EVANGELISCH in Aachen - Kirche wird jünger

Die Seite wird erstellt Lisa Langer
 
WEITER LESEN
EVANGELISCH in Aachen - Kirche wird jünger
EVANGELISCH                August/September 2019

                                                         in Aachen
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen

                                                              Kirche wird jünger
                                                             Presbyteriumswahlen:   28. September:
                                                             Infoabend am 26.9.     Carmina Burana
                                                             S. 16                  S. 12
EVANGELISCH in Aachen - Kirche wird jünger
Editorial

                                                             Jugendliche sollen stärker in die Beteili-
    ������������ ����                                        gungsprozesse eingebunden werden. So
                                                             lautete der Beschluss der Landessynode
    ���������������                                          im Januar, für dessen konkrete Umset-
                                                             zung und Ausgestaltung in diesen Wo-
    �������������������������� � �������������               chen und Monaten die Weichen gestellt
    ������������ ��������������������������                  werden. Gleichzeitig wird die Junge Kir-
    �����������������                                        che (JuKi) zu einer dauerhaften Einrich-
    ����������������� ���������� ������ ���������            tung der Kirchengemeinde Aachen. Das
    ������������� ������������������!������                  sind die Anlässe für den Themenschwer-
    ��������������������                                     punkt in dieser Ausgabe, der auf Seite 3
    "�����#������ �����$� ���%����� �����!$�                 beginnt.
     ���&�����'���!���������� ������� ���� ��                A propos Beteiligung: Die Presbyterwah-
    ��������������������(&�������)����������                 len finden am 1. März 2020 statt – dafür
     ���*������ ���'������������!�������                     werden jetzt Kandidatinnen und Kandi-
                                                             daten gesucht. Eine Infoveranstaltung fin-
    ����������������������������������������
                                                             det am Do., 26.9., im Haus der Ev. Kirche
     ���*���������������������������$���� ������
                                                             statt. Mehr dazu auf den Seiten 16 und
    ��������(+�� ���!)� �'�����#���������� �                 17.
    %������
                                                             In Sachen Musik bieten die Monate Au-
    �����������%������������!���� ���,��������               gust und September ein reichhaltiges An-
    ��������������������� ��� ���� ��'������                 gebot: die Bach-Kantate zum Mitsingen,
    *�����$� ������ ������ ����-�����������                  Carmina Burana, Jubiläumskonzert zum
    �������������������������� ����                          25-jährigen Jubiläum der Weimbs-Orgel
    "����������������������������������������                und einiges mehr – siehe Seite 11-15.
    ��� ��.������$� �������������������� ���                 David Krause heißt der neue Schullei-
    #����������'������������������                           ter der Viktoriaschule, der die Leitung
    �����������������.� �� ���� ��������                     des evangelischen Gymnasiums ab dem
    �������������/����0��� ���1����������                    neuen Schuljahr als Nachfolger von Axel
    2�����,���������$�� ������������,����������              Schneider übernimmt. Ein Portrait finden
    ���������������������������������!��3�� ��               Sie auf Seite 22.
                                                             Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

    ������������������!��3�                                  Axel Costard
    #����������4��56�7�65898�#�����
    *�������:85;
EVANGELISCH in Aachen - Kirche wird jünger
Andacht

Kirche mitgestalten

Kirche ist, was du draus machst
#KircheIstWasDuDrausMachst             Jugendliche Teamer, ehrenamt-
So prangt es auf den Veröffentli- liche Gruppenleiterinnen, Men-
chungen der Jungen Kirche Aa- schen, die bei Gemeindefesten
chen. Als Projekt gestartet ist die anpacken, kreative Köpfe und
JuKi ab nächstem Jahr nun fester im Hintergrund wirkende „gute
Bestandteil unserer                    Seelen“. Kritisch Begleitende und
Gemeinde. Darüber                                      hartnäckig        Fra-
freue ich mich per-                                    gende.    Es  ist  ein
sönlich sehr.                                          großer Reichtum
                                                       an Gaben, den es
Der Slogan lädt dazu
                                                       in unserer großen
ein, sich zu beteili-
                                                       Kirchengemeinde
gen. Du bist Kirche,
                                                       überall zu erleben
sagt er. Denn „wir
                                                        und zu entdecken
sind alle von dem
                                                        gibt. So viele Men-
einen Heiligen Geist Pfarrerin Silke Halfmann von
                        der Christuskirche in Haaren    schen, die mitein-
durchtränkt     wor-
                                                        ander „Kirche ma-
den“ (1 Kor 12,13).
                                                        chen“.
Nicht nur die Leute, die haupt-
amtlich in der Kirche arbeiten, So vieles wird gemacht – und noch
nicht nur die Presbyterinnen und viel mehr ist denkbar. Denn sicher
Presbyter. Du.                         wird die Zukunft Veränderungen
                                       mit sich bringen. Wir brauchen
Die Jugendsynode der EKiR hat
                                       dabei nicht zuletzt die Stimmen
uns als Kirche aufgefordert, jungen
                                       von jungen Menschen, die in ihrer
Menschen mehr Partizipation zu
                                       Kirche der Zukunft mitmachen
ermöglichen. Die JuKi ist so aufge-
                                       wollen. Ich hoffe, dass nicht allein
baut, dass Jugendliche und junge
                                       in der JuKi, sondern auch an an-
Erwachsene entscheiden, wie ihre
                                       deren Stellen – etwa in den Pres-
Kirche ist und sein soll. Dass sie
                                       byterien – junge Erwachsene ihre
zusammen „Kirche machen“.
                                       Kirche „mit-machen“ wollen – und
Die Kirche lebt davon, dass viele auch die Gelegenheit dazu be-
Menschen ihre Ideen einbringen. kommen.
                                       Der Slogan der JuKi hält dafür An-
                                       regungen bereit: #KircheIstWas-
                                       DuDrausMachst
                                       Kirche ist – sie ist schon da. Nie-
                                       mand muss ganz von vorne an-

                                       EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   3
EVANGELISCH in Aachen - Kirche wird jünger
Andacht

    fangen. Das heißt nicht, dass alles             schaft ist. Bibeltexte sind auch
    beim Alten bleiben soll. Aber et-               nach tausenden Jahren aktuell. In
    was vorfinden kann auch wohltu-                 Theaterstücken, in Meditationen,
    en. Du kannst anknüpfen – an den                im Slam werden die alten Worte
    Raum, an Texte, an Traditionen,                 neu lebendig. Denn der Mensch
    die hindurchreichen durch die                   besteht. Damals und heute: Vor
    Zeiten. Wo auch immer du deinen                 Gott.
    Punkt findest, der dich inspiriert,             Du – wie ein Totempfahl viele Ge-
    von dort an weiter zu gehen und                 sichter übereinanderlegt, so kön-
    mitzutun.                                       nen wir unsere Geschichten und
    Kirche ist – Kirche bietet Raum an,             unsere Namen auf die jahrtau-
    der genutzt und gestaltet werden                sendealte Geschichte der Kirche
    kann. Die Dreifaltigkeitskirche, das            legen. Wir schnitzen uns hinein
    Gebäude, ist älter als die JuKi. Viele          in diese große Tradition. Jedes Du
    Menschen haben dort Kirche er-                  gibt der Kirche ein neues Gesicht.
    fahren. Heute lädt der Kirchraum                Was für ein Segen, was für ein
    der „3F“ Besucherinnen und Besu-                Reichtum wird so sichtbar.
    cher in seiner umgebauten Form                  #KircheIstWasDuDrausMachst
    zu neuen Erfahrungen ein. (Nicht
                                                    Wir alle sind Kirche. Alle zusam-
    nur) Jugendliche lassen sich inspi-
                                                    men. Mit vielen Gesichtern. Alten
    rieren von neuen und alten Kirch-
                                                    und Jungen. Zusammen stehen
    räumen. Unsere Gebäude sind ein
                                                    wir auf dem Fundament, das uns
    Schatz, der das Leben der Kirche
                                                    unseren Namen gibt: Christus, der
    sichtbar macht und der gebraucht
                                                    uns trägt. Die Menschen sind es,
    werden will. Zu alten und neuen
                                                    die machen, was Kirche ausmacht:
    Ausdrücken des Glaubens.
                                                    Gebäude mit Leben füllen, Worte
    Kirche kennt uralte Traditionen,                neu entdecken und zu Taten wer-
    die immer noch und immer neu                    den lassen. Der Welt Gute Nach-
    guttun. Die alten Quellen, aus de-              richt geben.
                              nen Mön-
                                                    Liebe Leserinnen und Leser, ich
                              c h e
                                                    wünsche Ihnen, dass Sie ent-
                              schöpfen,
                                                    decken, wo Sie Kirche machen
                              werden
                                                    möchten. Wo Sie ihr ganz eigenes
                              in Fahrten
                                                    Gesicht einschnitzen wollen. Als
                              nach Taizé
                                                    Gottesdienstbesucher oder als
                              erfahrbar.
                                                    Presbyterin. Als Empfangende und
                              Der Kir-
                                                    als Gebende. Damit #KircheIst-
                              chentag
                                                    WasDuDrausMachst.
                              lässt erle-
                              ben, wie              Ihre Silke Halfmann
                              erfüllend             Pfarrerin an der Christuskirche in
                              Gemein-               Haaren

4   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Thema

Beschlüsse werden im Januar 2020 erwartet

Mehr Beteiligung von Jugendlichen
Im Januar hat erstmals eine Jugend-   se für Jugend einrichten sollen, in
synode stattgefunden – prompt         denen junge Menschen die Hälfte
haben die 110 Delegierten der         der Mitglieder stellen. Dazu soll
Landessynode, dem Leitungsgre-        auch die Kirchenordnung geändert
mium der Evangelischen Kirche         werden.
im Rheinland, fünf Beschlüsse mit-    Darüber hinaus sollen Projek-
gegegeben. Einer davon lautete:       te aus fünf Kirchenkreisen über
Junge Menschen sollen künftig die     einen Zeitraum von drei Jahren
Möglichkeit erhalten, in den Lei-     ausgewählt werden, um „innova-
tungsgremien der evangelischen        tive Modelle zur Partizipation jun-
Kirche mitzuarbeiten. Derzeit be-     ger Menschen“ zu erproben. Eine
raten die landeskirchlichen Aus-      Steuerungsgruppe        begutachtet
schüsse und die Kirchenleitung        derzeit eingereichte Projekte, die
über verschiedene Varianten und       später mit finanziellen Mitteln aus-
ihre Umsetzung in Kirchenrecht.       gestattet werden sollen. Welche
Im Dezember sollen sie der Öf-        Projekte das sein werden, darüber
fentlichkeit vorgestellt werden.      herrscht noch Stillschweigen.
Die nächste Landessynode, die
                                      Eine Neuauflage der Jugendsynode
im Januar 2020 in Bad Neuenahr
                                      wird es allerdings zunächst nicht
tagt, wird darüber beschließen.
                                      geben, wie Wolfgang Beiderwie-
Ein Vorschlag lautet zum Beispiel,
                                      den, Pressesprecher der Landes-
dass die Kirchengemeinden und
                                      kirche, erläutert.
-kreise verbindliche Fachausschüs-

                                      EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   5
Thema

    Besonderes Beteiligungsmodell an der Jungen Kirche

    Die „JuKi“ bleibt
    „Diskussionen, Gottesdienste, Es-      Struktur sei geschaffen worden.
    sen und Aktionen in (fast) allen Es-   Das Besondere daran ist die Par-
    kalationsstufen“ – so beschrieb Pia    tizipation, die „dort ermöglicht
    Schneider das Projekt der „JuKi“       werden soll, wo es geht.“ Das
    im Herbst 2016, als es vor einem       neue Leitungsteam ist gerade ge-
    Neuanfang stand. Das Projekt war       wählt worden, es besteht aus fünf
    damals auf Probe angelegt, doch        Jugendlichen im Alter zwischen 14
    jetzt ist die „Entfristung“ beschlos-  und 17 Jahren – zwei weiblichen
    sen worden: Die Jugendkirche           und drei männlichen. 11 standen
    bleibt. „Das ist ein großes Kompli-    zur Wahl. Die Neuen sind jetzt für
    ment an unsere Arbeit, eine riesi-     ein Jahr im Amt, sie wurden von
    ge Anerkennung und Bestätigung,        allen gewählt, die regelmäßig in
    die uns sehr freut“, meint die Lei-    der JuKi zu Gast sind.
    terin der JuKi.                        „Es hat gerade wieder ein Gene-
    Die Startschwierigkeiten, die dar-     rationenwechsel      stattgefunden.
    in bestanden hätten, wer was an        Jugendliche haben eine andere
    wen kommuniziert, seien über-          Perspektive, die sie einbringen
    wunden, so Schneider. Eine neue        sollen“, sagt Pia Schneider. Zum
                                                          Beispiel, wenn es
                                                          um die Planung von
      Termine der JuKi                                    Aktionen und Ver-
                                                          anstaltungen gehe.
      3. bis einschließlich 25. August: Sommerpause
                                                          Die JuKi, die in der
      Öffnungszeiten/Termine:                             Dreifaltigkeitskir-
      Montag ab 19 Uhr Jonglage                           che an der Zol-
      Dienstag 12-17 Uhr                                  lernstraße ihr Zu-
      Mittwoch ab 10 Uhr, offenes Ende                    hause hat, beteiligt
      Donnerstag und Freitag 10-17 Uhr                    sich zum Beispiel
      Donnerstag ab 20 Uhr Tango                          an      sogenannten
      1. Sonntag im Monat: 17 Uhr JuKi-Abend              „Sofar“-Konzerten.
                                                          Das in mehr als 400
      Besondere Termine:                                  Städten weltweit
      So. 1.9., 15 Uhr Taizé-Nachtreffen                  arbeitende Netz-
      17 Uhr JuKiAbend                                    werk       vermittelt
      Sa. 21.9., 18 Uhr GamesNight                        Konzerte, die in
      So. 22.9. TeamerTreff                               einem eher klei-
      23. – 27. September geschlossen                     nen Besucherrah-

6   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Thema

                                          men stattfinden – „songs for
                                          a room“ (www.sofarsounds.
                                          com). „Darin sind wir in Aa-
                                          chen der größte Veranstal-
                                          tungsort. Die Jugendliche
                                          möchten die Konzerte selbst
                                          organisieren. Ich hätte nicht
                                          die Kapazitäten, mich darum
                                          zu kümmern“, erläutert Pia
                                          Schneider. Zum Kirchentag
                                          in Dortmund haben die JuKi-
Das JuKi-Leitunsgteam (Mitte hinten: Pia  Teamer ebenfalls eine Fahrt
Schneider)                                organisiert. „Zum nächsten
                                          Kirchentag in zwei Jahren
fahren wir mit einer noch größeren Gruppe.“ Auch ein Krimi-Dinner
ist geplant.
Pia Schneider hat die Hoffnung, dass sich noch mehr Teams bilden, die
mit ihren Ideen zur weiteren Gestaltung der Inhalte der JuKi beitragen.
Viele Jugendliche machen ganz neue Erfahrungen, wenn sie Aufgaben
im Team übernehmen. „Sie merken, dass man ihnen etwas zutraut“,
erklärt sie.
Die Zusammenarbeit mit der Viktoriaschu-
le funktioniere gut. Die JuKi hat sich an einer
Projektwoche der achten Jahrgangsstufe zum
Antisemitismus beteiligt. Die Gemeindezentren
                                                                  Einer für Alle
                                                   Der Dankeschön-Tag des Ev. Kirchenkreises Aachen
                                                   für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
kennenzulernen und sich mit dem Glauben            und solche, die es werden wollen...

auseinanderzusetzen hat sich die Jugendkirche      Samstag, 07. September ‘19
                                                                                                          Herzliche Einladung!
ebenfalls zur Aufgabe gemacht.                     FAB LAB / Lehrstuhl Informatik 10 RWTH Aachen
                                                   Ahornstraße 55, Eingang Halifaxstr. / Ecke Ahornstr.

Vorbereitung zu Abi-Feier in den Räumen der Juki                  Beginn:
                                                                  Programm bis:
                                                                                      14.00 Uhr
                                                                                      20.00 Uhr

                                                                  Funshops zum ausprobieren:
                                                                  Lasercutter
                                                                  Body-Percussion
                                                                  Holo-Café
                                                                  T-Shirt Upcycling
                                                                  ... und weitere
                                                                  Überraschungen!

                                                                  Dazwischen:
                                                                  Dank und Andacht

                                                                  Dabei:
                                                                  Streetfood
                                                                  Getränke

                                                                  Kosten:
                                                                  0,00 €
                                                                  für Ehrenamtliche

                                                EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019                                    7
Thema

    Junge Menschen beteiligen sich an Entscheidungsprozessen

    Gesucht: junge Perspektive
    Emilia Zaghloul ist 16 Jahre alt und   len Projekten gemeinsam sei, dass
    Schülerin der Viktoriaschule in der    es darum gehe, „Jugendliche zu be-
    „EF“, der Einführungsphase, wie        teiligen, wie sie sich das vorstellen,
    die 10. Klasse jetzt genannt wird.     und nicht, wie sich die Kirche das
    Etwa ein- bis zweimal im Monat         vorstellt“, erläutert sie. Anderer-
    fährt sie nach Düsseldorf, um Pro-     seits müsse nicht alles verändert
    jekte zu begutachten, mit denen        werden, um es attraktiver für Ju-
    Jugendliche mehr Mitwirkungs-          gendliche zu machen. „Ich finde es
    rechte in der evangelischen Kirche     zum Beispiel nicht schlimm, wenn
    bekommen sollen. Sie nimmt an          man den Gottesdienst so belässt,
    den Sitzungen einer Steuerungs-        wie er ist“, sagt Emilia Zaghloul.
    gruppe bei der Landeskirche teil,      David Offermanns ist mit seinen
    als jüngstes Mitglied. „Die anderen    24 Jahren der jüngste Presbyter
    sind wesentlich älter als ich“, sagt   der Kirchengemeinde Aachen.
    sie. In der Viktoriaschule wurde       Darüber hinaus ist er Mitglied in
    gefragt, wer Interesse hätte, an       zahlreichen Ausschüssen, Vorsit-
    einer solchen Projektauswahl teil-     zender der Evangelischen Lan-
    zunehmen, daraufhin hat sie sich       desjugendvertretung,         stellver-
    gemeldet.                              tretender Synodaler und sitzt
    Über die Projekte darf sie noch        im Finanzausschuss. Trotz dieser
    nichts verraten. Die Kirchenleitung    vielen Funktionen kann er sich
    wird sie am Ende beschließen. Al-      eine berufliche Zukunft in der Kir-
                                                     che nicht vorstellen – er
    Emilia Zaghloul (16) ist Mitglied einer Steue-
                                                     studiert Elektrotechnik
    rungsgruppe bei der Landeskirche, die Jugend-
    projekte begutachtet                             an der RWTH Aachen.
                                                     „Ich bin Problemlöser,
                                                     daher ist mein Berufs-
                                                     wunsch Ingenieur“, so
                                                     Offermanns. Er ist an der
                                                     Christuskirche in Haaren
                                                     „groß geworden“, war im
                                                     Kindergottesdienst dabei
                                                     und ist mit 17 Jahren dort
                                                     konfirmiert und getauft
                                                     worden. „Mein Vater ist
                                                     katholisch, meine Mutter
                                                     evangelisch. Sie wollten

8   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Thema

mir die Entschei-
dung überlassen,
welche Konfessi-
on ich wähle.“ Die
Christuskirche ist
für ihn „fast wie
eine Familie – die
meisten kenne ich
seit 20 Jahren“.
Braucht die evan-
gelische     Kirche
eine       stärkere
Partizipation von
Jugendlichen? Da-
vid    Offermanns David Offermanns (24), jüngster Presbyter in Aachen, in
ist skeptisch: „Ich der Christuskirche in Haaren
bin kein Freund
von Quoten. Die Altersgruppe von zwischen eher ländlich und städ-
Menschen bis 27 Jahren ist in den tisch geprägten Regionen. Die Grö-
Gremien deutlich unterrepräsen- ße der Ausdehnung der Landes-
tiert. Das sind sozial Schwache kirche, die bis ins Saarland reicht,
aber auch.“ Kirche brauche auf führe darüber hinaus zu kulturel-
jeden Fall eine junge Perspektive. len Unterschieden. „Jugendarbeit
Er kann nachvollziehen, das Kir- sollte nicht nur auf Ehrenamtler,
che als Organisation mit langer sondern auch auf hauptamtliche
Tradition versucht sei zu sagen: Mitarbeitende aufbauen. Das ist
„Das haben wir immer schon so vor allem in ländlichen Gebieten
gemacht“. „Als Argument zieht das sehr schwer“, meint Offermanns.
nicht bei uns“, so Offermanns. Aus Dann stelle sich die Frage, wie
junger Perspektive sei man eher Arbeit am effektivsten einzuset-
bereit, Änderungen vorzunehmen, zen sei. Halbe Stellen können nur
die auch mal weitreichender sein schwer besetzt werden, die gerin-
können. Die „Fridays For Future“- ge Entlohnung eröffne kaum Per-
Bewegung, in der sich Jugendliche spektiven.
für den Klimaschutz einsetzen, sei David Offermanns ist auch Mit-
ein gutes Beispiel für einen jungen glied des Finanzausschusses der
Blickwinkel, meint David Offer- Kirchengemeinde Aachen. „Da-
manns: „Man erkennt, dass es so durch wird man Realist. Man ahnte
nicht weitergehen kann. Es geht zwar vorher schon, wie es finanzi-
darum, etwas zu bewegen.“             ell aussieht, doch jetzt hat man die
In der Jugendarbeit sieht David Zahlen vorliegen.“
Offermanns große Unterschiede

                                      EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   9
Thema

     Die Jugendarbeit im Westen und Süden

     Vernetzung zur Jungen Kirche
     Dass der Jugendarbeit in der evan- in Forst wohnt und die Kindergot-
     gelischen Kirche eine große Be- tesdienste mitgestaltet hat, möch-
     deutung beigemessen wird, steht te auch die Vernetzung zur Jungen
     außer Frage. Die Be-                          Kirche und zur Jugend-
     dingungen vor Ort sind                        arbeit in der Gesamt-
     jedoch unterschiedlich                        gemeinde stärken.
     und auch Änderungen                           Im Westen wird das ak-
     unterworfen. Im Ge-                           tuelle Konzept, das im
     meindebereich        Süd                      Wesentlichen von en-
     konnte Britta Goerke                          gagierten Eherenamt-
     als neue Jugendreferen-                       lichen getragen wird,
     tin gewonnen werden.                          gerade überdacht. „Mit
     Sie betreut seit 1. Juli                      der Eröffnung der Ge-
     die Kinder- und Jugend-                       nezareth-Kirche sind
     arbeit in der Emmaus- Britta Goerke ist neue die Aktivitäten deut-
     Kirche, die Leitung der Jugendreferentin im lich ausgeweitet wor-
                                       Süden
     Teil-Offenen Tür in der                       den“, berichtet Pfarrer
     Auferstehungskirche,                          Mario Meyer – zum
     die Begleitung der Konfirmanden- Beispiel bei den Treffs für über 16-
     samstage in der Auferstehungskir- jährige und für 12- bis 15-jährige
     che sowie gemeinsame Aktionen, Jugendliche. Es stünden finanzielle
     Freizeitangebote und Fahrten für Mittel zur Verfügung, deren sinn-
     den gesamten Bereich. Die ehe- vollen Einsatz man gerade überle-
     malige Lehrerin, die seit 10 Jahren gen würde, so Meyer.

       Zimmer frei!
       Die Ev. Studierendengemeinde hat
       ab 1. Oktober Zimmer im Wohn-
       heim an der Nizzaallee frei. Wer
       Lust hat, mit 52 Studierenden un-
       terschiedlicher Herkunft, Religion
       und Überzeugungen unter einem
       Dach zu wohnen, kann sich unter
       www.esg-aachen.de bewerben.

10   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Familie/ Musik

Am Sonntag, 22. September, in der Annakirche

Bachkantate zum Mitsingen
Lust auf Chorsingen? Bach-Kanta-      einstudiert und am Sonntag im
ten-Fans (und solche, die es wer-     Kantatengottesdienst um 11 Uhr
den wollen) haben hier die Gele-      in der Annakirche aufgeführt. Mit
genheit, bei der Aufführung einer     dabei sind Gesangssolisten und
Bach-Kantate mitzumachen. Die         das Anna-Orchester, die Leitung
Kantate „Ein ungefärbt Gemüte“        hat Georg Hage.
BWV 24* wird am Samstagnach-          Nähere     Informationen   unter
mittag, 21. September, von 15         www.bachverein.de
– 19 Uhr im Haus der Ev. Kirche

Veranstaltungen der Familienbildungsstätte
In einer kleinen Gruppe, den Minitreffs für Kinder ab 18 Monaten,
gehen die Kinder erste Schritte in die Selbstständigkeit. Sie erfahren
das Zusammensein mit anderen Kindern bis sie in die Kita kommen. Sie
singen, spielen, basteln, turnen, frühstücken usw., bei der „Kleinen Rau-
pe“ oder den „Sonnenkindern“ – von 9-12 Uhr. Für KInder ab 3 Jahren
ist der Kurs Bastelzwerge geeignet. Im Vordergrund steht die spiele-
rische Auseinandersetzung mit ver-
schiedenen Materialien wie Papier,
Sand, Holz, etc. Gefördert wird die
Feinmotorik, Geschicklichkeit und
die visuelle Wahrnehmung.
Am Montagvormittag veranstaltet
die Familienbildungsstätte ein ge-
meinsames Frühstück für Frauen –
gerne auch mit Kindern. Die Unter-
haltung über frauenrelevante The-
men steht im Vordergrund, aber
es werden auch Unternehmungen
gemeinsam geplant und durchge-
führt. Das neue Kursprogramm ist
unter www.efam-aachen.de/kurs­
programm einsehbar. Tel.: 0241-
5152949 oder info@efam-aachen.
de

                                     EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   11
Musik

     „Carmina Burana“ in der Auferstehungskirche

     Zwischen Glück und Unheil
     Das Schicksalsrad der Fortuna
     steht symbolisch über den Lie-
     dern und bildet den machtvollen
     choristischen Rahmen. Das ewige
     Wechselbad zwischen Glück und
     Unheil, Aufstieg und Untergang
     vertonte Carl Orff in seinem gro-
     ßen Chorwerk „Carmina Burana“,
     das zudem als satirische Kritik an
     den Verhältnissen in der mittelal-
     terlichen Kirche zu sehen ist.
     Im 13. Jahrhundert wurde die Car-                      Das Schicksalsrad der Fortuna
     mina Burana auf 119 Blatt Perga-                  bildet den Rahmen für die Carmina
                                                                                  Burana
     ment niedergeschrieben. Vor gut
     200 Jahren entdeckte man die
                                                     1937 wurde die Carmina Burana
     Handschrift der Mönche, die Quel-
                                                     erfolgreich in Frankfurt am Main
     le für Orffs Chorwerk, im Kloster
                                                     uraufgeführt und zu einem der
     Benediktbeuern wieder.
                                                     populärsten Stücke ernster Musik.
     „Der mitreißende Rhythmus, die                  Allerdings schmähten es seinerzeit
     Bildhaftigkeit dieser Dichtungen                die Kritiker wegen der „Frivolität“
     und nicht zuletzt die vokalrei-                 der lateinischen Texte und der
     che Musikalität und einzigartige                besonderen Rhythmik.
     Knappheit der lateinischen Spra-
                                                     An der Aufführung in der Aufer-
     che“, so Orff, fesselten ihn so sehr,
                                                     stehungskirche am Samstag, 28.
     dass er daraus sein bekanntestes
                                                     September, um 19 Uhr wirken
     Werk erschuf.
                                                     mit Laura Lietzmann (Sopran) und
                                                     Christoph Scheeben (Bariton) so-
                                                     wie Ursula Wawroschek und Ina
                                                     Otte an zwei Klavieren. Leitung:
                                                     Elmar Sauer. Eine weitere Auffüh-
                                                     rung ist am So., 22.9., um 18 Uhr in
                                                     der Christuskirche, Düren.
                                                     Vorverkauf der Karten zum Preis
                                                     von 20 (ermäßigt 15 Euro) für den
                                                     28.9. in Aachen: Buchhandlung
                                                     Jacobi’s Nachfolger (Büchel).

12   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Musik

Am Samstag, 28.9., Immanuelkirche
                                                                   Musiktermine

Barockmusik trifft
                                                          Fr, 9.8., 19.30 Uhr, Annakirche
                                                          Heart’s Music: Hoheliedvertonun-

Moderne
                                                          gen und weltliche Liebeslieder
                                                          von Melchior Franck, Heinrich
                                                          Schütz, Robert Pearsall, Ralph
Seit 2013 musizieren Olga Losen (Klavier-                 Vaughan Williams, Max Reger u.
lehrerin und Kirchenmusikerin) und Ulrike                 a., Ev. Studierendenkantorei Frei-
Hilliges (Gitarre- und Blockflötenlehrerin)               burg, Florian Cramer – Leitung,
gemeinsam als Duo Triole. Sie nehmen ihre                 Eintritt frei, Spenden erbeten
Hörer mit barocken, romantischen Klängen                  Sa., 10.8. u. 14.9., 18 Uhr
auf eine Reise durch die Jahrhunderte.
                                                          Samstagsmusik Annakirche: Ein
Am Samstag, 28. September, spielen sie um
                                                          halbstündiges Orgelkonzert am
17 Uhr in der Immanuelkirche (Siegelallee 2)
                                                          frühen Abend, bei freiem Eintritt
Sonaten aus der Barockzeit mit Blockflöte
                                                          und mit der Möglichkeit, auf der
und Cembalo. Dabei kommt auch moderne,
                                                          geräumigen Orgelempore dem
unterhaltsame Musik zum Zug, die Ulrike Hil-
                                                          Spiel des Solisten K-C. van den
liges auf der Gitarre präsentiert. Auszüge aus            Kerkhoff auch zuzusehen. Für
dem wohltemperierten Klavier von Johann                   Familien geeignet! Eintritt frei.
Sebastian Bach spielt Olga Losen auf dem
Cembalo.                                                  Fr., 13.9., 20 Uhr, Annakirche
Der Eintritt ist frei Spenden sind willkom-               Orgelkonzert „Vater unser im
men                                                       Himmelreich“: Kantor Klaus-C.
                                                          van den Kerkhoff spielt Werke
                                                          von Sweelinck, Scheidt, Men-
Spielen seit 2013 gemeinsam als Duo Triole: Ulri-         delssohn Bartholdy u. Karg-Elert
ke Hilliges (rechts) und Olga Losen
                                                          So., 15.9., 17 Uhr, Annakirche
                                                          Betrübte Schatten – Vergnügtes
                                                          Glück: Solokantaten von Bach,
                                                          Telemann u. Marais. Eintritt frei.
                                                          Mi., 18.9., 10.15 bzw. 11 Uhr,
                                                          Annakirche
                                                          Vormittagskonzert/Orgelcafé,
                                                          optional mit Frühstück und Ein-
                                                          führung im Gemeindehaus An-
                                                          nastraße 35 ab 10.15 Uhr. Ko-
                                                          stenbeitrag für das Frühstück: 5
                                                          Euro, Eintritt für das Konzert (um
                                                          11 Uhr) ist frei.

                                        EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019          13
Musik

     Freitag, 2. August, in der Annakirche

     25 Jahre Weimbs-Orgel
     „Orgelmusik diesseits und jen-                  stian Bach, Thomas Babou, Nicolas
     seits des Rheins“ – so lautet das               Jaques Lemmens, Gaspard Cor-
     Motto, unter das Wolfgang Kari-                 rette, Jean Langlais, Jehan Alain,
     us, von 1983 bis 2008 Kantor der                Christian und Friedrich Ruppe.
     Annakirche, sein Konzert aus An-                Das Konzert findet statt am Frei-
     lass des 25-jährigen Jubiläums der              tag, 2. August, um 20 Uhr in der
     Weimbs-Orgel in der Annakirche                  Annakirche. Anschließend gibt es
     gestellt hat.                                   einen Umtrunk im Gemeindesaal,
     Karius spielt Werke aus Deutsch-                der Eintritt ist frei, Spenden erbe-
     land, Belgien, Frankreich und den               ten.
     Niederlanden – von Johann Seba-

     Sonntag, 15. September, in der Auferstehungskirche

     „Heiteres, geistreiches Werk“
     Das Konzert der „Sinfonietta Re-                Die Sinfonietta Regio e.V. bietet
     gio e.V.“ am Sonntag, 15. Septem-               seit mehr als 60 Jahren den Bür-
     ber, beginnt um 17 Uhr mit der                  gerinnen und Bürgern der Städ-
     Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus                   teRegion Aachen die Möglichkeit,
     Mozarts letzter Oper „La Clemen-                sinfonische Musik in ihrer Umge-
     za di Tito“. Es folgen das Violinkon-           bung live zu erleben. In diesem
     zert e-moll von Felix Mendelssohn               Sinfonieorchester spielen etwa
     Bartholdy mit dem Solisten Po Fan               50 engagierte, teils professionelle
     Chen sowie die Sinfonie Nr. 8 F-                Musikerinnen und Musiker aller
     Dur von Ludwig van Beethoven,                   Altersklassen. Jeremy Hulin ist der
     die als „heiteres und geistreiches              Dirigent.
     Werk“, als „Lehrstück des musi-                 Der Eintritt kostet 12 Euro (ermä-
     kalischen Humors“ beschrieben                   ßigt 6 Euro), Reservierung unter
     wird.                                           tickets@sinfonietta-regio.de
     Die Sinfonietta Regio

14   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Musik

Samstag, 31. August, in der Auferstehungskirche

Barockes Konzert
Quasi als Heimspiel                             Elmar Sauer wurde
wird Kreiskantor El-                            in Wilhelmshaven
mar Sauer am Sams-                              geboren und er-
tag, 31. August, um 18                          hielt dort bereits
Uhr ein Orgelkonzert                            als Schüler seine
in der Auferstehungs-                           kirchenmusikali-
kirche geben. Seine                             sche Grundausbil-
Zusammenstellung                                dung. Sein Studium
verschiedener baroc-                            absolvierte er in
ker Werke umfasst                               Bayreuth und Köln
unter anderem Stüc-                              und schloss es als
ke von Johann Seba-    Kreiskantor Elmar Sauer   Kirchenmusiker mit
stian Bach – zum Bei-                            A-Examen ab. Ne-
spiel die „Dorische                              ben seiner haupt-
Toccata“ und „Schmücke dich, amtlichen Tätigkeit als Kantor an
o liebe Seele“ aus den Leipziger der Auferstehungskirche Aachen
Chorälen. Außerdem werden das versieht er auch die vielfältigen
Praeludium g-moll von Dietrich Aufgaben eines Kreiskantors, z.B.
Buxtehude und Werke von Char- Organisator der Musikalischen
les John Stanley und Georg Muf- Stafette des Kirchenkreises im
fat erklingen. Den Abschluss des Rahmen der Luther-Dekade 2012,
Konzertes bilden schließlich das Leiter der Ausbildung zum C-Kir-
Praeludium und die Fuge G-Dur chenmusiker sowie als Dozent für
von Nicolaus Bruhns.                Orgel und Chorleitung.

 Das Leben genießen!
 Die Johanniter sind für Sie da:
 Ambulante Pflege                0241 91838-43
 Hausnotruf               0241 91838-80
 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
 RV Aachen-Düren-Heinsberg
 www.johanniter.de/aachen
 info.aachen@johanniter.de

                                     EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   15
Aktuell

     Do., 26. September, 18.30 Uhr: Info-Abend zur Wahl

     Im März wird gewählt
     Es ist das wichtigste Leitungsgre-
     mium in der Evangelischen Kirche:
     das Presbyterium. Am 1. März
     2020 findet die nächste Presbyte-
     riumswahl statt. Dazu können ab
     15. September Wahlvorschläge
     eingereicht werden (siehe näch-
     ste Seite) – auch sich selbst kann
     man vorschlagen. Doch nicht je-
     der weiß, was dieses Amt mit sich
     bringt. Daher wird am Donnerstag,
     26. September, um 18.30 Uhr im
     Haus der Evangelischen Kirche
     (Bogenraum), Frère-Roger-Straße
     8-10, ein Info-Abend veranstaltet,
     der sich unter anderem mit fol-
     genden Fragen beschäftigt:                      Am 1. März 2020 finden die Presy-
                                                     byteriumswahlen statt
     • Was sind die Aufgaben eines/
          einer Presbyters/Presbyterin?              •    Wie laufen Vorschlags­
     • Begleitung und Unterstützung                       verfahren und Wahl ab?
          im Ehrenamt
                                                     Die      Informationsveranstaltung
     • Recht, Finanzen und
                                                     leiten Jürgen Groneberg (Ev. Er-
          Fortbildung im Ehrenamt
                                                     wachsenenbildungswerk)         und
     • Welchen zeitlichen Aufwand
                                                     Astrid Klumpp (Verwaltungsamt
          bedeutet dieses Amt für
                                                     Kirchenkreis). Als Gesprächspart-
          mich?
                                                     ner stehen neben Hans-Peter
     • Vereinbarkeit von Beruf,
                                                     Bruckhoff, Superintendent des
          Familie und ehrenamtlichem
                                                     Kirchenkreises, mehrere derzeitig
          Engagement
                                                     aktive Presbyterinnen und Presby-
     • Welche Verantwortung trage
                                                     ter zur Verfügung, die von ihren
          ich?
                                                     Erfahrungen berichten werden.
     • Versicherung im Ehrenamt
     • Wie kann ich meine                            Rückfragen können an astrid.
          Kenntnisse, Fähigkeiten und                klumpp@ekir.de gerichtet wer-
          Gaben einbringen?                          den, Tel. 0241 / 453 – 101.
     • Welche Voraussetzungen                        Eine Anmeldung zu dieser Veran-
          brauche ich für dieses Amt?                staltung ist nicht notwendig.

16   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Aktuell

Presbyteriumswahl: Am 15. September geht es los

Wahlvorschläge jetzt einreichen
Am 1. März 2020 werden in der        le Presbyter*innen für welchen
Kirchengemeinde Aachen die vier      Wahlbezirk gesucht werden.
Bereichspresbyterien neu gewählt.    Online gibt es weitere Informa-
Sie sind die Leitungsorgane der      tionen unter www.evangelisch-in-
vier Gemeindebereiche Aachen         aachen.de/presbyteriumswahl/.
Mitte, Nord, Süd und West.
                                     Die vorgeschlagenen Kandidatin-
Das Wahlverfahren beginnt schon      nen und Kandidaten müssen am
jetzt – am Sonntag, 15. September    Wahltag mindestens 18 Jahre alt
2019. Alle wahlberechtigten Ge-      und konfirmiert sein. Sie müssen
meindeglieder sind aufgefordert,     in das Wahlverzeichnis eingetra-
in der Zeit vom 15. bis zum 26.      gen und nach den Bestimmungen
September schriftlich Wahlvor-       der Kirchenordnung zur Leitung
schläge beim Bereichspresbyteri-     und zum Aufbau der Kirchenge-
um ihres jeweiligen Gemeindebe-      meinde geeignet sein. Darüber
reichs einzureichen.                 hinaus dürfen sie am Wahltag das
Wie viele Kandidatinnen und          75. Lebensjahr noch nicht vollen-
Kandidaten für das Presbyteramt      det haben. Auch die beruflich Mit-
gesucht werden und wie viele be-     arbeitenden müssen diese Vor-
ruflich Mitarbeitende außerdem       aussetzungen erfüllen.
in das jeweilige Bereichspresbyte-   Die Vorgeschlagenen werden dem
rium zu wählen sind, ist dem je-     Wahlbezirk zugeordnet, in dem
weiligen Einleger zu entnehmen,      sie wohnen.
der der gedruckten Ausgabe von
                                     Mit den Wahlvorschlägen muss
„Evangelisch in Aachen“ beiliegt.
                                     auch eine schriftliche Zustim-
Dort steht auch, ob der jeweilige
                                     mungserklärung der bzw. des
Gemeindebereich in Wahlbezir-
                                     Vorgeschlagenen eingreicht wer-
ke eingeteilt wird und wie vie-
                                         den. Vordrucke hierfür liegen
                                          ab 15. September in den Kir-
                                          chen und Gemeindezentren
                                          bereit.
                                          Die Vorschläge können bei
                                          jedem Mitglied des Bereichs-
                                          presbyteriums oder im Pfarr-
                                          büro, Frère-Roger-Str. 8-10,
                                          52062 Aachen, abgegeben
                                          werden.

                                     EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   17
Senioren

     Neues Projekt von „Engagiert älter werden“: Ankerlicht

     Einsamen Menschen helfen
     Ein gutes Gespräch, einmal um lassen können. Vielleicht lösen sie
     den Block spazieren, ins Theater zusammen Sudokus, backen einen
     gehen, Musik hören oder Kar- Kuchen oder reden über Gott und
     ten spielen – gemeinsames Erle- die Welt. Vielleicht kaufen sie aber
     ben macht Freude, ist anregend auch füreinander ein, sortieren die
     und tut Körper, Geist und Seele Post oder gehen zu einem wichti-
     gut. Doch mit zu-                                       gen Arzttermin. Wie
     nehmendem Alter                                         die     gemeinsame
     oder bei akuter                                         Zeit genau gestal-
     Erkrankung nimmt                                        tet werden soll, das
     die eigene Mobi-                                        überlegen sich die
     lität oft ab - und                                      Besuchspartner/-
     damit häufig auch                                       innen je nach In-
     die       Möglichkeit,                                  teresse und Bedarf
     Zeit mit anderen                                        selbst.
     zu verbringen. Das                                      Gesucht      werden
     Projekt „Ankerlicht“                                    jetzt Menschen, die
     der Initiative „Enga-                                   selbst nicht mehr so
     giert älter werden“                                     mobil sind und sich
     möchte dabei un-                                        häufiger allein füh-
     terstützen, wieder      „Ankerlicht“ möchte Men-
                            schen, die sich alleine fühlen, len, aber auch Seni-
     besser in Kontakt mit ehrenamtlich Helfenden oren, die sich gerne
     zu kommen.                 zusammenbringen              als Besucher/-in eh-
     Menschen, die mo-                                       renamtlich engagie-
     bil sind, besuchen andere, die das ren und einem anderen Menschen
     Haus alleine nur noch schwer ver- etwas Zeit, aufrichtiges Interesse
                                             und Zuwendung schenken möch-
                                             ten.
                                             Die Kontaktdaten lauten: Evan-
                                             gelische Initiative „Engagiert älter
                                             werden“, Stichwort „Ankerlicht“,
                                             Annastr. 35, 52062 Aachen, E-
                                             Mail:      info@engagiert-aelter-in-
                                             aachen.de (bitte mit Betreffzeile
                                             „Ankerlicht“, Telefonnummer bit-
                                             te angeben). Ansprechpartnerin
                                             ist Miriam Schack.

18   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Gottesdienste

Termine für Studierende                           Regelmäßige Gottesdienste
Hier sind die Termine der Evangelischen
Studierendengemeinde (ESG):                  Annakirche, 11 Uhr
So., 25. August, 18 Uhr, und So., 22.        Annastraße, mit Kindergottesdienst (nicht in den
                                             Sommerferien)
September, 18 Uhr Studierendengot-
tesdienst. www.esg.rwth-aachen.de            Auferstehungskirche 9.30 Uhr
                                             Am Kupferofen 19-21 mit Kindergottesdienst
Literaturgottesdienst                        (nicht in den Sommerferien)
Brinkebüll – so heißt das nordfriesische
                                             Emmaus-Kirche 11 Uhr
Dorf, in dem Ingwer Feddersen aufge-
                                             Sittarder Straße 58
wachsen ist und in das er heimkehrt,
um seine alten Großeltern zu pflegen.        Immanuelkirche 11.15 Uhr
Das jetzt greise Gastwirtpaars Ella und      Siegelallee 2, Familiengottesdienst: 1. Septem-
Sönke Feddersen hatte ihn aufgezogen.        ber, Kindergottesdienste: 8. und 22. September
Dörte Hansen beschreibt in seinem
Roman „Mittagsstunde“ die verschlun-         Arche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus sind
genen Lebenswege in einem Dorf und           dauerhaft geschlossen, Gottesdienste finden in
„das Ende der Sesshaftigkeit“.               der neuen Genezareth-Kirche statt

Im Gottesdienst in der Immanuelkirche        Genezareth-Kirche 9.30 Uhr
am Sonntag, 25. August, um 11.15 Uhr         Vaalser Straße 349, mit Kindergottesdienst
wird Dörte Hansens Roman, der 2018           (nicht in den Sommerferien)
im Penguin-Verlag erschienen ist, im
                                             Paul-Gerhardt-Kirche 11.15 Uhr
Blickpunkt stehen.
                                             Schönauer Allee 11
Gemeindefeste                                Universitätsklinikum 10.30 Uhr
Die Genezareth-Kirche feiert am Sonn-        Pauwelsstraße, mit Abendmahl
tag, 8.9., ab 9.30 Uhr unter dem Mot-
                                             Friedenskirche 11 Uhr
to „Sei Teil einer lebendigen Vielfalt“.
                                             Lombardenstr./ Passstr., mit Kindergottesd.
Nach dem Familiengottesdienst gibt
es einen „Markt der Möglichkeiten“ im        Christuskirche, Am Rosengarten 8
Kreuzgang, verbunden mit einem Quiz,         9.30 Uhr, außer: 2. und 4. So. 11 Uhr,
um die vielfältigen Gruppen an der           am 2. So. als Familiengottesdienst, am 4. So.
Genezareth-Kirche kennenzulernen. Es         parallel Kindergottesdienst
soll der Startschuss für eine dauerhafte
Börse fallen, um sich über ein persönli-     Versöhnungskirche 9.30 Uhr
                                             Johannesstr. 12 (Eilendorf)
ches „Suche – Biete“ vernetzen zu kön-
                                             3. So. i.M. Familiengottesdienst 11 Uhr
nen. Die Paul-Gerhardt-Kirche feiert
ein „kunterbuntes Gemeindefest“ am           Luisenhospital 10.30 Uhr, 14-täglich
Samstag, 21.9. Los geht es um 14.30 Uhr      Boxgraben, Luisensaal, mit Abendmahl
mit einer Andacht, anschließend ver-
schiedene Aktionen, Essen und Musik.                 www.kirchenkreis-aachen.de

                                    EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019               19
Bildung

     Quartiersmanager*in gesucht
     Im Stadtteil Driescher Hof soll ein besseres Miteinander der Generatio-
     nen und ein Netzwerk für Senioren geschaffen werden. Viele Menschen
     in dem Quartier leben vereinsamt, kommen kaum noch aus ihren Woh-
     nungen und haben nur wenige Kontakte. Auch ist das Angebot an inter-
     essanten Veranstaltungen für die Generation 60plus gering, im Stadtteil
     finden nur wenige verbindende Aktionen wie Stadtteilfeste statt. Daher
     sucht die Emmaus-Kirche eine/n Quartiersmanager*in, der dazu beitra-
     gen soll, dass ein neues Wir-Gefühl über Generationsgrenzen hinweg
     im Viertel entstehen soll. Weitere Infos unter: www.evangelisch-in-
     aachen.de

     Deutsch-iranischer Gesprächskreis
     Wie in vielen anderen Gemeinden kommen in der Immanuelkirche je-
     den Sonntag zahlreiche aus dem Iran stammende Flüchtlinge in den Got-
     tesdienst. Bei der letzten Gemeindewerkstatt kam von ihnen der sehr
     deutliche Wunsch nach einem deutsch-iranischen Gesprächskreis. Hier
     könnten besonders kulturelle Themen (wie Traditionen in Deutschland)
     und der gegenseitige Austausch im Mittelpunkt stehen. Gesucht werden
     Menschen, die Interesse haben, einen solchen Kreis mit zu gründen.
     Wegen der Sprachkurszeiten könnte er voraussichtlich am besten vor-
     mittags stattfinden. Infos: Redmer Studemund, E-Mail: redmer.studem-
     und@ekir.de; Tel. 61774.

                                                     Lesen!
                                                     Fast sieben Jahre besteht der Lite-
                                                     raturkreis in der Immanuelkirche.
                                                     An jedem zweiten Mittwoch im
                                                     Monat trifft man sich um 19 Uhr
                                                     in der Sakristei der Immanuelkir-
                                                     che. Autoren wie Urs Widmer,
                                                     Theodor Fontane, Siegfried Lenz
                                                     oder Amos Oz haben bereits zu
                                                     äußerst intensiven Diskussionen
                                                     angeregt. Beim nächsten Treffen
                                                     am Mittwoch, 14. August, steht
                                                     ein „leichter“ Sommertext im Mit-
                                                     telpunkt: Peter Mayle, „Mein Jahr
                                                     in der Provence“. Neue „Mitlese-
                                                     rinnen und Mitleser“ sind herzlich
                                                     willkommen!

20   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Bildung

Veranstaltung zur christlichen Mystik: Origines

Theorie des Universums
Auch im Herbst gehen die Veranstaltungen der
Evangelischen Stadtakademie (ESA) zur Christ-
lichen Mystik weiter. Die breite Tradition dieses
Themenfelds wird über einzelne Lektüren von
Schlüsseltexten erschlossen. Die Veranstaltungen
können einzeln besucht werden, die Teilnahme-
gebühr beträgt 6 Euro. Am Dienstag, 10. Septem-
ber, geht es um Origines, einem experimentellen
Theologen der Alten Kirche, der im 3. Jahrhundert
in Alexandria gelebt hat. Origines wird zugeschrie-
ben, erstmals den christlichen Glauben als eine
vollständige Theorie des Universums dargestellt              Origenes in einer
zu haben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr,               Handschrift aus dem
Referent ist Dr. Marco A. Sorace, Dozent an der              Kloster Schäftlarn in
                                                             Oberbayern
Bischöflichen Akademie. Die Leitung hat Dr. Uwe
Beyer (ESA).

Neue Kurse ab September

Niederländisch lernen
Unter dem Motto „Nicht viel Theorien – einfach sprechen“ starten im
September wieder Niederländisch-Sprachkurse des Evangelischen Er-
wachsenen-Bildungswerks, die zehnmal im Wochenabstand bis Anfang
Dezember fortgesetzt werden. Es gibt Gruppen auf verschiedenen Ni-
veaus. Auch ein Quereinstieg ist möglich. Die nächste Kursrunde beginnt
dann im Januar. Veranstaltungsorte: Genezareth-Kirche, Haus der Ev.
Kirche und Gemein-
dehaus der Annakir-
che Aachen.
Information und An-
meldung direkt bei
der Kursleiterin Ba-
bette Lemmer, Tel.:
AC 53 80 99 14 oder
0031-43-306 38 58, E-
Mail: b.lemmer@gmx.      Feste, Fêten, Partys komplett ausgestattet noch schöner
de

                                         EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019   21
Aktuell

     Neuer Schulleiter an der Viktoriaschule

     Zeit für wichtige Inhalte
     Er ist 43 Jahre alt, kommt aus Aa- dass im Hinblick auf die längere
     chen und wird als Nachfolger von Schulzeit von einem Jahr bis zum
     Axel Schneider im neuen Schul- Abitur „für wirklich wichtige Inhal-
     jahr die Leitung der Viktoriaschule te Zeit genommen wird“. Dabei
     übernehmen: David Krause. „Es sollte auch für außerschulische
     ist eine spannende und interes- Dinge genug Raum bleiben. „Es
     sante     Schule;                        ist wichtig, dass sich die Schüle-
     mich erwartet                                        rinnen und Schüler
     eine Aufgabe,                                             mit       aktuellen
     auf die ich mich                                           Entwicklungen
     sehr      freue“,                                          wie der ‚Fridays
     sagt Krause, der                                           for Future‘-Be-
     zuletzt Deutsch                                            wegung ausein-
     und Philosophie                                            andersetzen“.
     am      Einhard-                                           Auch die kultu-
     Gymnasium                                                  relle Bildung liegt
     unterrichtet hat                                           ihm am Herzen:
     und am „Zen-                                               Musik, Theater
     trum für schul- David Krause: „Digitalisierung sinnvoll und Literatur.
     praktische Leh-                 gestalten.“                Die Digitalisie-
     rerausbildung“                                             rung möchte er
     tätig war. Ihn erwartet gleich eine „im Sinne der Lernziele und der
     große Herausforderung – die Um- Schülerinnen und Schüler“ voran-
     stellung von „G8“ auf „G9“: David treiben, die damit verbundenen
     Krause möchte sich die Lehrplä- Herausforderungen „sinnvoll ge-
     ne anschauen und darauf achten, stalten“. Das evangelische Profil
                                            der von der Landeskirche getrage-
                                            nen Viktoriaschule soll ausgebaut,
                                            die Beziehungen zu Kirchenkreis
                                            und -gemeinde gestärkt werden.
                                            „Schülerinnen sollen sich an der
                                            Viktoriaschule wohl fühlen, sie
                                            sollen einen guten Unterricht be-
                                            kommen, aber auch unabhängig
                                            von ihren Leistungen eine Wert-
                                            schätzung erfahren“, lautet sein
                                            Credo.

22   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Rat und Hilfe

Kontaktadressen                          Telefon 0241/989010

Haus der Ev. Kirche:                     Evangelische Beratungsstelle:
Frère-Roger-Str. 8-10                    Telefon: 0241/32047
52062 Aachen
Telefon: 0241/453-0
                                         Johanniter - Pflegestation:
                                         Telefon 0241/91838-0
Öffentlichkeitsreferat des
                                         Margarethe-Eichholz-Heim
Kirchenkreises Aachen:
Telefon: 0241/453-167
                                         Ev. Altenpflegeheim
                                         Telefon 0241/750830
caren.braun@ekir.de
                                         www.margarethe-eichholz-heim.de
www.evangelisch-in-aachen.de
www.kirchenkreis-aachen.de               Betreuungsverein der Diakonie
Wenn es drückt...                        Telefon 0241/54608
                                         www.betreuungsverein-aachen.de
Telefonseelsorge:
Telefon 0800/1110111                     Initiative „Engagiert älter werden“
www.telefonseelsorge.de                  Telefon 0241/21155
                                         www.engagiert-aelter-in-aachen.de
SprechZeit Citykirche St. Nikolaus       info@engagiert-aelter-in-aachen.de
Gespräch und Seelsorge - ohne Anmel-
dung, Mi u. Do 10-12 und 15-17 Uhr
                                         Krankenhausseelsorge
Großkölnstraße                           Universitätsklinikum:
                                         Telefon 0241/8089446
Diakonisches Werk:
Telefon 0241/40103-0                     Luisenhospital/Haus Cadenbach:
www.diakonie-aachen.de                   Telefon 0241/4142265
                                         Marienhospital, St. Franziskus Kran-
Familien- und Sozialberatung             kenhaus: Informieren Sie bitte Ihren
der Diakonie, Allgemeiner Sozialer       Gemeindepfarrer, wenn Sie
Dienst, Mutter-/Vater-Kind-Kuren         einen Besuch wünschen.

                                         Grafisches Konzept:
IMPRESSUM                                Dipl. Designerin Ute Küttner, Aachen
Herausgeber:                             Druck: Druckerei Erdtmann, Herzogenrath
Evangelische Kirchengemeinde Aachen,     Bildnachweise: Titel: JuKI, S. 3, 4 (Monats-
Frère-Roger-Str. 8-10, 52062 Aachen      sprüche): GEP, S. 3, 7 (unten), 8, 9, 10 (unten),
v.i.S.d.P.: Martin Obrikat               16, 22: Axel Costard, 13: Julia Hilliges-Pusch,
Spendenkonto: IBAN: DE42 3905 0000       14: Kreft-Mänz, 15: Peter Nelke, 18: Gunhild
                                         Großmann, 21: Wikipedia
0000 0002 16, BIC: AACSDE33XXX. Bitte
unbedingt Verwendungszweck angeben.      EVANGELISCH
Redaktion:
Axel Costard (ac)
                                         in Aachen
gemeindebrief@evangelisch-in-aachen.de
                                         erscheint sechsmal jährlich und wird auf
Anzeigenmarketing:                       Recycling-Papier gedruckt.
Edda Neitz, Tel.: 0241/168 22 45,        Auflage: 22.350 Exemplare
webmaster@edda-neitz.de                  Sollte Ihnen kein Exemplar zugestellt
Anzeigenverwaltung:                      worden sein, wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Distelrath, 0241/453 110,         Ulrike Distelrath, 0241/453 110
ulrike.distelrath@ekir.de

                                         EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019       23
Unsere Lungenklinik im Luisenhospital
     Wir sind für Sie da: ob ambulante Unter-                            • Ambulantes Medizinisches
     suchung, Diagnostik, Therapie, Nachsor-                                 Versorgungszentrum im Ärztehaus
     ge oder Lungen-Sportgruppe.                      Unser              • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
     Netzwerk     umfasst          die     ganzheitliche                 • Intensivmedizin und Weaningstation
     Behandlung        aller       Lungenerkrankun-                      • Spezial-Ambulanzen
     gen. Dazu zählen Allergien und nächtli-                             • Schlaflabor
     che Schlafstörungen ebenso wie COPD,                                • Atmungs- und Physiotherapie
     Sarkoidose, Pleuraempyem oder Lun-                                  • Lungen-Sportgruppen
     genmetastasen bis hin zum Karzinom.                                 • Entlass-Management

                                  Lungenklinik am Luisenhospital
       Jetzt Termin                       Chefarzt Dr. med. Björn Schwick
       vereinbaren!                 Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Weaning

                                 Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Ingo M. Krüger
                                                      Klinik für Thoraxchirurgie
           Sekretariat Iris Scheen-Claßen | Telefon (0241) 414 -2090 · | Fax (0241) 414 -2705 | lungenklinik@luisenhospital.de

                                   Weitere Infos unter: w w w . l u i s e n h o s p i t a l . d e

24                   EVANGELISCH in Aachen - August/September 2019
Sie können auch lesen