Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK

Die Seite wird erstellt Gunnar Timm
 
WEITER LESEN
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Factsheet
Nachhaltigkeit bei
der DZ BANK

Stand Mai 2022
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft

Unsere zentralen NH-Ziele im Kerngeschäft                                                                                                       Ziel                Ist (2021)
Kreditvolumen der DZ BANK AG mit positivem SDG-Beitrag bis Ende                               2021(a)                                            2/3                     65%
Finanzierungsvolumen für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2022                                                                          6.0 Mrd. €             6.0 Mrd. €
Nachhaltige Assets under Management der Union Investment bis zum Jahr 2022(b)                                                           81.0 Mrd. €            88.1 Mrd. €

Mit unserem Geschäft leisten wir bereits heute einen starken positiven Beitrag zu den 17 UN-SDGs

                                                                                                                        Stärkung von kritischen Infrastrukturen
                                                                                                                 A
               E                                                                                                        leistet den größten positiven Zielbeitrag

                                                                                                                        Erneuerbare Energien sowie E-Mobilität
                                                                                                                 B
                                                                                                                        tragen zum Klimaschutz bei
                                                                B

                                                                                                                        Finanzierungen von Ländern(c), die liberale
                                                                                       A                         C
                                                                                                                        und rechtsstaatliche Institutionen stützen

                                                                                                                        Fossile Brennstoffe (Automobil & Elektrizitäts-
                                                                                                                 D
                                                                                                                        erzeugung) als größte adverse Treiber
           D                                                          B
               D
                                                                                                                        Feinstaubbelastung durch Kraftwagen und
                   D                                                                                             E      Luftfahrt tragen advers zur Gesundheit des
                                                                  C                                                     Menschen bei

      Adverser Beitrag                                                    Positiver Beitrag

Zudem unterstützen wir die Transformation unserer Kunden mit speziellen NH-Produkten und Services
Produkt/Service                                                     Volumen 2021                 Produkt/Service                                            Volumen 2021
ESG-Linked Loans                                                           1.8 Mrd. €            Green Bonds                                                  20.35 Mrd. €
Sustainability-Linked Bonds                                                1.4 Mrd. €            Eigene Green Bonds                                                 0.3 Mrd. €
Social & Sustainability Bonds                                             31.0 Mrd. €            NH-Anlageprodukte(d)                                           3.28 Mrd. €

Die Basis für diesen Erfolg stellen unsere Nachhaltigkeitsstandards dar

      Folgende kritische Aktivitäten bzw. Geschäftsfelder finanzieren wir aufgrund ihrer adversen Auswirkung
      auf Menschen, Umwelt und Unternehmensführung nicht (Ausschlusskriterien):

               Signifikante Menschenrechtsverletzungen                                  Waffengeschäfte                                    Kontroverses Glücksspiel

               Kohlekraft und thermische Kohle                                          Signifikante Umweltgefahren                        Rotlichtmilieu

      Weiterhin wenden wir Sektorgrundsätze für folgende besonders sensible Sektoren an:

                   Staudämme                                                            Forstwirtschaft                                    Maritime Industrie

                   Rohstoffindustrie                                                    Fischerei                                          Palmöl

      Die NH-Prüfliste orientiert sich an den 10 Prinzipien des UN Global Compact und berücksichtigt die Bereiche
      Soziales, Ökologisches, Korruption und Wettbewerb/ Steuern. Projektfinanzierungen unterliegen zudem den Äquator Prinzipien.

(a)      Bei der SDG-Klassifizierung werden Kredite hinsichtlich ihres Beitrags zu den 17 SDGs bewertet. Die SDG-Klassifizierung ist
         eine intern entwickelte Methodik der DZ BANK.
(b)      Offene Immobilienfonds können seit dem 1. November 2021 als Produkte nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung
         geführt werden. Diese wiesen zum Jahresende einen Bestand von 37,5 Mrd. Euro auf, sodass Union Investment ein Volumen
         nachhaltiger Anlagen von insgesamt 125,6 Mrd. Euro verwaltete.
(c)      Gemäß „Global Freedom Status“ von Freedom House.
(d)      NH-Zertifikate sowie Bonitätsanleihen und Zinsprodukte mit Nachhaltigkeitsbezug.
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Nachhaltigkeit im Geschäftsbetrieb

Unsere zentralen NH-Ziele im Geschäftsbetrieb                                                                                           Ziel)     Ist (2021)

Emissionsreduktion aggregierter betriebsökologischer Treibhausgase bis 2030 (vgl. zu 2009)(a)                                          65%
                                                                                                                                                     63.8%
Klimaneutralität bis 2045(a)                                                                                                           100%

Frauenquote im Vorstand bis 2023                                                                                                   12.5%             12,5%

Frauenquote im Aufsichtsrat bis 2023                                                                                                   25%            25%

Auch Rating Agenturen honorieren unsere Erfolge

      Produkt/Service                                                       Skala             2021         DZ BANK AG            DZ BANK Gruppe
      MSCI ESG Research                                          AAA bis CCC                     AA
      Sustainalytics                                                   0 bis 100               21.0
      ISS ESG                                                          A+ bis D-                 C+
      Moody‘s ESG Solutions                                            0 bis 100                 45

Wir untermauern unsere NH-Bestrebungen mit
Selbstverpflichtungen und Mitgliedschaften

      Selbstverpflichtungen – Global                                                        Mitgliedschaften – Global
      Task Force on Climate-related Financial                                2022           Sustainable Policy Institute (OMFIF SPI)               2020
      Disclosures (TCFD)
                                                                                            Climate Bonds Initiative (CBI)                         2018
      Principles for Responsible Banking (PRB)                               2020
                                                                                            ICC Commission on Environment and Energy               2017
      Sustainable Development Goals (SDGs)                                   2019
      Green Bond Principles (GBP) der International                          2014
      Capital Markets Association (ICMA)                                                    Mitgliedschaften – National
      Equator Principles                                                     2013           Pathways to Paris                                      2021
      Global Reporting Initiative (GRI)                                      2009           VÖB Sustainable Finance Kommission                     2020
      United Nations Global Compact (UNGC)                                   2008           Nachhaltigkeitsrat des                                 2020
                                                                                            Genossenschaftsverbands
                                                                                            Sustainable-Finance-Beirat der                         2019
                                                                                            Bundesregierung

      Selbstverpflichtungen – National                                                      Green and Sustainable Finance Cluster                  2018
                                                                                            Germany (GSFCG)
      Klimaschutzselbstverpflichtung des                                     2021
                                                                                            Ökoprofit Klub Frankfurt am Main                       2018
      deutschen Finanzsektors
                                                                                            Verein für Umweltmanagement und                        2011
      Net Zero Banking Alliance Germany                                      2021
                                                                                            Nachhaltigkeit in Finanzinstituten (VfU)

(a)      Reduktion der aggregierten betriebsökologischen CO 2-Emissionen der DZ BANK Gruppe (gegenüber Basisjahr 2009) bis zum
         Jahr 2030 um mindestens 65% zzgl. Erweiterung um die Emissionsquellen Pendler, Veranstaltungen, Postversand und
         Homeoffice.
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK

Weitere Informationen finden Sie in…

… unserer WerteWelt                           … unserem Nachhaltigkeitsbericht
Überblick darüber, wie Nachhaltigkeit über    Alle Informationen rund um Nachhaltigkeit
unsere genossenschaftlichen Werte in          der DZ BANK sowie der DZ BANK Gruppe
unserer DNA verankert ist: Das Einstiegstor   kompakt an einem Ort
zu Nachhaltigkeit bei der DZ BANK

… unserem Portal zur nachhaltigen             … unserem Investor Relations
Kreditvergabe                                 Bereich
Alle Informationen rund um Ausschluss-        Alle Informationen rund um die Nachhaltig-
kriterien, Sektorgrundsätze und die Kredit-   keitsratings der DZ BANK AG und der
prüfung auf einen Blick                       DZ BANK Gruppe

     Ihre Ansprechpartner
     Nachhaltigkeits-Team der DZ BANK

     nachhaltigkeit@dzbank.de
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK

     Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
     Die DZ BANK ist sich als Zentralinstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
     Volksbanken Raiffeisenbanken ihrer Verantwortung für Menschen, Umwelt und
     Unternehmensführung bewusst. Dabei stehen wir unseren Kunden als verlässlicher
     Transformationsbegleiter zur Seite und finanzieren deren nachhaltige Transforma-
     tion. Die 17 UN Sustainable Development Goals (SDG) und das Pariser Klima-
     abkommen bilden dabei unsere zentralen Referenzpunkte. Das vorliegende Doku-
     ment bietet Ihnen einen kurzen Überblick, wie wir Nachhaltigkeit und Transforma-
     tionsbegleitung in unserem Kerngeschäft sowie im Geschäftsbetrieb leben.

Impressum
DZ BANK AG                                      Vertreten durch den Vorstand:
Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank,           Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender
Frankfurt am Main                               Dr. Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender
                                                Uwe Berghaus
Platz der Republik                              Dr. Christian Brauckmann
60325 Frankfurt am Main                         Ulrike Brouzi
                                                Wolfgang Köhler
Postanschrift                                   Michael Speth
60265 Frankfurt am Main                         Thomas Ullrich

Telefon: 069 74 47-01                           Aufsichtsratsvorsitzender:
Telefax: 069 74 47-16 85                        Henning Deneke-Jöhrens

www.dzbank.de
mail@dzbank.de
Factsheet Nachhaltigkeit bei der DZ BANK
Sie können auch lesen