Exkursion nach Marokko im März 2023

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Scherer
 
WEITER LESEN
Exkursion nach Marokko im März 2023
Exkursion nach Marokko im März 2023

Liebe Studierende,

im März 2023 wollen wir nach der Coronapause endlich wieder eine Exkursion unternehmen: Im
März 2023 soll es für 10 Tage nach Marokko gehen. Wir werden die vier Königsstädte Fes, Meknes,
Rabat und Marrakesch besuchen sowie einen Tagesausflug in das Atlasgebirge unternehmen, wo
wir Einblicke in das Leben der Berberbevölkerung (Amazigh) gewinnen und die atemberaubende
Landschaft Marokkos erleben werden.

Die Rundreise vollzieht die wichtigsten Stationen der islamisch geprägten Geschichte Marokkos
nach - von der Eroberung des Landes durch arabische Stämme im 8. Jahrhundert über die Berber-
reiche der Almohaden und der Almoraviden bis hin zur Herrschaft der Saʿdier, deren berühmter
Sultan Aḥmad al-Manṣūr das Reich zeitweise bis nach Timbuktu ausweitete. Schließlich werden
wir auch die Spuren der ʿAlawiten verfolgen, die im 17. Jahrhundert im Süden des Landes die
Macht ergriffen und aus deren Linie der heute herrschende marokkanische König Muḥammad VI
stammt. Zu guter Letzt wollen wir uns mit der Phase der französischen Kolonialherrschaft, erst im
Jahr 1912 etabliert und durch die Unabhängigkeit im Jahr 1956 beendet, beschäftigen.

Dabei wollen wir uns insbesondere der marokkanischen Architektur und Bauweise (z. B. Mo-
scheen, Paläste, Riads, Kasbas und Ribāṭs), der Rolle der Berber sowie der Geschichte der Juden
in Marokko, den Sufibruderschaften und den vielen Heiligenschreinen sowie dem System der klas-
sischen Wissensvermittlung mit seinen traditionellen Zentren in Fes und Marrakesch widmen –
und nicht zuletzt die kulinarische Kultur mit ihren vielfältigen Genüssen von Tajine über Couscous
bis hin zu Bastilla und dem berühmten marokkanischen Tee erleben.

Wer mitfahren möchte, sollte ein ausgeprägtes Interesse an Geschichte und materieller Kultur mit-
bringen. Zur Vorbereitung der Exkursion wird ein Treffen zu Beginn des Wintersemesters stattfin-
den, bei dem organisatorische Dinge besprochen werden. Im Wintersemester wird darüber hinaus
ein BA-Seminar zur marokkanischen Geschichte angeboten. Die Teilnahme an beiden Veranstal-
tungen ist (auch für Masterstudierende) obligatorisch. Vor Ort werden die Studierenden durch
Kurzreferate an den verschiedenen besuchten Stationen an der Gestaltung der Reise mitwirken.

Im Wintersemester 2022/2023 wird voraussichtlich außerdem ein Kurs zum marokkanischen Di-
alekt angeboten. Allen Studierenden, die an der Exkursion teilnehmen, wird die Kursteilnahme
empfohlen.

Teilnahmeberechtigte

Mitfahren können Studierende aller Semester, die im Wintersemester 2022/2023 im BA-Studien-
gang Islamwissenschaft/Arabistik oder im MA-Studiengang Islamwissenschaft und Arabistik ein-
geschrieben sind, regelmäßig die Lehrveranstaltungen ihres Studiengangs besuchen und deren
                                                                                                1
Exkursion nach Marokko im März 2023
bisherige Leistungen erwarten lassen, dass sie das Studium des Faches erfolgreich abschließen
werden.

Anrechenbarkeit in den Studiengängen

IM BA kann die Teilnahme an der Exkursion als Übung im Modul E5 Interdisziplinäre Zugänge an-
gerechnet werden – als Prüfungsleistung für 3 LP ist hier ein Dossier nach Vorgabe der Dozentin-
nen zu erstellen.

Im MA kann die Exkursion im Rahmen des Moduls Zusatzkompetenz: Interdisziplinäre Studien an-
gerechnet werden. Prüfungsleistung und LP-Anzahl können individuell mit den Dozentinnen ver-
einbart werden.

Zeitraum und Kosten

Die Exkursion ist für den Zeitraum vom 2. bis 11. März 2023 geplant; die genauen Daten werden
bis spätestens Anfang des WS 2022/2023 feststehen. Sie wird in jedem Fall zwischen dem 1. und
15. März 2023 stattfinden. Die Exkursion wird von Institutsseite subventioniert, so dass die Kos-
ten für Flug, Transfers in Marokko, Übernachtung und Frühstück sowie Eintrittsgelder bei höchs-
tens 300 € pro Person, möglicherweise auch deutlich darunter liegen werden.

Bewerbungsverfahren

Wenn Sie mitfahren möchten, bewerben Sie sich bitte, indem Sie bis Sonntag, den 24. Juli 2023
(Ausschlussfrist!), ein kurzes Motivationsschreiben (höchstens 450 Wörter) und eine aktuelle QIS-
POS-Übersicht, die Auskunft über die Lehrveranstaltungen gibt, die Sie bereits besucht haben
und/oder die Sie in diesem Semester besuchen, an n.kraneiss@uni-muenster.de mit dem Betreff
„Marokko 2023“ schicken.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, warum Sie mitfahren möchten und was Sie besonders an
Marokko interessiert, welchen Erkenntnisgewinn Sie sich persönlich erhoffen, was Sie ggf. an Vor-
kenntnissen und Vorerfahrungen, z. B. aus Ihrem Zweitfach, in die Gestaltung und Dokumentation
der Reise einbringen können und ob Sie bereits in Ländern des islamisch geprägten Kulturraums
gereist sind.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und eine erlebnis- und erkenntnisreiche Reise!

Natalie Kraneiß, Syrinx von Hees und Monika Springberg

                                                                                               2
Exkursion nach Marokko im März 2023
3
Exkursion nach Marokko im März 2023
4
Exkursion nach Marokko im März 2023
5
6
7
Sie können auch lesen