Integrationskonzept der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn - Melanie Weil Amt 50

Die Seite wird erstellt Julia Geyer
 
WEITER LESEN
Integrationskonzept der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn - Melanie Weil Amt 50
Integrationskonzept der
Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Melanie Weil
Amt 50
Überblick

1 Zahlen, Daten, Fakten
      1.1 Definition Integration
      1.2 Limburger Gesamtbevölkerung
      1.3 Doppelstaater & Einbürgerungen
      1.4 Ausländische Einwohner
      1.5 Ausländeranteil in den Stadtteilen & Geschlechterverteilung
      1.6 Bevölkerung nach Herkunft & Alter

2 Integrationskonzept
      2.1 Drei Leitziele
      2.2 Limburg ist und bleibt eine tolerante und weltoffene Stadt
      2.3 Prävention und Demokratiebildung werden aktiv gefördert
      2.4 Die Stadt unterstützt die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger*innen
      2.5 Notwendige Rahmenbedingungen

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                         2
1 Zahlen, Daten, Fakten
1.1 Definition „Integration“

„Integration bedeutet die Eingliederung von Zugewanderten und Menschen mit
Migrationshintergrund in die Aufnahmegesellschaft.

Ziel ist ein interaktives Miteinander und die Angleichung von Lebenslagen bei
gleichzeitiger Wahrung der eigenen kulturellen Identität.

Ein gelungenes Zusammenleben setzt einerseits Integrationsbemühungen der
Zugewanderten voraus, aber genauso die Offenheit der Aufnahmegesellschaft.

Integration ist demnach ein Prozess, der sich generationenübergreifend und
wechselseitig vollzieht.“

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                     3
1 Zahlen, Daten, Fakten
1.2 Limburger Gesamtbevölkerung (Stand: August 2018)

                    Einwohner

                                                                 Gesamtbevölkerung: 37.532
                                                                       (inkl. Zweitwohnsitz)

                                                                 Ausländeranteil: 18,7%
                                                                        (Hessen: ~16%, BRD: ~11%)

                                                                 Menschen mit Migrationshintergrund:
                                                                  >32,4%
                                                                       (Hessen: ~30%, BRD: ~21%)

 Deutsche: 25.371   Doppelstaater: 5.152   Ausländer: 7.009

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                             4
1 Zahlen, Daten, Fakten
    1.3 Doppelstaater & Einbürgerungen

      Limburger mit doppelter Staatsangehörigkeit: 13,7%                      Herkunftsnationen
        –   werden im Einwohnermelderegister als Deutsche erfasst

      Einbürgerungsquote in Hessen: 2,2%
        −   für Limburg nicht ermittelbar
                                                                                Türkei     Afghanistan
                                                                                Polen      Iran
                                                                                Marokko    Sonstige

      Einbürgerungen im Jahr 2018: 139
       ⇒ 71% entschieden sich für doppelte Staatsbürgerschaft, 29% für deutsche Staatsbürgerschaft
       ⇒ Die Hälfte der Eingebürgerten stammte aus fünf Ländern.

    27.03.2019
    Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                          5
1 Zahlen, Daten, Fakten
1.4 Ausländische Einwohner

                                          Türkei

         TOP 10-                          Bulgarien
  Staatsangehörigkeiten
                                          Syrien
                                                           In Limburg leben Menschen aus 120
                                          Italien           Nationen.
                                          Afghanistan
                                                           Die Herkunft von 2/3 der
                      19%                 Polen             ausländischen Bevölkerung
        36%                                                 beschränkt sich auf zehn Länder.
                              10%         Russische
                                          Föderation
                                          Rumänien         Knapp 1/5 der in Limburg lebenden
                             9%
                                          Eritrea
                                                            Ausländer hat die türkische
                        7%                                  Staatsangehörigkeit.
                   5%
                                          Serbien

                                          Sonstige

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                     6
1 Zahlen, Daten, Fakten
1.4 Ausländeranteil in den Stadtteilen & Geschlechterverhältnis

                                  14%
                                                                     Von den in Limburg gemeldeten
                                                                      Ausländern leben fast 2/3 in der
                                                                      Kernstadt.
                           15%

                                                                     Aber: Im Verhältnis von
                                        10%                           Ausländeranteil zu Gesamtheit der
             26%                                                      Stadtteilbewohner hat Staffel mit 26%
                                                                      den höchsten Ausländeranteil.
                                              9%
                         21%

                                                                     55,4% der ausländischen Bevölkerung
                                                    12%
                                                                      ist männlich, 44,6% ist weiblich (vs.
                                        10%
                                                                      Gesamt-Limburg: w 50,1%, m 49,9%).

Quelle der Karte ohne Prozentangaben: Wikipedia l openstreetmap

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                              7
1 Zahlen, Daten, Fakten
1.5 Bevölkerung nach Herkunft & Alter

                                                               Anteil von Deutschen vs.
               Anteil von Deutschen                      Menschen mit Migrationshintergrund
                inkl. Doppelstaater                   (Ausländer + Doppelstaater) pro Altersstufe
          vs. Ausländern pro Altersstufe
                                                       Gesamt                          68%            32%
        Gesamt              81%            19%
                                                 65 - 100 Jahre                                 88% 12%
  65 - 100 Jahre             93%            7%
                                                  25 - 64 Jahre                        67%            33%
   25 - 64 Jahre            78%         22%
                                                  18 - 24 Jahre                     59%               41%
   18 - 24 Jahre           73%         27%
                                                  06 - 17 Jahre                50%                    50%
   06 - 17 Jahre            82%            18%
                                                  00 - 05 Jahre              42%                      58%
   00 - 05 Jahre            81%            19%
                                                                  0%   20%    40%       60%     80%    100%
                   0%   20% 40% 60% 80% 100%
                                                      ohne Migrationshintergrund     mit Migrationshintergrund
         Deutsche & Doppelstaater   Ausländer

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                                      8
2 Integrationskonzept
2.1 Drei Leitziele

 1. Limburg ist und bleibt                 2. Prävention und       3.Die Stadt unterstützt die
    eine tolerante und                    Demokratiebildung        gleichberechtigte Teilhabe
     weltoffene Stadt.                   werden aktiv gefördert.       aller Bürger*innen.
 Diversität innerhalb                  Erinnerungskultur          Rahmenbedingungen
  der Verwaltung                        Sicherheit                 Multiplikatoren
 Bürgerfreundliche                     Partnerschaft für          Zielgruppen
  Anerkennungs- und                      Demokratie Limburg
  Willkommenskultur

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                  9
2.2 Limburg ist und bleibt eine tolerante und weltoffene Stadt.
a) Diversität innerhalb der Verwaltung

                                                                                                                       alle
                                                                                                                      Ämter
                                                                                                                       mit
                                         Fortbildungen zum Thema „interkulturelle Kompetenz“                        Kunden
  Sensibilisierung der Beschäftigten                                                                                 kontakt
                                                   z.B. ämterbezogen, hierarchiebezogen

                                                                                                                        102
      Mehr Bewerbungen von                                                                                            Person
                                             Direkte Ansprache in Stellenanzeigen (gemäß AGG)                          alrat
 Menschen mit Migrationshintergrund
                                                   z.B. „Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.“
                 &                       Interkulturelle Kompetenz als Plus im Einstellungsverfahren
           Diversität als                           z.B. Erweiterung Checkliste Bewerberfragen
     Dienstleistungsvorsprung

                                                                                                                     # + 04
                                                                                                                     10/102
                                         Unterzeichnung der Charta der Vielfalt                                     106 80
       Flagge zeigen für Vielfalt
                                         Verankerung des Logos auf Startseite www.limburg.de

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                                             10
2.2 Limburg ist und bleibt eine tolerante und weltoffene Stadt.
b) Bürgerfreundliche Kultur

                                                                                                                 10 321
                                         Willkommensgeschenk bei Wohnsitzanmeldung                              702 80
                                               z.B. Blumensaatkugel, Gutschein für Schwimmbad/städt. ÖPNV
      Willkommenskultur                  Überreichung „Bürgerinfo“
                                         Mehrsprachige Gestaltung des Bürgerbüros
                                               z.B. Willkommen mehrsprachig, Fotoausstellung Limburger 120 Nationen

                                         Google-Übersetzer auf www.limburg.de einbauen
      Anerkennungskultur                       TOP-10-Landessprachen erreichen 2/3 der ausländischen Limburger
                                         Jährliche Einbürgerungsfeier mit Geschenkübergabe durch #

                                                                                                                 # + 104
                                                                                                                 106 80

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                                        11
2.3 Prävention und Demokratiebildung werden aktiv gefördert.
a) Förderung der Erinnerungskultur

                                                                                                103
        Sensibilisierung der             Verlegung von Stolpersteinen
          Öffentlichkeit                 Vorträge
   für Verbrechen des Holocausts         Gedenkveranstaltung am 9. November

        Sensibilisierung der             Kinotag am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
          Schülerschaft                  Weitere Veranstaltungen je nach Jahresplan
                                          Stadtjugendpflege
   für Verbrechen des Holocausts                                                                501

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                            12
2.3 Prävention und Demokratiebildung werden aktiv gefördert.
b) Sicherheit

                                                                                               32

                                      Separate Erstellung durch Ordnungsamt und Polizei im
      Sicherheitskonzept               Rahmen der Sicherheitsinitiative KOMPASS

       Verbesserung der
       behördeninternen               Ämterübergreifender Vorfälle-Verteiler & Notfallplan
       Zusammenarbeit                                                                          +#
                                                                                              32 50
                                                                                              70 80

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                           13
2.3 Prävention und Demokratiebildung werden aktiv gefördert.
c) Partnerschaft für Demokratie Limburg

                                                                                                    502
                                                                                                    KuF
                                           Einrichtung einer externen Koordinierungs- und
              Einbindung der                Fachstelle (KuF) in der Kulturenwerkstatt gUG
              Zivilgesellschaft            Förderung von Einzelprojekten über den Aktions- und
                                            Initiativfonds

               Stärkung der                  Einrichtung eines Jugendforums                        501
            Jugendbeteiligung                Exkursionen und politische Bildungsfahrten            KuF

          Öffentlichkeitsarbeit,           Entwicklung eines Corporate Designs
                                           Jährliche Demokratiekonferenz
              Partizipation,               Initiative „Vielfalt verbindet“ als niedrigschwellige
               Vernetzung                   Graswurzelbewegung                                      502
                                                                                                    KuF

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                               14
2.4 Die Stadt unterstützt die gleichberechtige Teilhabe aller Bürger*innen.
a) Strukturelle Rahmenbedingungen

                                                                                                       03
             Förderung                                                                                502
                                         Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“
        strukturschwächerer              Landesförderprogramm Gemeinwesenarbeit Blumenrod
             Stadtteile

          Wahrnehmungs-                  Interkulturelle Woche unter städtischer Schirmherrschaft     #+
                                                                                                      502
             förderung                   Einbindung des Themas bei anderen städtischen              45 80
       interkultureller Vielfalt          Veranstaltungen                                            Caritas

                                             Schulsozialarbeit
             Besondere
                                             Sozialarbeit zur Betreuung von Wohnungslosen
         Unterstützung von                   Gleichstellungsbeauftragte & Frauenbeirat                04
            Zielgruppen                      Behindertenbeauftragte & Behindertenbeirat              323
                                                                                                      501

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                                    15
2.4 Die Stadt unterstützt die gleichberechtige Teilhabe aller Bürger*innen.
b) Kooperation mit Multiplikatoren

                                             Regelmäßige Kontaktpflege, Newsletter, Besuche       502
            Ehrenamtliche                    Vermittlung von Geld-, Zeit- und Sachspenden
            Flüchtlingshilfe                 Angebot eines regelmäßigen Austauschtreffens
                                             Wertschätzender Dankeschönabend

                                         Ehrenamtliche Sport-Coaches als Bindeglied zwischen
      Landesförderprogramm                Vereinen und Geflüchteten                                502
       „Sport & Flüchtlinge“             Gewährung von Aufwandsentschädigungen und
                                          Sportkleidungs-Zuschüssen

                                         Nachmittagsbetreuung für geflüchtete Grundschulkinder
                                         Kinderbetreuung während eines Deutschkurses für
           Unterstützung                  geflüchtete Frauen im Gemeindezentrum Blumenrod
         bedarfsorientierter             Deutschkurs für türkischsprachige Frauen im MüZe
             Angebote                    Nachhilfe-Projekt zur Vorbereitung auf den                502
                                          Hauptschulabschluss                                     Partner
                                         Medienkisten für Dombibliothek

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                                 16
2.4 Die Stadt unterstützt die gleichberechtige Teilhabe aller Bürger*innen.
c) Direkte Zusammenarbeit mit Zielgruppen

                                                                                             502
        Interessenvertretung
         der nicht-deutschen             Regelmäßige Sitzungen des Ausländerbeirats
             Bevölkerung

                                         Kontaktpflege
                                         Beratung und Unterstützung
       Migrantenorganisationen                                                               502
                                         Beteiligungsprozess: Einladung zu Diskussion und
                                          Formulierung klarer Erwartungen

                                         Vergabe von Geldern des Flüchtlingsspendenkontos
              Geflüchtete                Fahrrad-Spendenaktion des Fundbüros
                                                                                             502
                                                                                             323

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                        17
2 Integrationskonzept
2.2 Notwendige Rahmenbedingungen

                                                 Chefsache

                                              Verwaltungskraft

 1. Limburg ist und bleibt                 2. Prävention und       3.Die Stadt unterstützt die
    eine tolerante und                    Demokratiebildung        gleichberechtigte Teilhabe
     weltoffene Stadt.                   werden aktiv gefördert.       aller Bürger*innen.
 Diversität innerhalb                  Erinnerungskultur          Rahmenbedingungen
  der Verwaltung                        Sicherheit                 Multiplikatoren
 Bürgerfreundliche                     Partnerschaft für          Zielgruppen
  Anerkennungs- und                      Demokratie Limburg
  Willkommenskultur

                                    Querschnittsaufgabe
                         Ämterübergreifende Kooperationsbereitschaft

27.03.2019
Integrationskonzept l Amt 50 l Melanie Weil                                                  18
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit!
            Melanie Weil
               Amt 50
      Integrationsbeauftragte
Sie können auch lesen