FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ

Die Seite wird erstellt Uwe Moser
 
WEITER LESEN
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
FahrRad-Beratung OÖ
   der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr

Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
FahrRad-Beratung OÖ
•   Beratungsprogramm des Landes Oberösterreich (Ressorts
    Straßenbau, Verkehr und Umwelt) und des Klimabündnis OÖ.
•   gestartet 2008 (mit jährlich 5 Gemeinden)
•   seit 2011 jährlich bis zu 10 Gemeinden und 2 Regionen
•   seit 2011 ist das Bicycle Policy Audit (BYPAD) ein Instrument in
    der FahrRad-Beratung OÖ.
•   aktuell sind 84 der 444 oö. Gemeinden im Netzwerk der
    FahrRad-Beratung OÖ.
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Zielgruppe ALLTAGSRADLERiNNEN
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Handlungsfelder der
     FahrRad-Beratung OÖ
            Analyse und Bewertung
            der Radfahrsituation
            Konkrete Maßnahmen-
            vorschläge
            Strategie für weitere
            Vorgangsweise
            Ergebnis und zentrales
            Werkzeug zum Weiterarbeiten:
            Umsetzungsplan
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Radfahren:
         ein Thema – viele Berührungspunkte
•   Radfahren ist vordergründig ein Verkehrsthema, aber auch ein
•   Gesundheitsthema (Radfahren hält fit, verringert Krankenstandsdauer, ...)
•   Umweltthema (Radfahren braucht wenig Ressourcen, verursacht keine Luft- und
    Klimaschadstoffe, erzeugt keinen Lärm, ...)
•   Wirtschaftsthema (der Einkauf mit dem Rad passiert meist beim Nahversorger,
    Radverkehrsmaßnahmen kostet im Vergleich wenig Geld, Radverkehr ist ein bedeutender
    Wirtschaftsfaktor)
•   Wohnbauthema (die Lage und Ausführung der Radabstellanlagen entscheidet vielfach
    über die Verkehrsmittelwahl)
•   Raumordnungsthema (radfreundliche Siedlungserschließung, auf gewachsenes
    Wegenetz achten)
•   Sozialthema (demographischer Wandel, Radfahren und Migrantinnen)
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Radfahren macht Spaß !!!
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Akteure der FahrRad-Beratung OÖ
 •   Projekt-Team in der Gemeinde (Politik, Verwaltung,
     [Alltags]radler/innen)
 •   Radverkehrsbeauftragte(r) in den Gemeinden
 •   5 bis 10 Radbotschafter/innen in der Gemeinde
 •   Berater/innen-Team / BYPAD-Auditor/innen
 •   Projektträger Land OÖ. (Straßenbau-Landesrat, Verkehrs-
     Landesrat, Umwelt-Landesrat) und Klimabündnis OÖ.
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Ablauf FahrRad-Beratung OÖ
1   Start-Workshop

2   Radlokalaugenschein in der Gemeinde

3   Workshop (ca. 4-5 Stunden)
     Selbstbewertung und Erarbeitung Maßnahmenvorschläge

4   Erstellung eines Umsetzungsplans
     Maßnahmenvorschläge von Projekt-Team u. FahrRad-Beratung
     Gemeinsame Erstellung des Umsetzungsplanes

5   Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche (16. – 22.9.)

6   Teilnahme am Rad-Vernetzungstreffen mit BYPAD-Auszeichnung

7   Evaluierung der Fortschritte in der Gemeinde/Region nach 1 und 3 Jahren
FahrRad-Beratung OÖ der umfassende Weg zu mehr Alltagsradverkehr - Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ
Ablauf FahrRad Beratung
1       Start-Workshop
    • Projektteam aus Politik, Verwaltung und (weiteren) Radfahrer/innen aus
      der Bevölkerung
    • Präsentation der FahrRad-Beratung OÖ., der Handlungsfelder, Vorteile
      und Potenziale des Radfahrens
    • Präsentation der Gemeinde, was bisher für die Alltagsradfahrer/innen
      gemacht wurde
    •   Bewertung der Radverkehrssituation, 1. Teil (BYPAD-Fragebogen)
    •   Stolpersteine / Rückenwind
Ablauf FahrRad Beratung
2       Radlokalaugenschein
    •   wie radfahrtauglich ist unsere Gemeinde?
    •   nach Möglichkeit gleiche Teilnehmer/innen wie beim Start-Workshop
    •   Route: wichtige Alltagsradrouten (z.B.: Schule, Einkauf), positive und
        negative Beispiele)
    •   kurzer Bericht mit Empfehlungen durch die FahrRad-Beratung OÖ
    •   Bei Bedarf Abklärung von Problemstellen mit Sachverständigen
Ablauf FahrRad Beratung
3     FahrRad-Workshop
 •   Bewertung der Radverkehrssituation, 2. Teil (BYPAD-Fragebogen)

 •   Erarbeitung von Maßnahmen in den Themenfeldern
     Bewusstseinsbildung, Infrastruktur und Rahmenbedingungen
Ablauf FahrRad Beratung
4     Umsetzungsplan
 •   Umsetzungsplanvorschlag aus den Maßnahmen des Projektteams
     und der FahrRad-Berater/innen
 •   Präsentation und Diskussion der Maßnahmen und Festlegung des
     tatsächlichen Umsetzungsplans
     MASSNAHME                                                                         ANSPRECHPERSON                                bis wann?
     Bereich Bewusstseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit
     Regelmäßige Berichte in Gemeindezeitung und Gemeinde HP                           Monika Schlögl                                laufend ab jetzt

     Öffentlichkeitsarbeit (Radständer kennzeichnen, Klickbänder, Broschüre, Karte…)   Lindorfer in Kooperation mit Stadt, Schlögl   laufend ab jetzt
     Aktionen: Radfahrende werden geblitzt, Kilometer sammeln…                         Monika Schlögl                                für 2013 geplant
     Aktion mit Betrieben (Einkaufen mit dem Rad)                                      Hr. Lindorfer                                 2012
     Aktion mit Schulen (Blühende Straßen)                                             Wolfgang Heinisch                             2012

     Bereich Rahmenbedingungen, Vorbild Gemeinde
     Rad(selfservice) Stationen errichten                                              Wolfgang Heinisch                             Ende 2012
     Rad - Meldeplattform für Bevölkerung                                              Monika Schlögl                                offen

     Teilnahme der StadtamtsmitarbeiterInnen an Aktion Mit dem Rad zur Arbeit          Monika Schlögl                                ab jetzt
     Ausleihe von praktischen Radzubehör für Bevölkerung                               Gerhard Groschupfer                           bis 2013
     Anforderung der Rad Unfallkarte bei Land OÖ                                       Monika Schlögl                                2012

     Zuständigkeiten auf Verwaltungsebene und politischer Ebene festschreiben          Heinisch / Schlögl                            offen
     Ernennung eines Radbeauftragten                                                                                                 erledigt
Ablauf FahrRad Beratung
5    Radvernetzungstreffen
Ablauf FahrRad Beratung
5    Auszeichnung als BYPAD-Gemeinde
Service FahrRad-Beratung OÖ
•   Ergebnisse der OÖ. Verkehrserhebung 2012
•   Unfallstatistik (Radunfälle der vergangenen 5 Jahre)
•   Präsentationen zu den Workshops
•   Bericht zum Radlokalaugenschein
•   gemeinsam erstellter Umsetzungsplan als zentrales Werkzeug
    zum Weiterarbeiten
•   Best-Practice-Datenbank auf www.fahrradberatung.at
•   Vorlagen zur Erhebung der Radabstellanlagen und zu
    Querungsstellen
•   Fachpublikationen zum Radverkehr
•   Evaluierung des BYPAD-Fragebogens und des Umsetzungsplans
    jeweils nach 1 und 3 Jahren
Was von der Gemeinde/Region
           benötigt wird
• Konsens & Wille zur Förderung des Alltagsradverkehrs (eventuell
  Beschluss im Gemeinderat – Charta von Brüssel)
• Übermittlung von bestehenden Konzepten, Planungen, Aktionen
  und sonstigen Unterlagen zum Radverkehr vor dem
  Radlokalaugenschein
• Ernennung Radbeauftragte/r idealerweise bis zum
  Radlokalaugenschein
• Ernennung Radbotschafter/innen im Laufe des Jahres nach
  Erstellung des Umsetzungsplan
• Erhebung der Radständer bis zum Workshop
• Erfassung der Querungsstellen bis zur Umsetzungsplanerstellung
Der/die Radverkehrsbeauftragte
•   Koordinierungskompetenz in Radverkehrsangelegenheiten
•    (Planung, Bauausführung, Wartung von Radverkehrsanlagen)
•   Informations- und Anlaufstelle für Bevölkerung
•   ÖA, Aktionen für den Radverkehr

Anforderungen:
• Interesse am Radfahren
• technisches Verständnis
• gute Kommunikationsfähigkeit
• grundlegende Marketingkenntnisse
                                                                             Katharina Fröhlich,
                                                                             Radbeauftragte Munderfing

    WICHTIG: Ernennung eines/r
    Radbeauftragten noch VOR dem
    Radlokalaugenschein!
                                            Martin Reiter (2.v.l.),
                                            Radbeauftragter Gallneukirchen
Best-practice-Datenbank
www.fahrradberatung.at
Christian Hummer
Radverkehrsbeauftragter
des Landes OÖ.
Abt. Gesamtverkehrsplanung
u. öffentlicher Verkehr
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
Tel. 0732 / 7720 – 12502
christian.hummer@ooe.gv.at

DI Robert Stögner
Regionalstellenleiter-Stv.
Klimabündnis Oberösterreich
Südtirolerstraße 28/5, 4020 Linz
Tel. 0732 / 772652-15
robert.stoegner@klimabuendnis.at
Sie können auch lesen