Programm 2021 CJD Institut für Weiterbildung NRW - CJD Institut für Weiterbildung NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CJD Institut für Weiterbildung NRW Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Programm 2021 Mit Ihrer Weiterbildung sind Sie immer einen Schritt voraus!
CJD Institut für Weiterbildung NRW Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung CJD IfW NRW CJD IfW NRW CJD IfW NRW Jutta Brillok im CJD BBW Niederrhein im CJD BFZ Wesel Institutsleiterin Susanne Lepczynski Andrea Müller Pestalozzistraße 1 Pestalozzistraße 1 Alte Delogstraße 5 47445 Moers 47445 Moers 46483 Wesel fon 02841 1409-402 fon 02841 1409-661 fon 0281 33879-38 jutta.brillok@cjd.de susanne.lepczynski@cjd.de a.mueller@cjd.de www.cjd-weiterbildung-nrw.de www.cjd-weiterbildung-nrw.de www.cjd-weiterbildung-nrw.de Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti) Liebe Leserinnen und Leser, wir heißen Sie im CJD Institut für Weiterbildung NRW herzlich willkommen und freuen uns über Ihr Interesse. Seit mehr als 20 Jahren bieten wir erfolg- reich Fort- und Weiterbildung an und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu Ihrem persönlichen Erfolg. Die vergangene Zeit hat uns allen deutlich gemacht, wie wichtig es ist, neue Wege zu finden und dann erste Schritte zu gehen. Wir haben deshalb diese Krise als Chance genutzt und attraktive Weiterbildungen für Sie entwickelt. Neue Seminarformate, auch in digitaler Form, runden unser bisheriges Programm für Sie ab. So können wir jederzeit schnell und effektiv Ihre Weiterbildung sicherstellen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz auf Ihrem Weiter- bildungsweg in Ihre berufliche erfolgreiche Zukunft. Wir freuen uns auf Sie und stellen Ihnen unser vielfältiges, bewährtes aber auch neues Programm vor. Ihre Jutta Brillok Institutsleitung und das gesamte Team des Nehmen Sie gemeinsam mit uns CJD Instituts für Weiterbildung NRW Kurs auf Ihren Erfolg!
4| Fördermöglichkeiten Fördermöglichkeiten Bildungsgutschein/ WeGebAU Nutzen Sie attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Es besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Vorausset- Weiterbildung und sprechen Sie uns an, wir beraten Sie zungen eine (Komplett-) Förderung durch die Bundes- gerne! Bei zahlreichen Weiterbildungsangeboten können agentur für Arbeit zu erhalten, auch wenn Sie in einem Be- - je nach Voraussetzung - staatliche Zuschüsse in An- schäftigungsverhältnis stehen. Detaillierte Informationen spruch genommen werden. erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit. • www.arbeitsagentur.de Kennzeichnung BU im Programm Zum Zweck der beruflichen/ politischen Bildung haben Aufstiegs-BAföG ArbeiterInnen und Angestellte aus NRW Anspruch auf fünf Finanzielle Förderung nach dem Aufstiegsförderungsge- Tage bezahlten Urlaub nach § 2,3 AWbG. setz (AFBG), das sog. „Aufstiegs-BAföG“. Erfüllt der Lehr- gang die Voraussetzungen des AFBG, ist ein Zuschuss in AGB Höhe von 50% zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren Unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie auf möglich. Der Zuschuss ist einkommensunabhängig und unserer Homepage www.cjd-weiterbildung-nrw.de und braucht nicht zurückgezahlt werden. Der restliche Betrag auf unseren Anmeldeformularen. kann zusätzlich mit einem günstigen Darlehen gefördert werden. Bildungssch€ck • www.aufstiegs-bafoeg.de Die Landesregierung NRW fördert mit dem Bildungs- scheck die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Bildungsprämie Zielgruppe sind Beschäftigte und Firmen, die sich bis- Einen Prämiengutschein in Höhe von max. € 500,00 kön- her wenig oder nicht an Weiterbildung beteiligt haben nen alleinstehende Erwerbstätige erhalten, deren zu ver- sowie Berufsrückkehrende. Übernommen werden 50 steuerndes Jahreseinkommen derzeit € 20.000,00 nicht Prozent der Kursgebühren, höchstens jedoch € 500,00 übersteigt. gefördert. Detaillierte Förderbedingungen finden Sie unter: • www.bildungspraemie.info • www.bildungsscheck.nrw.de Viele unserer Seminare finden auch online und virtuell statt.
6| Inhaltsverzeichnis Fördermöglichkeiten ................................................ 2 Sexuelle Gewalt gegen Kinder ................................ 17 Sprechscheu und selektiver Mutismus .................... 16 Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Suizidalität - Krisen erkennen ................................ 22 Basiswissen psychische Erkrankungen ................... 19 Systemsprenger – und nun? ................................... 26 Beistand sein - junge Menschen bei Verlust und Traumata - Vorsicht, zerbrechlich!? ....................... 25 Trauer begleiten .................................................... 14 Umgang mit Krisen - Balance finden ...................... 10 Bindungsstörungen ................................................ 20 Veränderungsmanagement – nicht nur im Beruf ....... 8 Biografiearbeit – über das „Woher“ und das „Wohin“ ........................................................... 21 Pflege und Seniorenarbeit Fetales Alkoholsyndrom - FAS ............................... 29 10-Minuten-Aktivierung ........................................ 36 Fremde Kulturen – das „Fremdsein“ begreifen .........23 Beschäftigungsangebote für Männer ...................... 35 Hilfe ich habe Schulden?! KlientInnen FachwirtIn im Gesundheits- und kompetent unterstützen ........................................ 30 Sozialwesen (IHK).................................................... 38 Kinderschutzfachkraft gemäß § 8a SGB VIII ............ 15 Ganzheitliches Gedächtnistraining – Kitas stärken - Fachkraft werden ........................... 28 neue Übungen........................................................ 40 Lerngruppen unterstützen - Konflikten Hygienebeauftragte in Einrichtungen ..................... 31 begegnen............................................................... 24 Märchen für Menschen mit Demenz ....................... 41 Motivation – Abbruch – Aufbruch ........................... 12 Musik für Menschen mit Demenz ........................... 37 Nähe und Distanz im beruflichen Umfeld ................. 9 Nonverbale Kommunikation – Aktivierung Persönlichkeitsstörungen ....................................... 13 der Sinne................................................................ 34 Psychische Beeinträchtigungen ressourcen- Sterben – wenn der Kreis sich schließt .................... 32 orientiert fördern ................................................... 18 Stressmanagement – Entspannung für Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation ... 27 Betreuungskräfte ................................................... 42 Resilienz und Gesundheit - Basisseminar ............... 11 Validation - Beziehungen ermöglichen ................... 33
Inhaltsverzeichnis |7 Branchenübergreifende Aus- & Weiterbildung Der schnelle Weg zu Ihrer Weiterbildung: Angebote für Unternehmen .................................... 54 www.cjd-weiterbildung-nrw.de Ausbildung der AusbilderInnen (IHK) ..................... 44 Feuer fürs Team! .................................................... 47 Nahrungsmittelallergien ......................................... 49 Professionalisierung in der Praxis - MentorInnenausbildung ......................................... 43 Qualifizierung zu HauswirtschafterInnen (LWK) ...... 48 Selber wirken - kompetent und echt im persönlichen Auftritt .............................................. 51 Seminare für Auszubildende .................................. 50 Stapler sicher steuern ............................................ 52 Systemische Gesprächsführung und systemische Methoden ........................................... 46 Generation 50plus Eine aktive Generation: Englischkurse .................... 53 Ideen finden mit nachhaltiger Wirkung: Das CJD IfW NRW für Sie ......................................... 55 Gutscheine für Weiterbildung verschenken
8| Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Veränderungsmanagement – mein Umgang mit dem nicht nur betrieblichen Alltag Unsere Rollen im betrieblichen Alltag sind mannigfach – und sie sind nicht nur behaglich. Eingenommene oder zugeschriebene oder übertragene Rollen im Job können zu viel wer- den, Belastungen verursachen, Störungen produzieren. Dabei bleibt Ihre Resilienz, Ihre psychische Widerstandskraft auf der Strecke! Und das nicht nur im Job! Denken Sie über Ihre Rollen nach. Wechseln Sie die Perspektive, nehmen Sie sich in den Fokus – und nehmen Sie sich Zeit für sich! Überprüfen Sie in diesem Seminar Ihre Veränderungsstrategien. Nutzen Sie Ihre Ressourcen systematisch - managen Sie Ihr Selbst! Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten Inhalte: • Rollen im (beruflichen) Alltag • Strukturiert oder gestolpert – die eigenen Veränderungen in den Blick nehmen • Veränderung gelingt system(at)isch - Arbeitswelt 4.0 – ein Ausblick auf Veränderungen • Coaching – kann ich das selbst? Referent: Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach Termin: 22.09.-23.09.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Wuppertal Kosten: € 298,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha |9 Nähe und Distanz im beruflichen Umfeld Die Balance zu halten zwischen „zu nah – zu weit“ , ist für Fachkräfte in der sozialen Arbeit nicht immer einfach. Denn soziale Arbeit benötigt tragfähige und damit auch persönliche Beziehungen zu den KlientInnen oder Teilnehmenden. Stellen Sie fest, wo Sie stehen und reflektieren Sie Ihre professionelle Haltung. Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch im Seminar und eröffnen Sie sich neue Perspektiven bezogen auf Nähe und Distanz. Lernen Sie Instrumente der professionellen Nähe kennen. Bestimmen Sie so Ihren Standpunkt – näher oder weiter… Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich (auch der Pflege), alle Interessierten Inhalte: • Empathie – Definition und Bedeutung in sozialen Bezügen • Kommunikationsmodelle • Grenzen und Grenzüberschreitungen • Mein Standpunkt in Nähe/ in Distanz • Reflexion der eigenen Handlungsweisen Referentin: Susanne Lepczynski, Team– und Kommunikationstrainerin 1.Termin: 09.03.-10.03.2021 jeweils 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 26.10-27.10.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin: Wesel, 2.Termin Moers Kosten: € 212,00
10 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Umgang mit Krisen – Balance finden KlientInnen in Maßnahmen verändern sich. GrundschriftKrisenbewältigung steht oft zu- nächst im Vordergrund. Immer häufiger treffen Mitarbeitende in Maßnahmen auf Men- schen mit psychischen Belastungen durch Gewalterfahrungen, Fluchtgeschichten. Krisensituationen von hochbelasteten Teilnehmenden zu begegnen ist eine Herausforde- rung. Nehmen Sie in diesem Seminar Ihr Portfolio zur Krisenbewältigung in den Blick. Vertiefen Sie Ihre Strategien im Austausch mit anderen. Erfahren Sie mehr über Krisenmanagement für psychisch belastete Personen und über Ihre Möglichkeiten der Eigensicherung. Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit psychisch belasteten Menschen arbeiten, alle Interessierten Inhalte: • Psychische Belastungsstörungen • Migration und posttraumatische Belastung • Krisenminderndes Setting • Risikomanagement und Eigensicherung • Mindsetting Referent: Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach Termin: 08.06.-09.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 11 Resilienz – und Gesundheit Die täglichen Arbeitsprozesse haben sich für Sie verdichtet? Ihre Aufgaben werden immer komplexer? Die Anforderungen, die an Sie gestellt werden, nehmen zu? Die Vereinbarung von Arbeit und Privatleben fordert Ihnen viel ab? Diesen Herausforderungen stellen Sie sich täglich – und Sie benötigen Entlastung! Entdecken Sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit! Aktivieren Sie Ihre inneren Kräfte! Mobilisieren Sie Ihre persönlichen Ressourcen! Zielgruppe: Alle Interessierten Inhalte: • unterschiedlichen Facetten der Resilienz • Leistungskompensation im Gegensatz zu Work-Life-Balance • die sieben Säulen der Resilienz • Möglichkeiten der Selbstfürsorge Referent: Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach Termin: 22.06.-23.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 294,00
12 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Motivation – Abbruch - Aufbruch Zu den klassischen Aufgaben im Berufsbildungsbereich gehört das Stiften von Motivation. Oft fällt es nicht leicht, andere immer wieder zu begeistern. Und bei aller Begeisterungs- fähigkeit gelingt es doch nicht immer, die Teilnehmenden „bei der Stange“ zu halten. Dabei kann ein Maßnahmeabbruch zu einem „Neustart“ werden – wenn wir agieren und nicht nur reagieren. Kommen Sie in diesem Seminar den unterschiedlichen Motivlagen und Verhinderern auf die Spur. Lernen Sie die Mechanismen der „Motivation“ kennen. Entwickeln Sie eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung zum „Abbruch“. Schaffen Sie Hand- lungsräume, in denen Motivation entstehen kann. Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit KlientInnen/ Teilnehmenden arbeiten, alle Interessierten Inhalte: • Motivation und Motive • Mechanismen und Fallen der Motivation • Innere Antreiber und stillstehende Motoren • Abbruch als Chance zum Neustart • Self fullfilling prophecy und andere Wahrheiten Referentin: Sabine Jankuhn, systemische Beraterin, Supervisorin DGSv Termin: 28.06.-29.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 13 Persönlichkeitsstörungen – Ängste, Zwänge, Vermeidungen Die Welt der Menschen mit Persönlichkeitsstörungen ist eine ganz besondere. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen empfinden Ängste, haben Zwänge, vermeiden bestimmte Situationen, spielen Theater, verhalten sich „anders“. Entdecken Sie die vielfältigen Verhaltensweisen dieser Menschen. Lernen Sie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten kennen. Bereichern Sie Ihr Handlungsrepertoire in Bezug auf Ihre Klientel, verändern Sie Ihren Blick auf persönlichkeitsgestörte Menschen. Zielgruppe: Mitarbeitende in Maßnahmen, Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe, alle Interessierten Inhalte: • Basiswissen zu Persönlichkeitsstörungen • Persönlicher Stil vs. Persönlichkeitsstörung • Entstehung von Persönlichkeitsstörungen • Motive, Schemata, Strategien, Images, Appelle • Verhalten, das die KlientInnen unterstützt • Grenzen setzen Buchen Sie gerne unsere Angebote auch als Referentin: Gabriela Brinkmann, Fachkraft für Arbeits– und Berufsförderung, Inhouse-Seminar systemische Fallberaterin Termin: 08.03.-09.03.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
14 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha „Beistand sein - junge Menschen bei Verlust, Trauer und Tod begleiten“ Verlust und Tod lösen beim Menschen Trauer aus. Jugendliche sind anders betroffen, trauern anders, empfinden die Konfrontation mit dem Tod anders als lebensältere Er- wachsene. Jugendliche erleben häufig, dass sie verlassen werden. Hier ist Beistand, der versteht, gefragt. Überprüfen Sie in diesem Seminar Ihre Haltung zu Tod und Trauer. Erkennen Sie die Dimensionen von „Verlust“. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, Jugendlichen Beistand zu sein. Loten Sie besondere Trauer– und Verlustsituationen und Ihre Beistandsmöglichkeiten da- bei aus. Zielgruppe: Mitarbeitende, die Jugendlichen in besonderen Situationen beistehen; alle Interessierten Inhalte: • Verlust und Trauer – meine Haltung • Grundsätze und Methoden für die Verlust– und Trauerbegleitung von Jugendlichen • Rituale als Hilfe bei Verlust und beim Trauern • Praktische Übungen für die Arbeit Referent: Dietmar Krieger, Dipl. Trauerbegleiter und-berater, Hospiz (Sterbe-) Begleiter Termin: 16.06.-17.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 238,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 15 Kinderschutz - Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft gem. § 8a SGB VIII Schreiben Sie Kinderschutz in Ihrer Einrichtung noch größer! Nutzen Sie diese Fortbil- dung, um die Kinderschutzfachkraft gemäß dem gesetzlichen Auftrag auszubilden. Trä- ger und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können damit besser Signale erkennen und institutionenübergreifend zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zusammenwirken. Die gestärkte Kinderschutzkompetenz durch insoweit erfahrene Kin- derschutzfachkräfte lässt Kinderschutz auch in der eigenen Einrichtung nachhaltiger sein. Geschulte Kinderschutzfachkräfte sind MultiplikatorInnen für Kinderschutz in ihren Ein- richtungen. Zielgruppe: Ausgebildete pädagogische Fachkräfte mit mind. dreijähriger Berufserfahrung und Erfah- rung mit Praxisfällen im Kinder- und Jugendschutz Inhalte: 6 Module: 56 UE Präsenz, 8 UE Fallanalyse Modul 1 + 4 Rechtlicher Rahmen + Rollenbeschreibung und Selbstreflexion Modul 2 Anzeichen von Kindeswohlgefährdung Modul 3 Kindesschutzinstrumente Modul 5 Fallbericht (8 UE), Erstellung einer Fallanalyse Modul 6 Reflexion und Blick nach vorne Referentin: Kathrin Stäuber, Dipl. Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin 1.Termin: 15.04.-16.04.2021 + weitere Termine, jeweils 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 09.12.-10.12.2021 + weitere Termine, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 779,00
16 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Mutismus: Warum sprichst Du nicht? Sprechscheu und selektiver Mutismus Sehr leises Sprechen, in bekannten Erzählsituationen (Morgenkreis) gar nicht sprechen oder nur in ausgewählten Situationen oder mit ausgewählten Menschen sprechen…. Das kennt jede ErzieherIn aus Ihrem Alltag. Sowohl Betreuungspersonen als auch Eltern sind verunsichert durch sprechscheues oder selektiv mutistisches Verhalten und wün- schen sich Erklärungen. Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen kennen, um sprechscheue und selektiv mutis- tische Kinder besser zu verstehen. Erkennen Sie den subjektiven Sinn des Schweigens. Erhalten Sie Einblicke in die (sprach-)therapeutische Arbeit mit diesen Kindern. Erarbeiten Sie gemeinsam erste Hilfen für den Kita-Alltag. Zielgruppe: ErzieherInnen, alle Interessierten Inhalte: • Theoretische Grundlagen für Sprechscheu und selektiven Mutismus • Das Schweigen macht Sinn – aber welchen? • Videobeispiele (sprach-) therapeutischer Arbeit im Kontext von Sprechscheu/ selektivem Mutismus • Erfahrungsaustausch • Hilfen für den Alltag in Kitas Referentin: Kerstin Bahrfeck, Sprachtherapeutin, Sonderpädagogin Termin: 29.11.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: Dortmund Kosten: € 116,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 17 Sexuelle Gewalt gegen Kinder – professionalisierter Umgang mit den Opfern Im pädagogischen Alltag werden Fachkräfte häufig mit sexueller Gewalt gegen Kinder konfrontiert. Sei es in der Wahrnehmung von Verletzungen und/ oder auffälligem Ver- halten oder weil Kinder sich Ihnen anvertrauen…. Hier entstehen Unsicherheiten, Abwehr- verhalten und auch Ängste. Eine klare Auseinandersetzung mit dem Thema „sexuelle Gewalt gegen Kinder“ schafft Aufmerksamkeit für das Thema, Sicherheit im Umgang mit den Opfern und wirksame Handlungsoptionen. Nutzen Sie dieses Seminar für mehr Klarheit zum Thema. Erarbeiten Sie sich Handlungs- möglichkeiten und transparente Vorgehensweisen für sich und die Institution. Zielgruppe: Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, alle Interessierten Inhalte: • Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendlichen in ihren Familien • Kooperation, Hilfeplanung und Schutzauftrag • Kontaktgestaltung mit Kindern/ Jugendlichen/ Eltern • Sexuelle Gewalt an und durch Kinder und Jugendliche in Institutionen Referentin: Kathrin Stäuber, Dipl. Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin Termin: 24.09.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 106,00
18 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Psychische Beeinträchtigungen – ressourcenorientiert fördern mit ICF Zunehmend liegt der Fokus bei der Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträch- tigungen auf den individuellen Ressourcen. Ein viel genutztes Instrument hierbei ist der ICF – der internationale Katalog der Funktionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. In diesem Seminar beleuchten Sie unterschiedliche psychische Krankheitsbilder im Hin- blick auf die unterstützenden ICF. Nutzen Sie ein standardisiertes Verfahren zur indivi- duellen Förderung. Greifen Sie gezielt persönliche Ressourcen für den Rehabilitations- prozess auf. Entdecken Sie im professionellen Austausch Fördermöglichkeiten, die an individuelle Förderfaktoren anknüpfen. Zielgruppe: Mitarbeitende im Förderprozess, alle Interessierten Inhalte: • eine kurze Einführung in den ICF • psychische Erkrankungen und Einschränkung der Funktionen:z. B. Borderline Per- sönlichkeitsstörung, soziale Phobie, Depression etc. • Funktionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten: Ressource und Förderfaktor in der Rehabilitation • Risikofaktoren begegnen Referentin: Sabine Jankuhn, systemische Beraterin, Supervisorin DGSv Termin: 14.06.-15.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 19 Basiswissen psychische Erkrankungen Immer häufiger begegnen uns in der Arbeit mit unterstützungsbedürftigen Menschen Be- griffe wie „Depression, Psychose, affektive Störung“. Dahinter verbergen sich komplexe individuelle Lebensgeschichten. Allgemeines Übersichtswissen kann dabei helfen, Betrof- fene wirkungsvoller zu unterstützen. Lernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten psy- chischen Krankheitsbilder kennen. Machen Sie sich mit der Symptomatik genauso wie mit der möglichen Intervention in Krisen vertrauter. Erweitern Sie Ihren Erfahrungsschatz auch durch den Austausch mit anderen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit im beruflichen Handeln. Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit psychisch Beeinträchtigten arbeiten, alle Interessierten Inhalte: • Depression, bipolare Störung, Psychosen, Affektive Störungen • Aktuelle Erklärungsmodelle für schizophrene Psychosen und Persönlichkeitsstörungen • Sucht – Struktur und Dynamik • Handlungsmuster für Krisensituationen – Erkennen der eigenen Grenzen • Erklärungsmodelle und Hilfsmöglichkeiten im Umgang mit chronisch-psychisch Erkranken • Risikofaktoren begegnen Referent: Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach 1.Termin: 27.04.-28.04.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr 2.Termin 26.10.-27.10.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
20 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Bindungsstörungen – Folgen von Trauma und Vernachlässigung Sowohl das Lernen als auch der Aufbau tragfähiger Beziehungen können durch Störungen der sozialen Funktion beeinträchtigt werden. Häufig liegt hier eine Bindungsstörung vor, die es dem Menschen schwermacht, auf andere zu zugehen und sich angenommen zu fühlen. Wut, Aggression oder auch ängstliche Zurückhaltung bis hin zu gespannter Wach- samkeit können das Verhalten anderen gegenüber, die in Kontakt bleiben wollen, prägen. Lernen Sie in diesem Seminar die Ursachen von Bindungsstörungen kennen. Machen Sie sich mit den unterschiedlichen Erscheinungsbildern vertraut. Entdecken Sie im Erfah- rungsaustausch mit anderen neue Handlungsperspektiven im Umgang mit bindungsge- störten Menschen. Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten Inhalte: • Basiswissen „Bindungsstörungen“ • Erscheinungsformen und Ursachen • Unterstützung bindungsgestörter Menschen bei der Reifeentwicklung • Diagnose und Therapie • Arbeit mit Fallbeispielen • Risikofaktoren begegnen Referentin: Gabriela Brinkmann, Fachkraft für Arbeits– und Berufs-förderung, systemische Fallberaterin Termin: 04.10.-05.10.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 21 Biografiearbeit – über das „Woher“ und das „Wohin“! Angeleitete Biografiearbeit gibt Menschen die Möglichkeit, ihre biografischen Spuren nachzuvollziehen und Erklärungsansätze für Handeln in der Gegenwart zu finden. Zu- gleich können hier Anstöße für Veränderungen hin auf die Zukunft entdeckt werden. Mit- arbeitende im sozialen Bereich können das Instrument einerseits für sich nutzen, zum Beispiel mit der Fragestellung nach der Berufswahl. Die Biografiearbeit kann andererseits auch in der Arbeit mit Teilnehmenden ein Türöffner für Verständnis, Verstehen und Ent- wicklung sein. Entdecken Sie das Instrument der biografischen Arbeit für sich. Tauschen Sie sich mit anderen über biografische Spuren und Hinweise aus. Erweitern Sie Ihre Hand- lungskompetenz. Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten Inhalte: • Biografie als Spur: Vergangenheit – Gegenwart - Zukunft • Psychische Erkrankungen und Spuren in der Biografie • Biografiearbeit als Instrument • Beispiele guter Praxis • Praktische Arbeit Buchen Sie gerne unsere • Arbeit mit Fallbeispielen & Risikofaktoren begegnen Angebote auch als Inhouse-Seminar Referentin: Gabriela Brinkmann, Fachkraft für Arbeits– und Berufsförderung, systemische Fallberaterin Termin: 06.10.-07.10.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
22 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Suizidalität - Krisen erkennen, in Krisen intervenieren In seelischen Krisen und bei Erkrankungen kann Suizidalität immer eine Begleiterschei- nung der Erkrankung sein. Gedanken an den Tod können hier überlagert oder abgelöst werden von Gedanken an die eigene Selbsttötung. Die Idee der Selbsttötung kann in einer Krise auch plötzlich auftauchen. Nicht immer geht es dabei um die ernsthafte Umsetzung in die Tat – manchmal aber doch. Hier die Anzeichen einer Krise zu erkennen, die zum Suizid führen könnte, ist besonders wichtig. Um in der Krise intervenieren zu können, bedarf es zum einen eines geregelten Ablaufs, zum anderen benötigen Fachkräfte ein Bewusstsein über die Instrumente der Gesprächsführung in der Krise. Lernen Sie in diesem Seminar die Suizidalitätstendenzen bei den wichtigsten psychischen Krankheitsbildern kennen. Machen Sie sich mit den Anzeichen von lebensbedrohlichen Krisen vertraut. Nutzen Sie dieses Seminar, um ganz praktisch Ihr Instrumentarium der Krisenintervention zu erweitern. Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten Inhalte: • Psychische Krankheitsbilder und Suizidalität • „Spuren lesen“ – Krisensymptome und Warnzeichen erkennen • Krisenintervention: Struktur und Gesprächsführung • Aus der Praxis: Praxisbeispiele und Expertenhinweise • Praktische Übungen zur Krisenintervention/ Erfahrungsaustausch Referent: Klaus Ulrich Knipp, Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Supervisor Termin: 02.11.-03.11.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 238,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 23 Das Fremdsein begreifen – am Beispiel Islam Oft kommen uns muslimische MigrantInnen „fremd und anders“ vor. Und für islamisch Gläu- bige ist unsere westliche Kultur oft „fremd und anders“. Die Begegnung mit dem „Fremden“ im Sprachkurs, im Kindergarten, in der Schule, auf dem Amt oder in Maßnahmen fällt beiden Seiten nicht immer leicht. In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Informationen über den Islam, seine Normen und Riten. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über islamisch geprägte Kulturen. Zugleich blicken Sie auf Ihren persönlichen Umgang mit „Anderssein“ jeder Art. Entdecken Sie Ihre Möglichkei- ten, das „Fremde“ zu respektieren, Ihre Rolle in der Arbeit besonders mit muslimischen MigrantInnen zu reflektieren und kulturelle Unterschiede als Erklärungsmuster heranzu- ziehen. Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, alle Interessierten Inhalte: • Meine Begegnung mit dem Fremden – Wechselwirkung • Informationen zu islamisch geprägten Kulturen – Riten und Normen • Rollenklarheit – Rollenklärung • Nähe und Distanz in der Arbeit mit MigrantInnen • Erfahrungsaustausch Referentinnen: Erfahrene Fachdozentinnen des CJD IfW NRW Termin: 07.06.-08.06.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
24 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Lerngruppen unterstützen – Konflikten begegnen Lerngruppen bilden sich zufällig aus einem gemeinsamen Interesse am Thema – oder werden (wie in Rehabilitationsmaßnahmen) gebildet. Gleichwohl ist ihnen die gleiche Dy- namik und Struktur wie freiwillig bewusst entstandenen Gruppen oder beruflichen Teams eigen. Hinzu kommen die unterschiedlichen Bedürfnislagen der einzelnen Gruppenmit- glieder. Aus dieser Gemengelage entstehen häufig Konfliktsituationen. Lernen Sie in diesem Seminar die Dynamik der Gruppenbedürfnisse einzuschätzen. Ent- decken Sie die unterschiedlichen Rollen im Team, machen Sie sich mit Konflikttypen ver- traut. Der gemeinsame Austausch lässt alle Teilnehmenden neue Möglichkeiten im Umgang mit Gruppenkonflikten entdecken. Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit Lerngruppen arbeiten, alle Interessierten Inhalte: • „Konflikte“ und „Konflikte in (Lern-)Gruppen“ – Begriffsklärung • Dynamik der Gruppenbedürfnisse – Aktion und Reaktion der Gruppenleitung • Rollen in der Gruppe entdecken • Konflikttypen – ein Modell Referentin: Susanne Lepczynski, Team– und Kommunikationstrainerin Termin: 21.09.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 106,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 25 Trauma – Vorsicht, zerbrechlich!? Oft sind Trauma Auslöser für psychische Erkrankungen. Für Betroffene und die sie unter- stützenden Fachkräfte gibt es viele Hürden und Fallen im Umgang miteinander. Die Aus- wirkungen des Traumas auf den Einzelnen sind mannigfach – und schwer berechenbar. Lernen Sie hier die körperlichen und psychischen Auswirkungen einer Traumatisierung kennen. Machen Sie sich Ihre professionelle Haltung im Umgang mit traumatisierten Men- schen bewusst. Entwickeln Sie weitere Handlungssicherheit in der Arbeit mit traumatisier- ten Menschen. Zielgruppe: Mitarbeitende, die in Ihrer Arbeit auch traumatisierten Menschen begegnen können, alle Interessierten Inhalte: • Auswirkungen von Trauma verstehen • Traumatische Erlebnisse erkennen • Trauma – nicht nur in der Arbeit mit Geflohenen • Erste Hilfe bei Trauma – Professioneller Umgang • Selbstfürsorge Referent: Horst Buschmann, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach Buchen Sie gerne unsere Termin: 08.09.-09.09.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Angebote auch als Ort: Moers Inhouse-Seminar Kosten: € 212,00
26 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Systemsprenger – und nun? Es gibt sie überall – Jugendliche, die scheinbar nicht ins System passen, die scheinbar alle Unterstützungsangebote ausschlagen, die scheinbar grundlos über Tische und Bänke ge- hen, denen scheinbar nicht mehr zu helfen ist. Nehmen Sie die Welt der „Systemsprenger“ aus einer neuen Perspektive wahr. Entwickeln Sie Zugangsmöglichkeiten zu den scheinbar Unzugänglichen. Entdecken Sie wirksame Konzepte für diese Jugendlichen. Und nehmen Sie für sich wahr, dass es sie auch gibt – die Unerreichbaren. Entwickeln Sie Ihr pädagogisches Handwerkszeug für diese Zielgruppe weiter! Zielgruppe: Mitarbeitende in Maßnahmen, in der Jugendhilfe, SchulsozialarbeiterInnen, alle Interessierten Inhalte: • „Systemsprenger“ – ein Definitionsversuch • Kennzeichen von „Systemsprengern“ - Beispiele • Meine Haltung – ein Perspektivwechsel • Grundlegendes zum Umgang mit Systemsprengern – Beispiele aus gelungener Praxis • Handwerkszeug – einige Instrumente Referentin: Sabine Jankuhn, systemische Beraterin, Supervisorin DGSv 1.Termin: 01.03.-02.03.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 13.09.-14.09.2021, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 212,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 27 Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation 320 - ReZA In der Berufsausbildung benötigen junge Menschen mit einer Lern- und/oder psychischen Beeinträchtigung eine besondere Förderung. Insbesondere die Merkmale psychischer Erkrankungen erfordern ein besonderes Einfühlungsvermögen und darüber hinaus fundiertes Fachwissen. So kann Berufsausbildung für diese besondere Zielgruppe erfolg- reich gelingen. Zudem setzen Kammern und Kostenträger eine entsprechende Speziali- sierung der AusbilderInnen aber auch SozialpädagogInnen voraus. Genau diese erreichen Sie mit der „Rehabilitationspädagogischen Zusatz-qualifikation 320“. Hier schärfen Sie Ihr zielgruppenspezifisches Profil und stärken sich gegenüber den Kostenträgern. Nutzen Sie diese Fortbildung, um Ihre berufsfachlichen Kenntnisse zu vertiefen. Schaffen Sie für sich einen breiteren pädagogischen Handlungsspielraum. Zielgruppe: AusbilderInnen, pädagogische Fachkräfte, alle Interessierten Inhalte: • Psychische Krankheitsbilder kennen • Rechtsgrundlagen der Rehabilitation • Didaktik und Praxis der Ausbildung, Pädagogik und Methodik • Rollenwahrnehmung • Institutionen der Rehabilitation • Psychologie in der Rehabilitation • Interdisziplinäre Projektarbeit ReferentInnen: Erfahrene FachdozentInnen des CJD IfW NRW Termin: 03.05.-04.05.2021 & weitere Termine, jeweils 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 1.925,00
28 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Kitas stärken - Von der Ergänzungskraft zur Fachkraft Begegnen Sie dem Fachkräftemangel durch 160 UE berufsbegleitende Qualifizierung. Er- gänzungskräfte unterstützen das fachliche Team. Aus Ergänzungskräften können Fach- kräfte werden. Diese Qualifizierung bietet berufsbegleitend nach den Vorgaben des Ori- entierungsrahmens des KiBiz 2018 für Ergänzungs- und Hilfskräfte die Möglichkeit, zu Fachkräften zu werden. Theorie und Praxis miteinander verbinden – Fachkräfte entwickeln. Zielgruppe: • Personen, die die erste Staatsprüfung bzw. den Master für das Lehramt abgeschlossen haben • Personen, die den fachtheoretischen Teil der Prüfung zur ErzieherIn vor mehr als vier Jahren abgeschlossen haben • Ergänzungskräfte in Kindertagesstätten Inhalte: • Berufliches Selbstverständnis, Beziehungsgestaltung, pädagogisches Handeln • Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag • Lebenswelten und Diversität • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Gestaltung von Übergängen ReferentIn: Berufserfahrene FachdozentInnen des CJD IfW NRW Termin: ab 24.09-25.09.2021, Fr 17.00-20.30 Uhr, Sa 09.00-16.00 Uhr, 10 Termine + schriftliche Arbeiten Ort: Moers Kosten: € 1.450,00
Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha | 29 Fetales Alkoholsyndrom – FAS und seine Auswirkungen Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass in Deutschland jährlich mehr als 10.000 Neu- geborene mit Alkoholschädigungen zur Welt kommen. Nicht alle entwickeln das Voll- bild „FAS“, aber Entwicklungsstörungen, Lernbeeinträchtigungen und auch unangepasstes Verhalten sind die Regel. Lernen Sie in diesem Seminar die Ursachen und Symptomatiken von „FAS“ kennen. Berichten Sie aus Ihrer Praxis, beschäftigen Sie sich mit den Diagno- stiken. Entwickeln Sie eine Haltung gegenüber Eltern/ Müttern und ihren „FAS“-Kindern. Entdecken Sie erste Unterstützungsstrategien. Zielgruppe: Mitarbeitende im sozialen Bereich, in Kitas und Schulen, alle Interessierten Inhalte: • Fetale Alkohol Spektrumsstörung • FAS als Vollbild pFAS – partielle Fetale Alkohol Spektrumsstörung/ Fetale Alkoholbedingte Effekte ARND - alkoholbedingte entwicklungsneurologische Störungen • Symptomatiken/ Differenzierungen • Diagnostik und mögliche Therapieansätze • Haltung und Halt geben • Unterstützungsangebote, Methoden Viele Seminare für Sie auch Referentin: Simone Steiner, Case-Managerin online und virtuell Termin: 24.08.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 149,00
30 | Soziale Arbeit/ Pädagogik/ Reha Hilfe, ich habe Schulden! - KlientInnen kompetent unterstützen und beraten n ? Schulden und auch Überschuldung sind längst ein gesellschaftliches Problem. In der sozi- ld e alen Arbeit begegnen wir häufig KlientInnen, die neben allen anderen Herausforderungen h u auch mit Schulden konfrontiert sind. S c Erweitern Sie mit diesem Seminar Ihre Beratungskompetenz für Ihre Zielgruppe. Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen für z. B. Mahnverfahren oder VerbraucherInneninsolvenz kennen. Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum in der Beratung. Tragen Sie dazu bei, rechtssichere Entschuldung bei den KlientInnen anzuregen. Zielgruppe: Mitarbeitende in der sozialen Arbeit, alle Interessierten Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen • Zahlungsverzug, Schulden, Überschuldung?—Bestandsaufnahme mit den KlientInnen • Forderungen, Mahnverfahren, Pfändung, Zwangsvollstreckung • Außergerichtliche Schuldenbereinigung • VerbraucherInneninsolvenzverfahren • Praxistipps Referent: Robert Wagner, Fachanwalt für Insolvenzrecht, zertifizierter Sanierungs– und Restrukturierungsberater Termin: 30.08.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: Moers Kosten: € 169,00
Pflege und Seniorenarbeit | 31 Hygienebeauftragte : Krankenhaus, stationäre Pflege, ambulante Pflege, Kindergarten, Kinder-+ Jugendhilfe, Erstaufnahmeeinrichtung... Mit Hygienebeauftragten setzen Sie alle Hygienestandards nach den neuesten Richtlinien für eine hygienisch sichere Versorgung um! Sie erwerben hygienespezifisches Fachwis- sen und machen sich mit den gesetzlichen Grundlagen für Hygiene in Einrichtungen ver- traut. Dieses Fachwissen wenden Sie in praktischen Übungen an und tauschen sich über Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrer Einrichtung aus. Hygienebeauftragte sind die Multi- plikatoren für alle Belange von Hygiene und Desinfektion. Zielgruppe: alle Fachkräfte Inhalte: • Hygienebeauftragte vermitteln allen Mitarbeitenden die geltenden Hygiene- maßnahmen. • Hygienebeauftragte informieren über die neuesten Hygienestandards. • Hygienebeauftragte beraten zu hygienischem Verbrauchsmaterial. • Hygienebeauftragte kommunizieren, wie Hygienevorschriften umgesetzt werden können. ReferentIn: Berufserfahrene FachdozentInnen des CJD IfW NRW 1.Termin: 16.04.-17.04.2021, 23.04.-24.04.2021 + 30.04.2021, Hygiene für pädagogische 2.Termin: 27.08.-28.08.2021, 03.09.-04.09.2021 + 10.09.2021 Einrichtungen eintägig jeweils 09.00-16.30 Uhr auf Anfrage weitere Termine auf Anfrage, inhouse Schulungen möglich Ort: Moers Kosten: € 490,00
32 | Pflege und Seniorenarbeit Sterben – wenn der Kreis sich schließt Der Umgang mit der Endlichkeit erfordert eine besondere Empathie und zugleich eine hohe innere Stabilität. Sterben, Tod und Trauer zu begleiten ist eine herausfordernde Aufgabe zum Beispiel für Pflege- und Betreuungskräfte. Tauschen Sie sich in diesem Seminar über die jeweiligen Bewältigungsstrategien für diese dunklen Zeiten aus. Entdecken Sie das „Normale“ im Umgang mit Sterbenden. Schaffen Sie für sich und die Angehörigen Trauer- und Gedenkrituale. Erleichtern Sie den Angehörigen und sich den Abschied. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Sterben begleiten – ein Erfahrungsaustausch • Empathie oder Mitgefühl – Begleitung von Angehörigen • Abschied nehmen – auch persönliche Rituale • Trauer und Gedenken – den Gefühlen und den Gedanken einen Raum geben Referent: Reinhard Frerick, zertifizierter Alltagsbegleiter, Geschäftsführer eines Sozialdienstleisters 1.Termin: 07.10.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 09.12.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
Pflege und Seniorenarbeit | 33 Validation - Beziehungen ermöglichen Dementiell Erkrankte kommunizieren oft auf anderen Ebenen als zum Beispiel Betreu- ungs- und Pflegekräfte. So entstehen „Missverständnisse“ und Spannungen in Pflege und Betreuung. Treten Sie mit diesem Seminar ein in die Kommunikationswelten dementiell Erkrankter. Wechseln Sie die Perspektive und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Beziehungsarbeit. Die innere Haltung der Methode „Validation“ führt die Kommunikationsebenen wieder zu- sammen und ermöglicht echten Kontakt. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Das Konzept „Validation“ • Die innere Haltung einnehmen • Praxisbeispiele und praktische Übungen Referentin: Sandra Wölker, Arzthelferin, Gerontotherapeutin, LfK-Pflegeberaterin, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin 1.Termin: 27.04.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 26.10.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
34 | Pflege und Seniorenarbeit Nonverbale Kommunikation - Aktivierung der Sinne Wenn jemand nicht (mehr) spricht, können wir ihn nicht verstehen. Kehren Sie diesen Satz um! Bringen Sie Verstummte zum „Reden“, nehmen Sie die Bedürfnisse Nichtsprechender aktiv wahr! Körpersprachliche Signale wahrzunehmen erfordert Ausdauer und Beobachtung. Schulen Sie Ihre Beobachtungskompetenz, um nonverbale Kommunikation zu begreifen. Nutzen Sie den Kontakt zu Betroffenen, um deren Sinne zu aktivieren – und sie zu verstehen. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Körpersprache entdecken, beobachten, verstehen • Verständigung ohne Worte • Sinne anregen und Reize setzen • Ohne Worte Kontakt halten Referent: Sascha Vermöhlen, exam. Krankenpfleger, Kinaesthetics®Trainer 1.Termin: 10.06.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 13.12.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
Pflege und Seniorenarbeit | 35 Beschäftigungsangebote für Männer— Männer und Frauen benötigen (auch) unterschiedliche Angebote Männer in der Tagespflege oder in Senioreneinrichtungen „eigene“ Betreuungsangebote. Frauen und Männer bringen ihre jeweils eigene Biografie in die Betreuung mit und diese soll mit berücksichtigt werden. Entdecken Sie in diesem Seminar die Unterschiede und Eigenheiten für die Gestaltung Ihrer Angebote. Entwickeln Sie Ideen für geschlechtsspezifische Einzel- und Gruppenbe- treuung. Nutzen Sie den Austausch für Ihre Professionalisierung. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Männer und Frauen – biografische Unterschiede • Geschlechtsspezifische Betreuungskonzepte • Praxisbeispiele und praktische Übungen Referentin: Sandra Wölker, Arzthelferin, Gerontotherapeutin, LfK-Pflegeberaterin, Ganzheitliche Gedächtnistrainerin 1.Termin: 28.09.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 23.11.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
36 | Pflege und Seniorenarbeit 10 Minuten - Aktivierung für dementiell Erkrankte Mit geringem Aufwand können Sie das Langzeitgedächtnis dementiell Erkrankter aktivie- ren und so für mehr Qualität und Lebensfreude in der Pflege sorgen. Demenzerkrankte haben oft einen guten Zugang zu ihrem Langzeitgdächtnis. Hier setzt das Konzept der 10-min-Aktivierung an. Mit Erinnerungen z. B. an die Kindheit oder auch an Feste und Bräuche regen Sie die zu Pflegenden an und laden sie zum Mitmachen ein. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Kurz– und Langzeitgedächtnis • Biografische Hinweise nutzen • Selbermachen: 10-min-Aktivierungen erproben • Konzeption und Planung eigener Aktivitäten Referentin: Franziska Thomas, Bachelor Health Care Management 1.Termin: 17.06.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 08.12.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1. Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
Pflege und Seniorenarbeit | 37 Musik für Menschen mit Demenz Musik ist oft der Schlüssel zur Erinnerung. Und Musik hat eine starke emo- tionale Komponente. Fröhlich, ausgelassen, entspannt, traurig, ruhig… Nutzen Sie diesen Schlüssel zur Seele für die BewohnerInnen. Stellen Sie ein Repertoire für Ihre Pflege und Betreuung zusammen. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Musik in der Biographie • Singen, musizieren, abspielen • Praktische Übungen Buchen Sie gerne unsere Angebote auch als Inhouse-Seminar Referentin: Andrea Müller, Diplompädagogin, Gedächtnistrainerin BVGT 1.Termin: 08.09.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 25.11.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1. Termin Moers, 2. Termin Wesel Kosten: € 72,00
38 | Pflege und Seniorenarbeit Geprüfte FachwirtIn im Gesundheits– und Sozialwesen - BU Karriere mit IHK Prüfung Sie wollen sich beruflich weiter entwickeln? Sie arbeiten im Gesundheits- oder Sozialwesen? Sie wollen Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erweitern? Sie wollen als Pflegedienstleitung Karriere machen? Bilden Sie sich weiter! FachwirtInnen übernehmen leitende Funktionen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören u. a. die Pflegedienstleitung, das Personalwesen und die betriebliche Organisation sowie Finanzen und Controlling. Zielgruppe: Beschäftige in einem Sozial- oder Pflegeberuf oder im Heil- oder Pädagogikbereich Inhalte: 620 UE gemäß IHK-Curriculum • betriebliche Prozesse planen, steuern und organisieren • Personal führen und entwickeln • Qualitätsprozesse steuern • betriebswirtschaftliche Prozesse steuern und überwachen • rechtliche Rahmenbedingungen kennen • Marketingmaßnahmen planen und durchführen ReferentIn: Berufserfahrene FachdozentInnen des CJD IfW NRW Termin: ab 20.11.2021, gerade KW: Sa 09.00-16.00 Uhr, Aktuell auch online ungerade KW: Mi + Fr 17.15-20.30 Uhr mit persönlicher Betreuung Ort: Moers Kosten: € 2.990,00
Pflege und Seniorenarbeit | 39 Prüfungszulassungsvoraussetzungen • erfolgreiche Abschlussprüfung in einem kaufmännischen, verwaltenden, medi- zinIschen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- u. Sozialwesens und danach mind. einjährige einschlägige Berufspraxis oder • erfolgreiche Abschlussprüfung in einem Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen und mind. einjährige einschlägige Berufspraxis, weitere s. IHK Lehrgangsabschluss Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Duisburg im Oktober 2023 zu „Fachwirt- Innen im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“ Zusatz-Qualifikation inklusive: Examinierte Pflegekräfte können ggf. mit dieser Fortbildung die Pflegedienstleitung über- nehmen. Mit Bestehen der IHK-Prüfung haben Sie auch den schriftlichen Teil der Ausbil- dereignungs-Prüfung (AEVO) bestanden. Nach erfolgreicher Prüfung ist für Sie ein Studium möglich. Förderung Aufstiegs-BAföG, 50% Zuschuss, weitere 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung, Infos unter www.Aufstiegs-bafoeg.info Bildungsscheck, Infos unter www.bildungsscheck.nrw.de Bildungsprämie, Infos unter www.bildungspraemie.info ReferentIn: Berufserfahrene FachdozentInnen des CJD IfW NRW Termin: ab 13.11.2021, ungerade KW: Sa 09.00-16.00 Uhr gerade KW: Mi + Fr 17.15-20.30 Uhr, Ort: Wesel Kosten: € 2.990,00
40 | Pflege und Seniorenarbeit Gedächtnistraining in der Betreuung - neue Übungen Schaffen Sie mit Gedächtnistraining mehr Beteiligung und Zufriedenheit in der Betreuung Neue Übungen für vor allem dementiell Erkrankter. EinsteigerInnen und Die aktivierenden Übungen machen Betreuung lebendig und lassen die SeniorInnen Er- Fortgeschrittene innerungen erleben. Zudem ist Gedächtnistraining nachhaltig und macht Freude! Probieren Sie neue Übungen für Ihr Gedächtnis-Training aus. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Gedächtnistraining: nachhaltig Erinnerungen aktivieren • Neue Übungen kennenlernen • Erfahrungsgewinn durch ausprobieren • Konzeption und Planung eigener Aktivitäten ReferentIn: Andrea Müller, Diplompädagogin, Gedächtnistrainerin BVGT 1.Termin: 05.05.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin 15.12.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2. Termin Wesel Kosten: € 72,00
Pflege und Seniorenarbeit | 41 Märchen für Menschen mit Demenz - es war einmal... Eine schöne Geschichte erzeugt Wohlbefinden und aktiviert das Gedächtnis. Insbeson- dere, wenn die Geschichte an Bekanntes anknüpft und mit den richtigen „Zutaten“ er- zählt wird. Dementiell Erkrankte nehmen die „Märchenstunde“ oft als besonders ange- nehm und behaglich wahr – und können oft an die Erzählungen anknüpfen. Inszenieren Sie Märchen, wecken Sie Erinnerungen, erzeugen Sie Behaglichkeit in der Betreuung. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: • Alte Märchen neu erzählt – zielgruppengerechte Ansprache • Inszenierung für das Wohlbefinden – gemütlich erzählen • Erinnerungen wecken und nutzen – Märchen, Mythen und Sagen passgenau auswählen Viele unserer Seminare für Sie auch online und virtuell! ReferentIn: Andrea Müller, Diplompädagogin, Gedächtnistrainerin BVGT 1.Termin: 23.06.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 01.12.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
42 | Pflege und Seniorenarbeit Stressmanagement - Entspannung für Betreuungskräfte Menschen in Pflegeberufen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Die PatientInnen und Pflegebedürftigen benötigen Ihre Unterstützung und Begleitung mehr denn je. Der Zeit- druck und die Anforderungen an Pflege– und Betreuungskräfte steigen. Lernen Sie die Auswirkungen von Stress auf Ihren Körper kennen. Entdecken Sie Wege aus der Stressfalle hin zu mehr Gelassenheit. Zielgruppe: Pflege- und Betreuungskräfte, alle Interessierten Inhalte: ERLEDIGT • Die Stressreaktion • Körperliche und psychische Folgen erkennen • Kennenlernen der inneren Antreiber • Möglichkeiten der Selbstfürsorge ReferentIn: Andrea Müller, Diplompädagogin, Gedächtnistrainerin BVGT 1.Termin: 15.09.2021, 09.00-16.30 Uhr 2.Termin: 03.11.2021, 09.00-16.30 Uhr Ort: 1.Termin Moers, 2.Termin Wesel Kosten: € 72,00
Branchenübergreifende Aus- und Weiterbildung | 43 „Professionalisierung in der Praxis - Qualifizierung von MentorInnen und PraxisanleiterInnen“ Soziale Dienstleistungsunternehmen haben einen hohen Qualitätsanspruch. Praxisanlei- terInnen und MentorInnen kommt hier eine besondere Aufgabe zu. Sie sind die Schnitt- stelle zwischen Unternehmen und neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden. Fachlich fundierte Einarbeitung gehört genauso zum Qualitätsversprechen wie didaktisch an die Erwachsenenbildung angepasste Lehr- und Lernkonzepte. Hier, in der wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe, geschieht die Bindung der neuen Mitarbeitenden, indem MentorInnen sie mit dem Leitbild der jeweiligen Sozialen Unternehmen vertraut machen und dieses mit Leben füllen. Die Einbeziehung der Sichtweisen und Talente der „Neuan- kömmlinge“ im fachlichen Austausch befeuert die „Lernende Organisation“. 300 UE Präsenz-, Selbstlern- und Beratungsphasen Zielgruppe: MentorInnen und PraxisanleiterInnen in Sozialen Unternehmen, z. B. für Hei- lerziehungspflegerInnen Inhalte: • Didaktik in der Erwachsenenbildung • Beratung und MitarbeiterInnenführung als Querschnittsaufgabe • Die „Lernende Organisation“ • Persönlichkeitsentwicklung – Beratung und Coaching Referentin: Sabine Jankuhn, systemische Beraterin, Supervisorin DGSv Svea Poggensee, Beraterin und Coach, Supervisorin DGSv Start: 06.09.-09.09.2021 + 2 weitere Module Abschluss: 08.05.-11.05.2023, je 10.00 Uhr 1. Tag bis 14.00 Uhr 4. Tag Ort: Much Kosten: € 3.500,00 inkl. Ü/ VP
Sie können auch lesen