FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...

Die Seite wird erstellt Jolina Marquardt
 
WEITER LESEN
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
FÜR MENSCHEN PLANEN -
MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN

Jens Vogel

15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus
29. Mai 2018, Frankfurt am Main
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
ORGANISATION
•   Das FZ-NUM ist eine
    Einrichtung des Landes
    Hessen

•   Träger ist HTAI, eine
    hundertprozentige
    Tochter des Landes
    Hessen

•   Das Personal setzt sich
    zusammen aus der
    kommunalen, regionalen
    und von der
    Landesebene

                              Quelle: Dirk Beichert BusinessPhoto
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
ZIELE

Etablierung nachhaltiger urbaner Mobilitätsplanung bzw. -pläne (SUMP) in hessischen Kommunen
➔    Hessenstrategie Mobilität 2035
➔    Umsetzung des Integrierten Hessischen Klimaschutzplans 2025
➔    Schaffung integrierter zukünftiger Förderstrukturen
Unterstützung der hessischen Kommunen bei der Erstellung der Masterpläne „Green City“ im Zuge
der Folgen des „Dieselgipfels“
➔    bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen
➔    Schnittstelle zu zentralen Akteuren wie der Lotsenstelle „Fonds Nachhaltige Mobilität“
     der Bundesregierung
 Gemeinsam mit den hessischen Kommunen wollen wir strategisch und planerisch im Sinne
eines prozesshaften Ansatzes nachhaltige Mobilität umsetzen
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
STRATEGISCHE, POLITISCHE VERANKERUNG

                                                   https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/hessische-
                                                   klimaschutzpolitik/integrierter-klimaschutzplan-hessen-2025
  Quelle: www.mobileshessen2020.de/strategie2035
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN

                    Instrumentarium
                                                             Förderung und
Kommunalberatung   Nachhaltige Urbane      Vernetzung
                                                              Finanzierung
                     Mobilitätspläne

  Qualifizierung                        Wirkungsanalyse/Be
                      Information            wertung/
       und
                      und Wissen         Qualitätsprüfung
  Weiterbildung
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
WIE UNTERSCHEIDET SICH DAS FACHZENTRUM VON DEN
ANDEREN BERATUNGSSTELLEN?

•   Organisatorische und personelle Vernetzung
     sowohl im Land Hessen als auch auf Bundes- und europäischer Ebene
•   Schnittstelle zwischen den Kommunen und dem Bund/EU
•   Expertise auf kommunaler, regionaler und auf Landesebene sowie in rechtlichen Fragen
•   Sachkompetenz bei EU, Bundes- als auch Landesförderung
•   Langfristig ausgerichtete Unterstützung der hessischen Kommunen bei einer nachhaltigen Mobilitätsplanung
    (nicht auf 6 Monate begrenzt)
•   keine befristete Erstberatung, sondern durchgehende Begleitung bei den Förderanträgen und der Umsetzung
•   schafft mittel- bis langfristig nachhaltige Rahmenbedingungen
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
VERNETZUNG UND ZUSAMMENARBEIT

                                …
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
MASTERPLÄNE „GREEN CITY“

                    •   60 geförderte Kommunen, davon 10 aus Hessen
                    •   2,2 Millionen Euro für Erstellung der Masterpläne in Hessen
                    •   34 Millionen Euro Fördermittel aus dem Sofortprogramm
                        „Saubere Luft“ beantragt
                        (Stand: Mai 2018)

                                                       Quelle: Lotsenstelle Fond Nachhaltige Mobilität.
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
Quelle: Dirk Beichert BusinessPhoto
FÜR MENSCHEN PLANEN - MOBILITÄT INTEGRIERT DENKEN - Jens Vogel 15. Energie- und Klimaschutzforum Rhein-Main-Taunus 29. Mai 2018, Frankfurt am Main ...
MASTERPLÄNE „GREEN CITY“ – MASSNAHMEN

Quelle: Fachzentrum Nachhaltige Urbane Mobilität des Landes Hessen
LANGFRISTIG MOBILITÄT GESTALTEN

                                  Quelle:WULFHORST 2003
HANDLUNGSRAHMEN BESTIMMEN
INTEGRIERT PLANEN

Quelle: ivm, nach FGSV 2013, modifiziert
GEMEINSAM EINSTEIGEN

 Quelle: SUMP Guidelines 2013
KONTAKT
Fachzentrum Nachhaltige Urbane Mobilität
(FZ-NUM) des Landes Hessen

Bessie-Coleman-Str. 7 (HoLM, 5-02.1/8)

60549 Frankfurt am Main

Internet    www.mobileshessen.de/fz-num

E-Mail      info@fz-num.htai.de

                                           Quelle: Dirk Beichert BusinessPhoto
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Überblick und aktuelle Informationen …

… zum Sofortprogramm für bessere Luftqualität in Städten:

https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Saubere-Luft/_node.html

… zur Lotsenstelle Fonds Nachhaltige Mobilität:

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/lotsenstelle-fonds-nachhaltige-mobilitaet.html
Errichtung von
                                                     Ladeinfrastruktur für
                                                       Elektrofahrzeuge

                                                                                      FRL
                            Ladeinfrastruktur für                            Ladeinfrastruktur für
                             Elektrofahrzeuge im                               Elektrofahrzeuge            Innovationsrichtlinie
         FRL                                                                                                                        Richtlinie zur Förderung
                           engen Zusammenhang                                   in Deutschland              des Landes Hessen
  „Erneuerbar Mobil“                                        FRL                                                                        von kommunalen
                               mit dem Abbau                                                             (Staatsanzeiger 52 vom
    (BMUB/BMWi)                                      Elektromobilität                                                                  Klimaschutz- und
                                 bestehender                                   Aktive Richtlinie.        26.12.2016, S. 1676ff.)
                                                          (BMVI)                                                                   Klimaanpassungsprojekte
                           Netzhemmnisse sowie                             Derzeit kein offener Call!           (HMWEVL)
      Call für 2. April                                                                                                            n sowie von kommunalen
                            dem Aufbau von Low
(Beschaffung FZ und LIS)                              Aufrufe folgen!                                                               Informationsinitiativen
                           Cost-Infrastruktur und                             Bundesanstalt für           Keine Antragsfristen!
  soll zeitnah erfolgen!                                                                                                                   (HMUKLV)
                              Mobile Metering-                                  Verwaltungs-
                            Ladepunkten (BMWi)                                dienstleistungen
      VDI/VDE                                       Projektträger Jülich                                                             Herr Steffen Fiddecke,
                                                                                                              Dirk Säuberlich      Steffen.Fiddecke@hessen
 Innovation + Technik       Fristende (31.03.18)    Dr. Michael Schultz
                                                                                                        dirk.saeuberlich@hessen-           energie.de
                                                    ptj-esn6-emob@fz-
                                                                           ladeinfrastruktur@bav.bu             agentur.de
  elmo@vdivde-it.de                                      juelich.de
                                                                                      nd.de                                          Tel.: 0611 746 23 46
 Tel.: 030 310078 5660
                             Dr. Bernd Bauche                                  Tel.: 04941 602 55        Tel.: 0611 95017 8906
                              pt-em@dlr.de
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*
Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Förderprogramm „Erneuerbar Mobil“ (BMUB) – Nächste Projektskizzen zum 1. März des Jahres 2020, Call für 2. April (Beschaffung FZ und LIS) soll
zeitnah erfolgen.              Nur in Kombination mit Fahrzeugen möglich!
Kontakt: Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)
Tel.: 030 310078-5660                  E-Mail: elmo@vdivde-it.de          Web: http://erneuerbar-mobil.de

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low Cost-
Infrastruktur und Mobile Metering-Ladepunkten (BMWi), Teil der FRL „Erneuerbar-Mobil“ (gem. FRL mit BMUB) – Frist ist abgelaufen,
Keine Fahrzeugeförderung möglich!
Kontakt: Herr Dr. Bernd Bauche           Tel.: 02203 601 3586         E-Mail: bernd.bauche@dlr.de
Web: www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?page.navid=to_bookmark_official&bookmark_id=bCQcXDDHQwbu2KCMBQb

Förderrichtlinie Elektromobilität (BMVI) – Aufrufe folgen!        Nur in Kombination mit Fahrzeugen möglich!
Kontakt: Projektträger Jülich, Dr. Michael Schultz       Tel.: 030 20199 3500 E-Mail: ptj-esn6-emob@fz-juelich.de
Web: https://www.ptj.de/elektromobilitaet-bmvi

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland – Aktive Richtlinie. Derzeit kein offener Call!
Kontakt: Bundesanstalt für VerwaltungsdienstleistungenTel.: 04941/602-55        E-Mail: ladeinfrastruktur@bav.bund.de
Web:

Innovationsrichtlinie (Staatsanzeiger 52 vom 26.12.2016, S. 1676ff.) (HMWEVL) – Keine Antragsfristen
Kontakt: Herr Dirk Säuberlich Tel.: 0611 95017 8906                            E-Mail: dirk.saeuberlich@hessen-agentur.de
Web: www.innovationsfoerderung-hessen.de

Richtlinie zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten sowie von kommunalen Informationsinitiativen (HMUKLV)
Herr Steffen Fiddecke           E-Mail: Steffen.Fiddecke@hessenenergie.de    Tel.: 0611 746 23 46
Web: https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/hessische-klimaschutzpolitik/foerderung-von-kommunalen-klimaschutz-und
Urbaner Wirtschaftsverkehr: Elektrifizierung von Taxis, Mietwagen,
            Carsharing und Förderung v. Fahrzeugen

                                                                        Innovationsrichtlinie
                                               Ladeinfrastruktur für                                Richtlinie zur
FRL Elektromobilität    Förderprogramm                                   des Landes Hessen
                                                Elektrofahrzeuge im                                 Förderung von
      (BMVI)           „Erneuerbar Mobil“      engen Zusammenhang        (Staatsanzeiger 52         kommunalen
                             (BMUB)               mit dem Abbau          vom 26.12.2016, S.       Klimaschutz- und
     Fristende         Fristende (31.03.18),       bestehender           1676ff.) (HMWEVL)      Klimaanpassungsprojek
    (31.01.18)                                 Netzhemmnisse sowie
                           Call zeitnah!                                                            ten sowie von
                                               dem Aufbau von Low
                                                                        Keine Antragsfristen!       kommunalen
                                               Cost-Infrastruktur und
Projektträger Jülich         VDI/VDE                                                            Informationsinitiativen
                                                 Mobile Metering-
Dr. Michael Schultz    Innovation + Technik    Ladepunkten (BMWi)          Dirk Säuberlich            (HMUKLV)

                                                 Keine Fahrzeuge!       dirk.saeuberlich@hes      Steffen Fiddecke,
                         Tel.: 030 310078
                                                Fristende (31.03.18)                            Steffen.Fiddecke@hess
ptj-esn6-emob@fz-             5660                                        sen-agentur.de
                                                 Dr. Bernd Bauche                                   enenergie.de
     juelich.de        elmo@vdivde-it.de                                  Tel.: 0611 95017
                                                   pt-em@dlr.de                                  Tel.: 0611 746 23 46
                                                                                8906
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Elektrifizierung von Taxis, Mietwagen und Carsharing,
Förderung Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Förderrichtlinie Elektromobilität (BMVI), Investitionsprogramm Kommunen und Gewerblich – Fristende (31.01.2018)
Kontakt: Projektträger Jülich, Dr. Michael Schultz
Tel.: 030 20199 3500                 E-Mail: ptj-esn6-emob@fz-juelich.de
Web: ww.ptj.de/elektromobilitaet-bmvi und ttps://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/foerderrichtlinie-elektromobilitaet.html

Förderprogramm „Erneuerbar Mobil“ (BMUB) – Fristende (31.03.2018), nächste zum 1. März des Jahres bis 2020
Kontakt: Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)
Tel.: 030 310078 5660             E-Mail: elmo@vdivde-it.de
Web: http://erneuerbar-mobil.de und https://www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/erneuerbar-mobil/pscall_view

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low Cost-Infrastruktur und
Mobile Metering-Ladepunkten (BMWi), keine Fahrzeuge! – Fristende (31.03.2018)
Kontakt: Herr Dr. Bernd Bauche
Tel.: 02203 601 3586                E-Mail: bernd.bauche@dlr.de
Web: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-11212/16307_read-50767/cat-4000/scat-4020/

Innovationsrichtlinie (Staatsanzeiger 52 vom 26.12.2016, S. 1676ff.) (HMWEVL) – Keine Antragsfristen
Kontakt: Herr Dirk Säuberlich
Tel.: 0611 95017 8906               E-Mail: dirk.saeuberlich@hessen-agentur.de         Web: www.innovationsfoerderung-hessen.de

Richtlinie zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten sowie von kommunalen Informationsinitiativen (HMUKLV)
Kontakt:
Herr Steffen Fiddecke               E-Mail: Steffen.Fiddecke@hessenenergie.de          Tel.: 0611 746 23 46
Herr Falk von Klopotek     E-Mail: Falk.v.Klopotek@hessenenergie.de           Tel.: 0611 746 23 19
Web: https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/hessische-klimaschutzpolitik/foerderung-von-kommunalen-klimaschutz-und
Elektrifizierung von Bussen und
        Erweiterung der Ladeinfrastruktur

                        FRL Anschaffung von     Innovationsrichtlinie
FRL Elektromobilität     Elektrobussen im        des Landes Hessen
      (BMVI)               ÖPNV (BMUB)           (Staatsanzeiger 52
                                                 vom 26.12.2016, S.
Fristende (31.01.18),   Appellative Frist bis    1676ff.) (HMWEVL)
weitere Calls folgen!      30. April 2018

                                                Keine Antragsfristen!
Projektträger Jülich         VDI/VDE
                        Innovation + Technik       Dirk Säuberlich
Dr. Michael Schultz                             dirk.saeuberlich@hes
ptj-esn6-emob@fz-        Annette Randhahn         sen-agentur.de
     juelich.de         annette.randhahn@v        Tel.: 0611 95017
                            divde-it.de                 8906
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Elektrifizierung von Bussen und Erweiterung Ladeinfrastruktur

Förderrichtlinie Elektromobilität (BMVI) – Fristende (31.01.18), weitere Calls folgen!
Kontakt: Projektträger Jülich, Dr. Michael Schultz
Tel.: 030 20199 3500           E-Mail: ptj-esn6-emob@fz-juelich.de                  Web: https://www.ptj.de/elektromobilitaet-bmvi

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low
Cost-Infrastruktur und Mobile Metering-Ladepunkten (BMWi), Teil der FRL „Erneuerbar-Mobil“ (gem. FRL mit BMUB) – Noch nicht
veröffentlicht, Errichtung von LIS für Busse grds. förderfähig , sofern sich der Aufbau gemäß der Förderschwerpunkte A-D der
Bekanntmachung einordnen. Busse sind nicht förderfähig.
Kontakt: Herr Dr. Bernd Bauche
Tel.: 02203 601 4542          E-Mail: pt-em@dlr.de
Web: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-11212/16307_read-50767/cat-4000/scat-4020/

Innovationsrichtlinie (Staatsanzeiger 52 vom 26.12.2016, S. 1676ff.) (HMWEVL) – Keine Antragsfristen
Kontakt: Herrn Dirk Säuberlich
Tel.: 0611 95017 8906         E-Mail: dirk.saeuberlich@hessen-agentur.de        Web: www.innovationsfoerderung-hessen.de
Digitalisierung , Intelligente
Verkehrssysteme und Verkehrsdaten

     Förderprogramm
      Digitalisierung
       kommunaler            Förderung für
     Verkehrssysteme          intelligente
          (BMVI)           Verkehrssteuerung
                                (BMUB)
     Veröffentlicht am
     31. Januar 2018.          - geplant -

    Fristende (25.03.18)
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Digitalisierung , Intelligente Verkehrssysteme und Verkehrsdaten

Förderprogramm Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme (BMVI)
Veröffentlicht am 18. Januar 2018. Fristende (25.03.2018)
Im Januar 2018 Sonderaufruf zu Sofortmaßnahmen in Verkehrsdatenerfassung, Verkehrsleitsysteme und
Fahrgastinformationssysteme. Hier ist ein frühzeitiger Vorhabenbeginn möglich.
Später Aufruf zu weiteren Maßnahmen zu Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und Meteorologie-Daten,
Verkehrsplanung/-management, Automation, Kooperation und Vernetzung.

Kontakt: Dr. Jürgen Valldorf, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Tel.: +49 (0) 30 31 00 78 534        E-Mail: dkv@vdivde-it.de
Web: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/digialisierung-kommunaler-verkehrssysteme.html?nn=12830

Förderung für intelligente Verkehrssteuerung (BMUB) – geplant
Web: www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Saubere-Luft/3-digitalisierung-verkehr-foerderung-bmub.html

                                                                                                                Quelle: BMVI.
Nachrüstung von Dieselbussen
         im ÖPNV

        FRL f.d. Nachrüstung
        von Dieselbussen der
         Schadstoffklassen
        Euro III,IV,V und EEV
          im Öffentlichen
        Personennahverkehr
               (BMVI)
            (Webseite in
           Vorbereitung)
         Lotsenstelle Fonds
        Nachhaltige Mobilität
        LoMo@bmvi.bund.de
Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Nachrüstung von Dieselbussen im ÖPNV
Förderprogramm ist in Vorbereitung (BMVI), Lotsenstelle Fonds Nachhaltige Mobilität - Veröffentlichung voraussichtlich noch
Februar 2018
Kontakt: Invalidenstraße 44; 10115 Berlin
Tel.: 030 18300 6541          E-Mail: LoMo@bmvi.bund.de
Web: www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Saubere-Luft/2-nachruestung-dieselbusse-foerderung-
bmvi.html;jsessionid=7F8F140764C571149479BCF804B2F5C6.s7t1?nn=2284870
Bessere Logistik
       und Verkehrsströme

   Förderung von
                           Förderung von
Klimaschutzprojekten
                        Umschlaganlagen des
      (BMUB)
                           Kombinierten
     Aktuelles
                          Verkehrs (BMVI)
   Skizzenfenster
                        Bewilligungsbehörde:
   01.01.2018 –
                        Eisenbahnbundesamt
    15.04.2018!
                         /Generaldirektion
   Projektträger
                         Wasserstraßen und
   Juelich GmbH
                             Schifffahrt
ptj-ksi@fz-juelich.de
Weitere Maßnahmen
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Bessere Logistik und Verkehrsströme
Förderung von Klimaschutzprojekten (BMUB)
Aktuelles Skizzenfenster: 01.01.2018 – 15.04.2018
Kontakt: BMUB                 Tel.: 030 20199 3510      E-Mail: ptj-ksi@fz-juelich.de
Web: https://klimaschutz.de/modellprojekte und https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative/modellprojekte

Förderung von Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs (BMVI)
Bewilligungsbehörden: Eisenbahnbundesamt (Anlagen des KV Schiene/Straße und Schiene/Schiene), Generaldirektion Wasserstraßen
und Schifffahrt (Anlagen des KV Wasserstraße/Straße und Wasserstraße/Wasserstraße)
Stärkung des Radverkehrs

                                                                                                   Richtlinie zur
                                                                                                  Förderung der
Kommunalrichtlinie
                                                                                                   Nahmobilität
     (BMUB)                                                  Förderung von     Nationaler
                     Bundeswettbewerb                                                             (Land Hessen),
                                          Finanzhilfen für   Lastenrädern    Radverkehrsplan
                     Klimaschutz durch                                                         Verkehrsinfrastruktur
 Antragsfenster:                          Radschnellwege        (BMUB)
                        Radverkehr                                                                  förderung
   01.07.2018 –                               (BMVI)                          Seit 01.09.17
                         (BMUB)                                                                        (VIF),
   30.09.2018!                                                 - geplant -       in Kraft
                                                                                                   Kommunaler
                                                                                                   Straßenbau
                                                                                                  (Land Hessen)
Weitere Maßnahmen
  ergänzt durch Programme des Land Hessen*
Stärkung des Radverkehrs
Nationaler Radverkehrsplan (BMVI)
Kontakt: Deutsches Institut für Urbanistik
Tel.: +49 (0)30 / 39001-233         E-Mail: fahrradportal@difu.de          Web: www.nationaler-radverkehrsplan.de

Kommunalrichtlinie – konzeptionell und investiv (BMUB) Antragsfenster: 01.07.2018 – 30.09.2018
Kontakt: Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Tel.: 030 39001 70                 E-Mail: skkk@klimaschutz.de                Web: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr (BMUB) – Radwege, Ladestationen, Kuriere…Veröffentlichung am 15.02.2018!
Kontakt: Projektträger Jülich (PtJ)
Tel.: 030 20199 3422                E-Mail: ptj-ksi@fz-juelich.de       Web: www.klimaschutz.de/radverkehr

Finanzhilfen für Radschnellwege (BMVI) Ab 2018 insgesamt jährlich 25 Mio. Euro an Bundesstraßen in Baulast der Länder und Kommunen
Web: www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Saubere-Luft/8-staerkung-radverkehr-forderung-
radschnellwege.html;jsessionid=7F8F140764C571149479BCF804B2F5C6.s7t1?nn=2284870

Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen)
Web: https://www.mobileshessen2020.de/dynasite.cfm?dsmid=510384

Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
Web: https://mobil.hessen.de/verkehr/verkehrsinfrastrukturf%C3%B6rderung-vif-f%C3%BCr-stra%C3%9Fe-und-schienen

Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
Web: https://mobil.hessen.de/%C3%BCber-uns/downloads-formulare/infrastrukturf%C3%B6rderung/kommunaler-stra%C3%9Fenbau-ksb

Förderung von Lastenrädern von BMUB – geplant
Web: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Saubere-Luft/1-elektrifizierung-urbaner-verkehr-foerderung-lastenraeder.html
Weitere Maßnahmen

Förderung von E-Fahrzeugen für
Private/Unternehmen/Stiftungen/Körperschaften/Vereine

Umweltbonus (BMWI)
Elektronischer Antrag über Online-Portal, laufend
Kontakt: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Referat 422 – Steinkohleförderung/Anpassungsgeld - Umweltbonus,
Elektromobilität, Einfuhr
Tel.: 06196 908 1009
Web: http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html
Schulisches Mobilitätsmanagement

             Besser zur Schule (Land Hessen)

                 smm@ivm-rheinmain.de

              Maßnahmen förderbar durch:
  Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen)
           Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
          Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
      Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen)
Weitere Maßnahmen
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Schulisches Mobilitätsmanagement
* Beratungs- und Qualifizierungsprogramm „Besser zur Schule“
* Schülerradroutenplaner und -netze
* Wettbewerb Schulradeln
* Netzwerke Schule und Mobilität
Interessensbekundung ab sofort möglich, Start des Programms vorbehaltlich der Zustimmung des Hessischen Landtages!
Kontakt: Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement der AGNH, c/o ivm Gmbh
Tel.: +49 69 660759 0        E-Mail: smm@ivm-rheinmain.de             Web: www.besserzurschule.de

Maßnahmen daraus können z.T. wie folgt gefördert werden:
Kommunalrichtlinie (BMUB)
•  Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen)
•  Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
•  Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
•  Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen)
Betriebliches Mobilitätsmanagement

         Suedhessen effizient mobil (Land Hessen)
                 bmm@ivm-rheinmain.de

              Maßnahmen förderbar durch:
               Kommunalrichtlinie (BMUB)
  Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen)
           Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
          Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
             Besser zur Schule (Land Hessen)
      Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen)
Weitere Maßnahmen
ergänzt durch Programme des Land Hessen*

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Südhessen effizient mobil – Beratungsprogramm für Unternehmen und Verwaltungen
Interessensbekundung laufend möglich
Kontakt: ivm GmbH             Tel.: 069 660759 0 E-Mail: bmm@ivm-rheinmain.de       Web: www.suedhessen-effizient-mobil.de

Maßnahmen daraus können z.T. wie folgt gefördert werden:
•  Kommunalrichtlinie (BMUB)
•  Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen)
•  Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
•  Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
•  Besser zur Schule (Land Hessen)

Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen) – Verbesserung der verkehrssicheren Erschließung
Jährliche Antragstellung
Kontakt: HMULV             Tel.: 0611 815 0      E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de
Web: https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/nachhaltige-stadtentwicklung-hessen
Carsharing, Mobilitätspunkte

      Richtlinie zur                Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF)
Förderung der Nahmobilität        Kommunaler Straßenbau (Land Hessen)
      (Land Hessen)            Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen)
Weitere Maßnahmen
ergänzt durch Programme des Land Hessen*
Carsharing, Mobilitätspunkte

Kommunalrichtlinie (BMUB)
Kontakt: Projektträger Jülich Tel.: 030 20199-577 E-Mail: ptj-ksi@fz-juelich.de
Web: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen und https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität (Land Hessen) – Laufend!
Kontakt: Hessen Mobil         Tel.: 0611 366 0     E-Mail: poststelle@mobil.hessen.de
Web: www.mobil.hessen.de und https://www.mobileshessen2020.de/mm/2017-08-10_Frderrichtlinie_Nahmobilitt.pdf

Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF) Kommunaler Straßenbau (Land Hessen) – Laufend!
Kontakt: Hessen Mobil        Tel.: 0611 366 0    E-Mail: poststelle@mobil.hessen.de
Web: www.mobil.hessen.de

Verkehrsinfrastrukturförderung (VIF) für Straße und Schienen
Web: https://mobil.hessen.de/verkehr/verkehrsinfrastrukturf%C3%B6rderung-vif-f%C3%BCr-stra%C3%9Fe-und-schienen

Kommunaler Straßenbau
Web: https://mobil.hessen.de/%C3%BCber-uns/downloads-formulare/infrastrukturf%C3%B6rderung/kommunaler-
stra%C3%9Fenbau-ksb

Hessische Städtebauförderungen (Land Hessen)
Web: https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/nachhaltige-stadtentwicklung-hessen
Sie können auch lesen