Förderungen der EU im Überblick - EUREGIO Salzburg

Die Seite wird erstellt Jana Behrens
 
WEITER LESEN
Förderungen der EU im Überblick
Stand 24.01.2022, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit
Überblick auch auf der EUREGIO-Homepage www.euregio-salzburg.eu unter Förderungen

1. EU-Strukturfonds:

   -   EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
          o Ziel „Kohäsion“ (für EUREGIO-Raum nicht relevant)

          o Ziel „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum 2021 – 2027“
             Bayern:   www.efre-bayern.de/efre-2021-2027/
                       Ansprechpartner: abhängig von Maßnahmengruppe
             Salzburg: www.salzburg.gv.at/themen/wirtschaft/regional/efre-foerderung/ibw
                       Ansprechpartner: Amt der Salzburger Landesregierung, Maria Rettenba-
                       cher,
                       T: +43/(0)662/8042-3793, E: maria.rettenbacher@salzburg.gv.at

          o Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2021 - 2027“
            (INTERREG)

             a) Grenzüberschreitend: INTERREG VI A Österreich-Bayern 2021 - 2027
                www.interreg-bayaut.net/interreg-2021-2027/
                Einreichungen voraussichtlich ab Mitte 2022 möglich, Einreichungen von
                Projektideen bzw. -skizzen ab sofort möglich
                -Großprojekte (mehr als 100.000 € Gesamtkosten) 1. Einreichtermin 31.05.2022
                -Mittelprojekte (bis 100.000 € Gesamtkosten)
                -Kleinprojekte (bis 35.000 € Gesamtkosten)
                -people-to-people (p2p) Projekte (bis 5.000 € Gesamtkosten)
                Ansprechpartner: EUREGIO-Geschäftsstelle
                T: +49/(0)8654/772-113, E-Mail: office@euregio-salzburg.eu

             b) Transnational: INTERREG VI B
                Alpenraum www.alpine-space.eu
                Ansprechpartnerin Alpine Space Deutschland: Lisa Regina Horn, Bayerisches
                Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
                T: +49/(0)89/9214-2314, E: lisa.horn@stmuv.bayern.de
                Ansprechpartnerin Alpine Space Österreich: Martina Bach, Österreichische
                Raumordnungskonferenz – ÖROK
                T: +43/(0)1/535 34 44 22, E: bach@oerok.gv.at
                Bayern:     www.efre-bayern.de/europaeische-territoriale-
                            zusammenarbeit/transnationale-zusammenarbeit/?contrast=0
                Salzburg: www.salzburg.gv.at/themen/wt/regional/alpenraum.htm

                 Donauraum www.interreg-danube.eu
                 Ansprechpartner Deutschland: Amir Kalajdzini, Ministerium für Wirtschaft, Ar-
                 beit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein         Stand: 24.01.2022        1
T: +49/(0)711/1232355, E: Amir.Kalajdzini@wm.bwl.de
                  www.interreg.de/INTERREG2014/DE/Interreg/SechsProgrammraeume/Donaura
                  um/donauraum-node.html
                  Ansprechpartnerin Österreich: Anna Maria Kramann, Österreichische Raumord-
                  nungskonferenz – ÖROK
                  T: +43/(0)1/535 344421, E: kramann@oerok.gv.at
                  www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-netzwerke/danube-
                  transnational-2021-2027

                  Mitteleuroparaum www.interreg-central.eu
                  Ansprechpartner Deutschland: Dr. Bernd Diehl, Leibniz-Institut für ökologische
                  Raumentwicklung
                  T: +49/(0)351/4679-277, E: b.diehl@ioer.de
                  www.interreg-central.de
                  Ansprechpartnerin Österreich: Mag. Andrea Rainer Cerovská, Österreichische
                  Raumordnungskonferenz – ÖROK
                  T: +43/(0)1/535 344416, E: cerovska@oerok.gv.at
                  www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-netzwerke/central-europe-
                  2021-2027

             c) Interregional: INTERREG EUROPE
                Bayern:    www.efre-bayern.de/efre-2021-2027/
                Salzburg: www.oerok.gv.at/kooperationen/etz-transnational-
                           netzwerke/interreg-europe-2021-2027

      ESF (Europäischer Sozialfonds)
      Bayern:        www.esf.bayern.de
      Salzburg:      www.salzburg.gv.at/europa_/Seiten/eu_foerderung_soziales.aspx

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein          Stand: 24.01.2022        2
2. Landwirtschaftsfonds:

   - ELER, LEADER
      Bayern:       www.stmelf.bayern.de/initiative_leader/leader/048723/index.php
                    Ansprechpartner (Oberbayern-Süd): Johann Kölbl, Amt für Ernährung und
                    Forsten, Rosenheim
                    T: +49/(0)8031/3004-1700, E: poststelle@aelf-ro.bayern.de
                    Lokale Aktionsgruppen (LAG) mit EUREGIO-Bezug:
                    LAG Berchtesgadener Land
                    Stefan Neiber, Bad Reichenhall
                    T: +49/(0)8651/773-519, E: stefan.neiber@lra-bgl.de
                    www.lra-bgl.de/t/der-landkreis/leader/

                    LAG Regionalinitiative Chiemgauer Seenplatte
                    Christian Fechter, Obing
                    T: +49/(0)171/7854048, E: christian.fechter@chiemgauer-seenplatte.de
                    www.chiemgauer-seenplatte.de
                    LAG Chiemgauer Alpen
                    Kolja Zimmermann, Inzell
                    T: +49/(0)8665/986937, E: kolja.zimmermann@web.de
                    www.lag-chiemgauer-alpen.de
                    LAG Traun-Alz-Salzach
                    Elke Ott, c/o Stadt Tittmoning
                    T: +49/(0)8683/8909630, E: leader@traun-alz-salzach.de
                    www.traun-alz-salzach.de/de/

      Salzburg:     www.salzburg.gv.at/themen/aw/elr-2-7
                    Ansprechpartnerin: Petra Bahar, Amt der Salzburger Landesregierung, Salz-
                    burg
                    T: +43/(0)662/8042-2414, E: petra.bahar@salzburg.gv.at

                    Lokale Aktionsgruppen (LAG) mit EUREGIO-Bezug:
                    LAG Salzburger Seengebiet
                    Claudia Haberl, Seeham
                    T: 0043/(0)6217/20240, E: leader@rvss.at
                    www.rvss.at
                    LAG Nationalpark Hohe Tauern
                    Georgia Winkler Pletzer, Mittersill
                    T: +43/(0)664/2400198, E: leader-pletzer@nationalparkregion.at
                    www.nationalparkregion.at
                    LAG Lungau
                    Petra Lüftenegger, Mauterndorf
                    T: +43/(0)6472/21002-10, E: leader@lungau.org htt-
                    www.biosphaerenpark.eu/leader/

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein       Stand: 24.01.2022         3
LAG Saalachtal
                    Astrid Hohenwarter, Weißbach
                    T: +43/(0)664/1653363, E: info@leader-saalachtal.at
                    www.leader-saalachtal.at
                    LAG Lebens.Wert.Pongau
                    Birgit Kallunder, Bischofshofen
                    T: +43/(0)6462/330 30-35, E: leader@pongau.org
                    www.pongau.org
                    LAG regio3 Pillerseetal-Leukental-Leogang
                    Stefan Niedermoser, Hochfilzen
                    T: +43/(0)5359/905 01-1002, E: Niedermoser@regio-tech.at
                    www.regio-tech.at
                    LAG Kulturerbe Salzkammergut (St. Gilgen, Strobl)
                    Rosemarie Wimmer, Hallstatt
                    T: +43/(0)6134/8723-14, E: office@regis.or.at
                    www.regis.or.at
                    LAG FuMo (Fuschlseeregion Mondseeland)
                    Julia Soriat-Castrillón, Mondsee
                    T: +43/(0)676/9303837, E: office@regionfumo.at
                    www.regionfumo.at

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein        Stand: 24.01.2022   4
3. Aktionsprogramme

Aktuelle Förderausschreibungen – Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen

o Citizens, Equalitiy, Rights and Values (CERV) (übersetzt: Bürgerinnen und Bürger,
   Gleichstellung, Rechte und Werte)
   ec.europa.eu/info/departments/justice-and-consumers/justice-and-consumers-funding-
tenders/funding-programmes/citizens-equality-rights-and-values-programme_de

Aktionsbereich „Bürgerbeteiligung          Aufrufe (Calls) und Einreichfristen
und Teilhabe“
Spezifische Ziele:
1) Geschichtsbewusstsein                   Status „Angekündigt“:
                                           Antragsbeginn: 30. November 2021
                                           Antragsfrist: 24. März 2022

2) Bürgerbeteiligung                       Status „Offen“:
                                           Antragsbeginn: 28.Oktober 2021
                                           Antragsfrist: 10. Februar 2022

3) Städtepartnerschaften und -netzwerke Status „Angekündigt“:
                                        Antragsbeginn: 16. November 2021
                                        Antragsfrist: 24. März 2022

Ansprechpartner Österreich:
Mag. Ernst Holzinger, Bundeskanzleramt Österreich, Abteilung IV/3, Ballhausplatz 2, A-1010 Wien
www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/cerv.html
T: +43/(0)1/531/15-202907, E: ernst.holzinger@bka.gv.at

Ansprechpartnerin Deutschland:
Stefanie Ismaili-Rohleder, Kontaktstelle CERV Deutschland, Irmintrudisstr. 17, D-53113 Bonn
www.kontaktstelle-cerv.de
T: +49/(0)228/96500296, E: ismaili@kontaktstelle-cerv.de

o „Erasmus+“

Europäisches Bildungsprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
www.erasmusplus.de und www.erasmusplus.at/de/

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein          Stand: 24.01.2022        5
Bildungsbereiche Weitere Infos zur Antragseinreichung
                   Deutschland                                   Österreich
Hochschulbildung   Nationale Agentur Hochschulbildung            Nationalagentur Lebens-
                   www.eu.daad.de                                langes Lernen (für alle
Schulbildung       Nationale Agentur Schulbildung                Bereiche zuständig)
                   www.kmk-pad.org                               www.erasmusplus.at
Berufsbildung      Nationale Agentur Berufsbildung
                   www.na-bibb.de
Erwachsenenbildung Nationale Agentur Berufsbildung
                   www.na-bibb.de
Jugend in Aktion   Nationale Agentur Jugend in Aktion
                   www.jugendfuereuropa.de
Sport              Europäische Kommission
                   erasmus-
                   plus.ec.europa.eu/de/opportunities/or
                   ganisations/sportaktionen

Aktuelle Ausschreibungstermine in Erasmus+                        Antragsfrist
Leitaktion 1 – Mobilität von Einzelpersonen
Bereich Hochschulbildung                                          23. Februar 2022, 12 Uhr

Bereiche allgemeine/berufliche Bildung u. Erwachsenenbildung 23. Februar 2022, 12 Uhr

Bereich Jugend                                                    23. Februar 2022, 12 Uhr
                                                                  04. Oktober 2022, 12 Uhr

Internationale Mobilität unter Beteiligung von nicht mit dem      23. Februar 2022, 12 Uhr
Programm assoziierten Drittländern

Erasmus-Akkreditierung in den Bereichen allgemeine und be-        19. Oktober 2022, 12 Uhr
rufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung

Erasmus-Akkreditierung im Bereich Jugend                          19. Oktober 2022, 12 Uhr

DiscoverEU (Inklusion)                                            04. Oktober 2022, 12 Uhr

Virtuelle Austauschaktivitäten in den Bereichen Hochschulbil-     20. September 2022, 17 Uhr
dung und Jugend
                                                                  bei der jeweiligen Nationa-
                                                                  len Agentur
Leitaktion 2 – Partnerschaften zur Zusammenarbeit
Kooperationspartnerschaften Bereiche allgemeine/berufliche        23. März 2022, 12 Uhr
Bildung sowie Jugend, mit Ausnahme der von europäischen
Nichtregierungsorganisationen eingereichten Partnerschaften

Kooperationspartnerschaften Bereiche allgemeine/berufliche        23. März 2022, 17 Uhr
Bildung sowie Jugend, die von europäischen Nichtregierungs-

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein            Stand: 24.01.2022         6
organisationen eingereicht wurden

Kooperationspartnerschaften im Bereich Sport                       23. März 2022, 17 Uhr

Kleinere Partnerschaften in den Bereichen Schulbildung, beruf-     23. März 2022, 12 Uhr
liche Bildung, Erwachsenenbildung und Jugend

Kleinere Partnerschaften in den Bereichen Schulbildung, beruf-     04. Oktober 2022, 12 Uhr
liche Bildung, Erwachsenenbildung und Jugend

Kleinere Partnerschaften im Bereich Sport                          23. März 2022, 17 Uhr

Zentrum der beruflichen Exzellenz                                  07. September 2022, 17 Uhr

Erasmus+-Lehrkräfteakademien                                       07. September 2022, 17 Uhr

Erasmus-Mundus-Aktion                                              16. Februar 2022, 17 Uhr

Innovationsallianzen                                               15. September 2022, 17 Uhr

Zukunftsorientierte Projekte                                       15. März 2022, 17 Uhr

Kapazitätsaufbau im Bereich Hochschulbildung                       17. Februar 2022, 17 Uhr

Kapazitätsaufbau im Bereich berufliche Bildung                     31. März 2022, 17 Uhr

Kapazitätsaufbau im Bereich Jugend                                 07. April 2022, 17 Uhr

Kapazitätsaufbau im Bereich Sport                                  07. April 2022, 17 Uhr

Nichtkommerzielle europäische Sportveranstaltungen                 23. März 2022, 17 Uhr

                                                                   bei der jeweiligen Nationa-
                                                                   len Agentur

Leitaktion 3 – Unterstützung der Politikentwicklung und der
               politischen Zusammenarbeit
„European Youth Together“ (Die europäische Jugend vereint)         22. März 2022, 17 Uhr

Jean-Monnet-Maßnahmen und -Netze                                   März 2022, 17 Uhr

                                                                   Bei der jeweiligen Nationa-
                                                                   len Agentur

o „Erasmus für Jungunternehmer
   www.erasmus-entrepreneurs.eu

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein             Stand: 24.01.2022          7
Das Austauschprogramm Erasmus für Jungunternehmer bietet angehenden Unterneh-
mer/innen die Möglichkeit, von einem erfahrenen Unternehmer oder Unternehmerin (Lei-
tung eines KMU) in einem anderen europäischen Land zu lernen, wie man ein KMU gründet
und leitet
Teilnahmevoraussetzungen:
    - Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union
    - Gründung eines Unternehmens innerhalb der letzten drei Jahre oder feste Planung,
        ein eigenes Unternehmen zu gründen
    - Erfahrene Unternehmer/innen, die in der EU ein Unternehmen besitzen oder leiten
        (Gastunternehmer/in)

Ansprechpartner und Vermittlung Österreich:
Junge Wirtschaft, Wien
T: +43/(0)5 90 900 – 4859, E: erasmus@jungewirtschaft.at
www.jungewirtschaft.at/erasmus

Ansprechpartnerin und Vermittlung Bayern:
Katharina Kratzer, Unternehmer TUM GmbH
T: +49/(0)89/189469-1453, E: katharina.kratzer@unternehmertum.de
www.unternehmertum.de/angebot/erasmus-for-young-entrepreneurs

o „Kreatives Europa - Kultur 2021 - 2027“
   ec.europa.eu/culture/creative-europe

Teilbereiche                               Einreichfristen
Teilprogramm KULTUR fördert europäische www.creativeeurope.at/kultur/ausschreibungen.html
Kooperationsprojekte, Europäische Netz-
werke, Europäische Plattformen und Lite-
raturübersetzungsprojekte, das Europäi-
sche Kulturerbe-Siegel, die Initiative Kul-
turhauptstadt Europas und Kulturpreise für
Literatur, Architektur, kulturelles Erbe und
Popmusik
Teilprogramm MEDIA fördert Vertriebs-        www.creativeeurope.at/MEDIA/calls.html
und Verleihfirmen, Produktionsfirmen,
VOD-Plattformen, Kinonetzwerke, Trai-
ningsinitiativen, Festivals und Unterneh-
men, die Promotion-Maßnahmen für den
europäischen Film durchführen.

Ansprechpartnerin Österreich:
Creative Europe Desk Austria – Culture, Bundeskanzleramt, Mag. Elisabeth Pacher, Concordiaplatz
2, A-1010 Wien
T: +43/(0)1/53120-7692, E: elisabeth.pacher@bka.gv.at
www.creativeeurope.at
Ansprechpartnerin Deutschland:

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein         Stand: 24.01.2022        8
Sophia Hodge, Creative Europe Desk KULTUR – c/o Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Weberstraße
59a, D-53113 Bonn
T: +49/(0)228-20135-0, E: hodge@ced-kultur.eu
kultur.creative-europe-desk.de/nc/homepage

o Horizont Europa – Programm für Forschung und Innovation (2021 – 2027)
   www.ec.europa.eu/info/research-and-innovation/funding/funding-opportunities/funding-
   programmes-and-open-calls/horizon-europe_en
Programmstruktur:
Wissenschaftsexzellenz     Globale Herausforderungen         Innovatives Europa
                           und industrielle Wettbewerbs-
                           fähigkeit Europas
 Europäische For-          Gesundheit                       Europäischer Innovati-
   schungsrat               Kultur, Kreativität und inklu-     onsrat (EIC)
 Marie-Sklodowska-            sive Gesellschaft              Europäische Innovati-
   Curie-Maßnahmen          Zivile Sicherheit für die Ge-      onsökosysteme
 Forschungsinfrastruk-        sellschaft                     Europäisches Innovati-
   turen                    Digitalisierung, Industrie         ons- und Technologie-
                               und Weltraum                     institut (EIT)
                            Klima, Energie und Mobilität
                            Lebensmittel, Bioökonomie,
                               natürliche Ressourcen,
                               Landwirtschaft und Umwelt
                            Gemeinsame Forschungs-
                               stelle
       Erhöhung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums
Ausweitung der Beteiligung und Verbrei-       Reformierung und Stärkung des europäi-
tung von Exzellenz                            schen FuI-Systems

Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung:
Österreich: www.ffg.at/Europa/Horizon-Europe
Deutschland: www.horizont-europa.de

Ansprechpartnerin Salzburg: Simone Weiß, ITG – Innovationsservice für Salzburg
T: +43/(0)662/254 300-55, E: simone.weiß@innovationsservice.at
Ansprechpartner Deutschland: Nationale Kontaktstellen der Bundesregierung für Horizont Europa
www.eubuero.de/nks.htm

o „LIFE-Programm 2021-2027“
   cinea.ec.europa.eu/life_en

LIFE-Teilprogramme                           Einreichfrist
    Naturschutz und Biodiversität           Die Fristen zur Einreichung von Vorschlägen
    Kreislaufwirtschaft und Lebensquali-    für LIFE-Projekte sind zu finden unter
     tät                                     European Commission’s Funding & Tenders
                                             portal.
EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein         Stand: 24.01.2022        9
 Klimaschutz und Klimaanpassung
    Energiewende

Ansprechpartner Österreich:
Dipl.-Ing. Bernhard Riehl, Land Salzburg, Referat Naturschutzrecht und Förderungswesen
T: +43/(0)662/8042-5517, E: bernhard.riehl@salzburg.gv.at
www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/eu_international/life.html

Ansprechpartner Bayern:
Ernst Polleter, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
T: +49/(0)89/9214-2165, E: ernst.polleter@stmuv.bayern.de
www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/naturschutzfoerderung/life/index.htm

o Europäisches Solidaritätskorps
   europa.eu/youth/solidarity/mission_de

Aktuelle Ausschreibungstermine                                    Antragsfrist
Freiwilligentätigkeiten (Freiwilligendienst und Freiwilligen-     23. Februar 2022 für Pro-
teams)                                                            jektbeginn zwischen
                                                                  01.06.22 und 31.12.22
                                                                  04. Oktober 2022 für Pro-
                                                                  jektbeginn zwischen
                                                                  01.01.23 und 31.05.23
Solidaritätsprojekte                                              23. Februar 2022 für Pro-
                                                                  jektbeginn zwischen
                                                                  01.06.22 und 31.12.22
Freiwilligenaktivitäten im Bereich der humanitären Hilfe
Für Organisationen - zentrale Antragstellung in Brüssel
Freiwilligenteams für prioritäre Themen
Für Organisationen - zentrale Antragstellung in Brüssel

Ansprechpartner Österreich/Salzburg:
Akzente Salzburg
T: +43/(0)662/849291, E: international@akzente.net
www.solidaritaetskorps.at

Ansprechpartnerin Bayern:
Simone Heidemeyer, JUGEND für Europa, Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION und
Europäisches Solidaritätskorps
T: +49/(0)228/9506-237, E: heidemeyer@jfemail.de
www.solidaritaetskorps.de

EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein            Stand: 24.01.2022        10
Sie können auch lesen