Evangelischer Theologiekurs Grundwissen Theologie Ab August 2022 Zürich und Winterthur

Die Seite wird erstellt Florian Bischoff
 
WEITER LESEN
Evangelischer Theologiekurs
Grundwissen Theologie

Ab August 2022
Zürich und Winterthur
Worum geht es?
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend.
Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der
Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen
gebildet und überprüft.

Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in
theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an
theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches
Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit
einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Der Kurs vermittelt Sachwissen. Die Teilnehmenden sind frei, selbst zu
entscheiden, wie und ob sie ihren eigenen Glauben durch die Kursinhalte
anreichern oder verändern lassen wollen.

Der Kurs ist vor allem eine persönliche, theologische Fortbildung, die in den
meisten Landeskirchen der Schweiz angeboten wird.
Konzept und Kursunterlagen werden von der Projektleitung
Erwachsenenbildung der reformierten Kirchen Schweiz, Fokus Theologie,
erarbeitet und zur Verfügung gestellt.
Der Evangelische Theologiekurs für Erwachsene setzt weder einen
bestimmten Glauben noch eine bestimmte Vorbildung voraus.
Die Lust am Lesen ist jedoch hilfreich!
Kurs Zürich Dienstag
Kursjahr 2022/ Geschichte des Christentums
Dienstag 18:30-21:30, Beginn 27. August, 9:00-16:00 Uhr
Kursort Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Kursleitungsteam
Erich Bosshard-Nepustil, Prof. Dr. theol., Pfarrer in Zürich Witikon
Jürg Jäger, Pfarrer, FA Ausbilder, MAS ZFH Systemische Beratung
Renate Bosshard-Nepustil, Pfarrerin in Zürich Witikon

Auskunft zum Kurs:
Pfr. Erich Bosshard-Nepustil, 044 380 48 96, erich_bosshard@bluewin.ch

Kurs Zürich Mittwoch
Kursjahr 2022/23 Altes Testament
Mittwoch 17:30-20:30, Beginn Mittwoch, 24. August 2022
Kursort Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Kursleitungsteam
Bettina Bartels, Pfarrerin in Affoltern am Albis, Ausbilderin FA
Thorsten Dietz, Projektleitung Fokus Theologie
Angela Wäffler-Boveland, Pfarrerin, DAS Ausbildungsleitung
NN

Auskunft zum Kurs:
Pfrn. Angela Wäffler-Boveland, Fokus Theologie 044 258 92 84;
angela.waeffler@zhref.ch
Kurs Winterthur-Schaffhausen
In Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Kirche Kanton Schaffhausen

Kursjahr 2022/23 Neues Testament
Mittwoch 18:00-21:00 Uhr; Beginn Samstag, 27. August, 9:00-16:00 Uhr
Kursort Altes Pfarrhaus Winterthur, Pfarrgasse 1

Kursleitungsteam
Jiri Dvoracek, Pfarrer in Zürich Stadt
Miriam Gehrke, Pfarrerin in Schaffhausen und Zürich Stadt
Eva Rüsch-Pfister, Pfarrerin Spezialseelsorge
Olivier Wacker, Pfarrer in Lommis und Stettfurt
Monika Wilhelm, Mitarbeiterin A+W, Pfarrerin im Orbit, Winterthur Stadt

Auskunft zum Kurs:
Pfrn. Miriam Gehrke, 052 625 80 48, miriam.gehrke@ref-sh.ch

Informationsanlässe
Zürich, Dienstag, 3. Mai 2022, 18:30-19:45 Uhr analog
Reformierte Landeskirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Mittwoch, 11. Mai 2022, 18:00-19:15 Uhr digital
https://tinyurl.com/zhrefy

Auskunft und Anmeldung für die Informationsanlässe:
Sekretariat, 044 258 92 71, lebenswelten@zhref.ch
www.zhref.ch

Möchten Sie den Theologiekurs näher kennenlernen? Sie sind herzlich ein-
geladen, einen Abend als Gast zu besuchen. Bitte wenden Sie sich direkt an
die jeweiligen Kursverantwortlichen.
Der Kurs bietet Einblick in
Bibel
Texte fachkundig analysieren; Einblick erhalten in die theologische
Forschung; zeitbedingte Deutungen kennenlernen

Themen der Theologie
Theologische Herangehensweisen entdecken

Spuren des Christlichen
Geschichte des Christentums reflektieren, Kirche als christliche
Gemeinschaft einordnen, Glaube im gesellschaftlichen Kontext wahrnehmen

Ethik
Über verantwortliches Handeln diskutieren, bestehende Werte und Normen
kritisch überprüfen

Religionswissenschaft
Einblick gewinnen in verschiedene Religionen, ihre Deutungen, Symbole und
Rituale
Drei-Jahres-Kurs
Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre und umfasst pro Kursjahr ca. 38
Kursabende, zwei Studientage und ein Wochenende. Die Kursjahre haben
jeweils ein Jahresthema. Aus den genannten Themenfeldern werden
passende Module zusammengestellt:

Kursjahr Altes Testament
Bibel: Einblicke in die Schriften des Alten Testaments, Geschichte Israels,
Das Exil als Wendezeit
Themen der Theologie: Gotteslehre – Über Gott nach-denken
Religionswissenschaft: Judentum
Ethik: Grundfragen

Kursjahr Neues Testament
Bibel: Einblicke in die Schriften des Neuen Testaments
Themen der Theologie: Gott der Versöhner (Christologie)
Religionswissenschaft: Buddhismus
Ethik: Gerechtigkeit

Kursjahr Geschichte des Christentums
Bibel: Hauptfragen biblischer Theologie
Spuren des Christlichen: Christentums Geschichte, Konfessionskunde und
Ökumene
Themen der Theologie: Gott der Vollender (Heiliger Geist)
Religionswissenschaft: Islam
Ethik: Sachfragen

Kosten
CHF 1595.- pro Kursjahr, inklusive Kursmaterial
Das Kursgeld ist zahlbar als Gesamtbetrag oder in Raten.
Bei finanziellen Engpässen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf
Kurskosten-Ermässigung zu stellen.
Anmeldung
Ein Anmeldeformular wird Ihnen per E-Mail oder Post zugeschickt. Bitte im
Sekretariat der Evangelisch-reformierten Kirche Kanton Zürich anfordern:
044 258 92 71 oder lebenswelten@zhref.ch.
Zum Download unter
https://www.zhref.ch/themen/bibel/evangelischer-theologiekurs

Nach Eingang der Anmeldung wird das Sekretariat mit Ihnen einen Termin
für ein Aufnahmegespräch vereinbaren. Das Gespräch (ca.30 Minuten) mit
der Kursleitung dient zur Klärung der gegenseitigen Erwartungen. Erst nach
dem Gespräch entscheiden sich beide Seiten definitiv.

Der Theologiekurs dauert drei Jahre. Mit der definitiven Anmeldung
verpflichten Sie sich für ein Kursjahr. Ohne Ihren Gegenbericht bis zum
31. Mai gehen wir davon aus, dass Sie das folgende Kursjahr ebenfalls
besuchen werden.

Anmeldeschluss
24. Juni 2022

                                                       www.fokustheologieref.ch

Trägerschaft
Der Evangelische Theologiekurs ETK ist ein Projekt von Fokus Theologie,
Erwachsenenbildung der reformierten Kirchen Schweiz.
Er wird in verschiedenen Kantonen der Deutschschweiz angeboten.

Kontakt
Angela Wäffler-Boveland, Projektleitung, Pfarrerin, DAS Ausbildungsleitung
044 258 92 84, angela.waeffler@zhref.ch
Sie können auch lesen