Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...

Die Seite wird erstellt Karina Hartung
 
WEITER LESEN
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
Fallvorstellung

 Dr. med. Sebastian Sewerin

 Bereich Nephrologie
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie

 Leipzig, 17. Dezember 2019
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
Organisatorische Belange
 WS 2019/20 Thema verantwortliche Abteilung/ Klinik/ Praxis Referent/-in
 15.10.2019 Einführung Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin
 22.10.2019 Terminologie I Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Fr. Prof. Dr. Dr. O. Riha
 29.10.2019 Terminologie II Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Fr. Prof. Dr. Dr. O. Riha
 05.11.2019 Diabetologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Heinitz
 12.11.2019 Adipositas Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. H. Schlögl
 19.11.2019 Pulmologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. PD Dr. J. Halbritter
 26.11.2019 Echokardiographie Klinik und Poliklinik für Kardiologie Hr. Dr. S. Stöbe
 03.12.2019 Kardiologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. J. Münch
 10.12.2019 Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin
 17.12.2019 Fallvorstellung I Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin
 Jahreswechsel
 07.01.2020 Endokrinologische Regelkreise Praxis für Endokrinologie Hr. PD Dr. S. Karger
 14.01.2020 Knochenstoffwechsel Praxis für Endokrinologie Hr. PD Dr. S. Karger
 21.01.2020 DRGs Medizincontrolling Universitätsklinikum Leipzig Hr. Dr. N. von Dercks
 28.01.2020 Controlling Medizincontrolling Universitätsklinikum Leipzig Hr. Dr. N. von Dercks
 04.02.2020 Klausur Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin

 SoSe 2020 Thema verantwortliche Abteilung/ Klinik/ Praxis Referent/-in
 07.04.2020 Genetik Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Fr. Dr. D. Schleinitz
 14.04.2020 Radiologie Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Hr. Dr. S. Ullrich
 21.04.2020 Viszeralchirurgie Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie Fr. Dr. L. Seidemann
 28.04.2020 Chronische Niereninsuffizienz Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. PD Dr. J. Halbritter
 05.05.2020 Fallvorstellung II Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin
 12.05.2020 Psychiatrie Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fr. PD Dr. M. Strauß
 19.05.2020 Kopplungsanalysen Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Prof. Dr. T. Lindner
 26.05.2020 Mikrobiologie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Fr. N. Dietze
 02.06.2020 Virologie Institut für Virologie Hr. Dr. M. Hönemann
 09.06.2020 Laboratoriumsmedizin Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik Hr. Dr. J. Remmler
 16.06.2020 Pädiatrie Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Fr. PD Dr. S. Beblo
 23.06.2020 Allgemeinmedizin Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin Hr. Dr. M. Grzelkowski
 30.06.2020 Arzneimittelentwicklung Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Fr. Dr. R. Schönauer
 07.07.2020 Klinische Studien Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. H. Schlögl
 14.07.2020 Klausur Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie Hr. Dr. S. Sewerin

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 2
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
Fallvorstellung

 Übernahme einer 29-jährigen Patientin aus einem externen Krankenhaus zur Abklärung
 von
 • Albuminurie (= Albumin im Urin) und Hypalbuminämie (= Reduktion von Albumin
 im Blut)
 • hohes Kreatinin im Serum
 zudem Verschlechterung des bekannten M. Crohn in den letzten 12 Monaten
 (wiederholt Prednisolonstöße erforderlich)
 Patientin präsentiert sich in kachektischem Ernährungszustand (Gewicht 48kg) und
 deutlich reduziertem Allgemeinzustand

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 3
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
M. Crohn

 M. Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) unklarer Ätiologie
 der am besten untersuchte umweltbedingte Risikofaktor ist Rauchen (!)
 Epidemiologie
 • Inzidenz 3-20 : 100.000 pro Jahr
 • evtl. geringe Präferenz des weiblichen Geschlechtes
 • zwei Häufigkeitsgipfel: ein größerer im Alter 20-30, ein kleinerer im Alter um 50
 Lokalisation v.a. in terminalem Ileum und Kolon, aber prinzipiell an jeder Stelle des
 Gastrointestinaltraktes möglich
 Phänotypische Subtypen: entzündlich (inflammatory), stenosierend (stricturing), fistelnd
 (fistulizing)
 • Entzündung (inflammatory subtype) → Fibrosierung, Stenosierung (stricturing subtype)
 • transmurale Entzündung (inflammatory subtype) → Sinus, Fisteln (fistulizing subtype)
 • bei jedem Subtyp sind perianale Komplikationen möglich

Feuerstein and Cheifetz 2017

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 4
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
M. Crohn

 A gastrointestinaler Phänotyp (Montreal-Klassifikation, Alter nicht gezeigt). B extraintestinale Manifestationen (schwarz)
 und assoziierte Autoimmunerkrankungen (blau).

Baumgart and Sandborn 2012, Fig. 3

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 5
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
M. Crohn

 Pathophysiologie: Erkrankung der „Darmbarriere“ auf dem Boden von genetischer
 Suszeptibilität und Umwelteinflüssen → Dysbiose (Veränderung der Darmflora) →
 Eindringen von Bakterien in das Epithel → lokale Entzündung und Gewebeschädigung
 Pathologische Charakteristika
 • skip lesions (makroskopisch)
 • transmurale Entzündung

Miamed Amboss, Baumgart and Sandborn 2012, Feuerstein and Cheifetz 2017

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 6
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
Gesundes Immunsystem des Dünndarms

Baumgart and Sandborn 2012, Fig. 1

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 7
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
Immunsystem des Dünndarms bei M. Crohn

Baumgart and Sandborn 2012, Fig. 2

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 8
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
M. Crohn

 Symptome/ klinische Präsentation
 • intestinale Manifestation (chronische Diarrhoe, Schmerzen und/ oder
 Raumforderung im rechten Unterbauch, mechanischer (Sub-)Ileus bei Stenosen,
 (peri)anale Fisteln/ Abszesse etc.)
 • Malabsorptionssyndrom (Gewichtsverlust, Anämie, chologene Diarrhoe,
 Gallensäureverlustsyndrom etc.)
 • extraintestinale Manifestation (an Augen, Leber/ Gallengängen, Haut etc.)
 Diagnostik: Blut, Stuhl, Bildgebung, Endoskopie, Biopsie
 medikamentöse Therapie mit Glukokortikoiden (topisch, systemisch) und anderen
 Immunsuppressiva; zurückhaltend chirurgische Therapien
Miamed Amboss

 Therapieziele: Induktion und Aufrechterhaltung einer Steroid-freien Remission,
 Reduktion des Risikos von Komplikationen und chirurgischen Maßnahmen, Verbesserung
 der Lebensqualität

Feuerstein and Cheifetz 2017

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 9
Fallvorstellung Dr. med. Sebastian Sewerin - Bereich Nephrologie Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie - Institut ...
M. Crohn – Pathologische Befunde

 Präparat einer Ileozökalresektion

 Peppercorn and Kane 2019

 Miamed Amboss

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 10
Krankheitsverläufe bei M. Crohn und Colitis ulcerosa

Reinshagen 2018, Fig. 1

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 11
Fallvorstellung – initiales Labor (Auswahl)

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 12
Fallvorstellung – initiales Labor (Auswahl)

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 13
Fallvorstellung – initiales Labor (Auswahl)

→ vornehmlich Albuminurie (selektiv-glomeruläre Proteinurie)

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 14
Anatomie des Retroperitonealraumes

Tillmann 2005, Abb. 5.151

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 15
Strukturelle Organisation der Niere

Miamed Amboss

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 16
Anatomie – das Nephron, die Funktionseinheit der Niere

 jede Niere enthält ca. 1 Mio. Nephrone
 Glomerulum → Filtration von Plasma: Entstehung von Primärharn
 • lokalisiert in der Nierenrinde
 Tubulussystem → Bildung von Urin aus dem Primärharn
 • proximaler Tubulus
 • Henle-Schleife
 • distaler Tubulus
 • Verbindungsstück
 • Sammelrohr
 juxtaglomerulärer Apparat
 • Macula densa, myoepitheliale Zellen des Vas
 afferens, extraglomeruläres Mesangium

Schmidt und Lang 2007, Miamed Amboss

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 17
Anatomie – das Glomerulum

Schmidt und Lang 2007, Abb. 29.2.

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 18
Histologie

Miamed Amboss, HE-Färbung, ca. 200x Vergrößerung

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 19
Glomeruläre Filtration

 selektive Permeabilität (Permselektivität) des glomerulären Filters gegenüber
 Inhaltsstoffen des Plasmas
 • Größe der Moleküle: Moleküle mit einem Durchmesser >4 nm bzw. einem
 Molekulargewicht >50 kDa können den Filter nicht passieren
 • Ladung der Moleküle: Abstoßung negativ geladener Moleküle durch negative
 Fixladungen am glomerulären Filter
 → GIBBS-DONNAN-Potenzial
 von ca. 1,5 mV

Schmidt und Lang 2007, Miamed Amboss

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 20
Nephrotisches Syndrom

 Verlust der Permselektivität der Filtrationsbarriere
 Diagnosekriterien
 • „große“ Proteinurie (>3,5 g/d bzw. >3,5 g/ g Kreatinin)
 • Hyoproteinämie/ Hypalbuminämie
 • hypalbuminämische Ödeme (via Senkung des kolloid-
 osmotischen Druckes im Plasma)
 • Hyperlipoproteinämie
 Tryggvason 2006, Fig. 5
 Ätiologie (Ursachen)
 • primäre glomeruläre Erkrankungen (minimal-change-Glomerulonephritis, membranöse
 Glomerulonephritis, fokal-segmentale Glomerulosklerose, membranoproliferative
 Glomerulonephritis etc.)
 • sekundäre glomeruläre Erkrankungen (Infektionen, Noxen, Systemerkrankungen,
 Stoffwechselerkrankungen, maligne Tumoren, allergische Reaktionen, kongenitale
 Erkrankungen)

nach Prof. Dr. Lindner

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 21
Fallvorstellung – Verlauf

 • Blut- und Urinuntersuchungen führen zu folgender
 Diagnosestellung: nephrotisches Syndrom
 • symptomatische Therapie mittels Albumin-Furosemid-Perfusor
 • zur Abklärung der Ätiologie serologische Untersuchungen (kein H.a. Kollagenosen,
 Vaskulitiden, Goodpasture-Syndrom, HIV-Infektion, Hepatitis B, Hepatitis C) sowie
 Durchführung einer Nierenpunktion

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 22
Fallvorstellung – Nierenbiopsie

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 23
Fallvorstellung – Nierenbiopsie

HE-Färbung, 4x Vergrößerung

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 24
Fallvorstellung – Nierenbiopsie

PAS-Färbung, 10x Vergrößerung

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 25
Fallvorstellung – Nierenbiopsie

Antiserum gegen AA, 10x Vergrößerung

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 26
Amyloidosen

 Definition: Die Amyloidosen sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die auf
 einer interstitiellen Ablagerung von dysfunktionalen Protein(fragment)en beruhen.
 Vielzahl an Amyloidvorläufern bekannt
 Fibrillenformation bei Amyloidosen:

Parmentier 2017 inkl. Abb. 1

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 27
Amyloidosen

 Definition: Die Amyloidosen sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die auf
 einer interstitiellen Ablagerung von dysfunktionalen Protein(fragment)en beruhen.
 Vielzahl an Amyloidvorläufern bekannt
 Epidemiologie
 • Inzidenz ca. 1:100.000 pro Jahr
 • Durchschnittsalter bei Diagnosestellung 65 Jahre
 • in westlichen Industrienationen sind > 90% der systemischen Amyloidosen AL- (ca.
 2/3), AA- (ca. 1/5) und ATTR-Amyloidosen (ca. 1/5)
 Diagnostik mittels klinischer Chemie, Biopsie(n), bildgebenden Verfahren (z.B.
 Sonographie, CT, MRT)
 Therapieziel (aktuell noch): Reduktion von Amyloidbildung, -ablagerung und
 Endorganschäden (v.a. Herz, Niere)

Parmentier 2017

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 28
Amyloidosen

Parmentier 2017, Tab. 1

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 29
AA-Amyloidose

 Serumamyloid A (SAA) ist ein Akut-Phase-Protein aus der Leber
 Bedingung für die Amyloidogenese ist eine dauerhaft erhöhte Serumkonzentration von
 SAA; es folgen Prozesse von Fehlfaltung, Aggregation und Bildung von Amyloidfibrillen
 (pathologische β-Faltblätter)
 Ablagerungen von SAA möglich bei
 • Autoimmunerkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis, Sarkoidose, Vaskulitiden,
 Kollagenosen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
 • erblichen Fiebersyndromen (z.B. Mittelmeerfieber)
 • chronischen Infektionen (z.B. chronische Osteomyelitis, Tbc, subakute
 Endokarditis)
 in > 90% primär nephrologisches Problem (Proteinurie, nephrotisches Syndrom,
 Nierenversagen)
 häufig betroffene Organe: Milz, Nieren, Leber, Nebennieren
 Therapieziel (aktuell noch): Elimination des auslösenden Prozesses (muss ggfs. erst
 gefunden werden!)
Parmentier 2017, Obici and Merlini 2012

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 30
Fallvorstellung – Verlauf

 • Blut- und Urinuntersuchungen führen zu folgender
 Diagnosestellung: nephrotisches Syndrom
 • symptomatische Therapie mittels Albumin-Furosemid-Perfusor
 • zur Abklärung der Ätiologie serologische Untersuchungen (kein H.a. Kollagenosen,
 Vaskulitiden, Goodpasture-Syndrom, HIV-Infektion, Hepatitis B, Hepatitis C) sowie
 Durchführung einer Nierenpunktion (AA-Amyloidose)
 Diagnosestellung: AA-Amyloidose bei M. Crohn
 • zur Abklärung weiterer Organmanifestationen PET-CT, Echokardiographie und
 Sonographie des Abdomens angedacht (PET-CT wurde von der Patientin abgelehnt,
 die anderen Untersuchungen wünschte sie, ambulant durchführen zu lassen)

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 31
Fallvorstellung – Verlauf

 • im Verlauf Regredienz der ubiquitären Ödemlast, jedoch persistierende Schwellung
 der rechten oberen Extremität, daher Duplexsonographie der Armvenen mit
 folgender
 Diagnosestellung: Thrombose der V. jugularis interna dextra sowie der V. subclavia
 dextra
 • Entlassung der Patientin nach einwöchigem stationären Aufenthalt, auf ihren
 Wunsch hin

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 32
Fallvorstellung – Diagnosenliste

 AA-Amyloidose mit renaler Manifestation bei M. Crohn
 Chronische Niereninsuffizienz im Stadium G4A3 nach KDIGO
 • nephrotisches Syndrom bei AA-Amyloidose
 – Thrombose von V. jugularis interna dextra und V. subclavia dextra
 • metabolische Azidose
 • sekundärer renaler Hyperparathyreoidismus
 • renale Anämie
 M. Crohn, Erstdiagnose im 17./ 18. Lebensjahr
 • Kachexie
 Hypothyreose, unter Substitution

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 33
CKD-Stadieneinteilung (KDIGO 2012)

 CKD … chronic kidney disease

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 35
Fallvorstellung – Entlassungsmedikation

 Valsartan 80 mg 1-0-1 → Reduktion der Albuminurie bei nephrot. Syndrom
 Torasemid 30 mg 1-0-0 → Aufrechterhaltung der Diurese, gegen Ödeme
 Kalinor retard 2-2-2 → gegen Hypokaliämie bei Diuretikum und Alkalose
 Pravastatin 20 mg 0-0-1 → gegen Hyperlipoproteinämie bei nephrot. Syndrom
 Tinzaparin 0,5 ml s.c. 0-0-1 → bei Thrombose von VJID und VSD
 Bicanorm 1000 mg 2-1-2 → gegen renale Azidose
 Dekristol 1000 IE 1-0-0 → gegen renalen Hyperparathyreoidismus
 Rocaltrol 0,25 µg 1-0-0 → gegen renalen Hyperparathyreoidismus
 Folsäure 5 mg 1-0-0 → gegen Folsäuremangelanämie
 Vitamin B12 1 mg s.c. 1x mtl. → gegen Vitamin-B12-Mangelanämie
 Magnesium 400 mg 1-0-0 → gegen Mg-Mangel (bei Diuretikum, alimentär)
 Azathioprin 100 mg 1-0-0 → gegen M. Crohn
 Prednisolon 50 mg 1-0-0 → gegen M. Crohn
 Pantoprazol 20 mg 1-0-0 → Ulkusprophylaxe bei Prednisolon
 L-Thyroxin 75 µg 1-0-0 → Substitution bei Hypothyreose

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 36
Fallvorstellung – Entlassungsmedikation

 Valsartan 80 mg 1-0-1
 Torasemid 30 mg 1-0-0
 Kalinor retard 2-2-2 bei nephrotischem Syndrom
 Pravastatin 20 mg 0-0-1
 Tinzaparin 0,5 ml s.c. 0-0-1
 Bicanorm 1000 mg 2-1-2
 bei chronischer Niereninsuffizienz
 Dekristol 1000 IE 1-0-0
 (Stadium G4A3 nach KDIGO)
 Rocaltrol 0,25 µg 1-0-0
 Folsäure 5 mg 1-0-0
 Vitamin B12 1 mg s.c. 1x mtl. Behebung von Mangelzuständen
 Magnesium 400 mg 1-0-0
 Azathioprin 100 mg 1-0-0
 bei M. Crohn
 Prednisolon 50 mg 1-0-0
 Pantoprazol 20 mg 1-0-0
 L-Thyroxin 75 µg 1-0-0

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 37
Fallvorstellung – Wiedervorstellung nach 4 Tagen

 • Vorstellung der Patientin mit Rettungsdienst in der Zentralen Notfallaufnahme; seit
 Entlassung produktiver Husten mit hellem Auswurf und ubiquitäre
 Bauchschmerzen, aktuell zudem Hämaturie
 • klinisch progrediente Verschlechterung im Tagesverlauf mit akutem Abdomen →
 Initiierung einer CT-Diagnostik

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 38
Fallvorstellung – CT-Diagnostik

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 39
Fallvorstellung – CT-Diagnostik

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 40
Fallvorstellung – Wiedervorstellung

 • Vorstellung der Patientin mit Rettungsdienst in der Zentralen Notfallaufnahme; seit
 Entlassung produktiver Husten mit hellem Auswurf und ubiquitäre
 Bauchschmerzen, aktuell zudem Hämaturie
 • klinisch progrediente Verschlechterung im Tagesverlauf mit akutem Abdomen →
 Initiierung einer CT-Diagnostik (Pneumoperitoneum, paralytischer Dünndarmileus,
 unübersichtliche Verhältnisse im kleinen Becken)
 Diagnosestellung: V.a. Hohlorganperforation

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 41
Fallvorstellung – Notfall-OP

 • Notfall-OP
 – Darstellung einer Perforation im Bereich der Ileozökalregion mit
 Abszedierung ins kleine Becken und in die Bauchwand, einer Peritonitis, einer
 Dünndarm-Sigma-Fistel und eines mechanischen Ileus bei Adhäsion der
 Ileozökalregion im kleinen Becken
 – Maßnahmen: offene Ileozökalresektion, Resektion einer Dünndarm-Sigma-
 Fistel, Anlage eines Anastomosenstomas, Lavage, Einlage eines Vicrylnetzes
 in IPOM-Technik, Bauchdeckenverschluss

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 42
Bauchsitus eröffnet, Ansicht von ventral

Tillmann 2005, Abb. 5.127

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 43
Bauchsitus eröffnet, Ansicht von ventral

Tillmann 2005, Abb. 5.131

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 44
Fallvorstellung – Verlauf chirurgische Intensivstation

 Diagnosestellung: septischer Schock bei sekundärer Peritonitis
 • post-operativ Übernahme der Patientin analgosediert, invasiv beatmet und im
 septischen Schock auf die operative Intensivstation
 • 5 Tage Intensivtherapie: invasive Beatmung, differenzierte Volumen- und
 Katecholamintherapie, invasives Monitoring (Atmung, Herz, Kreislauf),
 Hämodialyse bei akut-auf-chronischem Nierenversagen (mit Anurie), kalkulierte
 antimikrobielle Therapie (Cefotaxim und Metronidazol), Hydrocortisontherapie
 (bei Schub des M. Crohn), oraler Kostaufbau, Physiotherapie

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 45
Definitionen

 Definition: Sepsis bezeichnet eine lebensbedrohliche Organfehlfunktion, die durch eine
 fehlregulierte Antwort des Wirtes auf eine Infektion hervorgerufen wird.

 Definition: Der septische Schock bezeichnet eine Unterform der Sepsis, bei welcher
 zugrundeliegende zirkulatorische und zellulär-metabolische Abnormalitäten so
 schwerwiegend sind, dass es zu einem substantiellen Anstieg der Mortalität kommt.
 • unter Verwendung der Operationalisierung dieser Definition ist die
 Krankenhausmortalität ≥ 35%

Singer, Deutschman et al. 2016

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 46
Operationalisierung der Definitionen

Singer, Deutschman et al. 2016, Fig.

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 47
SOFA-Score

Singer, Deutschman et al. 2016, Tab. 1

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 48
Schock

 relative Häufigkeiten der Schockarten auf der ITS

Vincent and De Backer 2013, Fig. 1B

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 49
Definitionen

 Definition: Schock (im weiteren Sinne) bezeichnet einen Zustand zellulärer und
 geweblicher Hypoxie, der auf
 • einer inadäquat niedrigen Versorgung mit O2 und/ oder
 • einem inadäquat hohen Verbrauch von O2 oder
 • einer inadäquaten Verwertung von O2
 beruht.
Gaieski and Mikkelsen 2018

 Definition: Schock (im engeren Sinne) bezeichnet ein Kreislaufversagen, das in einer
 inadäquaten zellulären Verwertung von O2 resultiert.
Vincent and De Backer 2013

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 50
Physiologie – Körperkreislauf

 analog zum Ohm‘schen Gesetz gilt = MAP
 ∆ / bzw. ∆ = ∙ CVP

 • mit … systemic vascular resistance
 in ( ∙ min)/ 

 • mit ∆ = – mit …
 mean arterial pressure, … central
 venous pressure, je in 
 • mit = ∙ mit … cardiac
 output in /min, … stroke volume in
 , … heart rate in −1

 Abhängigkeit des Schlagvolumens SV von Vorlast,
 myokardialer Kontraktilität (Inotropie) und Nachlast
 Abhängigkeit des systemischen Gefäßwiderstands SVR von
 Gefäßlänge, Blutviskosität und Gefäßdurchmesser https://biology-forums.com/index.php?action=gallery;sa=view;id=8516

 (Wandspannung)

Gaieski and Mikkelsen 2018

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 51
Ätiologie und Klassifikation

 Schock

 distributiv kardiogen hypovoläm obstruktiv

 reduzierter systemischer geringes
 Gefäßwiderstand Herzzeitvolumen

Vincent and De Backer 2013

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 53
Ätiologie und Klassifikation

Vincent and De Backer 2013, Fig. 1C

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 54
Ätiologie und Klassifikation

 Definition: Der distributive Schock (vasodilatatorischer Schock) entsteht aufgrund
 peripherer Vasodilatation.
 Definition: Der kardiogene Schock beruht auf einer intrakardialen Ursache von
 Linksherzvorwärtsversagen mit reduziertem Herzzeitvolumen (cardiac output, CO).
 Definition: Der hypovoläme Schock beruht auf einem reduzierten Intravasalvolumen
 (reduzierte Vorlast mit folgend reduziertem Herzzeitvolumen).
 Definition: Der obstruktive Schock beruht auf einer extrakardialen Ursache von
 Linksherzvorwärtsversagen mit reduziertem Herzzeitvolumen.

Gaieski and Mikkelsen 2018

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 55
Fallvorstellung – Verlauf chirurgische Normalstation

 • umtägige Hämodialyse, langsame Reduktion der Hydrocortisontherapie (bei Schub
 des M. Crohn), Prokinetika bei Magen-Darm-Atonie, oraler Kostaufbau,
 Wundheilungsstörung am Unterpol der Laparotomiewunde, in summa
 Zustandsbesserung
 • Anstieg der Entzündungswerte sowie auffällige Rötung und Überwärmung der
 linken Flankenregion, erneute CT-Bildgebung (Enterokolitis mit peritonealer
 Reizung; Perfusionsstörung der Leber, der Milz und beider Nieren; bilaterale
 Pleuraergüsse) ohne klaren Fokus, bei V.a. Erysipel Beginn mit Clindamycin
 kalkuliert; intermittierende Hypotonien (bis 80/40 mmHg)
 • Verlegung auf internistische Intensivstation nach ca. 2 Wochen Therapie auf
 chirurgischer Normalstation

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 56
Fallvorstellung – erneute CT-Diagnostik

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 57
Fallvorstellung – erneute CT-Diagnostik

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 58
Fallvorstellung – Röntgenbild

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 59
Fallvorstellung – Verlauf internistische Intensivstation

 Diagnosestellung: septischer Schock
 • Therapie: differenzierte Volumen- und Katecholamintherapie; erneute CT-
 Bildgebungen (kein wegweisender Befund); kontinuierliche Hämodialyse;
 antimikrobielle Therapie mit Tigecyclin, Caspofungin und Vancomycin (dann
 Umstellung auf Metronidazol) aufgrund der mikrobiologischen Befunde (Nachweis von Candida albicans und
 Escherichia coli im intraoperativen Abstrich, Nachweis von Enterococcus faecium in Blutkultur, Nachweis von Clostridium
 difficile im Stuhl)

 • keine Indikation zur operativen Therapie; keine spezifische Therapie des M. Crohn
 möglich
 • rasch progredientes septisches Geschehen bei Enterokolitis und Peritonitis mit
 refraktärem Kreislaufversagen und akutem Leberversagen
 • endotracheale Intubation und invasive Beatmung bei abdominellem
 Kompartmentsyndrom mit respiratorischer Einschränkung
 • Versterben der Patientin

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 60
Fallvorstellung

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 61
Fallvorstellung – finales Labor

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 62
Fallvorstellung – finale Blutgasanalysen

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 63
Phasen des Schockgeschehens

(1) auslösendes Ereignis (z.B. Abszess, Wunde, akuter Myokardinfarkt)
(2) Prä-Schock (kompensierter Schockzustand) reversibel
 • Kompensationsmechanismen sorgen für eine Aufrechterhaltung von Kreislauf und
 Gewebeperfusion
(3) Schock reversibel
 • Überforderung der Kompensationsmechanismen führt zu Kreislaufdepression und
 Gewebeminderperfusion
 • mit Endorganschäden
(4) Mehrorganversagen irreversibel
 • irreversible Endorganschäden, Mehrorganversagen, Tod

 cave: diese Klassifikation ist artifiziell, das Schockgeschehen ist ein Kontinuum

Gaieski and Mikkelsen 2018

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 64
Fallvorstellung – Diagnosenliste nach Exitus letalis
 Septischer Schock mit septischem Multiorganversagen
 • mit akutem Leberversagen
 • mit akut-auf-chronischem dialysepflichtigem Nierenversagen im AKIN-Stadium 3
 • bei sekundärer Peritonitis durch Enterococcus faecium und Candida albicans
 – bei Perforation im Ileozökalbereich und Dünndarm-Sigma-Fistel bei M. Crohn
 • bei Enterokolitis durch Clostridium difficile
 M. Crohn, Erstdiagnose im 17./ 18. Lebensjahr
 • Kachexie
 AA-Amyloidose mit renaler Manifestation bei M. Crohn
 Chronische Niereninsuffizienz im Stadium G4A3 nach KDIGO
 • nephrotisches Syndrom bei AA-Amyloidose
 – Thrombose von V. jugularis interna dextra und V. subclavia dextra
 • metabolische Azidose
 • sekundärer renaler Hyperparathyreoidismus
 • renale Anämie
 Hypothyreose, unter Substitution
© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 65
Literatur

 R. F. Schmidt and F. Lang. Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie. 30., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Heidelberg:
 Springer Medizin Verlag, 2007.
 B. N. Tillmann. Atlas der Anatomie des Menschen. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag 2005.
 Miamed Amboss (https://amboss.miamed.de/app/index).
 J. D. Feuerstein and A. S. Cheifetz. Crohn Disease: Epidemiology, Diagnosis, and Management. In: Mayo Clin Proc 92.7 (2017), pp.
 1088-1103.
 D. C. Baumgart and W. J. Sandborn. Crohn‘s disease. In: Lancet 380 (2012), pp. 1590-1605.
 M. Reinshagen. Welche Patienten mit chronisch aktiver CED benötigen eine Biologikatherapie? In: Gastro-News 5.1 (2018), pp. 26-33.
 M. A. Peppercorn and S. V. Kane. Clinical manifestations, diagnosis, and prognosis of Crohn’s disease in adults. UpToDate (accessed
 December 16th, 2019)
 S. Parmentier. Amyloidose. In: Ärzteblatt Sachsen (12/2017), pp. 558-563.
 L. Obici and G. Merlini. AA amyloidosis: basic knowledge, unmet needs and future treatments. In: Swiss Med Wkly. 2012;142:w13580.
 KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. In: Kidney International
 Supplements 3.1 (2013).
 M. Singer, C. S. Deutschman et al. The Third International Consensus Definitions for Sepsis and Septic Shock (Sepsis-3). In: JAMA 315.8
 (2016), pp. 801-810.
 J.-L. Vincent and D. De Backer. Circulatory Shock. In: NEJM 369.18 (2013), pp. 1726-1734.
 D. F. Gaieski and M. E. Mikkelsen. Definition, classification, etiology, and pathophysiology of shock in adults. UpToDate (accessed April
 19th, 2018).

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 67
Frohe Weihnachten &
 einen guten Start in das Jahr 2020!

© Universitätsklinikum Leipzig AöR: Fallvorstellung I, Dr. Sebastian Sewerin 68
Sie können auch lesen