Fachkunde NISV (Stand 18. März 2022) - beautyconnection

Die Seite wird erstellt Luca Reinhardt
 
WEITER LESEN
Fachkunde NISV (Stand 18. März 2022) - beautyconnection
Fachkunde NISV
(Stand 18. März 2022)
Fachkunde NISV (Stand 18. März 2022) - beautyconnection
Fachkundenachweise NiSV
Durch das neue Gesetz, das am 31.12.2022 in Kraft tritt, benötigen alle Personen die
erforderliche Fachkunde und die entsprechenden Zertifikate, um weiterhin mit diversen
Gerätetechnologien im Institut arbeiten zu können.

Aus diesem Grund haben wir uns für alle 5 Standorte als anerkannten Schulungsträger
„NiSV“ zertifizieren lassen. Da wir seit 2003 eine firmenneutrale, staatlich anerkannte
Akademie für Kosmetik sind, haben wir uns entschlossen, uns auch speziell auf die
Fachkundenachweise für Kosmetikerinnen zu konzentrieren.

Sie können sich jetzt schon anmelden und sich einen Platz verbindlich buchen.

Unsere moderne und zukunftsweisende Weiterbildung kombiniert E-Learning,
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und mit Präsenztagen in unseren jeweiligen
5 Standorten. So können Sie einige Lehreinheiten bequem von zu Hause bei freier
Zeiteinteilung über unsere Lernplattform lernen. Zweimal im Monat unterstützt unser
Physiklehrer bei allen offenen Fragen in einem Online-Seminar.
Nach Abschluss der E-Learning-Einheiten folgen dann ein oder zwei Tage, je nachdem,
online im virtuellen Klassenzimmer und Präsenz und die Prüfung durch einen Prüfer der
Zertifizierungsstelle APV. Da einige Teilnehmerinnen nicht sehr gerne am Computer
lernen, behalten wir bei den meisten Terminen in München, Hamburg und Rostock die
beiden Präsenztage bei.

Die Fachkunde besteht aus folgenden Fachkundegruppen, die wir in den
Standorten der beautyconnection anbieten:

Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde 80 LE
(davon 28 LE im E-Learning und 50LE im virtuellen
Klassenzimmer)
Die Teilnahme an diesem Modul ist nicht erforderlich, wenn Sie:
   • Eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zum/r Kosmetiker/in haben
   • Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in sind
   • Eine Meisterprüfung in der Kosmetik haben
   • Am 05.12.2021 eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mind.
       5 Jahren nachweisen können

Ultraschall 40 LE (davon 19 LE im E-Learning und 11 LE im virtuellen Klassenzimmer)

EMF in der Kosmetik (Hochfrequenzgeräte) 40 LE (davon 16 LE im E-Learning und
12 LE im virtuellen Klassenzimmer)

Optische Strahlung in Kooperation (120LE)

Am Ende eines Fachkundemodules wird eine schriftliche Prüfung durch einen Prüfer der
Zertifizierungsstelle APV abgenommen und sie erhalten ein akkreditiertes
Fachkundezertifikat mit einer Gültigkeit von 5 Jahren.Nach 5 Jahren gibt es
Aktualisierungskurse, die nur wenige LE enthalten und im virtuellen Klassenzimmer
absolviert werden können.
Inhalte der Module:

Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde 80 LE
(davon 28 LE im E-Learning und 50LE im virtuellen
Klassenzimmer)
   o Anwendungsbereiche und Abgrenzung medizinische und nicht
      medizinischeBehandlungen (E-Learning)
   o Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und ihrer
      Anhangsgebilde (E-Learning)
   o Funktionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde (E-Learning)
   o Hauttypen und Pigmentierungsgrad
   o Pathophysiologie der Haut und der Hautanhangsgebilde
   o Pigmentanomalien
   o Hygiene
   o Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung (E-Learning)
   o Kenntnisse über die Wirkung von nichtionisierender Strahlung (E-Learning)
   o Aufklärung von Personen
   o Prüfung

Ultraschall 40 LE (davon 19 LE E-Learning, 11 LE im virtuellen Klassenzimmer/Präsenz
und 10 LE in Präsenz)
   o Physikalische Grundlagen von Ultraschall (E-Learning)
   o Wirkung von Ultraschall in dem Gewebe (E-Learning)
   o Grundlagen der Technik von US-Anlagen
   o Risiken, Nebenwirkungen, Kontraindikationen
   o Anwendungsplanung und Durchführung
   o Praktische Durchführung von Behandlungen mit ärztlicher Aufsicht
   o Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
   o Anforderungen an den Betrieb nach NISV (E-Learning)
   o Dokumentation nach NISV (E-Learning)
   o Schutzbestimmungen und Maßnahmen Arbeitsschutz
       undArbeitssicherheit (E-Learning)
   o Kundenberatung und Aufklärung
   o Prüfung

EMF in der Kosmetik (Hochfrequenzgeräte) 40 LE (davon 16 LE im E-Learning, 12 LE im
virtuellen Klassenzimmer/Präsenz und 12 LE in Präsenz)
    o Physikalische Grundlagen hochfrequenter, elektromagnetischer
       Felder(E-Learning)
    o Wirkung hochfrequenter, elektromagnetischer Felder im Gewebe (E-Learning)
    o Grundlagen der Technik, Überblick der Anlagen und Einsatzmöglichkeiten
    o Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen
    o Anwendung und Behandlung der Körperoberfläche
    o Rechtliche Grundlagen (E-Learning)
    o Anforderungen an den Betrieb nach NISV (E-Learning)
    o Schutzbestimmungen und Maßnahmen, Arbeitsschutz und
        Arbeitssicherheit(E-Learning)
    o Dokumentation nach NISV (E-Learning)
    o Kundenberatung und Aufklärung
    o Selbständiges Durchführen von unterschiedlichen Anwendungen
       unterfachärztlicher Aufsicht
    o Prüfung
Termine und Preise:
(bei allen blau markierten Terminen ist der 1. Tag in unserem virtuellen Online-
Klassenzimmer und Tag 2 in Präsenz in der jeweiligen Akademie)
Haut und deren Anhangsgebilde                           € 1.850.- (Präsenz und Digital)
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer - Prüfung nach Termin durch die APV
31. Oktober bis 04. November 2022 / 02. bis 06. Januar 2023 / 17. bis 21. April 2023

Ultraschall                                             € 980.- (Präsenz und Digital)
Tag 1 im virtuellen Klassenzimmer (11 LE) online
Tag 2 Präsenz in einer der Akademien (10 LE) inkl. Prüfung
oder Tag 1 und 2 Präsenz in einer der Akademien (21 LE) inkl Prüfung

München: 11. und 12. September 2022 / 16. und 17. Oktober 2022 / 22. und 23. November
2022/27. und 28. November 2022/05. und 06. Dezember 2022/09. und 10. Januar 23/
06. und 07. März 2023/08. und 09. Mai 2023

Hamburg: 22. und 23. August 2022/21. und 22. September 2022/24. und 25. Oktober 2022*/
21. und 22. November 2022* /05. und 06. Dezember 2022/23. und 24. Januar 2023/
27. und 28. März 2023/22. und 23. Mai 2023

Rostock: 24. und 25. Juli 2022/ 14. und 15. August 2022/23. und 24. Oktober 2022/
16. und 17. November 2022/30. und 31. Januar 2023/ 22. und 23. Mai 2023

Düsseldorf: 21. und 22. September 2022*/21. und 22.November 2022*/17. und
18. Januar 2023*

Leipzig: 04. und 05. Oktober 2022/01. und 02. Februar 2023

EMF in der Kosmetik (Hochfrequenzgeräte)                € 980.- (Präsenz und Digital)
Tag 1 im virtuellen Klassenzimmer (12LE) online
Tag 2 Präsenz in einer der Akademien (12LE) inkl. Prüfung
oder Tag 1 und 2 Präsenz in einer der Akademien (24 LE) inkl Prüfung

München: 09. und 10. September 2022/24. und 25. November 2022/
29. und 30. November 2022/07. und 08. Dezember 2022/27. und 28.Februar 2023/
24. und 25. April 2023/ 05. und 06. Juni 2023

Hamburg: 19. und 20. September 2022*/ 28. und 29. November 2022/
07. und 08. Dezember 2022/27. und 28. Februar 2023/24. und 25. April 2023/
26. und 27.Juni 2023

Rostock: 16. und 17. August 2022/25. und 26. Oktober 2022/20. und 21.März 2023/
19. und 20. Juni 2023

Düsseldorf: 18. und 19. Oktober 2022*/20. und 21. November 2022*/ Februar 2023

Leipzig: 12. und 13. November 2022 / 01. und 02. April 2023

Optische Strahlung in Kooperation                               € 2.990.- (Präsenz und Digital)
Mit Abgabe Ihrer verbindlichen Anmeldung für das Modul
„Optische Strahlung“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten an unseren
Kooperationspartner zwecks Teilnahmebestätigung und Rechnungsstellung weiterleiten.

München: 01. bis 04. Dezember 2022 / 21. und 22.01.23, 28. und 29.01.2023 (2x 2 Tage)
Rostock: 10. bis 13. November 2022

Die Unterrichtszeiten der Praxistage sind täglich von 09.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr.
Die Prüfungsgebühr geht direkt an die APV-Zertifizierungsstelle und wird auch von
dieser in Rechnung gestellt!

Die Gebühr der Fachkundemodule kann in 3 Raten per Bankeinzug bezahlt werden.
Sie sparen bei uns die MwSt., da unsere Akademie mehrwertsteuerbefreit ist.
Bei Zahlung der Gesamtsumme gewähren wir 3% Skonto.

Informieren Sie sich auch über unsere rabattierten Paketpreise (bei Buchung von
mehreren Fachkundemodulen oder bei Buchung von mehreren Mitarbeitern aus einem
Institut) und Spezialpreise für unsere Kooperationspartner und beautyconnection-
Kunden bzw. Schüler/innen (30% Rabatt und 20% Rabatt für das Modul „Optische
Strahlung“).

Da wir eine staatlich anerkannte Akademie für Weiterbildung sind, können evtl.
Fördermittelbeantragt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Büro in der in Zentrale Ismaning/München:

Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Freitag von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
unter: 089/99600780 oder schicken Sie uns eine E-Mail: info@beautyconnection.de

Hier geht es zu unserem
Newsletter:

                                beauty connection GmbH
                               München-Hamburg-Rostock
                                     Düsseldorf-Leipzig
                               Tel.: 089/99600780 (Zentrale)
                               NiSV-Hotline: 0151-26621554
                                info@beautyconnection.de
Sie können auch lesen