Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch post.at Schwanenstädter Stadtschreiber. Ausgabe 30/19 Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020 ... … wünschen Bgm. Konsulent O Investitionen in die Karl Staudinger Zukunft und die O Aktive ÖVP-Frauen Schwanenstadt O Wirtschaftskammer- Wahlen 4./5. März 2020
Drohnenaufnahme, Quelle: Airworx adt Editorial Schwanenst Liebe Schwanenstädterinnen, liebe Schwanenstädter! E in sehr arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2019 geht zu Ende. Es ist Zeit, ein wenig Rückschau zu halten auf die Ereignisse in unserer Stadt. Als ÖVP kön- nen wir nicht nur auf viel Er- reichtes bei unserer Arbeit in der Gemeindestube mit Freude zurückblicken, sondern auch auf zwei erfolgreiche Wahlen. Nationalratswahl Ergebnis Schwanenstadt War es im Mai die Wahl zum 2019 2017 EU-Parlament, die für die ÖVP Fassadenbeleuchtung Stimmen Prozent Stimmen Prozent österreichweit und auch in Schwanenstadt ein sehr er- ÖVP 547 30,49% 517 26,53% freuliches Ergebnis gebracht hat und im September die SPÖ 450 25,08% 540 27,71% Wahl des Nationalrates, die ebenfalls ein überwältigendes Ergebnis für die ÖVP in Österreich gebracht hat. Auch in FPÖ 399 22,24% 597 30,63% Schwanenstadt ist die ÖVP auf dem ersten Platz gelan- NEOS 108 6,02% 93 4,77% det. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern, JETZT 25 1,39% 59 3,03% die uns ihre Stimme gegeben haben, damit diese hervor- GRÜNE 245 13,66% 106 5,44% ragenden Ergebnisse erzielt werden konnten. KPÖ 9 0,50% 9 0,46% Aber nicht nur Wahlen mussten durchgeführt werden, SLP 1 0,06% 0 0,00% auch kleinere und größere Bauvorhaben wurden heuer WANDL 10 0,56% abgewickelt. So wurde zeitgerecht zum Beginn des Kin- dergartenjahres im September die 5. Kindergartengruppe im Kindergarten in der Linzerstraße fertiggestellt und Anfang Oktober in einer kleinen Feier durch die beiden Pfarrer Mag. Helmut Part und Mag. Matthias Bukovics eingeweiht. Seither besuchen über 100 Kinder den Kinder- garten. Parallel dazu wurde beim Amt der oö. Landes regierung um die Erweiterung des Kindergartens in der Süßmayrstraße angesucht. Die Bestätigung des Bedarfes wurde vor kurzem von der zuständigen Bildungsabteilung des Landes erteilt, sodass mit den Planungsarbeiten im kommenden Jahr begonnen werden und im Jahre 2021 die neue Gruppe fertiggestellt werden kann. Hütthalerkreuzung Wagnerweg Nach dem Verkauf des ehemaligen Schiemerhauses im Bereich der alten Musikschule an die Firma Hütthaler wurde der Kreuzungsbereich neugestaltet, Bäume ge- Im Rainerpark wurden in den letzten Wochen der Geh- Mieter übergeben werden können. Vor einem Monat pflanzt und einige Parkplätze angelegt. Gleichzeitig wurde steig anstelle des alten Wagnerweges und die künftige wurden die 24 Eigentumswohnungen im Goldenen Sim- der Eingangsbereich in das Musikerheim verlegt, weil Aufschließungsstraße für das Pflegeheim durch die mer-Weg an die neuen Besitzer übergeben. Der Wohn- auch die Zufahrt zum alten Musikschulgebäude an die Stadtgemeinde sowie die Parkplätze für das Bürohaus block in der Jennystraße mit 35 neuen Mietwohnungen Firma Hütthaler abgetreten wurde. Der Kreuzungsbereich Federnfabrik und das Gesundheitszentrum durch die und der Wohnblock im Uferweg mit 7 Wohneinheiten präsentiert sich aktuell sehr schön und großzügig. Familie Kaiserlehner hergestellt und asphaltiert. Damit ist werden in der ersten Jahreshälfte 2020 fertiggestellt. Der für die Bewohner der Johann-Pabst-Straße wieder ein Baufortschritt bei den Wohnungen in der Florianistraße Zur Erreichung von Barrierefreiheit im Schwanenstädter geht ebenfalls zügig voran. ungehinderter Zugang zum Stadtzentrum möglich. Rathaus wird über alle drei Stockwerke ein Personenlift eingebaut. Nachdem die Baumeisterarbeiten sowie die Gleichzeitig wurden die Vorbereitungsarbeiten für den Nach diesen arbeitsreichen Monaten können wir uns hof- Dachdecker- und Spenglerarbeiten abgeschlossen sind, Baubeginn des neuen Pflegeheimes vorangetrieben. fentlich auf einen schönen Winter freuen und uns die wird derzeit der Lift errichtet. Die Arbeiten sollen noch vor Die Detailplanung durch das Architekturbüro Karrer-Oeh- Möglichkeit geben, ein wenig zur Ruhe zu kommen und den Feiertagen abgeschlossen sein. linger wurde abgeschlossen, von der Hochbau- und der Kraft für das neue Jahr zu tanken. Damit wir auch die in Sozialabteilung des Landes wurden die eingereichten Zukunft auf uns zukommenden neuen Herausforderungen Über den Sommer wurde die neue LED-Fassadenbe- Planungsunterlagen auf ihre Kosten und Bauvorschriften meistern können – zum Wohle unserer schönen Stadt leuchtung montiert. Am 31. Oktober konnte dann in einer überprüft und schlußendlich die Zustimmung zu einem Schwanenstadt. kleinen Feier die alte Straßenbeleuchtung abgeschaltet Bau in der vorgesehenen Form erteilt. Weiters wurde und die neue Fassadenbeleuchtung in Betrieb genommen Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen und allen auch ein entsprechender Finanzierungsplan ausgearbei- werden. Von den 70 Objekten am Stadtplatz bis zur Schwanenstädterinnen und Schwanenstädtern zu tet, der Kosten von rund € 12 Mio (einschließlich Grund- Hütthaler-Kreuzung, am Sparkassenplatz und in der Kir- den bevorstehenden Feiertagen recht frohe, fried- erwerb) vorsieht, dieser wurde dem Amt der Oö Landes- chengasse haben sich 65 Hausbesitzer entschieden, ihre volle und besinnliche Weihnachten und für das regierung zur Genehmigung vorgelegt. Mittlerweile wurde Hausfassaden in ein neues Licht zu rücken. Dafür gebührt Neue Jahr 2020 alles Gute, viel Glück und vor allem auch die §86 Genehmigung durch die zuständige Abtei- von dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Danke- Gesundheit wünschen. lung des Landes erteilt! Die Ausschreibung der Gewerke schön, denn die Hausbesitzer mussten auch entspre- wurde in der Zwischenzeit abgewickelt, sodass in Kürze Ihr chende Beiträge für die Lampen leisten. Ein großer Betrag mit den Vergabeverhandlungen begonnen werden kann. kam aus einer LEADER-Förderung von Bund, Land und Unmittelbar nach dem Jahreswechsel werden – wenn es EU. Sämtliche Kosten für die Montagearbeiten werden die Witterung zulässt – die Bauarbeiten beginnen. ebenso wie auch die künftigen Wartungs- und Instand- haltungsarbeiten sowie die anfallenden Stromkosten von Durch die rege Tätigkeit beim Wohnungsbau werden im der Stadtgemeinde übernommen. kommenden Jahr wieder mehrere Wohnungen an neue Bürgermeister Konsulent Karl Staudinger 2 Dezember 2019 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt
Aktivitäten für 2020 beschlossen Schwanenst adt Bericht von Stadträtin Mag. Doris Staudinger Im Budget 2020 sind für die Bereiche Jugend, Familie und Kultur wieder einige Aktivitäten beschlossen worden. Investitionen ... ... in die Jugend. Landes OÖ geknüpft ist https://www.4youcard.at/. alle Zugezogenen geben. Die Spielplätze werden weiter D as Jugendzentrum „Crazy Times“ wird aktuell sehr gut besucht, und es gibt auch viel Lob von den Streetworkern des Bezirkes. Das neue Leitungsteam – Mit dieser Taxi-App können Jugendliche ermässigte Taxi-Gutscheine lösen. Die Taxi-App wird im Herbst 2020 kommen. Die Informationen dazu gibt es recht attraktiviert. Die Ferienprogramme sind auch 2020 wieder geplant. Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind sehr wichtig für eine wachsende Stadt, wie wir Bianca Schwamberger-Lukes und Kevin Urich – ist sehr zeitig! es sind! bemüht und stellt wöchentlich ein tolles Programm für die Kids auf die Beine! DANKE für dieses Engagement. ... für die Familie. ... in die Kultur. Das Jugendzentrum bzw. der Verein für die Jugend in Die Stadtgemeinde Schwanenstadt hat ja im Juni 2018 Das Musikabo, die Ausstellungen in der Stadtturmgalerie, Schwanenstadt wird dafür im Budget mit ca. 26.000,– das Audit familienfreundlichegemeinde beschlossen das Kino, die Vereine, die Musikkapelle oder das Heimat- Euro (für Personal, Miete, Betriebskosten, usw.) bedacht. und zur Zeit läuft die Umsetzung der Maßnahmen, die haus sind vom gesellschaftlichen Leben in Schwanen- Weiters wird im neuen Jahr eine Taxi-App im ganzen bis Juni 2021 abgeschlossen sein soll. Die 2. Will stadt nicht mehr wegzudenken und sind im Budget Bezirk Vöcklabruck kommen, die an die 4youCard des kommensveranstaltung wird es im 1. Quartal 2020 für wieder berücksichtigt. L Gratulationen Das Gesundheits zentrum ist eröffnet P farrer Mag. Helmut Part wurde per 1. Oktober 2019 zum neuen Dechant des Dekanats Schwanen- stadt gewählt. Das Dekanat umfasst 18 Pfarrgemeinden Die Motorsportvereinigung Schwanenstadt hat heuer das 50jährige Bestehen gefeiert. Im Rahmen der Feier wurden die Gründungsmitglieder mit Ehrenzeichen der Bericht von VBgm. Mag. Markus Fischer und reicht von Ampflwang bis Schwanenstadt und von Wolfsegg bis Timelkam. Wir wünschen „Alles Gute” zu dieser umfassenden Aufgabe. Stadt bedacht. Auch Bürgermeister Karl Staudinger war Gründungsmitglied im Jahr 1969 und wurde dafür geehrt. StR Mag. Doris Staudinger wurde für die lang- A m 19. Oktober 2019 fand die feierliche Er- öffnung des neuen Gesund jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. heitszentrums im Rainerpark Dir. Petra Praschesaits hat kürzlich aus den Händen statt. Landesrat Markus von Landeshauptmann Mag. Stelzer den Titel „Ober- Die Stadtgemeinde Schwanenstadt hat einen „Anerken- Achleitner hob die Wichtig- schulrat“ erhalten. Herzlichen Glückwunsch. nungspreis“ im Rahmen des 2. Landesintegrationspreis keit solcher Gesundheits- erhalten. In Schwanenstadt gibt es seit Jahren einen Inte- Der Schwanenstädter Christoph Köttl hat einen EMMY projekte hervor und be- grationsausschuss, der in den Familien-, Jugend-, Kultur- gewonnen, für eine sog. „Visual Investigation“. Köttl ar- dankte sich bei Familie Kai- und Frauenausschuss eingebaut ist. In diesem Ausschuss beitet bei der New York Times als Journalist. Alles Gute! serlehner für die Umsetzung werden gesellschaftlich relevanten Themen, die in der und die Investition in dieses tolle Zentrumsprojekt. In dem Arbeit der Gemeinde ineinander fließen, diskutiert und Wir gratulieren auch einigen Schwanenstädter Betrie- bereits voll ausgelasteten Objekt sind vier Fachärzte, meh- bearbeitet. ben zu ihrem langjährigen Bestehen. Die Firma Muhr rere Physiotherapeuten, ein Masseur, eine Logopädin, eine Tischlerei hat das 100jährige Firmenjubiläum gefeiert. Wir möchten auch der Partei für Umweltschutz und Neuropsychologin, ein Hörakustikstudio, eine Human Die Firma Schierl gibt es bereits seit 90 Jahren. Intercoif- Menschlichkeit (PUM) zu ihrem 40sten Geburtstag sehr energetikerin, ein Fitnessstudio und ein sehr schönes Café- feur Daniela Urich gibt es auch bereits seit 30 Jahren in herzlich gratulieren und hoffen auch in den nächsten Jahren Restaurant untergebracht. Mit Fertigstellung des Pflege- Schwanenstadt. auf eine gute Zusammenarbeit FÜR Schwanenstadt. L heimes 2021 entsteht auch ein schöner, gemeinsamer Platz zwischen den beiden Gebäuden. Die Verbindung in den Norden der Stadt mit einer neuen Brücke über den HERZENSSPRACHE Hinterbach wird bereits nächstes Jahr realisiert und bietet somit eine sichere, fußläufige Verbindung der Gramme- Allee mit dem Stadtplatz. Auch die Parkplätze wurden Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mittlerweile erweitert. L • mit WERTSCHÄTZUNG begegnen • aus dem HERZEN sprechen • Konflikte FRIEDVOLL lösen • GEFÜHLEN und BEDÜRFNISSEN Platz geben • mit anderen LIEBEVOLL in VERBINDUNG bleiben • sich SELBST LIEBEN lernen Astrid Miller, MSc Kommunikationstrainerin und akad. geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege Termin: Freitag, 28. Februar 2020 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Michael Schwanenstadt Eintritt: 5,– Euro Veranstalter: ÖVP-Frauen Schwanenstadt www.stadt-zum-leben.at Dezember 2019 3 Schwanenstadt
TEAM DORIS HUMMER WIRTSCHAFTSBUND OÖ adt Schwanenst kämpfen mit Leidenschaft für die Wirtschaft. Nussecken #OÖunternehmerinnenstärken #OÖunternehmerstärken Wirtschaftskammerwahl 4./5. März 2020 – Wahllokal am Stadtamt Schwanenstadt! Tun, was dem Land gut tut. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Tun, was dem Land gut tut. DAHEIM IN OBERÖSTERREICH TUN, TUN, WAS WAS DEM DEM LAND LAND GUT GUT TUT: TUT: CHANCEN CHANCEN SCHAFFEN, SCHAFFEN, STATT STATT SCHULDEN SCHULDEN MACHEN. MACHEN. Seit 2018 gilt in der oberösterreichischen Fi- Seit 2018 gilt nanzpolitik einin der oberösterreichischen einfaches Prinzip: keine neuenFi- nanzpolitikBis ein einfaches Prinzip: 500keine Mio.neuen Schulden. 2023 werden Euro Mürbteig Belag Schulden. Bis 2023 werden Schulden zurückbezahlt. „Bei 500 uns inMio. Euro Oberös- 300 g Mehl 200 g Butter Schuldenregiert terreich zurückbezahlt. „Bei uns inWir der Hausverstand: Oberös- wis- 1 TL Backpulver 5 EL Wasser terreich sen, dassregiert der mehr wir nicht Hausverstand: ausgebenWir wis- können, 130 g Zucker 200 g Zucker sen, wir als dasseinnehmen“, wir nicht mehr ausgeben betont können, Landeshaupt- 1 Pkg. Vanillezucker 1 Pkg. Vanillezucker als wir mann einnehmen“, Thomas Stelzer. betont Landeshaupt- „Im Gegensatz zu an- DIE- 2 Eier 400 g geriebene Nüsse mann Ländern deren Thomas Stelzer. „IminGegensatz sorgen wir Zeiten vor,zu an- in de- SEDSIE- nen es uns wirtschaftlich gut geht, damit deren Ländern sorgen wir in Zeiten vor, in de- wir EO SF S TOEIN 130 g Butter IS O FV TTO Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten für nenschwierige Phasen gerüstet es uns wirtschaftlich sind.“ gut geht, damit wir ID EO! IST EIN ! und kühl rasten lassen. für schwierige Phasen gerüstet sind.“ Foto: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im VIDEO Kostenlose „ARamba App“ App öffnen und auf Gespräch Foto: über mit Bundesparteiobmann Landeshauptmann die Erwartungen Sebastian Mag. Thomas und Forderungen StelzerKurz Oberöster- im 1 downloaden 2 „A Scan“ tippen Für die Nussmasse die Zutaten kurz aufkochen lassen Kostenlose „ARamba App“ App öffnen und auf Gespräch reichs mit Bundesparteiobmann anErwartungen die künftige Regierung Sebastian beim 11. Kurz Kommu- 1 downloaden 2 „A Scan“ tippen Smartphone-Kamera und die Nüsse dazugeben. Den Mürbteig auf ein Blech über die und Forderungen nalpolitischen Forum in Bad Schallerbach. Oberöster- reichs an die künftige Regierung beim 11. Kommu- 3 auf diese Seite richten ausrollen, mit Marillenmarmelade besprechen und dann Smartphone-Kamera nalpolitischen Forum in Bad Schallerbach. 3 auf diese Seite richten die Nussmasse darauf geben. Im auf 175° Ober/Unter- kremstalstraße 93 5 PUNKTE FÜR STARKE hitze vorgeheizten Backofen ca. 30 min backen. Etwas 4050 traun Wichtig ist mir, dass nicht nur gespart, STÄDTE & GEMEINDEN 5 PUNKTE FÜR STARKE abkühlen lassen, aber noch warm+43 (0)7229 schneiden. in Dreiecke / 64481 IN OBERÖSTERREICH druck@oha.at Die Ecken dann in die Schokoladeglasur tunken. Wichtig ist mir, sondern dass nicht gleichzeitig in nur gespart, wichtige STÄDTE & GEMEINDEN IN OBERÖSTERREICH 20-Mio.-Euro-Sonder- www.oha.at sondern gleichzeitig Zukunftsbereiche in wichtige investiert wird. € topf für Ehrenamt & Gutes Gelingen und Frohe Weihnachten! 20-Mio.-Euro-Sonder- Zukunftsbereiche investiert wird. Landeshauptmann € besseres topf Leben in für Ehrenamt & Städten/Gemeinden Thomas Stelzer besseres Leben in Matsabe Landeshauptmann Thomas Stelzer Städten/Gemeinden Stopp dem Flächen- Matsabe fraß – Belebung nadiinko, Stopp der dem Flächen- Ortskerne fraß – Belebung nadiinko, BUDGET 2020/21 MIT KLARER HANDSCHRIFT FÜR ... Artco, davooda, der Ortskerne Gemeinden als attraktive kremstalstraße 93 BUDGET 2020/21 MIT NochKLARERinHANDSCHRIFT FÜR ... Artco, davooda, GEMEINDE Soziale Sicherheit: nie Oberösterreich mehr in den Gemeinden Arbeitgeber wurde so viel für Soziales, Pfle- öffentlichen Verkehr als in den GEMEINDE als attraktive 4050 traun Soziale Sicherheit: Noch nie in Oberösterreich mehr in den Arbeitgeber 4 Mio. Euro für stock.adobe.com/North, ge & Gesundheit ausgegeben. Straßenverkehr investiert. +43 (0)7229 / 64481 wurde so viel für Soziales, Pfle- öffentlichen Verkehr als in den digitale Infrastruktur 4 Mio. druck@oha.at den Euro für stock.adobe.com/North, ge & Gesundheit Klimaschutz: 400ausgegeben. Mio. Euro an Straßenverkehr investiert. Kinderbetreuung: Oberöster- in Schulen digitale Infrastruktur Förderungen stehen zur Ver- Klimaschutz: 400 Mio. Euro an reich hält am Ausbau fest. In Kinderbetreuung: Oberöster- in den Pfl ege Schulen als Haupt- www.oha.at fügung. 725 Mio. Euro fließen den letzten zehn Jahren wurde kapitel der nächsten Förderungen stehen zur Ver- reich hält am Ausbau fest. In außerdem in den Schienenver- das Geld dafür verdreifacht. Pfl ege als Haupt- Bundesregierung Illustrationen: fügung. 725 Mio. Euro fließen den letzten zehn Jahren wurde kapitel der nächsten kehr. Das ist das größte Inves- außerdem in den Schienenver- Starker das Geld Standort: Oberöster- dafür verdreifacht. Bundesregierung Illustrationen: titionspaket in den öffentlichen „Ich will keine Spaltung in blü- kehr. Das ist das größte Inves- reich soll ein Top-Standort wer- Verkehr in der Geschichte unse- Starker Standort: Oberöster- hende und in sich mühende Foto: OÖVP/Kerschbaummayr, titionspaket in den öffentlichen den. Der Ausbau des schnellen „Ich will keine Regionen. Spaltung Ich will in blü- sicherstellen, res Landes. reich soll ein Top-Standort wer- Verkehr in der Geschichte unse- Internets wird daher weiter vo- hende und in sich mühende druckt Foto: OÖVP/Kerschbaummayr, den. Der Ausbau des schnellen dass alle Oberösterreicher die Paradigmenwechsel res Landes. beim rangetrieben, Arbeitsmarkt und Regionen. Ich will sicherstellen, gleichen Chancen haben, egal Internets wird daher weiter vo- dass alle Stadt Oberösterreicher die Verkehr: Seit dem Amtsan- Forschung werden deutlich ge- ob in der oder am Land“, Paradigmenwechsel beim rangetrieben, Arbeitsmarkt und gleichen betont derChancen haben, egal Landeshauptmann. tritt von Thomas Stelzer wird stärkt. Verkehr: Seit dem Amtsan- Forschung werden deutlich ge- ob in der Stadt oder am Land“, tritt von Thomas Stelzer wird stärkt. betont der Landeshauptmann. Impressum: Schwanenstädter Stadtschreiber, Ausgabe 30/19 · Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Hersteller: ÖVP-Stadtparteileitung, 4690 Schwanenstadt, Eglsee 38 · Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Konsulent Karl Staudinger, Mag. Markus Fischer, Mag. Doris Staudinger · Der Schwanenstädter Stadtschreiber dient zur Information der Bevölkerung über die Ziele und Aktivitäten der ÖVP. Erscheinungsort Schwanenstadt. Verlagspostamt 4690 Schwanenstadt. Fotonachweis: ÖVP Schwanenstadt, Airworx, Hermann Pucher. Auflage: 2.200 Stück. Bewilligungs-Nr.: 14081 L9 1U 4 Dezember 2019 www.stadt-zum-leben.at Schwanenstadt druckt
Sie können auch lesen