Im dialog - SPD-Kreisverband Kempten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIALOG@SPD-KEMPTEN.DE im dialog NEWSLETTER DER SPD KEMPTEN FEBRUAR 2021 – An alle Haushalte – MEINUNG Liebe Kemptenerinnen, liebe Kemptener, ich sage Dankeschön! Danke an die Pflegekräfte, an die Ärzte, an all die Menschen, die in der Notbetreuung Wohnraum schaffen! oder an der Supermarktkasse ihren Dienst tun und unser Land mit ihrer systemrelevanten Arbeit so zuverlässig am Laufen halten! Die Bürgerbefragung 2020 zeigt: Deutlich früher als zunächst geplant Gemeinsam und mit Zuversicht gleich nach Bus und Bahn ist für die geht die Sozialbau die Bebauung des werden wir diese Pandemie Bürgerinnen und Bürger Kemptens die „Saurer Allma“-Geländes an. Inzwi- bewältigen. Lassen Sie uns nicht Situation auf dem Wohnungsmarkt schen wurde ein Wettbewerb gestar- den wenigen Schreihälsen auf den eine der großen Herausforderungen, tet, um innovative Wohnbau-Ideen Leim gehen, die Hass, Rassismus, für die die Menschen Lösungen erwar- zu finden. Auch hier sollen zwischen Lügen und Verschwörungs- ten. Dabei wurde sowohl der Wunsch 350 und 400 Wohnungen in direkter Geschwurbel verbreiten. nach bezahlbarem Wohnraum geäu- Nähe zum Engelhaldepark entstehen. ßert, als auch der Wunsch nach größe- Die Stadt sieht dabei frühzeitig einen Es wird Zeit, dass wir wieder ren Wohnungen für Familien und nach Supermarkt und Räumlichkeiten für persönlich miteinander ins Grundstücken für das eigene Haus. die Kinderbetreuung vor. Gespräch kommen können. Damit das schnell gelingt, bitte ich Sie um In Kempten wurden zwischen 2017 Doch wie wirken sich neue Wohnun- folgendes: Abstand halten, Hände und 2020 knapp 480 neue Wohnungen gen auf den die bestehende öffentli- waschen, Maske tragen, Kontakte und Häuser fertiggestellt. Dennoch che und soziale Infrastruktur aus? Wie einschränken. Wir schaffen das. sieht SPD-Stadträtin Ingrid Vornberger wirkt sich der Zuzug von Familien auf einen unverändert großen Bedarf: die umliegenden Kindergärten und „In den nächsten Jahren sollen durch Schulen aus? Wie können Klimaschutz Katharina Schrader verschiedene Bauträger weitere 1.000 und bezahlbares Wohnen gut verbun- Fraktionsvorsitzende Wohneinheiten in Kempten entstehen. den werden? Eine gewaltige Herausforderung!“ Wir laden Sie herzlich ein zur digitalen Veranstaltung: Vornberger for- Gut 350 Wohneinheiten werden in Ein- und Mehrfamilienhäusern auf der dert: „Wir sollten bei größeren POLITISCHER Halde Nord entstehen. Hier wurde in den letzten Jahren viel um die Ge- Bauprojekten die Investoren auch ASCHERMITTWOCH staltung und Anbindung des neuen an den Folgekos- mit Bundestags-Kandidat Martin Holderied und Wohngebiets gerungen. Nachdem ten beteiligen.“ Landtagsabgeordneter Florian von Brunn es keine politische Mehrheit für eine Sie schlägt hierzu am Mittwoch, 17.2.2021 | Start um 17:30 Uhr Querspange gab, also eine Anbindung das Konzept der Livestream-Einwahldaten unter auch in Richtung Heiligkreuz, konn- „sozial gerechten www.spd-kempten.de te die SPD-Fraktion zumindest die Bodennutzung“ Erschließung des Gebietes von unten vor, bei dem die erreichen. So sollen die bisherigen Folgekosten des Halde-Anwohnerinnen und Anwohner Wohnungsbaus möglichst wenig von den Baumaßnah- auf die Investoren men gestört werden. umgelegt werden.
„Wir fördern und stärken Familien“ Katharina Schrader ist Stadträtin hochschule auf dem Gelände der schwert mit ihren Freunden treffen in Kempten und Fraktionsvorsit- Schwaigwiesschule geworben. zu können und ihren Hobbys zende der SPD-Stadtratsfraktion. Und unsere Machbarkeitsstudie nachzugehen. Corona verlangt uns Seit der Kommunalwahl 2020 ist hat schon vor genau einem Jahr allen, nicht nur den Familien, vieles sie außerdem die Beauftragte des gezeigt, dass wir hier einen attrak- ab. Deshalb ist es mir wichtig, dass Stadtrats für Kinder und Familien. tiven, barrierefreien und zukunfts- wir das Miteinander in unserer Hei- fähigen Raum der Bildung für alle matstadt mit wichtigen Angeboten Im Dialog: Frau Schrader, gerade Menschen schaffen können, der stärken. Sobald es wieder mög- wurde im Stadtrat der Haushalt mitten in der Stadt liegt und den lich ist, sollen die Menschen ins 2021 verabschiedet. Was war dabei neuen Stadtpark Schwimmbad, ins für die SPD besonders wichtig? einbindet. Corona Kino oder das Thea- Katharina Schrader: Kempten ist verlangt ter gehen können. seit Anfang 2020 im Kernhaushalt Was treibt die uns vieles ab. schuldenfrei und hat eine hohe Kemptener Famili- Wie sieht es aktuell Deshalb ist es mir Rücklage. Corona-bedingt sind aber en, was treibt ihre mit der Kinderbe- die Steuereinnahmen derzeit nur Kinder und Sie im wichtig, das wir das treuung in Kempten schwer zu kalkulieren, gleichzei- langen Corona-Lock- Miteinander in unserer aus? tig wollen und müssen wir viele down um? Stadt weiter stärken. Wir arbeiten gerade Projekte in der Stadt umsetzen. Die Auswirkun- an der Fortschrei- Abstriche bei der Kinderbetreuung gen der Pandemie sind für alle bung des Jugendhilfeplans Kinder- und bei der Bildung gab es mit uns schmerzhaft. Ich sehe jeden Tag tagesstätten. Unser Ziel ist es, für nicht. So bauen wir die Kinderbe- selbst, was die Schutzmaßnah- alle Kinder einen wohnortnahen treuung weiter aus, um die stei- men bedeuten, da wir uns daheim Betreuungsplatz zu schaffen. Mir gende Nachfrage zu erfüllen. Im neben der Arbeit um das Home- liegt die vorausschauende Planung Kemptener Westen bauen wir eine schooling unserer Söhne kümmern. der KiTa-Plätze am Herzen. Und zehnte Grundschule. Und ich freue Viele Eltern sind gleichzeitig noch wir brauchen mehr Klarheit bei mich sehr, dass wir die Sanierungs- in Sorge um ihre Arbeitsstelle oder der Vergabe der Betreuungsplätze. maßnahmen der Lindenbergschule in Kurzarbeit. Das ist eine enorme Daneben sind mir leicht erreichba- gemeinsam wieder im städtischen Belastung für Eltern und für Kinder. re Angebote wichtig, wie das neue Haushalt verankern konnten. Die Kinder sehnen sich – wie wir Familienzentrum auf dem Linden- alle – danach, sich wieder unbe- berg oder in der Stadtbibliothek. In der Januarsitzung des Stadtrats wurde kurzfristig nicht über den Visualisierung des Innenhofs der Stadtbibliothek aus der SPD-Machbarkeitsstudie Standort der Stadtbibliothek ent- schieden. Wie geht es nun weiter? Da einige der neuen Stadträtinnen und Stadträte noch Informati- onsbedarf hatten, haben wir die Entscheidung um einen Monat verschoben. Wir als SPD-Frakti- on haben allerdings schon lange für den gemeinsamen Standort von Stadtbibliothek und Volks- 2
Für ein vielfältiges Kempten Jugend in Not Kempten wächst auch zu Corona-Zei- weiter. Laut Altan arbeitet das Amt für Jugendliche haben es derzeit beson- ten. Derzeit leben über 71.000 Men- Integration der Stadt Kempten derzeit ders schwer – kein Treffen mit Freun- schen in unserer Stadt, von denen mit vielen verschiedenen Akteuren den neben Schule und Ausbildung, knapp 26.000 einen Migrationshinter- an einem Konzept zur kommunalen kein gemeinsamer Sport, kein Chillen grund haben und aus 124 verschiede- Integrationsarbeit. „Das neue Konzept oder Feiern. Auch sich aktiv im Ver- nen Nationen stammen. wird hoffentlich im Sommer 2021 fer- einsleben einbringen zu können, ist tig gestellt und soll uns als Leitfaden nahezu unmöglich, Freiräume außer- Für Ilknur Altan ist Kempten eine dienen, um die Integrationsarbeit wei- halb der eigenen Familie sind im Lock- vielfältige Stadt: „Unser gutes Zusam- ter voranzutreiben“, verspricht Altan. down kaum vorhanden. menleben ist geprägt von gegensei- tigem Respekt und Akzeptanz“, freut Salvatore Catania ist seit Oktober „Vereine und Jugendverbände be- sich die Beauftragte des Stadtrates für 2020 neu im Integrationsbeirat dabei. nötigen in der jetzigen Situation fi- Integration und Vorsitzende des Integ- Der Familienvater aus Sankt Mang nanzielle Verlässlichkeit und weitere rationsbeirats. setzt sich gegen Diskriminierung ein: Unterstützung, damit sie nach den „Wir müssen immer wieder feststel- Beschränkungen nicht einfach ver- Seit langem setzt sich Altan dafür len, dass Migrantinnen und Migranten schwinden“, fordert dazu Thomas Wil- ein, Menschen mit vielfältigen Hin- in vielen Bereichen, wie beispielsweise helm, stellvertretender Vorsitzender tergründen zusammenzubringen. der Bildung, benachteiligt sind. Hier der Kemptener SPD. „Unser Ziel ist es, dass Menschen mit liegt noch viel Arbeit vor uns. Niemand Migrationshintergrund neben der darf wegen seiner Hautfarbe, Religion Für Wilhelm müsse Jugendarbeit und deutschen Sprache auch die kulturel- oder Herkunft diskriminiert werden“, Sport zeitgemäß sein und sich auch len Werte und Normen erlernen und zeigt sich Catania kämpferisch. auf neue Trends und wechselnde sich daran orientieren können“, betont Vorlieben anpassen können. „Dazu Altan. Daneben sollen sie die Chance Altan und Catania setzen sich für ein brauchen wir die richtigen Rahmen- bekommen, sich gleichwertig am Bil- friedliches Miteinander ein: bedingungen durch die Stadt, wie den dungssystem und dem Arbeitsmarkt „Verschwörungserzählungen sowie Neubau einer Dreifachsporthalle am beteiligen zu können. „Wir setzen uns rechtsradikalen und rassistischen Um- Hildegardis-Gymnasium oder ein außerdem dafür ein, dass sich alle trieben stellen wir uns mit aller Kraft Calisthenics-Park an den Illerauen Menschen, die in Kempten leben, hier entgegen. Unsere Heimatstadt ist oder im Engelhaldepark“, betont heimisch und wohl fühlen“, so Altan bunt und vielfältig!“ Wilhelm. Ihre SPD-Stadtratsfraktion Katharina Wolfgang Ilknur Ingrid Schrader Hennig Altan Vornberger Wissenschaftliche Mitarbeite- Diplom Religionspädagoge Praxismanagerin, Stadträtin Angestellte, Stadträtin, rin, Stadträtin und Beauftrag- (FH), Stadtrat und Integrationsbeauftragte stellvertretende Vorsitzende te für Kinder und Familien Telefon: 0831/93985 Telefon: 0176/30439315 des Mietervereins Telefon: 0831/5645309 E-Mail: wolfgang.hennig@ E-Mail: ilknur.altan@ Telefon: 0831/83097 E-Mail: katharina.schrader@ spd-kempten.de spd-kempten.de E-Mail: ingrid.vornberger@ spd-kempten.de spd-kempten.de 3
„Verlorene Zeit aufholen“ „Die sinnlose Seilbahn-Debatte hat einheitliche verkehrsberuhigte Zone, uns wertvolle Zeit gekostet. Wir die dank Schrittgeschwindigkeit mehr müssen jetzt endlich Tempo bei der Sicherheit und weniger Lärm bedeu- Umsetzung des Mobilitätskonzepts tet“, so Hennig. Größere Wohngebiete machen“, fordert SPD-Stadtrat Wolf- sollten 30er-Zonen werden, wie im gang Hennig. Ein erster Schritt ist für Bereich Thingers-Lotterberg-Halde, Hennig der autofreie Rathausplatz, für auf der Ludwigshöhe, auf dem Bühl den sich die Sozialdemokraten trotz oder im Bereich Stiftallmey-Jakobswie- hartnäckiger Widerstände erfolgreich se-Göhlenbach-Reichelsberg. eingesetzt haben. Bald können sich Zukunft im Blick Fußgänger und Kinder ungefährdet im Herzen der Stadt bewegen, und Fahr- Neue Mobilität gelingt jedoch nur, wenn das Bus-Angebot verbessert Mein Name ist Martin Holderied. zeuge werden nicht mehr zwischen und ausgebaut wird. „Wer von Lenz- Ich bin 30 Jahre alt und komme aus den Außenplätzen der Gastronomie fried aus zum Hauptbahnhof möchte, Lindenberg im Allgäu. Bei der Bundes- herumfahren dürfen. ist zu Fuß fast schneller als mit dem tagswahl trete ich für die SPD an. Bus“, kritisiert Alexander Schilling. Allerdings ist die Verkehrssituation Der stellvertretende Vorsitzende der Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie in der Reichsstadt damit noch nicht ge- Kemptener SPD wünscht sich dagegen unser Gesundheitssystem kaputt-op- löst. Für Hennig ist nicht nachvollzieh- direkte Verbindungen vom Bahnhof timiert worden ist. Corona-Ausbrüche bar, dass sich zwischen Pfeilergraben, zum Klinikum, zum Gewerbegebiet bei Fleischfabrikanten zeigen uns, wie Burgstraße und Kronenstraße fünf Ursulasried und nach St. Mang. „Wir schlecht die Arbeitsbedingungen im verschiedene, mehrfach abwechselnde sollten außerdem direkte Verbindun- Leiharbeit- und Niedriglohnsektor sind. Geschwindigkeitsstrecken befinden. gen zwischen den Stadtteilen erpro- Durch Homeoffice und Homeschooling „Diesen unseligen Schilderwald sollten ben, anstatt sternförmig über die ZUM wissen wir, wie weit Deutschland in wir rasch beseitigen. Besser wäre eine fahren zu müssen“, so Schilling. der Digitalisierung hinterher hängt. Und auch, dass der Bildungserfolg unserer Kinder nicht nur vom Wohl- stand der Eltern, sondern auch von der Internetverbindung daheim abhängt. Heute entscheidet sich, wie wir aus der Corona-Krise herauskommen. Ich möchte in Berlin dabei die richtigen Weichen stellen und mich einbringen, um unsere Zukunft sozial, digital und klimaneutral zu gestalten. Ich bin für Sie da! Sprechen Sie mich an: www.martinholderied.de www.instagram.com/martinholderied/ Jetzt sind Sie gefragt! Bei Ihnen in der Nachbarschaft fehlt Wünsche, Anregungen und Hinweise: eine Bank? Der Spielplatz, auf dem E-Mail: dialog@spd-kempten.de Ihre Kinder gerne spielen, ist in die Telefon: 0831/5645309 Jahre gekommen? Sie haben eine Idee, Brief/Postkarte: SPD Kempten, wie wir unser Zusammenleben för- Dominikus-Zimmermann-Straße 2, dern können? Wir freuen uns über Ihre 87437 Kempten. Nächste digitale Bürgersprechstunde: Montag, 8. März 2020, 17:00—17:45 Uhr online über Facebook Live Montag, 12. April 2020, 17:00—17:45 Uhr online über Facebook Live Montag, 10. Mai 2020, 17:00—17:45 Uhr online über Facebook Live Herausgeber: SPD-Kreisverband Kempten, Katharina Schrader (V.i.S.d.P.), Dominikus-Zimmermann-Straße 2, 87437 Kempten Redaktion: Katharina Schrader, Alexander Schilling, Siegfried Oberdörfer, Wolfgang Hennig, Ilknur Altan, Thomas Wilhelm Fotonachweis: Susie Knoll (S. 1); @colourbox (S. 1); Adobe Stock, Ilgun, tettygreen, Stenzel Washington (Illustration S. 1); Alexander Schilling (S. 2, 4); Angie Ehinger (S. 3); Denis Erhardt (S. 4) 4
Sie können auch lesen