FERIENSPASS für Kinder und Jugendliche - vom 30.07. bis 13.09.2021 - Markt Stadtlauringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort des Bürgermeisters Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, in den letzten Monaten waren die Tage von Homeschooling geprägt und bei manch einem wurde so die Vorfreude, wie- der in die Schule gehen zu dürfen, größer denn je. Auch wir hoffen, dass ein nahezu normaler Schulalltag bald wieder möglich ist und man anschließend in den Ferien mit Freunden zusammen Spaß haben kann. Mit unserem neuen Ferienspaßprogrammheft möchten wir Ideen und Anregungen für die Sommerferien vermitteln und damit auch die Be- geisterung für vielerlei Aktivitäten wecken. Ohne das Zutun der Vereine, Organisatoren und Helfer wäre diese bunte Angebotspalette nicht möglich und so ist es mir bereits jetzt ein Anliegen, hierfür herzlich Danke zu sagen! Auch in diesem Jahr wird die Anmeldung wieder online stattfinden. Die genauen Einzelheiten hierzu bitte ich den Folgeseiten zu entnehmen. Sollte eine Teilnahme trotz Anmeldung nicht möglich sein, bitte ich um entsprechende zeitnahe Mitteilung an die Verwaltung. Weiter bitte ich um Verständnis, dass Teilnahmegebühren nicht zurückgezahlt werden. Ausnahmen sind evtl. Ausfälle ganzer Programmpunkte auf- grund von Corona. Wir bitten diesbezüglich um regelmäßige Kon- trolle des E-Mail-Postfaches! Nun wünsche ich schöne und sonnige Ferien sowie viel Freude beim Entdecken und Auswählen des passenden Angebotes! Euer Bürgermeister Friedel Heckenlauer
Anmeldeverfahren Online-Anmeldung Die Online-Anmeldung startet am Samstag, den 26. Juni 2021, ab 08:00 Uhr. https://stadtlauringen.feripro.de/ Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung aus oder filtern Sie die Angebote nach dem Alter Ihres Kindes oder dem möglichen Zeitraum. Weiterhin ist eine Stichwortsuche möglich, um die Angebote weiter einzugrenzen. Nachdem eine oder mehrere Aktionen „Ausgewählt“ wurden, können Sie rechts unten die „Auswahl bestätigen“ und anschließend „Persönliche Angaben“ eingeben. Danach bitte die „Angaben überprüfen“ und die notwendigen „Einwilligungen“ (siehe hierzu auch „Gut zu wissen …“ auf der Folgeseite) erteilen. Nach der „Bezahlung“ via Lastschrift können Sie die „Anmeldung verbindlich abschicken“. Im Abschluss an den Anmeldeprozess bekommen Sie eine E-Mail (hier ggf. bitte auch den Spam-Ordner Ihres persönlichen E-Mail-Postfaches kontrollieren) mit einem Link zum „Veranstaltungspass“, auf dem alle angemeldeten Aktionen aufgeführt sind, sowie die Mitbringliste zu den einzelnen Veranstaltungen. Wir dürfen Sie bitten, auch evtl. nachfolgende E-Mails zu beachten. Sollten Sie innerhalb eines Tages nach der Anmeldung keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter Tel-Nr. 09724/9104-25 oder Tel-Nr. 09724/9104-27 bei uns, damit wir evtl. Tippfehler o. ä. überprüfen können. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für allgemeine Fragen rund um das Ferienspaßprogramm oder das Anmeldeverfahren gerne zur Verfügung.
Gut zu wissen … Bild-, Film-, Wort- und Tonaufnahmen sind zentraler Bestandteil des Ferien- spaßprogrammes. Mit der Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich damit ein- verstanden, dass alle während der Aktion entstehenden Bild-, Film-, Wort- und Tonaufzeichnungen der von Ihnen angemeldeten Kinder im Internet, in Presseer- zeugnissen (ggf. auch in Rundfunk und Fernsehen) sowie in Dokumentationen und Publikationen veröffentlicht werden dürfen. Zudem erklären Sie sich damit einverstanden, die uneingeschränkten Nutzungsrechte der von Ihren Kindern auf- genommenen Fotografien dem Veranstalter zu übertragen. Evtl. entstehende Rücklastschriftgebühren sind vollständig vom Anmeldenden zu übernehmen. Sollten die Anmelde- sowie ggf. die Rücklastschriftgebühren nicht bis spätestens einer Woche vor der jeweiligen Veranstaltung bei uns einge- gangen sein, kann das Kind leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Dies gilt auch für das Ausbleiben von notwendigen Einverständniserklärungen und Bescheinigungen (z. B. Schwimmnachweis). Bei den meisten Veranstaltungen ist die Teilnahme begrenzt. Es gilt die Reihen- folge der Anmeldungen. Es ist nicht möglich, bei Nichtteilnahme den Platz an ein anderes Kind oder einen Freund zu vergeben, da das nachrückende Kind auf der Warteliste den frei werdenden Platz erhält! Alle angemeldeten Kinder sind für die Dauer der gebuchten Veranstaltung unfall- versichert. Die Betreuer verfügen über keine medizinische Ausbildung und sind als ehrenamtliche Helfer nicht befugt, Medikamente zu dosieren/verabreichen. Bei den Veranstaltungen wird – wenn nicht anders angegeben – keinerlei Verpflegung angeboten. Wir bitten darauf zu achten, dass die Kinder genügend Getränke und evtl. eine Brotzeit selbst mitbringen. Weiter empfiehlt es sich die Kinder zweckmäßig zu kleiden und auch an ausreichend Sonnen- und Zeckenschutz zu denken! Ab dem 12. Juli 2021 können auch Kinder zum Ferienspaßprogramm ange- meldet werden, die nicht im Markt Stadtlauringen wohnen.
Freitag, 30. Juli bis Samstag, 31. Juli 2021 Heute lädt euch die Kolpingjugend Stadtlauringen zur Lesenacht in die Gemeindebibliothek ein. Auf euch warten viele spannende Geschichten. Das musst du mitbringen: Isomatte / Schlafsack, Schlafanzug, bequeme Kleidung für drinnen und draußen, Taschenlampe, Waschzeug und Zahnpasta, Getränke, Lieblingsspiel / Lieblingsbuch, GUTE LAUNE Das lässt du zu Hause: Handy, MP3-Player, Tablet, I-Pad Bitte teilt bis zum 15.07.2021 mit, ob ihr zum Frühstück Cornflakes mit Milch und/oder Brötchen essen wollt. Teilnehmen können max. 30 Kinder von der 3.–9.Klasse Treffpunkt: Gemeindebibliothek Stadtlauringen ……… Beginn: 30.07.2021, 20:00 Uhr Ende: 31.07.2021, 10:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 15. Juli 2021
Montag, 02. August 2021 Heute wird euch der TSV Stadtlauringen in eine Bewegungslandschaft entführen. Es werden Stationen zum Toben bereit gestellt. Ebenso könnt ihr an den Geräten Probetraining machen. Bringt bitte Hallenturnschuhe, Sportsachen und etwas zum Trinken mit. Teilnehmen können max. 30 Kinder von 4 – 7 Jahren Treffpunkt: Schulturnhalle Stadtlauringen ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 18. Juli 2021
Montag, 02. August 2021 Heute wird euch der TSV Stadtlauringen in eine Bewegungslandschaft entführen. Es werden Stationen zum Toben bereit gestellt. Ebenso könnt ihr an den Geräten Probetraining machen. Bringt bitte Hallenturnschuhe, Sportsachen und etwas zum Trinken mit. Teilnehmen können max. 30 Kinder von 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Schulturnhalle Stadtlauringen ……… Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 18. Juli 2021
Dienstag, 03. August 2021 mit dem TSV Oberlauringen Heute bietet euch der TSV Oberlauringen viele verschiedene Aktionen an. Lasst euch überraschen. Vergesst eure Sportsachen nicht. Essen und Trinken erhaltet ihr vom TSV Oberlauringen. Teilnehmen können max. 30 Kinder von 5 – 10 Jahren Treffpunkt: Sportplatz Oberlauringen (Ebental) ……… Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 19. Juli 2021
Mittwoch, 04 . August 2021 Wir bauen ein Insektenhotel Mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet, dürft ihr heute euer eigenes Insektenhotel bauen. Angeleitet und unterstützt werdet ihr dabei vom Obst- und Gartenbauverein Stadtlauringen. Bitte Getränke und evtl. Essen nicht vergessen. Teilnehmen können max. 12 Kinder von 7 – 10 Jahren Treffpunkt: Lindenstraße 12, Stadtlauringen (Fam. Pastuschka) ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 4,00 € Letzter Anmeldetermin: 20. Juli 2021
Donnerstag, 05. August 2021 Ratespaß in der Bücherei Heute steht wieder der Ratespaß in der Bücherei auf dem Programm. Spaß soll es machen, euer Wissen zu testen. Auch wer nicht alles weiß, erhält einen Preis! Vergesst eure nicht. Teilnehmen können max. 45 Kinder ab der 1. Klasse (abgeschlossen) Treffpunkt: Gemeindebibliothek Stadtlauringen ……… Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 21. Juli 2021
Freitag, 06. August 2021 mit dem SKK Bergluft Stadtlauringen Ob ihr es schafft alle neun Kegel umzuwerfen, könnt ihr ausprobieren. Sicherlich erfahrt ihr bei lustigen Spielen noch einige Tricks. Vergesst eure Sportsachen und saubere Turnschuhe (die keine Streifen bilden) nicht! Teilnehmen können max. 12 Kinder von 9 - 14 Jahren Treffpunkt: Kegelbahn, Schwedenkreuz 1, Stadtlauringen ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 22. Juli 2021
Montag, 09. August 2021 Der Ball ist rund I Der HSV Birnfeld wird euch verschiedene Spiele wie Fußball, Korbball, Volleyball, Tischtennis und viele mehr bei Bedarf erklären, mit euch üben und natürlich auch spielen. Des Weiteren werdet ihr noch kleinere Ballspiele wie Boccia, Dosenwerfen und viele weitere ausprobieren. Nach Spiel und Spaß erhält jedes Kind ein Getränk und eine Bratwurst. Teilnehmen können Kinder von 4 – 7 Jahren Treffpunkt: Sportplatz HSV Birnfeld ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 25. Juli 2021
Montag, 09. August 2021 Der Ball ist rund II Der HSV Birnfeld wird euch verschiedene Spiele wie Fußball, Korbball, Volleyball, Tischtennis und viele mehr bei Bedarf erklären, mit euch üben und natürlich auch spielen. Des Weiteren werdet ihr noch kleinere Ballspiele wie Boccia, Dosenwerfen und viele weitere ausprobieren. Nach Spiel und Spaß erhält jedes Kind ein Getränk und eine Bratwurst. Teilnehmen können Kinder von 8 – 14 Jahren Treffpunkt: Sportplatz HSV Birnfeld ……… Beginn: 15:30 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 25. Juli 2021
Dienstag, 10. August 2021 Auf den Spuren Fränkischer Ritter Heute erkunden wir mit Herrn Freudinger vom Förder- verein des TSV Stadtlauringen die Burgruinen in den Haßbergen (Bramberg, Lichtenstein, Altenstein, Rotenhan und Rauheneck) und lernen die Lebensweise der Ritter auf der Burg Altenstein kennen. Denkt bitte an Verpflegung, zu Trinken, evtl. etwas Taschengeld, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung! Teilnehmen können max. 45 Kinder von 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Stadtlauringen ……… Beginn: 08:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 26. Juli 2021
Mittwoch, 11. August 2021 Räubernachmittag in der Natur Wir schleichen leise wie Robin Hood und Ronja Räubertochter durch die Natur, erforschen die Spuren des Waldes und der Wiese und suchen passendes Holz für unseren Flitzebogen. Natürlich brauchen wir ein großes Räuberlager und müssen eine Brücke über den Graben bauen, der uns von bisher verborgenen Wäldern trennt. Angemessene Kleidung und Getränke nicht vergessen! Teilnehmen können max. 30 Kinder von 6 - 12 Jahren Treffpunkt: Waldspielplatz Altenmünster bei Starkregen: Festhalle Stadtlauringen Ein Projekt in ……… Zusammenarbeit mit der KoJa des Beginn: 14:00 Uhr Landkreises Schweinfurt Ende: 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 21. Juli 2021
Donnerstag, 12. August 2021 Emil und die Detektive (Scherenburgfestspiele Gemünden) Emil reist zum ersten Mal alleine nach Berlin um seine Großmutter und die Cousine Pony Hütchen zu besuchen. Seine Mutter hat ihm eine große Summe Geld für die Großmutter mitgegeben. Dieses Geld wird ihm während der Reise im Zug von einem Mann mit steifem Hut gestohlen. Da Emil selbst etwas ausgefressen hat, traut er sich nicht zur Polizei zu gehen und nimmt die Verfolgung des Diebs auf eigene Faust auf. Dabei trifft er den Jungen Gustav, der kurzerhand seine Detektiv- Bande zusammentrommelt um einen Schlachtplan zu entwickeln und Emil zu helfen. Die Kinderdetektive beschatten den Dieb quer durch die Stadt und sammeln Indizien. Werden sie es gemeinsam schaffen den Dieb zu überführen? Bitte nehmt euch genügend Verpflegung und Taschengeld mit! Teilnehmen können max. 40 Kinder ab 5 Jahren Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Stadtlauringen ……… Beginn: 12:30 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: 7,50 € Letzter Anmeldetermin: 28. Juli 2021
Samstag, 14. August 2021 Rund um den Tischtennissport Unterschnitt, Top-Spin, Konter, Schupf … Keine Ahnung was sich hinter diesen Begriffen wohl verbirgt? Der Tisch-Tennis- Club Fuchsstadt bietet euch die Möglichkeit dies herauszufinden. Anschließend gibt es für alle Teilnehmer noch eine kleine Stärkung. Denkt bitte an Hallenschuhe. Wer einen Tischtennisschläger hat, kann diesen mitbringen. Teilnehmen können max. 10 Kinder von 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Bürgerhaus Fuchsstadt ……… Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:30 Uhr Teilnahmegebühr: 5,00 € Letzter Anmeldetermin: 30. Juli 2021
Montag, 16. August 2021 Der kleine Rabe Socke Alles Rabenstark Der kleine Rabe Socke spielt am liebsten den ganzen Tag. Und weil er sich oft aufplustert und seinen Schnabel weit aufreißt, spielt er gerne König. Als er aber vor seiner Burg steht, zieht’s ihm fast die Socke aus! Denn Wolfi hat sich darin breitgemacht. Au Backe! Da ist Feuer im Gemäuer! Keine Frage, dass Socke die Burg zurückhaben will. Er streitet sich mit Wolfi und fühlt ihm auf den Milchzahn. Doch am Ende muss er ganz schön Federn lassen…. Was nun? Socke fragt seine Freunde um Rat. Er holt sich hasenschlaue Hilfe von Löffel und bärenstarke Boxtricks von Eddi. Dann ist er bereit, die Burg zurück zu erobern. Er will kämpfen, bis die Mauern beben. Aber, ob das die richtige Lösung ist? Eine rabenstarke Geschichte, die zeigt, dass man nicht unbedingt mit dem Kopf durch die Wand gehen muss, um an sein Ziel zu kommen. Teilnehmen können Kinder von 5-10 Jahren Treffpunkt: Festhalle Stadtlauringen Ein Projekt in ……… Zusammenarbeit mit der KoJa des Landkreises Beginn: 15:00 Uhr Schweinfurt Ende: 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 1. August 2021
Mittwoch, 18. August 2021 Einfach mal ausprobieren- Seifenblasenmaschine Zu Besuch in der Wissenswerkstatt Schweinfurt Habt Ihr immer schon mal davon geträumt, Foto: Wissenswerkstatt Schweinfurt dass jemand Seifenblasen für Euch macht? Hier baut Ihr die ultimative Seifenblasenmaschine. Aus einer Menge von Einzelteilen müssen z.B. Holzbretter aneinander geschraubt, Rollen angefertigt und ein Motor mit Halter und Propeller angeschraubt werden. Dann eine kleine Transmission (Getriebe aus zwei Gummis) anbauen, Batteriehalter und Schalter anbauen, Batterien rein ein wenig verkabeln und schon ist die Seifenblasenmaschine fertig. Da ist der Spaß garantiert! Bitte nehmt euch ausreichend Verpflegung für den Nachmittag mit und zieht feste Schuhe an! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Stadtlauringen ……… Beginn: 13:15 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,50 € Letzter Anmeldetermin: 03. August 2021
Mittwoch, 18. August 2021 Wenn die Luft arbeitet- Die fliegende Untertasse Zu Besuch in der Wissenswerkstatt Schweinfurt Das Fliegen war schon immer eine Foto: Wissenswerkstatt Schweinfurt Faszination, wofür der Mensch die Natur bewundert hat. Aber wie funktioniert das denn überhaupt? Warum fliegt ein Hubschrauber oder auch eine Frisbeescheibe? Das wollen wir in diesem Kurs herausfinden und bauen uns eine eigene fliegende Untertasse. Bitte nehmt euch ausreichend Verpflegung für den Nachmittag mit und zieht feste Schuhe an! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Stadtlauringen ……… Beginn: 13:15 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,50 € Letzter Anmeldetermin: 03. August 2021
Donnerstag, 19. August 2021 Tatort Wald In die Waldhütte des Detektivs Forest Fichtenzweig wurde eingebrochen und alle Zapfen, mit denen er sein Feuer entzünden wollte, wurden gestohlen. Wer ist der Dieb? Gemeinsam versuchen wir das Rätsel zu lösen und den Dieb zu schnappen. Dafür musst du in der Natur zahlreiche Aufgaben lösen. Mit deinem Team streifst du durch das Dickicht und suchst nach Hinweisen. Dazu brauchst du Mut und Geschick. Angemessene Kleidung und Getränke nicht vergessen! Teilnehmen können max. 30 Kinder von 6 - 12 Jahren Treffpunkt: Waldspielplatz Altenmünster bei Starkregen: Festhalle Stadtlauringen Ein Projekt in ……… Zusammenarbeit mit der KoJa des Beginn: 14:00 Uhr Landkreises Schweinfurt Ende: 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € Letzter Anmeldetermin: 4. August 2021
Samstag, 21. August 2021 Auch in diesem Jahr steht wieder ein Besuch bei der Feuerwehr auf dem Programm. Es warten hier abwechslungsreiche Spiele auf euch und ihr könnt eine Menge über die Feuerwehr erfahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte denkt daran, feste Schuhe anzuziehen, ein Handtuch mitzubringen und bei schönem Wetter eure Badesachen einzupacken. Teilnehmen können max. 60 Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Feuerwehrhaus Oberlauringen ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 1,50 € Letzter Anmeldetermin: 6. August 2021
Dienstag, 24. August 2021 im Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen Im Juli/August stellt das Künstlerehepaar Eva Repp-Poppe und Matthias Poppe aus der Rhön seine Werke im Kunsthandwerkerhof in Stadtlauringen aus. Herr Poppe hat sich auf die Fotografie spezialisiert und möchte deshalb mit euch eine Lochkamera bauen. Ihr braucht dazu nur eine leere Chipsdose (z.B. Pringles) mitzubringen, alle anderen Materialien werden gestellt. Bitte kommt in Kleidung, die auch schmutzig werden kann und bringt viel Spaß und Freude am Basteln mit! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen ……… Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Teilnahmegebühr: 1,00 € Letzter Anmeldetermin: 09. August 2021
Dienstag, 24. August 2021 Kleine Kunstdrucke in Drucktechnik im Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen Im Juli/August stellt das Künstlerehepaar Eva Repp-Poppe und Matthias Poppe aus der Rhön seine Werke im Kunsthandwerkerhof in Stadtlauringen aus. Mit Frau Repp-Poppe könnt Ihr heute die „Druckwerkstatt“ kennenlernen und selbst kleine Kunstwerke in Drucktechnik erstellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Das Material hierfür wird gestellt. Bitte kommt in Kleidung, die auch schmutzig werden kann und bringt euch etwas zu Trinken mit! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen ……… Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 9. August 2021
Mittwoch, 25. August 2021 Fränkische Wassersportschule Kozlowski Der Trendsport aus Amerika – stehend auf einem Board mit einem langen Paddel über den See. Da braucht man schon eine gute Balance. Nach kurzer Theorie geht‘s ran an die Paddel. Stärken werden wir uns dann mit frisch zubereiteten Pommes. Die Kopie des Schwimmnachweises und eine schriftliche Einverständniserklärung müssen bis spätestens 10.08.2021 im Rathaus vorgelegt werden! Bitte Badesachen (Handtuch, Badebekleidung), Wechselkleidung, Sonnenschutz und Getränke/ weitere Snacks mitbringen! Schwimmwesten werden gestellt. Teilnehmen können 6 bis max. 12 Kinder von 8 - 15 Jahren Treffpunkt: Grüne Hütte Ellertshäuser See (hinter dem Parkplatz „Altenmünsterer Bucht“) ……… Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 29,00 € Letzter Anmeldetermin: 10. August 2021
Freitag, 27. August 2021 Rund um das Sportschießen "Möchtest du das Sportschießen ausprobieren? Beim Schützenverein Oberlauringen kannst du dich im Blasrohrschießen üben wie die Ureinwohner Südamerikas. Du darfst auch Luftgewehr und Luftpistole ausprobieren, was die Konzentration und Koordination fördert. „ Achtung: Für die Teilnahme am Schnupperschießen ist eine separate Genehmigung deiner Eltern notwendig, die bis spätestens 12.08.2021 vorliegen muss. Teilnehmen können 8 bis max. 15 Kinder von 8 - 16 Jahren. Treffpunkt: Tieftalsee Schützenhaus Oberlauringen ……… Beginn: 14:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 EUR Letzter Anmeldetermin: 12. August 2021
Dienstag, 31. August 2021 im Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen Im Juli/August stellt das Künstlerehepaar Eva Repp-Poppe und Matthias Poppe aus der Rhön seine Werke im Kunsthandwerkerhof in Stadtlauringen aus. Herr Poppe hat sich auf die Fotografie spezialisiert und möchte deshalb mit euch eine Lochkamera bauen. Ihr braucht dazu nur eine leere Chipsdose (z.B. Pringles) mitzubringen, alle anderen Materialien werden gestellt. Bitte kommt in Kleidung, die auch schmutzig werden kann und bringt viel Spaß und Freude am Basteln mit! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen ……… Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Teilnahmegebühr: 1,00 € Letzter Anmeldetermin: 16. August 2021
Dienstag, 31. August 2021 Kleine Kunstdrucke in Drucktechnik im Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen Im Juli/August stellt das Künstlerehepaar Eva Repp-Poppe und Matthias Poppe aus der Rhön seine Werke im Kunsthandwerkerhof in Stadtlauringen aus. Mit Frau Repp-Poppe könnt Ihr heute die „Druckwerkstatt“ kennenlernen und selbst kleine Kunstwerke in Drucktechnik erstellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf. Das Material hierfür wird gestellt. Bitte kommt in Kleidung, die auch schmutzig werden kann und bringt euch etwas zu Trinken mit! Teilnehmen können max. 8 Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen ……… Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 9. August 2021
Freitag, 03. September 2021 mit dem SKK Bergluft Stadtlauringen Ob ihr es schafft alle neun Kegel umzuwerfen, könnt ihr ausprobieren. Sicherlich erfahrt ihr bei lustigen Spielen noch einige Tricks. Vergesst eure Sportsachen und saubere Turnschuhe (die keine Streifen bilden) nicht! Teilnehmen können max. 12 Kinder von 9 - 14 Jahren Treffpunkt: Kegelbahn, Schwedenkreuz 1, Stadtlauringen ……… Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 2,00 € Letzter Anmeldetermin: 19. August 2021
Dienstag, 07. September 2021 Herr Freudinger vom Förderverein des TSV Stadtlauringen besucht mit euch am „Tag der Erinnerung“ das KZ Buchenwald am Ebersberg bei Weimar. Ihr besucht eines der bedeutendsten Konzentrationslager, in dem viele tausend Menschen aus ganz Europa durch ein Tor („Jedem das Seine“) getrieben wurden und vom NS-Regime durch unmenschliche Bedingungen wegen ihrer polit. Einstellung, ihres Glaubens, ihrer Volkszugehörigkeit, ihrer geistigen Einstellung,… in den Tod getrieben wurden. Nur eine sehr geringe Anzahl von ihnen überlebte, als im Frühjahr 1945 die Amerikaner das Lager befreiten. Ernsthaftes Interesse an der jüngeren deutschen Geschichte ist Vorbedingung für die Teilnahme! Bitte denkt an eine ausreichende Verpflegung für den Tag, festes Schuhwerk, angemessene Kleidung und etwas Taschengeld! Teilnehmen können max. 7 Kinder ab 11 Jahren Treffpunkt: Bushaltestelle Schule Stadtlauringen ……… Beginn: 09:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Teilnahmegebühr: keine – bitte Taschengeld mitnehmen! Letzter Anmeldetermin: 23. August 2021
Ferienspaß 2019 Ferienspaß 2021 Folgenden Vereinen, Verbänden, Institutionen und Personen danken wir für die Organisation, Durchführung und Zusammenarbeit: Kolpingjugend Stadtlauringen TSV Stadtlauringen, Herr Weigand TSV Oberlauringen Obst- und Gartenbauverein Stadtlauringen, Fam. Pastuschka Gemeindebibliothek Stadtlauringen SKK Bergluft Stadtlauringen HSV Birnfeld Förderverein TSV Stadtlauringen, Herr Freudinger Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt Festspielverein der Stadt Gemünden e. V. TTC Fuchsstadt Wissenswerkstatt Schweinfurt Freiwillige Feuerwehr Oberlauringen Frau Eva Repp-Poppe und Herr Matthias Poppe Fränkische Wassersportschulen, Herr Kozlowski Schützenverein Oberlauringen sowie dem Bauhof, dem Kunsthandwerkerhof und den Hausmeistern und Busfahrern der Schule, Herrn Berger und Herrn Eschenbach Fotos: Archiv Markt Stadtlauringen
FERIENSPASS 2021 So hat es mir gefallen… Aktion SUPER OK MIES Nachts in der Bücherei Bewegungslandschaft I Bewegungslandschaft II Spiel ohne Grenzen Wir bauen ein Insektenhotel Ratespaß in der Bücherei Schnupperkegeln I Der Ball ist rund I Der Ball ist rund II Auf den Spuren fränkischer Ritter Räubernachmittag in der Natur Emil und die Detektive Rund um den Tischtennissport Der kleine Rabe Socke Wissenswerkstatt: Seifenblasenmaschine Wissenswerkstatt: Die fliegende Untertasse Tatort Wald Besuch bei der Feuerwehr Oberlauringen Bau einer Lochkamera I Druckwerkstatt I Stand up Paddling Rund um das Sportschießen Bau einer Lochkamera II Druckwerkstatt II Schnupperkegeln II Tag der Erinnerung Vorschläge für das nächste Jahr:
Sie können auch lesen