Extrablatt 2/2018 - Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Extrablatt 2/2018 Pressemitteilung: Extrablatt. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. in Volkach hat folgende Titel für das EXTRABLATT 2/2018 gewählt.Das Extrablatt wurde zusammengestellt von der Jury „Buch des Monats“ Fußball WM 2018 11 Bücher für Fußball-Freunde Präsidium Dr. Claudia Maria Pecher, Präsidentin (Frankfurt am Main) Manfred Theisen Ulrich Störiko-Blume Einer von 11 Vizepräsident i.V. (München) 64 Seiten, 6,95 €. Loewe Verlag 2018. Ab 12 Jahren. Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp, ISBN 978-3-7855-8912-0 Vizepräsidentin (Köln) Welche Gedanken gehen einem Fußballer durch den Erweitertes Präsidium Kopf, kurz bevor er in das Spiel eingewechselt wird und Prof. Dr. Dr. Kurt Franz, das Stadion tobt? Als Sohn eines Nigerianers und einer Ehrenpräsident (Deuerling) Dorothea Bär, MdB (Berlin) Deutschen hatte er es nicht immer leicht, auf dem Platz Prof. Dr. Hans-Heino Ewers aber sind alle gleich. (Frankfurt) Othmar Hicking (Limburg) Peter Kornell (1. Bürgermeister Stadt Volkach) Dr. Jana Mikota (Siegen) Dr. Christine Pretzl (Regensburg) Harald Strehle, Schatzmeister und kaufmännischer Geschäfts- führer (Gundremmingen) Jurymitglieder Michael Horeni „Buch des Monats“ ASPHALTFIEBER Prof. Dr. Gudrun Schulz (Ordentliches Mitglied, Autorin) Prof. Dr. Hans Gärtner 255 Seiten, 12,99 €. Baumhaus Verlag 2016. (Ordentliches Mitglied, Autor) Dr. Claudia Maria Pecher Ab 12 Jahren. ISBN 978-3-8339-0388-5 (Präsidentin) Dr. Hannelore Daubert Über die soziale Kraft des Fußballs erzählt die (Ordentliches Mitglied, Dozentin) Geschichte von Sammy aus Neukölln und Dani aus Dahlem, die der Käfigfußball und das gemeinsame Ziel Geschäftsstelle um den großen Berliner Käfig-Cup verbinden. Anna Hein-Schwesinger M. A. (Geschäftsstelle Volkach) Lena van den Wyenbergh M. A. (Assistenz Frankfurt a.M.)
Stephan Reich mit Maximilian Graf Die Berechnung der Blutgrätsche Mathe zwischen Dreisatz und Viererkette 144 Seiten, 10,00 €. rororo Verlag 2018. Ab 12 Jahren. ISBN 978-3-499-63363-8 Was Fußball mit Mathematik zu tun hat, zeigen nicht nur die „Doppelsechs“ und die „Falsche Neun“, sondern auch Cristiano Ronaldos Jubelpose. Ein mathematischer Rätselclou. Knut Krüger Alles Fußball! Das aktuelle Buch zur WM 2018 112 Seiten, 15,00 €. cbj Verlag 2018. Ab 8 Jahren. ISBN 978-3-570-17552-1 Eine ideale Begleitlektüre über die Geschichte der Weltmeisterschaften, Techniken und Taktiken, Mannschaften und Fußballstadien der Weltmeisterschaft 2018. Jan Birck Storm oder die Erfindung des Fußballs 160 Seiten, 12,99 €. Carlsen Verlag 2018. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-551-65125-9 Alles hat seinen Anfang, so auch der Fußball – und der kann ganz abenteuerlich sein: Schuld ist ein Junge namens Storm, der ein großer Seefahrer werden will, als Beutefang bei Wikingerhäuptling Ansgar landet und eine unglaubliche Erfindung macht.
Alex Bellos, Ben Lyttleton Die Fußballschule Wie Fußball die Welt erklärt Übersetzt von Olaf Bentkämper 208 Seiten, 14,90 €. Verlag Die Werkstatt 2018. Ab 7 Jahren. ISBN 978-3-7307-0380-9 Wer weiß schon, ob man auf dem Mars Fußball spielen kann? Eine Schule rund um den Fußball, mit wahren Geschichten, witzigen Anekdoten und lustigen Zeichnungen. Thomas Müller Mein Weg zum Traumverein 64 Seiten, 10,00 €. Oetinger Verlag 2018. Ab 7 Jahren. ISBN 978-3-7891-0933-1 Eine Erstlesegeschichte über den Beginn Thomas Müllers im Fußballverein seiner Heimat, ein großes Turnier und seinen Traumverein. Ein Lese-Lern-Buch. Rose Lagercrantz, Karen Krings Wozu hat man eine Freundin? Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch 104 Seiten, 11,95 €. Moritz Verlag 2018. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-8956-5359-9 Cäcilie hinkt. Melody spielt gerne Fußball. Eine Erzählung über Fußball und darüber, was eine richtige gute Freundin ausmacht.
Patricia Thoma Mulgheta Ein Tag im Leben eines blinden Fußballspielers 32 Seiten, 13,00 €. Verlagshaus Jacoby & Stuart 2018. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-946593-41-6 Wie orientiert man sich als blinder Mensch im Alltag? Ein Tag im Leben des blinden Nationalspielers Mulgheta macht verständlich, was Blindenfußball bedeuten kann. Pablo Albo 71 Schafe spielen Fußball Mit Illustrationen von Raúl Nieto Guridi Aus dem Spanischen übersetzt von Mónica Hahn 44 Seiten, 12,95 €. Aladin Verlag 2018. Ab 3 Jahren. ISBN 978-3-8489-0127-2 70 Schafe, ein schwarzes Schiedsschaf und ein Ball auf einer Astgabel im Baum – wie soll man da richtig Fußballspielen. Ein skurril schnörkelloses Bilderbuch mit vierbeinigen Spielern zum Mitdenken. Baptiste Paul Das Spiel Mit Illustrationen von Jacqueline Alcántara Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Bodmer 32 Seiten, 15,00 €. NordSüd Verlag 2018. Ab 4 Jahren. ISBN 978-3-314-10434-3 Zum Fußballspielen braucht man nicht viel: eine Wiese, ein paar Bambusstangen für das Tor, eine willige Mannschaft und einen Ball. Erzählt wird eine farbenfrohe Geschichte über Mädchen und Jungen, die auf einer karibischen Insel dem schönsten Sport der Welt nachgehen. Büroadresse Postadresse Kontakt World Wide Web Bürozeiten Schelfengasse 1 Postfach 11 42 Fon +49 9381 43 55 www.fb.com/akademie.kjl Montag, Dienstag und 97332 Volkach 97326 Volkach info@akademie-kjl.de www.akademie-kjl.de Freitag 9.00-12.00 Uhr Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bezirk Unterfranken, von der Stadt Volkach, der Akademie Faber-Castell, der Bayernwerk AG, der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung, der Schwabenakademie Irsee, der Kulturstiftung Irsee, dem Sparkassenverband Bayern, der Mediengruppe Pressedruck sowie von fördernden Mitgliedern.
Sie können auch lesen