Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Julie Krieger
 
WEITER LESEN
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
Februar/März 2020                    Evangelisch-Lutherische
                                            Kirchengemeinde
                             Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Jetzt geht´s los                     ...in der neuen Teestube
                                     ...mit dem neuen Diakon
                                ...in der Glaubenstankstelle
...in der neuen Pusteblume
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
2                                                                       Kirchenvorstandswahl
                                                                                Aus der Gemeinde
                                                                                             2018
            „Diakonin, Dekanin, die Karin?“ – „Nein, Vikarin“
Seit nun fast einem Jahr zähle ich hier    Zeit auch im Predigerseminar. Mit den     in einer Klasse aus Dritt- und Viertkläs-
in der Kirchengemeinde zu den haupt-       anderen Vikaren meines Jahrgangs          sern in der Grundschule in Wintersdorf
amtlichen Mitarbeitern. Doch eine Pfar-    habe ich dort Unterricht und lerne viel   und einer sechsten Klasse am Gymna-
rerin bin ich (noch) nicht. Viele vermu-   über die einzelnen Bereiche des Pfarr-    sium in Oberasbach. Mit den Kindern
teten, ich wäre die Nachfolgerin des       berufs. Neben ersten Gottesdiensten       gemeinsam über den Glauben nachzu-
Diakons Netz. Doch auch eine Diako-        machte ich viele Seelsorgebesuche im      denken und den Unterricht vorzuberei-
nin bin ich nicht. Einmal wurde ich so-    Krankenhaus in Fürth sowie im Senio-      ten, macht mir immer wieder großen
gar als Dekanin angesprochen. Aber         renheim in Veitsbronn. Mit der Zeit       Spaß. Doch auch die regelmäßigen
auch dieses hohe Amt bekleide ich                                                    Geburtstagsbesuche, die ich mache,
nicht. Und nein, auch mein Vorname                                                   nehme ich als große Bereicherung
lautet nicht „Karin“, selbst, wenn meine                                             wahr. Neben den monatlichen Gottes-
Berufsbezeichnung sehr ähnlich klingt.                                               diensten, den Besuchen und dem Un-
Ich bin Vikarin, womit Letzteres geklärt                                             terricht, mache ich Taufen, vereinzelt
wäre.                                                                                Beerdigungen, bin im Kirchenvorstand
Was aber treibt man als Vikarin eigent-                                              und arbeite in der Präparanden- und
lich den lieben langen Tag, so kann                                                  Konfirmandenarbeit mit. Auch ins Pre-
man sich fragen. Schließlich ist Ihre                                                digerseminar muss ich immer wieder,
Gemeinde lange Zeit auch sehr gut                                                    um meine Praxis mit Theorie zu ergän-
ohne so etwas ausgekommen. Mein                                                      zen. Mein Alltag ist somit sehr ab-
„Ein-Jahres-Jubiläum“ nutze ich für                                                  wechslungsreich. Im kommenden Jahr,
einen kleinen Blick zurück:                                                          dem zweiten Ausbildungsabschnitt,
Ganz allgemein gesagt, werde ich hier                                                erwarten mich, neben all dem, ein
in Veitsbronn zur fertigen Pfarrerin                                                 zweites Examen sowie Gottesdienst–
ausgebildet. Die ersten Wochen be-                                                   und Unterrichtsbesuche. Insgesamt
standen dabei vor allem daraus, die                                                  dauert das Vikariat 2,5 Jahre. Ich blei-
Gemeinde kennenzulernen. Ich beglei-                                                 be Ihnen somit noch eine Weile erhal-
tete meinen Mentor Pfarrer Johannes                                                  ten. Während des vergangenen Jahres
Meisinger und lernte den Kirchenvor-       wurde meine Arbeit selbstständiger        profitierte ich sehr von Ihrer offenen
stand sowie die anderen haupt– und         und ein neuer, sehr großer Bereich        und freundlichen Art und hoffe sehr,
ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ken-       kam hinzu: Der Schulunterricht. Nach      Ihnen mit meiner Arbeit etwas zurück-
nen. Ich fühlte mich sofort willkommen     einer kurzen Zeit der Hospitation im      geben zu können.
und lebte mich in Veitsbronn ein. Doch     letzten Schuljahr gebe ich seit Septem-
gerade am Anfang verbrachte ich viel       ber evangelischen Religionsunterricht Ihre Vikarin Natascha Kreß

                                     Christbaumaktion 2020
                                                               Herzlichen Dank an alle, die die Christbaumaktion wieder
                                                               so tatkräftig unterstützt haben: an die Spender, an die
                                                               Konfis sowie die jugendlichen und erwachsenen Helfer
                                                               fürs Sammeln, an Katrin Müdsam für die tolle Organisati-
                                                               on, und natürlich an die Landwirte Hans Köninger, Konrad
                                                               Heubeck, Stephan Grau, Manfred Vogel, Bernd Rieger,
                                                               Michael Müdsam, Heinz Rottner, Michael Gugel, Werner
                                                               Schilmeier und Peter Lämmermann fürs Fahren.

                                                               Pfr. Johannes Meisinger

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Christbaum-
Sammelaktion in Veitsbronn, Obermichelbach und
Tuchenbach statt. Hierbei sammelt die evangelische Ju-
gend mit den Konfirmanden, den Eltern und freiwilligen
Helfern die alten Christbäume ein. Gesammelt wurden
bei dieser Aktion in Tuchenbach rund 970 Euro, in
Veitsbronn 3.600 Euro und in Obermichelbach 2.200
Euro. Dieses Geld dient zur Finanzierung des Jugendre-
ferenten.
Elisabeth Bosch, Forum Tuchenbach
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde                                                                                                   3
                                                            „Ich glaube,
                                                            hilf meinem Unglauben“
                                                            Markus 9, Vers 25 (Jahreslosung 2020)
                          Kein Jahr wie jedes andere.
                          Hier wichtige Punkte der Jah-     Das ist schon eine beeindruckende Geschichte, die da
                          resarbeit 2019 und ein Aus-       erzählt wird: Ein Vater bringt seinen „fallsüchtigen“ Jun-
                          blick auf das neue Jahr:          gen zu Jesus, mit der Bitte, diesen zu heilen. Er be-
                                                            schreibt die Krankheit in harten, deftigen Worten:“Wo er
                           Ein herzliches Dankeschön        (der Geist) ihn erwischt, reißt er ihn zu Boden; und er
                           an unsere Partner für die gute   hat Schaum vor dem Mund und knirscht mit den Zähnen
Zusammenarbeit und das Miteinander. Danke an die            und wird starr“. Wir würden heute von epileptischen An-
Pfarrerin, den Pfarrer, Pfarramt und Forum Tuchen-          fällen sprechen, mit denen der Junge kämpft, und jede/
bach, Krippen, KiTas, Horte in Tuchenbach und Ober-         r, der/die das schon einmal sehen konnte, weiß, dass
michelbach, Kulibo Tuchenbach und das Seniorenteam          diese Beschreibung nicht übertrieben ist. Es ist (auch
Tuchenbach. Auch vielen Dank an die Gemeinden Tu-           für Angehörige) nicht leicht, diese Anfälle miterleben
chenbach und Obermichelbach und die Erich-Kästner-          und ansehen zu müssen, erst recht natürlich für den/die
Verbandsgrundschule Veitsbronn.                             Betroffenen. Deshalb ist der Vater so verzweifelt und
                                                            fühlt sich ohnmächtig. Deshalb „schrie der Vater des
Vieles tat sich auch im abgelaufenen Jahr. Inzwischen       Kindes“ zu Jesus, wie es im Text heißt. Weil er verzwei-
ist die Evangelische öffentliche Bücherei ein wichti-       felt ist, und gleichzeitig seinen Sohn liebt, und alles für
ger Partner im Bereich „Bildungsauftrag“. Hier sind Le-     ihn tun würde, dass er geheilt wird.
seförderung und -orientierung, größtenteils auf Kinder
                                                            Als Vater von zwei Kindern kann ich das nachvollziehen
mit Familien ausgerichtet, feste Aufgabenpunkte.
                                                            und es berührt mich. Ich würde genauso kämpfen, und
Diesen großen Bedarf sieht man an folgenden Zahlen:
                                                            jede Chance auf Heilung für meine Kinder versuchen,
                                                            egal wie schräg die auch sein mag. Und mal ehrlich:
∗     Veranstaltungen für Kinder in 2019: 33
                                                            Wie schräg ist das denn, einem (Geist)–Heiler sein Kind
∗     Besucher in 2019: 381                                 anzuvertrauen? Der mit den Worten „Du sprachloser
∗     Arbeitsstunden außerhalb der normalen Öff-            und tauber Geist, ich gebiete dir: Fahre von ihm aus
      nungszeit (150 Stunden) für Veranstaltungsarbeit,     und fahre nicht mehr in ihn hinein!“ den Jungen heilt!
      Leseförderung, Bestandspflege: 208                    Das war schon für damalige Ohren zweifelhaft, und für
                                                            uns in heutiger Zeit erst recht. Letztendlich wurde Jesus
Ein jederzeit offenes Ohr und unsere Bereitschaft, mit      auch dafür angeklagt und gekreuzigt, weil die Heilungen
einem aktuellen Medienangebot und gut ausgebildet           den Menschen zu ungeheuerlich wurden.
unsere Besucher beraten zu können, ist uns wichtig.
Dazu haben wir in 2019 in Zusammenarbeit mit dem            Doch zurück zum Vater (oder der Mutter, die genauso
Sankt Michaelsbund unseren gesamten Medienbestand           um den Jungen kämpfen würde). Er (sie) hat sich noch
einer Prüfung unterzogen und noch stärker an unser          einen Rest von Glauben an Jesus erhalten und vertraut
Medienkonzept ausgerichtet. Dieser Prozess wird wei-        ihm. Da wird sein Glaube schon auf eine harte Probe
tergeführt und ein Qualitätsmerkmal der Bücherei wer-       gestellt, dass er das Leid seines Sohnes so ohnmächtig
den. Silvia Hußnätter und Iris Budzinski schlossen ihre     mit ansehen muss. Ich finde, hier überzeugt die Ge-
Fortbildung zur Fachfrau ab, Iris Budzinski mit Prüfung     schichte und wird sehr lebensnah. Wie oft geht es mir in
zur Büchereiassistenz.                                      meinem Leben so, dass ich verzweifle (meistens an den
                                                            Menschen), dass ich Krisen erleben muss, die ich über-
Dadurch konnten wir unsere Ausleihzahlen signifikant        haupt nicht gebrauchen kann. Und gerade dann brau-
steigern. Darüber freuen wir uns sehr.                      che ich die Nähe zu Gott, oder, anders gesagt, „warum
                                                            es die beste Idee ist, sein Leben in den Horizont der
Nicht nur Medienausleihe, sondern auch ein weiterer         Beziehung zu Gott zu stellen“ (Landesbischof Heinrich
wichtiger Treffpunkt in der Gemeinde zu sein mit Veran-     Bedford-Strohm). Diese Beziehung zu Jesus hält in un-
staltungen und Projektarbeit, diese Entwicklung verfol-     serer Geschichte der Vater aufrecht, und ist damit er-
gen wir im neuen Jahr weiter.                               folgreich.

Wir freuen uns auf ein gutes und erfolgreiches 2020, wir    Ich wünsche Ihnen, dass Sie
feiern in diesem Jahr unser 40-jähriges Bestehen, und       in krisenhaften Zeiten die Be-
                                                            ziehung zu Jesus und zu Gott
heißen alle Bürger in der Gesamtgemeinde herzlich will-
                                                            erhalten und (trotz allem) auf
kommen. Schaut doch wieder rein !
                                                            ihn vertrauen. Das geschieht
                                                            im Gebet, in der Beziehung
Bücherei Tuchenbach, Schulplatz 2, 90587 Tuchenbach
                                                            zu Menschen oder in Erfah-
Dienstag, 16 bis 18 Uhr, Freitag, 17 bis 19 Uhr
                                                            rungen von Glücksmomen-
buecherei-tuchenbach@web.de
                                                            ten, die aus der Krise helfen.
Die Bücherei ist während der Faschingsferien von
                                                            Ihr Diakon
24. bis 28. Februar geschlossen.
                                                            Gerhard Landes
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
4                                                                                     Aus der Gemeinde
                                Musik als Herzenstüröffner
„Macht die Tore auf, öffnet eure Her-
zen“ sangen wir in unserem letzten
Adventskonzertgottesdienst am Vor-
abend des dritten Advent. Mit diesem
Gedanken im Herzen fuhren 35 Bläser
des evangelischen und katholischen
Posaunenchores bereits zwei Wochen
vorher mit dem Bus nach München -
mit dem festen Ziel, auch in einem
Fußballstadion einige „Herzenstüren“
durch unsere Musik ein klein wenig zu
öffnen; denn wenn die Leut‘ nicht in
die Kirche gehen, muss die Kirche zu
den Leuten!
1860 (zumindest um die 1800) Män-
ner, Frauen und Kinder – allesamt
Löwenfans – versammelten sich am
30.11.19 im Giesinger Stadion zum
traditionellen Adventssingen der Lö-
wen. Dabei waren noch der „Bud
Spencer Heart Choir“, eine Familie mit
Flöten und Gitarren, einige Mitglieder   zwischen „Morgen kommt der Weih-        Spielen bei einigen für Gänsehaut
einer Punkband mit Akustikgitarren,      nachtsmann“ und einem Löwenfan-         sorgen und dabei auch noch ein Stück
Schellen und Trommel und zuletzt         song) für uns sehr gewöhnungsbe-        Öffentlichkeitsarbeit für die Posaunen-
auch wir Bläser. Moderiert wurde das     dürftig war, war es dennoch faszinie-   chöre leisten, welche so tief im eher
Ganze vom ortsansässigen evangeli-       rend zu sehen, mit welcher Begeiste-    katholischen Süden Bayerns kaum
schen Pfarrer und dem bekannten          rung und Inbrunst so viele Menschen     bekannt sind.
Münchner Pfarrer Schießler. So ka-       friedlich mit Kerzen und Wunderker-     Für uns war es ein unvergessliches
men christliche Gedanken rund um         zen zusammenkommen und bekannte         Erlebnis, ein Riesenspaß und ein wei-
Weihnachten – von Pfarrer Schießler      Weihnachtslieder singen – dazwi-        teres Zeichen gelebter Ökumene mit
immer für die Fußballfans passend mit    schen immer wieder umrahmt von          dem katholischen Chor. Und: Unseren
sportlicher Note versehen – nicht zu     Fansongs und Rufen wie „Einmal Lö-      selbst gesetzten Auftrag, als
kurz, auch der Gedanke der Ökumene       we – immer Löwe!“. Neben dem            „Herzenstüröffner“- bzw. als „Herolde
wurde hoch gehalten. Selbst wenn die     1860er Marsch, den wir eigens geübt     Gottes“, wie unser Bezirksobmann
Zusammenstellung der Lieder („Stille     hatten, waren wir vor allem für die     uns nennt – unseren Glauben musika-
Nacht“ noch vor dem 1. Advent und        traditionellen Weihnachtslieder zu-     lisch weiterzugeben, konnten wir in
dann auch noch im Programmablauf         ständig und konnten durch unser         jedem Fall erfüllen!           Iris Treml

                 Heiligabend in Tuchenbach, ein Rückblick
                                                              dienstbesucher     uns: Ich als Mensch bin für Gott wich-
                                                              (mehr als in den   tig, er will mein Leben mit mir teilen.
                                                              vergangenen        (2. Korinther 8,9)
                                                              Jahren) verfolg-   Elisabeth Bosch, Forum Tuchenbach
                                                              ten gespannt
                                                              das Krippen-
                                                              spiel.

                                                                Ebenfalls gut
                                                                besucht mit 84
                                                                Andächtigen
Wie es bereits seit vielen Jahren Tra- war die Christmette am Abend. Leider
dition in Tuchenbach ist, fand der Fa- erkrankte Pfr. Meisinger kurz zuvor,
miliengottesdienst am Nachmittag des so dass Pfarrer i.R. Gerhard Nemec
Heiligabends wieder mit einem Krip-    einsprang. In seiner Predigt ging Pfar-
penspiel statt. Einstudiert wurde das  rer Nemec auf unseren Reichtum ein
Stück von Selina Kundinger und Sa-     – den ideellen und den materiellen.
rah Pieser unter der Leitung von Da- Dadurch, dass Jesus unsere mensch-
niel Geiß. Und wie jedes Jahr fand es liche Armut, Begrenztheit und Sterb-
auch heuer in einer gut gefüllten Kir- lichkeit teilt, dadurch, dass er in all
che großen Anklang. 220 Gottes-        dem an unserer Seite steht, zeigt er
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde                                                                                                      5
                               Diakon Landes stellt sich vor
Seit 1. Januar bin ich „DER NEUE                                                  konnte ich in unserer Familie erleben,
DIAKON” in Ihrer Kirchengemeinde.                                                 im Grunde bei jeder Begegnung mit
Ich wurde sehr freundlich und acht-                                               Menschen. Bei Freunden intensiver
sam aufgenommen. Das erleichtert                                                  als bei Fremden, in Konflikten trauri-
mir den Start erheblich und ich blicke                                            ger als in glücklichen Zeiten. Und
gespannt und neugierig in die Zukunft.                                            trotzdem sind die Begegnungen im-
Geboren 1960 in Kitzingen, kam ich                                                mer wieder spannend und berei-
über die Evangelische Jugend zur                                                  chernd.
Diakonenausbildung und an meine
ersten Dienststellen als Gemeinde–                                               Das würde ich auch als Mittelpunkt
und Jugenddiakon in Rödental ( bei                                               meines Dienstes bezeichnen: Auf die
Coburg), München und Fürth. Nach                                                 Menschen zuzugehen, und gemein-
dem Studium der Heilpädagogik war                                                sam daran arbeiten, unsere Welt bes-
ich in den Jahren danach in der För-                                             ser, friedlicher und liebevoller zu ges-
derung von geistig behinderten Men-                                              talten. Oder mit anderen Worten: Das
schen und in der Erziehungsberatung                                              Evangelium greifbar und erlebbar zu
tätig.                                                                           machen. Das sehe ich als meine Auf-
                                         ne ich mich als Familienmenschen.       gabe in den verschiedensten Begeg-
Ach ja, dann war und ist da auch noch    Das Leben in und mit meiner Familie nungen in den KITAS, dem Haus der
unsere Familie, die wir in der Zwi-      gibt mir Halt und Kraft, auch und gera- Diakonie, der Kirchengemeinde und
schenzeit gegründet haben. Unsere        de in der Krise, die ebenfalls zu mei-  überall dort, wo mich mein Dienst hin-
beiden Kinder sind längst aus dem        nem Leben dazu gehört. Vielleicht       führt. Viele Mitarbeiter*innen konnte
Haus und haben eigene Berufe, von        meint Gott damit genau das, wenn er ich bereits kennen– und schätzen ler-
denen ich weiß, dass diese sie eben-     vom Menschen als „Ebenbild Gottes” nen.
so glücklich machen wie mich meiner.     spricht. In der Begegnung mit dem/der Ich freue mich auf weitere Begegnun-
Das gilt auch für meine Frau, die in     Nächsten begegnet mir Gott, und es
der Beratung mit psychisch belasteten                                            gen. Bis dahin seien Sie herzlich ge-
                                         ist meine Aufgabe, die Begegnung        grüßt,
Menschen im Diakonischen Werk            respekt- und liebevoll zu gestalten.
Ansbach arbeitet. Überhaupt bezeich-     Davon bin ich überzeugt, und das        Ihr Gerhard Landes

Herzliche Einladung für alle Kinder von 8 bis 11 Jahren
           zur Jungscharfreizeit in Mainleus
Wie schon die letzten Jahre geht es wieder in der ersten Osterferienwo-
che, vom 05. bis 09. April, nach Mainleus in das Jugendhaus Weiher-
mühle. Die Anmeldung wird in naher Zukunft in den Jungscharen in
Veitsbronn und Obermichelbach verteilt. Sollten Sie noch Fragen ha-
ben können Sie gerne im Pfarramt anrufen, unter der Rufnummer
0911-97794030.

                 Sommerfreizeit in Schweden
                   10. bis 22. August 2020
Die Sommerfreizeit 2020 ist für alle Jugendlichen ab der Konfirmation,
die Lust auf zwei tolle Wochen in Schweden haben. Es erwartet dich
Singen, Abendandachten, ein spannendes Thema und viele nette Leu-
te.
Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können und daraus einen end-
gültigen Preis zu errechnen benötigen wir von euch eine verbindliche
Voranmeldung, bei der ihr 50€ des Reisepreises gleich bezahlt. Wenn
der Gesamtpreis feststeht, schicken wir an alle einen Brief, mit genaue-
ren Infos. Die Voranmeldung liegt im Pfarramt Veitsbronn aus.
Vorläufige Kosten: 570 Euro (Leitung, Unterkunft, Vollverpflegung,
An– und Abreise); Info über das Pfarramt Veitsbronn, Tel.: 0911-
97794030.
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
6                                                                         Gruppen und Kreise
         Veitsbronn / Tuchenbach                      Veranstaltungen im Haus der Diakonie
Jungschar Veitsbronn, Ev. Gemeindehaus Vbr.:          Meditatives Tanzen:
Do., 17 bis 18 Uhr: Kinder der 1.-4. Klasse           Jeden 2. Montag im Monat, 19.30-21 Uhr:
                                                      Leitung: Barbara Meder, Tel.: 752894
Jugend Veitsbronn, Teestube, Evang. Gemeinde-
haus, UG, Fr., 19 bis 22 Uhr                          Einzelbegleitung für Trauernde
                                                      Auf Anfrage, bitte kontaktieren:
Krabbelgruppe: Montag, von 9.30 bis 11 Uhr (außer     Leitung: Christine Müller, Tel.: 0173-9006721
Ferien). Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit
Daniela Krach unter der Rufnummer 0911-9657567        Spielenachmittag im Haus der Diakonie:
in Verbindung.                                        Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 14-16 Uhr;
                                                      Info: Siglinde Ell, Tel. 756029
Altenkreis Veitsbronn, Ev. Gem.haus Vbr., 14 Uhr:
Mi., 05.02.: Die Jahreslosung,                        Schachtreff
mit Vikarin Natascha Kreß                             Jeden Mittwoch, 9 Uhr. Wir freuen uns über neue
Mi., 04.03.: Sitztänze, mit Monika Ortner             Mitspieler. Info: Hr. Messerer, Tel.: 7540366

Altenkreis Tuchenbach, Bürgerhaus, 14 Uhr             Ernährungskurs
Mi., 05.02.: „Feiern Christen Fasching?“, mit dem     Jeden Dienstag; Infos bei Andrea Korn:
Altenkreis-Team Tuchenbach                            info@andreakorn.de
Mi., 04.03..: „Das jahrhundertealte Geheimnis der
sieben Todsünden“, mit Pfrin. Uli Weeger              MS-Selbsthilfegruppe
                                                      Jeden 2. Montag im Monat, 15-17 Uhr;
Frauenkreis Veitsbronn                                Leitung: Gert Jahnsmüller, Tel.: 09103-1270,
Di., 10.03., 14.30 Uhr: Spielenachmittag mit Kaffee   Ria Strobel, Tel.: 0911-97924466
und Kuchen bei Inga Feder

Senioren-Literatur-Café im Container, Tuchenbach      Mittagstisch im Haus der Diakonie!
3. Dienstag im Monat, 14.30-16 Uhr                                   Warmes Essen mit kleiner Nachspeise
                                                                     für 4 Euro
Morgengebet, Meditationsraum, Ev. Gemeindehaus
Jeden Dienstag um 8 Uhr (außer Ferien)                               Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
                                                                     (außer Ferien u. Feiertage):
Meditationsabend, Ev. Gemeindehaus Veitsbronn         12. Februar, 11. und 25. März 2020, 12.15 Uhr
Mi., 05.02., Mi., 04.03.20, 19.30 Uhr                 Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montagvor-
                                                      mittag davor unter Tel.: 0911/801 99-235, Büro des
Meditation des Tanzes, Ev. Gemeindehaus Vbr.
                                                      Diakonievereins, oder 0911/9779-4030, Evang. Pfarr-
2. und 4. Mittwoch im Monat (außer Ferien/Feiertage),
                                                      amt Veitsbronn.
17-18.30 Uhr; Info: Barbara Meder, Tel.: 752894

Bücherei Tuchenbach, Öffnungszeiten:                  Kaffee, Klatsch und Unterhaltung
Dienstag: 16-18 Uhr/Freitag: 17-19 Uhr
                                                      Sonntag, 16. Februar 2020, 14.30 Uhr
In allen Schulferien geschlossen!
                                                      Wir laden Sie herzlich ein zu einem gemütlichen
Posaunenchor Veitsbronn-Obermichelbach                Kaffee-Nachmittag ins Haus der Diakonie ein. Waren
Probe: Do. ab 19.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Vbr.      Sie bei der einen oder auch allen unseren angebote-
                                                      nen Reisen im vergangenen Jahr dabei? Wenn ja
Umweltteam „Grüner Gockel“: Derzeit nur themen-       freuen Sie sich auf ein gemeinsamen Rückblick mit
bezogene Treffen. Bei Interesse bitte Kontakt mit     den Bilder und Geschichten. Waren Sie noch nie mit
Wolfgang Siebert aufnehmen: Tel. 09101/ 2547          uns unterwegs, dann kommen Sie erst recht vorbei -
                                                      bestimmt kommen auch Sie auf den Geschmack und
Kirchenvorstandssitzung Veitsbronn
Di., 18.02., Di., 30.03., 19.30 Uhr,                  melden sich für die nächste Reise nach Wassertrü-
Gemeindehaus Veitsbronn                               dingen an.
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde Obermichelbach                                                                                    7
          Veranstaltungen der Kirchengemeinde Obermichelbach
Montag, 03.02.         14.00 Uhr         Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus
Donnerstag, 06.02.     18.00 Uhr         Anmeldung zur Konfirmation 2021 mit Elternabend im Gemeindehaus OMB
Sonntag, 09.02.        10.15 Uhr         Kindergottesdienst
Donnerstag, 13.02.     19.00 Uhr         After Eight Hauskreis
Samstag, 15.02.        14.00-16.30 Uhr Kinderbibelnachmittag im Gemeindehaus
22. bis 25.02.                         Konfirmandenrüstzeit in Bad Windsheim

Sonntag, 01.03.        17.00 Uhr         Gospel-Gottesdienst
Montag, 02.03.         14.00 Uhr         Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus
Donnerstag, 05.03.     14.30 Uhr         Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus
Freitag, 06.03.        19.30 Uhr         Weltgebetstag der Frauen
Sonntag, 08.03.        10.15 Uhr         Kindergottesdienst
Freitag, 13.03.        20.00 Uhr         Kultur in der Kirche
Sonntag, 15.03.        10.15 Uhr         Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Obermichelbach
Sonntag, 15.03.        15.00 Uhr         Mini-Gottesdienst
Donnerstag, 19.03.     19.00 Uhr         After Eight Hauskreis
Sonntag, 22.03.        10.15 Uhr         Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Tuchenbach
27. bis 29.03.                           Frauenfreizeit in Selbitz

     Kinderbibelnachmittag                                           Fahrdienst der Kirchengemeinde
  Gemeinsam singen, spielen, basteln, eine Ge-                           Obermichelbach zu den
   schichte hören und ganz viel Spaß haben.                           Gottesdiensten in Tuchenbach
         DU bist herzlich eingeladen!
                                                                             und Veitsbronn
    Wer: Vorschulkinder bis einschl. 6. Klasse
 Wann: Samstag, 15.2.2020, 14 bis 16.30 Uhr                     Personen, die einen Fahrdienst zu den gesamtgemeindli-
  (anschließend gemeinsamer Abschluss in der                    chen Gottesdiensten in Veitsbronn und Tuchenbach
    Kirche mit Deinen Eltern; Ende ca. 17 Uhr)                  brauchen, können sich gerne bei Karin Bauer melden.
                                                                Ebenso solche, die bereit sind, zu
    Wo: Evangelische Kirche Obermichelbach                      fahren. Autos samt Insassen werden
 Mitzubringen: Federmäppchen, Schere, 2 Euro                    versichert. Sie erreichen Karin Bauer
     Wir freuen uns auf DICH und Deine FREUNDE!                 unter folgenden Telefonnummern:
                    Dein KiBi-Team                              0911/78099977 bzw. 0177/5212692.

    Mini-Club in Obermichelbach                                      Jugend in unserer Gemeinde
für Mütter und Väter mit ihren Kindern von Geburt an bis
zum Eintritt in den Kindergarten! Wir treffen uns derzeit an    Ofenrohr
folgenden Tagen im Gemeindehaus neben der Kirche:               Montag, 19 bis 22 Uhr
Donnerstag von 9 bis 11 Uhr,                                    Jungschar, Mittwoch (außer Ferien),
Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr                                  Gemeindehaus
Kontakt: Nicole Gaßmann,                                        1. bis 4. Klasse von 16.30 bis 17.30 Uhr
Tel.: 0911- 76 68 5555;
                                                                Ab 5. Klasse von 17.30 bis 18.30 Uhr
Mail: gassmann-nicole@web.de
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
8                                                         Aus der Gemeinde Obermichelbach
                                                         präsentiert am Freitag, 13. März, 20 Uhr:
                                                         Von Chanson zu Pop, von Folk zu Jazz,
Kultur in der Kirche
                                                         mit der Gruppe VOGELFREI

                                                                                   Mandoline, Glockenspiel), Reinhard
                                                                                   Heinl (E-Gitarre), Ralf Jürgen Matthes
                                                                                   (Kontrabass, E-Bass) und Hans-Peter
                                                                                   Albrecht (Schlagzeug).

                                                                                    Alle Lieder stammen aus der eigenen
                                                                                    Feder! Alexa Härtlein, Evelyne Schert-
                                                                                    lin und Tobias Schertlin schreiben
                                                                                    Lieder über das Leben, mit all seinen
 Der Name sei ihr Programm: Die             sich damit gerettet.                    Höhenflügen und Abgründen. Dabei
 Band Vogelfrei macht sich nichts aus       Mit ihrer CD „Höhenrausch“ hat sich     schaffen sie immer wieder ein musika-
 einem klassischen einheitlichen Mu-        die Vogelfrei-Gruppe in ein neues Mu- lisches Schmunzeln.
 sikstil, sondern mixt kräftig alle Ge-     sikland gerettet. Es hat den Namen      Die Zuhörer erleben, wie die Künstler
 fühlslagen des Menschseins und des         Chansonpop und Folkjazz. Das sind       unter ihrem Verdikt leiden, vogelfrei,
 Lebens bunt durcheinander. Vogelfrei       durchaus Widersprüche, nicht nur in     bis sie schließlich das sichere Land,
 war jemand, der Vereinbarungen nicht       den Worten, sondern auch in der Mu- ihren Musikhafen finden. Dann er-
 einhielt, vielleicht auch, musikalische    sik. Aus Chansons werden eingängige klimmt die Musik ungeahnte Höhen
 Richtlinien nicht einhielt. König und      Pop-Lieder, aus Folk-Tonen erheben von Freude und Zufriedenheit.
 Kaiser konnten einst den Vertragsbre-      sich übermütige Jazz-Klänge. Die
 cher ins Gefängnis werfen lassen oder      Künstler verstehen darunter Musik,      Unser Bewirtungsteam wird Sie ab
 ihn als vogelfrei erklären. Musiker sind   die ins Blut geht und auch live auf der 19 Uhr mit Getränken und den
 vogelfrei, wenn sie eigenwillige Musik     Bühne wird die Musik zum Rauscher- passenden Kultur-Gerichten verwöh-
 machen. Der Täter konnte von jedem         lebnis.                                 nen. Vorverkauf bei der Poststelle im
 gejagt, gefangen oder sogar getötet                                                REWE in Obermichelbach oder per
 werden. Niemand durfte dem Vogel-          Die klassische Rockformation wird       Mail an kultur-kirche-omb@web.de.
 freien zu Essen geben oder ihm Un-         durcheinandergewirbelt von Glocken-
 terschlupf gewähren. Dem Vogelfreien       spiel, Saxophon, Geige, Klavier und     Mehr Infos bei:
 durfte alles weggenommen werden,           Akkordeon und akzentuiert den aus-      http://kultur-in-der-kirche.de
 seine Frau wurde offiziell zur Witwe       drucksstarken Gesang von den Sän-
 erklärt. Vogelfrei galt jemand in sei-     gerinnen Alexa Härtlein und Evelyne     Kontakt: Werner Schwanfelder,
 nem eigenen Land. Gelang ihm die           Schertlin. Begleitet werden sie da-     Tel.: 0911/7658720,
 Flucht in ein anderes Land, hatte er       bei von Tobias Schertlin (Gitarre,      Werner.Schwanfelder@t-online.de

                                    Kultur in der Kirche 2020

Freitag, 13.03., 20 Uhr         VOGELFREI, Von Chanson zu Pop, von Folk zu Jazz
Samstag, 18.07., 20 Uhr         Prijatelji Band, Music from the Balkans & everywhere
Freitag, 09.10., 20 Uhr         Norisha Campbell und Band, Stand for love – Es geht um die Liebe

Sonntag, 06.12., 17 Uhr         Coskun Wuppinger Duo, Between the Lines

Eintrittspreis: 17 Euro. Zu den vier Konzerten gibt es, wie jedes Jahr, das ABO-Angebot „Vier Karten für Vier
Konzerte“. Unser Abonnement kostet 50 Euro anstatt 68 Euro. Sie sparen 18 Euro. Abonnenten haben bis eine
halbe Stunde vor Konzertbeginn reservierte Plätze. Abos können Sie noch bis zum 13. März 2020 kaufen. Sie können
auch gerne ein Abo per Mail bestellen unter kultur-kirche-omb@web.de. Schenken Sie Kultur! Sie können jede Karte
einzeln verschenken oder im Paket. Das ideale Geschenk für Eltern, Großeltern oder Freunde. So bereiten Sie viermal
im Jahr Freude. Und so ganz nebenbei helfen Sie der Kirchengemeinde, Gutes in Obermichelbach zu tun.
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
Aus der Gemeinde Obermichelbach                        9

                 Gospel-Church

 In einem Boot     mit Jesus

   mit Gospels, Sacro-Pop und einer Jazz-Kantate

       Gospelchor Singing Diff’rent, Erlangen-Bruck
 mit Konstantin Papoutsidis, Piano und Studenten der FAU
                 Leitung: Marco Schneider

             Sonntag, 1. März 2020
                    17 Uhr
           Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach
Februar/März 2020 - Jetzt geht s los ...in der neuen Pusteblume - Evangelische Kirchengemeinde ...
10                                                                     Termine und Informationen
                                         Steh auf und geh!
                                      Alltag und nur einige der                  Menschenrecht auf Wasser.
                                      Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen     Zusätzlich möchte der Weltgebetstag
                                      haben.                                     das hochverschuldete Simbabwe
                                      Die Gründe für den Zusammenbruch           durch eine teilweise Entschuldung
                                      der Wirtschaft sind jahrelange             entlasten. Deshalb richtet sich der
                                      Korruption und Misswirtschaft und vom      Weltgebetstag, zusammen mit seinen
                                      Internationalen Währungsfonds              Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis
                                      auferlegte aber verfehlte Reformen.        erlassjahr.de und anderen mit einer
                                      Bodenschätze könnten Simbabwe              Unterschriftenaktion an die
                                      reich machen, doch davon profitieren       Bundesregierung. Das Geld soll
                                      andere.                                    Simbabwe stattdessen in
                                      Dass Menschen in Simbabwe                  Gesundheitsprogramme investieren,
                                      aufstehen und für ihre Rechte              die der Bevölkerung zugutekommen.
                                      kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre        Unterschriften sind auf einer
                                      kämpfte die Bevölkerung für die            Unterschriftenliste am Weltgebetstag
2020 kommt der Weltgebetstag aus Unabhängigkeit von Großbritannien,              oder online (www.weltgebetstag.de/
dem südafrikanischen Land             bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch     aktionen) möglich.
Simbabwe.                             der erste schwarze Präsident, Robert       Über Länder- und Konfessionsgrenzen
„Ich würde ja gerne, aberW“ Wer kennt Mugabe, regierte das Land 37 Jahre         hinweg engagieren sich Frauen seit
diesen oder ähnliche Sätze nicht?     und zunehmend autoritär.                   über 100 Jahren für den Weltgebetstag
Doch damit ist es bald vorbei, denn   Noch heute sind Frauen benachteiligt.      und machen sich stark für die Rechte
Frauen aus Simbabwe laden ein, über Oft werden sie nach dem Tod ihres            von Frauen und Mädchen in Kirche
solche Ausreden nachzudenken: beim Mannes von dessen Familie                     und Gesellschaft. Alleine in
Weltgebetstag am 6. März 2020.        vertrieben, weil sie nach traditionellem   Deutschland besuchen am 06. März
Frauen aus Simbabwe haben für         Recht keinen Anspruch auf das Erbe         2020 hunderttausende Menschen die
diesen Weltgebetstag den Bibeltext    haben, auch wenn die staatlichen           Gottesdienste und Veranstaltungen.
aus Johannes 5 zur Heilung eines      Gesetze das mittlerweile vorsehen.
Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm    Die Frauen aus Simbabwe haben              Wir laden Sie ein, an diesem Tag mit
deine Matte und geh!“, sagt Jesus     verstanden, dass Jesu Aufforderung         uns und mit Frauen rund um den
darin zu einem Kranken. In ihrem      allen gilt und nehmen jeden Tag ihre       Globus Gottesdienst zu feiern:
Weltgebetstags-Gottesdienst lassen    Matte und gehen. Mit seiner
uns die Simbabwerinnen erfahren:      Projektarbeit unterstützt der              Veitsbronn, 19.30 Uhr, Kath.
Diese Aufforderung gilt allen. Gott   Weltgebetstag Frauen und Mädchen           Gemeindesaal
öffnet damit Wege zu persönlicher und weltweit in ihrem Engagement: Zum          Obermichelbach, 19.30 Uhr,
gesellschaftlicher Veränderung.       Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen           Heilig-Geist-Kirche und Gemeindehaus
Die Autorinnen des Weltgebetstags     und Frauen den Umgang mit sozialen         In Retzelfembach findet dieses Jahr
2020 wissen wovon sie schreiben,      Medien einüben, um ihrer Stimme            kein Weltgebetstag statt.
denn ihre Situation in dem            Gehör zu verschaffen; mit einer
krisengeplagten Land im südlichen     Kampagne in Mali, die für den              Im Anschluss an die Gottesdienste
Afrika ist alles andere als gut.      Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder        sind alle Frauen in den jeweiligen Or-
Überteuerte Lebensmittel,             mit der Organisation von                   ten zu einem gemeinsamen Abendes-
Benzinpreise in unermesslichen Höhen Wasserschutzgebieten in El Salvador,        sen, zubereitet nach Rezepten aus
und steigende Inflation sind für sie  verbunden mit Lobbyarbeit zum              Simbabwe, eingeladen.

                                                                                 Im Rahmen der Agenda 2030-
               Zuhören & Schlemmen                                               Filmreihe des Landkreises zeigt die
                      Lesung mit Hendrik Duryn                                   Fairtrade-Gruppe in Zusammenarbeit
                                 Nach einem Drei-Gänge-Menü mit Weinbe-          mit dem Umweltteam den
                                 gleitung liest Hendrik Duryn, Hauptdarstel-     Film "Unsere große kleine Farm".
                                 ler in der RTL-Comedyserie „Der Lehrer“,        Der Eintritt ist frei.
                                 am Samstag, den 7. März, um 18 Uhr im
                                 Acantus-Hotel in Weisendorf heiter Ironi-
                                                                                 Im Anschluss wird Wolfgang Bau-
                                 sches und Nachdenkliches von der Famili-
                                 enfront.                                        mann vom Baumannshof in Obern-
                                                                                 zenn von seinen Erfahrungen im Bio-
                                 „Zuhören und Schlemmen“ ist eine
                                 Benefiz-Veranstaltung zugunsten der             landbau in unserer Region berichten.
                                 Fürther Klinikseelsorge. Veranstalter ist das
                                 Dekanat Fürth.                                  Termin ist Freitag, der
                                                                                 13. März, um 19 Uhr, im evangeli-
                                 Infos und Karten gibt es online auf der
                                 Webseite fuerth-evangelisch.de                  schen Gemeindehaus Veitsbronn.
Aus der Gemeinde                                                                                                                11
Langer Atem: Von der Pusteblume bis zur Kirchensanierung
Zur Zeit beschäftigen uns viele Pro-
jekte und Entwicklungen in unserer
Gemeinde. Mit diesem Artikel wollen
wir Ihnen einen kleinen Einblick ge-
ben:
Die neue KiTa „Pusteblume“ hat am
22. Januar 2020 ihren Betrieb aufge-
nommen. 95 Kinder können hier in
zwei Kindergartengruppen und im Hort
betreut werden. Das neue Gebäude
konnte rechtzeitig fertiggestellt werden
und wird nun nach und nach mit Leben
gefüllt. Viele Veitsbronner haben noch
gute Erinnerungen an ihre eigene Zeit
im alten Gebäude, das in den nächs-
ten Wochen geräumt und abgerissen
wird. Es ist schön, dass die Arbeit im
                                            Die alte und die neue „Pusteblume“
neuen Gebäude gut weitergeht und wir
wünschen allen dafür Gottes Segen.       Untergeschoss des Gemeindehauses            Zuletzt noch ein paar Worte zum Pro-
Die offizielle Einweihung findet am      entstanden. Viele Jugendliche haben         jekt Kirchenrenovierung. Man sieht
14. Februar 2020 statt.                  sich eingebracht und „ihre“ neuen Räu-      zwar noch nicht viel, aber die Vorberei-
Mit dem alten Kindergartengebäude in me mitgestaltet. Ihre Eigenleistung hat         tungen laufen bereits seit knapp zwei
der Erlenstraße wird noch eine Institu- viel zum Gelingen des Projektes beige-       Jahren recht intensiv. Was anfangs als
tion verschwinden: die Teestube. Vie- tragen, das immerhin ein Gesamtvolu-           kleine Innenrenovierung gedacht war,
le Jahre lang war sie für Jugendliche    men von ca. 100.000 Euro hat. Auch          wird nun wohl doch größer werden.
unserer Gemeinde eine Art zweites        unser Architekt, Bernhard Ramstötter,       Zuletzt haben Untersuchungen erge-
Zuhause. Miteinander abhängen,           hat viel Zeit und Herzblut investiert.      ben, dass auch an der Statik nachge-
kickern, Billard spielen, singen, beten, Am 23. November 2019 haben wir in           bessert werden muss. Um ein ausge-
vieles hatte hier Platz. Natürlich kann  der Teestube einen Abschiedsgottes-         feiltes Gesamtkonzept zu entwickeln,
solch ein besonderer Ort nicht einfach dienst gefeiert, zu dem viele Jugendli-       muss nun nochmals mit dem Architek-
ersatzlos verschwinden. Schon vor        che und ehemalige Jugendliche ge-           ten der Landeskirche aus München
über zwei Jahren hat sich der Kirchen- kommen sind. Dabei wurde etwas vom            Rücksprache gehalten werden. Sobald
vorstand deshalb Gedanken gemacht, ungeheuren Segen spürbar, den Gott                das Konzept steht, werden wir Sie dar-
wo Jugendarbeit in der Gemeinde          in der Vergangenheit auf so viele Men-      über informieren.
weiterhin einen guten Ort haben kann. schen ausgegossen hat. Wir sind ganz
Das Immobilienkonzept wurde weiter- gewiss, dass er das auch weiterhin tun
entwickelt und dementsprechend sind wird und gehen erwartungsfroh in die
die neuen Jugendräume inzwischen im Zukunft.                                         Ihr Pfr. Johannes Meisinger

Planung der neuen Jugendräume                                 Noch in diesem Jahr soll die Innenrenovierung der Veitskirche starten.

                    Am Sonntag, dem 15. März 2020, findet im Anschluss an den Familiengottesdienst unser Tag der
                    Offenen Tür in der Vitus-Krippe statt. Beginn ist um 11.30 Uhr.

                    Wir laden Sie recht herzlich ein, sich unsere Kinderkrippe anzuschauen. Interessierte Eltern können
                    sich bei den ErzieherInnen vor Ort informieren. Der Elternbeirat lädt zu Kaffee und Kuchen ein.

                                                                                                                    Monika Schob
12                                                                           Aus dem Diakonieverein
                       Filmeabend im Haus der Diakonie
                       Herzliche Einladung zu guten Filmen und netten Gesprächen;
                       mit Monika Heuckeroth und Inga und Hans Feder

Sonntag, 9. Februar um 19 Uhr: „Monsieur Pierre geht online“ Verwechslungskomödie. Der grantige Rentner Pierre
(Pierre Richard) hat sich auf einen einsamen und routinierten Lebensabend eingerichtet. Doch seine Tochter bringt ihn
mit einem Bekannten zusammen, dem erfolglosen Schriftsteller Alex. Alex soll Pierre in die mysteriöse Welt des Inter-
nets einführen und im Zuge dieser mühseligen Eingewöhnung stößt der rüstige Rentner eines Tages auf ein Datingpor-
tal. Pierre ist angetan und probiert unter falscher Identität seine keineswegs eingerosteten Verführungskünste aus, da
nimmt das „Verwechslungsdrama“ seinen LaufW

Sonntag, 8. März um 19 Uhr „25 km/h“ Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg und Christian auf der
Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und sei-
nen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück
in die Heimat kommt. Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide be-
schließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben - und zwar mit dem Mo-
faW

                                     Frühjahrssammlung 2020
Langzeitarbeitslosigkeit isoliert und grenzt aus.
Menschen, die trotz der verbesserten Lage auf dem Arbeitsmarkt keine feste Stelle fin-
den und in der Langzeitarbeitslosigkeit verharren, benötigen in besonderem Maße Unter-
stützung. In unseren Beschäftigungsinitiativen erhalten Jugendliche, junge Erwachsene,
aber auch ältere Menschen die Chance, sich beruflich zu qualifizieren und besser in den
ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Eine besondere Zielgruppe sind Menschen mit einer
Fluchtgeschichte. In verschiedenen Projekten erlernen sie fehlende Kompetenzen und
Qualifikationen, die für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis von großer Bedeutung sind. Da-
mit diese Hilfen für Arbeitslose und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin
angeboten werden können, bitten wir bei der Haussammlung vom 23. bis 29. März 2020
um Ihre Spende. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.

Spendenkonto: DE20 5206 0410 0005 2222 22
Stichwort: Frühjahrsammlung 2020. Herzlichen Dank!

                                           Herzliche Einladung...
                                   ...zu unserem Tagesausflug nach Wassertrüdingen am Freitag, 24. April 2020
                                         Am Vormittag besichtigen wir den Schlosshof Dennenlohe. Dieser gliedert sich in
                                         drei Bereiche auf, in den täglich geöffnete Rhododendronpark, der aufgrund seiner
                                         Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten anerkannt ist, den stetig wachsende Land-
                                         schaftspark, ein Patchwork von traditionellen Kultur- und Wildlandschaften, sowie
                                         den nur an bestimmten Tagen im Jahr geöffnete Privatgarten des Schlosses. Nach
                                         einer Einkehr zum Mittagessen in Oberschwaningen fahren wir mit Kutschen nach
Schlosspark Dennenlohe, Foto: Max Woyack
                                         Wassertrüdingen, vorbei an der malerischen Landschaft an der Wörnitz. Den Nach-
mittagskaffee genehmigen wir uns dann mit einer herrliche Aussicht an der höchsten Erhebung Mittelfrankens in ei-
nem Café am Hesselberg.
Preis 40,- Euro (ohne Mittagessen/Kaffee u. Kuchen). Abfahrt ist 8:30 Uhr in Veitsbronn, weitere Abholorte Tu-
chenbach und Obermichelbach. Weitere Infos finden Sie im nächsten Gemeindebrief.
Ihr Team vom Diakonieverein Veitsbronn-Obermichelbach-Tuchenbach

                    Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach-Obermichelbach e.V.
Geschäftsführung: Pfr. Johannes Meisinger
Vorstand: Heidi Matz, Günter Schramm
Büro: Elena Kulik. Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten:
MO, MI u. FR 10 bis 12 Uhr und MI Nachmittag nach Vereinbarung
Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf; Tel.: 0911-801 992 35; Fax: 0911-801 992 37
Mail: dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de,
Homepage: www.diakonieverein-veitsbronn.de
Aus der Gemeinde                                                                                                 13
          Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach, Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn
                 Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr
                    Wer                        Telefon      Telefax                       Mail
Pfarramt Veitsbronn,                           97794030    97794037   pfarramt.veitsbronn@elkb.de
Pfr. Johannes Meisinger
Pfrin. Ulrike Weeger                           762849      767819     ulrike.weeger@elkb.de
Vikarin Natascha Kreß                          36678750               natascha.kress@elkb.de
FSJ-Mitarbeiterin Katharina Voigt              97794127               fsj.veitsbronn@elkb.de
Vertrauensmann KV Veitsbronn:                                         markus.steinlein@elkb.de
Markus Steinlein
Vertrauensfrau KV Obermichelbach:              78099977               bauer-karin4@gmx.de
Karin Bauer
Diakonieverein, Büro: Elena Kulik              80199235    80199237   dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de
Zentrale Diakoniestation,                      751172      97794309   ds-veitsbronn@diakonie-fuerth.de
Mob. Soz. Hilfsdienst, Monika Weiß
KiTa Regenbogen, Siegelsdorf                   752151       7872110   kiga.regenbogen.veitsbronn@elkb.de
Beate Köferler-Rupp, Sandra Hirsch
KiTa Pusteblume, Veitsbronn                    751265                 kiga.pusteblume.veitsbronn@elkb.de
Beate Köferler-Rupp, Christina Roth
Hort Pusteblume, Veitsbronn,                   97794449
Christina Roth
Vitus-Krippe, Veitsbronn                       97795059    97795063   krippe.vitus.veitsbronn@elkb.de
Monika Schob, Karina Stoffregen                97795187
KiTa Sonnenschein, Obermichelbach,             762737       7668664   kita.obermichelbach@elkb.de
Jutta Sehatschek
KiTa Sonnenschein, (Erweiterungsbau)           7876344
Kinderhort Obermichelbach, Tanja Becker        97796583               kita.obermichelbach@elkb.de
Diakon Gerhard Landes                          80197737    80197738   gerhard.landes@elkb.de
Geschäftstelle für alle KiTas                  80197737    80197738   kita.geschaeftsstelle-veitsbronn@elkb.de
Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf
Veitsbronn                 www.veitsbronn-evangelisch.de                   Spendenkonten Kirchengemeinde
Obermichelbach             www.obermichelbach.net                            Veitsbronn-Obermichelbach
Tuchenbach                 www.friedenskirche-tuchenbach.de
                                                                         Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU
KiTas Veitsbronn           www.evangelische-kitas-veitsbronn.de
KiTas Obermichelbach       www.evangelische-kitas-obermichelbach.de      Veitsbronn
                                                                         IBAN: DE27 7625 0000 0000 2352 67
Diakonieverein             www.diakonieverein-veitsbronn.de
                                                                         Obermichelbach
Diakoniestation            www.diakonie-fuerth.de
                                                                         IBAN: DE31 7625 0000 0000 0779 58
Kultur in der Kirche       www.kultur-in-der-kirche.de
                                                                         Diakonieverein
                                                                         IBAN: DE18 7625 0000 0000 0776 10
                                                                         Förderkreis Gemeindereferent Vbr. und Tub.
                                                                         IBAN: DE44 7625 0000 0000 2381 62
                                                                         Förderkreis Gemeinderef. Obermichelbach
                                                                         Raiffeisenbank Fürth, BIC: GENODEF1NEA
                                                                         IBAN: DE23 7606 9559 0102 2108 19

                                                                                            Impressum
                                                                          Redaktion: Pfarrer Johannes Meisinger
                                                                          (V.i.S.d.P.), Pfarrerin Uli Weeger,
                                                                          Ulla Schwarte, Matthias Kronau
                                                                          Herausgeber: Evang.–Luth. Pfarramt
                                                                          Veitsbronn-Obermichelbach;
                                                                          Erscheinungsturnus: 2-monatlich;
                                                                          Auflage: 3.450
                                                                          Druck: NOVA Druck Nbg.; Der Umwelt
                                                                          zuliebe auf 100 % Altpapier gedruckt.
                                                                          Redaktionsschluss für die nächste
Für die Vorbereitung und Durchführung des Osterfrühstücks in              Ausgabe: 13.03.2020
Veitsbronn nach der Osternachtsfeier am 12. April, werden noch            Wir bitten um Verständnis, wenn aufgrund
fleißige Helfer gesucht. Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter          der Seitenzahl unaufgefordert eingesandte
der Rufnummer 0911-97794030. Vielen Dankl                                 Artikel ggf. nicht berücksichtigt werden
                                                                          können.
Gottesdienste im Februar
       Erläuterungen: V=Veitskirche Veitsbronn; O=Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach; T=Friedenskirche Tuchenbach
Tag                       Termin Ort Uhr- Gottesdienst                                    Liturg
                                     zeit
Samstag                   1.02.   V 19.00 Predigtgottesdienst                             Pfrin. Weeger
Sonntag                   2.02.   V 09.00 Gottesdienst mit AM                             Pfrin. Weeger
Ltzt. So. n. Epiphanias
                          2.02.    O   10.15   Gottesdienst                               Präd. Heuckeroth
                          2.02.    T   10.15   Gottesdienst mit AM                        Pfrin. Weeger
                          2.02.    O   11.45   Taufgottesdienst                           Pfrin. Weeger
Samstag                   8.02.    V   19.00   Kraftquelle                                Pfr. Meisinger
Sonntag                   9.02.    O   10.15   Gottesdienst mit AM                        Vikarin Kreß
Septuagesimä
                          9.02.    O 10.15 Kindergottesdienst im                          KiGo-Team
                                           Gemeindehaus
                          9.02.    V 10.30 Familiengottesdienst                           Pfr. Meisinger
Dienstag                  11.02.   V 15.30 Seniorengottesdienst im Altenheim              Pfr. i.R. Steinlein
Samstag                   15.02.   O 14.00 Kinderbibelnachmittag                          Pfrin. Weeger/Team
                          15.02.   V 19.00 Predigtgottesdienst                            N.N.
Sonntag                   16.02.   V 09.00 Gottesdienst                                   Pfr. Meisinger
Sexagesimä
                          16.02.   V   10.00   Kinderkirche im Gemeindehaus (NEU! s.u.)   Vikarin Kreß / Kinderkirche-Team
                          16.02.   T   10.15   Gottesdienst                               Lektor Seitz
                          16.02.   O   10.15   Gottesdienst                               Pfr. Meisinger
                          16.02.   V   11.30   Taufgottesdienst                           Pfr. Meisinger
                          16.02.   V   18.30   Jugendandacht                              Jugend-Team
Samstag                   22.02.   V   19.00   Predigtgottesdienst                        Pfr. i. R. Steinlein
Sonntag                   23.02.   V   09.00   Gottesdienst                               Pfr. i. R. Steinlein
Estomihi
                          23.02.   O 10.15 Gottesdienst                               Pfr. i. R. Steinlein
Samstag                   29.02.   V 19.00 Gottesdienst „Glaubenstankstelle" mit der Jugend-Team
                                           Jugendband—ein Gottesdienst von Jugend-
                                           lichen für alle Altersgruppen

                 Kindergottesdienste in unserer Gemeinde
             Tuchenbach                                  Veitsbronn                         Obermichelbach
 Familiengottesdienst mit                      Aufgepasst     jetzt neu!                  Komm mit uns ins Boot!
 Tauferinnerung                                Gott lädt uns ein, Groß und Klein      Wann: 10.15 bis 11.15 Uhr
 Sonntag, 08.03.2020 um 10.15 Uhr
                                               Bist Du im Kindergarten oder in der    Wo: Gemeindehaus Obermichel-
 Friedenskirche Tuchenbach
                                               Grundschule? Dann bist Du bei uns      bach (1. Stock), neben der Kirche
 für alle Kinder mit ihren Familien            in der Kinderkirche genau richtig!     Das machen wir: Gemeinsam fei-
                                               Wir wollen jeden zweiten Sonntag,      ern, singen, beten, Geschichten hö-
 Kindergottesdienst
                                               von 10-11 Uhr im Gemeindehaus          ren, basteln und ganz viel Spaß
 Sonntag, 29.03.2020 um 10.15 Uhr              Veitsbronn, Am Schelmengraben          haben! Eingeladen sind alle Kinder,
 KuLiBo-Raum im Götz’nstadel,                  21, miteinander Gottesdienst feiern.   die Lust haben, mit uns auf Entde-
 Schulplatz 1                                                                         ckungsreise zu gehen.
                                               Start ist am 16.02., die nächsten           Die nächsten Termine sind:
 für alle Kinder im Alter von 5 bis
                                               Termine sind 01.03. und 29.03.                     09.02., 08.03.
 10 Jahren                                     Am 15.03. ist Familiengottesdienst.
 Wir freuen uns auf euer Kommen!                                                      Wir freuen uns auf DICH. Du kannst
                                                                                       gerne einen Freund/eine Freundin
 Euer Kigo-Team Eva, Marion, Nicole            Herzliche Einladung!                       mitbringen! Dein KiGo-Team
 & Steffi
Gottesdienste im März
Tag           Termin Ort Uhrzeit Gottesdienst                                           Liturg
Sonntag         1.03. V 09.00 Gottesdienst mit AM                                       Pfrin. Weeger
Invocavit
                 1.03. V 10.00       Kinderkirche im Gemeindehaus                       Vikarin Kreß / Kinderkirche-Team
                 1.03. O 17.00       Gospel-Church                                      Pfrin. Weeger
Freitag          6.03. V 19.30       Weltgebetstag der Frauen im katholischen           Frauenteam
                                     Gemeindehaus
                 6.03. O 19.30       Weltgebetstag der Frauen                           Frauenteam
Samstag          7.03. V 19.00       Predigtgottesdienst                                Lektor Seitz
Sonntag          8.03. V 09.00       Gottesdienst                                       Vikarin Kreß
Reminiscere

                 8.03. T 10.15       Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und        Pfrin. Weeger
                                     Taufen
                 8.03. O 10.15       Gottesdienst mit AM                                Vikarin Kreß
                 8.03. O 10.15       Kindergottesdienst im                              KiGo-Team
                                     Gemeindehaus
                 8.03. V 11.45       Taufgottesdienst                                   Vikarin Kreß
Dienstag        10.03. V 15.30       Seniorengottesdienst im Altenheim                  Diakon Landes
Freitag         13.03. O 20.00       Kultur in der Kirche                               ./.
Samstag         14.03. V 19.00       Daily Spirit Abendgottesdienst mit Vorstellung     Pfr. Meisinger
                                     der Konfirmanden; mit der Jugendband
Sonntag         15.03. V 09.00       Gottesdienst                                       Pfr. Meisinger
Okuli

                15.03. O 10.15       Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit      Pfrin. Weeger
                                     der Jugendband
                15.03. V 10.30       Familiengottesdienst mit der KiTa Regenbogen, Pfr. Meisinger/Team
                                     im Anschluss Mittagessen und Tag der Offenen
                                     Tür in der Vituskrippe
                15.03.   O   11.45   Taufgottesdienst                                   Pfrin. Weeger
                15.03.   O   15.00   Mini-Gottesdienst                                  Pfrin. Weeger
Samstag         21.03.   V   19.00   Predigtgottesdienst                                Präd. Heuckeroth
Sonntag         22.03.   V   09.00   Gottesdienst                                       Pfr. Meisinger
Lätare

                22.03. O 10.15       Gottesdienst                                       Pfr. Meisinger
                22.03. T 10.15       Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden;     Pfrin. Weeger
                                     mit der Michelband
                22.03.   V   18.30   Jugendandacht                                      Jugend Team
Dienstag        24.03.   V   15.30   Seniorengottesdienst im Altenheim                  Lektor Seitz
Samstag         28.03.   V   19.00   Kraftquelle                                        Pfr. Meisinger
Sonntag         29.03.   V   09.00   Gottesdienst                                       Pfr. Meisinger
Judika

                29.03. V 10.00       Kinderkirche                                       Vikarin Kreß / Kinderkirche-Team
                29.03. O 10.15       Gottesdienst                                       Pfr. Meisinger

                               Das „ Morgengebet“ zieht um
Eine Gruppe von acht Frauen und          Wir singen die „Mette“, das liturgische   uns dazu aus. Dann beten wir für Men-
Männern treffen sich jeden Dienstag-     Morgengebet. Es beginnt mit der Bitte:    schen, die unser Gebet brauchen.
morgen um 8 Uhr zum Morgengebet.         Herr, tue meine Lippen auf, dass mein     Begonnen hat das Stundengebet als
Lange waren wir in der Teestubenka-      Mund deinen Ruhm verkündige. Auch         Nachtgebet vor 40 Jahren am Montag-
pelle, im Untergeschoß des Kindergar-    der Lobgesang des Zacharias gehört        abend in unserer Kirche.
tens Erlenstraße. Weil der Kindergar-    dazu.
ten abgerissen wird, sind wir ins Ge-                                            Falls Sie Interesse haben, schauen Sie
                                         Das passt gut zum Thema unserer         einfach mal vorbei.
meindehaus umgezogen und werden          letzten Gemeindefreizeit: Lobpreis. Wir
uns dort in Zukunft im Meditationsraum   hören auf die Losung und tauschen
treffen.                                                                                                  Margrit Sulzer
Sie können auch lesen