"EU-Europa" konkret Eine Studienfahrt nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt 25. bis 30. Oktober 2021 - Salzburger Bildungswerk

Die Seite wird erstellt Daniela Neugebauer
 
WEITER LESEN
"EU-Europa" konkret Eine Studienfahrt nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt 25. bis 30. Oktober 2021 - Salzburger Bildungswerk
© artjazz – Fotolia.com

                          „EU-Europa“ konkret
                          Eine Studienfahrt nach Luxemburg,
                          Brüssel und Frankfurt
                          25. bis 30. Oktober 2021

                                                     salzburgerbildungswerk.at | 2021
"EU-Europa" konkret Eine Studienfahrt nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt 25. bis 30. Oktober 2021 - Salzburger Bildungswerk
StudienFahrt

„EU-Europa“ konkret
„Die Europäische Union ist wichtig für die Friedenserhaltung und Krisenbewältigung – trotz
all ihrer Mängel“: Das ist ein häufiges Resümee von Teilnehmenden an „EU-Seminaren“. Die
Kernaufgabe der Gemeinschaft – die Friedenssicherung – gerät dennoch heute immer mehr
in Vergessenheit. Wir sprechen oft von der EU – oder von „Brüssel“ – als wäre sie eine Art
28. Mitgliedstaat.
Vergessen Sie bitte nicht: Wir alle bilden die EU! Und wir alle sollten die Regeln kennen,
nach denen sie arbeitet, die Institutionen, in denen die Regeln gesetzt werden, und die
Menschen, die in diesen Institutionen arbeiten. Lernen Sie diese in Luxemburg, Brüssel
und Frankfurt kennen! Wir besuchen unter anderem die Organisation „Europäischer
Stabilitätsmechanismus“, das Europäische Parlament, das „Salzburg-Büro“ sowie die
Europäische Zentralbank.

Vorwissen ist für die Teilnahme an dieser Studienfahrt nicht erforderlich.

Programm
25. Oktober 2021
Frühmorgens Abfahrt des Busses ab Zell am See, Bad Reichenhall und Salzburg – weitere
Zustiegsmöglichkeiten nach Vereinbarung – durch Deutschland ins Großherzogtum
Luxemburg. Unterwegs werden Erfrischungspausen eingelegt. Am Abend beziehen wir
unser Hotel in Luxemburg-Kirchberg und essen gemeinsam zu Abend.

26. Oktober 2021
Nach dem Frühstück besuchen wir die Organisation Europäischer Stabilitätsmechanismus
(kurz ESM). Aufgabe des ESM ist es, überschuldete Mitgliedstaaten der Eurozone durch
(an Reformbedingungen geknüpfte) Kredite und Bürgschaften zu unterstützen, um deren
Zahlungsfähigkeit zu sichern. Der ESM ist damit Teil des sogenannten „Euro-Rettungs-
schirms“. Anschließend besichtigen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt
Luxemburg.
Am späten Nachmittag reisen wir weiter nach Brüssel, beziehen dort unsere zentrale
Unterkunft und speisen gemeinsam in einem Restaurant.
"EU-Europa" konkret Eine Studienfahrt nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt 25. bis 30. Oktober 2021 - Salzburger Bildungswerk
© artjazz – stock.adobe.com

                         27. und 28. Oktober 2021
                         Diese Tage „gehören“ der EU in Brüssel. Zunächst erläutert man uns im Verbindungsbüro
                         des Landes Salzburg zur EU dessen Aufgaben sowie die Zusammenhänge zwischen den
                         EU-Institutionen.
                         Weitere Besuchstermine mit Vorträgen und Diskussionen haben wir im Europäischen
                         Parlament, dem einzig direkt von den Bürgern gewählten Organ der EU, beim Rat der
                         Europäischen Union, der die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten repräsentiert, und in
                         der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union. Die Ständige Vertretung
                         hat die Funktion einer Botschaft, die sie aber nicht gegenüber einem souveränen
                         Staat, sondern gegenüber einer internationalen Organisation – eben der EU – ausübt.
                         Trotz dichtem Programm verbleibt auch Zeit für eine Besichtigung der Stadt Brüssel,
                         bevor wir die Weiterreise nach Frankfurt am Main antreten.
                         An diesem Abend essen wir wieder gemeinsam.

                         29. Oktober 2021
                         In Frankfurt besuchen wir zunächst die Europäische Zentralbank. Sie ist die 1998
                         gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen
                         Währungsunion, dort werden die wesentlichen Entscheidungen der Europäischen
                         Währungspolitik getroffen. Lassen Sie sich anschließend von Frankfurt überraschen –
                         neben zahlreichen imposanten Wolkenkratzern in „Mainhattan“ gibt es auch eine
                         historische Altstadt mit dem Römer und der Paulskirche.

                         30. Oktober 2021
                         Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus zurück zu den Abfahrtsstellen in Bayern und
                         Salzburg.
© jd-photodesign – stock.adobe.com

                                     I n fo r m a t i o n e n u n d A n m e l d u n g
                                     Teilnahmebeitrag: Euro 1.315,- pro Person im Doppelzimmer
                                     Einzelzimmerzuschlag: EUR 205,-
                                     Er beinhaltet die Teilnahme am gesamten Fach- und Besichtigungsprogramm
                                     laut Beschreibung, Busfahrt im Fernreisebus, Hotelarrangement der Mittel-
                                     klasse inkl. Frühstück, 3 x Abendessen, örtliche Stadtführungen in Luxemburg,
                                     Brüssel und Frankfurt, Reisebegleitung durch Dr. Doris Wydra (Salzburg
                                     Centre for European Union Studies der Universität Salzburg) und
                                     Dr. Wolfgang Forthofer (Salzburger Bildungswerk).

                                     Reiseveranstalter: Moser Reisen, Graben 18, A-4010 Linz. Über Moser
                                     Reisen kann auch eine Reiseversicherung abgeschlossen werden.

                                     Information und Anmeldung:
                                     Salzburger Bildungswerk, Dr. Wolfgang Forthofer, Strubergasse 18/3,
                                     A-5020 Salzburg, Tel: +43-(0)662-872691-21, Fax +43-(0)662-872691-3,
                                     E-Mail: wolfgang.forthofer@sbw.salzburg.at
                                     Bitte füllen Sie beigefügtes Anmeldeformular aus und schicken Sie es an uns zurück
                                     oder wenden Sie sich direkt an uns.

                                     Anmeldeschluss: 24. August 2021
                                     ACHTUNG: Derzeit gibt es Covid-19-bedingt noch keine Zusagen der
                                     europäischen Institutionen, dass Besuche im Oktober 2021 erlaubt
                                     sein werden. Sollten diese Zusagen zum Anmeldeschluss noch nicht
                                     vorliegen, müssen wir die Studienreise auf das Frühjahr 2022
                                     verschieben.
                                     Programmänderungen vorbehalten.

                                                                Für Inhalt und Grafik verantwortlich: Salzburger Bildungswerk, ZVR: 200288147
                                                                   Strubergasse 18/3 • 5020 Salzburg • Tel: 0662-872691-0 • Fax: 0662-872691-3
                                                                             E-Mail: office@sbw.salzburg.at • www.salzburgerbildungswerk.at
Sie können auch lesen