Ferienprogramm 31. Juli - September 2021 - Anmeldebeginn (Verlosung): Gemeinde Burgkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
36. Burgkirchner Ferienprogramm 36. Burgkirchner Ferienprogramm 31. Juli - 13. September 2021 für Kinder u. Jugendliche von 6 bis 15 Jahre Anmeldebeginn (Verlosung): Mittwoch, 21. Juli 2021 ab 16 Uhr, Bürgerzentrum Burgkirchen 1
Teilnahmebedingungen für Kinder und Jugendliche (von 6-15 Jahre) ➮ Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen beginnt am Mitt- woch, 21. Juli 2021 um 16.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) im Bürgerzentrum Burgkirchen. An diesem Tag können nur maximal 5 Veranstaltungen ausgewählt werden - also gut überlegen! ➮ Verlosung der Reihenfolge: 1 Anmeldezettel pro Familie = Loszettel ➮ Nach diesem Anmeldetag können die weiteren Angebote im Jugend- büro im Bürgerzentrum 2. Stock (neben Musikschule) abgeholt werden. Ein Anmeldezettel (farbige Seite im Ferienprogrammheft) ist für die Familie unterschrieben abzugeben. ➮ Für die Teilnahme am gesamten Ferienprogramm wird ein Unkosten- beitrag von 2 € pro Kind, max. 5 € pro Familie erhoben. Damit ist das teilnehmende Kind für alle Veranstaltungen versichert. Zusätzliche Gebühren (Eintritte, Fahrtkosten u.a.) werden in der Regel nicht erhoben, ggf. vom Veranstalter im Ferienprogramm bekannt ge- geben. ➮ Falls jemand an den bereits ausgewählten Veranstaltungen nicht teil- nehmen kann, bitte dem Veranstalter absagen. ➮ Falls eine Veranstaltung ausfallen sollte (z.B. Wetter), wird dies recht- zeitig in der Presse bekannt gegeben. ➮ Fotos/Videos der teilnehmenden Kinder dürfen für die Öffentlichkeits- arbeit der Gemeinde Burgkirchen verwendet werden (es Bedarf keiner weiteren Erlaubnis!). Der Veranstalter darf Fotos/Videos seiner Aktion für seine Öffentlichkeitsarbeit verwenden. ➮ Getränke und Brotzeit sollten alle Teilnehmer selbst mitbringen. Aus- nahmen stehen im Programmheft. Weitere Auskünfte erteilt: Armin Nachlinger / Jugendpfleger, Tel. 0 86 79 / 3 09 - 117 E-mail: armin.nachlinger@burgkirchen.de !!! Wichtige Termine !!! Anmeldung: Mittwoch, 21. Juli 2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr / Bürgerzentrum Burgkirchen Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Juli während der Öffnungszeiten im Bürgerzentrum - Jugendbüro 2. Stock (neben Musikschule) Mini-Burgkirchen: von Montag, 02. bis Freitag, 06. August 2
Vorwort 36. Burgkirchner Ferienprogramm Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, seit 36 Jahren bietet die Gemeinde Burgkirchen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Privatpersonen und Firmen den Kindern und Jugend- lichen in den Sommerferien ein erfolgreiches, interessantes und ab- wechslungsreiches Freizeitprogramm an. In der 1. Ferienwoche öffnet zum 25. Mal die Spielstadt Mini-Burg- kirchen ihre Pforten und gewährt auf spielerische Weise Einblick in das gesellschaftliche Leben einer Gemeinde. Neben bereits bekannten Veranstaltungen kommen alljährlich neue Aktionen hinzu. Auch das Ferienprogramm 2021 wird Euch sicher wieder viel Spaß machen. Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünschen wir viel Spaß bei unserem Ferienprogramm sowie erlebnisreiche und erholsame Ferien! Johann Krichenbauer Armin Nachlinger 1. Bürgermeister Jugendpfleger 3
Ferienprogrammübersicht 2021 Nr. Bezeichnung der Aktion Termin Zeit/Dauer 02.08. bis 8.00 - 16.00 Uhr 1 Spielstadt Mini-Burgkirchen 06.08. Fr. - 13.00 Uhr 2 Tanz, Gymnastik, Akrobatik, Ballett 09.08. 15.00 - 17.00 Uhr 3 Comic zeichnen 09.08. 10.00 - 12.00 Uhr 4 Traditionelles Bogenschießen 09.08 13.00 - 15.00 Uhr 5 Speedminton 09.08 15.30 - 17.00 Uhr 6 Lesezeichen basteln 10.08. 10.00 - 11.30 Uhr 7 Beachvolleyball für Kinder 10.08. 10.30 - 12.30 Uhr Besuch der Inn-Salzach-Welle 8 10.08. 14.00- 16.15 Uhr (Radio ISW) in Burgkirchen Besuch der Lernwerkstatt Natur in 9 11.08. 09.00 - 12.00 Uhr Klugham Wir fertigen ein Glückskettchen mit 10 11.08. 10.00 - 12.00 Uhr Armband 11 Training mit Super Mario und Co 11.08. 13.00 - 16.00 Uhr 12 Origami für Anfänger 12.08. 09.30 - 11.00 Uhr Kreativ mit Hammer, Säge und Meißel 13 12.08. 15.00 - 17.30 Uhr an Ytong-Steinen 14 Sportabzeichen leicht geschafft 12.08. 10.00 - 13.00 Uhr 15 Den Waldtieren auf der Spur 13.08. 08.45 - 13.00 Uhr 16 Klein gegen Groß 13.08. 18.00 - 20.00 Uhr 17 Schwimmabzeichentag 14.08. 13.00 - 17.00 Uhr 18 Burgkirchen - Das B steht für Burger 16.08. 10.00 - 15.00 Uhr 19 Spaß mit der Wasserwacht 17.08. 17.00 - 18.30 Uhr Wunderwelt in rosa und vielen roten 20 18.08. 10.00 - 12.00 Uhr Herzchen mit Teelichtglas 4
Ferienprogrammübersicht 2021 Nr. Bezeichnung der Aktion Termin Zeit/Dauer 21 Zirkussport 18.08 14.00 - 16.00 Uhr 22 Origami für Fortgeschrittene 19.08 09.30 - 11.00 Uhr Wir bauen Nistkästen 23 19.08. 14.30 - 17.00 Uhr für unsere heimischen Vögel! 24 Erlebnistag bei der Feuerwehr Dorfen 20.08. 13.30 - 17.00 Uhr 25 Würstl, Liadl, Lagerfeuer 20.08. 18.00 - 21.30 Uhr 26 Ein Nachmittag auf dem Reiterhof 21.08. 14.00 - 17.00 Uhr 27 Tennis für Jungen 23.08. 11.00 - 12.00 Uhr 28 Tennis für Mädchen 23.08. 13.00 - 14.00 Uhr 29 Pizza backen im Pfarrheim 24.08. 14.00 - 16.00 Uhr; 30 Sinnesreise durch die Natur 25.08. 09.30 - 11.30 Uhr Märchenhaftes Fliegenpilzland 31 25.08. 10.00 - 12.00 Uhr mit Zwergerl Olympiade - Spiel - und Spaßnachmittag 32 25.08. 15.00 - 17.00 Uhr beim SV Hirten 33 Wie leben die Menschen in Tansania? 26.08. 14.30 - 17.00 Uhr 34 Schutzbrille auf und ab ins Labor! 27.08 09.00 - 12.00 Uhr 30. 08.+ 35 Graffiti Workshop 13.00 - 17.30 Uhr 31.08. Handball, Mannschaftssport mit viel 36 31.08. 14.00- 17.00 Uhr Action, für Mädchen und Jungs! Marienkäfer, Bienen und Schmetterlinge 37 01.09 10.00 - 12.00 Uhr auf der Blumenwiese mit Teelichtglas 38 Schnupperschießen mit dem Luftgewehr 03.09. 15.00 - 18.00 Uhr 39 Blütentechnik und Batik auf Stofftücher 08.09. 10.00 - 12.00 Uhr Blütentechnik und Batik 40 09.09. 10.00 - 12.00 Uhr auf Stofftücher (2) 5
Spielstadt Mini-Burgkirchen 1 Zeit: Montag bis Freitag, 02.08.2021 bis 06.08.2021 8.00 bis 16.00 Uhr / Freitag bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Schranke Halsbachtal Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz Armin Nachlinger, Tel.: 309-117 Zielgruppe: 8 bis 14 Jahre Wie lebt es sich in einer kleinen Stadt wie Miniburgkirchen? Wo finde ich eine Arbeit und wer bezahlt mich? Was kann ich in meiner Freizeit machen? All dies sind Fragen, die die Bürger der Ministadt beschäftigen. Kommt doch einfach vorbei und seht selbst, wie das Leben hier in Miniburgkirchen abläuft! Erforderlich: Essen und Trinken in einem kleinen Rucksack Teilnehmerzahl: noch offen Unkostenbeitrag: 7,- Euro pro Tag oder 35,- Euro für die ganze Woche; siehe auch Extraanmeldung Tanz, Gymnastik, Akrobatik, 2 RSG Ballett Zeit: Montag, 09.08.2021 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Grundschule Hirten Veranstalter: Tanzakademie Becker Elena Becker, 08671/85393 Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre Ausprobieren von verschienenen Tanzstilen, sowie Gymnastik, Turnen und Spiele. Also alles was unsere Tanzakademie anbietet. Erforderlich: gemütliche Sportsachen, Turnschuhe, Socken, Haargummi, Trinkflasche Teilnehmerzahl: 6 bis 20 7
Comic zeichnen 3 Zeit: Montag, 09.08.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Frans Stummer, Tel.: 309117 Zielgruppe: 8 bis 15 Jahre Wie entstehen Comics und Zeichentrickfilme? Wir lernen das Zeichnen von Comicfiguren und zeichnen unsere Lieblingscomicfiguren. Tipps dazu gibt der Profi Frans Stummer. Erforderlich: Stifte, Papier und evtl. ein Bild Deiner Lieblingscomicfigur Teilnehmerzahl: max. 15 Tradit. Bogenschießen 4 Zeit: Montag, 09.08.2021 13.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Alzstadion Veranstalter: SVG-Burgkirchen Markus Kreilinger, Tel.: 9663332 Zielgruppe: mind. 12 Jahre Beim traditionellen Bogenschießen verzichtet man bewusst auf technische Hilfsmittel - es wird instinktiv geschossen. Wir werden die unterschiedlichen Bögen wie Recurve oder Langbogen kennenlernen, aber auch die unter- schiedlichen Pfeile wie Holz oder Carbonpfeile verwenden. Schießen werden wir aus unterschiedlichen Entfernungen auf eine Strohscheibe; dabei zeigen wir euch, wie man den Bogen richtig hält, wie man Ankert und wie man ins Ziel trifft. Die von uns verwendeten Bögen sind Sportgeräte! Trotzdem kann man mit einem Bogen, der in falsche Hände gerät, jemanden ziemlich verlet- zen! Deshalb ist beim Bogenschießen absolute Disziplin gefragt! Ihr werdet unter professioneller Anleitung an diesen schönen Sport herangeführt. Den Anweisungen ist Folge zu leisten! Erforderlich: Etwas zu Trinken! Teilnehmerzahl: max. 12 8
Speedminton 5 1 Zeit: Montag, 09.08.2021 15.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Alzstadion Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen Markus Kreilinger, Tel.: 9663332 Zielgruppe: 10 bis 15 Jahre Speedminton, die neue Ballsportart: Kein Court, keine Regeln, keine Grenzen. Freies Speeden, Fun und Action im Alzstadion. Bei Wind einfach einen Windring über den Ball rollen. So sind die Speeder windstabil bis zu 3 bis 4 Windstärken! Bei schlechtem Wetter spielen wir Badminton in der Halle. Erforderlich: Turnschuhe für drinnen und draußen, Trinkflasche, Schläger können ausgeliehen werden Teilnehmerzahl: 10 bis 20 Lesezeichen basteln 6 2 Zeit: Dienstag, 10.08.2021 10.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Bibliothek Veranstalter: Bibliothek Burgkirchen Yvonne Preis Freisinger, Tel.: 309250 Zielgruppe: 6 bis 15 Jahre Wir gestalten selbst Lesezeichen mit Stickern, Malen, Basteln. Die fertigen Le- sezeichen werden laminiert und bekommen ein schönes Band. Teilnehmerzahl: 3 bis 7 9
Beachvolleyball 7 für Kinder Zeit: Dienstag, 10.08.2021 10.30 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Alzstadion Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen Markus Kreilinger, Tel.: 9663332 Zielgruppe: 8 bis 15 Jahre Anfänger und Geübte erhalten unter professioneller Leitung Tipps und Tricks rund um Beachvolleyball. Erforderlich: Sportliche Bekleidung, Turnschuhe, Trinken Teilnehmerzahl: 8 bis 18 Besichtigung der ISW 8 Radio Inn-Salzach-Welle in Burgkirchen Zeit: Dienstag, 10.08.2021 14.00 bis 16.15 Uhr Treffpunkt: Inn-Salzach-Welle ISW Mozartstr. 3a Veranstalter: KAB Katholische - Arbeitnehmer - Bewegung Maria Blumberger, Tel.: 1767 Zielgruppe: 10 bis 15 Jahre Wir schauen hinter die Kulissen der ISW. Eine Stunde sind wir im Filmstudio und machen eine kleine Aufnahme. Eine Stunde sind wir im Radiostudio. Eventuell gibt es im Regionalfernsehen einen Mini-Bericht über die Aktion. Ihre Anmeldung gilt als Sendeerlaubnis. Teilnehmerzahl: 8 bis 15 10
Besuch der Lernwerkstatt 9 Natur in Klugham Zeit: Mittwoch, 11.08.2021 09.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Kastl, Klugham 1; Nähe Gärtnerei Sterflinger Veranstalter: Wasserwacht Burgkirchen-Emmerting Ingrid Huber, Tel.: 3516 Zielgruppe: ab 8 Jahre Wir besuchen die Lernwerkstatt Natur in Klugham. Zuerst sehen wir uns im Lehrsaal verschiedene Tierpräparate an und gehen bei schönem Wetter ins grüne Klassenzimmer, wo wir lernen Spuren in der Natur zu lesen. Danach er- fahren wir im Waldlehrpfad viel über die Pflanzen und Tiere im Wald. Nach einer Brotzeit werden wir noch Pflanzen und Hecken bestimmen und einen Weiher genau erkunden. Erforderlich: wetterfeste Kleidung, Schuhe zum Wandern auf befestigten Wegen; Brotzeit und Getränk Teilnehmerzahl: max. 8 Wir fertigen ein Glücks- 10 kettchen mit Armband Zeit: Mittwoch, 11.08.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: ab 6 Jahre Für dein Glückskettchen und Armband kannst du dir deine Lieblingsfarbe aussuchen. Wenn du zum Perlenfädeln Lust hast, dann melde dich an. Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max.15 11
Training mit 11 Super Mario und Co Zeit: Mittwoch, 11.08.2021 13.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen und Alzstadion Gendorf Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen/ Abteilung Leichtathletik und die Gemeinde Burgkirchen, Reiner Bruhnke und Armin Nachlinger, Tel.: 08677/912799 Zielgruppe: 8 bis 14 Jahre Zuerst trainieren wir an Konsolen verschiedene Spiele/Sportarten im Ju- gendtreff. Dann werden wir diese Spiele/Sportarten in der Praxis nachma- chen. Nur wer virtuell und real die Sportarten kann ist der wahre Held! Erforderlich: Wetterangepasste Kleidung für den praktischen Sport; Trinkflasche und Brotzeit Teilnehmerzahl: 8 bis 16 Origami für Anfänger 12 Zeit: Donnerstag, 12.08.2021 09.30 bis 11.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Privatperson Daniela Pritzl, Tel.: 9662218 Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Nach einer kurzen Einfüh- rung lernen wir einfache Figuren aus Papier zu falten z.B.: einen Fuchs, oder einen Dampfer, … Erforderlich: evtl. Schere, Klebestift und Buntstifte Teilnehmerzahl: 5 bis 10 12
Kreativ mit Hammer, Säge 13 und Meißel an Ytong-Steinen Zeit: Donnerstag, 12.08.2021 15.00 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Maierhof 1, Burgkirchen Veranstalter: Gartenbauverein Margarethenberg - Hirten Regina Horn, Tel.: 08634/625499 Zielgruppe: 8 bis 12 Jahre Lass der Fantasie freien Lauf und kreiere deine eigene Steinskulptur! Erforderlich: Kleidung, die schmutzig werden darf. Wenn vorhanden Arbeitshandschuhe, Schutzbrille! Teilnehmerzahl: max. 10 Sportabzeichen 14 leicht geschafft Zeit: Donnerstag, 12.08.2021 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Freibad Burgkirchen - Aktion endet im Alzstadion Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen Ulli Krempl Tel.: 08679/911250 Zielgruppe: 6 bis 15 Jahre Wir trainieren Schwimmen, Laufen, Werfen, Weitspringen, Seilspringen und noch mehr. Dann versuchen wir das deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Erforderlich: Schwimmsachen, wetterangepasste Sportkleidung für leichtathletische Disziplinen im Alzstadion und für die turnerischen Übungen in der Turnhalle; Trinkflasche Teilnehmerzahl: 5 bis 20 13
Den Waldtieren auf der Spur 15 Zeit: Freitag, 13.08.2021 08.45 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Schönberg Veranstalter: Jagdgenossenschaft Burgkirchen Jakob Obermaier, 0176/64954316 Zielgruppe: 6 bis 11 Jahre Wir lernen Baumarten zu bestimmen. Fauna mobil und schauen verschie- dene Tiere an. Danach bauen wir ein Vogelhäuschen. Das Imitieren von Vo- gelstimmen zeigt euch unser Jäger Matthias Huber. Zum Abschluss wird dann an einer Freizeithütte gegrillt! Erforderlich: gute Schuhe und evtl. Regenbekleidung Teilnehmerzahl: 7 bis 15 Klein gegen Groß 16 Zeit: Freitag, 13.08.2021 18.00 bis 20.00 Uhr Treffpunkt: Alzstadion Gendorf Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen/Abteilung Leichtathletik und Gemeinde Burgkirchen Reiner Bruhnke, Tel.: 08677/912799 Zielgruppe: 7 bis 77+ Jahre In lustigen, aber auch sportlichen Disziplinen „kämpfen“ Kinder gegen (ihre) Eltern u. Großeltern. Erforderlich: Wetterangepasste Kleidung für den praktischen Sport; Trinkflasche und Brotzeit Teilnehmerzahl: 10 bis 30 14
Familien-Anmeldung Ferienprogramm 2021 Name: Vorname: Straße, Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon Geburtsdatum männlich weiblich Unterschrift der Erziehungsberechtigten Wichtiger Hinweis! Bitte bei Verhinderung (z.B. Krankheit) unbedingt dem Veranstalter bescheid geben und die Teilnahmekarte zurückgeben – andere Interessenten werden es Euch danken! 15
Familien-Anmeldung Ferienprogramm 2021 Name: Vorname: Straße, Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon Geburtsdatum männlich weiblich Unterschrift der Erziehungsberechtigten Wichtiger Hinweis! Bitte bei Verhinderung (z.B. Krankheit) unbedingt dem Veranstalter bescheid geben und die Teilnahmekarte zurückgeben – andere Interessenten werden es Euch danken! 16
Jugendbildungsmaßnahme 2021 Spielstadt „Mini-Burgkirchen“ im Halsbachtal 2.8. - 6. 8. 2 021 Für Kinder von 8 bis 14 Jahren Veranstalter: Jugendpflege der Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz 17
Anmeldung Name: ......................................................................................................................... Vorname: ......................................................................................................................... Geburtsdatum: ......................................................................................................................... Wohnort: ......................................................................................................................... Straße: ......................................................................................................................... Telefon: .................................................................................................................... an folgenden Tagen: ❒ Montag, 02. August Mini-Burgkirchen - ❒ Dienstag, 03. August ❒ Mittwoch, 04. August Die Stadt lebt durch viele Jobs ❒ Donnerstag, 05. August und neue Möglichkeiten! ❒ Freitag, 06. August Mit unserer / meiner Unterschrift und der Zahlung des Teilnehmerbeitrages erkläre(n) wir / ich unser / mein Einverständnis mit den nachfolgenden Teilnahmebedingungen 1. Während der Veranstaltung sind die Betreuer bevollmächtigte Vertreter des Veranstalters und nehmen damit auch die Aufsichtspflicht wahr. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Anweisungen oder entfernt sich unerlaubt vom Spielstadtgelän- de, wird keine Haftung übernommen. 2. Die Teilnehmer dürfen an allen Programmpunkten teilnehmen, wenn nicht ein schriftliches Verbot eines Erziehungsberechtigten vorliegt. Fotos dürfen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Burg- kirchen verwendet werden. 3. Der Veranstalter kann die Maßnahme bei Unterschreitung der Min- destteilnehmerzahl oder aus sonstigen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat ausfallen lassen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung des Teilnehmerbeitrages. Burgkirchen a.d. Alz, .................................................................. (Datum) ........................................................................................................................................................................................ (Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten) 18
Abgabe der Anmeldung: siehe letzte Seite Spielstadt-Infos Spielstadt Mini-Burgkirchen - Jugendbildungsmaßnahme im Halsbachtal - für Kinder von 8 bis 14 Jahre Zeitraum: Montag 02. August bis Freitag, 06. August 2021 täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr / am Freitag bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: täglich zwischen 8 Uhr und 9 Uhr an der Schranke zur Halsbachtalhütte Unkostenbeitrag: 7,- ¤ pro Tag, bzw. 35,- ¤ für eine Woche Beschreibung: Am ersten Tag werden die Kinder ihre Ministadt selbst einrichten und die Werkstätten mitgestalten und eröffnen. Täglich zwischen 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen in das Spiel- stadtleben einzubringen und den Tag aktiv mitzugestalten. In der Schrei- nerei, Schneiderei, Dekowerkstatt kann jeder Teilnehmer einen oder bis zu fünf Tage in der Spielstadt arbeiten. Die „Presse Werkstatt“ bringt täglich eine Spielstadtzeitung heraus. In der Kreativwerkstatt werden Kreativität und neue Ideen unterstützt. Der Freizeitclub bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Alle können „Mini-Bukis“, das Geld der Spielstadt verdienen und ausgeben. Alle können nachempfinden, wie die Welt der Erwachsenen funktioniert. Ein Spaß und Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen darf. Veranstalter: Jugendpflege der Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz Verantwortlicher Träger: Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz Infos: Armin Nachlinger, Max-Plack-Platz 5, Burgkirchen, Tel. 0 86 79 / 3 09 -117 19
Abgabe der Anmeldung: Die Anmeldung kann am Mittwoch, 21. 7. 2021 (bei der Anmeldung für das Ferienprogramm) bzw. nach Beginn der Maßnahme am Spielstadtein- gang abgegeben werden. Benötigt wird an allen Veranstaltungstagen: • Eintrittskarte des Ferienprogramms (Scheck) und Quittung • Spielstadtausweis • strapazierfähige Kleidung (u.a. auch Regenkleidung) • Schuhe (Turnschuhe/Gummistiefel/Sandalen) • kleiner Rucksack mit Brotzeit (Tee oder Sirup werden in der Spielstadt kostenlos ausgegeben) !! Nicht erlaubt sind !!: gefährliche Gegenstände (Messer…) ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ ☺☺☺☺☺ Die Durchführung der Maßnahme wäre ohne die Hilfe von Sponsoren nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns insbesondere bei folgenden Einrichtungen und Firmen: Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz, Gewerbeverein Burgkirchen a. d. Alz, Kreisjugendring Altötting Durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren konnte der Teilnehmer- beitrag auf ein Minimum reduziert, die Versorgung der Betreuer gewährlei- stet und Getränke für die Kinder bereitgestellt werden. Quittung: Der Unkostenbeitrag in Höhe von 7,-€ pro Tag/ 35,-€ Woche wurde heute bar eingezahlt. Burgkirchen a.d. Alz, .............................................. ...................................................... ....................................................................... (Datum) (Unterschrift) 20
Schwimmabzeichentag 17 Seepferdchen und Bronze, Silber und Gold Zeit: Samstag, 14.08.2021 13.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Freibad Burgkirchen bei der Wasserwacht Veranstalter: Wasserwacht Burgkirchen-Emmerting Ingrid Huber, Tel.: 3516 Zielgruppe: ab 6 bis 15 Jahre Wir werden den ganzen Nachmittag Schwimmabzeichen abnehmen. Vom Seepferdchen bis zum Jugendschwimmabzeichen in Gold ist alles möglich. Nach einem theoretischen Teil in der Gruppe folgen die weiteren Aufgaben, wie Schwimmen, Tauchen und Springen. Wenn du das bestandene Abzeichen und/ oder Urkunde mitnehmen möchtest, solltest du 1,50 bis 2,50 € dabei haben. Zu beachten: Die Kinder werden nur in der Zeit der Abnahme beaufsichtigt. Erforderlich: Badekleidung, Handtücher ACHTUNG: Kinder müssen schwimmen können Teilnehmerzahl: unbegrenzt Burgkirchen 18 Das B steht für Burger Zeit: Montag, 16.08.2021 10.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Burgkirchen, Rupertusstr. 8 Veranstalter: Ministranten St. Pius Carola Schick, Tel.: 912307 Zielgruppe: 6 bis 11 Jahre McDonalds? BurgerKing? Kann ja jeder - wir machen unsere Burger selbst! Gemeinsam wollen wir schmackhafte Burger zubereiten. Natürlich ist auch für Vegetarier gesorgt. Im Anschluss runden wir den Tag mit einem Spie- lenachmittag ab. Erforderlich: Hunger, Lust und gute Laune Teilnehmerzahl: 6 bis 12 21
Spaß mit der Wasserwacht 19 Zeit: Dienstag, 17.08.2021 17.00 bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Freibad Burgkirchen bei der Wasserwacht Veranstalter: Wasserwacht Burgkirchen-Emmerting Ingrid Huber, Tel.: 3516 Zielgruppe: ab 6 Jahre Je nachdem, was wir zwecks Coronavorgaben durchführen dürfen, werden an verschiedenen Stationen Spiele oder Interessantes über die Wasser- wacht angeboten. Erforderlich: Event. Badekleidung Teilnehmerzahl: max. 10 Wunderwelt in rosa und vielen 20 roten Herzchen mit Teelichtglas Zeit: Mittwoch, 18.08.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: ab 6 Jahre Dazu verwenden wir einen Porzellanteller auf den wir ein Glas kleben. Darü- ber stecken wir ein Kränzchen in rosa und rot, mit Perlen und vielen kleinen roten Herzchen. Ein besonderes Werkstück. Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max. 12 22
Zirkussport 21 Zeit: Mittwoch, 18.08.2021 14.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen Armin Nachlinger, Tel.: 309117 Zielgruppe: 9 bis 15 Jahre Nach einem lustigen Aufwärmen mit Zirkusspielen erlernen wir die Kunst der Jonglage. Erforderlich: Hallenturnschuhe, sportliche Kleidung, Trinken Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Origami für Fortgeschrittene 22 Zeit: Donnerstag, 19.08.2021 09.30 bis 11.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Privatperson Daniela Pritzl, Tel.: 9662218 Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Nach einer kurzen Einfüh- rung lernen wir einfache Figuren aus Papier zu falten z.B.: einen Fuchs, oder einen Dampfer, … Erforderlich: evtl. Schere, Klebestift und Buntstifte Teilnehmerzahl: 5 bis 10 23
Wir bauen Nistkästen 23 Zeit: Donnerstag, 19.08.2021 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Kleingartenanlage in Gendorf, St. Gertrudweg 1 Veranstalter: Gartenbauverein Burgkirchen a.d. Alz Doris Erber, Tel.: 2453 Zielgruppe: 6 bis 8 Jahre Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang und vertilgen eine große Menge an Schädlingen. Dennoch herrscht bei unseren beliebten gefiederten Freunden Wohnungsnot. Warum? Der Wald ist häufig zu „aufgeräumt“, Hecken ver- schwinden, landwirtschaftliche Flächen werden zu Monokulturen und in Städ- ten und Dörfern finden sich immer weniger Nischen für die bunte Vogelwelt. Viele Vogelarten sind daher bei uns in Deutschland als gefährdet eingestuft bzw. vom Aussterben bedroht. Wir möchten mit dem Bau von verschiedenen Nistkästen einen ersten wichtigen Schritt machen, um den Vöglen bei uns eine Heimat zu geben. Jedes Kind baut seinen eigenen Nistkasten, den es am Ende der Aktion mit nach Hause nehmen darf. Falls noch genügend Zeit ist, können wir gemeinsam unsere Nistkästen bemalen und gestalten. Wenn nicht bekommt ihr Tipps fürs Bemalen und richtige Aufhängen mit. Erforderlich: verschiedene Größen an Schraubenziehern Teilnehmerzahl: 6 bis 8 Erlebnistag bei der FFW Dorfen 24 Zeit: Freitag, 20.08.2021 13.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Burgkirchen Rathausplatz Veranstalter: FFW Dorfen, Helmut Niedermeier, Tel.: 4482 Zielgruppe: 6 bis 11 Jahre Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann/-frau ! ...so lange braucht ihr gar nicht mehr warten! Für einen Nachmittag schlüpft ihr in die Rolle eines echten Feuerwehrmann/-frau. Ihr steigt am Burgkirchener Rathaus ins Feuerwehrauto und fahrt damit nach Dorfen zum Feuerwehrhaus, wo viele Aktionen auf euch warten: Digitale Funkgeräte testen und das „Deutsche Buchstabieralphabet“ ken- nenlernen - Notruf absetzen - mit der Wärmebildkamera ein verletztes Stofftier suchen - mit dem Rettungsspreizer Dosen stapeln – Feuerlöscher-Einweisung – Strahlrohr- Fussball…... Nach der „Arbeit“ gibt es auch eine kleine Stärkung. Zum Schluss geht es mit dem Feuerwehrauto zurück nach Burgkirchen. Erforderlich: Badesachen, gutes Schuhwerk Teilnehmerzahl: 10 bis 17 24
Würstl, Liadl, Lagerfeuer 25 Zeit: Freitag, 20.08.2021 18.00 bis ca. 21.30 Uhr Treffpunkt: Trachtenheim Burgkirchen; Jahnstr. 7 Veranstalter: G.T.E.V. „Edelweiß“ Burgkirchen Christoph Asenkerschbaumer, Tel.: 2060 Zielgruppe: 6 bis 14 Jahre Das Lagerfeuerholz wird natürlich zuerst selbst gesammelt und dann ent- facht. Mit selbstgeschnitzten Stecken werden wir dann Stockbrot zubereiten und versuchen Würstl zu grillen. Gut gestärkt kanns dann so richtig zünftig werden. Wir werden uralte Lagerfeuerlieder singen und dabei selber noch Strophen dazudichten. Erforderlich: Net verkehrt, a Schnapperlmesser. Aktion findet nur bei schönem Wetter statt und wenn die Coronaregeln es zulassen! Teilnehmerzahl: 6 bis 15 Ein Nachmittag auf 26 dem Reiterhof Zeit: Samstag, 21.08.2021 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Pferdehof Bergmann, Aich 138, 84508 Burgkirchen Veranstalter: Pferde-Sport-Gemeinschaft Aich Marianne Bergmann, Tel.: 912415 Zielgruppe: 7 bis 10 Jahre Aktionen rund ums Pferd. ! Erforderlich: Feste Schuhe , Lange Hose, Fahrradhelm Für Getränke und was Süßes ist gesorgt! Teilnehmerzahl: 10 bis 15 25
Tennis für Jungen 27 Zeit: Montag, 23.08.2021 11.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Tennisplatz Burgkirchen Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen - Tennis Rebekka Redinger, Tel.: 0176/81183541 Zielgruppe: 6 bis 14 Jahre Nach einem allgemeinen Aufwärmtraining mit und ohne Ball erlernen wir spielerisch die ersten Tennisschläge, Vorhand und Rückhand. Abgerundet wird die Stunde mit einem Abschlussspiel und einer kleinen Brotzeit. Erforderlich: Turnschuhe, Sportkleidung, falls vorhanden Schläger. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Tennis für Mädchen 28 Zeit: Montag, 23.08.2021 13.00 bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Tennisplatz Burgkirchen Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen - Tennis Rebekka Redinger, Tel.: 0176/81183541 Zielgruppe: 6 bis 14 Jahre Nach einem allgemeinen Aufwärmtraining mit und ohne Ball erlernen wir spielerisch die ersten Tennisschläge, Vorhand und Rückhand. Abgerundet wird die Stunde mit einem Abschlussspiel und einer kleinen Brotzeit. Erforderlich: Turnschuhe, Sportkleidung, falls vorhanden Schläger. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Teilnehmerzahl: unbegrenzt 26
Pizza backen 29 Zeit: Dienstag, 24.08.2021 14.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Margarethenberg Veranstalter: Kath. Frauenbund Margarethenberg Sandra Harlander, Tel.: 966662 Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre Aus hygienischen Gründen werden wir einen Fertigteig verwenden. Die Zu- taten schneiden wir gemeinsam und belegen die Pizza. Während der Back- zeit wird der Tisch gedeckt und dann miteinander gegessen. Erforderlich: Schürze, Haargummi Teilnehmerzahl: 5 bis 15 Sinnesreise durch die Natur 30 Zeit: Mittwoch, 25.08.2021 09.30 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Wohnverbund Salzach-Inn/ Diakonisches Werk Traunstein e.V. Maria Winkler, 08671/9242739 Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre Komm mit und geh mit uns auf Entdeckungsreise in die Alzauen! Bei ver- schiedenen Spielen fühlen, sehen, hören, und riechen wir, was die Natur uns zu bieten hat. Du bekommst auch eine Brotzeit, die du dir dann schmecken lassen kannst! Erforderlich: Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, kleiner Rucksack; evtl. Sitzunterlage Teilnehmerzahl: 4 bis 10 27
Märchenhaftes 31 Fliegenpilzland mit Zwergerl Zeit: Mittwoch, 25.08.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: ab 6 Jahre Auf einen Porzellanteller (ca. 20-25cm) kleben wir zwei verschiedene Fliegen- pilze ca. 7-12cm groß, die wir aus einem Glas und Filz basteln. Mit Moos, Zap- fen, Mini - Fliegenpilze und Marienkäfer.Eine witzige Bastelidee Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max. 12 Olympiade - Spiel - und 32 Spaßnachmittag beim SV Hirten Zeit: Mittwoch, 25.08.2021 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz SV Hirten Veranstalter: SV Hirten Melanie Ofner, Tel.: 0160/90139999 Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre In Form einer Olympiade könnt ihr in die Sportarten Fussball, Tennis und Ju- do schnuppern. Einen Nachmittag lang geht es um Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung. Kommt einfach vorbei und probiert aus, wo eure Stärken liegen. Bei schlechtem Wetter findet die Olympiade in der Turnhalle statt. Erforderlich: Sportbekleidung und Trinken Teilnehmerzahl: 15 bis 30 28
Wie leben die Menschen in 33 Tansania? Zeit: Donnerstag, 26.08.2021 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche; Eichendorffring 12 Veranstalter: Ökumenischer Eine - Welt - Verein Burgkirchen e.V. Ursula Binsteiner, Tel.: 0151/52291947 Zielgruppe: 8 bis 12 Jahre Informationen über Land, Leute, Landwirtschaft und Ernährung mittels Fotos, Film und Musik. Wir kleiden uns wie in Tansania, spielen gemeinsam und ma- chen eine Pflanzaktion. Zur Verpflegung gibt es Produkte aus dem Weltladen, den wir zum Abschluss des Nachmittags auch besuchen. Erforderlich: Teller, Becher, Alltagsmaske; Abholung am Weltladen Rupertusstraße 2 Teilnehmerzahl: 8 bis 20 Schutzbrille auf 34 und ab ins Labor! Zeit: Freitag, 27.08.2021 09.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Bildungsakademie Inn-Salzach; Alte-Haupttor-Str. 2 Veranstalter: Chemiepark Gendorf/Bildungsakademie Inn-Salzach Daniel Oberauer, Tel.: 75891 Zielgruppe: 12 bis 15 Jahre Zuerst lernen wir das Bildungszentrum mit seinen vielen Möglichkeiten ken- nen. Herstellung von einem eigenen Duschgel im Ausbildungslabor der Che- mielaboranten des Chemieparks Gendorf. Erforderlich: Festes Schuhwerk, lange Hose, Haargummi (bei schulterlangen Haaren) Teilnehmerzahl: 3 bis 8 29
Graffiti Workshop 35 Zeit: Montag, 30.08.2021 und Dienstag, 31.08.2021 13.00 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Jugendpflege Burgkirchen Tobias Stockner Tel.: 309117 Zielgruppe: 11 bis 16 Jahre Gestaltung eines eigenen Bildes: Vermittlung von Grundwissen, sicherer Um- gang mit Sprühfarbe, Ausprobieren von verschiedenen Graffiti-Sprühtech- niken Erforderlich: Kleidung, die schmutzig werden darf Teilnehmerzahl: max. 15 Handball, 36 Mannschaftssport mit viel Action, für Mädchen und Jungs! Zeit: Dienstag, 31.08.2021 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Gendorf Halle Alzstadion Veranstalter: SV Gendorf Burgkirchen Erwin Scheiwein, Tel.: 0160 97739249 Zielgruppe: 9 bis 13 Jahre Mit Übungen wird das Handballspiel nahegebracht. Wurf- und Fangübungen, Angriff- und Abwehrverhalten in der Mannschaft. Ein Handballturnier wird zum Abschluss durchgeführt. Erforderlich: Hallenturnschuhe und sportliche Kleidung, Brillenträger bitte Sportbrille tragen oder Kontaktlinsen benutzen Getränke werden gestellt. Teilnehmerzahl: 8 bis 30 30
Marienkäfer, Bienen und Schmetterlinge 37 auf der Blumenwiese mit Teelichtglas Zeit: Mittwoch, 01.09.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: 8 bis 12 Jahre In einen Länglichen Korb (ca. 35 x 15cm) mit Steckschwamm legen wir Heu und Moos. Mit verschiedenen Blüten nach deiner Wahl zaubern wir ein ein- drucksvolles Gesteck. Im Schatten der Blüten verstecken wir eine putzige Figur und ein Teelicht. Lass dich überraschen. Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max. 12 Schnupperschießen 38 mit dem Luftgewehr Zeit: Freitag, 03.09.2021 15.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Vereinsheim in Höresham Veranstalter: Dorfschützen Höresham e. V. Martina Hierl, Tel.: 0151 54820226 Zielgruppe: 12 bis 16 Jahre Nach kurzer theoretischer Einweisung in den Schießsport könnt ihr eure Treffsi- cherheit ausgiebig testen und anschließend in einem kleinen Wettbewerb unter Beweis stellen. Zum Abschluss stärken wir uns bei einer gemeinsamen Brotzeit Erforderlich: Feste Schuhe Teilnehmerzahl: 6 bis 16 31
Blütentechnik und Batik 39 auf Stofftücher Zeit: Mittwoch, 08.09.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: 6 bis 9 Jahre Wir gestalten drei Tücher in verschiedenen Größen. Eins mit Blütentechnik, in Batik und Stempeldruck. Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max. 12 Blütentechnik und Batik 40 auf Stofftücher (2) Zeit: Donnerstag, 09.09.2021 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Burgkirchen Veranstalter: Hörl Gerlinde Tel.: 08634/688708 (ab 17 Uhr) Zielgruppe: 10 bis 15 Jahre Wir gestalten drei Tücher in verschiedenen Größen. Eins mit Blütentechnik, in Batik und Stempeldruck. Erforderlich: Getränk Teilnehmerzahl: max. 12 32
33
Notizen Bildquellen: Armin Nachlinger, Gemeinde Burgkirchen Pixabay Pixelio©: Dieter Schütz, Sigrid Rossmann, Wolfgang Dirscherl, Paul-Georg Meister, Rike, Uwe Schlick, Sita, www.foto-fine-art.de, Hiero, Mit Unterstützung von: InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG 34
35
36
Sie können auch lesen