"Herausforderndstes Jahr der Geschichte für alle Rettungsorganisationen" - Land Niederösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtlic mtlich he NACHR HRICICH HTEN NIEDERÖSTERREICH Nr. 5 / Jahrgang 2021 15. März 2021 „Herausforderndstes Jahr der Geschichte für alle Rettungsorganisationen“ LH Mikl-Leitner/LR Königsberger-Ludwig/Präsident Schmoll über die Einsatzbilanz des Roten Kreuzes NÖ 2020 Eine „Leistungsbilanz Rotes Kreuz NÖ“ über das Jahr 2020 und aktuelle Herausforderungen zogen Landeshauptfrau Johan- na Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll. Sie betonten bei einer Pressekonferenz im Landhaus, dass das Coronavirus die größ- te Herausforderung dargestellt habe. „GEHT NED, GIBT’S NED“ „Das Jahr 2020 war mit Si- cherheit das bislang herausfor- derndste Jahr in der jüngsten Geschichte für alle Rettungs- organisationen“, verwies die Landeshauptfrau zu Beginn der Pressekonferenz auf die Auswir- kungen der Corona-Pandemie. Es sei ein Jahr gewesen, dass das Rote Kreuz Niederösterreich in der Organisationsstruktur und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (von links), Rot Kreuz Präsident Josef Schmoll und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zogen Bilanz über das Jahr 2020. im laufenden Betrieb vor Her- Foto: NLK Burchhart ausforderungen gestellt und die das Rote Kreuz bewerkstelligt Mal zu Hilfe gerufen wurde. für die COVID-19-Testungen Jahr 2020 rund 650.000 Proben- habe. „Das Motto war: Geht Und zwar zum Fiebermessen eingesetzt worden. In Folge abnahmen durchgeführt hat. Al- ned, gibt’s ned“, unterstrich Jo- bei Fluggästen, die aus China in mussten Teststraßen aufgebaut, leine im Bereich der Testungen, hanna Mikl-Leitner und ergänz- Wien-Schwechat gelandet sind.“ betreut und Flächentestungen Stabsarbeit und Logistik leis- te: „Es war der 6. Februar 2020, Wenig später seien bereits die organisiert werden. „Tatsache teten die Mitarbeiterinnen und als das Rote Kreuz zum ersten ersten mobilen Abstrichnehmer ist, dass das Rote Kreuz NÖ im Mitarbeiter des Roten Kreuzes
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 NÖ mehr als 44.300 Arbeits- etwa die Aufrechterhaltung der ausgezeichneten Arbeit des Ro- gehenden Reduktion der Kran- stunden“, so die Landeshaupt- täglichen Rettungs- und Kran- ten Kreuzes. Diese funktioniert kentransporte im Zuge des ers- frau. Deswegen musste des Rote kentransporte darunter leidet.“ immer reibungslos und ist von ten Lockdowns verzeichnet das Kreuz NÖ rund 100 hauptberuf- 2020 habe es eine leichte Stei- Professionalität gekennzeich- Rote Kreuz Niederösterreich ei- liche Sanitäter zusätzlich auf- gerung auf über 2.500 Einsätze net.“ Ihr Leitspruch dazu sei: nen weiteren Anstieg im Bereich nehmen. Mikl-Leitner: „Diese pro Tag gegeben, was beweise, „Gemeinsam durch die Krise, der Rettungs- und Kranken- Herausforderung hat das Rote dass es eine moderne und zeit- gemeinsam aus der Krise. Denn transporte von durchschnittlich Kreuz bestmöglich gemeistert gemäße Aufstellung brauche. wir werden das Rote Kreuz 2.462 auf 2.527 transportierten – in gutem Zusammenspiel von Mikl-Leitner verwies dazu auf noch länger brauchen. In der Personen pro Tag.“ Hauptamtlichen und den rund den im Dezember 2020 ausver- Krise, aber auch darüber hin- Einen Anstieg von 34 Prozent 18.500 Ehrenamtlichen.“ Für handelten ‚Rettungsdienstver- aus, sowohl für die Agenden im verzeichnete das Rote Kreuz diesen Einsatz sprach die Lan- trag Neu‘: „Diese Reform des Rettungsdienst und im Bereich bei der individuellen Spontan- deshauptfrau allen ein „herzli- Rettungsdienstvertrags soll für der Pandemie, aber auch im Be- hilfe. Die direkte Betreuung in ches Dankeschön“ aus. die Zukunft mehr Finanzie- reich Gesundheits- und Soziale der Krisenintervention musste rungs-, Versorgungs- und Pla- Dienste.“ hingegen – entsprechend den BALANCE nungssicherheit geben, die nicht Vorgaben – vorübergehend Sie führte aus, dass die Einsatz- nur den Gemeinden, dem Land GEFORDERT eingestellt werden. Nach Mög- und Angebots-Palette mehr als und den Rettungsdiensten zu- Präsident Josef Schmoll unter- lichkeit wurde auf eine tele- Corona-Arbeit umfasse: „Ange- gutekommt, sondern besonders strich: „2020 hat uns in jeder fonische Beratung umgestellt fangen von Rettungsdienst und den Bürgerinnen und Bürgern.“ Hinsicht gefordert. Denn eine und eine Task Force geschaf- Katastrophenhilfe, über die Ge- Pandemie macht keinen Halt fen, die im zweiten Lockdown sundheits- und Sozialen Diens- PROFESSIONALITÄT vor Ländergrenzen oder einer in den Einsatz gebracht wer- te, bis hin zum Freiwilligen Landesrätin Ulrike Königsber- Haustüre.“ Im Jahr 2020 habe den konnte. Kaum Rückgänge Sozialen Jahr, dem Zivildienst ger-Ludwig sprach ebenso von das Rote Kreuz NÖ 88.097 waren beim Blutspenden zu oder dem Jugendrotkreuz. Und einem herausfordernden Jahr: Probeabnahmen durch mobile erkennen. Es gab zwar mit 804 hier braucht es die Balance, wel- „Wir haben es mit einem Virus Teams und 131.968 Proben in Blutspendeaktionen in Nieder- che Angebote man in Zeiten von zu tun, das uns ständig vor neue, Drive-Ins durchgeführt. Bei den österreich um 26 weniger als Corona etwas zurücknehmen große Aufgaben stellt. Bisher Screenings seien ca. 29.000 Pro- im Jahr davor, dafür konn- kann, und welche Bereiche in haben wir jedoch die Herausfor- benabnahmen gemacht worden. ten jedoch 1,9 Prozent mehr vollem Umfang erhalten bleiben derungen im Bereich der Pande- Ungeachtet dessen sind die Ein- Vollblutspenden, in absoluten müssen. Eine Ausnahme-Situa- miebekämpfung gemeinsam gut satzzahlen im Rettungsdienst Zahlen 73.406 abgenommen tion darf nicht dazu führen, dass meistern können. Auch dank der steigend. „Trotz der vorüber- werden. Vorlesen und gewinnen: „Zeit Punkt Lesen“ verlost 123 Bücher- pakete zum Vorlesetag für Familien VORLESE-BUCHPAKET Zum Vorlesetag lädt „Zeit Punkt Lesen“ alle Niederösterreicherin- nen und Niederösterreicher ein, ihrer Familie vorzulesen und dabei zu gewinnen: „Zeit Punkt Lesen“ verlost „vorLESE-Buchpakete“ für 123 Familien im Leseland Niederösterreich. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „vorLESEN“ und der Postanschrift an office@zeitpunktlesen senden. Die ersten 123 Familien, die der Le- seinitiative mitteilen, wem sie gerne vorlesen, gewinnen ein vorLE- SE-Buchpaket. Einsendeschluss ist der 31. März 2021. MITEINANDER Auch wenn schon selbst gelesen werden kann, bleibt Vorlesen „in“. Vorlesen fördert nämlich nicht nur die Lesekompetenz, sondern stärkt auch die Beziehungsebene und das Miteinander. Großeltern freuen sich genauso darüber, wenn ihre Enkelkinder ihnen vorlesen – ganz egal ob nun analog oder digital. Auch freut sich jedermann und jederfrau über ein liebevoll vorgelesenes Gedicht oder über einen interessanten Zeitungsartikel, um dann gemeinsam darüber Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Therese Reinel, Geschäftsfüh- rerin BhW Niederösterreich. diskutieren zu können. Foto: NLK Burchhart SCHLÜSSELKOMPETENZ Am 18. März ist Vorlesetag. Dabei ist eigentlich jeder Tag ein guter Vorlesen fördert die Schlüsselkompetenz und Kulturtechnik Lesen Tag zum Vorlesen. „Vorlesen ist nicht nur für kleine Kinder gut. und somit die Teilhabe an der Gesellschaft. Vorlesen macht resi- Vorlesen kennt keine Altersgrenzen“, motiviert Landeshauptfrau lient und zukunftsfit. Viele Ideen rund ums Lesen und Vorlesen gibt Johanna Mikl-Leitner zum Lesen in der Familie. „Zeit Punkt Lesen“ auf der Homepage: www.zeitpunktlesen.at. 2
Nr. 5 / 2021 Amtliche Nachrichten Gründung der Energie Zukunft Niederösterreich GmbH. VERSORGUNGSSICHERHEIT Als Grund für seinen Optimismus nannte der LH-Stellver- treter, dass in Niederösterreich sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen und Gemeinden höchst motiviert seien und die Energiewende zur einer richtigen Energiebewegung geworden sei, mit 300.000 Menschen, die bis jetzt von der Wärmedämmung bis zur Photovolta- ik-Anlage am Dach schon ganz konkret etwas getan hätten: „Gerade im ländlichen Raum ist die Energiewende nicht nur eine große Chance, sondern auch ein großer Arbeitsplatz- motor. Weil Niederösterreich ein sehr dezentrales Flächen- bundesland ist, führen Energiegemeinschaften zu weniger überregionalem Stromtransport, größerer Unabhängigkeit, größerer Versorgungssicherheit und größerer regionaler Wertschöpfung“, so Pernkopf. ANSPRECHPARTNER Die neue Gesellschaft mit Sitz in Heiligenkreuz und in der LHStv. Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer Anfangsphase sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll gaben in St. Pölten die Gründung der Energie Zukunft Niederösterreich GmbH. bekannt (v. r. n. l.). das Know-how der EVN bei allen Fragen der Energieversor- Foto: NLK Filzwieser gung und die Beratungs- und Service-Stärke der Energie- & Umweltagentur NÖ bündeln und als Ansprechpartner für Unternehmen, alle 573 Gemeinden und die Niederösterrei- Trotz der Corona-Pandemie dürfe man nicht darauf verges- cherinnen und Niederösterreicher dienen. „Die Energie Zu- sen, das Klima zu schützen, die Wirtschaft zu stützen und kunft Niederösterreich GmbH. wird sich einfach und prakti- gleichzeitig mehr Erneuerbare Energie und Arbeitsplätze zu kabel um die technische und wirtschaftliche Konzeption von schaffen. Dafür brauche es aber auch konkrete neue Umset- Energiegemeinschaften, den Verkauf und die Speicherung zungsprojekte, sagte LHStv. Stephan Pernkopf am 4. März des Stroms sowie die Abrechnung und Abwicklung mit Be- 2021 in St. Pölten, wo er gemeinsam mit EVN-Vorstands- hörden und Netzbetreibern kümmern“, sagte der LH-Stell- direktor Franz Mittermayer die Gründung der Energie Zu- vertreter. kunft Niederösterreich GmbH. bekanntgab. VORREITERROLLE MITMACH-PROJEKT „Mit diesem Projekt einer praktisch gelebten Energie-Nach- „Mit der von der EVN AG und der Energie- und Umwelt- barschaftshilfe übernimmt Niederösterreich wieder einmal agentur des Landes gegründeten Energie Zukunft Nieder- eine Vorreiterrolle. Voraussetzung für die Energiegemein- österreich GmbH. wird die Energiewende in unserem Bun- schaften, die es derzeit noch nicht gibt, ist eine rasche Um- desland zum Mitmach-Projekt. Diese neue Servicestelle soll setzung des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes, das hoffentlich sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften - Vereine in den nächsten Wochen beschlossen wird. Es brächte in oder Genossenschaften, die Erneuerbare Energie gemein- Niederösterreich Investitionen in der Höhe von 550 Millio- sam erzeugen und verbrauchen - unterstützen und forcieren. nen Euro für baureife Projekte in die Pipeline“, meinte Pern- Der Strom, der vor Ort nicht verbraucht wird, wird nicht als kopf abschließend. ‚Überschuss-Strom‘ ins überregionale Netz eingespeist, son- dern mit den Nachbarn geteilt“, betonte dabei der LH-Stell- PROBLEMLÖSER UND ERMÖGLICHER vertreter. Mittermayer betonte, die Energiegemeinschaften sollten kein Geschäftsmodell sein, sondern der Optimierung des ENERGIEGEMEINSCHAFTEN Einsatzes der Erneuerbaren Energie dienen. Derzeit gebe es Damit könne etwa jeder, der bislang den durch seine Photo- im EVN-Netz 40.000 Photovoltaik-Anlagen, er erwarte sich voltaik-Anlage am Dach erzeugten Strom auch selbst ver- aber eine Verzehnfachung. Das sei eine große Herausforde- brauchen musste, diesen auch an seinen Nachbarn verkaufen, rung, für welche die EVN in den nächsten drei Jahren auch was eine weitaus größere Nutzung des Sonnenstrom-Poten- insgesamt eine Milliarde Euro investiere. Pilotprojekt für zials mit sich bringe. Darüber hinaus könnten Erneuerbare die Energiegemeinschaften sei ein Kleinwasserkraftwerk Energiegemeinschaften auch mehrere Erzeugungsanlagen im Gölsental, das 60 Haushalte versorge. „Wenn Energie- aus verschiedenen Energieformen wie Photovoltaik, Klein- gemeinschaften im kleinen Kreis einen Ausgleich schaffen, wasserkraft und Biogas miteinander kombinieren, womit kommt es zudem zu keinen Belastungen im Netz. Die Nut- Energiegemeinschaften auch ganze Ortsteile versorgen und zer können alles über ein Online-Portal mitverfolgen. Die damit zu regionalen Versorgern vor Ort werden könnten, Energie Zukunft Niederösterreich GmbH. versteht sich da- erläuterte Pernkopf und unterstrich: „Wir sind uns sicher, bei als Problemlöser und Ermöglicher, bündelt Know-how dass Energiegemeinschaften einen wesentlichen Beitrag zur und bietet es den Partnern an. Voraussetzung für eine ver- Energiewende und auch zur Versorgungssicherheit darstel- nünftige Abrechnung sind allerdings Smartmeter“, führte len werden“. der EVN-Vorstandsdirektor aus. 3
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 Studie belegt regionalwirtschaftliche Bedeutung der Niederösterreich Bahnen Bahnen und zwei Bergbah- nen (Mariazellerbahn, Wald- viertelbahn, Wachaubahn, Reblaus Express, Citybahn Waidhofen, Schneeberg- bahn, Gemeindealpe Mitter- bach und Puchis Welt) und rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären die Niederösterreich Bahnen der größte Mobilitätsanbie- ter für Alltag, Freizeit und Tourismus des Landes und ein wichtiger regionaler Im- pulsgeber in den 36 Stand- ortgemeinden. Die Niederös- terreich Bahnen wären auch von einem unabhängigen Institut mit einem Arbeitge- berzertifikat ausgezeichnet worden und reihten sich da- mit unter die besten Arbeit- geber Österreichs, betonte Komarek. IMPULSE Studienautor Christian Hel- menstein ging auf verschie- dene Bereiche der Studie ein Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko und und sagte, die Niederöster- Christian Helmenstein, Studienautor und Vorstand des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung (v.l.n.r.). reich Bahnen sorgten für Foto: NLK Burchhart wichtige Impulse sowohl für den Alltagsverkehr als auch Die Niederösterreich Bah- sind es 17,1 Millionen 300 MITARBEITERINNEN für den Tourismus, belebten nen haben große regional- Euro und einschließlich UND MITARBEITER viele Sektoren und schafften wirtschaftliche Bedeutung. der Tourismuseffekte be- Für Barbara Komarek belegt zahleiche Vollarbeits-Jobs. Das zeigt eine Studie, die am reits 41,5 Millionen Euro. die vorliegende Studie, dass Die touristische Nutzung 4.März 2021 von Mobilitäts- „Jeder Euro im laufenden sich die Investitionen in die liege bei 53,2 Prozent, der Landesrat Ludwig Schle- Betrieb der Niederöster- Niederösterreich Bahnen Anteil der Pendlerinnen und ritzko gemeinsam mit dem reich Bahnen generiert gerechnet haben. Mit sechs Pendler bei 46,8 Prozent. Studienautor und Vorstand 3,8 Euro im Gesamtef- des Economica Instituts fekt und jeder Arbeitsplatz für Wirtschaftsforschung, im laufenden Betrieb KUNDMACHUNGEN Christian Helmenstein, und generiert 3,8 Arbeitsplät- 5 Apotheke der Niederösterreich Bah- ze in den Standortgemein- 5 Kollektivvertrag nen Geschäftsführerin Bar- den“, so Schleritzko. Für 5 Honorarkonsulat bara Komarek präsentiert den Landesrat eine ein- 5 Prüfungen wurde. drucksvolle Bestätigung, 6 Erlöschen der Befugnisse dass die Niederösterreich 6 Werttarif für Schlachtschweine WERTSCHÖPFUNG Bahnen Arbeitsplätze vor Landesrat Schleritzko be- Ort schaffen und die regio- zifferte die jährliche Wert- nale Wertschöpfung stei- AUSSCHREIBUNGEN schöpfung durch den gern. „Im Zeitraum von 7 Diverse laufenden Betrieb der Nie- 2010 bis 2019 wurden 204 9 Hochbau derösterreich Bahnen mit Millionen Euro investiert 15 Straßenbau 11 Millionen Euro. Rech- und eine Wertschöpfung 32 Brückenbau net man die vor- und nach- von 400 Millionen Euro er- 33 Stellenausschreibungen gelagerten Bereiche dazu zielt.“ 4
Nr. 5 / 2021 Amtliche Nachrichten Apotheke Prüfungen HOA5-S-211/001 Kundmachung der Bezirkshauptmannschaft Horn über einen IVW3-ALLG-1001284/001-2021 Antrag um Bewilligung zur Haltung einer ärztlichen Haus- Gemeindedienstprüfungen für das 1. Halbjahr 2021 apotheke in 3591 Altenburg, Paul-Troger-Straße 1. Gemäß § 100 der NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976 Gemäß §§ 48 und 53 Apothekengesetz wird verlautbart, dass (GBDO), LGBl. 2400 idF LGBl. Nr. 34/2020, werden die Ge- Frau Dr. Birgit Nachtmann, Ärztin für Allgemeinmedizin, meindedienstprüfungen wie folgt ausgeschrieben: wohnhaft in 3730 Eggenburg, Dr. Eduard Krannerstraße 13, 1. Termine der Gemeindedienstprüfungen die Bewilligung zur Haltung einer ärztlichen Hausapotheke am Nach § 98 GBDO werden im 1. Halbjahr 2021 Gemeindedienst- Ordinationssitz in 3591 Altenburg, Paul-Troger-Straße 1, gem. prüfungen für folgende Dienstzweige abgehalten: § 29 Apothekengesetz beantragt hat. Die schriftlichen Gemeindedienstprüfungen für die Dienst- Inhaber von öffentlichen Apotheken können etwaige Ein- zweige sprüche hinsichtlich der Bedarfsfrage innerhalb von 6 Wochen, Nr. 69 – Rechnungsfachdienst und vom Tag dieser Verlautbarung an gerechnet, bei der Bezirk- Nr. 71 – Verwaltungsfachdienst shauptmannschaft Horn schriftlich einbringen. (Verwendungsgruppe V – Fachdienst) Später einlangende Einsprüche werden nicht mehr in Betracht Nr. 85 – Mittlerer Verwaltungs- und Kanzleidienst gezogen. (Verwendungsgruppe IV - Qualifizierter mittlerer Dienst) Für den Bezirkshauptmann finden am 17. März 2021, 11. Juni 2021 statt. Überdies ist im 2. Halbjahr 2021 eine schriftliche Gemeindedienstprüfung für Mag. Wamser r die vorstehenden Dienstzweige am 1. September 2021 geplant (Sommertermin 2021). Die schriftlichen Gemeindedienstprüfungen für die Dienst- zweige Kollektivvertrag Nr. 54 – Rechnungs- (Buchhaltungs-)dienst und Nr. 56 – Gehobener Verwaltungsdienst LF1-LW-129/143-2021 (Verwendungsgruppe VI - Gehobener Dienst) Kollektivvertrag für die Arbeiter finden am 23. April 2021 und 29. Juni 2021 statt. in den Betrieben der NÖ Winzergenossenschaften sowie Ebenfalls am 23. April 2021 und 29. Juni 2021 wird jeweils der der Winzerhausvertriebsgesellschaft 1. Teil der schriftlichen Der Österreichische Raiffeisenverband hat am 12. Jänner 2021 einen Gemeindedienstprüfung für die Dienstzweige Kollektivvertrag für die Arbeiter in den Betrieben der NÖ Winzer- Nr. 44 – Höherer Verwaltungsdienst und genossenschaften sowie der Winzerhausvertriebsgesellschaft abge- Nr. 45 – Rechtskundiger Verwaltungsdienst schlossen, welcher mit 1. Jänner 2021 in Kraft getreten ist. (Verwendungsgruppe VII - Höherer Dienst) Dieser Kollektivvertrag wurde vom Österreichischen Gewerk- abgehalten. Der 2. Teil der schriftlichen Gemeindedienstprü- schaftsbund, Gewerkschaft PRO-GE, Branchen- und Kollektiv- fung dieser Dienstzweige wird den Prüfungswerberinnen und vertragsbüro am 15. Februar 2021 gemäß § 44 Abs.1 NÖ Land- Prüfungswerbern rechtzeitig bekannt gegeben. arbeitsordnung 1973, LGBl. 9020 in der Fassung LGBl. Der mündliche Teil der vorstehenden Gemeindedienstprüfun- Nr. 103/2019, bei der Obereinigungskommission am Sitze des gen wird innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen nach dem Amtes der NÖ Landesregierung hinterlegt. schriftlichen Teil der Gemeindedienstprüfung abgehalten. Die Vertragsparteien besitzen Kollektivvertragsfähigkeit ge- 2. Zulassung zur Gemeindedienstprüfung: mäß § 40 Abs.1 NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBl. 9020 in Gemäß § 101 GBDO müssen die Prüfungswerberinnen und der Fassung LGBl. Nr. 103/2019. Prüfungswerber für die Ablegung einer Gemeindedienstprü- Obereinigungskommission beim Amt fung eine Dienstzeit von 12 Monaten im Verwaltungsdienst einer Gemeinde in Niederösterreich zurückgelegt haben. der NÖ Landesregierung Die Prüfungswerberinnen und Prüfungswerber für die Ab- Die Vorsitzende legung der Gemeindedienstprüfung eines Dienstzweiges der Dr. Gyenge r Verwendungsgruppe VI müssen überdies die Bedingungen gemäß § 6 Abs. 1 lit. b GBDO (Reifeprüfung, Berufsreifeprü- fung, ...) der Verwendungsgruppe VII müssen überdies die Bedingungen gemäß § 6 Abs. 1 lit. a GBDO (Abschluss eines Universitätsstudiums oder eines Fachhochschul-Masterstudien- Honorarkonsulat ganges oder Fachhochschul-Diplomstudienganges) erfüllen. Die Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister haben gemäß § LAD4-I-3022/012-2021 101 Abs. 3 GBDO Ansuchen und Lebenslauf der Prüfungswer- BMEIA 2021-0.141.117 berinnen und Prüfungswerber unter Bekanntgabe der Personal- RUMÄNIEN; daten und einer Beschreibung der Dienstleistung bei der Prü- Schließung Honorarkonsulat in St. Pölten per 17.1.2021 fungskommission für die Gemeindedienstprüfung beim Amt Es wird mitgeteilt, dass das Honorarkonsulat von Rumänien in der NÖ Landesregierung (Abteilung Gemeinden) vorzulegen. St. Pölten per 17.1.2021 geschlossen wurde. Hinweis: Bei den Vorbereitungskursen für die Ablegung der Gemeindedienstprüfung erhalten die Prüfungswerberinnen Für den Bundesminister: und Prüfungswerber die für die Zulassung erforderlichen In- i.A. Mag. Sandra Kowald r formationen und Formulare. 5
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 Einreichfristen: hat mit Bescheid vom 04. Jänner 2021, Geschäftszahl: 2020- Prüfungen der Verwendungsgruppen IV und V 0.803.096, das Erlöschen der Herrn Dipl.-Ing. Jakob Emma- zum 1. Frühjahrstermin 2021 bis spätestens 03. März 2021 nuel KHAYAT verliehenen Befugnis eines Architekten mit zum 2. Frühjahrstermin 2021 bis spätestens 28. Mai 2021 und Wirksamkeit vom 31. Dezember 2020 festgestellt. Der Zivil- zum Sommertermin 2021 bis spätestens 18. August 2021. techniker hatte seinen Kanzleisitz (aufrechte Befugnis) zuletzt Prüfungen der Verwendungsgruppe VI und VII in 2103 Langenzersdorf, Krottendorfstraße 62. zum 1. Frühjahrstermin 2021 bis spätestens 09. April 2021, Für die Landeshauptfrau zum 2. Frühjahrstermin 2021 bis spätestens 15. Juni 2021. Die näheren Bestimmungen über die schriftlichen und münd- Dipl.-Ing. Steinacker lichen Gemeindedienstprüfungen, Beurteilung der Prüfungsar- Baudirektor r beiten und Ausfertigung von Zeugnissen über eine abgelegte Ge- meindedienstprüfung sind in den §§ 98 bis 104 GBDO sowie in den zu § 98 Abs. 3 GBDO ergangenen Verordnungen enthalten. NÖ Landesregierung NÖ Landesregierung BD1-P-1205/001-2021 Schnabl Dipl.-Ing. Schleritzko Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 Landeshauptfrau-Stellvertreter Landesrat r Abs. 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in der jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Die Bundes- ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit Bescheid vom 05. Jänner 2021, Geschäftszahl: 2021-0.000.510, das Erlöschen der Herrn Dipl.-Ing. Walter SUCHY ver- liehenen Befugnis eines Zivilingenieurs für Bauwesen mit Erlöschen der Befugnisse Wirksamkeit vom 31. Dezember 2020 festgestellt. Der Zivil- techniker hatte seinen Kanzleisitz (aufrechte Befugnis) zuletzt BD1-P-1204/001-2021 in 4431 Haidershofen 51. Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 Abs. 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in Für die Landeshauptfrau der jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Die Bundes- Dipl.-Ing. Steinacker ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit Bescheid vom 05. Jänner 2021, Geschäftszahl: 2021-0.000.524, Baudirektor r das Erlöschen der Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Karl Josef STROBL verliehenen Befugnis eines Ingenieurkonsulenten für Verwessungswesen mit Wirksamkeit vom 28. Dezember 2020 festgestellt. Der Ziviltechniker hatte seinen Kanzleisitz (aufrechte Befugnis) zuletzt in 3430 Tulln, Karlsgasse 12. BD1-P-1201/001-2021 Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 Für die Landeshauptfrau Abs. 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in Dipl.-Ing. Steinacker der jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Die Bundes- Baudirektor r ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit Bescheid vom 04. Jänner 2021, Geschäftszahl: 2020-0.728.903, das Erlöschen der Herrn Mag.arch. Christian Peter TRU- DAK verliehenen Befugnis eines Architekten mit Wirksam- BD1-P-1203/001-2021 keit vom 31. Dezember 2020 festgestellt. Der Ziviltechniker Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 Abs. hatte seinen Kanzleisitz (ruhende Befugnis) zuletzt in 2093 Ge- 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in der ras, Vorstadt 2. jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Die Bundesmi- Für die Landeshauptfrau nisterin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit Be- scheid vom 05. Jänner 2021, Geschäftszahl: 2021-0.000.683, das Dipl.-Ing. Steinacker Erlöschen der Herrn Dipl.-Ing. Bogdan GÖRAL verliehenen Baudirektor r Befugnis eines Architekten mit Wirksamkeit vom 31. Dezem- ber 2020 festgestellt. Der Ziviltechniker hatte seinen Kanzleisitz (ruhende Befugnis) zuletzt in 2020 Hollabrunn, Dr. Lutzgasse 8. Für die Landeshauptfrau Dipl.-Ing. Steinacker Baudirektor r Werttarif für Schlachtschweine LF5-TSG-43/113-2021 BD1-P-1202/001-2021 Gemäß § 48 Abs. 1 Z. 1 des Gesetzes vom 6. August 1909, Die Landeshauptfrau von Niederösterreich gibt gemäß § 16 RGBl. Nr. 177/1909 in der geltenden Fassung, betreffend die Ab- Abs. 5 des Ziviltechnikergesetzes 2019, BGBl. Nr. 29/2019 in wehr und Tilgung von Tierseuchen (Tierseuchengesetz - TSG) der jeweils geltenden Fassung, Folgendes bekannt: Die Bun- ist in bestimmten Fällen bei Viehverlusten betreffend Schweine desministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort eine Entschädigung zu leisten. 6
Nr. 5 / 2021 Amtliche Nachrichten Gemäß § 52 Abs. 1 lit a) TSG wird der Werttarif für Schlacht- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- schweine per Kilogramm Lebendgewicht für den Monat geber: Räum- und Streuleistungen STM Raabs/Thaya März 2021 nach Anhörung der NÖ Landes-Landwirtschafts- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Durchführung von kammer wie folgt festgesetzt: Räum- und Streuleistungen für den Straßenwinterdienst auf Schlachtschweine lebend.............................................. 1,17 €/kg Landesstraßen B und L ab der Winterperiode 2021/2022 im Be- Die Mehrwertsteuer von 13 % ist in diesem Betrag nicht ent- treuungsbereich der Straßenmeisterei Raabs/Thaya halten. Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Für die Landeshauptfrau gung: STM Raabs/Thaya Verfahrensart: Offenes Verfahren Dr. Roßmanith Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-VU-87/ Veterinärdirektor r 029-2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 23.03.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 23.03.2021, 08:00 Uhr Anbotsausschreibungen Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2147 abzurufen. r Diverse Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Straße - ST4 Landesstraßenbau und - verwaltung, Landhausplatz 1, Haus 17, 3100, St. Pölten: Erweiterungen in der Applikation eBauprogramm der Gruppe Straße - Di- Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, rektvergabe mit vorheriger Bekanntmachung Wiener Neustadt, Günser Strasse 88, 2700, Wiener Neu- Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag stadt: STBA4 Steinschlag- und Lawinenverbauung 2021 Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: FHS - Offenes Verfahren Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Art des Auftrags: Bauleistung Gruppe Straße - ST4 Landesstraßenbau und - verwaltung, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Landhausplatz 1, Haus 17, 3100, St. Pölten, Tel: (02742) 9005- Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt, 60415, Fax: (02742) 9005-60410, E-mail: post.st4@noel.gv.at Günser Strasse 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax: Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- 02622/22192-640001, E-mail: post.stba4@noel.gv.at geber: Erweiterungen in der Applikation eBauprogramm der Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Gruppe Straße geber: STBA4 Steinschlag- und Lawinenverbauung 2021 FHS Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Das eBauprogramm ist Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Errichtung und Sa- eine Web Anwendung, die mit GIS Komponenten die kartenbe- zogene Verwaltung von Baulosen unterstützt. Aufgrund der VRV nierung von Steinschlag-und Lawinenverbauungen im Bereich ist eine Erweiterung des eBauprogrammes notwendig geworden. der STBA4.Details siehe Baubeschreibung im Bauvertrag. Diese Erweiterung ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Im Betreuungsbereich der STM Gloggnitz, Gutenstein, gung: St.Pölten Neunkirchen Verfahrensart: Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-AP-9/ 012- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-10317/ 2021 003-2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 12.03.2021. lich bis: 23.03.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 12.03.2021, 10:00 Uhr anträge: 23.03.2021, 08:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2108 abzurufen. r gen.html?annID=2154 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, 3830, Waidhofen/Thaya: Räum- und Streuleistungen STM Krems an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/ Raabs/Thaya - Offenes Verfahren Donau: B33 Hohe Wand, Felssicherung - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag Art des Auftrags: Bauleistung Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, 3830, Waid- an der Donau, Drinkweldergasse 14, 3500, Krems/Donau, Tel: hofen/Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E- 02732/82125, Fax: 02732/82125-670001, E-mail: post.stba7@ mail: post.stba8@noel.gv.at noel.gv.at 7
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregie- geber: B33 Hohe Wand, Felssicherung rung, Abteilung Landeshochbau, Landhausplatz 1, 3109, Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Errichtung von Seil- St. Pölten: Universitätsklinikum Krems, Bestandserhalten- sperren und Vernetzungen de Maßnahmen - Verhandlungsverfahren mit vorheriger Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Bekanntmachung gung: B33 km 27,2-27,8 Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag Verfahrensart: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offenes Verfahren Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST4-BLL-9355/ Abteilung Landeshochbau, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, 007-2021 Tel: 02742/9005 - 14130, Fax: 02742/9005 -14070, E-mail: post. Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- bd6@noel.gv.at lich bis: 30.03.2021. Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- geber: Universitätsklinikum Krems, Bestandserhaltende Maß- anträge: 30.03.2021, 08:30 Uhr nahmen Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Generalplanerleis- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- tungen für bestandserhaltende Maßnahmen Universitätsklini- gen.html?annID=2184 abzurufen. r kum Krems Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: Krems an der Donau Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekannt- machung Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LKH-140/ 004-2020 FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Kultur in NOE, Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30, 3500, Krems: Rei- lich bis: 06.04.2021. nigungsdienstleistungen - Verhandlungsverfahren mit vor- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- heriger Bekanntmachung anträge: 06.04.2021, 12:00 Uhr Art des Auftrags: Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Dienstleistungsauftrag machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: gen.html?annID=2180 abzurufen. r FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Kul- tur in NOE, Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30, 3500, Krems, Tel: 02732 70 100-6539, Fax: 02732 70 100-6550, E-mail: office@fmplus- noe.at Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- geber: Reinigungsdienstleistungen Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Gegenstand des vor- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, liegenden Vergabeverfahrens ist die Erbringung von Reini- Gruppe Straße - ST2 Straßenbetrieb, Landhausplatz 1, gungsdienstleistungen auf Basis der ÖNORM D 2210 sowie der Haus 17, 3100, St. Pölten: e-Transporter für NÖ - Offenes ÖNORM D 2050 und D 2040 an den folgenden Kultur- und Verfahren Bildungseinrichtungen in 3500 Krems, nämlich 1. LOS 1: Do- Art des Auftrags: Lieferauftrag nau-Universität Krems (kurz: DUK) mit der Kunstmeile Krems Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: (kurz KMK) (siehe Leistungsbeschreibung zu Los 2. LOS 2: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, IMC Fachhochschule Krems (kurz: IMC) (siehe Leistungs- Gruppe Straße - ST2 Straßenbetrieb, Landhausplatz 1, Haus beschreibung zu Los 2) Insgesamt umfasst der Standort ca. 17, 3100, St. Pölten, Tel: (02742) 9005-60210, E-mail: post.st2@ 12.000m2 die in der täglichen Unterhaltsreinigung zu reinigen noel.gv.at sind.3. LOS 3: Karl Landsteiner Privatuniversität (kurz: KL) Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- (siehe Leistungsbeschreibung zu Los 3) Insgesamt umfasst der geber: e-Transporter für NÖ Standort ca. 7.000m2 die in der täglichen Unterhaltsreinigung Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Beschaffung von zu reinigen sind. Elektrofahrzeugen für öffentliche Auftraggeber des Landes Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Niederösterreich gung: Niederösterreich, Campus Krems Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekannt- gung: Niederösterreich machung Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LAD3-LIEG- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-M-48/ 040- 1431/008-2021 2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 30.03.2021. lich bis: 06.04.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 30.03.2021, 12:00 Uhr anträge: 06.04.2021, 13:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2146 abzurufen. r gen.html?annID=2177 abzurufen. r 8
Nr. 5 / 2021 Amtliche Nachrichten Hochbau TREISMA Grundstückverwaltungs Gesellschaft m.b.H., Hypogasse 1, 3100, St. Pölten: St. Pölten, SPORT.ZENT- RUM.NÖ, BS 12, Errichtung Leichtathletikhalle, 790.001 Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Generalunternehmer - Offenes Verfahren Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, Art des Auftrags: Bauleistung 3830, Waidhofen/Thaya: STM Raabs Tür- und Fenster- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: tausch Verwaltung - Offenes Verfahren TREISMA Grundstückverwaltungs Gesellschaft m.b.H., Hy- Art des Auftrags: Bauleistung pogasse 1, 3100, St. Pölten, Tel: 0590910 - 4425, Fax: 0590910 Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: - 3160, E-mail: leasing@hyponoe.at Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, 3830, Waid- geber: St. Pölten, SPORT.ZENTRUM.NÖ, BS 12, Errichtung hofen/Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E- Leichtathletikhalle, 790.001 Generalunternehmer mail: post.stba8@noel.gv.at Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: St. Pölten, SPORT. Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- ZENTRUM.NÖ, BS 12, Errichtung Leichtathletikhalle, 790.001 geber: STM Raabs Tür- und Fenstertausch Verwaltung Generalunternehmer Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: STM Raabs Tür- und Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Fenstertausch Verwaltung. Beim Leistungsverzeichnis wurden bei den LV-Pos. 751001A, 751001A1 - 751001A5 Änderungen gung: St. Pölten (höchstzulässiger Wärmedurchgangskoeffizient) vorgenommen. Verfahrensart: Offenes Verfahren Es wird ersucht, die korrigierten Ausschreibungsunterlagen zu Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-SE-78/ verwenden, um ein Ausscheiden des Angebotes zu vermeiden. 014-2021 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- gung: Reitherstraße 29, 3820 Raabs/Thaya lich bis: 22.03.2021. Verfahrensart: Offenes Verfahren Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-BLL- anträge: 22.03.2021, 10:00 Uhr 449/001-2021 Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- lich bis: 19.03.2021. gen.html?annID=2119 abzurufen. r Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 19.03.2021, 08:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2170 abzurufen. r FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Kultur in NOE, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500, Krems: Betriebswartung für das Gewerk HKLS an den Standorten der FM-Plus Krems, Klosterneuburg und Tulln (in drei Lo- sen) - BVergG - Oberschwellenbereich: Verhandlungsver- fahren mit vorheriger Bekanntmachung Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- 3830, Waidhofen/Thaya: STM Raabs Tür- und Fenster- tausch Verwaltung - Offenes Verfahren bers: FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Art des Auftrags: Bauleistung Kultur in NOE, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500, Krems, Tel: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: 02732/70100, E-mail: j.wagisreither@fmplus-noe.at Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 8, Waid- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge- hofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Strasse 42, 3830, Waid- ber: Betriebswartung für das Gewerk HKLS an den Standorten hofen/Thaya, Tel: 02842/52691, Fax: 02842/52691-680001, E- der FM-Plus Krems, Klosterneuburg und Tulln (in drei Losen) mail: post.stba8@noel.gv.at Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Der Gegenstand des Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Vergabeverfahrens sind die Wartungs- und Instandhaltungs- geber: STM Raabs Tür- und Fenstertausch Verwaltung maßnahmen, sowie regelmäßig erforderliche Überprüfungen Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: STM Raabs Tür- und von haustechnischen Anlagen betreffend die HKLS-Anlagen. Fenstertausch Verwaltung, Reitherstraße 29, 3820 Raabs/Thaya Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungser- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- bringung: Standorte der FM-Plus: Krems, Klosterneuburg und gung: STM Raabs/Thaya Tulln Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: BVergG - Oberschwellenbereich: Verhandlungs- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-BLL- verfahren mit vorheriger Bekanntmachung 449/001-2021 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 19.03.2021. lich bis: 29.03.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 19.03.2021, 08:00 Uhr anträge: 29.03.2021, 12:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2139 abzurufen. r gen.html?pAnnID= abzurufen. r 9
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 110 Abbruch Turn- k4@noel.gv.at saal - Offenes Verfahren Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge- Art des Auftrags: Bauleistung ber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 215 Zimmerer Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: und Dachdecker HW Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abtei- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Zimmerer- und lung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 Dachdeckerarbeiten - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.k4@noel.gv.at Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: gung: 3910 Zwettl Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 110 Abbruch Turnsaal Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Abbrucharbeiten Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- 031-2021 gung: 3910 Zwettl Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Verfahrensart: Offenes Verfahren lich bis: 07.04.2021. Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- 029-2021 anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- lich bis: 07.04.2021. machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- gen.html?annID=2054 abzurufen. r anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2051 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 225 Konstruktiver Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Holzbau Neubau - Offenes Verfahren Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Art des Auftrags: Bauleistung hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 200 Baumeisterarbei- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: ten - Offenes Verfahren Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Art des Auftrags: Bauleistung Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abtei- k4@noel.gv.at lung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.k4@noel.gv.at geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 225 Konst- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- ruktiver Holzbau Neubau geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 200 Baumeis- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Konstruktiver Holzbau terarbeiten Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Baumeisterarbeiten gung: 3910 Zwettl Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Offenes Verfahren gung: 3910 Zwettl Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Verfahrensart: Offenes Verfahren 032-2021 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- 177/030-2021 lich bis: 07.04.2021. Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- lich bis: 07.04.2021. anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- gen.html?annID=2056 abzurufen. r machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2052 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 300 HKLS und Iso- Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- lierung/Brandschutz - Offenes Verfahren hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 215 Zimmerer und Art des Auftrags: Bauleistung Dachdecker HW - Offenes Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Art des Auftrags: Bauleistung Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abtei- Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: lung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.k4@noel.gv.at 10
Nr. 5 / 2021 Amtliche Nachrichten Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Stark- und Schwach- geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 300 HKLS strominstallationsarbeiten und Isolierung/Brandschutz Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: HKLS und Isolie- gung: 3910 Zwettl rung / Brandschutz Verfahrensart: Offenes Verfahren Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ gung: 3910 Zwettl 035-2021 Verfahrensart: Offenes Verfahren Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ lich bis: 07.04.2021. 033-2021 Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr lich bis: 07.04.2021. Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr gen.html?annID=2060 abzurufen. r Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2058 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 395 Fördertechnik Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Aufzug - Offenes Verfahren hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 330 Regelungstech- Art des Auftrags: Bauleistung nik - Offenes Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Art des Auftrags: Bauleistung Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abtei- 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. lung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 k4@noel.gv.at - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.k4@noel.gv.at Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 395 Förder- geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 330 Rege- technik Aufzug lungstechnik Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fördertechnik Auf- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Regelungstechnik zug Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: 3910 Zwettl gung: 3910 Zwettl Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ 034-2021 036-2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 07.04.2021. lich bis: 07.04.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2059 abzurufen. r gen.html?annID=2061 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregie- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, rung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 355 Stark- und hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 410 Schwarzdecker- Schwachstrominstallation - Offenes Verfahren und Spenglerarbeiten Neubau - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung Art des Auftrags: Bauleistung Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, bers: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregie- Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: rung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. Tel: 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. k4@noel.gv.at k4@noel.gv.at Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- ber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 355 Stark- und geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 410 Schwarz- Schwachstrominstallation decker- und Spenglerarbeiten Neubau 11
Amtliche Nachrichten Nr. 5 / 2021 Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Schwarzdecker- und Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Portalschlosserarbeiten Spenglerarbeiten Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- gung: 3910 Zwettl gung: 3910 Zwettl Verfahrensart: Offenes Verfahren Verfahrensart: Offenes Verfahren Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ 039-2021 037-2021 Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- lich bis: 07.04.2021. lich bis: 07.04.2021. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2064 abzurufen. r gen.html?annID=2062 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 435 Innentüren, Sa- hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 415 Fenster- und nitär- und Mobiltrennwände - Offenes Verfahren Fenstertüren Holz/Alu - Offenes Verfahren Art des Auftrags: Bauleistung Art des Auftrags: Bauleistung Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. k4@noel.gv.at k4@noel.gv.at Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- ber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 435 Innentüren, geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 415 Fenster- Sanitär- und Mobiltrennwände und Fenstertüren Holz/Alu Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Innentüren Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fenster- und Fenster- Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- türen aus Holz/Alu gung: 3910 Zwettl Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin- Verfahrensart: Offenes Verfahren gung: 3910 Zwettl Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Verfahrensart: Offenes Verfahren 040-2021 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-177/ Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- 038-2021 lich bis: 07.04.2021. Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält- Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- lich bis: 07.04.2021. anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- anträge: 07.04.2021, 10:00 Uhr machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt- gen.html?annID=2065 abzurufen. r machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei- gen.html?annID=2063 abzurufen. r Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 445 Fassadenarbeiten Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Edel- und WDVS-System - Offenes Verfahren hof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 420 Portalschlosser Art des Auftrags: Bauleistung - Offenes Verfahren Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Art des Auftrags: Bauleistung Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung, 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: k4@noel.gv.at 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post. Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge- k4@noel.gv.at ber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 445 Fassaden- Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag- arbeiten und WDVS-System geber: Edelhof, LFS, Sanierung, Zu- und Umbau, 420 Portal- Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Fassadenarbeiten schlosser und WDVS-System 12
Sie können auch lesen