Frohe Weihnachten! - Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung 03/2020 - Gemeinde Mönchhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
03/2020
Informationsblatt für die Mönchhofer Bevölkerung
i h n a c h t e n !
Fro h e We
Der restaurierte Altar der Kreuzkapelle.2 editorial
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!
Das heurige Jahr – ein ganz besonderes Franzosen in Mönchhof
Jahr – neigt sich dem Ende zu und die
Weihnachtsfeiertage stehen schon vor Seit den letzten großen Kuruzzenunruhen,
der Tür. Wenn es auch derzeit schwierig die 1711 mit dem Frieden von Szatmar
ist den Ablauf der Feiertage zu planen, endeten, hatte der burgenländisch-we-
sind wir sicher alle bemüht, das Weih- stungarische Raum ein relativ friedliches
nachtsfest, auch im kleineren Kreis der Jahrhundert erlebt. Mit den Expansions-
Familie, feierlich zu gestalten. Die in- bestrebungen von Napoleon I. änderte sich
zwischen kalten und kurzen Tage laden die Lage. Österreich war seit 1792 in meh-
uns derzeit ein, bei Spaziergängen – viel- rere Koalitionskriege gegen die Franzosen
leicht zu den liebevoll geschmückten verwickelt gewesen und suchte im Jahre
Adventfenstern – die noch verbleibende Vorweihnachtszeit zu 1809 eine Entscheidung, um die Vorherr-
genießen. Auch in der für uns allen sehr schwierigen Zeit werden schaft Napoleons in Europa zu brechen. Der
wir Weihnachten feiern, aber wahrscheinlich anders als in den Kriegserklärung am 09. April 1809 (5. Koali-
vergangenen Jahren. Die Hektik, die uns fast alle Jahre so kurz tionskrieg) folgte bald der Gegenschlag der
vor Weihnachten befällt, bleibt in diesem Jahr hoffentlich aus! Franzosen, die mit einem Heer von 90.000
Wir können Momente, die nicht durch den vorweihnachtlichen Soldaten entlang der Donau heranrückten
„Stress“ unterbrochen werden besser genießen und dabei Zeit und am 13. Mai Wien einnahmen. Zwar
finden, dass zu Ende gehende Jahr Revue passieren zu lassen. konnte Erzherzog Karl in der siegreichen
Schlacht bei Aspern (21./22. Mai) den Vor-
Die vielen Herausforderungen und Umstellungen waren für alle marsch vorübergehend stoppen, aber in der
spürbar und doch konnte auch in dieser schwierigen Zeit Einiges nachfolgenden Schlacht bei Raab/Györ (14.
erreicht werden. Im Bereich der Gemeinde Mönchhof konnten Juni) unterlagen die Österreicher endgültig.
neben der Anschaffung der Spielgeräte für die Volksschule auch
das Projekt um die Sanierung der Ortswasserleitung in den Be- Quelle: Gemeindechronik Mönchhof Seite 107
reichen Joseph-Haydngasse, Pater Adalbert-Winklergasse und
im Weingartenweg fortgeführt werden. Es wurden Gehsteige
erneuert, der Altar von unserer Kreuzkapelle (Sandhöhe, siehe Nächste Ausgabe: Kalenderwoche 13
Titelbild) restauriert. Außerdem wurde mit der notwendig gewor- Redaktionsschluss: 05. März 2021
denen Leitungserneuerung (Strom, Netzwerk) in der Volksschule
begonnen. Vorausschauend auf das kommende Jahr wurden die notwendigen Investitionen geplant und im Budget
für das Jahr 2021 berücksichtigt.
Liebe Mönchhoferinnen und liebe Mönchhofer! Auch wenn die derzeitige Situation noch zur gegebenen Umsicht
mahnt und die Planung der Weihnachtsfeiertage dieses Jahr eine besondere Herausforderung für uns alle ist, wün-
sche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit und Stärke um diese schönen Tage im Jahr zu bewältigen und in Gedanken
bei Ihren Liebsten, ein besinnliches Weihnachten zu feiern. Gemeinsam starten wir in ein neues Jahr 2021!
Ihnen allen wünsche ich daher ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!
IMPRESSUM
Erscheint nach Bedarf. Kostenlose Abgabe.
Eigentümer und Verleger: Gemeinde Mönch-
GUTSCHEIN
hof; Internet: www.moenchhof.at; Für den
Inhalt verantwortlich: BGM. Josef Kolby;
Grafik und Druck: PRO Media Druck,
Tel.: 02173/80591, office@promediadruck.at
www.promediadruck.at;
Redaktion: Christian Hafner, Gemeinde;
Fotos: Archiv, Gemeinde Mönchhof,
Erscheinungstermin: periodisch;
nachrichten wir gratulieren Pensionistenverband Mönchhof...........10
Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Der
Weihnachtswünsche...........................03 Geburten, Hochzeiten,Geburtstage......08 KOBV, Polonaise 2021.........................10 “Mönchhofer Kleinrichter” dient der Infor-
Kindergarten NEWS............................04 FC Mönchhof.......................................11 mation der Mönchhofer Bevölkerung über
Mönchhofer Hotterbuch......................05 vereine Blasmusikverein Mönchhof..................13 Ereignisse und Aktivitäten in der Gemeinde.
Gedruckt auf FSC-zertifizierten Papier.
Adventfenster.....................................05 Österreichisches Rotes Kreuz..............09 Katholische Kirche...............................13 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
Der Minihofer Gutschein......................07 Mönchhofer Dorfmusikanten...............10 FF Mönchhof.......................................11 Genehmigung des Herausgebers gestattet.nachrichten 3 Liebe Mönchhoferinnen und Mönchhofer! Im Namen der Gemeindevertretung und der Bediensteten der Gemeinde Mönchhof darf ich Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Prosit Neujahr und einen guten Rutsch in das Jahr 2021! Ihr Bürgermeister Josef Kolby Sehr geehrte Mönchhoferinnen und Mönchhofer! Ich wünsche Ihnen eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit und viel Glück und Erfolg für das kommende Jahr. Mit freundlichen Grüßen, Vizebgm. Raimund Burjan
4 nachrichten
Kindergarten NEWS
Einfallsreichtum war heuer gefragt, da die geplanten Martins- und Nikolausaktivitäten nicht in gewohnter Weise
stattfinden konnten. Damit aber das Laternenfest für die Kinder nicht ganz ausfällt, wurde ein Laternenfest im Kin-
dergarten gemacht. Die Kinder waren mit ihren selbstgemachten Laternen im Garten unterwegs und in der Gruppe
wurde die Martinslegende besprochen, ein Bilderbuch gelesen und übers Teilen gesprochen.
Stolz hielten die Kinder ihre leuchtenden Laternen in den Händen. So war der diesjährige Martinszug aufgrund der
Pandemie zwar etwas anders als sonst, aber das tat der Kinderfreude keinen Abbruch.nachrichten 5 Das Mönchhofer Hotterbuch von 1650 Nicht selten führten Grenzkonflikte zwischen Nachbargemeinden in früheren Zeiten zu blutigen Auseinandersetzungen. Hottersteine wurden mutwillig versetzt, alte „Marchbäume“ abgehackt – und wenn sogar das Weidevieh der Nachbarn wegge- trieben wurde, dann ging man mit Dreschflegeln und Sensen und manchmal sogar mit Musketen aufeinander los. Um solche Zwistigkeiten zu vermeiden, wurden von Zeit zu Zeit die Grenzen zwischen den Gemeinden von den „Ratsherren“ und hohen Vertretern der Grundherrschaft begangen und beschrieben. Eines der interessantesten Dokumente dieser Art ist das Mönchhofer Hotterbuch aus dem Jahr 1650. Besonders wertvoll und einzigartig machen es die handgezeichneten Skizzen mit den Abbildungen einzelner Dörfer und umstrittener Hotterbereiche. Das Original des Buches liegt im Stiftsarchiv Heiligenkreuz, weil Mönchhof, ebenso wie Podersdorf und Winden, einst zur Stiftsherrschaft der Zisterzienser gehörten. Neben den Beschreibungen der Hottergrenzen der genannten drei Gemeinden finden sich auch viele Hinweise zu heute längst verschwundenen Dörfern, sogenannten „Wüstungen“; wie z.B. Lendorf, Pfingstagmarkt oder Palendorf. Eine Kuriosität ist auch die Abbildung der „Ödten Kir- chen“ von Frauenkirchen, die damals noch eine Ruine war. Eine spannende Entdeckung und ein Stoff für weitere Forschung ist die „Hohe Dorfstatt“, welche die Gemeinde Podersdorf 1528 von einem Apetloner Bürger gekauft hat. Die Texte in der Kurrentschrift des 17. Jahrhunderts wurden von den Herausgebern in originaler Weise transkribiert, so dass jeder einzelnen Buchseite in Faksimile eine Seite in Reinschrift gegenübersteht. Auch die Skizzen wurden in eine zeitgemäße grafische Form umgezeichnet. Historische Karten und aktuelle Luftbilder der Gemeindehotter bilden eine wertvolle Ergänzung zur Grenzbeschreibung und dienen auch der besseren Orientierung. Ein Glossar mit altartigen Ausdrücken rundet die gelungene Quellenedition ab. Das Buch, das als Band 112 der Reihe „Bur- genländische Forschungen“ erschienen ist, ist im Fachhandel unter der ISBN Nummer 978-3-901517-86-0 oder bei der Burgenländischen Landesbibliothek, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, zum Preis von € 21,– zu beziehen. Die Autoren: Dr. Sepp Gmasz, Volkskundler und Historiker, Leiter des Neusiedler Stadtarchivs Dr. Erich Draganits, Geologe und Geoarchäologe am Institut für Geologie der Universität Wien Dr. Friederike Grasemann, Musikwissenschaftlerin i. R. Spezialtipp für Corona-Zeiten: Mit seiner genauen Grenzbeschreibung eignet sich das Buch auch, diese Grenzen selber abzuschreiten und auf Entdeckungsreise zu gehen, wie viele der genannten Hottersteine und Hotterhügel heute noch stehen … Wir danken allen Teilnehmern der Adventfensteraktion!
6 nachrichten
Union Turnverein Mönchhof
Der Union Turnverein Mönchhof besteht nun seit 2012 und erfreut sich vieler junger Mitglieder.
Aufgrund der aktuellen Situation finden derzeit leider keine Kinderturnstunden statt.
Im Schuljahr 2021/2022 soll es aber auf jeden Fall wieder ein KINDERTURNEN geben und wir
hoffen die Kinder sind dann wieder mit Freunde und vollem Einsatz dabei.
Der UTV Mönchhof wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und bleibt alle
gesund!
Bücherei Mönchhof
Liebe Lesefreunde und alle, die uns Pakete gebracht haben!
Wir haben dieses Jahr wieder Weihnachtsboten gespielt und die ge-
sammelten Schuhkartons zur nächstgrößeren Sammelstelle gebracht.
Dabei ist, wie ihr auf dem Foto erkennen
könnt, schon etwas Weihnachtsstimmung
aufgekommen. Öffnungszeiten:
Es wurden sage und schreibe 86 Packerl bei
uns abgegeben. Hierfür möchten wir uns Mo. 11 - 13 Uhr,
nochmals bei jedem Einzelnen bedanken! Mi. 16 - 18 Uhr
Ihr habt gemeinsam durch eine kleine Geste
86 Kindern ein Weihnachtswunder beschert! Am zweiten Samstag
im Monat
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! von 16 - 18 Uhr.
Euer Büchereiteam
0664 / 14 74 195
www.taxialex.at
Taxi Alex Weil`s Gut Ankommt!
Taxi Rund um die Uhr Alexander Augasse 1a
Krankentransporte (alle Kassen) A-7122 Gols
+43 664 / 14 74 195
Flughafentransfer
Ausflugsfahrten Heszheimer
heszheimer@gmail.com
Gerald Hafner Hafnermeister
Franz-Lisztgasse 2, 7123 Mönchhof
tel 0650 911 32 85, fax 02173 80 174
gerald@hafner.co, www.hafner.conachrichten 7
Unter dem Motto gemeinsam für Mönchhof, hat der Verein zur Förderung des Tourismus den
„Minihofer Gutschein“ aufgelegt, der in sämtlichen teilnehmenden Mönchhofer Gewerbebe-
trieben - Gastronomie - Weinbauern - Heurigen - Kosmetiker - Friseur usw.…….. eingelöst
werden kann. (Stückelungswert der einzelnen Gutscheine € 10,00). Unterstützen auch SIE mit
dem Kauf der Gutscheine gemeinsam mit uns, unsere Betriebe in Mönchhof. In diesem Sinne
wünschen wir in dieser besonderen Zeit der Einschränkungen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Euer Verein zur Förderung des Tourismus Mönchhof
AB SOFORT
ERHÄLTICH BEI
• Tankstelle Moser Markus • Burgi‘s Eisenparadies
• Gasthaus Frank • Hiessberger Bäcker
• Weinbau Keringer Robert • Zeitlos Dekorationsladen
• Heuriger zur alten Kellertür
Einzulösen bei fast allen Gewerbetreibenden in Mönchhof.
Nähere Infos per e-mail an vorstand@mönchhof-tourismus.at8 wir gratulieren
Geburten, Hochzeiten, Geburtstage & Sterbefälle
Geburten Silberne Hochzeit
Moritz Stefan Koch 29.09.2020 Tamara Maria und Stefan Vlk 06.01.1996
Elena Fiona Schmelzer 03.10.2020 Christa und Friedrich Josef Schmit 23.02.1996
Emilia Klikovits 15.10.2020 Ulrike und Michael Rupprecht 27.04.1996
Niklas Wohlfart 07.11.2020
Zoey Haubenwallner 05.12.2020 Goldene Hochzeit
Marianne und Franz Hoffmann 09.01.1971
Sterbefälle Theresia und Johann Thullner 06.02.1971
Josef Steiner 29.09.2020 Paula und Johann Sittinger 20.02.1971
Paul Frank 02.12.2020 Maria Elisabeth und Hans Wurm 24.04.1971
Elisabeth Groschner 05.12.2020
Walter Maritsch 05.12.2020 Diamantene Hochzeit
Elisabeth und Michael Gindl 09.04.1961
Hochzeiten
Ida Maria und Werner Michael Rapp 03.08.2020 Steinerne Hochzeit
Rosa und Stefan Braunschmidt 31.01.1956
95. Geburtstag Gisela Rosalia Sautner 55. Geburtstag
Anna Partel Brigitte Stefanie Hruby Roswitha Karner
Anna Koller Ernestine Haubenwallner Robert Kirschner
Theresia Kummer Walter Michael Weiss Elisabeth Genoveva Glück
Paula Hoffmann Halina Braunschmidt
90. Geburtstag Konrad Sautner Walter Hermann Nittnaus
Eva Husz Michael Johann Vetter
Paula Theresia Wohlfart 65. Geburtstag Michael Rupprecht
Maria Kinzel Matthias Mann Christine Theresia Mädl
Eleonora Koch Benedikt Braunschmidt Denis Wilson
Katharina Lunzer Erich Hoffmann Karin Theresia Frankl
Maria Katharina Hafner Andjelko Knežević András Czakó
Elisabeth Arndt Josef Gross Josef Roland Kirchmayer
Josef Schikotanz Johann Meidlinger
85. Geburtstag Christine Kolby Dipl.-Ing. Ing. Slavko Pantić
Michael Glück Theresia Greiner Bernhard Kirchmayer
Christiane Rapp Christine Johanna Benkovits Stefan Pletea
Elisabeth Reich Henriette Koch Renate Elfriede Schmidt
Emmerich Mädl Stefan Braunschmidt Verena Arndt
Wilhelm Wurm Stefan Szalay Eveline Maria Schmidt
Ernestine Aigner Karin Csacher
Franz Kast 60. Geburtstag Karin Bader
Michael Haubenwallner Josef Friedrich Wachtler Maria Nemeth
Maria Frank Edith Michlits
Maria Sattler 50. Geburtstag
80. Geburtstag Siegrid Lang Carina Maria Karner
Paula Baranyi Nicolina Bösch Stefan Mädl
Gertrude Göltl Elisabeth Koller Alfred Wukitsevits
Friederike Hoffmann Josef Frank Gerald Kummer
Ing. Werner Prückler Gabriele Nebosis Brigitte Lidy
Maria Pöckl Anna Maria Zwinger Bettina Anna Zeiss
Paula Zwinger Martina Küfler Reinhold Horvath
Anna Schmauss Josef Rapp Michael Kartusch
Maria Mädl Cordula Gosch
75. Geburtstag Jeannette Glitzner Angela Zechmeister
Marianne Hafner Maria Koch Harald Christian Zwinger
Katharina Kornfehl Anna Thülly Stefan Enz
Franz Luntzer Johann Aigner Mag. Elke Elisabeth Emich-Gartner
Franz Hoffmann Johann Zwinger Michael Wasserscheid
Natascha Pema
70. Geburtstag Michael Karner
Marjolijn J. Weststrate-Hermans Brigitte Maria Ratajvereine 9 Österreichisches Rotes Kreuz Trotz der Coronapandemie liegen wir bei den Blutspenden im Bezirk Neusiedl am See im Spitzenfeld. Im Vergleich zum Vorjahr haben um fast 100 Freiwillige mehr Blut bei uns in Mönchhof gespendet. Bei den 3 Blutspenden im Jahr 2020 wurde von 371 Freiwilligen Blut ge- spendet und somit Leben gerettet. 38 Spender mussten aus gesund- heitlichen Gründen leider abgewiesen werden. Am 07. Juni 2020 hat- ten wir sogar einen Rekord mit 152 Spendern. Vielen Dank, ohne Ihre Hilfe wäre dies nicht möglich. Jene Spender, die bereits zum 25., 50., 75. oder über 100. Mal Blut spendeten, erhielten zum Dank eine Urkunde sowie eine Verdienstmedaille. Heuer wurde die Verdienstmedaille in Bronze für 25 Spenden Frau Martina Lamster, Frau Julia Rapp, Frau Stefanie Frühwirth, Frau Maria Elisabeth Haubenwallner, Herrn Erwin Hautzinger und Herrn Christoph Gartner überreicht. Die Verdienstmedaille in Silber für 50 Blutspenden erhielten Frau Heidelinde Hauben- wallner, Frau Eveline Karner und Herr Reinhold Eigner. Die Verdienstmedaille in Gold für 75 Blutspenden erhielten Frau Melitta Hautzinger und Herr Richard Greiner. Die Verdienstmedaille „Gold mit bronzenem Lorbeerkranze“ für über 100 Blutspenden durften wir heuer Herrn Hannes Schmidt überreichen. In unserer Gemeinde finden bereits seit dem Jahr 1972 Blutspendeaktionen statt. In diesen 48 Jahren wurden die Blutspender aus Mönchhof und den umliegenden Gemeinden von den Mitarbeitern der Blutspendezentrale aus Wien versorgt und von den Mitgliedern der Ortsstelle Mönchhof betreut. Nur den freiwilligen Spendern ist es zu verdanken, dass bereits 12.450 Blutkonserven abgenommen werden konnten. Die Termine für das Jahr 2021 wurden für Mönchhof folgendermaßen festgelegt: 11. April, 06. Juni und 10. Oktober. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Erstspendealter mit 18 Jahren festgelegt ist und würden uns freuen in Zukunft vermehrt junge Spender bei uns begrüßen zu dürfen. Seitens der Ortsstelle haben wir bei unseren Winzern um Weinspenden für unsere Blutspender gebeten. Dieses kleine Dankeschön wurde recht erfreulich angenommen, sodass wir diese Aktion gerne weiterführen wollen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Winzern aus Mönchhof und der Umgebung, die mit ihren Weinspenden das Team der Ortsstelle und die zahlreichen Blutspender unterstützt haben. Besonders freuen wir uns auf die leckeren Tropfen aus den Winzerkellern im kommenden Jahr. – Weingut Keringer, Stefanshof, Weinbau Michael Hötsch, Weingut Pöckl, Weingut Hoffmann, Weingut Berger Leginthov, Weingut Pillinger, Weingut Kummer, Wein- gut Kirschner, Weinbau Familie Gross, Allacher Vinum Pannonia (Gols), Weinbau Familie Weiss Markus (Gols), Weingut Scheiblhofer (Andau) Das Rote Kreuz - Ortsstelle Mönchhof wünscht Ihnen und Ihrer Familie FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH in ein besseres Jahr 2021. Denke positiv – bleib negativ!
10 vereine
Mönchhofer Dorfmusikanten
Wir hätten heuer unser 20-jähriges Jubiläum gefeiert, aber
coronabedingt mussten wir das Jubiläum auf nächstes Jahr
verschieben, sowie eine CD-Aufnahme im Musikheim Mönch-
hof, danke dafür! Einige Proben fanden statt und zumindest ein
Dämmerschoppen dankenderweise beim Heurigen „Urbanikeller
Pillinger“. Danke „Giovanni“ für die Einladung, es war ein herr-
licher Abend, bis der Regen kam. Nach 10 Minuten Regen und
anschließendem Wegräumen, spielten wir unplugged weiter,
die Gäste waren begeistert.
Wir bedanken uns bei allen, die uns immer wieder unterstützen
und bei unseren musikalischen Auftritten stets dabei sind.
Wir wünschen allen Mönchhoferinnen und Mönchhofern gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr.
Kontakt: Robert Ringwald Tel.: 0664 2630459 oder www.moenchhofer-dorfmusikanten.at
Pensionistenverband Mönchhof
Unsere letzten Berichte im „Kleinrichter“ fingen meistens mit der Schlagzeile „beim Pensionistenverband tut sich
was .....“ an. Der gegenständliche Bericht könnte unter dem Motto „beim Pensionistenverband tut sich nichts, bzw.
fast nichts“ stehen. Geschuldet ist dieser Umstand der herrschenden Corona-Pandemie, die uns alle nun schon
fast ein Jahr fest im Griff hat; und – wenn man Unkenrufen glauben darf – uns auch noch in nächster Zukunft
wesentlich einschränken wird. So konnten die für das heurige Jahr geplanten Ausflugsfahrten nicht durchgeführt
werden; auch die jährlich wiederkehrenden Feste wie Mutter- u. Vatertagsfeier, Martinifeier, Weihnachtsfeier fielen
dem verordneten Veranstaltungsverbot zum Opfer. Ebenso musste unser Pensionistenkränzchen für das kommende
Jahr abgesagt werden. Alle vorangeführten Aktivitäten dienten vordergründig dazu, zusammenzukommen, uns
untereinander zu unterhalten, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen, also untereinander soziale Kontakte zu
halten. Eben diese Kontakte waren aber heuer nicht zu realisieren. Was wir heuer tun konnten, nämlich unseren
Mitgliedern bei Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen zu gratulieren und ein kleines Präsent aufzuwarten, haben wir
unter Einhaltung der vorgeschriebenen Maßnahmen getan. Wollen wir uns nichts vormachen. Wir sind nun einmal
die ältere Generation und dadurch erhöhtem Infektionsrisiko ausgesetzt. „Halten wir zusammen“ indem wir, wenn
irgendwie möglich, „Abstand halten“. Wenn wir uns gegenseitig schützen werden wir auch diese schwierige Zeit
sicherlich überwinden und bald besseren Zeiten entgegensehen. Seien wir dankbar, dass wir noch gesund sind!
In diesem Sinne wünschen wir unseren Mitgliedern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie
einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Am Schluss der wichtigste Wunsch: „Bleibt's gesund“!!!
KOBV
Am 2. Dezember wurde von Fam. Wagner / Fuchs das KOBV-
Adventfenster gestaltet. Ein herzliches Dankeschön an die
Familie. Leider war kein gemütliches Beisammensein mit
unseren Mitgliedern aufgrund der Corona-Pandemie möglich.
Deshalb überraschten wir sie mit einem kleinen Geschenk in Form eines Gutscheines.
Der Vorstand vom KOBV d. Behindertenverband wünscht ein gesegnetes Weih-
nachtsfest und alles Gute, vor allem aber Gesundheit, für das Jahr 2021.
Polonaise 2021
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden für 2021 das Musikanten-, Sportler- und Feuerwehrball abgesagt. Dadurch
hat das Jungdamen und -herrenkomitee des Jahrgangs 2005 keine Möglichkeit diese drei Bälle glanzvoll zu eröffnen.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Natürlich bekommen alle Interessierten im darauffolgenden Jahr mit
dem Jahrgang 2006 die Möglichkeit zu tanzen.
Wir sind zuversichtlich und freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Tänzer und Tänzerinnen für die Ballsaison 2022!!!
Dany und Evivereine 11
FC Mönchhof
Kampfmannschaft
Nach dem coronabedingten Ab-
bruch der Meisterschaft 2019/20,
ohne Wertung, sollte es im Juli
2020 wieder mit Testspielen wei-
tergehen. Mit strengen Hygiene-
maßnahmen und Zuschauerbe-
schränkungen konnte dann doch die neue Meisterschaft gestartet werden. 5 Testspiele
konnten dabei absolviert werden und man ging mit viel Optimismus in die neue Meister-
schaft. Der Start in die Meisterschaft wurde jedoch verpatzt. In den ersten 3 Runden gab es nur einen Punkt, aber
man blieb beim FC Mönchhof ruhig und wusste wo man ansetzten musste. Ab der 4. Runde war man dann in der
Meisterschaft angekommen und startete einen sehenswerten Erfolgslauf mit 5 Siegen. Die Mannschaft kletterte
auf den 3. Tabellenplatz. Nach dem 9. Spieltag musste die Meisterschaft jedoch unterbrochen werden, da die stren-
gen Auflagen der Behörden (Kantinenverbot, Maskenpflicht für Zuschauer etc.) keine wirtschaftlichen Spielbetrieb
mehr möglich machten. Es war nur eine Vorwegnahme der Maßnahmen der Bundesregierung, denn wenige Tage
später wurde der Amateurfußball wieder komplett untersagt. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der Meisterschaft im
Frühjahr 2021. Novum wäre heuer, dass auch eine nur komplett gespielte Hinrunde (jeder einmal gegen jeden) für
die Wertung der Meisterschaft ausreichen würde. Die Zugänge des FC Mönchhof: Die beiden Rückkehrer Julian
Gollowitzer (19) vom SC/ESV Parndorf und Peter Durica (34) vom UFC Tadten. Zusätzlich kam Mittelfeldspieler Seba-
stian Protiwa (34) vom SC Neusiedl/
See. Erwin Gartner und Defensiv- Spiele Kampfmannschaft Herbst 2020
spieler Michal Hambalek verließen 17.07.2020 Freundschaftsspiele FC Mönchhof - UFC Podersdorf 3:3
in der Sommerübertrittszeit den FC 25.07.2020 Freundschaftsspiele SV Schwechat - FC Mönchhof 2:2
Mönchhof. 01.08.2020 Freundschaftsspiele FC Mönchhof - SV Mattersburg Amateure 0 : 3
08.08.2020 Freundschaftsspiele FC Mönchhof - SV Gols 1:2
Nachwuchs 15.08.2020 Freundschaftsspiele USV Halbturn - FC Mönchhof 1:3
Erfreulicherweise konnte die Herbst- 23.08.2020 2. Liga Nord - 1. Runde SC Apetlon - FC Mönchhof 5:1
29.08.2020 2. Liga Nord - 2. Runde FC Mönchhof - ASV Deutsch Jahrndorf 2:2
saison wie geplant in der 1. Septem-
05.09.2020 2. Liga Nord - 3. Runde SC Kittsee - FC Mönchhof 2:0
berwoche mit unseren Mannschaf- 12.09.2020 2. Liga Nord - 4. Runde FC Mönchhof - SV Wimpassing 5:0
ten gestartet werden. Jedoch zeigte 20.09.2020 2. Liga Nord - 5. Runde UFC Pama - FC Mönchhof 0:3
sich bereits nach wenigen Runden, 26.09.2020 2. Liga Nord - 6. Runde FC Mönchhof - FC Andau 2:1
dass wir mit verschärften Maßnah- 03.10.2020 2. Liga Nord - 7. Runde UFC Pamhagen - FC Mönchhof 1:3
men die Saison fortsetzen werden. 17.10.2020 2. Liga Nord - 9. Runde FC Mönchhof - SC Gattendorf 3:0
Nachdem im Erwachsenenbereich
die Saison vorzeitig beendet wurde, konnte der Nachwuchs noch einige Runden spielen. Schlussendlich konnte
die Saison jedoch nicht regulär beendet werden und auch der Nachwuchsfußball wurde eingestellt. Leider traf die
Corona-Krise besonders die Kleinsten. Die U7 und U8 konnte bei keinem Turnier antreten, da die Turniere abgesagt
werden mussten. So auch unser KIDZ CUP, der im Oktober stattfinden hätte sollen. Für die restlichen Mannschaf-
ten ging es im Meisterschaftsmodus um die begehrten 3 Punkte für einen Sieg. Auch wenn die Saison vorzeitig
beendet wurde, kann ein Fazit daraus gezogen werden. Die U9 verzeichnete bei 7 Spielen 1 Sieg. Die U10 konnte
sich mit 8 Siegen und 1 Unentschieden und einem Torverhältnis von 73 zu 18 Toren in ihrer Gruppe durchsetzen.
Die U12 gewann von 8 Spielen 3 Spiele und spielte ein Spiel unentschieden. Die U14 verzeichnete von 7 Spielen 5
Siege und 2 Niederlagen und war auf Kurs Richtung Herbstmeister. Die U16 konnte leider nur 5 Spiele bestreiten,
dabei aber 3 Siege und 2 Niederlagen verzeichnen.
Mädchenmannschaft
Die Spielgemeinschaft Mönchhof und Gols in Kooperation mit der Damenmannschaft von Mönchhof, dem GST
Mönchhof, haben sich zum Ziel gesetzt eine Fußballmannschaft nur mit Mädchen zu stellen. Wir hoffen dabei,
dass wir noch einige Mädchen dazugewinnen können, die mit ihren Freundinnen gemeinsam Spiele bestreiten
können. Auch wenn DU mit Fußball noch nicht wirklich was zu tun gehabt hast, geht es dabei nicht nur allein um
Fußball, sondern vor allem darum, gemeinsam mit deinen Freundinnen Spaß am Sport zu haben. Wenn du Inte-
resse hast bei einem Schnuppertraining teilzunehmen, melde dich bei Lukas Mädl, 0650/2834063 oder bei Sandra
Himmler, 0664/75026788.
Willst auch DU ein Teil einer Mannschaft sein und gemeinsam mit deinen Freunden um das runde Leder spielen,
dann melde dich bei Lukas Mädl, 0650 / 28 34 063. Der Verein ist zudem auf der Suche nach Trainern bzw. Betreu-
ern für die kommende Saison 2021 / 2022. Falls DU fußballbegeistert bist und gerne mit Kindern trainieren willst,
dann melde dich ebenfalls bei Lukas Mädl.12 werbung
Stiftsg. 81 · 7123 Mönchhof • Tel.: +43 (0) 21 73/80 59 1 • office@promediadruck.at
PRO MEDIA
Grafik & Druck
Kummer
ch e n b u nt e W eihnachten
Wir wüns
7123 Mönchhof, Stiftsgasse 2
Te l e f o n 0 2 1 7 3 / 8 0 2 1 4
www.gasthaus-frank.at
Autobusse
Hochzeiten
Partyservice
Essen auf Rädern
Geburtstagsfeiern
Ballveranstaltungen
Mo. - So.: 8:00 - 15:00 Uhr
Eigenbauweinevereine 13 Blasmusikverein Mönchhof Für den Musikverein Mönchhof begann das Jahr 2020 traditionell mit dem Musikantenball am 11.1.2020 im Gasthaus Frank. Mit Eröffnungspolonaise, Mitternachtstombola und Musik von der Minihofer Ballmusi bleibt uns eine festliche Ballnacht in Erinnerung, die bis in die Morgenstunden andauerte. Im weiteren Jahresverlauf konnten - aufgrund der Covid-19-Pandemie - viele der geplanten Veranstaltungen und Auftritte, wie z.B. der Ausflug nach Michaelbeuern, das traditionelle Musikfest, die Marschmusikwertung in Gols und der Kirtag leider nicht stattfinden. Auch der Probebetrieb musste massiv eingeschränkt werden, und regelmäßige, gemeinsame Proben waren nur in den Sommermonaten möglich. Der Verein nutzte diese Proben dazu, bekannte Stücke aufzu- frischen und neue Werke einzustudieren. In dieser Zeit standen einige wenige Auftritte, wie z.B. Kirchenauftritte, Ständchen und eine Hochzeit, am Programm. Auch unsere musikalische Jugend war nicht untätig. Wie geplant wurde die Bläserklasse in das Jugendensemble des Musikvereins integriert und alle probten bis zu den Herbstferien sehr motiviert. Wir wünschen unseren Jung- musikern weiterhin viel Freude am – hoffentlich bald wieder möglichen – gemeinsamen Musizieren! Aufgrund des bisherigen Verlaufs der Pandemie und der derzeit geltenden Beschränkungen sehen wir leider keine Möglichkeit, den Musikantenball im Jänner 2021 auszurichten. Momentan besteht noch Hoffnung, dass wir Sie in der Weihnachtszeit mit unseren Klängen erfreuen dürfen – ob und in welcher Form das möglich sein wird, entscheidet sich allerdings erst in den nächsten Wochen. Wir freuen uns jedenfalls schon, Sie bei vielen Veranstaltungen im Jahr 2021 wieder musikalisch zu unterhalten! Der Musikverein Mönchhof wünscht frohe und erholsame Feiertage und viel Gesundheit im neuen Jahr! Katholische Kirche Liebe Gemeinde, während ich diese Zeilen verfasse, ist es noch unklar ob und inwieweit wir zusammen Weihnachten feiern können. Alles ist in diesem Jahr anders. Ein Virus hat es geschafft vieles auf den Kopf zu stellen und durcheinander zu bringen. Wie viele Dinge vermissen wir, die bisher so selbstverständlich waren: Den Kontakt zu unseren Mitmenschen, Be- wegungsfreiheit, Feste und Feiern, Gemeinschaft, Reisen und Urlaub, Gottesdienste und unser schönes weihnachtliches Brauchtum. Wir spüren, dass wir unser Leben derzeit nicht mehr richtig in den Griff bekommen - dafür scheint Corona uns im Griff zu haben. Wir warten wie Menschen, die von einer Krankheit getroffen wurden oder von einem Schicksalsschlag heimgesucht wurden, auf eine Rückkehr zur Normalität. Wie lange noch? Zu diesem Warten, das wir in Europa oftmals verlernt haben, sind wir nun alle gezwungen worden. Advent und Weihnachten haben für uns Christen auch einen wartenden Charakter. Wir Christen feiern an Weih- nachten die Geburt Jesu vor über 2000 Jahren in Bethlehem, aber wir dürfen und sollen die Ankunft des Gottes- sohnes auch in unserem Innern, in unserem Herzen erwarten. Diese Sehnsucht nach dem Besuch des göttlichen Kindes erbitte ich für uns alle. Vielleicht gelingt es uns in diesem Jahr sogar mehr an Gott zu denken, als in den Weihnachtstagen der Vorjahre. Ich wünsche Ihnen ganz viel Hoffnung und Geduld. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Herzlichst Ihr P. Pirmin
14 werbung
55 Jahre 1965 - 2020
info@hit-real.com
Zechmeister
Kirschner &
Schottergewinnung Kirschner &
Baustoffe Zechmeister GmbH
Betonwerk
Transport A-7123 Mönchhof
Abbruch Bahngasse 69
Erdbewegung
Telefon 02173 / 80 224
Beton & Asphalt Telefax 02173 / 80 224-22
Recycling e-mail betonwerk-kirschneraon.at
www.betonwerk-kirschner.at
Wir bauen auf Qualität
BETON4YOU
02173-80224
Der Transportbeton Von
Kirschner & Zechmeister
7123 Mönchhof, bahngasse 69, www.betonwerk-kirschner.at Die gute Basis am Bauvereine 15
FF Mönchhof
Einsätze 2020
Die Freiwillige Feuerwehr Mönchhof blickt auf ein sehr wechselhaftes Jahr zurück: abge-
sagte Veranstaltungen und Bewerbe, eingeschränkte Möglichkeiten der Ausbildung und
die herausfordernde Frage nach dem bestmöglichen Umgang mit der Situation, die uns
derzeit alle betrifft.
Trotz dieser schwierigen Ausgangslage ist die Freiwillige Feuerwehr jederzeit für Sie da –
Tag und Nacht! Bereits Anfang des Jahres wurden seitens des Kommandostabs diverse
Verhaltensregeln für den Einsatzfall aufgestellt, um jederzeit eine rasche Einsatzabwicklung
garantieren zu können und um unsere Kameraden vor etwaigen Ansteckungen zu schützen.
Unter diesen Umständen konnte die FF Mönchhof bisher 24 Einsätze abarbeiten. Unsere derzeit 63 aktiven Mitglie-
der wurden in diesem Jahr zu 12 technischen Einsätzen (z.B.: Verkehrsunfälle) und zu 12 Brandeinsätzen alarmiert.
DEZ 2 1
NOV 2 2
OKT 1 1
SEP 2
AUG 1 Brand
Einsatz
JUL 1
MAI 1 Technischer
1 1 Einsatz
APR
MRZ 1 2
FEB 4
JAN 1
Jan Feb Mrz Apr Mai Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Brand Einsatz 4 1 1 1 1 2 2
Technischer Einsatz 1 2 1 1 1 2 1 2 1
Diese Einsätze beinhalten auch drei Hilfeleistungseinsätze, wo die Freiwillige Feuerwehr Mönchhof Feuerwehren in
den umliegenden Gemeinden unterstützte, wie z.B. beim Silobrand in Halbturn. „Weiterhin allzeit bereit“, bedanken
wir uns auch bei der Gemeinde Mönchhof und der Bevölkerung für die ganzjährige Unterstützung und wünschen
ein gutes und sicheres Jahr 2021!
Mitgliederwerbung
Du willst auch Teil der Freiwilligen Feuerwehr Mönchhof werden?
Wir suchen laufend neue Kameraden, um unser Team zu unterstützen!
Wir bieten: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit!
Ausbildung in den verschiedensten Bereichen!
Ein tolles Team!
… und das Gefühl, gemeinsam mehr zu erreichen!
Du hast Interesse?
Melde dich doch unter 0660 / 55 17 033, wenn du unter 16 Jahren bist (BM Christian Hafner) oder
unter 0676 / 59 8652 bei OBI Ing. Johannes Fegerl, wenn du älter bist.
Für einen unverbindlichen Schnuppertermin, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden.Autohaus Kirschner wünscht frohe Festtage!
Wir wünschen allen unseren
Kundinnen und Kunden
und allen Leserinnen und Lesern
besinnliche Stunden
Mst. Johannes Kirschner zu Weihnachten, sowie Gesundheit,
Inhaber Autohaus Kirschner Glück und Erfolg im neuen Jahr 2021
W ir freuen uns auf Ihren Be-
such im Autohaus Kirschner.
Bei uns sind Fahrzeuge aller Mar-
und danken Ihnen herzlichst
für Ihr Vertrauen und Ihre Treue
ken bestens aufgehoben, wenn es
um Karosserie, Lack, Autoglas und auch in Zeiten wie diesen.
Technik geht.
Kompetent & Fair bedeutet na- Wir würden uns freuen, auch im neuen Jahr Ihr kompetenter
türlich auch, dass das Maß aller Partner in allen Belangen rund ums Auto sein zu dürfen.
Dinge die Kundenzufriedenheit
ist, denn zufriedene Kunden kom-
Ihr Autohaus Kirschner Team
men wieder, sie wollen einen
kompetenten, fairen Mobilitäts-
partner haben, und das versu-
chen wir jeden Tag zu meistern.
Unsere höchst kundenorientier-
ten Service- öffnungszeiten
Foto: AHK, Shutterstock
Mo. - Fr. 6-20 und Sa. 6-14 Uhr
werden Sie kaum in einem ande- Škoda, Toyota, Suzuki werden Für Plug-in-Hybride und Elek- öffentliche Nutzung zur Verfü-
ren Betrieb finden. Last but not über Mondial Assistance und trofahrzeuge stehen unsere bei- gung. - Einfach vor unserem Be-
least bieten wir täglich 24 Stun- Europ Asssistance viele Neuwa- den neuen Ladestationen vor trieb parken und laden.
den Pannen-Notdienst für alle genmobilitätsgarantien im Falle dem Škoda-Autohaus mit Strom Kompetent & Fair wird auch im
Marken (Tel.: 0664 964 17 44), eines Liegenbleibers durchge- aus unserer Photovoltaikanlage neuen Jahr 2021 unser Leitspruch
neben unseren Vertragsmarken führt (z.B. Mazda, Volvo, Fiat etc.). als sauberes Gesamtkonzept für für Sie sein.
Foto: Toyota
Neuer Hilux bei Toyota Kirschner
Markantes Design, ein kraftvoller neuer Motor, mehr Komfort und
eine exklusive Top-Ausstattung: Der neue Toyota Hilux nimmt künftig
auch Kunden ins Visier, die den Hilux nicht nur für seine bewährte Ro-
bustheit im harten Arbeitseinsatz schätzen, sondern ihn auch als sty-
lischen Freizeitbegleiter sehen. Dafür steht insbesondere die neue
Top-Version „Invincible“ mit maßgeschneiderten Styling- und Aus-
stattungsmerkmalen.
Der neue Hilux ist nun noch leis- 500 Nm Drehmoment, der den
tungsfähiger: In allen drei Karos- Hilux in 10,0 Sekunden von null
serieformen (Single Cab, Extra auf 100 km/h beschleunigt – 2,8
Cab und Double Cab) mit Allrad- Sekunden schneller als der ak-
antrieb bietet er jetzt eine Tonne tuelle und weiterhin verfügbare
Nutzlast und 3,5 Tonnen Anhän- 2,4-Liter-Diesel mit 150 PS.
gelast. Neu ist ein kraftvoller 2,8- Herzlich willkommen im Auto-
Liter-Dieselmotor mit 204 PS und haus Kirschner zur Probefahrt!Sie können auch lesen