Fortbildungs veranstaltung - Ipsilon, Initiative zur Prävention ...

 
WEITER LESEN
Fortbildungs veranstaltung - Ipsilon, Initiative zur Prävention ...
Fortbildungs­
veranstaltung
Donnerstag, 26. März 2020, 09.15 – 16.00 Uhr
Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban
Einladung
 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

 Im Rahmen des Aktionsplans «Suizidprävention Schweiz» veranstaltet die Lu-
 zerner Psychiatrie zusammen mit Ipsilon und Refugium mit der Unterstützung
 der SGPP und BAG die Fortbildungsveranstaltung «Suizid in der psychiatri-
 schen Klinik». Dazu laden wir Sie gerne ein.

 Selbst- und fremdgefährdendes Verhalten ist häufig der entscheidende Grund,
 einen Menschen in eine psychiatrische Klinik einzuweisen. Der Umgang mit
 Menschen mit suizidalem Erleben ist komplex und herausfordernd für alle
 Beteiligten. Bei Suizidversuchen oder vollzogenen Suiziden in der Klinik kön-
 nen Mitarbeitende dies als ein Versäumnis, vielleicht auch als ein persönliches
 Verschulden wahrnehmen.

 Die Keynotes setzen sich mit diesen Herausforderungen auseinander und zei-
 gen auf, wie eine integrierte Versorgung suizidaler Menschen erreicht werden
 kann. In den Workshops werden die Themen Einschätzung, Interventionen
 und Nachsorge interaktiv und praxisnah vertieft.

 Auf diesem Hintergrund soll die Tagung den Diskurs eröffnen, wie die psychia-
 trische Versorgung mit gesichertem (Erfahrungs-) Wissen und «Best-Practice»-
 Modellen zu Behandlungsstandards und Patientenorientierung beitragen kann.

 Freundliche Grüsse

 Michael Durrer, MScN     Kathrin Abt           Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe
 Pflegeexperte APN        Präsidentin           Präsidentin Ipsilon,
 Luzerner Psychiatrie     Verein Refugium       Initiative zur Prävention von
                                                Suizid in der Schweiz
Allgemeine
           Informationen           Referenten
                                   Kathrin Abt, Präsidentin Verein Refugium,
               Anmeldeschluss      Uebeschi
 Donnerstag, 27. Februar 2020      Ursula Bregenzer M.Sc in Pflege ZFH,
                                   Pflegewissenschaftlerin & Pflegefachleitung,
            Veranstaltungsort      Integrierte Psychiatrie Winterthur und Züricher
            Luzerner Psychiatrie   Unterland (ipw)
      Mehrzwecksaal St. Urban      Dr.-Ing. Nadine Glasow, Geschäftsführerin
                                   universalRAUM® – Institut für evidenzbasierte
                        Credits    Architektur im Gesundheitswesen GmbH, Dresden
   Die Veranstaltung ist von der   Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Fachpsychologin
       SGPP mit 5 CME-Credits      für Psychotherapie FSP, Leiterin Sprechstunde für
                     anerkannt.    Patienten nach Suizidversuch, Universitäre
                                   Psychiatrische Dienste Bern
                      Kosten &     lic.phil Gregor Harbauer MAS MHC
       Anmeldebedingungen          Leitender Psychologe, Privatklinik Hohenegg,
          Für Betroffene, Peers,   Meilen
Angehörige und Studierende ist     Bernd Kozel M.Sc, Pflegewissenschaftler APN,
      die Fortbildung kostenlos.   Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
 Für externe Fachpersonen wird     Dr. Lea Pucci-Meier
       ein Unkostenbeitrag von     Projektleiterin Psychische Gesundheit, Bundesamt
CHF 150.– in Rechnung gestellt.    für Gesundheit BAG, Bern
        Nach Anmeldungs- und       Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt
  Zahlungs­eingang erhalten Sie    Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene,
die Anmeldebestätigung mit der     Integrierte Psychiatrie Winterthur
 definitiven Workshopzuteilung.    Prof. Dr. med. Thomas Reisch, Ärztlicher Direk-
      Bei Abmeldung nach dem       tor/Chefarzt, Psychiatriezentrum Münsingen
  13. März 2020 berechnen wir      Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe,
50 % der Teilnahmegebühr; bei      Präsidentin Ipsilon, Leitung MentAge, Basel
       Nichterscheinen die volle   Jörg Weisshaupt, Vereine Trauernetz und
                       Gebühr.     Nebelmeer, Zollikon
Programm
Donnerstag, 26. März 2020

08.30     Eintreffen, Registration

09.15 Uhr Begrüssung
          Dr. med. Julius Kurmann, Chefarzt Stationäre Dienste Luzerner Psychiatrie
          Dr. Lea Pucci-Meier, Projektleiterin Psychische Gesundheit, BAG
          Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Präsidentin Ipsilon

09.35 Uhr Suizid in der psychiatrischen Klinik
          Prof. Dr. med. Thomas Reisch, Chefarzt PZM, Münsingen

10.20 Uhr Integrierte Versorgung suizidaler Patienten
          Ursula Bregenzer M.Sc.N, Beauftragte Suizidprävention ipw Winterthur

11.05 Uhr Pause

11.20 Uhr Transfer zu den Workshops

11.30 Uhr Workshop Sequenz

12.30 Uhr Mittagspause – Stehlunch

13.35 Uhr Transfer zu den Workshops

13.45 Uhr Workshop Sequenz

14.45 Uhr Pause / Transfer zum Mehrzwecksaal

15.00 Uhr Podiumsdiskussion

15.50 Uhr Abschluss
          Michael Durrer MScN, Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe
Informationen zu den Workshops

Workshop-Thema 1                           Workshop-Thema 5
Suizidalität bei Kindern und               Nach dem Austritt folgt die Nachsorge
Jugendlichen                               Jörg Weisshaupt, Vereine Trauernetz &
Dr. med. Stephan Kupferschmid,             Nebelmeer, Zollikon, box@weisshaupt.ch
ipw Winterthur,                            & Karin Abt, Verein Refugium, Bleiken,
stephan.kupferschmid@ipw.zh.ch             info@verein-refugium.ch

Workshop-Thema 2                           Workshop-Thema 6
Suizidalität im Alter                      Suizidprävention durch bauliche
Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe,            Massnahmen
MentAge Basel,                             Dr.-Ing. Nadine Glasow,
gabriela.stoppe@mentage.ch                 universalRAUM® – Institut für evidenz­
                                           basierte Architektur im Gesundheitswesen
Workshop-Thema 3                           GmbH Dresden, info@universalraum.de
Die Suicide Status Form II (SSF II) –
Strukturierte Einschätzung der             Workshop-Thema 7
Suizidalität gemeinsam mit dem             PRISM-S: Gemeinsame Einschätzung
Patienten                                  der Suizidalität mit den Betroffenen
Bernd Kozel M.Sc, UPD Bern,                auf den Punkt gebracht
bernd.kozel@upd.ch                         lic. phil. Gregor Harbauer MAS MHC,
                                           Privatklinik Hohenegg,
Workshop-Thema 4                           gregor.harbauer@hohenegg.ch
Kurztherapie für Patienten nach
Suizidversuch ASSIP – Attempted            Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an,
Suicide Short Intervention Program         welche zwei Workshops inklusiv Alter­
Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, UPD Bern,   nativ-Workshop Sie besuchen möchten
anja.gysin-maillart@upd.ch
                                           Informationsstände
                                           – Verein Refugium – für Hinterbliebene
                                            nach Suizid
                                           – Bundesamt für Gesundheit (BAG)
P14
                                               B                         P

                                                                                     Zufahrt / Aufnahme
                                          C
                                                        i                T
                            D                      A

                                                                     W

                                                                                                                  Luzern
                                P2
                                                                                                     AP
                                                   P P5                                     P6
                                                                 H
                                     P1

                                                            P4
                  KO                                                                             G
                                                                                        F
                                              PG

P1                                                            CAR
                       KS

                  KW
                                                                                                      Veranstaltungsort
                                                   OT

                                                                         P3
                                                        CAR
                                                                                                      Luzerner Psychiatrie
     UT                                                                                                           Zell
                                     AM
                                                                                                      Mehrzwecksaal   (Haus W)
                                                                                                                Willisau

     P2                                                                                               Schafmattstrasse 1
                                                                                                      4915 St. Urban

     Langenthal
     Zofingen

                                                                                                      Auskunft
                                                                                                      Luzerner Psychiatrie
                                                                                                      Sekretariat Pflegedienst
                                                                               Partner Links          Karin Maurer
                                                   www.verein-refugium.ch                             Schafmattstrasse 1
                                                                              www.ipsilon.ch          4915 St. Urban
                                                                 www.psychiatrie.ch                   T 058 856 60 01
                                                               www.bag.admin.ch                       pflegedienst@lups.ch

     Luzerner Psychiatrie
     Schafmattstrasse 1 4915 St. Urban                         www.lups.ch
Sie können auch lesen