europäische Projekt zu ret- Transparenz lebt, Kontrolle stärkt und und konsequent gegen die Interessen ten, braucht es Mut zur Veränderung, der Jugend eine Zukunftsperspektive der Fossilkonzerne und Agrarindustrie. für eine gemeinsame, gestärkte EU. eröffnet. Konsequent, unbestechlich Ob alte Nationalisten oder neue Europa ist mehr als ein Markt. Die und auf Augenhöhe mit den Menschen Rechtsextreme: Die autoritären Kräfte Sicherung und Weiterentwicklung gilt: zurück zu den Wurzeln – volle in der Politik unterwandern die Euro- von Demokratie, Grund- und Men- Kraft für die grüne Zukunft! DEINE STIMME ZÄHLT ÜBERALL – WAHLKARTE BEANTRAGEN Du willst deine wertvolle Freizeit IN 4 SCHRITTEN BESTIMMST DU 3. Wahlkarte unterschreiben … spontan nutzen oder bist aus anderen DIE ZUKUNFT MIT! 4. … und dann ab in den Postkasten Gründen verhindert und willst trotzdem 1. Wahlkarte bei deinem Gemein oder du gibst sie direkt bei deinem am Wahlsonntag deine Stimme abge- deamt schriftlich oder mündlich Gemeinde- bzw. Stadtamt ab. ben? Dann mach’s dir doch leicht! (nicht telefonisch) oder unter Achtung: Deine Wahlkarte wahlkartenantrag.at bis Mittwoch, muss spätestens am Wahltag, Der Grüne– Plan WÄHLEN SO GEHT’S für 22. Mai 2019 beantragen Sonntag, 26. Mai 2019 bis 17:00 Uhr unsere Schulen in OÖ: 2. Stimmzettel ausfüllen, in die vor- bei deiner Wahlbehörde ange ooe.gruene.at/ ooe.gruene.at/ gesehenen Wahlkuverts legen, kommen sein! wahlkarte bildungsoffensive zukleben und in die Wahlkarte zurücklegen DEINE STIMME ZÄHLT ÜBERALL. 02 04 GRÜNE LANDESSEITE 02/2019
Sie können auch lesen