Pfarrblatt - Seelsorgeeinheit Markdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrblatt St. Nikolaus, Markdorf | St. Georg, Bermatingen mit St. Jakobus, Ahausen |St. Gangolf, Kluftern St. Jodokus, Bergheim | St. Martin, Ittendorf St. Sigismund, Hepbach Nr. 4/2020 (0,30 €) 22. Februar - 8. März 2020 Die verschiedenen Seiten des Lebens Laut – leise, fröhlich – verhalten, nach außen gewandt – in sich gekehrt, sich treiben lassen – sich beherrschen… Das Leben kennt verschiedene Seiten – diese zuzulassen ist manches Mal leicht und manches Mal schwer. Manche Menschen leben ausgeglichener, wenn sie die verschiedenen Seiten des Lebens sich selber zugestehen. Leben ist nicht gleichförmig, es wechseln Stimmungen, Lebenseinstellungen, Schwerpunkte. Auch im Kirchenjahr kennen wir diese Wechsel. Ein markan- ter Wechsel ist zwischen Fastnacht und Fastenzeit. Eine fröhliche Fastnacht kann erleichtern, sich in der Fastenzeit umso bewusster den wesentlichen Dingen zu stellen. Das mag nicht jedermanns Sache sein. Auf alle Fälle zeigt dieser Wechsel an, dass wir die verschiedenen Zeiten (und auch Bedürfnisse) im Leben ernst nehmen sollen. Nicht jede Ausgelassenheit ist Flucht – könnte aber die Gefahr bieten. Nicht jeder Verzicht führt zu in- nerer Einkehr – könnte diese aber erleichtern. Nützen sie den Wechsel aus- zuloten, welches die Bedürfnisse in ihrem momentanen Leben sind und was Ihnen erleichtern könnte, sich dem Wesentlichen zuzuwenden – und Gott näherzukommen. Ulrich Hund, Pfarrer Seelsorgeeinheit Markdorf | Kirchgasse 1 | 88677 Markdorf Tel.: 07544 95180 | Fax 07544 951822 | pfarramt.markdorf@se-markdorf.de www.se-markdorf.de
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 22. Februar Kathedra Petri Markdorf Beichtgelegenheit entfällt 17:45 Uhr Markdorf Rosenkranz 18:30 Uhr Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Wir beten für: Dr. Johannes u. Dr. Martha Beiter u. Gerlinde (JTSt); Alois u. Wilhelmine Allgeier; Konrad Schmid-Meil und Gretel Nick; Adolf Kappler, Elisabeth Kappler u. August Kappler; Anka Winkhart. 18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Wir beten für: Eva Max. Sonntag, 23. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis Fasnachtssonntag Lev 19,1-2.17-18,1 Kor 3,16-23, Ev: Mt 5,38-48 08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier mit den Narren des NV Guggenbichler -Sie dürfen gerne im Fasnetshäs kommen 09:00 Uhr Hepbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier mit den Narren - Sie dürfen gerne im Fasnetshäs kommen 10:30 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier Montag, 24. Februar Hl. Matthias Apostel, Fest Keine Messfeiern in der Seelsorgeeinheit Dienstag, 25. Februar Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Keine Messfeiern in der Seelsorgeeinheit 18:30 Uhr Markdorf Kapelle im Franziskushaus: Anbetungsstunde Mittwoch, 26. Februar Aschermittwoch Joel 2,12-18,2 Kor 5,20-6,2, Ev: Mt 6,1-6.16-18 Markdorf Laudes entfällt Markdorf Frauenmesse entfällt 11:00 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier - mit Austeilung der Asche 17:30 Uhr Hepbach Eucharistiefeier - mit Austeilung der Asche 18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier - mit Austeilung der Asche - Wir beten für: Her- mann Bosch; Pfarrer Wolfgang Demling. 19:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier - mit Austeilung der Asche - Wir beten für: Rosa Viellieber, Brigitte Langenstein u. Carmen. 19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier - mit Austeilung der Asche 19:00 Uhr Bergheim Wort-Gottes-Feier mit Austeilung der Asche Donnerstag, 27. Februar Donnerstag nach Aschermittwoch 10:00 Uhr Markdorf Orgelmusik zur Marktzeit 16:00 Uhr Markdorf Kapelle im Franziskushaus: Eucharistiefeier Bermatingen Eucharistiefeier entfällt
Freitag, 28. Februar Freitag nach Aschermittwoch 18:30 Uhr Markdorf Jahrtagsmesse für die Verstorbenen in den Wochen vom 16.-29. Februar in den Jahren 2010-2019: Schutzmantelmesse für Hans-Pe- ter Quarleiter. Edith Grzeschick (†2014), Lydia Isele (†2014), Doris Edele (†2011), Julius Mayer (†2015), Luzie Schimmelfennig (†2012), Herbert Moll (†2013), Katharina Jochim (†2018), Elisabeth Delnef (†2011), Elisabeth Hofmann (†2012), Edwin Biegger (†2015), Alois Henninger (†2015), Ludmilla Klöck (†2016), Gertrud Zimmermann (†2014), Katharina Scharnagel (†2017), Emma Hoher (†2012), Wal- ter Hummel (†2015), Josef Stuckert (†2016), Gerhard Hoffmann (†2017), Elfriede Lehnert (†2010), Christa Sauseng (†2010), Katha- rina Filipovic (†2014), Helga Leuthe (†2017), Georg Walser (†2018) Samstag, 29. Februar Samstag nach Aschermittwoch Markdorf Beichtgelegenheit entfällt Markdorf Rosenkranz entfällt Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend entfällt 18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Wir beten für: Manfred Gutemann u. verst. Angehörige ; Meta Dreher u. verst. Angehörige. 19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, 1. März 1. Fastensonntag Gen 2,7-9; 3,1-7,Röm 5,12-19, Ev: Mt 4,1-11 Ittendorf Eucharistiefeier entfällt 10:00 Uhr Markdorf gemeinsame Eucharistiefeier aller sechs Pfarreien mit Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl, anschl. Kirchencafé in der Mittleren Kaplanei 14:30 Uhr Markdorf Tauffeier für Lukas Ruf, Lilli Kaisner und Leni Raus Montag, 2. März Montag der 1. Fastenwoche 18:00 Uhr Markdorf Schutzmantelkapelle: Rosenkranz - Wir beten für alle, die bewusst de Fastenzeit leben wollen. 18:30 Uhr Ahausen Rosenkranz 19:00 Uhr Ahausen Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat März in den Jahren 2010-2019: - Wir beten für: Regina Rothmund. Irmgard Schwarz (†2010), Berta Krug (†2017), Hildegard Sträßle (†2019) Dienstag, 3. März Dienstag der 1. Fastenwoche 08:00 Uhr Markdorf Schülergottesdienst "Wir suchen einen Schatz" 18:30 Uhr Markdorf Kapelle im Franziskushaus: Anbetungsstunde 19:00 Uhr Bergheim Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat März in den Jahren 2010-2019: Wir beten für: Meinrad Wild; Berta Wiest (†2013), Karola Heimgartner (†2017), Erna Viellieber (†2017), Wolfgang Wild (†2011), Alfred Sauermann (†2016), Sieglinde Fehr (†2015)
Mittwoch, 4. März Mittwoch der 1. Fastenwoche 07:30 Uhr Markdorf Laudes – das Morgengebet der Kirche 07:45 Uhr Bermatingen Schülergottesdienst 09:00 Uhr Markdorf Frauenmesse - Wir beten für: Alfons u. Theresia Dorn; Markus u. Anneliese Schmid u. Rudi Hock. Donnerstag, 5. März Donnerstag der 1. Fastenwoche 10:00 Uhr Markdorf Orgelmusik zur Marktzeit - Orgel plus gregorianische Gesänge mit der Uncinus Frauen Schola (Prof. Dr. Inga Behrendt, Verena West- häußer, Antonia Löffler) 19:00 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für die Verstorbenen im Monat März in den Jahren 2010-2019: - Wir beten für: Josef Hinz; Pfarrer Karl-Heinz Mink; Bernhard Becker u. Mathilde Sträßle. Liane Scherpke (†2012), Lia Kienzler (†2018), Alfons Fleck (†2016), Au- guste Haas (†2014), Marzella Neubrand (†2012), Gertrud Hilber (†2015), Magdalena Schorrer (†2016), Erika Endres (†2017), Vincenzo Licciardi (†2016), Theresia Hinz (†2010), Reinhard Moser (†2019), Anton Meschenmoser (†2018), Artur Korbie (†2012). Freitag, 6. März Herz-Jesu-Freitag Weltgebetstag Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Markdorf Jahrtagsmesse entfällt 19:00 Uhr Markdorf Weltgebetstag im Haus im Weinberg 19:00 Uhr Ittendorf Weltgebetstag im Pfarrhaus Ittendorf 19:00 Uhr Kluftern Weltgebetstag im Pfarrzentrum Kluftern Samstag, 7. März Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen 17:00 Uhr Ahausen mittendrin-Gottesdienst Markdorf Beichtgelegenheit entfällt Markdorf Rosenkranz entfällt Markdorf Eucharistiefeier am Sonntagvorabend entfällt 18:30 Uhr Kluftern Eucharistiefeier am Sonntagvorabend zum Glaubenskurs - Wir be- ten für: Otto Roth mit Familien, Agathe und Dieter Vöhringer. Sonntag, 8. März 2. Fastensonntag Gen 12,1-4a,2 Tim 1,8b-10, Ev: Mt 17,1-9 Zählung der Gottesdienstbesucher 08:30 Uhr Ittendorf Eucharistiefeier - Wir beten für: Franz Matt, Fam. Wiest u. Rosa Senser; Elli Marquart; Anna Huber und Josefine und Fritz Ainser. 09:00 Uhr Hepbach Eucharistiefeier 10:00 Uhr Markdorf Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kammerchor St. Nikolaus 10:30 Uhr Bermatingen Eucharistiefeier Rosenkranz in Markdorf: Montag 18 Uhr und Samstag 17.45 Uhr (Pfarrkirche) Sonntag 13 Uhr (Möggenweiler Kapelle)
Gebetsanliegen des Papstes im Monat März Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und im- mer mehr zusammenwächst. Informationen - Termine - Veranstaltungen Kandidatenvorstellung der Pfarrgemeinderatswahl Zur Pfarrgemeinderatswahl am 22.März (in Markdorf und Bermatingen auch mit Wahlzeit am Samstag, 21. März) gibt es unechte Teilortswahl, d.h. die Anzahl der Sitze pro Pfarrei sind wie vor fünf Jahren, aber aus allen Pfarreien können diese gewählt werden (insgesamt 24). Nun sind die Kandidaten aus den anderen Pfarreien einem nicht unbedingt bekannt. Deshalb wollen wir die Chance bieten, dass ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wird, an dem an einem Sonntag die Kandidaten sichtbar sind. Dies wird am 1. Fastensonntag der Fall sein, 1. März, 10 Uhr in Markdorf St. Nikolaus. Bei mehr als 30 Kandidaten ist es selbstredend nicht möglich, dass lange Vorstellungen er- folgen können, wenigstens Name, Gesicht, ein paar Sätze pro Person. Deshalb laden wir im Anschluss an die Eucharistiefeier zum Kirchenkaffee und zur Begegnung in der Mittleren Kaplanei ein. Dort ist es möglich, mit den Kandidaten (und natürlich auch untereinander) ins Gespräch zu kommen. Nützen Sie diese Chance! Herzliche Einladung! Pfarrgemeinderat Sitzung am Dienstag, 3. März um 20 Uhr, Mittlere Kaplanei Großer Pfarrsaal. Tagesordnung: Schutzkonzeption, Kirchenkaffee, Kirchenentwicklung 2030. Glaubenswochenende „Segen werden“ und Glaubenskurs Die Psychologie und die Hirnforschung der letzten Jahre gewähren höchst spannende Ein- blicke in Abläufe in unserem menschlichen „Betriebssystem“. Etwa, warum wir manche Dinge wahrnehmen, andere nicht. Interessanterweise führen viele dieser Erkenntnisse zu Handlungsempfehlungen, die mit wichtigen christlichen Grundsätzen deckungsgleich sind. Unser diesjähriger Glaubenskurs will Forschungsergebnisse mit zentralen Inhalten der Bibel in Berührung bringen. Achtsamkeit auf Leib und Seele, das Göttliche und die Menschen um uns werden die zentralen Inhalte sein – und dazu sind geeigneten Referenten bei uns: Dr. Anne Ebert, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, berufstätig als Klinische Neuropsycholo- gin am Universitätsklinikum Mannheim – in der Kirchengemeinde aktiv als Lektorin, Vorsit- zende des Kirchenchors, in der Taufbegleitung, im Kirchenkaffee „Treff auf der Trepp“ und in Glaubenslebenskursen, und Jochen Ludwig, verheiratet, 4 erwachsene Kinder, Diplomtheologe und Diplomkaufmann, arbeitet als Personalentwickler in der Industrie (u.a. Trainings für Führungskräfte, Beglei- tung von Teams in Veränderungsprozessen – einst Ministrant, heute Mitglied im Gemein- deteam, Bandleader, Leitungsteam der Schönstatt-Projekttage und Mitautor des Buches „Von Herzen leben“. Der diesjährige Glaubenskurs besteht aus zwei Teilen: Teil 1: Kurswochenende am 7./8. März 2020 in Kluftern Teil 2: Übungswochen als Exerzitien im Alltag mit wöchentlichen Treffen immer freitags um 20 in der Mittleren Kaplanei Markdorf (13.03., 20.03., 27.03., 03.04.)
Das Kurswochenende beginnt am Samstag, 7. März, um 9 Uhr in der Kirche in Kluftern. Ende ist mit der Vorabendmesse in Kluftern (es gibt an jenem Samstag nur eine Vorabendmesse – eben diese in Kluftern, 18.30 Uhr), am Sonntag, 8. März, dauert der Kurs von 9 bis 16 Uhr. Wer nicht alle Kursteile besuchen kann, möge sich an Gemeindereferentin Stefania Menga (Ansprechpartnerin für den Kurs) oder andere Mitglieder des Seelsorgeteams wenden. Kos- ten entstehen den Teilnehmenden keine. Für das Wochenende erbitten wir Anmeldung. Wir freuen uns, auch in der Fastenzeit 2020 ein vielversprechendes Angebot zur Auffri- schung des Glaubens anbieten zu können – herzliche Einladung! Vorabendmessen Samstag, 7. März Am Samstag 7. März findet eine zentrale Vorabendmesse in Kluftern für alle fünf Pfarreien statt. MISEREOR Fastenkalender 2020 Der MISEREOR-Fastenkalender 2020 wird nach den Gottesdiensten in allen Gemeinden am Samstag/Sonntag 22./23.02. und am Aschermittwoch 26.02. zum Kauf angeboten. Stück- preis 2,00 €. Die Fastenzeit bedeutet jedes Jahr erneut einen Aufbruch – in eine Zeit des Auskommens Ohne. des Nachdenkens Über. des Zwiegesprächs Mit. der Hinwendung Zu. Für diese bewegte und bewegende Reise hin zum Osterfest bietet der MISEREOR-Fasten- kalender eine Fülle an Anregungen, Impulsen, Ideen und Informationen. Weltgebetstag in der Seelsorgeeinheit Markdorf Freitag, 6. März Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Welt- gebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Thema des diesjährigen Weltgebetstages ist „Steh auf und geh!“ und wurde von Frauen aus Simbabwe gestaltet. Frauen aller Konfessionen laden dazu ein in: Markdorf 19 Uhr Haus im Weinberg; Kluftern 19 Uhr Pfarrzentrum; Ittendorf 19 Uhr Pfarrhaus „Brunnenzeit“ Ökumenischer Gebetskreis Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit - nächster Termin: Mittwoch, 4. März um 19 Uhr im Haus im Weinberg. mittendrin Gottesdienst Im Mittendrin Gottesdienst am Samstag, den 7. März um 17 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Ahausen geht es um Achtsamkeit. Was ist Achtsamkeit überhaupt? Ist das nicht nur Mode? Und was hat das mit Christus zu tun? Herzliche Einladung, diese Fragen gemeinsam nachzu- gehen.
Aus dem Dekanat Gottesdienst an der „Fasnet“ Ein närrischer Gottesdienst findet im Rahmen der Familiengottesdienste unter der Leitung von Pater Becker aus Hersberg am 23. Februar um 10.11 Uhr in Deisendorf, St. Andreas statt. Kleine und große Hästräger sind herzlich willkommen sowie alle, die an einer gereim- ten Predigt Spaß und Freude haben. Mehr Infos erhalten Sie unter: info@hersberg.de, Pa- ter Becker. St. Nikolaus, Markdorf Rosenmontag im Pfarrhaus Wie jedes Jahr ist das Pfarrhaus am Rosenmontag, 24. Februar ab 12 Uhr für die Narren geöffnet. Genießen Sie eine wärmende Suppe, Schmalzbrot, Zopfbrot, Most, Apfelsaft und Kaffee mit Narrenmusik und guter Laune. Alle Närrinnen und Narren aus der gesamten Seel- sorgeeinheit, ob groß oder klein, sind herzlich willkommen. Pfarrbüro Markdorf Das Pfarrbüro ist am Fasnachtsdienstag, 25. Februar geschlossen. Aschermittwoch Am Aschermittwoch 26. Februar entfällt die Frauenmesse. Sie sind jedoch herzlich eingela- den zur Eucharistiefeier abends um 19 Uhr mit Austeilung der Asche. Vorabendmesse Am Samstag, 29. Februar entfällt die Vorabendmesse in Markdorf. Sie sind herzlich einge- laden, die Vorabendmesse in Kluftern (18.30 Uhr) oder in Bermatingen (19 Uhr) zu besu- chen. Ebenso entfällt am Samstag, 7. März in Markdorf die Vorabendmesse. Sie haben die Mög- lichkeit, die Vorabendmesse in Kluftern (18.30 Uhr) zu besuchen. Jahrtagsmesse Am Freitag, 6. März entfällt die Jahrtagsmesse wegen des Weltgebetstages. Die Jahrtags- messe für die Verstorbenen in dieser Woche werden auf die Jahrtagsmesse Freitag, 13. März verschoben. Bitte beachten Sie, dass ab Freitag, 13. März die Jahrtagsmessen künftig wieder in der Spi- talkirche um 19 Uhr stattfinden! Ökumenischer Seniorennachmittag am Donnerstag, 12. März um 14.30 Uhr im Großen Pfarrsaal der Mittleren Ka- planei unter dem Motto „Musikalische Wanderung in die Klangbilder der Renaissance“. Dr. Hartmut Semmler und ein Gemshornensemble präsentieren Alte Musik auf Nachbauten von Instrumenten aus der Renaissance. Zu hören sind: Dulzian, Dulzimer, Gemshorn, Krumm- horn, Rankett, Schalmei, Schlagwerk, Zink, Viola da Gamba. Es gibt einen Fahrdienst, bitte melden Sie sich an im Ev. Pfarramt, bis Donnerstag 11 Uhr, Tel. 07544 - 44 99.
St. Georg Bermatingen und St. Jakobus Ahausen Bitte beachten: Das Pfarrbüro Bermatingen ist in den Fasnachtsferien vom 24. -28. Februar nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro in Markdorf, Kirchgasse 1, Tel. 07544 9518-0. St. Jodokus Bergheim Seniorenkreis Leimbach Fasnachtsdienstag, 25. Februar, 14.30 Uhr Seniorenfasnacht bei den Hugelohs im Vereins- heim Hepbach. Kapelle Raderach Leider können aufgrund von Schäden im Gebälk bis auf Weiteres in der Kapelle Raderach keine Gottesdienste stattfinden. Wie lange die Sanierungsarbeiten andauern werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau abgeschätzt werden. Vorerst werden die Radera- cher Jahrtagsmessen jedoch entfallen müssen. Sollte die Kapelle in absehbarer Zeit wieder zugänglich sein, wird dann in einer Jahrtagsmesse den Verstorbenen gedacht. Sollten sich die Arbeiten an der Kapelle jedoch über etliche Monate hinziehen, werden die Raderacher Jahrtage in die Bergheimer Jahrtagsmesse gelegt. Informationen hierzu werden wir Ihnen selbstverständlich umgehend an dieser Stelle zu- kommen lassen. St. Martin Ittendorf Weltgebetstag in Ittendorf Am Freitag, den 6. März um 19 Uhr sind Frauen aller Konfessionen eingeladen mit uns im Pfarrhaus Ittendorf den diesjährigen Weltgebetstag zu feiern. Es wird wiederum ein tolles Fest werden! Wir beten und singen Texte und Lieder, die von Frauen aus Simbabwe vorbe- reitet wurden. Anschließend ist noch Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde. St. Gangolf Kluftern Närrisches Kaffeekränzle am Rosenmontag Habt ihr Lust auf Narretei, kommt beim Kirchenchor vorbei. Am Rosenmontag allein? – seid doch nicht dumm – kommt um 14 Uhr ins Pfarrzentrum. Allerlei Gutes für den Magen, zu Live-Musik das Schunkeln wagen, mit uns lachen über manchen Scherz das ist gut für Geist und Herz. Mit Programm und Kinderschminken. Saalöffnung 13.30 Uhr. Tischreservierungen beim Vorstand möglich.
Kirchenkonzert mit Quattro Brass“ in St. Gangolf am Sonntag, 1. März, 17:30 Uhr Das Blechbläserquartett „Quattro Brass“ freut sich sehr, wieder in der kath. Kirche St. Gangolf in Kluftern Gast sein zu dürfen. Der Klang und die Akustik in dieser Kirche machen jedes Konzert auch für die Musiker immer wieder zu einem wunderschönen Konzer- terlebnis. Quattro Brass ist besetzt mit zwei Trompeten, Fritz Daschner und Markus Ziegler, sowie mit zwei Posaunen, Michael Sapulovic und Walter Ruf. Alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren. Die mittlerweile über 10-jährige enge Verbindung und Reife führt zu einem sehr homogenen und ausgeglichenen Klang und einer facettenreichen und abwechslungsreichen Mischung. Das Repertoire dieses Quartetts reicht von der Renaisance bis zur Moderne, von Palestrina über Bach bis zu Lennie Niehaus, von gefühlvollen bis zu erfrischenden Blechbläserklängen. Das Programm an die- sem Abend wird angepasst an den Beginn der Fastenzeit eher besinnlich. Zwischen den Mu- sikstücken wird Birgit Ziegler passende Texte und Gedichte vortragen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. „Steh auf und geh!“ - Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebets- tags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforde- rung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Le- bensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusam- menbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Interna- tionalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Sim- babwe reich machen, doch davon profitieren andere… Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttau- sende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. Das ökumenische Weltgebetstags-Team Kluftern feiert diesen Gottesdienst am Freitag, 6. März um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Gangolf, Kluftern. Im Anschluss laden wir alle zu einem regen Austausch und gemütlichem Beisammensein mit landestypischen Köstlichkeiten ein. Christliches Bildungswerk - Donnerstag, 27.02., 19.30 -21 Uhr, Mittlere Kaplanei Kleine Pfarrsaal - „Tanzen für Körper Geist und Seele – 50+“ – Alle, die gerne mittanzen möchten, sind herzlich willkommen. An- meldung nicht erforderlich. Beitrag 7 €.
- Montag, 09.03., 20 Uhr, Haus im Weinberg - „“Bedeutung und Potenzial von Humus“, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Projekt „Garten Eden - Beete für Jede/n“. Referentin Katrin Fieberitz, Gärtnerin. Beitrag: frei. Klimaschutz ist auch und vor allem durch guten und gesunden Boden möglich. Durch Hu- musaufbau kann der CO2-Gehalt der Atmosphäre in hohem Maß gesenkt werden. Der Vor- trag informiert über das Potential von Humus und seine Bedeutung für den Klimaschutz. Handauflegen – Hilfe erfahren“ Montags 14 – 19 Uhr Haus im Weinberg. Ob gesund oder krank oder erschöpft – jeder hat die Möglichkeit, die tiefgreifende, heilsame Wirkung des Handauflegens zu erfahren. Tel. Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für 1 Behandlung (1 Std. pro Person): Tel. 07553/6141. Allgemeines Solidarität mit osteuropäischen Pflegehelfer/Innen Mittwoch, 26.02./04.03. Sprachkurs jeweils um 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mark- dorf. Anmeldung: Gerda Dilger; Tel. 07544/ 72120 oder im MGH Markdorf, Tel. 07544/912965. CKD-Kleiderladen, Poststr. 12: Am Samstag, 29. Februar gibt es zum Saisonende wieder eine „Kilo-Aktion“. Lassen Sie sich überraschen. Schauen Sie rein - wir freuen uns auf Sie! Bei der Röm.-kath. Kirchengemeinde Markdorf - Pfarrei St. Georg Bermatingen - ist die Stelle eines Blumenschmückers (m/w/d) ab sofort neu zu besetzen. Die Aufgaben umfassen insbesondere den Blumenschmuck in der Pfarrkirche St. Georg. Wir suchen eine engagierte Person, die sich gern im kirchlichen Umfeld betätigt und sich auf flexible Arbeitszeiten, auch an den Wochenenden, einlassen kann. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den dienstrechtlichen Vorschriften der Erzdiözese Freiburg. Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 06.03.2020 an das Pfarrbüro St. Georg in Bermatingen, Schulstraße 11, 88697 Bermatingen. Anfragen können Sie gerne auch an Frau Stotz Tel.: 07544/2382 richten. Redaktionsschluss des Pfarrblattes Nr. 5 vom 7. - 22. März 2020 ist Dienstag, 03.03.2020. Meldungen bitte an: pfarramt.markdorf@se-markdorf.de
Seelsorgeeinheit Markdorf SEELSORGEEINHEIT MARKDORF Ittendorf: Kath. Öffentliche Bücherei www.se-markdorf.de. geöffnet: Sonntag 9.30 – 11 Uhr St. Nikolaus, Markdorf Dienstag 18 – 19.30 Uhr St. Sigismund, Markdorf-Hepbach Kindergarten St. Nikolaus St. Jodokus, Markdorf-Bergheim Markdorf, Im Mühlöschle 2 / Tel. St. Martin, Markdorf-Ittendorf 07544-4405 88677 Markdorf, Kirchgasse 1 Mail: pfarramt.markdorf@se-markdorf.de Sozialstation Linzgau Pfarrbüro Frau Mutschler: in der Sozialstation Bodensee e. V. Tel. 07544-9518-15, Fax 9518-22 Markdorf, Spitalstraße geöffnet: Montag 10-12 Uhr + 15–18 Uhr Tel. 07544-9559-0 Dienstag bis Donnerstag 9-11.30 Uhr CKD-Kleiderladen der Seelsorgeein- Freitag geschlossen! heit Markdorf“, Poststraße 12 Tel. 0163-1449510 (während den Öff- St. Georg, Bermatingen mit St. Jakobus nungszeiten) Ahausen, geöffnet: Dienstag und Donnerstag Bermatingen, Schulstr. 11 von 10 - 18 Uhr; Samstag 10-14 Uhr Mail: pfarramt.bermatingen@se-mark- dorf.de Für alle Pfarreien zuständig: Pfarrbüro Frau Stotz: Pfarrer: Ulrich Hund, Tel. 07544-2382 Fax 4721 Tel. (07544) 9518-0 geöffnet: Dienstag + Mittwoch 9 - 11 Uhr u.hund@se-markdorf.de Vikar: Simon Dreher St. Gangolf, Kluftern Tel. 07544-9518-24 88048 Kluftern Gangolfstr. 3 s.dreher@se-markdorf.de Mail: pfarramt.kluftern@se-markdorf.de Kooperator: Pater Hans Müller SAC Pfarrbüro Frau Friedl Diakon: Dr. Werner Ströbele Tel. 07544-2111 Fax 959257 w.stroebele@se-markdorf.de geöffnet: Dienstag 9 - 11.30 Uhr Pastoralreferent/in: Klaus Hermle Donnerstag 15 - 17.30 Uhr Ingrid Maile Tel. 07544-2382 k.hermle@se-markdorf.de Markdorf: Kath. Öffentliche Bücherei: i.maile@se-markdorf.de Tel.: 07544-951823 Gemeindereferentin: Stefania Menga geöffnet: Sonntag 9.30 - 11.30 Uhr Tel. 07544-9518-16 Mittwoch 17 - 18 Uhr (außer in den Fe- s.menga@se-markdorf.de rien) Donnerstag 9.30 - 11 u. 17 - 18.30 Uhr
Sie können auch lesen