FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz

 
WEITER LESEN
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
Mittwoch, 4. Januar 2023

Schwyzer
FASNACHTSFÜHRER
                                                          2023

Der Blätz in Schwyz kann jubilieren: Die Schwyzer
Nüssler feiern ihren 100. Geburtstag als Verein.
                            Bild: Josias Clavadetscher

Alles über die
Innerschwyzer Narrenzeit
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHTSVEREINE                                                                                                              2
ARTH                                              Gründungsjahr    LAUERZ                                         Gründungsjahr
Chlütterlig-Clique Arth                                    1961    Fasnachtsgesellschaft Lauerz                            1968
Guuggenmusig Hummelzunft Arth                               1911   Guuggenmusig Gätterlifurzer Lauerz                      1968

BRUNNEN                                                             MERLISCHACHEN
Bartligesellschaft Brunnen                        1900             Kinderfasnacht (KIFA) Fast Fit Merlischachen
Nüsslergesellschaft Brunnen-Ingenbohl              1938
Chatzä-Musig Brunnen                              1964             MORSCHACH
Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Brunnen (VFGB)    1973            Suuli-Truppe Morschach                             1968/2021
Nessiguugger Brunnen                               1978            Guuggenmusig Fronalp-Chessler Morschach                 1979
Schmutzig-Donnerstag-Wagenbau-Club (SchmuDoWaBu)  1989
Guuggenmusig Timpel-Gäischter Brunnen               1991           MUOTATHAL
Füürtüüfle Brunnen                                1998             Fasnachtsgesellschaft Muotathal                         1947
Bänkli-Vereinigung Brunnen (BVB)                  2000
                                                                    OBERÄGERI
Maskengruppe Urmibärg-Häxä                        2001
                                                                    Legorengesellschaft Oberägeri               1924
Fecker-Gruppe
                                                                    Hauptseer Fasnachtsgesellschaft Morgarten			 1951
Bohle-Schränzer                                   2004
                                                                    Guuggenmusig F’Ägerer Oberägeri              1975
Alt-Bartliväter-Vereinigung2010
                                                                    Guuggenmusig Papagenos Oberägeri            1986
Carnival Enterprises                              2022
Güdel-Zischtig-Nachmittagsrott                    2022             OBERARTH
                                                                    Fasnachtsgesellschaft Oberarth                           1931
EINSIEDELN                                                          Guuggenmusig Chlapfgassfäger Oberarth                   1966
STV Turnverein Einsiedeln (Brouduusrüehre)                 1874
Fasnachtsgesellschaft Goldmäuder Einsiedeln                1930    OBERIBERG
Fasnachtsgesellschaft Bürgerwehr Einsiedeln                1933    Fasnachtsgesellschaft Oberiberg                      1956/80
Guuggenmusig Rabäschränzer Einsiedeln                      1976    Guuggenmusig Beizzä-Gümper Oberiberg                     1991
Schnitzelbank Tolggä-Chörli Einsiedeln                     1978    Mischtziehär Ober-Ybrig                                 2007
Fasnachtsgruppe Güsel-Gusler Einsiedeln
Fasnachtsgruppe Hudi 17 Einsiedeln                         1974    RICKENBACH
Guuggenmusig Biberchrouser Bennau                          1996    Fasnachtsgesellschaft Fürstentum Rickenbach             1959
Guuggenmusig Vilercella Willerzell                         1980    Fasnachtsgesellschaft Rickenbach                        1959
                                                                    ROTHENTHURM
GERSAU                                                              Tiroler Rothenthurm 
Röllizunft Gersau                                          1947    Fasnachtsgesellschaft Rothenthurm                       1946
Guuggenmusig Gugelfuer Gersau                              1985    Guuggenmusig Türmli-Guuger Rothenthurm                  1984
GOLDAU                                                              SATTEL
Guuggenmusig Goldau Schränzer                              1967    Fasnachtsgesellschaft Sattel                            1901
Grümpel-Band Goldau                                        1983    Guuggenmusig Lauitobel-Band Sattel                      1972
Maskengruppe Rossbärghäxä Goldau                           1999
Fasnachtsgruppe Putz- und Wöschwyber                       1984    SCHWYZ
Maskengruppe Rigitüfel Goldau                              1989    Japanesengesellschaft Schwyz                       1857/1863
Verein OK Goldauer Fasnacht                                1998    Schwyzer Nüssler                                         1921
                                                                    Grossgrinden-Zunft Schwyz                               1936
IBACH                                                               Güdelzischtig-Gesellschaft Schwyz                       1937
Fasnachtsgesellschaft Ibach                                 1921   Güdelmontag-Rott Schwyz                                 1949
Fasnachsrott Ibach                                         1946    Guuggenmusig Mythechroser Schwyz                        1975
Guuggenmusig Muota Gnomä Ibach                        1973/2001    Guggenmusig Rampassä Schwyz                             1990
                                                                    SEEWEN
ILLGAU                                                              Negusgesellschaft Addis-a-Seeba                         1936
Güdelzischtigsgesellschaft Illgau                          1978
                                                                    Guuggenmusig Urmi-Schlegel Seewen                       1995
Sennengesellschaft Illgau                                  1903
                                                                    Nüssler-Rott Seewen                                     2012
Katzenmusik Illgau                                        2000
                                                                    STEINEN
IMMENSEE                                                            Fasnachtsgesellschaft Steinen                           1937
Lichtlöscherzunft Immensee                                 1952    Guuggenmusig Bogäspeuzer Steinen                        1991
Guuggenmusig Immogeister Immensee                           1971
Guuggenmusig Hohlgass-Rassler Immensee                     1991    UNTERIBERG
KÜSSNACHT                                                           Verein Maschgraden Unteriberg                        1949/89
Fasnachtsbescherungsgesellschaft Küssnacht                  1919   Guuggenmusig Guggerächroser Unteriberg                  1979
Fasnachtsgesellschaft Chalberschwanz Küssnacht              1967
Guuggenmusig Blächchutzeler Küssnacht                      1966
Maskengruppe Rigi-Lüüt Küssnacht                           1978
Guuggenmusig Gessler-Chessler Küssnacht                    1988
Guuggenmusig Rigi-Gusler Küssnacht                         1990
Guuggenmusig Cossinius-Fäger Küssnacht                      1991
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2023                                                                                                                                                           3

       100 Jahre Schwyzer Nüssler                                                                                                        Schwyzer Heft
                                                                                                                                         übers Nüsseln
Das grosse Jubiläum wäre                                                                       zwei Franken erhoben und der zent-      cj. In der erfolgreichen Reihe der
eigentlich schon 2021 fällig                       Das Jubiläums-                              rale Einkauf von Orangen und Brötli
                                                                                               beschlossen. Ein Jahr später wurden
                                                                                                                                       «Schwyzer Hefte» wird sich eines
                                                                                                                                       der nächsten thematisch mit dem
gewesen. Aber es hat nicht
sollen sein, auch 2022 nicht.
                                                     programm                                  dann die Statuten erlassen und erst-
                                                                                               mals wieder ein Preisnüsseln ver-
                                                                                                                                       Nüsseln befassen. Für dieses Pro-
                                                                                                                                       jekt haben sich alle Vereine aus
Dafür wird man nun dieses                        Samstag, 28. Januar                           anstaltet, ebenso im Jahr darauf und    Innerschwyz zusammengeschlos-
                                                 10.00	«Grüezi Nachbuure»,                    seither immer im Turnus von zwei        sen, welche diese Tradition pfle-
Jahr den Geburtstag gebüh-                               Nüssler-Rotten von                    Jahren. 1947 wurde dann das erste       gen. Es sind dies mehr, als man
rend feiern. Die Nüssler gel-                            Schwyz, Steinen, Brun-                Kinderpreisnüsseln durchgeführt.        gemeinhin annehmen würde:
ten als Vertreter der Schwy-                             nen und Sattel                           Die grosse Figur der Anfangsjahre    Schwyzer Nüssler, Güdelmon-
                                                 10.00	Maschgradenwerk-                       war eindeutig Karl Kälin. Er stand      tag-Rott Schwyz, Nüssler-Rott
zer Fasnacht schlechthin.                                statt mit 14 regionalen               bis 1950 an der Spitze des Vereins.     Seewen, Fasnachtsrott Ibach,
                                                         Kunstschaffenden                      Den Titel General Gütsch erhielt er     Fasnachtsgesellschaft Ibach, Fas-
Josias Clavadetscher                             10.30 	Jubiläumsapéro mit der                1948, als er mit Zylinder, Frack, in    nachtsgesellschaft ­Rickenbach,
                                                         Bevölkerung auf dem                   Reitstiefeln und mit Peitsche auf       Nüsslergesellschaft Brunnen-In-
Über das Maskengehen, das Mum-                           Hauptplatz                            der Rathaustreppe das Defilée von       genbohl, Fasnachtsgesellschaft
merien oder die Blätzlikleider finden            13.30	Blätzrott, Hudi-Rott                   127 Maschgraden abgenommen hat,         Steinen und die Fasnachtsgesell-
sich viele historische Hinweise in                       und Chrüsimüsi unter-                 vielleicht auch eine Persiflage auf     schaft Sattel. Nicht mit an Bord
Verboten und Beschränkungen, die                         wegs                                  Armee und Staat. Erster Maschgra-       ist die Wylägerer Fasnachtsge-
von den Behörden erlassen worden                 17.30	Einmarsch der Rölleli-                 denvater war der ebenso markante        sellschaft Unterägeri, die zwar
sind. Genauere Beschreibungen oder                       butzen Altstätten                     Coiffeurmeister Franz Betschart vom     auch das Nüsseln und den Blätz
Bildmaterial über die Fasnacht von               20.00 «Schwyz drüllt dure»                    Dorfbach, der Robutzler. Sein Porträt   kennt, aber ausserkantonales
damals jedoch fehlen. 1890 wurde in              20.00	6 Gastgruppen ziehen                   ist noch heute im Schwyzer Nüss-        Territorium ist.
Schwyz noch ein Preisnüsseln durch-                      durch die Gaststätten                 lerstab verewigt. Den Rekord in Sa-
geführt. Dann aber ging es offen-                                                              chen Amtszeit trägt inzwischen aber     Vernissage an Fasnacht 2024
bar bergab, auch bedingt durch die               Sonntag, 29. Januar                           René Schlegel, der nun schon seit 26
Kriegsjahre. 1917 traf man am Güdel-             13.30	Jubiläumsumzug, 40                     Jahren die Schwyzer Rott anführt.       Die Initiative zu diesem Projekt
montag auf dem Hauptplatz Schwyz                          Fasnachts- und Mas-                     Die Schwyzer Nüssler sind heute      hat der Vorstand der Nüssler-
nur noch acht Maschgraden an.                             kengruppen sowie                     zum Inbegriff für schwyzerisches        gesellschaft Brunnen-Ingenbohl
   Dass eine Wiederbelebung nötig                         Guuggenmusigen aus                   Brauchtum und Fasnacht geworden.        ergriffen. Die neun Vereine haben
war, zeigte sich 1921. Bei der «Rück-                     der Schweiz und dem                  Gastspiele an der Landi 1939, der       dann mit einer gemeinsamen Ein-
kehr eines beglückten Paares von der                      Ausland                              Expo.02, am 700-Jahre-Volksfest in      gabe bei der Kulturkommission
Hochzeitsreise» wurde im Dorfbach                Infos:                                        Brunnen, am Winzerfest Vevey, an        des Kantons Schwyz als Heraus-
das damals übliche Empfangsschies-               100jahre.schwyzer-nuessler.ch                 der Basler Fasnacht, an eidgenös-       geberin die Zusage geholt. Vor-
sen durchgeführt. Bei anschliessend                                                            sischen Festivitäten aller Art, am      gesehen ist, dass das Heft in
genügend Most im Gasthaus Mythen                                                               700-Jahr-Auftritt in Stockach, an       einem Jahr erscheinen wird, die
kamen die jungen Männer in bester                                                              all den zahlreichen Fasnachts- und      Vernissage ist an der Fasnacht
Laune auf die Fasnacht zu sprechen.            Präsident während vieler Jahre und              Maskentreffen im In- und Ausland        2024 geplant. Der Verkauf dürfte
Man fand, «sie sei nicht mehr, was             legendäre General Gütsch.                       oder auch dieses Jahr wieder am         aufgrund der Popularität des The-
sie einmal war». Also müsse man                   Diese acht Initianten – oder Grün-           Zürcher Sechseläuten beweisen dies      mas ähnlich erfolgreich sein wie
sie wieder ankurbeln. Ein Komitee              der – haben alles vorbereitet und auf           eindrücklich.                           bei den drei Ausgaben über die
der «Gesellschaft zur Hebung alter             den Sonntag vor dem Güdelmontag                    Die Schwyzer Nüssler hüten und       Volksmusik im Kanton Schwyz.
Fasnachtssitten und -gebräuche»                1922 zur Versammlung eingeladen.                pflegen aber auch ein Kulturgut ers-       Als Autorin verpflichtet worden
ging an die Arbeit. Treibende Kraft            Jetzt waren bereits 60 Mitglieder               ten Ranges. Sie besitzen eine ein-      ist die Historikerin Martina Kälin-
war vor allem Karl Kälin, der spätere          dabei. Es wurde ein Jahresbeitrag von           malige Garderobe an traditionellen      Gisler, Brunnen. Sie hat ihre Arbeit
                                                                                               Kostümen. Die Basis gelegt haben        bereits aufgenommen. Als Quellen
                                                                                               die beiden Kostümverleiher Xaver        dienen ihr die Bestände des Staats-
                                                                                               Schuler und Franz Grossmann, deren      archivs, die Archive der Vereine, die
                                                                                               Fundus man 1952 und 1977 überneh-       einschlägige jüngere Literatur und
                                                                                               men konnte.                             die Auskünfte von Gewährsleuten.
                                                                                                                                       Insbesondere wird Kälin die Frage
                                                                                                                                       zu klären versuchen, wie und wann
                                                                                                Die Maschgradenväter                   dieses Brauchtum und die dazu-
                                                                                                                                       gehörenden Figuren entstanden
                                                                                                1921–1942	Franz Betschart             sind und sich entwickelt haben.
                                                                                                           (Robutzler)                 Basierend auf der neueren For-
                                                                                                1943–1955 Anton Nideröst               schung wird mit Bestimmtheit die
                                                                                                                                       unhaltbare Idee definitiv entzau-
                                                                                                1956–1957 Franz Anderrüthi             bert, dass dieses Brauchtum sehr
                                                                                                1958–1968 Anton Bolfing                alt oder sogar «heidnisch» sein soll.
                                                                                                           (Hafner)                       Mit dieser Publikation wird eine
                                                                                                1969–1971	Franz Betschart             klaffende Lücke geschlossen. Die
                                                                                                           (Zündapp)                   Vereine haben bei Jubiläen zwar
                                                                                                                                       jeweils ihre eigene Geschichte
                                                                                                1972–1974 Xaver Schuler
                                                                                                                                       aufgearbeitet. Sonst aber konnte
                                                                                                1975–1987 Karl Wiget                   man sich bisher nur auf die Arbeit
                                                                                                1988–1997	Othmar Ricken-              von Werner Röllin («Entstehung
                                                                                                           bacher                      und Formen der heutigen Schwy-
Die legendäre Blätz-Gruppe von 1939 vor dem «Ratskeller», in der Mitte Maschgra-                1998–      René Schlegel               zer Maskenlandschaft») aus dem
denvater Franz Betschart (Robutzler) und die Tambouren Anton (links) und Xaver                                                         Jahre 1978 stützen.
Kälin.                                                          Privatarchiv: Wädi Nideröst
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2023                                                                                                                                                       4

                     Warum machen wir Fasnacht?
             Psychologische Aspekte des Maskierens – Rollenwechsel ist die treibende Kraft.
Die Fasnächtler – und erst                                                                                                          die Gesellschaft die sonst gelten-
recht Aussenstehende – fra-                                                                                                         den Verhaltensregeln faktisch ausser
                                                                                                                                    Kraft setze. Es sei ein Verwandeln
gen sich immer wieder, wa-                                                                                                          ohne Konsequenzen möglich. Kurt
rum man sich überhaupt der-                                                                                                         Tucholsky meinte dazu: «Nicht nur
art fasziniert in diese Narren-                                                                                                     die Satire darf alles, auch das Spiel,
                                                                                                                                    aber es muss erkennbar sein.» Und
welt stürzt, maskiert, verklei-                                                                                                     es muss auch immer ein Ende haben.
det, Rollen spielt. Dahinter                                                                                                        An der Fasnacht setzt typischerweise
steckt letztlich «die Erholung                                                                                                      der Aschermittwoch diesen markan-
                                                                                                                                    ten Schlusspunkt. In der Fastenzeit
von der eigenen Person».                                                                                                            ist fertig mit Kostüm und Maske.

JOSIAS CLAVADETSCHER                                                                                                                Die Maske braucht
                                                                                                                                    ein Gegenüber
Das Faszinierende an unserer Fas-
nacht ist für viele, dass graue Mäuse                                                                                               Relevant ist weiter, dass die Maske
für einige Stunden oder Tage zu                                                                                                     immer Resonanz braucht. Gemäss
Paradiesvögeln werden. Das Eintau-                                                                                                  Oelsner «ist das Du absolut notwen-
chen in eine andere Welt, der tem-                                                                                                  dig, weil nur so Interaktion möglich
poräre Abschied vom Alltag, das Rol-                                                                                                ist». Darin stecke, «dass die Sehn-
lenspiel. Aber was steckt dahinter?      Schreckmasken werden getragen, um sich mit dem Unvertrauten vertraut zu machen.            sucht nach Selbstwirksamkeit ein
Wie ist das Maskieren psychologisch                                                                   Bild: Josias Clavadetscher   Charakteristikum der Menschen in
zu erklären?                                                                                                                        postmodernen Massengesellschaf-
   Am 2. Europäischen Maskensym-         sie, mit Kostümen, mit Masken und        Rollenspielen. Ausgeprägt sei das                 ten ist».
posium im süddeutschen Elzach ist        Requisiten könne jeder und jede ge-      zwischen dem zweiten und vierten                     Bleibt noch die Frage, wer warum
Wolfgang Oelsner, Köln, dieser Frage     nau diese Imagination erreichen. Der     Lebensjahr. Dann verliere sich dies,              in welche Rollen schlüpft. Schreck-,
nachgegangen. Oelsner ist Pädagoge       Grund, warum man danach strebe,          und bei den Erwachsenen seien es                  Dämonen- oder Teufelsmasken zum
und Psychotherapeut, ehemals Rek-        sieht er im tiefsten Wesen des Men-      einzig die Schauspieler, welche die-              Beispiel werden von den Psycho-
tor der Schule in der Uniklinik Köln,    schen begründet. «Der Mensch hat         ses Begehren noch ausleben könnten                logen als «Identifikation mit dem
Kulturpreisträger der Deutschen Fas-     die Bedürftigkeit und Sehnsucht,         oder jedermann an der Fasnacht.                   Aggressor» beurteilt. Indem man
nacht und Autor zahlreicher Publika-     den ärmlichen Alltag hin zur Bühne          Die Fasnacht sei das «Spielfest der            nachahme, was Angst mache, nutze
tionen zu diesem Thema. Oelsner gilt     zu verwandeln.» Jeder Mensch spiele      Narren». Alle Jahre erhalte man die               man den Trick, dass man sich mit
als «Karnevalsphilosoph».                verschiedenste Rollen in seinem Le-      Gelegenheit, Narr zu sein und diese               Unvertrautem vertraut machte und
   Oelsner betont, dass es bei der       ben, da komme ein Identitätswech-        Bühne der verkehrten Welt zu be-                  es so seine Bedrohung verliere. Kin-
Fasnacht oder dem Karneval immer         sel gerade richtig. Vergleichbar sei     treten und zu bespielen. Dies werde               der machen dies zum Beispiel völlig
um Imagination geht. Mit Fanta-          dies mit den bei Kindern beliebten       erleichtert durch die Tatsache, dass              automatisch.

  Grosse Jubiläen                            2025 Treffen der                          Kinderbücher                                     Güdelzischtig
     in Sicht                                  Holzlarven                             stark im Trend                                    am Schalttag
 cj. Die letzten beiden Jahre war            cj. Die Corona-Situation hat auch     cj. Die Fasnachtsverantwortlichen                 cj. Bei den Fasnächtlern beliebt
 nichts mit Jubilieren. Betroffen            den aktiven Waldhexen Sieb-           haben das Kinderbuch entdeckt.                    ist eine jeweils «mittellange»
 waren insbesondere die Schwy-               nen bös mitgespielt. Sie hätten       Die Publikationen häufen sich                     Fasnacht. Liegt sie zu früh im
 zer Nüssler mit ihrem 100-Jahr-             Anfang Februar 2021 das be-           momentan geradezu. 2021 hat                       Kalender, wird es für die Vorbe-
 Jubiläum, aber auch die gleich alte         kannte Holzlarventreffen durch-       der Verein Fasnachtshuus in Basel                 reitungen eng. Folgen die Haupt-
 Fasnachtsgesellschaft Ibach. Zu             führen wollen. Nach Erlass der        ein hervorragendes Fasnachts-                     tage erst Anfang März, dann
 hoffen ist, dass künftige Jubiläen          Corona-Vorschriften hat sich das      wimmelbuch        herausgegeben.                  droht die Gefahr einer Flaute
 von solchen Einschränkungen ver-            OK darauf intensiv mit einem          Gleichzeitig haben die Schwyzer                   zwischendurch. Nur halten sich
 schont bleiben werden. Insbeson-            Verschiebedatum möglichst zeit-       Nüssler ihr Kinderbuch «D’Steffi a                der astronomische Kalender und
 dere gilt dies für die Legoren-             nah auseinandergesetzt. Einen         de Schwyzer Fasnacht» von Chris-                  damit das Kirchenjahr nicht an
 gesellschaft Oberägeri, welche              Termin hat man nun festgelegt,        tine Annen (Text) und Bernhard                    diese Wünsche, sondern an die
 2024 ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern           der aber etwas Geduld verlangt.       Annen (Illustration) mit Erfolg in                Mondphase. So kann es zu «ex-
 kann. Ebenfalls werden 2024 die             Das 7. Internationale Holzlar-        den Verkauf gegeben. Neu hat                      tremen» Beispielen kommen.
 Fasnachtsgruppe Hudi17 in Ein-              ventreffen Siebnen findet vom         in der March nun mit Unterstüt-                   2035 und 2046 wird es eine ext-
 siedeln ihren 50. Geburtstag fei-           31. Januar bis 2. Februar 2025        zung des Märchler Narrensympo-                    rem kurze Fasnacht absetzen. Der
 ern können und die Güdelmon-                statt. Die Waldhexen Siebnen          siums und der Dachorganisation                    Schmutzige Donnerstag wird auf
 tag-Rott Schwyz und der Verein              führen dieses Treffen in der Re-      der Siebner Fasnacht die Autorin                  den 1. Februar fallen. Umgekehrt
 Maschgraden Unteriberg ihren                gel im Rhythmus von drei bis          Irmgard Keller die beiden Bücher                  kommt es 2038 zur vermutlich
 75. Geburtstag. Weiter steht das            vier Jahren durch. Daran betei-       «Fasnachtsfieber» und «Auf den                    längstmöglichen Fasnacht, mit
 grosse Jubiläum der Bartligesell-           ligen sich jeweils Gruppen aus        Spuren der Märchler Fasnacht»                     dem Schmutzigen Donnerstag
 schaft Brunnen an: Sie wird 2025            der Region, der ganzen Schweiz        herausgegeben. Hinter diesen                      am 4. März und dem Güdeldiens-
 als Verein bereits 125 Jahre alt, die       und aus Süddeutschland. Von der       Pub­likationen steht bewusst oder                 tag am 9. März. Eine Besonder-
 Tradition der Bartlispiele und des          Qualität her gehört dieses Holz-      unbewusst das Anliegen, die Kin-                  heit bringt das Jahr 2028. Dann
 Harligaings reicht sogar bis ins 18.        larventreffen zum Besten, was in      der näher an die Fasnachtstradi-                  fällt der Güdeldienstag auf den
 Jahrhundert hinein.                         der Schweiz zu sehen ist.             tionen heranzuführen.                             29. Februar, den Schalttag.
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2023                                                                                                                                                                          5

       Brunner am
       Morgestraich
                                                             Ein Fasnachts-Erfolgsmodell
 cj. Eine mittelgrosse Delegation                                 50 Jahre Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Brunnen (VFGB).
 der Brunner Nüssler wird dieses
 Jahr aktiv an der Basler Fasnacht
 teilnehmen und am Montag,                            Im Zeitraum der letzten                        hitzigen Versammlung schliesslich               tung «Seegusler» herausgegeben.
 27. Februar, um 4 Uhr am Mor-                        50 Jahre hat sich die Brunner                  probeweise auf ein Jahr. Vorbehalte             Auch war die VFGB während etwa
 gestraich mitwirken. Die Brunner                                                                    gingen in die Richtung, dass diese              zwei Jahrzehnten für die Masken-
 sind Gäste der Fasnachtsclique                       Fasnacht gewaltig entwickelt.                  neue VFGB nicht das Vereinsleben                prämierung und den Passepar-
 Junteressli und werden bei dieser                    Sie ist von drei auf 15 Ver-                   und die Traditionen der drei Mitglie-           tout zuständig, bis diese aufgrund
 grossen Clique im Vortrab mit-                       eine angewachsen und bietet                    dervereine tangieren dürfe und man              von verändertem Fasnachtsverhal-
 laufen. Dabei handelt es sich um                                                                    keinerlei finanzielle Risiken eingehen          ten eingestellt wurden. Ebenfalls ist
 einen Gegenbesuch. Die Junte-                        während der Fasnacht im                        wollte. Schon nach einem Jahr hatten            die VFGB für die gemeinsame Wer-
 ressli waren 2020 am Schmutzi-                       Wochentempo Anlässe und                        sich diese Bedenken zerstreut. Die              bung für alle Veranstaltungen sowie
 gen Donnerstag von der Tagwache                      Veranstaltungen.                               VFGB konnte sogar Ertragsanteile an             die Dorfdekoration zuständig. Auch
 bis weit in den Abend hinein in                                                                     die drei Partner ausrichten. 1974 trat          gehört im Kontakt mit den Behörden
 Brunnen dabei und haben diesen                                                                      dann das während der Fasnacht 1973              die Einholung sämtlicher Bewilligun-
 Auftritt sehr genossen. Sie war                      Bis in die 1970er-Jahre kannte man             bereinigte Statut in Kraft.                     gen für alle Fasnachtsanlässe zum
 zudem die einzige Basler Clique,                     in Brunnen ausschliesslich die über-                                                           Standardprogramm. Dazu besteht
 die 2020 noch aktiv einen Fas-                       lieferten        Fasnachtstraditionen:         Mehr als 1000 Fasnächtler                       eine Leistungsvereinbarung mit der
 nachtsauftritt gehabt hat, weil                      die sehr alte Bartligesellschaft, die                                                          Gemeinde. Legendär war das «Nar-
 nachher in Basel die Fasnacht ab-                    Nüsslergesellschaft und die Katzen-            Diese bewährte Kooperation hat sich             refäscht» als fasnächtliches Varieté-
 gesagt werden musste. Die Brun-                      musik. Dann tauchten neue Ideen                im Verlauf der Jahre auf all die neuen          Programm, welches die VFGB von
 ner werden in Charivari-Kostümen                     und Initiativen auf. So hat die da-            Vereine ausgedehnt, die seither ge-             1975 bis 1994 insgesamt zwanzig Mal
 auftreten, die sie bereits vor drei                  malige      «8er-Wirtegemeinschaft»            gründet worden sind. Heute gehören              organisiert und mit riesigem Erfolg in
 Jahren ausgeliehen erhalten und                      einen Passepartout für ihre Lokale             der VFGB als Dachorganisation neun              der Aula gezeigt hat.
 seither im Schrank gehütet haben.                    organisiert und eine Maskenprämie-             Mitgliedervereine und fünf Partner-
                                                      rung durchgeführt. Weiter wurde auf            vereine an. Alle 14 Fasnachtsvereine            Strudeli und Strätteli
                                                      private Initiative hin ab 1971 die Fas-        von Brunnen arbeiten unter einem
            100 Jahre                                 nachtszeitung «Der Seegusler» he-              Dach zusammen. Geleitet wird die
                                                                                                                                                     ins Dorf gebracht
                                                      rausgegeben. Damit stellte sich die            VFGB durch den Narrenrat, der sich              Um den Ersten Fasnachtstag abends
            Rölli-Club                                Frage einer stärkeren Kooperation.             paritätisch aus Vertretern der Mit-             zu beleben, ist 1989 der Einzug von
                                                      Die Gründung einer Dachorganisation            gliedervereine zusammensetzt. Ge-               Strudeli und Strätteli eingeführt
 cj. Der Rölli-Club Altendorf wird                    wurde real.                                    samthaft sind so in der VFGB mehr               worden. Bei diesem Fasnachtsauf-
 100 Jahre alt. Er ist 1923 gegrün-                      Als eigentliche Gründungsver-               als 1000 aktive Fasnächtler zusam-              takt werden die beiden Waldfrauen
 det worden. Seit 1976 besitzt man                    sammlung der Vereinigten Fas-                  mengeschlossen.                                 wie in der überlieferten Sage durch
 ein eigenes Rölli-Kostüm, das sich                   nachtsgesellschaft Brunnen (VFGB)                 Schon im ersten Jahr wurde zur               die Trychler ins Dorf gejagt, wo sie
 von den anderen der March unter-                     kann eine Sitzung vom 5. Januar 1973           Finanzierung der Aktivitäten eine               dann während der Fasnacht herum-
 scheidet. Das Jubiläum wird am                       betrachtet werden. Daran haben die             Plakette herausgegeben, 1973 übri-              geistern. Am Güdelmontag, früher
 4./5. Februar gefeiert, mit einem                    drei Vereinspräsidenten Marcel Gut             gens nach einem Motiv von Bildhauer             am Güdeldienstag, werden sie dann
 grossen Umzug am Sonntag.                            (Bartli), Josef Inderbitzin (Nüssler),         Josef Bisa und in Ton gebrannt; heute           von der Weissen Frau, ebenfalls einer
                                                      Paul Betschart (Katzenmusik) und               ist diese erste Plakette eine Rarität.          legendären Sagengestalt, wieder in
                                                      Carlo Immoos (Wirte) teilgenom-                Seit 1975 wird die alljährliche Pla-            den Wasiwald zurückgejagt. Die drei
        2024 Umzug                                    men, sowie als treibende Kräfte Jo-            kette in Metall hergestellt. Das Sujet          Masken sind Unikate und wurden
                                                      sias Clavadetscher und Alfons «Fösi»           hat früher auf aktuelle Ereignisse              nach Vorlagen der VFGB von Richard
         in Steinen                                   Stössel. Die Gründung hing jedoch              Bezug genommen, oder es wurden                  Büeler geschnitzt.
                                                      von der Zustimmung der drei Vereine            Brunner Fasnachtsfiguren darge-                   1984 war die VFGB übrigens an der
 cj. Turnusgemäss im Rhythmus                         an deren Generalversammlungen ab.              stellt. Seit vielen Jahren wird als             Gründung des Hefari (Helvetischer
 von fünf Jahren kann Steinen                         Die Bartligesellschaft und die Kat-            Motiv das Fasnachtsmotto gezeigt.               Fasnachtsring,     Fasnachtsverband
 2024 wiederum seinen grossen                         zenmusik stimmten sofort zu, die                  Weiter hat die VFGB seit 1973                Schweiz) beteiligt und hat auch zwei-
 Umzug durchführen. Die organi-                       Nüsslergesellschaft an einer recht             und bis heute die Fasnachtszei-                 mal dessen Delegiertenversamm-
 sierende Fasnachtsgesellschaft                                                                                                                      lung in Brunnen durchgeführt. Zu-
 hat den Termin fixiert. Die när-                                                                                                                    dem war die VFGB einmal Gastgeber
 rische Parade mit Mitwirkenden                                                                                                                      für die Tagung der Delegierten der
 fast ausschliesslich aus Stei-                                                                                                                      Närrischen Europäischen Gemein-
 nen wird am Fasnachtssonntag,                                                                                                                       schaft (NEG), welche gesamthaft
 11. Februar 2024, stattfinden.                                                                                                                      acht Millionen Mitglieder vertritt.
                                                                                                                                                       Seit 1989 wird der Zentralschwei-
                                                                                                                                                     zer Fasnachtsmarkt durchgeführt,
                                                                                                                                                     der zweitgrösste Markt dieser Art in
IMPRESSUM
                                                                                                                                                     der Schweiz. Jeweils am Samstag vor
                                                                                                                                                     dem Ersten Fasnachtstag ist er dazu
                                                                                                                                                     gedacht, sich auf die Narrentage ent-
                                                                                                                                                     sprechend einkleiden und ausrüsten
 Unabhängige Schwyzer Lokal- und Regionalzeitung                                                                                                     zu können. Verbunden ist der Markt
165. Jahrgang. Total verbreitete Auflage: 17 012                                                                                                     jeweils mit einer Guuggenolympiade
Exemplare, davon verkauft 14 811 Exemplare.                                                                                                          und mit viel Unterhaltung.
WEMF begl. 1. September 2022                                                                                                                           Wie schon zum 30-Jahr-Jubiläum,
Herausgeber: Hugo Triner                                                                                                                             wird die VFGB auch ihren 50. Geburts-
Verlag: Bote der Urschweiz AG, Schmiedgasse 7,
6431 Schwyz. Telefon: 041 819 08 08/09
                                                                                                                                                     tag vom 20. Januar bis 11. Februar mit
Internetadresse: www.bote.ch, abo@bote.ch                                                                                                            einem Varieté Crazy Carnival feiern.
Redaktion: Flurina Valsecchi (flu), Chefredaktorin.   Dass Brunnen eine Fasnachtshochburg ist, wird auch optisch sofort deutlich: Über               Bis auf einige Plätze sind die 13 Auf-
                                                      den Strassen flattert die Fasnachtsdekoration.                   Bild: Josias Clavadetscher   führungen bereits ausverkauft. (pd)
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2023                                                                                                                                                         6

         Föhn weiss, was, woher, wo und wie
  Bruno Föhn beliefert die Schwyzer Fasnachtswelt mit Kostümen und allem, was dazugehört.
Wer einen Blätz nähen will,                                                                                                          man achten muss. Die Beschaffung
                                                                                                                                     der Glöckchen ist schwierig geworden.
der steht zuerst vor einem                                                                                                           Teils kommen sie aus Österreich, teils
Berg an Problemen. Der ein-                                                                                                          aus Frankreich, vor allem aber ist Föhn
gefleischte Fasnächtler Bruno                                                                                                        immer auf der Suche nach altem Pfer-
                                                                                                                                     degeröll. Kann er eines anschaffen,
Föhn kann da helfen. Er                                                                                                              werden die Rollen gelöst, gereinigt
stanzt Rauten und Rosetten,                                                                                                          und sehen bald wieder aus wie neu.
näht Rollengurte und hat alle                                                                                                           Die Blätzkostüme sind aber nicht
                                                                                                                                     das Einzige, was aus dem Masch-
Accessoires.                                                                                                                         gradä Ladä kommt. Auch alle ande-
                                                                                                                                     ren Originalkostüme der Rott sind da
JOSIAS CLAVADETSCHER                                                                                                                 erhältlich, vom Hudi bis zu den Domi-
                                                                                                                                     nos und Bajass-Meitli, dem Buur und
Angefangen hat es damit, dass                                                                                                        dem Tüüfel oder anderen Nebenfigu-
Bruno Föhn sich selber einen Blätz                                                                                                   ren. Sogar Tiroler sind zu haben. Oder
schneidern wollte. Da habe es so-                                                                                                    knorrige Gehstöcke, Rätschen, gelbe
fort Schwierigkeiten gegeben, erin-                                                                                                  Strumpfhosen, Perücken. Wenn er
nert er sich. Mal habe das gefehlt,                                                                                                  einer Rott zuschaue, kenne er je-
dann jenes, es gab Einschränkungen                                                                                                   den der etwa 50 Blätze sofort, für
der Vereine, Beschaffungsprobleme                                                                                                    die er Material geliefert habe. «Ich
beim Material und laufend neue Fra-     Mit den Rollengurten hat es angefangen: Bruno Föhn kann ein ganzes Sortiment der             bin Fan von alten Formen», erklärt
gen. Das scheint ihn erst recht an-     verschiedenen Modelle bieten.                                  Bild: Josias Clavadetscher   Bruno Föhn mit leuchtenden Augen.
gestachelt zu haben, und so hat er                                                                                                   Dazu hat er seit vielen Jahren alte
sich in den letzten vier Jahren immer   zunehmend auch Private, welche bei            8000 und 10 000 Franken muss man               Akten und Unterlagen gesammelt.
tiefer in die Materie eingearbeitet.    Bruno Föhn diese Sortimente bestel-           rechnen. Wobei dies immer noch ein             «Gesamthaft habe ich etwa 20 000
Die erste Hürde hat er damit ge-        len und abholen. Man kann bei ihm             Goodwill-Entgelt ist. Würde man all            Bilder und ein grosses Archiv von
meistert, dass er für sich Stanz-       auch einen fertigen Blätz bestellen.          diese Handarbeit kommerziell ver-              Film- und Videobeiträgen.»
eisen herstellen liess. Er hat die      Dazu wird ein Gespräch geführt, da-           rechnen, wären die Kosten nochmals                Das grosse Geschäft macht Bruno
verschiedenen Formen von Rauten,        mit die Tradition der jeweiligen Rott         deutlich höher.                                Föhn – seit vier Jahren im Vorstand
Rosetten und Punkten, die es in         kostümtechnisch eingehalten werden               Eine besondere Sache ist die Her-           der Güdelmändiger in Schwyz – nicht
Schwyz, Brunnen, Steinen und Sattel     kann. Es wird Mass genommen, dann             stellung der Rollengurte. Seinerzeit           mit dieser Arbeit. Es ist ein Hobby,
gibt, digital gezeichnet – «aufs Müü    werden zuerst Jacke und Hose ge-              hat er einen alten Rollengurt von              in das er pro Jahr geschätzte 2000
genau», betonte Föhn. Daraufhin hat     schneidert und schliesslich die Rau-          Othmar Lott erhalten. Das ist sein             Stunden investiert. Man kann ihn im
ihm ein Werkzeugmacher die stäh-        ten, Rosetten und Punkte aufgenäht.           Paradestück, das neben all den an-             Sommer auf der Terrasse beim Aus-
lernen Stanzeisen hergestellt. Eine                                                   deren Kreationen hängt. Denn jede              stanzen sehen. Denn er will sich auf
kostspielige Sache, jedes der zwölf     Über 280 000 Stiche erforderlich              Ortschaft oder jede Epoche hat eine            die Saison vorbereiten. Direkt nach
Eisen kostet um die 1000 Franken.                                                     eigene Form des Rollengurts. Föhn              der Fasnacht fallen Nachbesserun-
Nun kann Föhn aus seinem Masch-         Bruno Föhn hat es ausgerechnet:               näht diese Gurte auf seiner Ledernäh-          gen an und Reparaturen. Dann folgte
gradä Ladä alle Vereine und Priva-      Für ein fertiges Kostüm, einen                maschine selber, verziert sie tradi-           in Sachen Bestellungen eine Pause,
ten mit ausgestanzten Sortimenten       prachtvoll geschmückten Blätz, sind           tionsgemäss und platziert dann auch            und im zweiten Halbjahr geht es
beliefern, dies in den traditionellen   über 80 000 Handstiche und rund               die Rollen nach einem vorgegebe-               dann los. Dann ist Bruno Föhn bereit.
Farben der jeweiligen Figuren.          200 000 Maschinenstiche nötig.                nen Muster und nach deren Klang.
Das hat Auswirkungen. Inzwischen        Auch aus den Kosten für einen Blätz           Der Schwyzer Fasnachtskenner Wädi              Weitere Infos und Auskunft:
sind es nicht nur Vereine, sondern      macht er kein Geheimnis. Zwischen             Nideröst hat ihm gezeigt, auf was              www.foehnlederwarenstoffe.ch

  Negerschacher wurden zur                                                                 Goldauer Fasnacht zügelt
        Suuli-Truppe                                                                       auf Bischofshusen-Platz
 Der Morschacher Fasnachts-             wählt wurde. Inzwischen ist dieser              Die Goldauer Fasnacht hat                    ausgetragen. Weil nun immer we-
                                        alte Vereinsname nicht mehr halt-                                                            niger Platz zur Verfügung stand,
 verein hat auf latente Kritik          bar geworden. Die Morschacher Fas-
                                                                                        sich neu organisiert. Weil                   hat der Verein zur Förderung der
 reagiert. Der bisherige Vereins-       nächtler haben schon im Herbst 2021             sich die Platzverhältnisse                   Goldauer Fasnacht den Haupt-
 name wurde aufgegeben und              den Verein darum neu aufgestellt,               geändert haben, wurde auch                   event gezügelt. Er findet nun auf
                                        sich neue Statuten gegeben und                                                               dem grossen Parkplatz statt. Dort
 aus der Schusslinie genom-             nennen sich nun Suuli-Truppe Mor-
                                                                                        das Konzept geändert.                        werden die Festbetriebe aufge-
 men.                                   schach. Damit nimmt man Bezug                                                                baut, einzelne «Fasnachtsperlen»
                                        auf das Wappentier der Gemeinde,                dabu. Die damals ziemlich dar-               aber bleiben an der Parkstrasse.
 cj. Nach einer recht grossen Vorge-    eine Mohre, die karikiert auch im               bende Goldauer Fasnacht ist 1998             Neu ist auch, dass eine zweite
 schichte ist 1968 in Morschach die     neuen Vereinslogo in Erscheinung                neu aufgegleist worden und hat               Interessengruppe, die Fasnight,
 Negerschachergesellschaft gegrün-      tritt. Auch kennt der Verein nun                sich seither grandios entwickelt.            sich an der Organisation beteiligt.
 det worden. Damals offensichtlich      Mitgliedschaften. Aus den Statuten              Während der letzten acht Jahre               Die Fasnachtseröffnung findet am
 im Zusammenhang mit dem Negus,         gefallen ist zudem die früher übliche           wurde der Hauptevent in der Coop-            4. Februar statt, der Hauptevent
 der regelmässig als Oberhaupt ge-      Wahl eines Negus.                               Tiefgarage und der Parkstrasse               mit Umzug am 18. Februar.
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2023                                                                                                                                                        7

FASNACHT 2023                               

                                                                                      

                                                                                                                                 
           Ausstellungen                    Sa im Monat geöffnet, jeweils von 15      Kriens                                     Rheinfelden
                                            bis 17 Uhr. Gruppenbesuche ausserhalb     Krienser Masken                            Narrenmuseum
                                            dieser Zeit möglich auf Voranmeldung,     Krienser Masken von 1970 bis heute.        Ausstellung der Narrenzunft Rhein-
Bad Dürrheim D                              079 406 34 80, Rathaus Flums, Keller-     Abschluss einer Ausstellungstrilogie.      felden und von 34 Rheinfelder Cliquen.
Narrenschopf                                geschoss, Marktstrasse 25, Flums.         Rund 60 alte und zeitgenössische           Maskenfiguren und Fasnachtsobjekte.
Ausstellung der Vereinigung Schwä-                                                    Masken der Krienser Schnitzertradi-        Öffnungszeiten: Mai bis Oktober jeden
bisch-Alemannischer        Narrenzünfte     Freiburg im Breisgau D                    tion. Geöffnet noch bis 26. Februar        ersten Sonntag im Monat, von 10.30
(VSAN). Dauerausstellung von rund           Fasnetmuseum                              2023. Öffnungszeiten: Mi bis Fr von 14     bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung.
380 Maskenfiguren aus den 69 an-            Ausstellung aller Narrentypen der         bis 17 Uhr, Sa und So von 11 bis 17 Uhr.   Wasserturm, Rheinfelden.
geschlossenen Narrenzünften Süd-            BNZ Breisgauer Narrenzunft e. V., der     Museum Bellpark, Luzernerstrasse 21,
deutschlands und der Schweiz. Ganz-         34 angeschlossenen Zünfte und des         Kriens.
jährig geöffnet, jeweils Di bis Sa von 14   Herrenelferrats. Ganzjährig geöffnet,                                                Siebnen
bis 17 Uhr, an So und Feiertagen von 11     jeweils am Sa von 10 bis 14 Uhr. Füh-     Luzern                                     Rölli-Maskensammlung
bis 17 Uhr. Führungen nach Absprache.       rungen ausserhalb der Öffnungszeit        Guuggen-Ausstellung                        Sammlung wertvoller historischer
Kurpark Bad Dürrheim.                       auf Anmeldung. Zunfthaus der Nar-         32. Fasnachtsausstellung im Bahnhof        Masken des Märchler Rölli. Geöffnet
                                            ren, Turmstrasse 14, Freiburg.            Luzern. Motto: D’Fasnachtschüechli-        jeden zweiten So im Monat von 13.30
Basel                                                                                 Bahn gratuliert de Spanischbrötli-         bis 16 Uhr oder nach Anmeldung (055
Museum der Kulturen                         Kippel VS                                 Bahn. Start mit der Bahnhofguuggete        445 17 70). Eintritt frei, Führungen
Bedeutende Sammlung zur Basler Fas-         Lötschentaler Masken                      am 14. Januar, 9.30 Uhr, Ausstellung       nicht kostenlos. March-Museum des
nacht. Dauerausstellung von Larven,         Über 60 Holzmasken aus der Löt-           bis Ende Fasnacht. Bahnhofhalle HB         Vereins March-Ring. Kraftwerkzent-
Kostümen, Grinden, historischen Doku-       schentaler Tradition. Entwicklung         Luzern. Verein Bahnhof-Guuggete Lo-        rale Rempen, Siebnen-Vorderthal.
menten, Laternen, Musikinstrumenten,        des Maskenwesens im Lötschental           zärn.
Requisiten und einer nachgebauten           von 1900 bis heute. Öffnungszeiten:                                                  Urnäsch
Fasnachtsbeiz. Do bis Sa von 13 bis 17      26. Dezember bis 31. März jeweils         Pfäffikon                                  Appenzeller Brauchtumsmuseum
Uhr, So von 11 bis 17 Uhr. Diverse Füh-     Mi, Do und Fr von 15 bis 17 Uhr,          Narrenmuseum                               Dauerausstellung über das Silvester-
rungen. Museum der Kulturen, Müns-          1. Juni bis 31. Oktober täglich (ausser   Ausstellung von 50 Aus­   serschwyzer      chlausen und seine Maskenfiguren,
terplatz 20, Basel.                                                                   und Innerschwyzer Masken- und Fas-         das Zäuerlen, Rollen und Schellen.
                                            Montag) von 14 bis 17 Uhr. Ausserhalb     nachtsfiguren. Dauerausstellung. Nar-
                                            der Öffnungszeiten auf Anfrage (027       renmuseum Brüel. Keine fixen Öff-          Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis
Fasnachtsstuube                             939 18 71). Lötschentaler Museum,         nungszeiten. Kontakt, Auskunft und         11.30 Uhr, Sa 9 bis 11.30 und 13.30 bis
Sujet-Baiz und Gastro-Kultstätte            Kippel.                                   Anmeldung: Markus Kläger, Holzbild-        17 Uhr; So von 13.30 bis 17.00 Uhr. Ap-
Viele      Original-Ausstellungsobjekte                                               hauerei, Pfäffikon (055 410 22 36).        penzeller Brauchtumsmuseum, Dorf­
aus der Geschichte der Basler Fas-          Kitzingen D                                                                          platz, Urnäsch.
nacht und der Schnitzelbanktradition.       Off. Deutsches Fastnachtmuseum            Reichenburg
Masken und Dokumente, simulierter           Offizielles Museum des Bundes             Maskenkeller
Morgestraich. Öffnungszeiten Mi bis         Deutscher Karneval e. V. Geschichte,      Sammlung von Masken und Kostü-
Sa 18 bis 23 Uhr. Schützenmattstrasse       Traditionen und Praxis der europäi-       men aus ganz Europa. Keine festen
21, Basel.                                  schen Fasnacht. Modern konzipierte        Öffnungszeiten. Besichtigung und
                                            Ausstellung mit audiovisuellen Sta-       Führung auf Voranmeldung möglich.
                                            tionen und virtuellem Narrenthea-         Andreas Winet, Reichenburg, 079
Bonndorf, Schwarzwald D                     ter. Gleichzeitig Zentralarchiv des
Schlossnarrenstuben                         Bundes Deutscher Karneval (BDK).          746 58 27, andreas.winet@bluewin.ch.
Rund 400 Miniatur-Narrenfiguren             Öffnungszeiten: Di bis So von 13
der 70 Narrenzünfte der schwäbisch-         bis 17 Uhr. Gruppen jederzeit nach
alemannischen Fasnacht. Über 300            Vereinbarung. Deutsches Fastnacht-
holzgeschnitzte Original-Masken und         museum der Stiftung Kulturzentrum

                                                                                             «Bote»-Fasnachtsführer
-Larven. Internationale Abteilung           Fasching, Fastnacht und Karneval.
mit Masken aus Frankreich, Venedig,         Luitpold­strasse 4, Kitzingen (Nähe
dem Tirol und der Schweiz. Geöffnet         Würzburg).
Januar bis Oktober, Fr und Sa von
10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, So von
14 bis 17 Uhr. Vom 15. November bis         Konstanz D                                         ist nicht vollständig
15. Dezember nur So von 14 bis 17 Uhr.      Fasnachtsmuseum                               Auch dieses Jahr werden im «Bo-        Gebrauch gemacht, andere leider
Eintritt frei. Für Gruppen auf Wunsch       40 Fasnachtsfiguren der Konstanzer            te»-Fasnachtsführer die Veran-         nicht. Zudem ist es teils erschre-
Führungen. Narrenstuben im Schloss          Fasnacht in Lebensgrösse. Darstellung         staltungen der närrischen Tage so      ckend, wie auf den Homepages der
Bonndorf, Schlossstrasse 9, Bonndorf        der Fasnachtstradition im Hegau. Öff-         komplett als möglich publiziert. Im    Vereine veraltete Daten aufgeführt
im Schwarzwald.                             nungszeiten: April bis Oktober jeweils        Vorfeld wurden die Fasnachtsver-       sind. Darum kann der «Bote»-Fas-
                                            Fr von 18 bis 22 Uhr, Sa/So von 14 bis        eine und Veranstalter rechtzeitig      nachtsführer leider keinen Anspruch
Flums                                       17 Uhr. Von Oktober bis März nach Ab-         angeschrieben und zusätzlich in        auf Vollständigkeit erheben. Wir
Maskenmuseum Sarganserland                  sprache. Rheintorturm. GKF Gemein-            der Zeitung wiederholt dazu auf-       danken für Ihr Verständnis und
Rund 150 wertvolle historische und          schaft Konstanzer Fanfarenzüge.               gefordert, ihre Termine zu melden      wünschen eine super Fasnacht.
zeitgenössische Masken aus der                                                            und online einzutragen. Viele haben                   Redaktion und Verlag
Schnitzer-Tradition der acht Sargan-                                                      von diesem kostenlosen Angebot                        «Bote der Urschweiz»
serländer Gemeinden. Jeden zweiten
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
Jubiläumswochenende
                                                                                  28.–29. Januar 2023
                                                                                  Sonntag mit grossem Umzug

                                                 Gratisbus mit dem Orangensack
                                                 Beim Kauf des Orangensacks für Fr. 10.– gilt freie Fahrt auf dem ganzen
                                                 Liniennetz der Auto AG Schwyz am Samstag und Sonntag, wie auch in den
                                                 Nachtbussen nach Brunnen und Goldau.

                                 Programm Samstag
                                      «Grüezi Nachbuure»
                                      Maschgraden aus den Gemeinden Schwyz, Ingenbohl, Steinen und Sattel
                                      unterwegs im Dorf und in den Restaurants von 10–17 Uhr
                                      Maschgradewärchstatt
                                      In der Ital-Reding-Hofstatt zeigen Kunstschaffende ihr Fasnachtshandwerk von 10–16 Uhr
                                      «Schwyz drüllt dure»
                                      Närrisches Treiben in den Restaurants mit Gastgruppen aus nah und fern.
                                      Bar- und Festbetrieb vom Hauptplatz bis ins Hinterdorf.

                                 Programm Sonntag
                                      Grosser Jubiläumsumzug
                                      mit rund 40 Brauchtums- und Fasnachtsgruppen aus dem deutschsprachigen Raum

                                 HAUPTSPONSOREN           CO-SPONSOREN                         MEDIENPARTNER

                                                                                                                  @schwyzernuessler
                                                                        BOLFING AG
                                                                             BAUUNTERNEHMUNG

                                                                                                                  schwyzernuessler

                                                                                                                  Schwyzer Nüssler

Inserat_Fasnachtsführer BdU_206x286.indd 1                                                                                     22.12.22 09:46
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2023                                                                                                                                                     9

                                         

                                                                                   

                                                                                                                             
          Mittwoch, 4. Januar                      Sonntag, 8. Januar                              Brunnen, Brunnen,                  Sonntag, 22. Januar
                                                                                                   20.00 Uhr
Morschach       Wagenbau- und            Brunnen         84. GV Nüsslergesell-     Lauerz          Dörflifasnacht und Gät-   Brunnen        Varieté Crazy Carneval
                ­Umzugssitzung,                          schaft Brunnen-Ingen-                     terlifurzer-Ball, Mehr-                  50 Jahre Vereinigung,
                 ­Restaurant Hirschen                    bohl, Waldstätterhof                      zweckanlage Husmatt,                     Waldstätterhof Brun-
                  Morschach, 20.00–                      Brunnen, 14.00 Uhr                        16.00–03.00 Uhr                          nen, 19.30–23.00 Uhr
                  21.00 Uhr
                                                                                   Seewen          85. Reichsversammlung     Lachen         Kinderumzug «Ab uf
                                                    Montag, 9. Januar                              Addis-a-Seeba, Seerüti-                  Ziitreis» mit Narrendorf
      Donnerstag, 5. Januar                                                                        Halle Seewen, 20.00                      im Dorfkern, Dorf La-
                                                                                                   Uhr                                      chen, 14.00–18.00 Uhr
                                         Brunnen         1. Fasnachtstag, Brun-
Schwyz          Nüsslerhock, Mythen­                     nen Dorf, 05.00 Uhr
                Forum, 20.00–23.59 Uhr                                                       Freitag, 20. Januar                      Mittwoch, 25. Januar
                                         Schwyz          1. Fasnachtstag, Haupt-
Steinen         86. Generalversamm-                      platz Schwyz, 08.30–
                lung Fasnachtsgesell-                    19.00 Uhr                 Brunnen         Varieté Crazy Carneval    Schwyz         Nüsslerkurs, MythenFo-
                schaft Steinen, Res-                                                               50 Jahre Vereinigung,                    rum, 19.30–21.30 Uhr
                taurant Stauffacher,                                                               Waldstätterhof Brun-
                20.00–23.33 Uhr                    Dienstag, 10. Januar                            nen, 19.30–23.00 Uhr           Donnerstag, 26. Januar
                                                                                   Muotathal       Fasnachtsrott, Wil-
                                         Morschach       Puppenbasteln, Dorf-
           Freitag, 6. Januar                            platz Morschach, 17.30–
                                                                                                   strasse Muotathal,        Brunnen        Varieté Crazy Carneval
                                                                                                   20.00 Uhr                                50 Jahre Vereinigung,
                                                         20.30 Uhr
Ganzer Kanton Greiflet in Innerschwyz,                                             Steinen         Kinder-Nüsslerrott,                      Waldstätterhof Brun-
              Einschellen in Einsie-                                                               Dorfplatz, 13.00–16.00                   nen, 19.30–23.00 Uhr
              deln, in der March und              Donnerstag, 12. Januar                           Uhr
              in den Höfen
                                                                                                   Nüsslerrott, Dorfplatz,             Freitag, 27. Januar
Gersau          GV Röllizunft Gersau     Schwyz          Nüsslerkurs, MythenFo-
                                                                                                   13.00–19.00 Uhr
                und Enthauptung des                      rum, 19.30–21.30 Uhr                                                Brunnen        Bartli-Höck mit Bartli-
                Gerfazes, Restaurant                                                               Priis Talibasch, Dorf-                   vater, Waldstätterhof
                Tübli, 14.00 Uhr                                                                   platz, 16.00 Uhr
                                                    Freitag, 13. Januar                                                                     Bartli-Bar, 19.00 Uhr
Lachen          159. Generalversamm-                                                               Bogäspeuzer-Konzert,      Einsiedeln     Mäuderball, Dorf Einsie-
                lung der Narrhalla       Brunnen         SchmuDoWaBu-GV                            Dorfplatz, 20.00 Uhr                     deln, 20.30 Uhr
                Lachen, Dorf Lachen,                     2023, Restaurant Klein-                   und 23.00 Uhr
                17.00–19.00 Uhr                                                                                              Küssnacht      Bockabig, Dorfzentrum
                                                         stadt, 18.00–23.45 Uhr
                                                                                                                                            Küssnacht, 20.00–
                Fasnachtseinschellen     Immensee        Zunftbot-GV, Fas-                   Samstag, 21. Januar                            22.00 Uhr
                und Fasnachtstreiben                     nachtseröffnung, Dorf
                im Dorf, Dorf Lachen,                    Immensee, 20.00–          Brunnen         Varieté Crazy Carneval
                20.02 Uhr                                22.00 Uhr                                 50 Jahre Vereinigung,              Samstag, 28. Januar
                                                                                                   Waldstätterhof Brun-
                                         Morschach       Fasnachtseröffnung,                       nen, 19.30–23.00 Uhr      Brunnen        Varieté Crazy Carneval
          Samstag, 7. Januar                             Dorfplatz Morschach                                                                50 Jahre Vereinigung,
                                                                                   Lachen          Nachtumzug mit Nar-                      Waldstätterhof Brun-
                                         Küssnacht       Lichtlöscher-Zunftbot,                    rendorf im Dorfkern,
Brunnen         23. Zentralschweizer                     Dorfzentrum Küssnacht                                                              nen, 19.30–23.00 Uhr
                Fasnachtsmarkt, Ge-                                                                Dorf Lachen, 19.00 Uhr
                meindeparkplatz Ingen-   Sattel          Fasnachtseröffnung,                                                 Lachen         Hore-Butzi am Rotiere
                                                                                   Sattel          Glühwürmliball, Sattel,                  und 1. Schnitzelbank-
                bohl, 10.00–18.00 Uhr                    Sattel, 19.00 Uhr                         20.00–03.00 Uhr                          tour mit Gastgruppen,
                Einsetzung Bartlivater   Schwyz          Aateigätä, Dorf Schwyz,   Schwyz          Güdelmontag-Rott                         Dorf Lachen, 19.30 Uhr
                2023, Waldstätterhof                     19.30–03.00 Uhr                           Schwyz, Hotel & Res-
                Brunnen, 19.00 Uhr                                                                                           Morgarten      73. Hauptseer Fasnacht,
                                                                                                   taurant Wysses Rössli,                   Morgarten Dorf, 13.15
Schwyz          103. Generalversamm-               Samstag, 14. Januar                             18.00 Uhr                                Uhr
                lung Schwyzer Nüssler,
                MythenForum, 16.00–      Brunnen         Platzkonzert und Kater-
                23.59 Uhr                                fest der Chatzä-Musig
FASNACHTSFÜHRER 2023 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2023                                                                                                                                          10

                                         

                                                                                                                    
Schwyz         Jubiläum 100 Jahre                                                                                   Schwyz          Güdelmontag-Rott
               Schwyzer Nüssler,                                                                                                    Schwyz, Nüsslerkurs
               Hauptplatz Schwyz,                                                                                                   auch für Anfänger
               10.00–18.00 Uhr                                                                                                      Hotel Hirschen Schwyz,
                                                                                                                                    19.30 Uhr
               Nüsslerwerkstatt,
               Ital-Reding-Hofstatt,
               10.00–16.00 Uhr                                                                                               Donnerstag, 9. Februar
Stoos          Stoos-Fasnacht, Stand-
               seilbahn Schwyz–Stoos,                                                                               Brunnen         Varieté Crazy Carneval
               12.00–17.00 Uhr                                                                                                      50 Jahre Vereinigung,
                                                                                                                                    Waldstätterhof Brun-
                                                                                                                                    nen, 19.30–23.00 Uhr
         Sonntag, 29. Januar
                                                                                                                    Küssnacht       Schmudo und Kinder-
                                                                                                                                    umzug, Dorfzentrum
Brunnen        Varieté Crazy Carneval
                                                                                                                                    Küssnacht
               50 Jahre Vereinigung,
               Waldstätterhof Brun-                                                                                 Sattel          Schmutziger Donners-
               nen, 19.30–23.00 Uhr                                                                                                 tag, Sattel, 08.30 Uhr
Schwyz         Jubiläum 100 Jahre                                                                                   Schwyz          «Miini Fasnacht – Diini
               Schwyzer Nüssler,                                                                                                    Fasnacht», Fasnachts-
               Hauptplatz Schwyz,                                                                                                   spiel, Hauptplatz Schwyz,
               10.00–18.00 Uhr                                                                                                      20.00–23.00 Uhr

         Montag, 30. Januar                                                                                                   Freitag, 10. Februar
Gersau         1. Fasnachtstag Gersau,                                                                              Brunnen         Varieté Crazy Carneval
               Villa-Flora-Park, 09.00                                                                                              50 Jahre Vereinigung,
               Uhr                                                                                                                  Waldstätterhof Brun-
Lachen         Kinderfasnacht mit                                                                                                   nen, 19.30–23.00 Uhr
               Zigerbrötli-Verteilete,                                                                              Schwyz          «Miini Fasnacht – Diini
               Dorf Lachen, 14.00–                                                                                                  Fasnacht», Fasnachts-
               16.00 Uhr                                                                                                            spiel, Hauptplatz
                                                                                                                                    Schwyz, 20.00–23.00
         Mittwoch, 1. Februar                                                                                                       Uhr
                                                                                                                    Küssnacht       Blächiball, Monséjour
Brunnen        Nüsslerproben, Aula                                                                                                  Küssnacht, 20.00 Uhr
               Brunnen, 20.00–21.00
               Uhr
                                                                                                                              Samstag, 11. Februar
          Freitag, 3. Februar                                                                                       Brunnen         Erwachsenen-Preisnüs-
                                                                                                                                    seln der Nüsslergesell-
Brunnen        Varieté Crazy Carneval                                                                                               schaft Brunnen-Ingen-
               50 Jahre Vereinigung,                                                                                                bohl, Gemeindepark-
               Waldstätterhof Brun-                                                                                                 platz Ingenbohl, 13.30
               nen, 19.30–23.00 Uhr                                                                                                 Uhr
Einsiedeln     Maskenball der Bürger-                                                                                               Varieté Crazy Carneval
               wehr, Dorf Einsiedeln,                                                                                               50 Jahre Vereinigung,
               20.30 Uhr                                                                                                            Waldstätterhof Brun-
                                                                                                                                    nen, 19.30–23.00 Uhr
Lachen         Zigerbrütoubig, Dorf
               Lachen, 18.00 Uhr                                                                                    Einsiedeln      Nachtumzug, Dorf Ein-
                                                                               

               FaBuLa der Narrhalla
                                                     Ingenbohl, 12.00–17.00          Sonntag, 5. Februar                            siedeln, 19.00 Uhr
                                                     Uhr
               Lachen, Dorf Lachen,                                                                                 Ibach           GV Fasnachtsrott Ibach,
               20.00 Uhr                 Goldau      Kinderfasnacht, Park-     Brunnen     Varieté Crazy Carneval                   Restaurant Rose, 16.30
                                                     strasse Goldau, 14.00–                50 Jahre Vereinigung,                    Uhr
Sattel         Nüsslerkurs, Sattel,                                                        Waldstätterhof Brun-
                                                     17.00 Uhr
               20.00–21.30 Uhr                                                             nen, 19.30–23.00 Uhr     Illgau          Maskenball Illgau, MZH
                                                     Fasnachtseröffnung,                                                            Ilge, Illgau, 19.30–04.00
                                                     Parkstrasse Goldau,       Küssnacht   Grosser Sonntagsum-                      Uhr
         Samstag, 4. Februar                         20.00 Uhr                             zug, Dorfzentrum Küss-
                                                                                           nacht, 14.00 Uhr         Merlischachen Kinderfasnacht, Mer-
Brunnen        Varieté Crazy Carneval    Ibach       Kindernüsslerkurse,                                                          lischachen Dorf, 14.00
               50 Jahre Vereinigung,                 Pfarrheim Ibach, 10.00–                                                      Uhr
               Waldstätterhof Brun-                  10.45 Uhr                       Mittwoch, 8. Februar                           1. Grosse Kifa-Platin-
               nen, 19.30–23.00 Uhr      Küssnacht   Guslerparty Küssnacht,                                                         Fasnachtsparty, Merli-
                                                     Ebnet Küssnacht,          Brunnen     Varieté Crazy Carneval
               Kinder-Nüsslerproben,                                                                                                schachen Dorf, 20.00–
                                                     20.00–02.00 Uhr                       50 Jahre Vereinigung,
               Foyer Büöl-Schulhaus                                                                                                 01.00 Uhr
                                                                                           Waldstätterhof Brun-
               Brunnen, 10.30–11.30      Schwyz      Preisnüsseln, Haupt-                  nen, 19.30–23.00 Uhr     Schwyz          «Miini Fasnacht – Diini
               Uhr                                   platz Schwyz, 13.30–                                                           Fasnacht», Fasnachts-
                                                     19.30 Uhr                             Nüsslerproben, Aula
               Schmudo-Indoorcup,                                                                                                   spiel, Hauptplatz Schwyz,
                                                                                           Brunnen, 20.00–21.00
               Gemeindeparkplatz                                                                                                    20.00–23.00 Uhr
                                                                                           Uhr
AGENDA 2023                                                                                                                                                                                             11

                                         

                                                                                  

                                                                                                                                                         
         Sonntag, 12. Februar            Schwyz       «Miini Fasnacht – Diini                                  schliessend «Spiel ohne                                          13.15 Uhr Besammlung
                                                      Fasnacht», Fasnachts-                                    Grenzen», 14.00 Uhr                                              beim Adler
Gersau         Kindermaskentreffen,                   spiel, Hauptplatz Schwyz,                                                                                                 ca.13.40 Uhr Beginn
                                                                                                               Preis­böögnen, ab 20.00
               Schulhaus Aula Gersau,                 20.00–23.00 Uhr                                                                                                           Kinderumzug mit
                                                                                                               Uhr
               14.30 Uhr                                                                                                                                                        Türmli-Guugger
                                              Donnerstag, 16. Februar             Ibach                        SchmuDo, Dorf Ibach,                                             15.30 Uhr Kinderbesche-
Schwyz         «Miini Fasnacht – Diini                                                                         13.30–22.30 Uhr                                                  rung beim Adler
               Fasnacht», Fasnachts-                                                                                                                                            17.00 Uhr Prämierung
                                         Brunnen      Schmutziger Donners-        Lachen                       44-Stunden-Hütte «In
               spiel, Hauptplatz                                                                                                                                                beim Rest. Schäfli
                                                      tag – grosser traditio-                                  der Manege», Dorf La-
               Schwyz, 19.00–22.00                                                                                                                                              ab 13.00 Uhr freies
                                                      neller Fasnachtsumzug,                                   chen, 12.00–08.00 Uhr
               Uhr                                                                                                                                                              Maskentreiben, Kinder-
                                                      Brunnen Dorf, 05.00–        Oberarth                     SchmuDo, Dorf Ober-
                                                      03.00 Uhr                                                                                                                 hudis und kleine Tiroler
                                                                                                               arth
        Mittwoch, 15. Februar                                                                                  Tagwache, 05.00 Uhr
                                                                                                                                                                                (Rest. Adler, Ochsen,
                                                      Bartlimesse Dorfka-                                                                                                       Schäfli)
                                                      pelle, Brunnen Dorf,                                     Umzug durchs Dorf                                                ab 20.00 Uhr freies
Brunnen        Warm-up, Gemeinde-                                                                              anschliessend Kinder-
                                                      08.00 Uhr                                                                                                                 Maskentreiben (Rest.
               parkplatz Ingenbohl,                                                                            bescherung vor dem
               20.00–03.00 Uhr                        Bartli-Umzug, Brunnen                                                                                                     Adler, Ochse, Bunker-
                                                                                                               Restaurant Schöntal,                                             buäbäwagä)
                                                      Dorf, 14.00 Uhr
               Nüsslerproben, Aula                                                                             13.30 Uhr
               Brunnen, 20.00–21.00                   Wurst + Brot verteilen,                                                                                  Schwyz           Rott, Hauptplatz
                                                                                  Rickenbach                   Schmutziger Donners-                                             Schwyz, 08.30–19.00
               Uhr                                    Gemeindeparkplatz In-
                                                                                                               tag in Rickenbach, Dorf,                                         Uhr
                                                      genbohl, 16.15 Uhr
Ibach          Altersbescherung, Dorf                                                                          Rickenbach, 08.00–
               Ibach, 09.00–19.30 Uhr                 Fackelumzug Brunnen                                      04.00 Uhr                                                        Grossgrinde-Zunft
                                                      Dorf, 20.15 Uhr                                                                                                           Schwyz ist wieder
Immensee       Sunnehof Bescherung,                                               Rothenthurm Rothenthurmer Fas-                                                                unterwegs, Schwyz,
               Dorf Immensee, 11.00–     Einsiedeln   Seniorenumzug, Dorf                     nacht                                                                             13.20–18.45 Uhr
               12.00 Uhr                              Einsiedeln, 09.15 Uhr                   04.00 Uhr Tagwache
                                         Feusisberg   SchmuDo Feusisberg,                     mit Kinder-Trommler
Morschach      Senioren-Fasnacht,
                                                      Dorf Feusisberg                         06.30 Uhr Suppe für
               Mehrzweckhalle (MZH)
                                                                                              Trommler bei Erika und
               Morschach, 13.30–17.30                 Umzug mit Masken-                       Thomas Schuler, Hö-
               Uhr                                    prämierung und an-                      henweg 10

                                                                                                                               ler
                                                                                                                  ger   Bürg
                                                                                                           n : Ro
                                                                                                     uktio
                                                                                           h &  Prod dig
                                                                                      Bu c          Kün ler
                                                                                              : Urs       g
                                                                                      Regie avid Bür
                                                                                           ik : D
                                                                                      M us

                                                                                                                                                  e r k a u f no.ch
                                                                                                                                              Vorv : ticketi   unte
                                                                                                                                                                      r
                                                                                                                                                        lich
                                                                                                                                           de   r häl t
                                                                                                                        ts s i n                                          fasnachtsspiel.ch
                                                                                                                   Ticke
                                                                                                                                     Hauptsponsoren:                                     Medienpartner:
AGENDA 2023                                                                                                                                                 12

                                         

                                                                                                                            
                                                                                  
         Freitag, 17. Februar            Innerthal      Fasnachtsumzug                       Montag, 20. Februar            Illgau         Sennenkilbi 2023
                                                        Innerthal, Ortschaft                                                               Einzug Sennengottes-
Immensee       Schülerumzug, Dorf Im-                   Innerthal, 14.30 Uhr        Arth           Fasnacht in Arth                        dienst, 08.30 Uhr
               mensee, 14.00 Uhr         Lachen         Hore-Butzi am Umä-                                                                 Umzug zur Sennen-
                                                                                                   Tagwache mit Katzen-
Schwyz         «Miini Fasnacht – Diini                  hüänere, Dorf Lachen,                      musik bei der Peugeot-                  staffel, 09.45 Uhr
               Fasnacht», Fasnachts-                    20.00 Uhr                                  garage Kenel in Arth,                   Sennenkilbistückli auf
               spiel, Hauptplatz                        Nachthämpliball, Dorf                      05.00 Uhr                               dem Kirchplatz, 10.00
               Schwyz, 20.00–23.00                      Lachen, 20.00 Uhr                                                                  Uhr
               Uhr
                                         Rothenthurm Rothenthurmer Fas-                            Fasnachtsumzug in                       Sennenmahl in der MZH
                                                     nacht, Rothenthurm,                           Arth, 14.15 Uhr                         Illgau, 11.30 Uhr
         Samstag, 18. Februar                        13.00 Uhr                                     Kinderfasnacht in der                   Nachmittagsprogramm,
                                         Seewen         Abendrott in Addis-a-                      Turnhalle, 15.15 Uhr                    13.45 Uhr
Brunnen        Bänkliabig, verschie-                    Seeba, Seerüti-Halle
               dene Restaurants,                                                                   Fasnachtsstimmung        Immensee       Sunnehof-Ball für Se-
                                                        Seewen, 19.30 Uhr                          auf dem ganzen Areal
               ab 19.00 Uhr                                                                                                                nioren, Dorf Immensee,
                                                        Fasnachtsparty, Gas-                       Fasnachtsball, 20.00                    14.00 Uhr
Gersau         2. Fasnachtstag, Schul-                  werk, 21.00 Uhr
               haus Aula Gersau,                                                                   Uhr                      Lachen         Morgenwecken, Dorf
               09.00 Uhr                 Schwyz         «Miini Fasnacht – Diini     Brunnen        Güdelmontag, Brunnen                    Lachen, 05.00–08.00
                                                        Fasnacht», Fasnachts-                      Dorf, 05.00–03.00 Uhr                   Uhr
Goldau         Fasnachtshaupttag,                       spiel, Hauptplatz
               Parkstrasse Goldau,                                                  Einsiedeln     Süühudiumzug, Dorf                      Häxätriibe «Alli Chinde
                                                        Schwyz, 20.00–23.00
               14.00–18.00 Uhr                                                                     Einsiedeln, 09.00 Uhr                   rüefet Zigi Zagi», Dorf
                                                        Uhr
                                                                                                                                           Lachen, 09.30–11.30
Ibach          Kindernüsslerkurse,                                                                 Grosser Wagenumzug,                     Uhr
               Pfarrheim Ibach, 10.00–            Sonntag, 19. Februar                             Dorf Einsiedeln, 14.00
               10.45 Uhr                                                                           Uhr                                     Fasnachtstreiben in der
                                                                                                                                           Marktstrasse, Dorf La-
Immensee       Rassler-Ball, Dorf Im-    Schwyz         «Miini Fasnacht – Diini     Gersau         Güdelmontag, Schul-                     chen, 14.00–16.00 Uhr
               mensee, 20.00–23.00                      Fasnacht», Fasnachts-                      haus Aula Gersau,
               Uhr                                      spiel, Hauptplatz                          09.00 Uhr                               2. Schnitzelbanktour
                                                        Schwyz, 19.00–22.00                                                                mit Gastgruppen, Dorf
                                                                                    Ibach          Güdelmontag in Ibach,                   Lachen, 19.30 Uhr
                                                        Uhr
                                                                                                   Dorf Ibach, 08.45 Uhr

                                                                                                                                                    LE:
                                                                                                                                          SHUTT
                                                                                                                                                        Illgau
                                                                                                                                        h w y z Post – lgau
                                                                                                                                     Sc               t – Il
                                                                                                                                             hal Pos
                                                                                                                                     Muotat hr stündlich
                                                                                                                                       ab 19 U
                                                                                                                                                     ahrten
                                                                                             t                                             Retourf hr
                                                                          in e r lö s komm                                                      bis 4 U
                                                                      R e
                                                                                      u ba u
                                                                          dem Ne rant
                                                                                     tau
                                                                        des Res haus
                                                                                       n
                                                                           Sigriste .
                                                                                 zugute

        UNTERHALTUNG HALLE                   UNTERHALTUNG                           INFO
             One Night Band                   KAFFEESTUBE                Mehrzweckhalle Ilge
          Überraschungsgugge                Handorgel-Duett       Eintritt CHF 16.–
           Katzenmusik Illgau                 Erich Bürgler,        Ab 16 Jahren
                                         Sepp Heinzer mit Nadja
         Maskenprämierung um               Heinzer am Klavier
             Mitternacht                 und Felix Gisler am Bass
AGENDA 2023                                                                                                                                           13

                                      

                                                                           

                                                                                                                      
Muotathal    Abendrott, Wilstrasse               send Mehlsuppe im                         Priisnüssle der Nüssler-                  Start beim Schulhaus-
             Muotathal, 10.30–15.00              Restaurant Pöstli                         gesellschaft Brunnen-                     platz, 05.00 Uhr
             Uhr                                                                           Ingenbohl, Gemeinde-
                                                 Nüsslerrott auf dem                                                                 Im Anschluss Fasnächt-
                                                                                           parkplatz, 13.30 Uhr
             Kinderrott, Wilstrasse              Dorfplatz, 09.00 Uhr                                                                ler-Zmorgä für alle
             Muotathal, 10.30–15.00              Treffpunkt im «Hard-                                                                (Kässeli), MZH
                                                                                           Rangverkündigung,
             Uhr                                 Rott-Cafe», 12.00 Uhr                     Waldstätterhof, 17.00                     Kinderschminken, MZH,
             Schnitzelbank, Wil-                 Nüsslerrott auf dem                       Uhr                                       09.30–11.00 Uhr
             strasse Muotathal,                  Dorfplatz, 13.00–18.00                    Schuhschachteln-Ver-
             10.30–15.00 Uhr                     Uhr                                                                                 Kinderball (tanzen
                                                                                           brennen, auf der Lee-
Rothenthurm Rothenthurmer Fas-                                                                                                       und spielen) mit dem
                                                 Kinderrott, 13.20–16.00                   wasserbrücke, 24.00
            nacht, Rothenthurm,                                                                                                      Kinderballteam auf der
                                                 Uhr                                       Uhr
            04.00 Uhr                                                                                                                Bühne (MZH), 10.00–
                                                 Apéro Heimwehsteiner      Einsiedeln      Brotauswerfen, Dorf                       11.00 Uhr
Sattel       Güdelmontag, Sattel,                im «Hard-Rott-Cafe»,                      Einsiedeln, 14.00 Uhr
             08.30 Uhr                                                                                                               Auftritt der Fronalp-
                                                 14.00 Uhr                                 Umzug und Verbrennen                      Chessler, Bühne (MZH),
Schwyz       Güdelmontag-Rott                    Abendrott, 19.30–22.00                    des Pagat, Dorf Einsie-                   11.00 Uhr
             Schwyz, Maschgraden-                Uhr                                       deln, 19.00 Uhr                           Im Anschluss Kosten-
             rott Güdelmontag, Dorf                                                                                                  lose Verpflegung und
                                                 Bogäspeuzer-Konzert auf   Ibach           Kinderpreisnüsseln in
             Schwyz, 08.10 Uhr                                                                                                       Gratisgetränk für die
                                                 dem Dorfplatz, 15.00,                     Ibach, Dorf Ibach, 13.00
             Rott, Hauptplatz                                                              Uhr                                       Kinder, MZH
                                                 19.00 und 22.00 Uhr
             Schwyz, 08.30–19.00                                                                                                     Mittagsmenü: Steak,
                                                                           Immensee        Güdeldienstag-Umzug,                      Kräuterbutter, Pommes
             Uhr
                                                                                           Dorf Immensee,                            (s hed, so lang s hed),
             Rampassäbar, Haupt-           Dienstag, 21. Februar                           14.00 Uhr                                 MZH, 11.30 Uhr
             platz Schwyz, 12.00–
                                                                           Lachen          Wurst- und Brotver-
             04.00 Uhr                Brunnen    Chinder- und Jugend-                                                                Start Umzug, Dorf (der
                                                                                           teilung, Dorf Lachen,
Steinen      Güdelmändig in Stei-                Priis-Nüssle                                                                        Umzug kommt zwei-
                                                                                           15.00–16.00 Uhr
             nen, Dorfplatz Steinen              Startnummernausgabe,                                                                mal!), 14.00 Uhr
                                                 Restaurant Stauffa-       Morschach       Güdeldienstag,                            Nach dem Umzug Fest-
             Tagwache, 05.30 Uhr,
                                                 cher, 10.00–12.00 Uhr                     Tagwache mit den Fron­                    betrieb, MZH und Grill,
             Besammlung auf dem
                                                 Chinder- und Jugend-                      alp-Chesslern, Urknall.                   Schulhausplatz
             Dorfplatz, anschlies-

                                                                                        05.00 Uhr Tagwache
                                                                                        06.00 Uhr Abholen der Kinder bei der Garage Kenel in Arth
                                                                                        14.15 Uhr Umzug durch Arth, anschl. Kinderbescherung
                                                                                        20.00 Uhr Grosser Fasnachtsball im Schulareal Zwygarten, Arth
                                                                                                  Fasnachtsstimmung auf dem gesamten Areal
                                                                                                  Kaffeestube mit Handorgelduo Hürlimann Ulrich
                                                                                                  Roman Hürlimann am Bass
                                                                                                  Rondell-Bar DJ Christian
                                                                                                  Shotbar und Grillstand
                                                                                        03.00 Uhr Katerfrühstück Rest. Rigi, Arth
Sie können auch lesen