Vereinsinfo - Kartenvorverkauf ab 25. März Im Schmuckgeschäft Hochstöger - Neuhofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vereinsinfo Trachten– und Volkskulturverein Neuhofen an der Krems - Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Ausgabe 1 - 2019 Kartenvorverkauf ab 25. März Im Schmuckgeschäft Hochstöger - Neuhofen Öst.PostAG Info Mail Entgelt bezahlt
Trachtenverein Neuhofen an der Krems Ku lt ur s ei t e Verändern wir doch nicht – wissentlich und bewußt - unser überliefertes Kultur und Brauchtum um „cool“ zu wirken! Pflegen wir mehr unser „Bodenständiges“. Den Umgang mit den Mitmenschen, die Wortwahl, muß alles nur negativ beurteilt werden? Gibt es nicht so viel positives und schönes usw. indem die Mitfeiernden ihre Kerzen entzünden. Diese stimmen SIE sich ein wenig ein …….Ostern – ein Sehnsucht nach Licht und Wärme kennen Menschen auf Geschenk für alle Riten und Symbole sind mehr als der ganzen Welt seit jeher. Insofern feiern die Christen Verzierungen in unserem Leben ein Fest, dem eine zutiefst menschliche Erfahrung zu- Hasen aus Schokolade, gebackene Osterlämmer, Blu- grunde liegt. menschmuck, Osterspaziergang und gefärbte Eier – all Jesus feierte das Pessach, ein Frühlingsfest, bei dem u. a. das und noch mehr wird mit dem Osterfest in Verbindung mit Lammfleisch das Leben gefeiert wird. In vielen Regi- gebracht. onen gibt es den Brauch, ein Osterlamm zu backen. Aus Ostern, das bedeutet geschenkte Feiertage am Beginn des Frühlings. Für Christinnen und Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Sie feiern Auferstehung. Dabei sind die Riten und Symbole rund um das Osterfest mehr als Verzierungen in ihrem Leben. Dieses Wissen um die Bedeutung von Ritualen teilen sie mit vielen Menschen, die die Erfahrung gemacht haben, dass Rituale und Symbole Entlastung bieten, Orientie- rung und Sicherheit geben können und vor allem auch dabei helfen, Ohnmachtserfahrungen zu bewältigen, in- dem Verarbeitungs- und Hoffnungszeichen in die Le- benserfahrungen eingeschrieben werden, die das Leben verändern können. All das ist auch zu Ostern präsent. Ostern ist ein Fest am Ende des Winters, und es spricht Kulturen in Ägypten und Persien ist bekannt, dass es von den Verwandlungen im Leben. Das sind existenzielle schon lange vor dem Christentum den Brauch gab, Eier Erfahrungen, ob nun christlich gewendet oder nicht. Viel- (ein Zeichen für Fruchtbarkeit, für Leben) zu bemalen. leicht ist es genau das, was Ostern so charmant macht. Die Zeiten werden im wahrsten Sinn des Wortes andere. Für gläubige Christen heißt dies, Christus ist auferstan- den, der Tod setzt zwar dem Leben ein Ende, aber er hat nicht mehr das Sagen über das Leben. Diese Überzeugung wird in der katholischen Kirche im Feiern der Osternacht erlebbar, und sie zeigt sich auch im Klangbild. Das Gloria und das Halleluja hört man in der Fastenzeit nicht. Erst in der Osternacht erklingen sie wie- der. In dieser Nacht wird auch die Osterkerze am Oster- feuer entzündet, indem z. B. Palmzweige des Vorjahres verbrannt werden. Die Osterkerze wird in den dunklen Kirchenraum getragen, der sich mehr und mehr erhellt, 2
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Ku lt ur s ei t e Selbst der Ostertermin greift auf etwas zurück, das auch und Männer und sich abschottender Nationen? Ziehen sie aus anderen Kulturen bekannt ist, ein Fest am Beginn des sich zurück, in die Räume ihrer Pfarren und Familien o- Frühlings. der machen sich Christen die Auferstehungsbotschaft zu Auf dem ersten Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) hat die Eigen und schenken diese den Mitmenschen? Kirche festgelegt, dass Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert wird. Auch Hildegard Wustmans ist Professorin für Pastoraltheologie wenn die christliche Interpretation des Osterfestes mits- an der Kath. Privatuniversität Linz, 22. März 2016 amt seiner Symbole und Bräuche immer mehr in Verges- Gendergerechte Formulierungen senheit gerät, es Erläuterungen braucht, so denke ich, dass dieses Fest als Geschenk für die Menschen verstan- Aus Gründen leichterer Lesbarkeit wurde überwie- den werden kann. Zugleich beinhaltet es für Christen gend auf gendergerechte Formulierungen verzichtet, bleibende Herausforderungen: Wie feiern sie die Aufer- gleichwohl richten sich die Anreden/Aussprüche etc. stehung? Welche Hoffnung für das Leben bezeugen sie in an Teilnehmerinnen und Teilnehmer beiderlei Ge- Zeiten von Krieg und Elend, fliehender Kinder, Frauen schlechts. Liebe Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Trachten– und Volkskulturvereines Neuhofen! Der Vorstand des Vereines dankt Euch allen für das Ver- Rechtsanwalt haben und schon bezahlst du. Denn du bist trauen in unsere Kultur– und Brauchtumsarbeit und bittet verantwortlich für alles auch für die Dummheit der ande- auch in Zukunft um Ihre aktive Unterstützung bei den ren! Ein Beispiel dafür wurde vor kurzen mit der Alm- verschiedensten Veranstaltungen. Herzlicher Dank all wirtschaft. geliefert Abgestraft werden alle Anderen wel- den vielen langjährigen, Vereinsmitgliedern für ihre chen ein Hirn haben und sich an die Regeln halten. So Treue. Leider müssen wir feststellen daß seit Jahren die werden die Gebote und Verbote auf Kosten der Allge- gewachsene und überlieferte Kultur– und Brauchtumsar- meinheit immer mehr, aber auch verständlich wenn man beit, durch gesetzliche Auflagen immer mehr verdrängt sich die Richtersprüche bzw. Verurteilungen anhört. So wird sodaß es einem den Mut für sinnhafte Tätigkeiten tragisch auch die Umstände sein mögen, sollte man sich nimmt. Muß unsere jahrzehntelange und funktionierende doch fragen ob man nicht selbst dafür verantwortlich ist. kulturelle Arbeit wirklich, wegen einiger Wenige, gleich Dies alles werden sich die Vereine bald nicht mehr leis- immer mit übertriebenen Maßnahmen beantwortet wer- ten können, die vielen Auflagen kosten enorme finanziel- den. le Mittel (Versicherungen, Rechtschutz usw.). Helfen Sie Wir in Neuhofen erfreuen uns noch, lobenswerter Weise, mit, unser bodenständiges und durch Jahrzehnte gewach- einer guten Zusammenarbeit, aber wie weit treiben es die senes Kultur– und Brauchtum weiter zu erhalten und tre- gesetzlichen Vorschriften noch? Wenn sich niemand ten Sie für mehr Eigenverantwortung ein. mehr es sich leisten will, durch eine freiwillige Übernah- me von Vereinsfunktionen seine private Person bzw. mit Danken möchten wir an dieser Stelle aber auch der seinem privaten Besitz in seiner Vereinsfunktion wegen Fam. Moser. Seit 1932 haben wir als Verein bei ihnen jeder Kleinigkeit zu haften? Gibt es keine Eigenverant- Herberge gefunden. Durch die Pacht-Auflösung wird die- wortung mehr? Jede Verantwortung einem Veranstalter?, se Zeit momentan unterbrochen, aber wir wünschen keine „ICH“ Verantwortung-Rücksichtnahme auf den ihnen das sie bald einen geeigneten Pächter finden wer- Anderen? Ist es wirklich schon so weit, das die Richter den und wir wieder ins Vereinslokal einziehen können. uns eine geistige Beschränkung einräumen, wenn der Obmann Kons. Georg Kühböck jun. Hausverstand aussetzt, man muß nur mehr einen guten 3
Trachtenverein Neuhofen an der Krems Ver ei ns a kt ivi tä t en Am 24. November 2018 folgten wir der Einladung von Schriftführer- Stellvertreterin Maria Kühböck mit Ihr die Vollendung ihres 50. Lebens- jahres zu feiern. Im Kaffee INSASS trafen sich die geladenen Ehrengäste sowie eine Abord- nung des Vereines. Nach den Begrüßungsworten der Jubilarin wurde das, von David Edlma- yr ,hervorragend angerichtete Buffet ins Visier ge- nommen um sich daran zu bedienen. Nach erfolg- ter Stärkung wurde zu den Gratulationen geschrit- ten. Im Namen des Vereines überbrachte Obmann- Stellvertreter Manfred Großfurtner die Glückwün- sche aller Vereinsmitglieder und überreichte mit Dirndlmutter Maria Kitzler ein Ehrengeschenk. Mit heiteren Vorträgen und bester Stimmung fand diese Feier ihren fröhlichen Ausklang. Nochmals Glück und Gesundheit auf den weiteren Lebensjah- ren. Unser treues Vereinsmitglied Josef Kal- tenbäck feierte die Vollendung seines 85. Lebensjahres mit seinen Freunden. Am 16. Dezember 2018 folgte auch eine Abordnung des Vereines der ehrenvollen Einladung im Kreise seiner Familienmit- glieder, Feuerwehrkameraden und gela- denen Freunden, seinen Ehrentag ge- meinsam mitzufeiern. Nach dem Mittagsmahl und der Versor- gung durch Getränke, sprachen u.a. der Kommandant der FF Gerersdorf, sowie der Bürgermeister Markus Stadlbauer Worte des Dankes für seine Leistungen im Dienste der Öffentlichkeit und überga- ben Ehrengeschenke. Die Vereinsabord- nung unter Obmann Georg Kühböck jun. schloß sich den Gratulanten an dankte dem Jubilar für seine 40jährige Treue und Unterstützung unserer Brauchtumsarbeit. Er überbrachte die Glückwünsche der Vereinsmitglieder, Dirndlmutter Maria Kitzler übergab ihm ein Ehrengeschenk, Kons. Georg Kühböck sen. dankte für die Einladung und beschloß mit einem besinnlichen Vortrag die Gratulation des Vereines. 4
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Wir alle freuten uns auf die Adventfeier Sonntag 16. Dezember 2018 im GH Scheuringer um 15 Uhr. Die Vorbereitungen waren vielseitiger Art um eine besinnliche Zeit gemein- sam zu erleben. Die Jugendgruppe des Vereines probte, mit Unterstützung der Eltern Gedichte, Lieder und Tän- ze. Musikanten, Sepp und Ferdl, bereiteten sich auf ihre besonderen instrumentalen Auftritte- wie erstmals mit Panflöte- vor. Hahn Christine brachte ihre herrlichen, besinnlichen Vorträge zum Besten. Obmann Georg Küh- böck jun. stimmte zu Beginn die Anwesenden mit dem Vortrag des „Fraubild tragen“ ein und appellierte dabei unser überliefertes Brauchtum weiterhin versuchen auf- recht zu halten. Denn erstmals seit der Übernahme des heuer los? Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung dazu mit! Fraubildes durch Georg Kühböck sen. im Jahre 1999 Weil am Abend ältere Mitglieder und Gäste nicht mehr mußte heute das „von Haus zu Haus tragen“ eines so gerne fortgehen, wurden bestimmte Vereinsfeiern auf „Marien- Fraubildes“ aus organisatorischen Gründen Nachmittag, wie hier um 15 Uhr, verlegt. Wir nehmen ausfallen. Es fand sich niemand der die Organisation an es waren außergewöhnliche Umstände daran schuld. übernahm, stimmt uns das nicht traurig? Diese Enttäu- Das war unser innerlicher Schmerz. Diese Adventfeier schung schlug sich auf die Gemüter der A n w e s e n d e brachte aber besondere Freude in die Herzen der anwe- n über. Der Saal war bisher immer voll besetzt. Was war senden Vereinsmitglieder und Freunde. Die Kinder vol- 5
Trachtenverein Neuhofen an der Krems ler Energie und Freude brachten eigens einstudierte Tän- ren Instrumenten Violine und Akkordeon bzw. Panflöte ze, Gedichte, Lieder sowie Instrumentalmusik, einzeln und Gitarre, sowie mit Vorträgen von Christl Hahn, be- oder in Gruppen, zum Vortrag. Sepp und Ferdl, mit de- reicherten den besinnlichen Teil. Abschließend ersuchte Obm. Kühböck jun. unseren Ehrengast Vizebürgermeis- ter und Kulturreferent Reinhold Sahl um seine Worte. Er sprach seinen Dank im Namen der Marktgemeinde für die unzählige, unentgeltliche Arbeit für unsere Volkskul- tur in unserer Heimatgemeinde aus und bat dies auch in Zukunft weiterhin zu tun, wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. In der Zwischenzeit wurden, wie immer, die von den Vereins- mitgliedern und Gästen mitgebrachten Keksen und Sü- ßigkeiten auf den Tischen, zum „Verkosten“ aufge- bracht. In gemütlicher Gemeinsamkeit, mit speziellen, auch Einzelauftritten unserer Jugend ward noch ein ab- wechslungsreicher Nachmittag gegeben. Ein frohes, ereignisreiches und dukte. Schließlich empfing Frau „Erika“ unsere Jungend um diesen die Erzeugung bzw Entstehung eines erfolgreiches Jahr geht für unsere „Lebkuchenhauses“ zu zeigen. Die Möglichkeit des sel- Jugendgruppe zu Ende. Die im April 2016 von Georg Kühböck sen., mit Unter- stützung von Doris Schnell, neu gegründete Kindertanz- gruppe festigte ihr Können nachdem im April 2018 Karl Kitzler die Leitung, aus gesundheitlichen Gründen von Georg sen., übernahm. Es war ein nahtloser Übergang denn Karl Kitzler war ja von Anbeginn dieser Gruppe als Spielmann aktiv dabei. Danke! Die Kinder/Jugendgruppe begeisterte mit ihrer Freude im Tanz und Spiel die Herzen der Bevölkerung - aber auch der Eltern! Der Lohn dafür schlug sich in einigen Auftritten nieder. Der Vorschlag von Leiter „Karl“ (Kosename der Kinder – Herr Lehrer Fritz) die Lebzelterei Kastner, in Bad Leonfelden, vor Weihnach- ten zu besuchen wurde als Dank für die geleistete Mitar- beit für den Verein gerne angenommen sowie die Kos- tenübernahme ausgesprochen. Diese Fahrt wurde durch Karl Kitzler und Doris Schnell bestens vorbereitet und organisiert. Die Jugendgruppe, in Begleitung einiger Erwachsener, fuhr am Samstag 22.Dez.2018, leider bei Schlechtwetter, mit dem Kleinbus der Fa. Gschwendner in die Lebzelterei Kastner nach Bad Leonfelden. Große Freude und beste Stimmung herrschte bei unseren Ju- gendlichen, schon im Bus, es wurde gesungen und ge- lacht. Bei der Fa. Kastner angekommen wurden wir herzlich empfangen. Ein kurzer Rundgang durch den Verkaufsraum brachte Einblick in deren Erzeugungspro- 6
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege verschiedensten Lebkuchenhäuser entstanden und wurden zum Ab- schluß in Schachteln, für den ge- fahrlosen Heimtransport, verpackt. Alle waren begeistert und baten Chauffeur Gerald Gschwendner die gefertigten Häuser unversehrt nach- hause zu bringen. Dieser wunderba- re Ausflug endete mit der Ankunft im Gasthof Gundendorfer. Hier erwartete Obmann Georg Kühböck jun. die Reisegruppe noch zum ge- meinsamen Mittagessen. Er dankte den Kindern, den Eltern, dem Lei- ter Karl Kitzler und Allen die für den Erhalt und Erfolg der Jugend- gruppe beitragen um unserer Ju- gend auch überliefertes Kultur- und Brauchtum weiter geben zu kön- bergestalten eines eigenen Lebkuchenhauses wurde im nen. Er bittet die Kinder der Jugendgruppe die Freude an Voraus organisiert. So durften unsere Kinder die Erklä- Tanz und Spiel auch im neuen Jahr weiter hoch zu hal- rungen in sich aufnehmen und darauf los gestalten. Die ten und die Proben weiterhin mit Freude zu besuchen. 7
Trachtenverein Neuhofen an der Krems 11. Jänner 2019, im Gasthof Moser – sen. Bei der anschließenden Bildpräsentation wurde nochmals über alle Veranstaltungen im abgelaufenen Irndorfer, Jahresrückblick 2018. Jahr 2018 Rückschau gehalten. Nach den Dankesworten Beim diesjährigen Jahresrückblick begrüßte Obmann des Obmann Stellvertreters war es ihm eine besondere Stellvertreter Manfred Großfurtner, er entschuldigte Ob- Ehre unseren Herbergsvater (in der wohlverdienten Pen- mann Georg Kühböck jun.- dieser war auf Reha Aufent- sion), für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft und jahrzehn- halt, die anwesenden Vereinsmitglieder, besonders aber telange Herberge des Vereines (seit 1932), eine Ehrenur- Herbergsvater Josef und Herbergsmutter Anna Moser kunde zu überreichen. Obm. Stellvertr. Großfurtner be- dankte sich bei den anwesenden Vereinsmitgliedern für ihre tatkräftige Mithilfe im abgelaufenen Vereinsjahr. Er sprach die Bitte aus auch im neuen Jahr so tatkräftig sich einzusetzen wie bisher und lud zum gemütlichen Beisammensein. Jahreshauptversammlung unseres Paten- vereines Neukirchen am Walde am Sonn- tag 27. Jänner 2019 im GH Berghamer. Obmann -Stellvertreter Manfred Großfurtner (Obmann Georg Kühböck jun. war auf Reha) besuchte die mustergültige Jahreshauptversammlung. Es war wieder eine große Freude, eine so begeisterte Vereins-Jugendgruppe bzw. Vereinsfamilie besuchen zu dürfen. Herzlichen Glück- wunsch und weiterhin besten Erfolg. Tanznacht im Forum 2.Februar 2019 ein voller Erfolg! Wie jedes Jahr veranstaltet der TV Neuhofen auch heuer einen Ball für Tanzbegeisterte im Forum Neuhofen. Wir konnten die renommierte Tanzband „nightfever“ wieder für die Tanznacht engagieren. Die Belohnung für unser Ballkomitee und allen ver- antwortlichen des Trachtenvereines war heuer der Besuch unse- rer Ballgäste. Bürgermeister Günter Engertsberger mit Gattin und Vizebürger- meister Reinhold Sahl werteten unseren Ball auf. Namhafte Ver- treter von Institutionen und Vereinen wie Maria Patzalt (Sparkasse Neuhofen), Herbert Resch (Raiffeisenbank Kematen- Neuhofen) sowie Vertreter der Musikkapelle Neuhofen, der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen und eine große Anzahl der red roses line-dancers konnten wir ebenfalls herzlich willkommen heißen. Leider kann ich die Stimmung und das Flair welches heuer im Ballsaal herrschte, hier in Worten nicht wiedergeben. Es war spürbar, dass sich die Ballbesucher sehr wohl fühlten und sich köstlich amüsierten. Am Tanzparkett wurde kräftig das Tanz- bein geschwungen und „nightfever“ trugen mit lustigen Einla- 8
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege sie die Besucher der Tanznacht. Ein Danke an alle die zum Gelingen des Balles beigetra- gen haben und ein ganz großes Dankeschön an alle Ball- gen auch ihren Teil dazu bei. In unserer „Lederhos´nbar“ gäste, denn ohne Gäste gäbe es keine Stimmung und jede konnten die bewährten Cocktails oder ein Glas Sekt kon- Anstrengung wäre umsonst. sumiert werden. Deshalb für nächstes Jahr wieder im Kalender eintragen Als Highlight bestaunten alle Gäste die Mitternachtsein- TANZNACHT im FORUM am 01. Februar 2020. lage der „Wartberger Plattlermädls“. Mit traditionellem Schuhplatteln und einem Showplattler Teil begeisterten Kitzler Karl, MSc DANKE und Bitte! Der Vereinsvorstand möchte auf diesem Wege an Sie, geschätzte Freunde unserer Kultur- und Brauchtumsarbeit, für die freundliche Aufnahme unserer Vereinsmitglieder anläßlich des Kartenvorverkaufes bzw. der großzügigen Unter- stützung unserer Vereinsarbeiten herzlich DANKE sagen. Danke aber im speziellen unseren Helferinnen und Hel- fern für deren Einsatz zum Kartenvorverkauf der Ballveranstaltung „Tanznacht im Forum“. Ohne diesen Vorverkauf gäbe es schon seit Jahren keine „Tanznacht“ mehr. Soll es wirklich keine menschenverbindende Tanz-Veranstaltung mehr geben? Es liegt an Ihnen, Veranstaltungen durch ihre Anwesenheit anzunehmen und zu unterstützen! Wir durften bei der Feier der Voll- Schon mit Beginn des 1.Vereinsabendes, am Freitag 8.Februar 2019 im GH Moser, wurden die Vorbe- endung des 80. Lebensjahres, mit reitungsarbeiten zum Maibaumfest (Roserl bzw. sog. Bart bin- Theresia Kühböck, am Sonntag 10. den, welche bereits im Dezember 2018 begonnen haben, fort- Februar im GH Wimmerwald mit- gesetzt. feiern. Eine große Schar, Familienangehörige, Freunde der verschiedenen geselligen Runden, Vereins- 9
Trachtenverein Neuhofen an der Krems mitglieder, Freunde und Bekannte ließen sich die Mitfei- und gaben den „Familienwalzer“ als tänzerisches Ge- er unserer aktiven und rüstigen 80zigerin „Resi“ nicht schenk zum Besten. In weiterer Folge brachte die Ge- entgehen. Nach der Stärkung am genußreichen Buffet burtstagsrunde (schon über 30 Jahre), in humorvoller folgten weitere Gratulationen, lustige Vorträge und hu- Weise durch Herta Heisler, ihren Vortrag und übergaben morvolle Spiele. Obmann Stellvertreter Manfred Groß- Ehrengeschenke. Ein humoristischer Vortrag von Ursula furtner und Dirndlmutter Maria Kitzler dankten unserer Honetschläger mit Geschenkübergabe, einem humoristi- Jubilarin und Ehrenmitglied Theresia für ihre 63jährige schen Vortrag von Hermine Streicher sowie von Christl aktive Treue zum Verein und wünschten weiterhin viel, Hahn, mit humoristischem Spiel – Vortrag eines franz. viel Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg. Sie über- Malers – seine Mal-Kunst bestand aus lebenden Perso- reichten ein Ehrengeschenk und sprachen im Namen der nen, ha ja…, begeisterten das Geburtstagskind sowie die Vereinsmitglieder den Wunsch aus daß Sie noch viele Festgäste. Ein verdientes, würdiges und ehrenvolles Ge- gesunde und fröhliche Stunden der Freude in unserer burtags-Familienfest bleibt der Jubilarin unvergessen.! Vereinsfamilie verbringen möge. Diesen Glückwünschen Danke allen…… schloß sich die Schar der Vereinsmitglieder persönlich an Gschnas - Jugendtanzprobe Am Samstag 23. Februar 2019 2019 war es wieder so weit. Am 16.02.2019 wurde die Jugendtanzprobe Gruber Günter, als Organisator dieses alten Brauches, lud zum zu einer kleinen Gschnasparty umfunktio- diesjährigen „Hasenausspielen“ in den Gasthof Gundendorfer in niert. Alle kamen verkleidet und nachdem Neuhofen. Die gewohnte Stammmannschaft freute sich schon wir unsere Tänze durchgeprobt hatten, feier- darauf. In gemütlicher Einigkeit wurden wieder verschiedene ten wir bei Musik, Getränken und Knabbe- Spielhindernisse zum humorvollen „Hasenspielen“ erfunden.. So reien. Auf Initiative der Kids wurden auch ging es ca. 3 Stunden richtig rund bis es schließlich zum wohl- verschiedene Spiele gespielt. Der Obmann verdienten „Hasenessen“ kam. Danke dem Organisator „Günter“ Kons. Georg Kühböck jun. sowie Groß- für sein Bemühen die Mannschaft zusammen zu stellen. furtner Manfred und Drucker Hermine be- Danke der hervorragenden Zubereitung durch unsere Wirtsleut‘ suchten uns auch. Unser Obmann überrasch- Gabi und Karl Gundendorfer. te uns mit leckeren Faschingskrapfen. Die Hier der verdiente Lohn……... nächsten Aktivitäten für das Jahr 2019 wer- den auch schon geplant. Wenn noch jemand Lust hat um bei uns mit- zumachen? Am 16. März 2019 um 10:00 Uhr im Kleinen Sparkassensaal, neben der Bäckerei Reichl, bist Du immer herzlich willkommen. Kitzler Karl, MSc 10
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Besondere Auszeichnung an unser geschätztes, Bild - Entnommen aus der Landeskorres- pondenz Nr. 29 vom 11. Februar 2019 langjähriges (30 Jahre) unterstützendes Vereinsmitglied Josef Lehner! Seit Beginn der Genussland Handels-Initiative zeichnet Ge- schäftsführer Josef Lehner für diesen Bereich verant- wortlich. Als Anerkennung für seine großen Verdienste in diesem Bereich wurde ihm durch Agrar-Landesrat Max Hie- gelsberger nun mit der Goldenen Ehrennadel die höchste Auszeichnung der Sparte Handel der WKOÖ verliehen. Ge- schäftsführer Josef Lehner hat seit der Gründung der Ge- nussland Handels-Initiative mit Hartnäckigkeit und Gespür die notwendigen Verbindungen zwischen heimischen Produzen- ten und Handelspartnern aufgebaut. Dass nunmehr fast 500 Handelspartner in Oberösterreich, Konsumenten mit besten regionalen Lebensmitteln versorgen, ist zu einem guten Teil unserem Josef Lehner zu verdanken. Wir wissen Dein können zu schätzen und gratulieren Dir zur Verleihung der goldenen Handelsnadel der WKOÖ sehr herzlich Bitte Lesen ……… Bericht der Redaktion „Vereins Info“ des Trachten- und Volks- kulturvereines Neuhofen“ Unsere „Vereins Info“, ein gerne empfangenes Mitteilungsblatt für unsere Vereinsmitglieder, Kultur- und Brauch- tums-Interessenten sowie Behörden und Institutionen, sucht freiwillige, unabhängige Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin- nen, bitte melde dich! „Vereins Info“ erscheint derzeit vierteljährlich (.siehe Redaktion). Möchte auf diesem Wege unseren Sub-Kassieren Danke sagen, denn sie sind unsere Zeitungszusteller (nur die Aus- gabe 1, jeden Jahres, wird derzeit durch die Post zugestellt)und ersparen dem Verein so eine große Summe an Post- Portogebühren. Wie Sie bereits bemerkt haben sind beim Versand der Vereins Info (rund 60 Exemplare werden an Mitglieder, Vereine, etc.), diese teilweise in A5 Kuverts (leider von A4 auf A5 abgeknickt) gegeben um abermals Kosten (Versandkosten) einzusparen. Danke für die finanziellen Unterstützungsbeiträge für unsere Vereins-Info! Danke unseren Instituten und Firmen sowie der sonstigen, vielen freiwilligen, Spendern um den Fortbestand zu sichern. Schätzt bitte unsere Neuhof’ner Produzenten, Gewerbe- Unternehmungen und Kaufmannschaften mit bewußtem Einkauf im Ort. Nicht erst wenn Betriebe schließen müssen….!!! Wir laden Sie natürlich auch dieses Jahr wieder herzlichst ein unseren traditionellen Kreativ – Ostermarkt, Palmsonntag 14. April 2019, zu besuchen und sich mit selbstgemach- ten Köstlichkeiten und selbstgebastelten kleinen Ostergeschenken zu belohnen. Verkaufsbeginn: 8:00 Uhr bis …… 11
Trachtenverein Neuhofen an der Krems Wir Gedenken unserem treuen Vereinsfreund Ehrenobmann des Verbandes der Heimat-und Trachten- vereine Linz-Umgebung Konsulent Ingo Günter Radhu- ber dankten wir, bei dessen Verabschiedung am 11.Februar 2019 im Urnenhain Linz/Urfahr, für seine gro- ßen Verdienste in unserer Trachten- und Kulturarbeit. Eine Abordnung unseres Vereines, mit Fahne – Fahnen- junker Günter Gruber, folgte dem Sarg von der Aufbah- rungs- in die Verabschiedungshalle wo, in festlichem Rah- men, eine große Schar an Fahnen und Trachtenträgern sowie sonstigen Trauergästen vom Verstorben Abschied nahmen In Eigener Sache: Besondere Gratulationen-Ehrungen-Jubiläen: Sollten Sie, wie in letzter Zeit vielfach diskutiert der Meinung sein, dass eine Gratulation, sei es ein besonderer Geburtstag, Hochzeitstag, Jubiläum, Auszeichnung, Ehrung in unserer Vereins Info nicht gewünscht ist, so bitten wir Sie uns dies unter E-Mail: georg.kuehboeck@gmail.com mitzuteilen. Ansonsten nehmen wir an dass wir, so wie bisher, ohne genaue Bezeichnung des Jubiläumsdatum in unseren Info- Ausgaben das jeweilige besondere Ereignis – Jubiläum etc., bekannt geben dürfen. Kons. Georg Kühböck sen. Der Trachten– und Volkskultur verein Neuhofen an der Krems gratulier t sehr herzlich ! Unsere Ehrentafel im 2.Quar tal 2019 im April: im Juni: Zur Vollendung des Zur Vollendung des 60. Lebensjahres Graf Franz 50. Lebensjahres Kühböck Heinz 70. Lebensjahres Zeintl Kurt 70. Lebensjahres Kitzler Maria 70. Lebensjahres Moser Anna 75. Lebensjahres Waltenberger Ludwig 80. Lebensjahres Osberger Maria 90. Lebensjahres Mayr Franziska 90. Lebensjahres Dickinger Alois im Mai: Zur Vollendung des 60. Lebensjahres Jungwirth Anna 85. Lebensjahres Kaltenbäck Maria 85. Lebensjahres Schröckmayr Florian 12
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Unsere Ehrentafel im 2.Quar tal 2019 Das Fest der „Goldenen Hochzeit“, feiern 60 Jahre gemeinsam durchs Leben im Mai „Diamantene Hochzeit“ feiern Eva Maria und Kurt Zeint im Mai Herta und Helmut Heisler Maria und Josef Kaltenbäck Allen Jubilaren Gesundheit, Glück und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg! Ver ei ns t er mi n e !!!! Das traditionelle „Ostereier suchen“ für unsere Kinder und Junggebliebenen! Am Karsamstag den 20. April 2019 um 14 Uhr findet bei Familie Hans und Hilde Hauhart, Dambach 18, statt. Sie liebe Eltern mit ihrem/n Kind/ern, Großeltern, Interessenten (auch ohne Vereinsmitgliedschaft) sind herzlichst eingeladen sich an diesem Brauch zu beteiligen. Wir freuen uns auf SIE! Das Maibaumfest steht bereits wieder vor der Tür! Hilf auch DU mit beim Maibaum 2019 Komm, mit deinen Freunden, Bekannten, zum Maibaum-Kränze binden am Samstag, den 27. April 2019 um 9 Uhr in den Bauhof unserer Marktgemeinde (Handschuhe bzw. Baumschere bitte mitnehmen). Für Verpflegung wird gesorgt. 13
Trachtenverein Neuhofen an der Krems 14
Neuhofner Kultur & Brauchtumspflege Jahres - Terminvorschau 2019 Änderung vorbehalten 30.03.2019 Theater Beginn Neuhofen 12.04.2019 Ostermarkt Schloß Gschwendt – 10 Uhr 13.04.2019 Beginn der Osterferien 13.04.2019 Theater VH Keferfeld, 14.04.2019 Ostermarkt, Kirchenplatz Neuhofen, 8 Uhr 20.04.2019 Ostereiersuchen, 14 Uhr, Fam. Hans Hauhart 24.04.2019 Reisig schneiden 25.05.2019 MGV Neuhofen Frühjahrskonzert – 20 Uhr Forum 27.04.2019 Kranzbinden, Bauhof Neuhofen 9 Uhr 30.04.2019 Maibaumfest Neuhofen 22.05.2019 Maiandacht, TV Gedenkkapelle 19 Uhr 25.05.2019 Verbands-Kegelturnier 01.06.2019 Maibaumumlegen, 19 Uhr, Marktplatz Neuhofen 16.06.2019 Jubiläumsfest - 95 Jahre HuTV Traun 20.06.2019 Fronleichnam 22.06.2019 FF Neuhofen – Grillfest 17 Uhr FF Zeughaus 23.06.2019 FF Neuhofen - 10 Uhr Feldmesse, anschließend Frühschoppen 03.07.2019 Musikkapelle Neuhofen – Konzert am Kirchenplatz 19 Uhr 06.07.2019 Beginn der Sommerferien 06.07.2019 Vereinsgrill-Nachmittag, 15 Uhr bei Obmann Kühböck Georg 07.07.2019 Beginn der Sommerpause 13.09.2019 Vereinsabend nach der Sommerpause 14.09.2019 Jubiläumsfest 40 Jahre TrV Hoagartler Thomasroith - Heimatabend 21.09.2019 Terminänderung – Vereins Gedenkmesse, Pfarrk. Neuhofen, 19 Uhr 28.09.2019 Festzug- Urfahraner Jahrmarkt – 10 Uhr Eröffnung 26.10.2019 Wandertag, 9 Uhr Treffpunkt Marktplatz 29.11.2019 Kathreinmarkt – Schloß Gschwendt; 9-18 Uhr 01.12.2019 Konzert der Musikkapelle Neuhofen in der Pfarrkirche – 18 Uhr 10.01.2020 Vereins-Jahreshauptversammlung mit Neuwahl 01.02.2020 Tanznacht im Forum Neuhofen 15
Trachtenverein Neuhofen an der Krems e Aufführungstermin en: im Pfarrsaal Neuhof Samstag, 30. März 20 Uhr Kurzinhalt: Ute und Mark ein sym- Sonntag, 31. März 15 Uhr pathisches verliebtes Paar möchte heiraten, Freitag, 5. April 20 Uhr wenn doch bloß die Fa- milie nicht wäre. Samstag, 6. April 20 Uhr Aber ? Was tun, wie Sonntag, 7. April 18 Uhr können die Familien beruhigt werden ?????? Kartenreservierung: Kartenvorverkauf € 9,-- t unter Tel. 0664/4425007 trit ab 25. März von 18 bis 20 Uhr Ein Im Schmuckgeschäft Hochstöger - Neuhofen Vereinsinformationen entnehmen Sie bitte: aus unserem Schaukasten, dieser befindet sich in der Kremstalstraße gegenüber Imbißstube Schürz, sowie aus unserer Vereinshomepage www.neuhofen.trachtler.at Impressum Mitteilung des Trachten– und Volkskulturverein Neuhofen an der Krems Medieninhaber, Herausgeber : Trachten– und Volkskulturverein Neuhofen a. d. Krems; Obmann Konsulent Georg Kühböck jun. A- 4533 Piberbach, Heubergerstraße 21; Tel. 0680/1127053; e-Mail. kuehboeck.georg@gmail.com, www.neuhofen.trachtler.at Redaktion, für den Inhalt verantwortlich: Konsulent Georg Kühböck sen., A- 4533 Piberbach, Heubergerstraße 21; Tel. 0664/1128563; e-Mail: georg.kuehboeck@gmail.com: Poststelle 4501 Neuhofen / Krems, Ausgabe 2019; März. / Folge Nr.1; 28 Jahrgang / Folge Nr.113, DVR 0808415-20 / ZVR. Nr. 473809076, P.b.b.15156 L92 U Bankverbindungen: Sparkassen Bank Neuhofen, IBAN: AT812032600000001511 Raiffeisenbank Kematen/Neuhofen IBAN: AT213421480100151704 16
Sie können auch lesen