Evangelisch im Innviertel - Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I, und Schärding
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
76/Sept 69/Dez 2021 2019 Evangelisch im Innviertel Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I, und Schärding S. 2 Unser Gottesdienst: Kollektengebet S. 2 Jan Was Langeist eigentlich ... eine Superintendential- S. 3 kuratorin? Pfarrgemeinde Ried S. 3 S. 6 Pfarrgemeinde Ried Pfarrgemeinde Schärding S. 6 Pfarrgemeinde S. 8,Schärding 9 Gottesdienstplan S. 8, 9 S. 10Gottesdienstplan Pfarrgemeinde Braunau S. 10 am Inn Pfarrgemeinde S. 13Braunau am Inn S. 14 S. 13 S. 15EmK in Ried KinderseiteS. 16 Wir S. sind 14 erreichbar Religionsunterricht S. 15 Kinderseite (Foto: Ertl) S. 16 Dienste und Ämter der Kirche: Wir sind erreichbar Superintendentialkuratorin
2 Leitartikel Renate Bauinger In unserer Kirche gibt es viele Aufgaben. Manche von gibt es auf der Diözese und der Gesamtkirche noch wei- ihnen werden von einzelnen Menschen in einem be- tere. In einer losen Folge möchten sich einige uns vor- stimmten Amt wahrgenommen—die meisten ehren- stellen. Den Anfang macht Renate Bauinger, die neue amtlich, andere hauptamtlich. In unseren Gemeinden Superintendentialkuratorin unserer Diözese Oberöster- kennen wir Pfarrer/innen und Kurator/innen. Daneben reich. Offiziell bin ich ja erst seit dem Die Erwachsenenbildung sehe ich als wichtigen Pfeiler 1. Juli im Amt. Doch begonnen der evangelischen Kirche und kenne diese durch meine hat es schon mit meiner Wahl fast 16-jährige Leitung des EBW OÖ. Einen Akzent zu am 20. März 2021. setzen in der doch sehr großen Landschaft der Erwach- senenbildung in OÖ, präsent zu sein und mit dem Ange- Das Interesse, vor allem auch, bot und als Kooperationspartner positiv wahrgenom- dass die erste Frau in dieses Amt men zu werden, sind die Ziele, die wir uns auch weiter- in OÖ gewählt wurde, spürte ich hin setzen. Das Evangelische Museum OÖ in Rutzen- schon die ersten Tage nach der Wahl. Anrufe, die Be- moos zähle ich einerseits zu diesem Bereich dazu, dar- richte in den verschiedenen Tageszeitungen, Schreiben über hinaus ist diese Institution auch in der Museums- nicht nur aus unseren Gemeinden, sondern auch aus landschaft Österreichs ein Kleinod und für die Geschich- der katholischen Schwesterkirche und Politik machten te und Identität der Evangelischen ein Eckpfeiler, wo ich mir auch bewusst, dass eine neue und große Verant- mich (noch) als Leiterin im organisatorischen aber auch wortung in unserer Kirche auf mich zukommt. Die Ge- inhaltlichen Bereich gerne einbringe. wissheit, dass ich doch noch drei Monate mit Johannes Eichinger eine Einschulung bekommen würde und er Die Evangelische Kirche A.B. Oberösterreich ist auch in Zukunft mir den Rücken stärken wird, gab mir Schulerhalter für vier private Schulen. In diesem Bereich wieder Zuversicht, das auch zu schaffen. gibt es große Veränderungen am Schulstandort Steyr, wo derzeit auch mein größter Einsatz ist. Eine der Schu- Die Aufgaben der Superintendentialkuratorin sind viel- len wird von Steyr nach Linz in die umgebauten und fältig und betreffen vor allem den wirtschaftlichen Be- adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Tabakfabrik reich der Diözese. Darüber hinaus hatte jeder meiner übersiedeln, und wo ich im Vorstand den Vorsitz habe. Vorgänger auch persönliche Schwerpunkte gesetzt. Die in Steyr verbleibende „ImPuls-Schule“ wird sich neu Meine Schwerpunkte werde ich vor allem in der Bildung aufstellen. Da bringe ich mich mit meinen Kompetenzen setzen. Ich war 20 Jahre als Religionslehrerin in allen gerne ein und habe auch viel Freude dabei. Schultypen (Vorschulklasse bis höhere Schulen mit Ma- turaabschluss) und an vielen Standorten tätig. Ich kenne Wer mir ganz besonders am Herzen liegt, sind die vielen durch meine derzeitige berufliche Tätigkeit an der Päda- Ehrenamtlichen in unserer Kirche. Ohne den unermüdli- gogischen Hochschule die Ausbildung der Volksschulleh- chen Einsatz der vielen Frauen und Männer, gäbe es rer/-innen und Religionslehrer/-innen, die Schulland- viele Angebote in unserer Kirche gar nicht. Vor einigen schaft und die Diskussionen um den Religionsunterricht. Jahren hatten wir einen Tag des Ehrenamtes in den Und ich weiß, wie wichtig es ist, Akzente in der Ausbil- Räumlichkeiten der Fachschule Ritzlhof organisiert. Ger- dung von Religionslehrer/-innen zu setzen und gezielt ne würde ich eine solche Veranstaltung wieder planen, auch junge Menschen anzusprechen und zu motivieren, um die Wertschätzung und Anerkennung für alle Ehren- diesen schönen Beruf zu wählen. Kinder- und Jugendar- amtlichen zum Ausdruck zu bringen. beit in unseren Gemeinden, zähle ich ebenso dazu. Lei- Menschen, Begegnungen, Austausch – das wird mir ein der haben wir in Österreich derzeit keine Ausbildungs- großes Anliegen sein! Und ich freue mich auch auf viele möglichkeiten für diesen wichtigen Arbeitsbereich in Begegnungen und den Austausch mit Gemeindegliedern unserer Kirche. aus Braunau, Ried und Schärding.
Ried im Innkreis Riedbergstraße 7 4910 Ried 3 Das STARK(e) Wort „Wir sind nicht das unbeugsa- Die letzten 18 Monate sind an niemandem von uns me gallische Dorf!“ spurlos vorüber gegangen. Und das macht sich na- türlich auch im Leben unserer Gemeinden bemerk- Wahrscheinlich müssen wir bar. Was zuvor noch irgendwie selbstverständlich noch mindestens eine Corona- war, scheint heute nicht mehr so wichtig - man hat Welle durchtauchen, bevor wir sich irgendwie daran gewöhnt, dass die Begegnun- vorsichtig den Blcik wieder in gen in der Kirche, im Gemeindezentrum, im Pfarr- Richtung „alte Normalität“ len- haus ausgeblieben sind. Wir sind eben nicht das ken können. gallische Dorf! Aber was wird dann noch übrig sein, von dem was Das ist kein Vorwurf und wenn, dann müsste ich wir als Gemeinde einst als „normal“ angesehen ha- ihn mir zuerst selbst machen. Das ist eine Wahr- ben? Woran können wir wieder anknüpfen? Was nehmung und ich kann mich täuschen, aber es von den neuen Kommunikations– und Interaktions- scheint mir doch ein wenig so zu sein, dass sich, angeboten werden wir aufrecht erhalten? Wo müs- was einmal gewesen ist, jetzt wieder neu zusam- sen wir vollkommen neue Wege beschreiten? Und mensetzen muss. Dabei hilft ein Aufruf wenig. Aber wie wird es sich anfühlen? Wehmütig? Trotzig? wenn es Gott gefällt, dann wird es. Und wenn Frustriert? Angespornt? Resigniert? Motiviert? nicht, dann hat er immer noch Gefallen an DIR! Das ändert sich nie, Welle hin und her. Rückblick Pfingstspaziergang 16.05.2021 Eine Woche vor Pfingsten trafen sich die Kinder zum Pfingstspaziergang. Die Geschichte von Pfingsten wurde anschaulich mit Luftballon und Helium erzählt. Die selbstgebastelten Schleuderbälle erinnerten uns an das Brausen des Sturms. Der Hl. Geist setzte auch uns in Bewegung. Unter diesem Motto feierten wir Tauferinnerung. Die Taufe als das unsichtbare Band der Liebe Gottes zu uns Menschen stand im Mittel- punkt. Wer wollte, konnte sich persönlich am Taufbe- cken segnen lassen und den Zuspruch Gottes: „Ich bin dein Freund“ - am Handgelenk mit nach Hause neh- men. Tauferinnerungsfest 06.06.2021 „Wichtiger als alles andere ist die Liebe. Wenn ihr sie habt, wird euch nichts fehlen. Sie ist das Band, das euch verbindet.“
Ried im Innkreis Riedbergstraße 7 4 4910 Ried Gemeindeausflug Prametersee 12.6.2021 Eine kleine, schon etwas ältere Schar machte sich an diesem schönen Samstag auf den Weg durch den Wald um den Prametersee. An ausgewählten Stellen erinner- ten wir uns an unsere Sinne und wie wunderbar diese Fähigkeiten sind. Wir durften sehen, hören, schmecken und tasten. Gedankenimpulse begleiteten uns auf schmalen und ausgetretenen Pfaden. Kinderkirche Juni 20.06.2021 „Gott lässt Wüsten erblühen“ – nicht nur in Wirklichkeit – sondern auch in uns. Dazu gestalteten die Kinder der Kinderkirche ein Bodenbild. Aus der Wüste wurde ein blühender Garten. Bei Rosinenbrötchen und Saft konn- ten alle schmecken, wie freundlich Gott ist und ein klei- nes Töpfchen Kresse mit nach Hause nehmen. Lektor Klaus Peter Lenzeder 27.06.2021 Seinen letzten Gottesdienst als langjähriger Lektor feier- te Klaus Lenzeder mit uns. Wir bedanken uns herzlich für viele lange Jahre Dienst für die evangelische Kirche im Innviertel. Schulschlussgottesdienst 04.07.2021 Unter Mithilfe vieler Schülerin- nen und Schüler feierten wir das Ende des Schuljahres. Mit unserem DANK, BITTEN, KLA- GEN und LOB gestalteten wir dieses Bodenbild im Garten der Pfarrgemeinde. Lebensbewegungen Konfikurs-Termine: 16.09. (Ri) - 17.10. (SD) - 21.11. (Ri) Wir gratulieren all unseren Geburtstagskindern, die - 19.12. (SD) - 16.01. (RI) - 13.02. (SD) - 20.03. (Ri) - zwischen Ende Mai und Anfang September ihren Eh- 03.04. (SD) - 14.+15.05. (Odelboding) - 26.05. rentag feiern! Aufgrund der Datenschutzgrundverord- (Konfirmation) nung dürfen wir leider nicht mehr die Namen nennen. Getauft wurde: Noah Nöttling, Peterskirchen (16.05.) Laila Hausensteiner, Kopfing (10.07.) Lorena Morosanu, St. Martin i.I. (21.08.)
Ried im Innkreis Riedbergstraße 7 4910 Ried 5 Vorschau Singkreis 14. September 2021 um 19.30 Uhr Es gibt einen gemeinsamen Singabend am Dienstag Wir starten wieder mit den wöchentlichen Proben 16.11.2021 um 19.00 mit Diözesankantorin Fran- und laden dazu ganz herzlich ein. Unser Klangkör- ziska Riccabona. Alle die gerne singen sind dazu per braucht dringend Verstärkung. herzlich eingeladen. Wandern für die Andern Samstag 18.9. 2021 Abschluss und Höhepunkt: Open-Air-Wanderer- 13. Sponsor -Event | Hinterstoder / Priel-Region Gottesdienst um 17.00 Uhr in Hinterstoder mit der gast- Herzliche Einladung zum beliebten WeG-Sponsor- und gebenden Gemeinde Windischgarsten. Gemeinschafts-Event, das heuer zum 13. Mal stattfin- Nähere Infos: https://www.eundg.at det. Die bewährte Idee: Teilnehmende aus ganz Österreich wandern (oder Mountainbiken) an diesem Tag gemein- sam mit andern eine Route ihrer Wahl und lassen sich die erreichten Höhen (oder Weiten-) Meter für die gute Sache sponsern. Der Tag verbindet fröhliche Gemein- schaft, freie Natur und sportliche Leistung mit einem guten Zweck. Pfarrgemeinden, Hauskreise, etc. können auch für ihre eigenen Projekte Sponsorengelder erwan- dern! Schöpfungszeit 2021 Die Schöpfungszeit ist eine ökumenische Initiative, an der sich alle christlichen Kirchen beteiligen. Der 1. September wird dabei als „Tag der Schöpfung“ gefeiert. Die ökumenische „Schöpfungszeit“ ist vom 1. September bis zum 4. Oktober. Innerhalb dieses Zeitraums wollen Kirchen in Europa ganz besonders auf die Notwendigkeit aufmerksam ma- chen, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzu- setzen. Machen wir mit, es geht um die Welt unse- rer Kinder. (Foto: HJ. Ertl) Kinderkirchentermine Herbst 2021 Schulanfangsgottesdienst 12.09. 2021, 10.00 Uhr So 19.09.2021 So 17.10.2021 Alle sind eingeladen – Komm auch DU, du gehörst So 21.11.2021 So 19.12.2021 dazu! 3G - „Getröstet - Getragen - Geliebt“ Wir starten gemeinsam ins neue Schuljahr mit Pick- Gemeindevertretersitzung Mi 22.9.2021; 19.00 nick im Pfarrgarten! Erntedankgottesdienst 03.10.2021 um 10.00 Festgottesdienst im evang. Gemeindezentrum. Es ist Zeit, danke zu sagen für all das Gute, das wir Bitte bringt eure Gaben mit, damit wir den Altar von Gott empfangen haben. Dazu laden wir alle mit allen guten Gaben, die wir haben, schmücken zum Erntedankfest ein. Um 10.00 Uhr beginnt der können. Reformationsfest 31.10.2021 19.00 Kinderkreis zur Adventzeit 27.11.2021 um 14.00 Unter dem Motto „Die lange Nacht der Bibel“ gibt es Alle Kinder Groß und Klein, laden wir zum Basteln ein. Gottesdienst, biblisches Essen und Auch die Kekse süß und fein, sollen hier gebacken sein. biblische Spiele. Wir freuen uns, Der Adventkranz grün und rund, entsteht wenn Ihr unserer Einladung folgt aus einem Reisigbund. Jedes Kind zum Kin- und mitfeiert. derkreis rennt, denn jetzt kommt er, der Advent.
Franz Xaver Brunnerstraße 30 6 Schärding 4780 Schärding Rückblick Schulschluss-Gottesdienst Dabei gab es Lieder zum Mitmachen, Spannendes Auf eine Reise zu den Quellen des Lebens begaben zu sehen und zu hören und die Möglichkeit Gottes wir uns zum Schulschluss mit einem fröhlichen Fa- Segen zu empfangen. Im Anschluss verwöhnten uns miliengottesdienst. Groß und Klein waren eingela- leckere Cookies, Kaffee und Saft und ein wohlver- den gemeinsam auf das Meer des Lebens zu segeln, dientes Eis zum Schlecken. um herauszufinden welche Quellen uns erfrischen. Vorschau Singabend Ried-Schärding 16.11.2021 um 19.00 Gemeinsamer Gottesdienst und Mitarbeiterfeier in Schärding 05.12.2021 um 09.30 Es gibt einen gemeinsamen Singabend am Dienstag 16.11.2021 um 19.00 mit Diözesankantorin Fran- Herzliche Einladung an alle Haupt und - Ehrenamtli- ziska Riccabona im Gemeindezentrum in Ried. Alle che Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Gemein- die gerne singen sind dazu herzlich eingeladen. deverbandes Ried - Schärding. Wir wollen den 2. Adventsonntag im Gottesdienst feiern und im An- schluss daran zusammen Mittagessen. Wir freuen uns, wenn DU kommst. Anmeldung: im jeweiligen Pfarramt !
Franz Xaver Brunnerstraße 30 4780 Schärding Schärding 7 „Ehrenamt mit Leidenschaft“ Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Leiten und Den Glauben wecken, Gemeinden entfalten, Gesell- Wirksam Evangelisch Leben gibt es die Möglichkeit, die schaft gestalten – das ist seit Jahren unser Leitmotiv im eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwi- WeG. Vieles davon tun in unserer Kirche in hohem Maß ckeln. In Ergänzung zu den Modulen wird es erweiterte Ehrenamtliche. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir Lernangebote in Form von Begleitgesprächen, Transfer- gemeinsam mit der Abteilung für Kirchenentwicklung aufgaben und Literaturempfehlungen geben, die nach des Oberkirchenrates A.B. ein Fortbildungsangebot für persönlichem Bedarf genützt werden können. Die Mo- Ehrenamtliche entwickeln konnten! dule sind einzeln buchbar, in sich abgeschlossen, bauen Wir wünschen uns, dass viele ehrenamtlich Mitarbei- nicht aufeinander auf und finden jeweils von Freitag- tende in unseren Gemeinden durch dieses Angebot abend bis Samstagabend statt. neue Impulse bekommen, sich begeistert mit ihren Ga- Informationen finden Sie auf: ben in Gottes Reich einzubringen! Alle https://www.eundg.at In vier Modulen zu den Themen Kommunikation und 5.-6.11.2021 28. – 29.1.2022 11.-12.3.2022 13.-14.5.2022 Lektor/Lektorin - Ehrenamt in der evang. Kirche In Schärding feiert Der Dienst des Lektors / der Lektorin gründet sich Karin Foley regel- auf das allgemeine Priestertum und ist eine beson- mäßig Gottes- dere Ausformung der öffentlichen Verkündigung dienste. des Evangeliums. Durch ihre Ausbildung ehrenamtlichen Lek- Wir suchen Nachwuchs in der Lek- tor:innen ermächtigt, Predigten zu schreiben, die toren– und Lektorinnenarbeit und Sakramente zu reichen sowie Amtshandlungen würden uns über Ihr Interesse durchzuführen. Weitere Infos über den Lektoren- freuen! dienst finden Sie unter www.lektorendienst.at In Ried versehen zur Zeit 2 Lektoren und eine Lek- Bei Interesse nehmen Sie bitte torin ihren Dienst: Kurator Klaus Prieschl, Cornelius Kontakt auf mit Pfarrer Tom Stark. Schiller und Roswitha Lobmaier. Erprobungsräume - Aus dem Evangelium leben Der Prozess „Aus dem Wege entstehen, indem man sie geht. „Aus dem Evangelium leben“ Evangelium leben“ ist ein solcher Weg. Ein Weg, gibt dazu einen Rah- der zum gemeinsamen Gehen einlädt. Es werden men, der von euch Pfarrgemeinden und lokale Initiativen eingeladen, und allen, die mitma- einen Schritt in Richtung Zukunft unserer Kirche zu chen, gefüllt werden gehen. Gemeinsam wollen wir lernen, wie diese will! Zukunft aussehen und wie sie gestaltet werden kann. Hier weiter lesen: Gerade die Basisinitiativen und lokalen Gruppen https://evang.at/ haben viel Erfahrung darin, was es bedeutet, mit projekte/aus-dem- den Menschen den Weg des Glaubens zu gehen. evangelium-leben
Gottesdienstplan Datum Ried (lutherisch) Ried (EmK) Schärding 12.09.2021 10.00 Gedenkgottesdienst für- 09.30 Schulanfang Lobmaier/Stark Lothar Pöll in Linz Foley 10.00 kreuz + quer 19.00 19.09.2021 Stark Stark 10.00 19.00 09.30 Burg Vichtenstein 26.09.2021 Prieschl Obermeir-Siegrist Stark 03.10.2021 10.00 19.00 09.30 Erntedank Lobmaier/Stark Obermeir-Siegrist Foley 19.00 09.30 10.10.2021 Stark Stark 10.00 kreuz + quer 19.00 17.10.2021 Stark Stark 10.00 19.00 Erntedank 09.30 24.10.2021 Schiller Obermeir-Siegrist Schmidt 31.10.2021 19.00 ökumenischer Gottesdienst 17.00 Reformationsfest Obermeir-Siegrist/Stark Stark 14.00 ökumenische Friedhofsandacht 01.11.2021 - 15.15 evangelische Friedhofsandacht 10.00 18.00 09.30 07.11.2021 Lobmaier Obermeir-Siegrist Stark 18.00 09.30 14.11.2021 Stark Stark 21.11.2021 10.00 kreuz + quer 18.00 Ewigkeitssonntag Stark Stark 28.11.2021 10.00 18.00 09.30 1. Advent Schiller Obermeir-Siegrist Foley 05.12.2021 18.00 09.30 Gottesdienst in Schärding! 2. Advent Obermeir-Siegrist Stark 12.12.2021 18.00 09.30 3. Advent Stark Stark 19.12.2021 10.00 kreuz + quer 18.00 4. Advent Stark Stark ACHTUNG! Sollten sich die Richtlinien für religiöse Feiern der COVID-19-Verordnung ändern, dann kann dieser provisorische Gottesdienst-Plan geändert werden. Beachten Sie bitte die Mitteilungen per whatsapp und auf unserer Homepage.
Hochburg- Datum Braunau Riedersbach Mauerkirchen Altheim Ach 12.09.2021 10.00 w 09.00 Schulanfang Schwarzgruber 10.00 Andacht & Matinee „100. Geburtstag von Sophie Scholl“ S Dw 19.09.2021 mit Dr. Hildegard Kronawitter (Vorsitzende der „Weiße Rose Stiftung“ München) 09.00 09.00 w 26.09.2021 C+J Arnold Erntedank, Lange 11.00 10.30 in Hochburg-Ach 10.30 03.10.2021 Erntedank, Lange Erntedank, Grevel Schwarzgruber 09.00 10.10.2021 11.00 n Lange 09.00 10.30 17.10.2021 Schwarzgruber Schwarzgruber 10.00 24.10.2021 Gold/Silber-Konf. 09.00 09.00 w 31.10.2021 Lange Lintner 09.00 10.30 09.00 10.30 07.11.2021 Schwarzgruber Lange Lange Schwarzgruber 14.11.2021 10.00 Andacht & Matinee „500 Jahre Wormser Reichstag & Bibelübersetzung“ S w mit Dr. Jutta Henner (Österr. Bibelgesellschaft, Wien) im Schönthalersaal 18.00 20.11.2021 Ökum. Vesper 09.00 21.11.2021 Ewigk. Lange 28.11.2021 18.00 09.00 w 1. Advent Team Lange 05.12.2021 09.00 10.30 09.00 10.30 2. Advent Lange Schwarzgruber Schwarzgruber Lange 09.00 12.12.2021 09.00 w Schwarzgruber 3. Advent Lange 11.00 (rk) 19.12.2021 09.00 S 4. Advent C+J Arnold Heiliges Abendmahl Kirchenkaffee w Familiengottesdienst Gottesdienst Schönthalersaal (Braunau) S Kinderkirche Kleine Kirche mit gemeinsamen Essen
10 Braunau am Inn Kaiserschützenstraße 24 5280 Braunau am Inn Rückblick Andacht & Matinee „Eisenbahn in Braunau“ Dr. Herbert Hutterer (im Bild in der Mitte) hielt ei- nen spannenden Vortrag über den Bau der Eisen- bahn unter Jakob Schönthaler und seinen Partnern. Ergänzt wurde die anschließende Diskussion durch das Fachwissen von Karl Bürger (auf dem Foto rechts), der inzwischen drei Bücher zu den Bahnli- nien in Niederbayern und Innviertel herausgege- ben hat. Vorschau Andacht & Matinee „100. Geburtstag von Sophie Andacht & Matinee „500 Jahre Wormser Reichs- Scholl“ tag und Luthers Bibelübersetzung Im Mai wäre Sophie Scholl hundert Jahre alt ge- Viele Historiker sagen, dass an diesem Tag, als Lu- worden. Nachdem wir die Matinee im Mai wegen ther vor dem Reichstag spricht, das Mittelalter en- Corona absagen mussten, freuen wir uns, diese am dete. Am 14. November um 10.00 Uhr wird Dr. 19. September um 10.00 Uhr nachzuholen. Frau Jutta Henner (Vorsitzende der Österreichischen Dr. Hildegard Kronawitter ist die Vorsitzende der Bibelgesellschaft, Wien) diese Zeitenwende erläu- „Weiße-Rose-Stiftung“ in München, die uns diese tern und besonders auf Luthers Bibelübersetzung mutige Frau vorstellen wird. eingehen.. Schul-Gottesdienste te, starten wir auch hier wieder durch. In der HTL- Aula finden wieder Weihnachts– und Ostergottes- Wir beginnen das neue Schuljahr mit einem dienste statt und für das Gymnasium gibt es einen Gottesdienst am 12. September um 10.00 Uhr, an- Weihnachtsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche schließend Kirchencafé und Zuckerwatte. und einen Ostergottesdienst in der Dankbarkeits- Nachdem in den Schulen seit Weihnachten 2019 kirche. keine Gottesdienste für alle gefeiert werden konn- Die genauen Termine folgen rechtzeitig. Konfirmandenzeit begleiten. Auf 113 bunten Seiten ist der Stoff anspre- Ein neuer Konfirmanden-Kurs hat gestartet. Sofern chend aufbereitet und schön es Corona erlaubt, werden wir gemeinsam mit den gestaltet. Viele Themen neh- Konfis aus Simbach und Tann ein Wochenende in men auf unsere Pfarrge- Bad Goisern im Oktober erleben. Für diesen Jahr- meinde Bezug. gang wurde auch unser Konfibuch grundlegend überarbeitet und soll die Jugendlichen während Die Konfirmation ist für den der Konfizeit (und natürlich auch darüber hinaus) 19. Juni 2022 geplant.
Braunau am Inn 11 Kaiserschützenstraße 24 5280 Braunau am Inn Erntedank-Gottesdienste Auch am 3. Oktober begehen wir in Braunau um 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst mit anschlie- Am 26. September feiern wir den Gottesdienst in ßendem Mittagessen, Puddingbüffet und Zucker- Mauerkirchen um 9.00 Uhr, anschließend Kirchen- watte. café. Am 03. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr in Hoch- burg-Ach mit Thomas Grevel und ebenfalls um 10.30 Uhr in Altheim mit Lektorin Inge Schwarz- gruber mit anschließendem Mittagessen. Goldene und Silberne Konfirmation am Wenn Sie in dieser Zeit eingesegnet wurden, dann 24. Oktober um 10.00 Uhr melden Sie sich bitte bei uns! Wir laden heuer besonders diejenigen, die vor 25 Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst am Jahren (Silber) und vor 50 Jahren (Gold) ihre Konfir- Sonntag, 24. Oktober um 10.00 Uhr in der Dank- mation in unserer Gemeinde gefeiert haben. Wenn barkeitskirche in Braunau. Sie woanders konfirmiert wurden, aber jetzt bei uns leben, dann sind Sie natürlich auch herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich dann besonders Für alle Jubiläums-Konfirmanden gibt es im An- bei uns! schluss ein kleines Mittagessen und geselligen Aus- tausch. Vielleicht haben Sie noch Fotos von Ihrer Konkret geht es um die Konfirmationsjahrgänge Konfirmation? Dann bringen Sie gerne mit. 1970 / 71 / 72 und 1995/ 96 / 97 Damit wir das Essen besser planen können, mel- den Sie sich bitte unbedingt bis Anfang Oktober- Wir haben in unseren Kirchbüchern gestöbert und bei uns an! inzwischen manche direkt angeschrieben, doch bei vielen haben wir keine aktuelle Anschrift – sie sind Wenn Sie noch mit einigen „Mitkonfirmand/innen“ verzogen, andere haben geheiratet und jetzt einen Kontakt haben, geben Sie bitte diese Einladung anderen Nachnamen. weiter. Gottesdienste mit Totengedenken Dies sind unsere Termine: In mehreren Abendmahlsgottesdiensten werden 7. November um 9.00 Uhr in Riedersbach und um wir die Namen der in diesem Kirchenjahr Verstor- 10.30 Uhr in Hochburg-Ach mit Pfarrer Jan Lange benen verlesen und jeweils Kerzen entzünden. und um 10.30 Uhr in Altheim mit Lektorin Inge Schwarzgruber. Am 21. November folgt Braunau und am 28. No- vember Mauerkirchen – jeweils um 9.00 Uhr mit Pfarrer Jan Lange. Am Mittwoch, 18. November gibt es im Kranken- haus Braunau um 18.00 Uhr eine ökumenische Trauerandacht für die Corona-Verstorbenen.
12 Braunau am Inn Kaiserschützenstraße 24 5280 Braunau am Inn Die „Kleine Kirche“ ist wieder da! Visitation des kath. Dekanats Braunau Im Februar 2020 hatten wir unsere letz- Ende November wird das kath. Dekanat Braunau te „Kleine Kirche“ vor dem Corona-Lockdown. Wir von Bischof Manfred Scheuer visitiert. In diesem sind guter Dinge, dass es im Herbst wieder losge- Zusammenhang gibt es auch mehrere ökumeni- hen kann! Eingeladen sind alle von 0 bis 100 Jahre! sche Gespräche und Begegnungen. Wir beginnen am 10.10. um 11.00 Uhr in der Evan- Dazu zählt eine ökumenische Vesper am Samstag, gelischen Erlöserkirche Mauerkirchen. Am 12.12. 20. November um 18.00 Uhr in der evangelischen treffen wir uns im kath. Pfarrsaal. Im Anschluss ge- Dankbarkeitskirche Braunau. Bei einer kleinen Jau- nießen wir den Vormittag bei der „Kleinen Kirche- se im Anschluss wollen wir uns über unsere ge- Suppe“ und Saft (bzw. Kaffee für die Erwachsenen). meinsamen Projekte austauschen. „Jugenddings“ – der ökum. Jugendgottesdienst Am 25. Juni haben wir einen sehr schönen som- merlichen Jugenddings im evangelischen Kirchgar- ten Mauerkirchen gefeiert - mit einer Feuerschale, über deren Flammen anschließend Würstl und Stockbrot gegrillt wurden. Einige RIESEN- Zuckerwatten waren ein vorzügliches Dessert! Noch bis in den späten Abend saßen wir beisam- men (später kamen noch die Eltern dazu, die ihre Kinder eigentlich abholen wollten, aber alle woll- ten noch bleiben). Danke an das ganze Team!!! Nächster Jugenddings: Fr, 25.03. um 17.00 Uhr. Lebensbewegungen Wir freuen uns über die Taufen von: Lena Schirnhofer, St. Pantaleon Wir gratulieren all unseren Geburtstagskindern, Janic Mayer, Braunau die zwischen Anfang September und Anfang De- zember ihren Ehrentag feiern! Aufgrund der Da- Beerdigen mussten wir: tenschutzgrundverordnung dürfen wir leider nicht Margarethe Pöchersdorfer (87), Ranshofen mehr die Namen nennen. Bei den Wolfgang Eckerl (88), Salzburg/Moosdorf „Amtshandlungen“ fragen wir inzwischen nach, ob wir die Namen nennen dürfen. Blick über den Inn • Nach 11 Jahren wechselt Pfarrerin Stephanie Kastner mit 1. September von Tann nach Haunsheim (Dekanat Neu-Ulm). Wir werden sie sehr bei uns vermissen, wün- schen ihr und ihrer neuen Gemeinde alles Gute und Gottes Segen! • Am Samstag, 2. Oktober findet in Simbach und Braunau ein „Tag der Schöpfung“ statt. Neben einem ökumenischen Gottesdienst werden sich auch Vereine und Ini- tiativen zum Thema „Schöpfung“ vorstellen und informieren. Das genaue Pro- gramm wird durch die Tagespresse bekannt gegeben.
Evangelisch-methodistische Kirche in Ried 13 Vollkommen in Gottes Hand Ein Psalm von Pastor Martin Gott lässt mich wissen: Obermeir-Siegrist Du brauchst nicht mehr als reichlich aus der großen Fülle, meine Gnade. sodass ich genug habe Denn meine Kraft zum Leben Ich bin vollkommen in Gottes kommt gerade in der Schwäche und im Sterben Hand. voll zur Geltung. (2 Kor 12,9) und in Ewigkeit. Manchmal zweifle ich daran. So bin ich sicher: Dich, Stimmen werden laut: Ich bin mein Gott, Du musst aber vollkommen will ich preisen. arbeiten, in Gottes Hand. Denn ich bin vollkommen kaufen, in deiner Hand. genießen. Gottes Hand, Du bist aber nicht ohne Fehler, die mich geschaffen hat also bilde dir ja nichts ein. und Himmel und Erde Du könntest aber noch viel mehr in ihrer wunderbaren Pracht, tun schütz und behütet mich; und sein, segnet mich und gibt mir wenn du es nur wirklich wolltest. Foto: Martin Obermeir-Siegrist Ich bin vollkommen in Gottes Hand. Gott erinnert mich: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich befreit. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jes 43,1 BB) Gottes Geist selbst hilft mir beten, fleht und seufzt für mich und gestaltet mich neu nach Christi Bild. (Vgl. Röm 8,26.29) Pastor Bibelstunden-Termine (EmK+A.B.) Martin Obermeir-Siegrist Donnerstag, 23.09., 18.00 Uhr Donnerstag, 14.10., 18.00 Uhr Tel.: 0650-7799008 Donnerstag, 18.11., 18.00 Uhr ried@emk.at Donnerstag, 16.12., 18.00 Uhr
14 Religionsunterricht im Innviertel Online-Escape-Room im evangelischen Religions- zugleich das Passwort für den nächsten Abschnitt. unterricht Auf der ersten Seite des Abschnitts steht die neue Aufgabe. Auf weiteren Seiten gibt es Hilfestellun- Die kleinen Gruppen im evangelischen Religionsun- gen, die das Raten erleichtern sollen. Wer sich er- terricht ermöglichen verschiedene Arten, den Stoff folgreich durch das Spiel geschlagen hat, sieht ein anzugehen. Ich gehe gerne spielerisch daran – mit schönes Bild. Der Arbeitsauftrag lautete: „Schick selbst gestalteten Brettspielen. mir einen Screenshot dieses Schlussbilds!“ Das digitale Unterrichten machte dies aber schwer Haben Sie auch Lust darauf, sich diesem Escape- bis undurchführbar. Doch das Medium Internet Room zu stellen? Dann sprechen Sie mich gerne eröffnet auch neue Spielwiesen. an: jan.lange @ evang.at Das Office-Programm „OneNote“ bietet die Mög- lichkeit, einzelne Abschnitte eines Notizbuchs mit einem Passwort zu schützen. Dies lässt sich wun- derbar für ein Online-Spiel nutzen: Für einen Es- cape-Room! Als Arbeitsauftrag habe ich einen kleinen Escape- Room zu Rätselfragen rund um die Reformation eingerichtet. Die Lösung des jeweiligen Rätsels ist 23 Puzzleteile gesucht Um wieder ein vollständiges Puzzlespiel zu haben, bringt mir doch bitte die Puzzleteile retour. Die Tei- le waren auf der Einladung zum Schulschluss- gottesdienst und wurden im Religionsunterricht ausgeteilt oder auch mit der Post zugesendet. Es wäre schade, wenn es unvollständig bliebe! DANKE! Schulanfangsgottesdienst für die Schüler und Schülerinnen der evangelischen Kompass Schule Ried Dieser findet am Donnerstag in der ersten Schulwoche im Konvikt um 11.00 statt. Wegen der Corona- pandemie feiern wir auch dieses mal nicht gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde. Das ist schade, aber sicherer für alle. Schulschluss 2021
Kinderseite 15 MARTIN LUTHER -> REFORMATION -> CHURCH NIGHT Martin Luther lebte im Mittelalter. Er und Katholisch. war ein Mönch und Professor aus Das Wichtigste aber war für Martin Lu- Deutschland. Beim Lesen der Bibel ther, dass der Mensch nur durch die verstand Luther vieles ganz anders, als Güte Gottes in den Himmel kommt! es von den Pfarrern und Gelehrten er- zählt wurde. Auch das Leben der obe- In Ried feiern wir das Reformationsfest ren Kirchenmänner und viele Regeln heuer am 31.10. um 19.00 Uhr mit der passten nicht zu dem, was er in der Church Night unter dem Motto „LANGE Bibel fand. Das alles schrieb er in 95 NACHT DER BIBEL“ mit Gottesdienst, Thesen auf. Damit rief er die Menschen biblischen Spielen und biblischem Es- dazu auf, neu über den Glauben nach- sen. Schau doch auch DU vorbei und zudenken. Die oberen Kirchenmänner waren damit na- nimm deine Eltern, Großeltern und türlich nicht einverstanden. Es kam zur Reformation Freunde mit :-). Wir freuen uns auf Euch! (=Veränderung) und zur Kirchenspaltung in Evangelisch Martin Luther - ein Bestsellerautor Luther war ein ausgesprochen fleißiger Schriftsteller. Und weil der Buchdruck damals gewaltige Fortschritte machte, wurden seine Bücher auch weit verbrei- tet. Einige der hier abgebildeten sind aber keinesfalls von ihm. Findest Du sie alle? Auch die Wörter FEUEREIFER, SCHANDFLECK, ROTZLÖFFEL und das folgende Sprichwort stammen aus Luthers Feder: WER ANDERN EINE GRUBE GRÄBT, FÄLLT SELBST HINEIN! Du kennst sicher das Wort SÜNDENBOCK - darunter versteht man einen unschuldigen Menschen, dem die Schuld an irgendetwas gegeben wird und Martin Luther hat‘s er- funden :-) ! Abdruckerlaubnis mit freundlicher Genehmigung des Verlages Werner Tiki Küstenmacher; Der Anschlag in Wittenberg und andere rätselhafte Rate-Bilder rund um Luthers Reformation; Claudiusverlag 1997; 2. Aufl.; S.38;
Wir sind für Sie erreichbar: Pfarrgemeinde Ried Pfarrer Mag. Tom Stark Kurator: Klaus Prieschl Tel. mobil: 0699/18877468 Tel. mobil: 0664/4643083 thomas.stark@evang.at Katharina Drindl (Büro): Gemeindepädagogin/Religionslehrerin 07752/82737 DP Päd. Roswitha Lobmaier Donnerstag von 10.45 - 12.45 Uhr Tel. mobil: 0664/3258504 E-Mail: pg.ried@evang.at Homepage: www.evang-ried.at Spendenkonto: IBAN: AT10 3445 0000 0220 8080 Pfarrgemeinde Schärding Pfarrer Mag. Tom Stark Kuratorin: Iris Obermair Religionslehrerin Tel. mobil: 0660/6796311 Helena Riedl Tel. mobil: 0699/17191857 Pfarramt: 07712/3230 E-Mail: pg.schaerding@evang.at Homepage: www.evang-schaerding.at Spendenkonto: IBAN: AT85 2032 0068 0000 2072 Pfarrgemeinde Braunau am Inn Pfarrer Mag. Jan Lange Kuratorin: Mag. Claudia Courten 07722/63414 (Anrufbeantworter) Kontakt: c.courten@aon.at Tel. mobil: 0699 - 188 77 421 Manuela Kritzinger (Büro): jan.lange@evang.at Tel. und Fax: 07722/63414 Religionslehrerinnen Di 16-18Uhr und Fr 10-12Uhr BEd Elisabeth Eichinger-Hengstl E-Mail: pg.braunau@evang.at Kontakt über das Pfarramt Homepage: www.evangbraunau.at Kerstin Schmedt KB: Gertraud Standhartinger Kontakt über das Pfarramt Sprechstunde nach Vereinbarung Ulrike Schuster sonst 0699 – 188 77 469 Kontakt über das Pfarramt oder kb@evangbraunau.at Spendenkonto: IBAN AT04 2040 4066 0500 0518 Kirchenbeitragsstelle für Ried, Schärding und Braunau Sie erreichen uns unter: 0699 / 188 77 469 (bei Unerreichbarkeit bitte auf Band sprechen, Sie werden zurückgerufen!) per E-Mail: kb@evang-ried.at, kb@evang-schaerding.at bzw. kb@evangbraunau.at Die Ausgabe Nr.76 von „Evangelisch im Innviertel“ erscheint im Dezember 2021 (Redaktionsschluss: 18.10.2021) Österreichische Post AG SP 022033575 S Evang. Pfarramt, Franz-Xaver-Brunner-Str. 30, 4780 Schärding am Inn Bei Unzustellbarkeit bitte an Absender retournieren! Herausgeber: Evang. Pfarramt Schärding am Inn, Franz-Xaver-Brunner-Str. 30, 4780 Schärding a. I. Aufgabepostamt: 1000 Wien Druck: Markus Putz Print Agentur, Lebzeltergasse 4/2, 2100 Korneuburg Layout: Roswitha Lobmaier, Tom Stark, Ried; Inge Schwarzgruber, Jan Lange, Braunau DVR: 0418056-139
Sie können auch lesen