ÖFOL-Elitekader Selektionsbestimmungen 2022 OL Elite

 
WEITER LESEN
ÖFOL-Elitekader
Selektionsbestimmungen 2022 OL Elite
Grundsätzliches
Die nachfolgenden Selektionsbestimmungen wurden von den Leistungssportverantwortlichen des
ÖFOL beschlossen. Sich im Laufe der Saison ergebende Anpassungen werden rechtzeitig bekannt
gegeben. Der Begriff Athlet ist geschlechtsneutral und meint Athletinnen und Athleten gleichermaßen.

Selektionen werden aufgrund der nachfolgenden Bestimmungen vorgenommen, wobei besondere
Umstände (Verletzungen, Krankheit usw.) in Form eines Trainerentscheides berücksichtigt werden
können. Gegen Selektionsentscheide besteht keine Rekursmöglichkeit.

1. Grundlagen zur Selektion
1.1 Kaderathleten
Alle Kaderathleten sind automatisch zur Selektion zugelassen, sofern eine aktuelle Sportfreigabe bei
einer akkreditierten Untersuchungsstelle vorliegt. Der letztmögliche Termin für die entsprechende
Untersuchung ist vor der Teilnahme an einem vom ÖFOL beschickten Wettkampf. Bei einer
absehbaren Nichteinhaltung des Termins durch einen berechtigten Grund (z.B.: länger andauernder
Auslandsaufenthalt ohne Möglichkeit auf eine entsprechende Untersuchung), bitte um rechtzeitige
Rücksprache mit dem ÖFOL Sportmanagement.

1.2 Nichtkaderathleten
Athleten, die keinem ÖFOL-Kader angehören und sich für Einsätze an den vorgesehenen
internationalen Anlässen interessieren, melden sich bis zum 27.3.2022 beim ÖFOL Sportmanagement
(E-Mail: leistungssport@oefol.at) schriftlich mit dem entsprechenden Formular samt Langfristplanung
sowie Zielsetzungen für die kommende Saison. Aufgrund dieser Unterlagen entscheidet das
Selektionsgremium über die Zulassung. Das Formular kann beim ÖFOL Sportmanagement bezogen
werden. Nichtkaderathleten benötigen bis vor dem jeweiligen Selektionsdatum eine gültige
Sportfreigabe. Sowohl der Umfang der Untersuchung als auch die Wahl der Untersuchungsstelle
obliegen dem Athleten selbst. Eine rechtzeitige Übermittlung erfolgt an das ÖFOL Sportmanagement.

1.3 Selektionsgremium

       Damen und Herren
 -   Radek Novotny (Nationaltrainer Elite) (1 Stimme)
 -   Pierre Kaltenbacher (Referent OL Leistungssport) (1 Stimme)
 -   Matthias Leonhardt (Trainer Jugend & Junioren) (1 Stimme)

       Entscheidungsfindung
 -   Vorschlagsrecht durch den Nationaltrainer
 -   Entscheidung durch das Selektionsgremium

9. März 2022                                                                           Seite 1 von 8
ÖFOL-Elitekader
2. Anlässe zur Selektion
2.1 ÖFOL Selektionswettkämpfe
Die Auswahl der Selektionswettkämpfe erfolgt auf Basis der Jahresplanung und der sich dadurch
ergebenden Möglichkeiten.

 Testlauf        Datum            Disziplin             Wettkampf                 Ort
    A          13.05.2022          3.000m              ÖFOL Testlauf        Laufbahn (DEN)
    B          14.05.2022        Einzelsprint        WOC Selektionslauf        Ribe (DEN)
    C          15.05.2022         KO Sprint          WOC Selektionslauf      Esbjerg (DEN)
    D          05.06.2022       Mitteldistanz          ÖFOL Testlauf         Karlovac (CRO)
    E          06.06.2022   verkürzte Langdistanz      ÖFOL Testlauf         Karlovac (CRO)
    F          10.09.2022        Langdistanz         ÖSTM Langdistanz       Weinburger Wald

2.2 Bahnlaufwettkämpfe

       Kriterien
Es gelten alle erbrachten Leistungen unter den folgenden Voraussetzungen:

 -   Ergebnisse von offiziellen Leichtathletik Wettkämpfen.
 -   Ergebnisse eigenständig organisierter Bahnläufe, wenn die Zeitnahme nach Absprache mit dem
     Selektionsgremium durch eine dritte Person erfolgt (ÖFOL Verantwortlicher, persönlicher
     Trainer ...). Das Sportmanagement ist vor dem eigenständig organisierten Bahnlauf zu
     informieren (leistungssport@oefol.at).

       Bewertungstabelle 3.000m Bahnlaufzeiten

                                 von       bis   Herren Damen
                                         0:08:45   6
                               0:08:46   0:08:55   5
                               0:08:56   0:09:05   4
                               0:09:06   0:09:15   3
                               0:09:16   0:09:25   2
                               0:09:26   0:09:35   1

                                         0:10:35              6
                               0:10:36   0:10:45              5
                               0:10:46   0:10:55              4
                               0:10:56   0:11:05              3
                               0:11:06   0:11:15              2
                               0:11:16   0:11:25              1

9. März 2022                                                                      Seite 2 von 8
ÖFOL-Elitekader
3. Delegationen
3.1 Allgemeines
Eine Teilnahme an ÖFOL Trainingsmaßnahmen obliegt grundsätzlich keiner Selektion. Athleten
außerhalb des Kaders müssen eine Teilnahme vorab mit dem jeweiligen Trainer sowie dem ÖFOL
Sportmanagement abstimmen.

Eine voraussichtliche Delegationsgröße für Beschickungen ist eine Einschätzung zum Zeitpunkt des
aktuellen Standes der Selektionsbestimmungen und keine fixe Größe. In Abhängigkeit der sportlichen
Leistungsentwicklung kann diese Zahl abweichen.

3.2 Aktivitäten

          Trainingsmaßnahmen

•         Elitekader Kurz Trainingslager I (St. Jakob im Walde), 15.-17. Jänner 2021
    Teilnehmende:     Elitekader 2021
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Elitekader Kurz Trainingslager II (Linz), 21.-22. Jänner 2022
    Teilnehmende:     Elitekader 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Grundlagen Trainingslager (Portugal), 11.-20. Februar 2022
    Teilnehmende:     Elite- und Juniorenkader 2022
    Kosten:           Selbstkosten
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Elitekader Kurz Trainingslager III (AUT/SLO), 04.-06. März 2022
    Teilnehmende:     Elitekader
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Grundlagen Trainingslager MOC (Castellaneta, ITA), 13.-20. März 2022
    Teilnehmende:     Elite- und Juniorenkader 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Grundlagen Trainingslager Ostern (Kiskörös, HUN), 09.-13. April 2022
    Teilnehmende:     Elite-, Junioren- und Jungendkader 2022

9. März 2022                                                                          Seite 3 von 8
ÖFOL-Elitekader
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         WC Runde 1 und WOC Testläufe (Åhus, DEN), 11.-15. Mai 2022
    Teilnehmende:     Elitekader 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         EOC Testläufe (Karlovac, CRO), 04.-06. Juni 2022
    Teilnehmende:     Elitekader 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         WOC Trainingslager (Marburg, SLO), 06.-09. Juni 2022
    Teilnehmende:     WOC Team 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Grundlagen Trainingslager (Val Gardena oder Primiero, ITA), 15.-19. September 2022
    Teilnehmende:     Elite- und Juniorenkader 2022
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

•         Kaderplanungswochenende (Linz & Schielleiten), 17.-20. November 2022
    Teilnehmende:     Elitekader 2023
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung

9. März 2022                                                                          Seite 4 von 8
ÖFOL-Elitekader
          Beschickungen

•         WC Runde I (Borås, SWE), 24.-29. Mai 2022
    Delegationsgröße: maximal 6 Damen und 6 Herren
    Selektionstyp:    „ins Team“
    Kriterien:            • Rechnerische Selektion:
                                  o Testlauf A: 6-1 Punkte auf Basis der Bewertungstabelle
                                  o Testlauf B: 10-8-7-6-5-4 Punkte für die Plätze 1-6
                                  o Direkte Selektion für die Top 3 Damen und Herren im Ranking.
                                  o Anmerkungen
                                         ▪ Für die Punkteverteilung zählen nur die
                                             österreichischen Läufer*innen
                                         ▪ Bei einem Punktegleichstand zählt das bessere
                                             Ergebnis des Testlaufes B.
                          • Trainerentscheid basierend auf:
                                  o bisherige Internationale Sprint Resultate
                                  o Ergebnisse der Testläufe A-C
                                  o Leistungsentwicklung
                                  o Eignung für das Wettkampfformat
    Ergänzungen:      In Ausnahmefällen kann das Selektionsgremium auch Athleten selektionieren,
                      welche nicht an den Testläufen A-C teilnehmen.
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung
    Selektionsdatum: 17. Mai 2022

•         WOC (Kolding, DEN), 24. Juni -01. Juli 2022
    Delegationsgröße: voraussichtlich 3 Damen und 3 Herren
    Selektionstyp:    „in die Disziplinen“
    Kriterien:        Rechnerische Selektion:
                          • Die bestplatzierte Dame und der bestplatzierte Herr beim WC
                               Einzelsprint (26.05.22) erhält einen direkten Startplatz für den WOC
                               Einzelsprint.
                          • Die bestplatzierte Dame und der bestplatzierte Herr beim WC KO
                               Sprint (28.05.22) erhält einen direkten Startplatz für den WOC KO
                               Sprint. Zusätzliche gelten folgende Bestimmungen und Ergänzungen
                                   o Voraussetzung für die direkte Selektion ist zumindest ein Top
                                        3 Platz im Viertelfinale.
                                   o Bei gleicher Platzierung zählt die bessere Platzierung im KO
                                        Sprint Qualifikationslauf (28.05.22). Sowie in weiterer Folge
                                        die bessere 3.000m Zeit beim Testlauf A.
                                   o Für die Wertung zählen auch die bereits für den WOC
                                        Einzelsprint direkt selektierten Läufer*innen.
                      Trainerentscheid basierend auf:
                          • Ergebnisse WC Runde I und der Testläufe A-C
                          • 3.000m Zeit
                          • bisherige internationale Sprint Resultate
                          • Leistungsentwicklung
                          • Eignung für das Wettkampfformat

9. März 2022                                                                              Seite 5 von 8
ÖFOL-Elitekader
    Ergänzungen:       In Ausnahmefällen kann das Selektionsgremium auch Athleten selektionieren,
                       welche nicht an den Testläufen A-C und an der WC Runde I teilnehmen.
    Kosten:            Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                       Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:      laut Ausschreibung
    Selektionsdatum:   01. Juni 2022

•         World Games (Birmingham, USA), 12.-18. Juli 2022
    Delegationsgröße: 2 Damen und 2 Herren
    Selektionstyp:    „ins Team“
    Kriterien:        Trainerentscheid basierend auf:
                          • bisherige internationale Resultate
                          • Leistungsentwicklung
                          • Eignung für das Wettkampfformat
                          • Interesse an der Teilnahme
    Ergänzungen:
    Kosten:           Übernimmt die Sport Austria
    Organisation:     laut Ausschreibung
    Selektionsdatum: 31. Mai 2022

•         EOC WC Runde II (Rakvere, EST), 01.-08. August 2022
    Delegationsgröße: voraussichtlich 6 Damen und 6 Herren
    Selektionstyp:    „ins Team“
    Kriterien:        Rechnerische Selektion:
                          • Direkte Selektion für die Sieger*innen der Testläufe D-E (1-2 Damen
                              und Herren)
                          • Auffüllen der direkt selektionierten Plätze (maximal 3 Damen und 3
                              Herren) basierend auf der Punkterangliste mit folgenden Kriterien:
                                  o Punkte Testlauf D-E (6-1 Punkte) und 3.000m (6-1 Punkte,
                                       Basis Bewertungstabelle)
                                  o Bei Punktgleichstand zählt das bessere Ergebnis beim Testlauf
                                       E
                                  o Die bereits direkt qualifizierten Läufer*innen (Sieger*innen
                                       Testlauf D-E) zählen auch für die Punktevergabe.
                      Trainerentscheid basierend auf:
                          • Ergebnisse der Testläufe D-E
                          • bisherige Internationale Wald Resultate und Leistungsentwicklung
                          • 3.000m Zeit
    Ergänzungen:      In Ausnahmefällen kann das Selektionsgremium auch Athleten selektionieren,
                      welche nicht an den Testläufen D-E teilnehmen.
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung
    Selektionsdatum: 09. Juni 2022

9. März 2022                                                                          Seite 6 von 8
ÖFOL-Elitekader
•         WC Runde III (Davos, SUI), 29. September - 04. Oktober 2022
    Delegationsgröße: voraussichtlich 7 Damen und 7 Herren
    Selektionstyp:    „ins Team“
    Kriterien:        Rechnerische Selektion basierend auf:
                          • Direkte Selektion für die Top 3 Damen und Herren mit
                              Weltcuppunkten bei der EOC 2022
                          • Direkte Selektion für die Top 2 Damen und Herren beim Testlauf F,
                              exklusive der bereits über die WC-Punkte-Regelung qualifizierten
                              Athleten.
                      Trainerentscheid basierend auf:
                          • Ergebnisse EOC 2022
                          • bisherige Internationale Resultate und Leistungsentwicklung
                          • 3.000m Zeit
                          • Ergebnisse Testlauf F
    Kosten:           Im Kaderbeitrag enthalten, Reisekosten laut Dokument Trainings- und
                      Wettkampfplan OL Elite 2022
    Organisation:     laut Ausschreibung
    Selektionsdatum: 14. September 2022

4. Schlussbestimmungen
4.1 Geländesperren
Es gelten die in der Wettkampfordnung (in der aktuell gültigen Fassung) bzw. Ausschreibung
geregelten Geländesperren. Für die Testläufe D & E sind das die Gebiete der OL Karten Sungerski lug
und Klanac.

9. März 2022                                                                           Seite 7 von 8
ÖFOL-Elitekader

5. Nationalkader Damen und Herren 2023
Die Kriterien und Kaderabstufungen sind vorbehaltlich allfälliger Änderungen der Leistungssport-
förderung des ÖFOL ab 2023.

5.1 Kriterien
 •   internationale Resultate 2022 (WOC, WG, EOC, WC, JWOC)
 •   langfristige Karriereplanung/ Engagement im Kader
 •   Kaderbewerbungsbogen

5.2 Abstufung
Wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Selektionsdatum: 31. Oktober 2022

6. Aufnahme ins Heeres-Sportzentrum (HSZ)
6.1 Kriterien und Entscheidungsfindung
Der ÖFOL übermittelt dem Bundesheer bis Ende August der aktuellen OL Saison eine Reihung aller
interessierten Athleten. Das beim Bundesheer verantwortliche Gremium entscheidet dann
nachfolgend über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze. Die exakten Kriterien,
welche die Grundlage zur Erstellung der ÖFOL Reihung bilden, werden zu einem späteren Zeitpunkt
bekannt gegeben.

9. März 2022                                                                       Seite 8 von 8
Sie können auch lesen