WINTER - Going 2022 - Wintersymposium 2022

Die Seite wird erstellt Hugo Gebhardt
 
WEITER LESEN
Going 2022

            In Kooperation mit

30
WINTER
SYMPOSIUM
2022
Kursprogramm

Samstag, 15. Januar 2022

  ab 14.00       Registrierung und Abgabe der Kursunterlagen
                 und Gruppeneinteilung

  17.15          Begrüßung der Kursteilnehmer und ihrer
                 Begleitpersonen durch die wissenschaftliche Kursleiterin
                 A. Wichelhaus

                 Festvortrag:
                 Die Zukunft war früher auch besser. Von der Schönheit und
                 der Herausforderung, über das Morgen nachzudenken.
                 R. Meister

  18.30          Begrüßungscocktail

Sonntag, 16. Januar 2022

  08.15 s.t.     Kinderzahnmedizinische Notfälle
                 H. van Waes

  09.15          Kaffeepause

  09.30          Exploration von Ästhetik und Funktion bei Patienten
                 mit komplexen Rehabilitationen –
                 Das Münchener Schienenkonzept
                 D. Edelhoff

  10.30          Kaffeepause

  10.45          Restaurationsmaterialien – alles Neue immer besser?
                 R. Hickel

  16.00          Kreidezähne im Milchgebiss? Fake News oder doch ein
                 zunehmendes Problem?
                 K. Bekes

  17.00          Kaffeepause
Sonntag, 16. Januar 2022

  17.30 – 18.45       Praktische Übungen:

                      Gruppe 1 (blau)

                      Gruppe 2 (grün)

                      Gruppe 3 (gelb)

  Sonntag         A     Quo vadis Prothetik: zwischen        D. Edelhoff      Kleiner Saal
                        Klassik und Moderne

                  B     Aktuelle Aspekte der                 K. Bekes         Wintergarten
                        Kinderzahnheilkunde                  S. Altner

                  C     Interessante Fälle aus der kinder-   H. van Waes      Bibliothek
                        zahnmedizinischen Mailbox

                        A                                     B               C

  17.30 – 18.45         blau                                  grün            gelb

  19.30               Eröffnungsbankett mit Kursteilnehmern und ihren
                      Angehörigen in der Alm (oberhalb Kuhstall, 1. Stock).

  PS. Nach jedem Vortrag wird eine kurze Zeit eingeräumt, um dringende Fragen zu beantworten.
Kursprogramm

Montag, 17. Januar 2022

  08.15 s.t.          Aktuelles aus der Traumatologie
                      H. van Waes

  09.15               Kaffeepause

  09.30               Minimalinvasive Restaurationen – Wo stehen wir?
                      D. Edelhoff

  10.30               Kaffeepause

  10.45               Digitale Kinderzahnheilkunde - Wo ist der Einsatz
                      der Digitalisierung sinnvoll?
                      K. Bekes

  11.45               Aktuelle Falldiskussionen und Lernmaterialien
                      T. Eichenberg

  16.00 - 18.45       Praktische Übungen:

    Montag                  A               B               C

    16.00 – 17.15           grün            gelb            blau

    17.30 – 18.45           gelb            blau            grün

  17.15               Kaffeepause

  PS. Nach jedem Vortrag wird eine kurze Zeit eingeräumt, um dringende Fragen zu beantworten.
Dienstag, 18. Januar 2022

  08.15 s.t.      Möglichkeiten und Grenzen der Alignertherapie
                  A. Wichelhaus

  09.15           Kaffeepause

  09.30           Der Positioner – ein gnathologisches Konzept von der
                  ursprünglichen Entwicklung bis zur digitalen Umsetzung
                  F.M. Sander

  10.30           Kaffeepause

  10.45           Computer-assistierte Planung und Umsetzung von
                  orthognath chirurgischen Eingriffen
                  S. Otto

  11.45           Falldiskussionen und Lernmaterial
                  T. Eichenberg

  16.00           Implantate in der Kieferorthopädie und
                  Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
                  S. Otto

  17.00           Kaffeepause

  17.15           Die Weiterentwicklung der Sander II-Apparatur:
                  Einsatz für Klasse II/2-Fälle
                  F. M. Sander
Kursprogramm

Mittwoch, 19. Januar 2022

  08.15 s.t.           Orthodontisches Management komplexer Patienten
                       A. Wichelhaus

  09.15                Kaffeepause

  09.30                Spektrum der Alignertherapie
                       C. Erbe

  10.30                Kaffeepause

  10.45 – 12.00        Praktische Übungen:
  16.00 - 18.45        Praktische Übungen:

  Mittwoch         D     Neuste Prophylaxestrategien        C. Erbe           Wintergarten
                         bei orthodontischen Patienten

                   E     Retentionskonzepte                 F. M. Sander      Bibliothek

                   F     Innovative Möglichkeiten zur       S. Otto           Kleiner Saal
                         Knochenaugmentation und
                         Regeneration

                         D                                   E                F

  10.45 – 12.00          gelb                                blau             grün

  16.00 – 17.15          grün                                gelb             blau

  17.30 – 18.45          blau                                grün             gelb

  17.15                Kaffeepause

  PS. Nach jedem Vortrag wird eine kurze Zeit eingeräumt, um dringende Fragen zu beantworten.
Donnerstag, 20. Januar 2022

  08.15 s.t.      Prophylaxestrategie in der orthodontischen Therapie
                  C. Erbe

  09.15           Kaffeepause

  09.30           Kieferorthopädische Behandlung von Schlafapnoe
                  und Schnarchen bei Kindern
                  Ch. Fröhls

  09.50           Kieferorthopädische Behandlungskonzepte bei
                  systematischen Mineralisationsstörungen -
                  MIH & Amelogenesis imperfecta
                  Ch. Herdl

  10.10           Kieferorthopädie & Atmung - Evidenz, Diagnostik
                  und Therapie
                  H. Sabbagh

  10.30           Kaffeepause

  10.45           Einsatz digitaler Medien in der Oralprophylaxe bei Kindern
                  J. Hegele

  11.05           Einfluss der Kraftgröße von festsitzenden Klasse II-Mechaniken
                  L. Hoffmann

  Wir danken den Ausstellern und Sponsoren:
  American Orthodontics GmbH, Müllheim, Deutschland
  DMG Dental Material Gesellschaft GmbH, Hamburg, Deutschland
  Dentaurum GmbH & Co. KG, Ispringen, Deutschland
  Fachlabor Dr. W. Klee, Frankfurt, Deutschland
  FORESTADENT Bernhard Förster GmbH, Pforzheim, Deutschland
Kurssekretariat

Frau Denise Bamert Winkler, CBS Congress Management GmbH
Technoparkstrasse 1, CH-8005 Zürich
Telefon: +41 - 44 - 533 37 37, Fax: +41 - 44 - 533 37 35
E-Mail: info@cbs-congress.ch, Homepage: www.wintersymposium.eu

Kursleitung

Prof. Dr. Andrea Wichelhaus, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie,
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Referenten

Univ.-Prof. Dr. med. dent. Katrin Bekes, Leiterin des Fachbereichs Kinderzahnheilkunde,
Universitätszahnklinik Wien

ZÄ Sarra Altner, Zahnärztin, Fachbereich Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Wien

Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff, Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik,
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Christina Erbe, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. med. dent. Reinhard Hickel, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und
Parodontologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover

Prof. Dr. Dr. Sven Otto, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

PD Dr. med. dent. F. Martin Sander, Kieferorthopäde, Frankfurt am Main

Dr. med. Hubertus van Waes, Leiter der Station für Kinderzahnmedizin, Klinik für Kieferorthopä-
die und Kinderzahnmedizin, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität
Zürich

Dr. med. dent. Tena Eichenberg, Kieferorthopädin, Neu-Ulm

Prof. Dr. med. dent. Andrea Wichelhaus, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie,
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

Assistenzärzte der Poliklinik für Kieferorthopädie, Klinikum der Ludwig-
Maximilians-Universität München:
ZA Christian Fröhls, Dr. Julia Hegele, ZA Christian Herdl, Dr. Lea Hoffmann, Dr. Hisham Sabbagh
Sie können auch lesen