Fortbildungsprogramm 2018 | 2019 - für Ärzte und Praxismitarbeiter - www.labor-leipzig.de - MVZ Labor Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fortbildungsprogramm
Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege, 2018 | 2019
Sehr geehrtes Praxisteam,
für das neue Schulungsjahr 2018 | 2019 haben wir für Sie erneut ein abwechslungs
reiches Programm aus dem Themenkreis Medizin und Praxismanagement zusammen
gestellt.
Neue Veranstaltungen wie „Notfall in der Arztpraxis – gut vorbereitet in kritischen Datum Thema S.-Nr.
Situationen“ und „Gefahr auf Wald und Wiesen – Borreliose und FSME“ thematisieren
die täglichen Herausforderungen in der Arztpraxis und lassen uns wieder auf eine 24.10.2018 Hygiene und Infektionsprävention in der Arztpraxis NEU ! 1.01.
positive Resonanz Ihrerseits hoffen. Darüber hinaus sind unsere Schulungen mit lab@ccess – Anwendertreffen
09.11.2018 2.01.
Fortbildungspunkten der SLÄK sowie als Fortbildung bei der Registrierungsstelle Die papierlose elektronische Laboranforderung
beruflich Pflegender zertifiziert. Stuhldiagnostik – Fakten, Thesen und Mythen
28.11.2018 3.01.
Laboranalytik bei gastrointestinalen Störungen NEU !
Mit den beiliegenden Anmeldeformularen können Sie sich ab sofort schriftlich Tag der Offenen Tür
05.12.2018 4.01.
anmelden. Alternativ ist auch eine online-Anmeldung im Serviceportal unter Zentrum für Zytodiagnostik
www.labor-leipzig.de möglich. Basislabor
16.01.2019 5.01.
Wichtige Laborparameter im Überblick
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Sollten Sie nach Anmel- Notfall in der Arztpraxis
06.02.2019 6.01.
dung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie höflich, sich abzumelden, um die Kritischen Situationen vorbereitet begegnen NEU !
Plätze anderen Kollegen auf der Warteliste zur Verfügung stellen zu können. Tipps und Tricks bei der Blutentnahme
13.03.2019 7.01.
Tel.: 0341 6565-100 oder per E-Mail: fortbildung@labor-leipzig.de Praktisches Üben möglich machen
Gefahr auf Wald und Wiesen
27.03.2019 8.01.
Wir hoffen, dass Sie im vorliegenden Fortbildungsprogramm 2018 | 2019 zahlreiche Borreliose und FSME NEU !
praxisnahe und für Sie interessante Seminare entdecken und freuen uns, Sie und Präanalytik & Durchblick beim Blutbild
10.04.2019 9.01.
Ihr Praxisteam in unseren Laboratorien begrüßen zu dürfen. Kleine Fehler – große Wirkung
Aktuelles aus der DSGVO
08.05.2019 10.01.
Umgang mit Patientendaten und Datenschutz in der Arztpraxis
Kontrolle Gerinnungshemmer
22.05.2019 11.01.
Was muss ich beachten? NEU !
19.06.2019 Hygiene und Infektionsprävention in der Arztpraxis NEU ! 1.02.
Dr. med. Jana Schuster Birgit Rebeck
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Diplomkauffrau
Ärztliche Leitung Leitung Marketing / Kommunikation
3NEU !
Hygiene und Infektionsprävention in der Arztpraxis lab@ccess – Anwendertreffen
Die papierlose elektronische Laboranforderung
Rund 0,3 % aller im Gesundheitswesen Themenschwerpunkte: lab@ccess unterstützt seit vielen Jahren Themenschwerpunkte:
erworbenen Infektionen werden durch
Resistenz und Resistenzentwicklung unsere Einsender beim Erstellen von
von der Probe zum Befund –
multiresistente Erreger verursacht, die
Multiresistente Erreger Laboraufträgen, beim Monitoring von der lab@ccess-Kreislauf
gegen fast alle Antibiotikaklassen resistent
Übertragungswege – Patienten und bei der Planung der
neue Funktion vorgestellt
sind. Das hört sich wenig an, ist aber die ein Blick in die Klinik Probeentnahmen – fast ausschließlich
Interaktive lab@ccess-Testinseln
Spitze des Eisbergs.
Rechtliche Grundlagen der Hygiene papierlos.
Ausblick in die Weiterentwicklung
Maßnahmen der Basishygiene von lab@ccess
Wir erklären Ihnen, wie Resistenz der Sie arbeiten bereits mit lab@ccess und
Erreger eigentlich entsteht, wie häufig sie Referenten: wollen sich mit anderen Anwendern Referenten:
auftritt und woran man multiresistente Dierk V. Schmitt austauschen – dann ist dieser Termin Carolin Woite
Erreger erkennt. Sie werden informiert über Krankenhaushygieniker perfekt. Marius Dolezych
die Meldepflichten und die Aufgaben der AntiBiotic Stewardship Experte, Projektteam
Gesundheitsämter. Was können Sie Patienten ECDC certified, teaching Wie sind Ihre Erfahrungen mit der papier- Elektronische Laboranbindung
sagen, die mit diesen Erregern kolonisiert Facharzt für Herzchirurgie Intensivmedizin losen Anforderung? Welche Tipps haben Sie Stefanie Gans
oder infiziert sind und was können Sie selbst für andere Praxen? Der Austausch mit Ihnen LIMETEC Biotechnologie GmbH
im Sinne einer Prävention tun? ist uns wichtig. Außerdem stellen wir Ihnen
die neue Funktionen von lab@ccess vor.
Termin: Schulungsnummer: Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 24.10.2018, 15.00 –17.00 Uhr 1.01. Freitag, 09.11.2018, 15.00 –18.00 Uhr 2.01.
Mittwoch, 19.06.2019, 15.00 –17.00 Uhr 1.02.
Ort: Ort:
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3
4 5NEU !
Stuhldiagnostik – Fakten, Thesen & Mythen Tag der Offenen Tür
Laboranalytik bei gastrointestinalen Störungen Zentrum für Zytodiagnostik
Mit dem Inkrafttreten der Krebsfrüherken- Themenschwerpunkte: Den Umzug des Fachbereiches Zytologie Themenschwerpunkte:
nungsrichtlinie in 2017 haben kassenärztlich
Blut im Stuhl – Der „neue“ von Grimma nach Leipzig in die Strümpell-
Erfahrung mit der
Versicherte ab 50 Jahren die Möglichkeit, immunologische Nachweis straße 42 haben wir gemeinsam erfolgreich Münchner Nomenklatur III
Darmkrebs-Früherkennung mit dem soge-
Entzündungsmarker im Stuhl – geschafft. Daher laden wir Sie und Ihr
Überblick additiver Methoden des
nannten iFOB-Test (immunologischer Test auf ein Überblick Praxisteam ganz herzlich ein. Darüber hinaus gynäkologischen Screenings
fäkales okkultes Blut), in Anspruch zu nehmen.
Enzymdiagnostik – Vorteile und Grenzen wollen wir Ihnen unsere neuen Kollegen
Differentialkolposkopie –
Glutenunverträglichkeit vorstellen: Dr. Ida Cirila Llenos, Antanina Was ist wann sinnvoll?
Im zweiten Teil wollen wir Ihnen einen
Anschließende Laborführung Kudrautsava, Dr. Ghassan Al Awad.
Laborführung durch das neue Zytolabor
Überblick zu den Entzündungsmarkern und
Enzymen im Stuhl geben: Calprotectin, Referentin: Der fachliche Schwerpunkt liegt in diesem Referenten:
Alpha-1-Antitrypsin, Immunglobulin A, Dr. med. Jana Schuster Jahr in der Umsetzung der neuen S3 Leit- Dr. med. Christoph Kakies
Albumin und Pankreaselastase – Fachärztin für Laboratoriumsmedizin linien in Kombination mit der Münchner Facharzt für Pathologie / Zytologie
zielführende Labordiagnostik bei Ärztliche Leiterin Nomenklatur III. Ganz praktisch wird es Dr. rer. nat. Uwe Krahnert
unterschiedlichen Krankheitsbildern. beim Mikroskopieren von ausgewählten Fachwissenschaftler Zytologie / Histologie
Präparaten.
Termin: Schulungsnummer: Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 28.11.2018, 15.00 –17.00 Uhr 3.01. Mittwoch, 05.12.2018, 15.00 –19.00 Uhr 4.01.
Ort: Ort:
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Zentrum für Zytodiagnostik
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Strümpellstraße 42 | 04289 Leipzig
6 7max. 20 Teilnehmer NEU !
Basislabor Notfall in der Arztpraxis
Wichtige Laborparameter im Überblick Kritischen Situationen vorbereitet begegnen
70 % aller Informationen, die für eine Themenschwerpunkte: Das letzte Notfalltraining ist lange her? Themenschwerpunkte:
Diagnose benötigt werden, sind in unserem
Parameter der Klinischen Chemie Ihr Team will auf Notfälle in der Arztpraxis
Bewusstseinsstörung, Atemwege prüfen
Blut. Wir stellen häufige Basisparameter der
Leberwerte vorbereitet sein? Wir trainieren Sie im
Seitenlage, Reanimation, AED
Klinischen Chemie vor.
Retentionsparameter (Niere) Management aller häufigen Notfälle. Ob
Notfallsituation in der Praxis: Herzinfarkt,
Labordiagnostik bei Herzerkrankungen bewusstlos im Wartezimmer, eine allergische Apoplex, Krampfanfälle, verschiedene
Es wird verdeutlicht, dass „erhöhte Leber-
Laborführung Reaktion nach Medikamentengabe oder die Schockformen, bedrohliche Blutungen,
werte“ viele Ursachen haben können und Reanimation mit und ohne Hilfsmittel. Wir Stoffwechselerkrankungen, Asthma
nicht immer auf Hefeweizen und Schweine Referent: machen Sie fit für den akuten Notfall.
Für die Praxis: Vorschläge Notfall
braten zurückzuführen sind. Dr. med. Thorsten Klemm ausstattung, Notfalldokumentation,
Facharzt für Innere Medizin (Diese Ausbildung ist stark verkürzt Standardabläufe
Die Labordiagnostik beim Herzinfarkt ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und entspricht nicht den Richtlinien der
neben der klinischen Symptomatik und den Leiter Endokrinologie Berufsgenossenschaften. Sie gilt nicht als Referent:
EKG-Infarktzeichen eine Säule der Diagnostik Nachweis für die Führerscheinbeantragung. Markus Weißenborn
bei Verdacht auf Herzinfarkt. Pflegekräfte können sich das FreshUp als Malteser Hilfsdienst gGmbH, Leipzig
Fortbildung „Umgang mit Notfallsituationen“
für den MDK anerkennen lassen.)
Termin: Schulungsnummer: Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 16.01.2019, 15.00 –17.00 Uhr 5.01. Mittwoch, 06.02.2019, 15.00 –17.00 Uhr 6.01. (kostenpflichtig, 25,- €)
Ort: Ort:
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3
8 9NEU !
Tipps und Tricks bei der Blutentnahme Gefahr auf Wald und Wiesen
Praktisches Üben möglich machen Borreliose und FSME
Bei der Blutabnahme gilt die alte Weisheit, Themenschwerpunkte: In den ersten sechs Monaten 2018 sind in Themenschwerpunkte:
dass vor allem Erfahrung den Meister macht.
Fehler bei der Blutentnahme Sachsen mehr Erkrankungen an der von der
Epidemiologie und
Wir haben für Sie Tipps zusammengestellt,
Welche Laborparameter verändern sich? Zecke übertragenen Lyme-Borreliose regist- Klinik der Borreliose und FSME
wie man bei dieser wichtigen Aufgabe
Wie vermeide ich Hämolysen? riert worden als im Vorjahreszeitraum.
Diagnostik von Borrelien- und
unnötiges „Blutvergießen“ vermeidet.
Richtige Handhabung Blutabnahmesystem FSME-Infektionen
Praktische Übung im Umgang mit Safety Mittlerweile zählen auch einige Teile von
Präventionsmöglichkeiten von
Am Beispiel des Sarstedt-Blutabnahme- Produkten und Blutentnahmeartikeln Sachsen und viele von Thüringen zu den Borrelien und FSME-Infektionen
systems geben Experten Hilfestellungen FSME-Risikogebieten. Die Frühsommer-
für Ihren Praxisalltag. Referentin: Meningoenzephalitis (FSME) stellt außer- Referent:
Antje Schönherr dem für Reisende nach Süddeutschland Dr. med. Dirk Sühnel
Sarstedt AG & Co. und Österreich ein Risiko dar. Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Leiter Infektionsserologie
Die Fortbildung soll die regionale Erkran-
kungslage darstellen, typische klinische
Erscheinungsformen und natürlich aktuelle
Möglichkeiten der Diagnostik aber auch der
Erkrankungsprävention beleuchten.
Termin: Schulungsnummer: Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 13.03.2019, 15.00 –17.00 Uhr 7.01. Mittwoch, 27.03.2019, 15.00 –17.00 Uhr 8.01.
Ort: Ort:
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3
10 11Präanalytik & Durchblick beim Blutbild Aktuelles aus der DSGVO
Kleine Fehler – große Wirkung Umgang mit Patientendaten & Datenschutz in der Arztpraxis
Eine qualifizierte Präanalytik ist wichtige Themenschwerpunkte: Sie gehen im Praxisalltag täglich mit hoch- Themenschwerpunkte:
Voraussetzung für eine aussagekräftige
Gewinnung Probenmaterial und sensiblen Patientendaten um und setzen
Datenschutz und ärztliche
labormedizinische Diagnostik. Viele Probenvorbereitung sich dabei einem Risiko von erheblichen Schweigepflicht/ Berufsgeheimnis
Faktoren vor, während und nach der
Einflussfaktoren und Fehlermanagement Bußgeldern und Strafbarkeit aus.
Fotos von Mitarbeitern und Patienten
Blutentnahme können Einfluss auf die
Glucosebestimmung: was ist zu
Organisation im Empfangsbereich
Untersuchungsergebnisse haben. beachten? Was ist bei Arztgeheimnis und Datenschutz
Datenschutz bei Laborauftrag –
Das kleine und das große Blutbild grundsätzlich zu berücksichtigen? Wie ist mit Einwilligung oder nicht?
Wir besprechen mit Ihnen die Parameter des
Laborführung Patientenakten und der Praxis-IT im Hinblick
Facebook und WhatsApp
kleinen und großen Blutbildes, gehen auf auf Datenschutz und Schweigepflicht
aktuelle Entwicklungen &
deren Bedeutung und Stellenwert ein und Referenten: praktisch umzugehen? Rechtsprechung zur DSGVO
erklären Ihnen, warum den Absolutwerten Dr. med. Claudia Rudolph
in der Hämatologie eine besondere Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Neue Erkenntnisse und Entwicklungen, die Referent:
Aufmerksamkeit zukommt. Dr. rer. nat. Stefan Fankhaenel bei der Umsetzug der DSGVO und BDSG in David Seiler
Leiter Hochdurchsatzlabor der Arztpraxis zu beachten sind. Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter,
Cottbus
Termin: Schulungsnummer: Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 10.04.2019, 15.00 –17.00 Uhr 9.01. Mittwoch, 08.05.2019, 15.00 –17.00 Uhr 10.01. (kostenpflichtig, 25,- €)
Ort: Ort:
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3
12 13Wichtige Termine 2019
09.03.2019 15. Frühjahrssymposium Hämostaseologie
Veranstalter: Zentrum für Blutgerinnungsstörungen
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Ute Scholz
Veranstaltungsort: Hörsaal Herzzentrum | Strümpellstr. 41 | 04289 Leipzig
NEU ! 11.05.2019 10. Mitteldeutsches Infektiologie Update
Kontrolle Gerinnungshemmer Veranstalter:
Wissenschaftliche Leitung:
Mitteldeutscher Arbeitskreis HIV e.V., MEDCENTER Leipzig
Dr. med. Thomas Seidel | Dr. med. Thomas Heuchel
Was muss ich beachten? Dr. med. Michael Waizmann
Veranstaltungsort: pumpwerk eins / alexxanders
Ludwig-Kirsch-Strasse 9 | 09130 Chemnitz
Die Durchführung und Interpretation von Themenschwerpunkte:
Gerinnungsuntersuchungen erfordern
Präanalytik bei Gerinnungshemmern 05.06.2019 9. Allergiesymposium
detaillierte und aktuelle Kenntnisse der
Quick und INR – ist das alles?
Veranstalter: MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen
komplexen Gerinnungsabläufe und der
Welchen Einfluss haben die neuen Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jana Schuster
verwendeten Untersuchungsmethoden. Antikoagulantien auf Quick und PTT?
Veranstaltungsort: Herrenhaus Möckern
Besichtigung Gerinnungslabor
Bucksdorffstraße 43 | 04159 Leipzig
Da die Aussagen bei einer Diagnostik
unter Gerinnungshemmern für die weitere Referenten:
Therapie des Patienten sehr wichtig sind, Dr. med. Ute Scholz
müssen je nach Medikament verschiedene Fachärztin für Innere Medizin / Allgemeine Hinweise
Dinge bei der Probengewinnung beachtet Hämostaseologie
werden. Dr. med. Michael Krause 1. Veranstalter
Facharzt für Transfusionsmedizin / MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen |
Hämostaseologie Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | www.labor-leipzig.de
Facharzt für Anästhesiologie
2. Information und Anmeldung
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen | Tel.: 0341 6565-100 |
Fax: 0341 6565-445 | E-Mail: fortbildung@labor-leipzig.de | www.labor-leipzig.de
Aus organisatorischen Gründen bitten wir bei allen Seminaren um vorherige Anmeldung.
Termin: Schulungsnummer:
Mittwoch, 22.05.2019, 15.00 –17.00 Uhr 11.01.
3. Teilnahmegebühr
Ort: Der Beitrag für die kostenpflichtigen Seminare ist im Vorfeld der Veranstaltung nach Rech-
MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen nungsstellung zu begleichen.
Strümpellstraße 40 | 04289 Leipzig | Meeting-Raum 2 + 3 Bilder: MVZ Gemeinschaftslabor Cottbus, © contrastwerkstatt, costadelsol, Henrik Dolle, fotoliaxrender, heliopix, mirkograul, Andrey Popov,
Silvano Rebai/Fotolia.com, Sarstedt, Wilhelm Schaefer, Zytolabor Grimma
14 15Ansprechpartner
Birgit Rebeck
Leitung Marketing / Kommunikation
Tel.: 0341 6565-176
E-Mail: b.rebeck@labor-leipzig.de
Kristin Anderson
Mitarbeiterin Marketing / Kommunikation
Tel.: 0341 6565-174
E-Mail: k.anderson@labor-leipzig.de
Anfahrt zum Veranstaltungsort
Par zig Sü
Leip
k-K
ran ost
ken
d
Strümpellstraße 42
hau
Strü
s
mp
el ls
m
ntru
traß
e r zze ig
H eipz
e
L
Stötteritz Strümpellstraße 40
Ru
ss Südost e
ens traß
tra ells
ße mp
StrüSie können auch lesen