EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken

Die Seite wird erstellt Kristina Gottschalk
 
WEITER LESEN
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
E VA N G E L I S C H – Ö K U M E N I S C H

                                             EVANGELISCHER
                                             BUND
                                             Seit 1886 – Glauben denken
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
UNSER PROFIL
Wir suchen gemeinsam mit
Ihnen Antworten auf Ihre
Fragen rund um Ökumene und
Kon­fessionskunde.

Wir unterstützen Sie und
Ihre Arbeit mit aktuellen
Informationen und
wissenschaftlicher Expertise.

Sprechen Sie uns an. Wir sind
für Ihre Anregungen offen und
freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
Den Nächsten kennen wie sich selbst

Das bedeutet für mich Ökumene: der anderen Konfession,
auch der anderen Religion, mit Respekt zu begegnen.
Andere gerade in ihrem Anderssein wahrzunehmen,
sie in ihrer Eigenart versuchen zu verstehen,
also konstruktiv mit Verschiedenheit umzugehen.

            Dr. h.c. Christian Schad
            Präsident
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
#Starke Landesverbände
       mit engagierten Menschen
       aus der Praxis, die wissen,
       was Sie für Ihre Arbeit vor Ort
WER    benötigen

WIR    #Wissenschaftliche
SIND   Referent*innen unseres
       Konfessionskundlichen
       Instituts, die mit ihrem
       Spezialwissen und aktuellen
       Informationen für Sie da sind
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
UNSERE KOMPETENZ

#GEMEINSAM Ökumene erleben,
gestalten und Perspektiven eröffnen

#BEGEGNUNGEN mit- und unter­-
einander initiieren

#ERMÖGLICHEN, dass Konfessions-
kunde und Ökumene zu Partnerschaft
und Verständigung führen

                 Unsere Landesverbände: Baden – Bayern – Hannover – Hessen –
                Mitteldeutschland und Anhalt – Norddeutschland – Pfalz – Rheinland –
                           Sachsen – Westfalen und Lippe – Württemberg
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
#VIELFÄLTIGE FORMATE UND ANGEBOTE
      für Interessierte und Suchende, Studierende,
      Pfarrer*innen, Lehrer*innen, für Organisationen
      und Institutionen, Schulen und Universitäten

      #ENGE VERNETZUNG
WAS   unserer Landesverbände und wissenschaftlichen
WIR   Referent *innen mit Netzwerken und
TUN   Kooperationspartnern im In- und Ausland

      #Ansprechpartner
      Wir sind das Arbeitswerk der Evangelischen Kirche
      in Deutschland (EKD), das ökumenische und
      konfessionskundliche Themen wissenschaftlich
      beobachtet und begleitet
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
DAS KONFESSIONS-                                DIE STIFTUNG
KUNDLICHE INSTITUT                              BEKENNEN UND VERSÖHNEN
mit den Referaten: Catholica, Orthodoxie,       ist gemeinnützig und unterstützt die Arbeit
Freikirchen, Anglikanismus/Weltökumene          des Konfessionskundlichen Instituts. Sie

      forscht über aktuelle Entwicklungen             fördert Projekte und Einzelpersonen
      in den christlichen Konfessionen
                                                      finanziert Teilnahmen an Seminaren
      lehrt in Fort- und Weiterbildungskursen         und Tagungen
      zu konfessionskundlichen Themen
                                                      sponsert die Vernetzung von Nachwuchs
      berät Kirchen und ökumenische Gremien,
      Gemeinden und Einzelpersonen

und stellt einschlägige Publikationen
zur Verfügung
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
UNSER PORTFOLIO                                                                          #Junges                                       #Web-
                                                                 #Fort-                Forum Angli-                                   Seminare
                                                               bildungen                kanismus                     #Vorträge
                                            #Update
                                            Ökumene
     #Junges
      Forum                                                                                            #Zertifikat
                                                                            #Winter-                                              #Hoch-
    Orthodoxie                                                                                         Berater*in
                                                        #Werkstatt          akademie                  Konfessions-
                                                                                                                                  schul-
                             #Praktika                                                                                            preise
                                                           am                                            kunde
                                                         Präbichl

#Sym­-
                                            #Work-                                                       #Jahres-                          #Studien-
posien           #Sience-                                                                                                  #Präsenz
                                            shops                              #Netzwerk                  tagung                             tage
                   Slam                                                                                                    Kirchen-
                 Theologie                                  #Seminare                                                         tag

                                #Studien-
                                                                                                #Junges                               #Digitale
                                 reisen
    #Spezial-                                   #Trialog                                      Forum Frei-                             Stamm-
     vikariat                                      der                     #Tagungen
                                                                                                kirchen               #Publika-
                                                                                                                                       tische
                                               Religionen                                                              tionen
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
U   F
UNSERE PUBLIKATIONEN                                               N   A
#Evangelische Orientierung (Magazin)                               S   C
#Materialdienst (Fachzeitschrift)                                  E   H
#Confessio (Information über                                      R   B
  Weltanschauung und Ökumene)                                      E   I
#Hefte Basiswissen                                                     B
#Bensheimer Hefte (Buchreihe)
                                                                       L
#Kirche-Konfession-Religion (Buchreihe)
                                                                       I
#Buchprojekte
                                                                       O
#Predigtstudien
                                                                       T
#Lutherfilm (Stummfilm von 1927)
                                                                       H
#Ausstellungen zum Verleihen
                                          #50.000 Bücher               E
                                          #150 Fachzeitschriften       K
EVANGELISCHER BUND Seit 1886 - Glauben denken
„Der EB ist stark im Blick auf ökumenische
WARUM EVANGELISCHER BUND?                                  Themen. Er lebt Ökumene beispielhaft in
                                                           der heutigen Zeit und macht Ökumene und
                                                           evangelische Werte lebendig.“
                                                           Norbert Mai, Diplom-Finanzwirt

      „Der Evangelische Bund steht für mich für
      ökumenische Weite und Offenheit und
      ist zugleich ein starkes Zeichen für ein             „Weil ich es wichtig finde, dass
      protestantisches Profil in einer pluralen            konfessionelles und ökumenisches Wissen
      und vielfältigen Welt.“                              sowie Begegnungen gefördert werden.
      Felix Imer, Student & Praktikant                     Das tut der EB auch mit Hochschulpreisen.“
                                                           Birger Falcke, Hochschulpreisträger

      „Der Evangelische Bund ermöglicht einen Blick
                                                           „Kompakt, kritisch, kompetent – deswegen
      über den Tellerrand der eigenen Konfession.
                                                           setze ich das Material des EB gerne in
      Hier wird ökumenische Arbeit durchdacht und
                                                           meinem Religionsunterricht ein. Die
      bis in die Gemeinden gebracht. Da bin ich
                                                           unterschiedlichen Veranstaltungen helfen
      gerne dabei!“
                                                           mir für meine Rolle, evangelisch und
      Christina Meyn, Vorsitzende Landesverband Hannover
                                                           ökumenisch in Klassen- und Lehrerzimmer
                                                           unterwegs zu sein.“
                                                           Christina Krause, Oberstudienrätin für Evangelische Religion
IHR ENGAGEMENT                                                  Privatperson 25 €      Institution 35 €

                                                                Person in Ausbildung
Wir freuen uns, wenn Ihnen unsere Arbeit und
Projekte zusagen und Sie diese unterstützen.

Gerne können Sie dies durch einen jährlichen               (Institution) Name

Beitrag tun. Für Privatpersonen beträgt dieser in
der Regel 25 € – für Institutionen 35 €. Personen in       Straße
Ausbildung (Vikar*innen, Referendar*innen) zahlen
keinen Beitrag. Ihr direkter Weg zu uns:
                                                           PLZ, Ort
www.evangelischer-bund.de/mitgliedschaft

Bitte senden an: Evangelischer Bund e.V.                   Geburtsdatum (freiwillig)
Kontaktdaten auf der Rückseite.

                                                           Mailadresse

                                                           Datum, Unterschrift

                                                       
WIE

                                                                                   FINDEN
                                                                                   SIE UNS
                                                                             06251.8433.13
                                                                                                                          Geschäftsstelle

                                                                                                                          64625 Bensheim
                                                                                                                          Ernst-Ludwig-Straße 7

                                                 www.evangelischer-bund.de
                                                                                             info@evangelischer-bund.de

             IBAN: DE98 5206 0410 0004 0606 01
                                                                                                                                                  Auf den Kontakt mit Ihnen freuen wir uns.

Gestaltung: Tanja Noé • Bildnachweis: S. 1 Andrea Piacquadio/Pexels, S. 2 Syda Productions/
shutterstock.com, S. 3 Winfried Rothermel, S. 4 Djomas/shutterstock.com, S. 5 juanestey/
iStockphoto, S. 6 Radachynskyi Serhii/shutterstock.com • V.i.s.d.P.: Dr. Richard Janus •
Druck: Ph. Reinheimer, Darmstadt • Stand: 09/2021
Sie können auch lesen