FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING - FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT - Qualifizierungsprogramm

Die Seite wird erstellt Noah Becker
 
WEITER LESEN
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING - FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT - Qualifizierungsprogramm
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING –
FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT
  Qualifizierungsprogramm

DÜSSELDORF · HANNOVER · FRANKFURT AM MAIN   2022
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING - FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT - Qualifizierungsprogramm
MITARBEITERFÜHRUNG IST EIN ENTSCHEIDENDER FAKTOR
FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG

Was bedeutet das konkret?                                  für diese Herausforderungen einer zukunftsorientierten
                                                           Immobilienwirtschaft auszubilden, wird eine Gemein-
Die Erwartungen an die Führungskräfte der Branche ha-
                                                           schaftsaufgabe der Unternehmen und dem EBZ sein.
ben sich stark gewandelt. Moderne Führungskonzepte
verbreiten sich schnell und erweisen sich als ausgespro-   Über 150 Führungskräfte aus der Wohnungs- und Im-
chen erfolgreich. Die Kunden, Mitglieder, Gesellschaf-     mobilienwirtschaft haben in den vergangenen Jahren
ter und nicht zuletzt die Mitarbeiter mit ihren weiter     bereits am Führungskräftetraining der EBZ Akademie
steigenden Qualifikationen wünschen sich Transparenz,      teilgenommen. Neben der inhaltlichen Vermittlung und
Klarheit, Einfühlungsvermögen und Konsequenz. An-          Anwendung von Inhalten rundum das Thema Führung
weisungen werden durch gemeinsam erarbeitete Ziele         spielt die Vernetzung der Teilnehmer untereinander eine
und Strategien ersetzt. Führungskräfte noch wirksamer      wichtige Rolle.

                                                              ZIELGRUPPEN
                                                              •   Langjährige Führungskräfte, die noch keine
                                                                  Führungsausbildung erhalten haben und
                                                                  ihrem Führungshandeln eine professionelle
                                                                  Basis geben wollen.
                                                              •   Führungskräfte, die erste Führungsaufga-
                                                                  ben übernommen haben.
                                                              •   Führungsnachwuchskräfte und Potenzial-
                                                                  träger, die systematisch vom Unternehmen
                                                                  auf eine Führungsaufgabe vorbereitet
                                                                  werden.

NUTZEN FÜR

   Neue                                  Erfahrene
   Führungskräfte                        Führungskräfte                         Unternehmen

   • „Wer bin ich?“ Sie reflektieren     • Sie reflektieren Ihre Rolle als      • Mit gut ausgebildeten Füh-
     Ihr Verständnis von Führung           Führungskraft und Ihre Rolle im        rungskräften sichern Sie die
     und lernen sich selbst als Füh-       Unternehmen                            Wettbewerbsfähigkeit Ihres
     rungspersönlichkeit kennen                                                   Unternehmens
                                         • Sie frischen Ihren Werkzeugkof-
   • Sie lernen die wesentlichen Auf-      fer wirksamer Führungsinstru-        • Motivierte Führungskräfte kön-
     gaben einer Führungskraft             mente auf                              nen Mitarbeiter begeistern
   • Sie erhalteneinenMethoden-          • Sie trainieren zielgerichtet situ-   • Teilnehmer erfahren konkrete
     und Werkzeugkoffer wirksamer          ative und reguläre Mitarbeiter-        Unternehmens-Wertschätzung
     Führungsinstrumente                   gespräche                              durch die Möglichkeit zur Ent-
                                                                                  wicklung
   • Sie erhalten Selbstvertrauen        • Sie kehren mit neuem Schwung
     und Stärkung für Ihre Rolle als       an Ihren Arbeitsplatz zurück         • Wir, das EBZ, arbeiten sys-
     Führungskraft                                                                temisch und mit operativen
                                         • Sie erweitern Ihr Netzwerk
                                                                                  Beispielen aus Wohnungs- und
   • Sie bauen sich Ihr Netzwerk auf
                                                                                  Immobilienwirtschaft
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING - FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT - Qualifizierungsprogramm
MODUL 1                                  MODUL 2                                 MODUL 3
Die eigene Führungs-                     Führungstools                           Angewandte
persönlichkeit kennen                                                            Kommunikationskompetenz
                                         • Kommunikation, Moti-
• Menschenbild und Wer-                    vation, Zielerreichung,               • Gesprächstechniken für
  tesysteme                                Delegation, Empowerment,                Feedbackgespräche und
                                           Steuerung                               Mitarbeiterentwicklungsge-
• Selbsteinschätzung durch
                                                                                   spräche
  Persönlichkeitstest und                • Partizipation ermöglichen
  Selbstreflexion                                                                • Umgang mit psychisch
                                         • Teammeetings moderieren
                                                                                   belasteten Mitarbeitern,
• Verschiedene Führungsstile
                                                                                   Umgang mit Konflikten
  und -strategien, Führen im
  System                                                                         • Kollegiale Beratung
• Einordnung neuer Leader-                                                       • Positive Führung mit Sinn
  ship-Konzepte: agile                                                             und positiver Kommunika-
  leadership, digital leader-                                                      tion
  ship, facilitative leadership
• Charisma als Führungsper-
  sönlichkeit entwickeln

                             NEU!
                                                                    Begleitende Transferkampagne
                                                                    in Form einer digitalen APP mit
                                                              		    7 unterstützenden Modulen zu
                                                             		     den Präsenzen
                                                            		      Transferwebinar zum Führungs-
                                                            		      kräftetraining
                                                             		     Exkurs in Form eines Online-Se-
                                                              		    minars zum Thema: Arbeitsrecht-
                                                                    liche Rahmenbedingungen

MODUL 4*
Führen in Veränderung - Agile Führung
• Die Agilitätstreiber: Digitali-      • Die agile Führungskraft: ent-       • Agile Teamführung: Selbststeu-
  sierung, Kundenansprüche,              wickeln Sie ein agiles mindset        erung aktivieren, Fehlerkultur
  Innovationsfreude, Generatio-          und stärken Sie sich selbst durch     aufbauen, Lernkultur etablieren
  nenmix und Positionierung als          kraftvolle Methoden
                                                                             • Methoden der agilen Teamar-
  attraktiver Arbeitgeber
                                       • Agile Mitarbeiterführung: Wie         beit (partizipative Methoden,
• Wie verändert sich die Füh-            empowern und enablen Sie Ihre         Daily, systemisches konsensie-
  rungsrolle in Zeiten von Digitali-     Mitarbeiter (Kompetenz- und           ren)
  sierung und Transformation             stärkenorientierte Führung)
• Was bedeutet überhaupt Agili-        • Wie gestalten Sie einen „Lust-
  tät und agile Führung                  sog“ zu Veränderungen                     * nur am Standort Hannover
ANMELDUNG UND INFORMATION
FÜR DAS FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING – FÜHREN MIT KRAFT UND LEIDENSCHAFT

ANSPRECHPARTNER                                                               Frankfurt am Main LEG000696
Elanur Dogru                                                                  Modul 1: 01. - 02.09.2022
T +49 234 9447-575                                                            Modul 2: 22. - 23.09.2022
F +49 234 9447-599                                                            Modul 3: 27. - 28.10.2022
akademie@e-b-z.de
                                                                              ORTE
KOSTEN                                                                        Courtyard Hannover Maschsee
Teilnahmegebühr 3 Module (Standort                                            Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover
Düsseldorf und Frankfurt): 2.750,00 €
                                                                              Van der Valk Airporthotel Düsseldorf
Teilnahmegebühr 4 Module (Standort Hannover):                                 Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf
3.450,00 €. Alle Preise inkl. Catering und
                                                                              Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt
Veranstaltungsunterlagen
                                                                              Leonardo-da-Vinci-Allee 2, 60486 Frankfurt
TERMINE
                                                                              ZIMMERRESERVIERUNG
Düsseldorf LEG000718
                                                                              Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Übernach-
Modul 1: 17. - 18.01.2022
                                                                              tungswünsche mit. Wir übernehmen die Zimmerreservie-
Modul 2: 22. - 23.02.2022
                                                                              rung für Sie!
Modul 3: 05. - 06.04.2022
                                                                              ANMELDUNG
Hannover LEG000721
                                                                              Unter www.e-b-z.de/Anmeldung können Sie sich mithilfe
Modul 1: 04. - 05.05.2022
                                                                              der Angebotsnummern direkt zu dieser Veranstaltung
Modul 2: 24. - 25.05.2022
                                                                              anmelden.
Modul 3: 29. - 30.06.2022
Hannover SVA007232
Modul 4: 29. - 30.08.2022
(Optional –Schwerpunkt „Agiles Führen“,
nur in Hannover verfügbar)
Termine für die jeweiligen Online-Seminare folgen!

UNSERE TRAINER VOR ORT
                         ELKE NIPPOLD-ROTHES
                         Stellv. Akademieleiterin, PE-Beraterin, Coach
                         Elke Nippold-Rothes ist erfahrene Personalerin in der Immobilienwirtschaft und kennt die viel-
                         fältigen Anforderungen an Führungskräfte aus erster Hand. Ihre Erfahrungen gibt sie auch als
                         Coach (zertifizierter Business-Coach DGFP) und als EBZ Trainerin weiter.

                         PROF. DR. MICHAEL WORZALLA
                         Professor für privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, EBZ Business School, Geschäftsführen-
                         des Vorstandsmitglied, Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.

                         CHRISTIAN THOMAS
                         Christian Thomas verfügt über 20 Jahre praktische Erfahrung in der Wohnungswirtschaft. Als zertif-
                         zierter Trainer, Berater und Coach unterstützt er Wohnungsunternehmen in Entwicklungs- und Ver-
                         änderungsprozessen. Zusätzlich fungiert Christian Thomas in der Rolle des Mediators im Auftrag für
                         Wohnungsunternehmen.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese finden Sie auf der Homepage Bereich Akademie. Die Stornogebühr beträgt 100,00 €. Bei
Abmeldung in den letzten sieben Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine Gebühr in Höhe von 50% der Teilnehmergebühr zu entrichten. Erfolgt die
Abmeldung am Tag der Veranstaltung oder nimmt der Teilnehmer ohne Abmeldung nicht teil, wird die volle Gebühr erhoben.

Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft · Springorumallee 20 · D-44795 Bochum · www.ebz-akademie.de
Sie können auch lesen