Förderkonzept der Carl-Friedrich - Gauß-Schule Oberschule Velpke im Fach Mathematik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke Carl-Friedrich-Gauß-Schule, Oberschule Bahnhofstr. 17 38458 Velpke Tel.: 05364-2403 Fax.: 05364-967738 Förderkonzept der Carl- Friedrich – Gauß- Schule Oberschule Velpke im Fach Mathematik 1. Grundlagen des Konzeptes 1.1. Alle Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrer arbeiten gemeinsam. Lernerfolge werden gemeinsam erreicht. 1.2. Lerndefizite schwächerer Schülerinnen und Schüler werden durch gezieltes Fördermaterial gefördert, leistungsstärkere Schülerrinnen und Schüler werden ebenfalls durch geeignetes Material gefordert. Ziel der Förderung aller Schülerinnen und Schüler ist das selbstständige Arbeiten Beginnend setzt das Förderprogramm auf das Einüben von Lerntechniken und Lernmethoden. Fördern setzt immer auch die Lern- und Leistungsbereitschaft beim Schüler voraus. 1.3. Ab Schuljahr 2012/13 basiert unser Förderunterricht auf einzelnen Modulen, welche erstmalig in Klasse 5 erstellt und umgesetzt werden. 1.4. Eine Evaluation am Ende eines Moduls soll den aktuellen Stand eines jeden Schülers aufzeigen. Bemerkungen zum Leistungsstand sind an die Erziehungsberechtigten mit aktuellem Förder- bzw. Forderbedarf sind in schriftlicher Form nach jedem Modul anzufügen( z.B. Als Formblatt nach Klassenarbeiten). 2. Der Förder-und Forderunterricht in der Klassenstufe 5 und 6 Um maximale Erfolge erreichen zu können, arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen eines Jahrgangs parallel. Alle Fachkräfte eines Jahrgangs besprechen in Teamsitzungen, welche Methoden wann erarbeitet und eingesetzt werden sollen. Beim Unterricht im Klassenverband muss binnendifferenziert werden. Ein besonderer Arbeitsplan ist eizusetzen, wenn Schüler nach Förderschulrichtlinien unterrichtet werden. 1
2 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke 2.1 Ziele und inhaltliche Gestaltung 2.1.1 Grobziele des Förderunterrichts Mathematik Förderunterricht: + In den Förderstunden (vorrangig in den EVA-Stunden) sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich mit individuellen Übungs-und Lernschwerpunkten auseinanderzusetzen. +Auf das Heranführen an selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten ist zu achten. +Im Fachunterricht ist binnendifferenziert zu unterrichten. Forderunterricht: +Die Schülerinnen und Schüler, welche gefordert werden sollen, erhalten in den EVA- Stunden die Möglichkeit, sich mit Aufgaben mit gehobenen Schwierigkeitsgrad sowie Anwendungen auseinanderzusetzen, welche über den normalen Unterrichtsstoff hinausgehen. +Auf selbständiges und selbstverantwortliches Arbeiten ist Wert zu legen. +Im Hinblick auf einen späteren Übergang auf eine weiterführende Schulform soll selbstständiges Lernen und erarbeiten von Lerninhalten im Mittelpunkt des Lernens stehen. +Entsprechende Materialien sind hierfür bereitzustellen. 2.1.2. Feinziele des Förderunterrichts Mathematik Förderunterricht Probleme, welche sich im Mathematikunterricht ergeben, werden gezielt aufgearbeitet Basisqualifizierung erfolgt in den Bereichen : Grundrechenarten, Geometrie, Rechnen mit Größen, Bruchrechnung, Datenerfassung und Auswertung, Körper und einfache Flächen…. Lernen erfolgt auch durch Spielen und Experimentieren Einsatz von Partner-und Gruppenarbeit zur Förderung des Teamlernens Einsatz von Einzelarbeit ,um Selbstorganisation zu fördern zunehmend selbstständiges Arbeiten mithilfe von gut vorstrukturierten Materialien Einbindung der integrativen Kinder in Partner und Gruppenarbeit Bilden von Lernpatenschaften im EVA-Unterricht Forderunterricht komplexes Arbeiten an kleinen mathematischen Projekten in Kleingruppen bekannte Sachverhalte sollen so aufbereitet werden, dass Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler genutzt und verknüpft werden (Ziel der Schülerinnen und Schüler ist es, auch komplexere Sachverhalte eigenständig zu bearbeiten.) Lernen erfolgt auch durch Spielen und Experimentieren Mathematikwettbewerbe Arbeiten in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit Nutzung von strukturiertem gegebenem Material sowie Anfertigung von eigenen Materialien 2
3 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke 2.2 Äußere Bedingungen Der Förder-und Forderunterricht sollte möglichst von einer Fachkraft in Mathematik erteilt werden. Werden Schülerinnen und Schüler nach Förderschulbedarf in den Klassen unterrichtet, so ist es nötig, hier geschultes Fachpersonal im Unterricht sowie in den Förderstunden(EVA) parallel zur Fachkraft Mathematik einzusetzen. Nur so ist eine spezielle Einzel - und Gruppenförderung möglich. Die Arbeits – und Übungsstunden finden im Klassenverband statt. Eine Fachkraft Mathematik koordiniert die Erstellung eines Aufgaben und Materialordners, welcher als Fundus für die Arbeit im Förder-und Forderunterricht dient. Zusatzmaterialien müssen so aufbewahrt werden, dass sowohl die Fachkräfte als auch die Schüler sie ohne großen Aufwand nutzen können. Die Einrichtung von Gruppenräumen (Materialräumen mit Arbeitsplätzen) ist von Vorteil und dient gleichzeitig der fachübergreifenden Arbeit. 2.3 Innere Differenzierung des Förder-und Forderunterricht Innerhalb der ersten sechs Schulwochen in Klassenstufe 5 und am Ende der Klassenstufe 5 schlägt die Fachkraft vor, welche Schülerrinnen und Schüler am Förder-bzw. Forderunterricht teilnehmen. Die Förderung bzw. Forderung findet dann nach entsprechenden Arbeitsaufträgen in den EVA- Stunden im Klassenverband statt. Ein Eingangstest ist zum Anfang des Schuljahrgangs 5 hilfreich und ermöglicht ein gezieltes Fördern/Fordern von Beginn an. Es ist empfehlenswert, dass die Schülerinnen und Schüler sich eine Mappe anlegen, in denen die Arbeitsergebnisse dokumentiert werden. In den EVA-Stunden entscheiden die Schülerrinnen und Schüler selbst, in welcher Reihenfolge sie die ihnen erteilten Aufgaben bearbeiten. So wird gezielt das eigenverantwortliche Arbeiten gefördert. Zum Einüben des eigenverantwortlichen Lernens ist es hilfreich, den Schülern einen Arbeitsplan zur Verfügung zu stellen, welcher die Pflicht- und Wahlaufgaben enthält. Ein heranführen der Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten mit einem Portfolio muss bereits in Klassenstufe 5 erfolgen. 3. Wettbewerbe 3.1 Kopfrechenwettbewerbe Am Ende des Schuljahres erfolgt ein jahrgangsbezogener Kopfrechenwettbewerb, welcher auch durch eine Uhrkundenverleihung auf einer Schulveranstaltung prämiert wird. Mathematischer Unterricht muss wieder mehr die Entwicklung von Lösungsansätzen, von Lösungsstrategien, von prüfender Nachfrage zur Richtigkeit eines Ergebnisses in den Vordergrund setzen. Das gedankliche Anfertigen von Überschlägen im Alltag müssen die Schülerrinnen und Schüler wieder als hilfreiche Normalität empfinden. 3
4 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke Um Mathematik auch in den Alltag der Schülerrinnen und Schüler bewusst zu transferieren, muss ein sicherer Umgang mit Zahlen, Größen und den wichtigsten Formeln des täglichen Gebrauchs selbstverständlich werden. Dies kann nur geschehen, wenn Rechenfertigkeiten und Rechenfähigkeiten durch systematisches, variables Training mit regelmäßigen Übungen und Wiederholungen in den Mathematikunterricht und auch fächerübergreifend eingebaut werden. 3.2 Teilnahme am Känguru Mathematikwettbewerb Jedem interessierten Schüler sollte in jedem Jahr die Möglichkeit gegeben werden, ihre/seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine Veröffentlichung der besten Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die Schulleitung. 3.3 Hausaufgabenbetreuung Um auch an den Tagen, an denen keine EVA-Stunden liegen, sollte es jedem Schüler möglich sein, mindestens einmal wöchentlich an einer Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen. Hier sollen die Schüler und Schülerrinnen selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten lernen. Hautziele: + Anfertigen aktueller Hausaufgaben + Aufarbeitung und Nachbearbeitung des Fachunterrichts + Führung von Mappen + Üben in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Hinweis: Im Schuljahr 2012/13 wird: Eingangstest 5.Klasse: Grundfähigkeiten Mathematik ISBN 978-3-403-100003 AOL Verlag (modularer Eingangstest- Fehlerdiagnose-individuelle Förderplanung-modularer Nachtest) als Modell zur Arbeit im Förderbereich herangezogen. Eine Evaluation dieses Eingangstestes sowie andere Beispieltests werden momentan bearbeitet. Arbeitsmaterialien befinden sich im Materialordner Förderkonzept Mathematik Anhang: 1. 1.Modul für die Überprüfung der Jahrgangsstufe 5 -Vorschlag (Quelle: http://www.nibis.ni.schule.de/~infosos/mathe-lernausgangslage-0.htm ) 4
5 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke 5
6 Förderkonzept Mathematik der Carl-Friedrich- Gauß- Oberschule Velpke 6
Sie können auch lesen