Frühjahr 2020 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld - Kirche Bargfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Andacht und Abschied /Inhalt Jesus spricht: „17 Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, auf dass ich's wieder empfange. 18 Niemand nimmt es von mir, son- dern ich selber lasse es. Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, Werner es wieder zu empfangen. Dies Gebot Jansen habe ich empfangen von meinem Va- ter.“ Johannes 10,17-18 Loslassen da denke ich auch an meinen Beruf als Küster. Loslassen, ein immer aktuelles 7 spannende Jahre als Küster in Thema im Leben. Denn jeder neue der Kirchengemeinde Bargfeld Abschnitt im Leben verlangt ein liegen hinter mir, das sind ca. 280 Stückweit loslassen. Nur wenn Beteiligungen an Gottesdiensten man Altes freigibt und loslässt als Küster. kann man das Neue empfangen Was macht eigentlich ein Küster? und annehmen. Er bereitet Gottesdienste vor- und Loslassen da denke ich in erster nach und begleitet Amtshandlun- Linie an Menschen die Ihre Kinder gen. ungern loslassen und diese weiter- Weitere Tätigkeiten sind: hin gerne unter Kontrolle halten • Vorbereitung, Begleitung, Durch- selbst wenn diese bereits verheira- führung und Nachbereitung von tet sind. Veranstaltungen der Kirchenge- meinde Inhalt Termine auf einen Blick 13-16 Andacht und Abschied 2 Rückblick Silver-Gamer 17 Aus dem KGR 4 Senioren 18 Aus der KiTa 5 Tauschbörse 19 Die Teamer auf Stegen 7 Musik 20 Elternfreier Samstag 7 Freundeskreis Kirchenmusik 21 Pfadfinder 8 Konzerte 22 Weltgebetstag für Kinder 9 Schritte-Gottesdienst 24 Jungschar 9 Feuerwehr-Gottesdienst 25 Sommerfreizeiten für Kinder 10 Freud und Leid 26 und Jugendliche Konfirmationen 27 Vorstellung Marvin Krogmann 11 Adressen / Impressum 28 Rückblick Bingo 12 2
Andacht und Abschied • Einweisung von Handwerkern Alles! Er wusste, dass Gott ihn • Bedienung, Überwachung und berufen hatte und dass dies der Pflege der ihm anvertrauten Ge- Weg zu gehen war und er tat es, bäude, Anlagen und Gegenstände im Wissen und mit dem Blick auf • Sorge für angemessene Beseiti- sein Ziel, dass er den Ehrenplatz gung von Störungen und geeigne- zur Rechten Gottes danach wieder te Hilfe in Notfällen einnehmen wird. Er hat losgelas- • Beachtung der Unfall- und Feuer- sen, weil er wusste er wird es wie- verhütungsvorschriften dererhalten zu Gottes Zeit und • Die Einhaltung von Sicherheits- nach seinem Plan. vorschriften und deren Umsetzung Wie und wann kann ich loslassen? in der Kirchengemeinde bildet Ich denke loslassen kann ich ebenfalls eine große Verantwor- dann, wenn ich anfange nachzu- tung im Küsterdienst. denken um mir bewusst zu ma- • Und vieles mehr! chen; Was halte ich fest in meinen Für mich war es eine Berufung Händen umklammert? Was halte diese wundervolle Tätigkeit ausü- ich in Gedanken und vor allem ben zu dürfen. Am allerschönsten was halte ich in meinen Gefühlen neben der guten Zusammenarbeit fest? mit Pastor Andreas Wendt und Der Schmerz der dabei hoch- dem Kirchengemeinderat, sowie kommt den darf ich anschauen meinen netten Kolleginnen und und aushalten und mir die Frage Kollegen waren die vielen interes- stellen, was verliere ich, wenn ich santen Begegnungen mit Men- das was ich festhalte freigebe? schen aus dieser Gemeinde, also Könnte es vielleicht sogar ein Se- mit Ihnen und Euch. gen sein oder gar ein langersehn- Ich gehe nach mehr als 45 Berufs- ter Wunsch, der dann in meine jahren mit einem lachenden Auge Hände gelegt werden könnte, in den Ruhestand, aber auch mit wenn ich sie wieder frei hätte? einem weinenden Auge. Die Arbeit Loslassen heißt bei Jesus Christus, als Küster dieser Gemeinde bzw. du gibst nichts was du nicht schon die Berufung hat mir stets große bekommen hast oder in vielfa- Freude bereitet. chem erhalten wirst. Ich lasse los! Jesus gibt uns ein gutes Beispiel Eine gelassene Zeit wünscht durch sein eigenes Leben. Er ließ die Herrlichkeit zurück. Werner Jansen 3
Aus dem KGR Bericht des KGR-Vorsitzenden Liebe Gemeindemitglieder, facher Nachfra- es gibt folgende Dinge zu berich- ge unsererseits ten: Ich fange mit unserer Unendli- 2019 nichts. Es chen Geschichte Teil II an. Es han- gab dort zu viel delt sich also um den zweiten Teil Personal- und unserer Dachsanierungsgeschich- Ortswechsel. Mit te. Sie handelt von der Sanierung wieder starker unseres Gemeindehausdaches. Nachhilfe Die Sanierung der Dächer, Kirchen kommt jetzt Rolf Kohls - und Gemeindehausdach, sollte wohl Bewegung in die Sache: Un- auf Empfehlung des Kirchenkrei- ser Vorhaben ist tatsächlich schon ses in zwei Etappen geschehen bis zum Landeskirchenamt vorge- und nicht gleichzeitig, wie der Ar- drungen! chitekt es empfohlen hatte. Gleich Der KGR beschloss im Januar den nach Abschluss der Arbeiten am Probelauf der „Grundlinien kirchli- Kirchendach sollten die Vorberei- chen Handelns bei Taufe und tungen für diese Sanierung begin- Abendmahl sowie bei Gottesdiens- nen, samt der Finanzierung mit ten anlässlich der Konfirmation, dem Einwerben von Fördermitteln, der Eheschließung (Trauung) und schließlich handelt es sich hier laut Bestattung“ für drei Jahre. Diese Landesamt für Denkmalpflege um Grundlinien sind ein Beschluss der eine „Kirche mit Gemeindezent- Landessynode. Schon die Länge rum, 1967-69 von Architekt Werner der Überschrift verrät, dass hier der Feldsien im Rahmen des Kapellen- Platz zu einer Erörterung darüber bauprogramms errichtet; ortsbild- nicht ausreicht. Nur so viel an Infor- prägende Lage; Schiff, Turm und mation: für den sonntäglichen Kir- Gemeinderäume in expressiver chenbesucher ändert sich so gut Backsteinarchitektur“. wie nichts. (Denkmalliste Stormarn, S.17, Her- Durch die Initiative von Frau Son- vorhebung von mir) nenschein kommen auch wieder Wir können mit Baumaßnahmen mehr Konzerte in die Kirche. Mehr- erst beginnen, wenn die Fördermit- fach wurde aber von den Künstlern tel bewilligt wurden und die Suche die schlechte Ausleuchtung der nach solchen Mitteln ist Aufgabe Kirche beklagt, die Beleuchtung der Kirchenkreisverwaltung, dort soll nun zügig durch eine Anlage geschah jedoch auch nach mehr- verbessert werden. 4
Aus dem KGR Junge / Aus Gemeinde der KiTa Die Verhandlungen zur finanziellen bekannt ist. Offensichtlich haben Sicherung unseres Friedhofs er- wir nur Kirchenmitglieder mit unse- folgten in einer sehr konstruktiven ren Informationen erreicht. Dieser und freundlichen Atmosphäre. Wir Friedhof ist aber Bestattungsfläche werden mit einem baldigen Ver- für alle Mitglieder unserer Gemein- tragsabschluss rechnen können. de, ob die Verstorbenen nun in der Ich möchte mich bei allen Beteilig- Kirche waren oder nicht. Die Be- ten der Ortsgemeinde dafür herz- stattungsform, wie die Urnenbe- lich bedanken. Bei den Verhand- stattung unter einem Baum, ist Wil- lungen kam heraus, dass die Mög- le der Verstorbenen oder deren lichkeit einer Urnenbestattung un- Angehörigen. ter einem bestehenden Baum im Rolf-Diedrich Kohls Dorf, trotz unserer Aufklärung nicht Neues aus dem „Haus der Kinder“ Liebe Kirchengemeinde, liebe und Heilpädagogin und zurzeit Bargfeld-Stegener, noch bis Februar 2021 berufsbe- gleitend in einer Weiterbildung im bereits im neuen Jahr angekom- Sozialmanagement. men, möchte ich Ihnen „Hallo“ sa- Zuletzt war ich in der Ev.-Luth. Kin- gen und mich Ihnen als neue Ki- dertagesstätte in Fahrenkrug tätig. taleitung im Haus der Kinder vor- Dort habe ich als Erzieherin in der stellen. Krippe sowie im Elementarbereich Mein Name ist Melike Milz und ich gearbeitet und habe in 2018 die bin 29 Jahre alt. Ich bin Erzieherin Leitung der Kita übernommen. Nun freue ich mich seit Januar als Kitaleitung Ihre Ansprechpartnerin in Bargfeld-Stegen zu sein. Die ers- ten Arbeitswochen liegen hinter mir und ich möchte Danke sagen für die offene und herzliche Auf- nahme in meinem neuen Team, in der Kita und in Ihrer Gemeinde. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit, die vor uns liegt und darauf Sie, Ihre Kinder und Ihre Gemein- de kennenzulernen Melike Milz Zum Jahresbeginn 2020 gibt es in 5
Aus der KiTa unserer Kita einige offene Stellen zeuge finden die Kinder neue We- zu besetzen. Begleitet vom Fach- ge, sich mit Alltagsmaterialien krea- kräftemangel gestaltet sich die Per- tiv zu beschäftigen und Ideen zu sonalsuche schwierig. Wir würden den neuen Materialien zu entwi- uns riesig freuen neue Kollegen ckeln und Kolleginnen in unserem Team In dieser Zeit werden uns in den begrüßen zu dürfen. Machen Sie jeweiligen Gruppen auch unter- gern fleißig „Werbung“ für uns!!! schiedliche biblische Geschichten Es lohnt sich, denn im Haus der religionspädagogisch zum Thema Kinder wartet ein wirklich tolles, „Verzicht“ begleiten offenes und motiviertes Team, das Wir schauen der Osterzeit entge- kompetente Unterstützung ver- gen und beginnen mit ersten Vor- dient. Interessierte sind herzlich bereitungen für das Osterfest - Os- eingeladen uns zu besuchen und tereier färben, Osterbastelideen uns kennenzulernen. Wir freuen sammeln, Oster- und Frühlingslie- uns!!! der singen stehen auf dem Pro- Bereit für die ersten wärmeren gramm. Gemeinsam mit den Kin- Sonnenstrahlen, freuen wir uns auf dern wollen wir die Ostergeschich- den Frühling mit allem was dazu te entdecken. Mit einer Osteran- gehört. Das Faschingsfest steht dacht mit Pastor Wendt und einem bevor und wir basteln fleißig und Picknick werden wir dann das Os- schmücken unsere Kita dafür. An- terfest feiern und die Osterzeit aus- schließend werden wir uns der klingen lassen Fastenzeit widmen und mit allen Wir wünschen Ihnen eine schöne Gruppen in das Projekt Frühlingszeit!!! „Spielzeugfreie Zeit starten. Sieben Herzliche Grüße Wochen lang, von Aschermittwoch Melike Milz und das Team der Kita bis Ostern, werden sich alle Kita- „Haus der Kinder“ kinder ohne vorgefertigtes Spiel- zeug beschäftigen. Stattdessen erhalten die Kinder die Möglich- keit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Für das in den „Urlaub“ geschickte Spielzeug kommen andere Materialien zum Einsatz. So zum Beispiel Papprollen, Wolle, Tücher, oder Kartons..... Durch das Wegfallen herkömmlicher Spiel- 6
Junge Gemeinde Rückblick: Teamer besuchten Gut Stegen Am 26. November 2019 wurden die Teamer zu einem kreativen Abend auf Gut Stegen eingeladen. Gemeinsam mit den Bewohnern jeden Alters und Behinderung bas- telten wir Perlenarmbänder, Ketten und Dekorationen. An Tischen mit 3 bis 5 Bewohnern saßen ein oder zwei Teamer zur Unterstützung. Nach anfänglicher Zurückhaltung stellen alle fest – es macht Spaß zusammen zu basteln und auch über den ein oder anderen Witz zu lachen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Akti- on – wenn es wieder heißt „gemeinsam Spaß haben“. Gaby Wiencke Rückblick Elternfreier Samstag Am 30. November 2019 war es wieder soweit, der langersehnte Eltern- freie Samstag. In diesem Jahr stürmten 56 Kinder und 10 Teamer ins Gemeindehaus in Bargfeld und erlebten einen aufregenden Samstag. Bei Fußball, Kicker und anderen Laufspielen konnten sich die Kinder so richtig austoben. Aber es wurde auch gesungen, getanzt und viel gebastelt. Mit viel Geduld wurden …. 7
Junge Gemeinde ... viele, viele Kekse gebacken ... gleich vernascht. Es konnten und bunt verziert. Einige wur- aber auch ein paar Kekse mit den…. nach Hause genommen werden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Elternfreien Samstag am 05. Dezember 2020. Neues von den Alsterfüchsen Evangelische Gemeindepfadfinder Bargfeld Der Frühling kommt, es ist länger Ab Mai werden wir uns vermutlich hell, und die Pfadfinder machen wieder eine Stunde später treffen. das, was sie am liebsten machen: Hinterm Gemeindehaus in Barg- Irgendwas draußen. feld. Wenn Du Lust hast auf Feuer und Bring Sachen mit, die nass und Matsch, Lieder und Spiele, komm dreckig werden und nach Rauch dazu. stinken dürfen. Wir freuen uns auf Dich! Freitags von 16:00-bis 18:00 (außer am letzten Freitag im Monat.) Pastor Wendt, Anna Kaetzler und alle Alsterfüchse 8
Junge Gemeinde Kindergottesdienst zum Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe Am Samstag, 14. März 2020 um 10.00 Uhr. Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Kranken. Beim Kindergottesdienst zum Weltgebetstag erfahre mehr „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer über den Bibeltext, das Land, die kennt diesen oder ähnliche Sätze Tiere und wie die Kinder in nicht? Simbabwe leben. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir Frauen aus Simbabwe haben für zusammen Köstlichkeiten aus den Weltgebetstag 2020 den Simbabwe probieren – also sei Bibeltext aus Johannes 5 zur dabei – Steh auf und geh! Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und Das KiKi Team geh!“, sagt Jesus darin zu einem Hallo Jungschar – Kids ! Lieder, Geschichten, Spiele, leckeres Essen, Spaß haben wir immer am letzten Freitag im Monat Wer? Alle, die Lust haben. Wo? Im Gemeindehaus Kayhuder Straße 16 Wann? 17:00 bis 19:00 Du auch? Wir freuen uns auf Dich! Kaya Wilken, Silvia Schwebel, Andreas Wendt 9
Junge Gemeinde unterwegs Kinder und Jugendliche im Sommer unterwegs Jugendfreizeit ins Zeltlager Adler- Spaß auf hoher See ab 14 Jahren horst vom 27. Juni bis 04. Juli von 28. Juli in Kiel bis 04. August In den Sommerferien möchten wir in Rostock wieder mit euch eine spannende Jugendfreizeitfahrt mit dem Traditi- Woche im Zeltlager verbringen. onssegler auf großer Klimatour. Das Zeltlager Adlerhorst liegt im Erlebe das gemeinschaftsorientier- Herzen der Holsteinischen te Leben an Bord eines Traditions- Schweiz zwischen Plön und Ma- seglers, lerne die Besonderheiten lente. Es ist der ideale Platz für Kin- des Lebensraums Ostsee kennen der- und Jugendgruppen. An der und greifen Aspekte rund um das eigenen Badestelle mit Land- Thema Klima und Umwelt auf. Wasserrutsche und Spielgerät im Meeresbiologen, Studierende aus Nichtschwimmerbereich und einer den Umwelt- und Nachhaltigkeits- großen Wasserrutsche im Schwim- wissenschaften sorgen für die in- merbereich werden wir viel Spaß haltliche Arbeit. Bist du neugierig haben. Mit den Kanus erkunden aufs Entdecken und Erforschen wir die anliegenden Seen. Für Ball- der Ostsee? Wer sich z.B. seinen spiele steht uns ein Kleinfeld zur letzten Strandspaziergang in Erin- Verfügung und für Volleyball und nerung ruft wird sich auch vorstel- Federball sind ebenfalls Spielfelder len können, wie viele weitere schö- vorhanden. Die Tischtennisspieler ne Erfahrungen bei einem Segel- können unabhängig von Wind und törn durch die dänische Inselwelt Wetter in der Spielhalle ihrem möglich werden. Zum Beispiel Sport nachgehen. Viel Spaß haben beim Schwimmen, Schnorcheln wir beim Toben auf dem Trampo- oder einer Ausfahrt mit dem For- lin. Die Vollverpflegung besteht schungsschlauchboot, oder genie- aus Frühstück, Mittag- und Abend- ße die traumhaften Sonnenunter- essen, die von allen Gruppen zur gänge auf See. Diese Erfahrungen, gleichen Zeit unter einem über- die unmittelbar alle Sinne anspre- dachten Essplatz eingenommen chen, verhelfen sicher zu bleiben- wird. Also sei dabei und melde den Eindrücken. Möchtest du da- dich an – die Plätz sind begrenzt. bei sein? Dann melde dich an. Kosten: 150,00 Euro Kosten: 180,00 Euro Die Anmeldung bitte bis zum 15. Mai 2020 im Kirchenbüro oder per eMail an gabriele.wiencke@web.de 10
Neu im Team Der neue Küster stellt sich vor Marvin Krogmann Alter: 26 Geboren in Henstedt- Ulzburg Aufgewachsen in Bargfeld- Stegen und Lübeck. Seit meinem 18. Lebens- jahr wohne ich wieder im Ort. Ich lebe mit Frau und Kindern im gemütlichen Bargfeld-Stegen. Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker. Seit 2019 war ich als Vertretung für Herrn Jansen in dieser Gemeinde tätig. Seit 1. März 2020 bin ich als Küster dieser Gemeinde für Sie da. Ich freue mich besonders auf die Konzerte in der Kirche die Projekte, die über die Jahre anfallen werden privat: auf unsere Hochzeit Ich bin gespannt darauf, mein Schwindelgefühl ganz oben im Glockenturm zu überwin- den, was in den nächsten 10-20 Jahren alles in der Gemeinde pas- siert: am Gebäude und bei den Menschen Das sollten Sie noch über mich wissen: Ich bin immer ansprechbar. Wenn Hilfe benötigt wird oder jemand et- was wissen will, kann man immer mit mir reden. 11
Junge und junggebliebene Gemeinde Rückblick: Bingo Am 02. Januar 2020 war es wieder so weit, das traditionelle Neujahrs- Bingo fand im Gemeindehaus statt. Die Teilnehmer/innen hofften wie- der einmal, dass ihre Glückszahlen gezogen werden. Die Teamer ga- ben alles – aber oft hatte man ge- rade diese Zahl nicht auf seinem Bingo-Zettel. Nach einer Stunde gab es wie üblich eine kleine Mitta- gespause. und als Nachspeise gab es eine köstliche Kreation aus Joghurt, knusprigen Spekulatius und Sah- ne. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die großarti- ge Unterstützung der Teamer be- In diesem Jahr gab es als Vorspei- danken, ohne deren Hilfe wir die- se einen gemischten Salat. ses Event nicht durführen können. Nach dem köstlichen Mahl, noch eine Runde Bingo und die letzten Preise abräumen. Zum Abschluss dann eine Tasse Kaffee und ein paar kleine Süßigkeiten. Es war wieder einmal ein gelungener Nachmittag. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Als Hauptgericht wurde ein Gemü- Gaby Wiencke se - Curry mit Kokosmilch und Reis gereicht - 12
Termine auf fast einen Blick - das Mittelblatt für Ihre Pinnwand Die wiederkehrenden Termine Sonntag 10:30 Gottesdienst, Kirche (am letzten Sonntag im Monat in der Regel um 10:15 in Elmenhorst.) Montag 19:00 Teamer Saal 19:30 Töpfergruppe, Keller Dienstag 10:00 Seniorengymnastik Saal 17:30 Konfirmandenunterricht Saal 19:30 Kantoreiprobe Saal 19:30 Teamer Keller Mittwoch 14:30 Seniorennachmittag Saal am 1. Mittwoch im Monat 15:00 Seniorennachmitttag Alte Schule am 2. Mittwoch in Monat Nienwohld 20:00 Kirchengemeinderatssitzung Saal 1x monatlich Donnerstag 16:45 Konfirmandenunterricht Saal 19:00 Spieleabend Saal am letzten Donnerstag im Monat Freitag 16:00 Pfadfinder Saal oder hinter d. Kirche 17:00 Jungschar Saal immer am letzten Freitag im Monat Samstag 10:00 Kinderkirche Kirche am 2. Samstag im Monat 14:00 Nähworkshop Saal Immer an dem Samstag, an dem Kinderkirche war. Soweit nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste in der Kirche in Bargfeld statt, die Kinderkirche in der Kirche und im Gemeindehaus. Der Gottesdienst in Elmenhorst im Gemeindezentrum, Schulstraße 1, der Gottesdienst in Nienwohld in der Alten Schule, Dorfstraße 32. 13
Gottesdienste Gottesdienste im März So 8. März 10:30 Gottesdienst Pastor Wendt Sa 14. März 10:00 Weltgebetstag für Kinder Kiki-Team So 15. März 10:30 Schritte-Gottesdienst mit Präsen- Pastor Wendt tation der der Konfrmandinnen und Tem und Konfirmanden So 22. März 10:30 Gottesdienst Pastor Wendt So 29. März 10:15 Gottesdienst, parallel Kinderkir- Pastor Hagge Elmenhorst che, anschließend Kirchkaffee Gottesdienste im April So 5. April 10:30 Gottesdienst mit Heiligem Abend- Prädikant mahl Pfotenhauer Do 9 April 19:00 Abendmahlsgottesdienst zum Pastor Wendt Gründonnerstag Fr 10. April 15:00 Gottesdienst Pastor Wendt zur Sterbestunde Jesu, es singt die Kantorei Sa 11. April 23:00 Gottesdienst zur Osternacht Pastor Wendt mit Tauferinnerung So 12. April 10:30 Familiengottesdienst Pastor Wendt zum Ostersonntag Mo 13. April 10:15 Gottesdienst zum Ostermontag Pastor Wendt Elmenhorst mit Heiligem Abendmahl, anschließend Kirchkaffee So 19. April 11:00 Gottesdienst mit der Pastor Wendt Feuerwehrwache Freiwilligen Feuerwehr und Team Bargfeld-Stegen So 26. April 10:15 Gottesdienst Pastor Wendt Elmenhorst 14
Gottesdienste Gottesdienste im Mai Sa 2. Mai 11:00 Konfirmation 1 Pastor Wendt So 3 Mai 11:00 Konfirmation 2 Pastor Wendt Sa 9. Mai 10:00 Kinderkirche Kiki-Team So 10. Mai 10:30 Gottesdienst zur Begrüßung der Pastor Wendt neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden So 17. Mai 10:30 Gottesdienst mit Heiligem Abend- Pastoren Wendt mahl zur Goldenen Konfirmation und Asmussen Do 21 Mai 10:30 Gottesdienst zu Pastor Wendt Nienwohld Christi Himmelfahrt, anschließend Kirchkaffee So 24. Mai 10:00 Pilgerwanderung durch die Regi- Pastorin und Pas- Start an der Kir- on mit Andachten an jeder Kir- toren che Nahe che. der Region So 31. Mai 10:30 Gottesdienst zum Pfingstsonntag Pastor Wendt Gottesdienste im Juni Mo 1. Juni 10:15 Gottesdienst zum Pfingstmontag Pastor Wendt Elmenhorst mit Heiligem Abendmahl So 7. Juni 10:30 Gottesdienst mit Heiligem Pastor Wendt Abendmahl So 14. Juni 10:30 Schritte-Gottesdienst zur Einseg- Gottesdienst- nung der Teamerinnen und Tea- Team mer So 21. Juni 10:30 Familiengottesdienst zur Verab- Pastor Wendt schiedung der KiTa-Kinder So 21. Juni 11:11 Reisesegengottesdienst fürs Pastorenteam Sportplatz KonfiCamp (für alle Konfis, die Bargteheide / Hammoor mitfahren, und ihre Familien) Trittau 15
Besondere Gottesdienste Besondere Gottesdienste im Frühjahr Vorstellung der Konfirmandinnen Gottesdienst zur und Konfirmanden Goldenen Konfirmation Hier werden die Jugendlichen, die Sonntag 17. Mai 10:30 dieses Jahr konfirmiert werden, Die Namen der Goldkonfirmanden vorstellen, was ihnen aus der Kon- erfahren Sie auf S. 26. firmandenzeit wichtig wurde und welche Konfirmationssprüche sie Pilgerwanderung mit Andachten für sich ausgewählt haben. Sonntag 24. Mai Sonntag 15. März 10:30 Wir beginnen um 10:00 mit einer Andacht in der Naher Kirche und Abendmahlsgottesdienst zum machen uns von da auf den Weg Gründonnerstag über Sülfeld und Bargfeld mit Rast Im Anschluss wollen wir gemein- und Andacht an jeder Kirche. sam Abendessen. Wer kommt, Man kann zwischendurch einstei- bringt eine Kleinigkeit zu essen mit. gen. Schluss ist gegen 16:00 an Für Getränke ist gesorgt. der Naher Kirche Donnerstag, 9. April 19:00 Teamer– Einsegnungs-Gottesdienst Feuerwehrgottesdienst Sonntag, 14. Juni 10:30 Sonntag 19. April 11:00 Feuerwehrwache Bargfeld-Stegen Familiengottesdienst zur Mehr auf S. 25 Verabschiedung der KiTa-Kinder Sonntag, 21. Juni 10:30 Konfirmationen Die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie auf Seite 27. Der Gottesdienst wird von der Kantorei mitgestaltet Samstag 2. Mai 11:00 Sonntag 3 Mai 11:00 Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfis Sonntag, 10. Mai 10:30 16
Junge und junggebliebene Gemeinde Senioren – Teamer – Tablets und Co. Am 01. Februar 2020 luden die auch eine kleine Einführung zum Teamer die Senioren zum Spaß an Thema: Unterschied zwischen i- Tablets und Computer ein. Einmal Pad, Tablet, Laptop und Mobile die Faszination eines Computer- Phone. Jetzt noch kurz mal Youtu- spiels erleben. Ausprobieren wie be ausprobieren ….schwupp …. geht das mit dem Tippen und Wi- wie die Zeit vergeht. schen. Dieser Nachmittag hat den Tea- An einfachen Spielen wurde das mern sehr viel Spaß gemacht – Tippen und Wischen geübt um hier konnten sie einmal ihr Wissen dann weiter sein Wissen an ver- weitergeben und zeigen, dass man schiedenen Geographiespielen zu mit Tablets und Co. viel Spaß ha- testen. Auch wurde der Fahrsimu- ben kann. Wir freuen uns schon lator getestet. Wie schnell kann ich auf die nächste Veranstaltung, mit dem Rennwagen um die schar- wenn es wieder heißt „Senioren- fen Kurven rasen? Zwischendurch Teamer-Tablets und Co.“ gab es Kaffee und Kuchen zur Gaby Wiencke Stärkung. Auf Nachfragen gab es 17
Junggebliebene Gemeinde Wenn wir nicht gerade mit den Jugendlichen Bingo spielen oder am Computer Autorennen fahren, treffen wir Seniorinnen und Senioren der Gemeinde uns auch zu anderen regelmäßigen Veranstaltungen fast unter uns. Seniorengymnastik Jeden Dienstag um 10:00 im Gemeindesaal. Leitung: Regina Bröcker. Mehr Informationen bei Frau Bröcker oder im Kirchenbüro Seniorennachmittage in Bargfeld-Stegen Mit Tee, Kaffee, Gebäck und Aus- Wir bitten nach Möglichkeit um tausch im Gemeindehaus Barg- Anmeldung! feld. Fast immer am ersten Mittwoch Informationen und Anmeldung im Monat um 14:30 im Gemein- zum Seniorenkreis Bargfeld bei desaal. Frau Hahne (04532-21227), zum Die nächsten Termine sind der Klönschnack oder im Kirchenbü- 4. März, 1. April, 3. Juni ro. Seniorennachmittage in Nienwohld Am 2. Mittwoch im Monat um 15:00 in der „Alten Schule“ Wir bitten nach Möglichkeit um eine 11. März Spielenachmittag Anmeldung bei Margit Lüthje (04537 8. April österliches Basteln 453). Gemeinsames Essen Mittwoch 6. Mai 12:30 im Fasanenhof in Jersbek. Wir zahlen unser Essen jeder selbst. Anmel- dungen bitte im Kirchenbüro oder bei Frau Lohse (04532-21227). Zu allen unseren Veranstaltungen sind Seniorinnen und Senioren aus Bargfeld-Stegen, Elmenhorst und Nienwohld willkommen! Besteht außerdem Interesse, in Ihrem eigenen Dorf eine kirchli- che Gruppe für Senioren zu haben, wenden Sie sich gern an uns. 18
Bunte Gemeinde Tauschen statt Kaufen Beim Ausmisten Der Warentauschtag funktioniert sammeln sich ohne Geld, dafür nach dem Motto häufig Gegenstän- „Es kann mitgebracht werden, was de an, die man noch funktioniert, es kann mitge- zwar selbst nicht mehr haben nommen werden, was gebraucht möchte, für die Mülltonne sind sie wird.“ Getauscht werden können aber ebenfalls viel zu schade. Um- Haushaltswaren, Elektrokleingerä- gekehrt überlegen immer mehr te, Kleinmöbel, Textilien, Spiel- Menschen, wenn sie eine neue zeug, Bücher und Pflanzen. Es Hose, ein Fahrrad oder ein Buch muss nicht unbedingt etwas zum brauchen, ob sie auf Tauschen mitge- einen Neukauf lieber bracht werden, so verzichten und das dass es keinen Wert- gewünschte Objekt ausgleich gibt. Die nicht stattdessen mitgebrachten Dinge gebraucht bekom- werden vor dem Tau- men können. Wenn schen gesichtet und Sie nachhaltiger le- sollten intakt und ben möchten, dann gebrauchsfähig sein. ist es sinnvoll Gebrauchsgegen- Verschmutzte, gammelige Dinge, stände möglichst lange zu nutzen sehr alte Elektronikgeräte, Matrat- anstatt neu zu kaufen. So werden zen, Autoreifen, Federbetten und wertvolle Ressourcen gespart, weil potenziell gefährliche Abfälle wie nicht ständig neue Produkte pro- Farben und Lacke werden nicht duziert werden müssen. zum Tausch zugelassen. Schnäppchenjäger aufgepasst! Mittwoch, 25. März 2020 findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche Bargfeld ein Warentauschtag statt. Tauschen Sie sich einfach glück- lich!! 19
Musikalische Gemeinde Musik, die Spaß macht Ich zehre noch immer von den unter Leitung von Andis Paegle wunderschönen Weihnachtsmusi- gemacht. Die Chorfreundschaft ist ken. Nicht nur die gemeinsame inzwischen ein fester Bestandteil Andacht mit dem Frauengesang- in den beiden Gemeinden. Wir verein und der Kantorei und den haben den Gottesdienst vom 16. vielen, gemeinsam gesungenen Februar gemeinsam vorbereitet Advents- und Weihnachtsliedern, und in Bargfeld gefeiert. Bald ma- auch das großartige Konzert des chen wir den Gegenbesuch in lettischen Chores Emīls Dārziņš Eichede und feiern dort gemein- hat allen Zuhörenden sehr viel sam den Sonntag Trinitatis am 7. Freude bereitet. Juni. Und viel Freude hat der Kantorei Zunächst erwartet uns aber der und mir auch die gemeinsame Weltgebetstag, wie jedes Jahr am Arbeit mit der Eichedeer Kantorei ersten Freitag im März. Er wird mit Mit so vielen Menschen macht Singen noch mehr Spaß! Die Eichedeer Kanto- rei und die Bargfelder Kantorei probten gemeinsam in Eichede, ganz links Andis Paegle. 20
Musikalische Gemeinde der spritzigen Musik aus Simbab- Bald danach, am Samstag, dem we ganz sicher ein Highlight in un- 21. März, kommt das Jugendor- serer Gottesdienst-Landschaft. Mit chester Bargfeld in die Kirche und viel Gesang und Rhythmus bereitet gibt ab 18 Uhr ein Konzert – nähe- sich die Kantorei darauf vor. Die res dazu auf Seite 22. Und auf ein Andacht zur Sterbestunde um 15 weiteres Konzert freue ich mich Uhr am Karfreitag dann verlangt ganz besonders: Holger Mantey, von der Kantorei eine ganz andere ein in Lübeck ansässiger Konzert- Musik als zum Weltgebetstag. Und pianist und Entertainer, wird am danach müssen wir wieder um- Samstag, dem 16. Mai bei uns um schalten, um uns auf die anstehen- 18 Uhr ein Konzert geben. Nähe- den Konfirmationen vorzubereiten. res dazu auf Seite 23. Im letzten Jahr haben alle Eltern Singen im Chor kann sehr viel mitgemacht und einen großen, Freude machen – und ist nach- bunten Chor gebildet. Das planen weislich gut für die Seele und Ge- wir auch in diesem Jahr wieder. Es sundheit. Wenn Sie wollen: ma- wird am 17. März dazu ein erstes chen Sie mit! Unsere Proben sind Treffen um 19.30 Uhr im Gemein- immer dienstags ab 19.30 Uhr im desaal geben. Alle Angehörigen Gemeindesaal. Wir sehen uns! der zu Konfirmierenden sind herz- lich eingeladen - Eltern, Großeltern, Es grüßt herzlich Geschwister oder Paten. Auch wer Ingeburg Sonnenschein nicht gut singen kann, darf sich trauen, mitmachen können alle. Freundeskreis Kirchenmusik Auch in diesem Jahr wird es wie- und Abbau und was sonst so zu der eine kleine Konzertreihe in tun ist. Bitte melden Sie sich gern unserer Kirche geben. Das freut bei mir oder im Kirchenbüro mit uns alle sehr, macht aber natür- Namen und Telefonnummer. lich auch Arbeit. Deshalb suche Wir treffen uns dann bald ein ers- ich Unterstützung in der Durch- tes Mal, um alles zu besprechen. führung der Konzerte. Wer hat Ingeburg Sonnenschein, Lust und ein wenig Zeit sich mitei- 04532-284 38 00 oder kirchen- nander zu kümmern um das Ver- musik@kirche-bargfeld.de teilen der Plakate, Besorgen der Gabi Schmidt, 04532-3545 oder Blumen, Versorgen der Künstler buero@kirche-bargfeld.de mit Speis und Trank, Hilfe bei Auf- 21
Konzerte in der Kirche Das Jugendorchester Bargfeld hat letztes Jahr beim Gemeindefest aufge- spielt. Ursprünglich war dabei geplant, dass das Orchester draußen vor der Kirche spielt, aber leider hat uns das verregnete Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Leider? Oder eher zum Glück? Denn deswegen spielte das Orchester in der Kirche und stellte wieder fest – es macht Spaß in dem schönen Raum mit der wunderbaren Akustik zu spielen. So entstand die Idee zu einem weiteren Konzert in der Kirche. Und nun ist es so weit. Am Samstag, dem 21. März um 18 Uhr kommt das Jugendorchester Bargfeld mit einem abwechslungsreichen Programm zu uns. Es startet mit klassischen Stücken wie dem "The Royal Fireworks" von G.F. Händel oder dem Choral "Wachet auf! ruft uns die Stimme" von J. S. Bach, weiter geht es mit Musicalmelodien wie "Highlights From 'Annie'" von Charles Strouse oder der Titelmelodie von "Die Schöne und das Biest" von Alan Men- ken, den Abschluss werden Originalwerke für Blasorchester bilden wie "El Camino Real" von Alfred Reed. Die Leitung hat Helge Tischler, der in seiner Heimat Ostwestfalen schon früh zum Posaunenchor und dem Dirigat kam. Inzwischen ist er studierter Instru- mentalpädagoge und freischaffender Bassposaunist und Dirigent. Wie alle Konzerte können Sie auch dieses zu freiem Eintritt besuchen. Um Spenden zur Unterstützung der Orchester- Kasse wird beim Ausgang gebeten. 22
Konzerte in der Kirche Holger Mantey ist mehr als ein Pianist. Er ist auch Künstler in Sprache und Unterhaltung. Seine Konzerte regen an zum Zuhören, Nachdenken, Mitfiebern und unbedingt zum herzhaften Lachen. Beste Unterhaltung ist garantiert! Hol- ger Mantey spielt Gershwin, Bach, Paganini u.a. in ungehört-unerhörten Varia- tionen und er spielt auch eigene Kompositionen. PIANO, DRUMS & SOUNDS - genial fatal und nie banal - Konzert mit Holger Mantey am Samstag, dem 16. Mai um 18 Uhr Piano, diverse Trommeln, „Handpan“ und eine gehörige Portion Entertain- ment gehen bei Mantey eine Verbindung ein voll künstlerischer Fantasie, in dem der Musiker seine musikalisch überbordenden Ideen auslebt. Von wild bis romantisch erklingen bekannte Stücke aus verschiedenen Musikepo- chen in zahllosen Variationen und Veränderungen bei denen Mantey u.a. eindrucksvoll demonstriert, dass man auch ohne Gebrauch der Finger gran- dios Klavier spielen kann. Der Pianist spielte schon mit vielen namhaften Musikern und Künstlern aus aller Welt zusammen und gab Konzerte in 21 Ländern von Europa, Asien und Afrika. Seine eigenen balladesken Kompositionen lassen klangvolle Ge- fühlslandschaften entstehen, welche das I-Tüpfelchen sind in einem Pro- gramm, das Bekanntes mit neuen, unverbrauchten Ideen kombiniert. Einfach anhören und sich verwandeln lassen. Eintritt ist frei, aber es wird um großzügige Spenden beim Ausgang gebeten. 23
Gottesdienst anders Seit Januar 2019 gibt es bei uns ein neues Gottesdienstformat. Es lief zunächst unter dem Namen „Der (W)andere(r-)Gottesdienst“, was sich aber nur lesen, doch nicht aussprechen ließ. Jetzt heißt er Schritte-Gottessdienst „Schritte“ sind in jedem Gottes- Geplante „Schritte“ 2020 sind am dienst möglich. In diesen Gottes- 15. März „ ...zur Konfirmation“ diensten sind sie außerdem The- 14. Juni „ …ins Team“ ma und oft Teil des Titels, etwa „Schritte zum Frieden“ oder Sowie noch ohne Thema: 21. August „Schritte ins neue Jahr“. 12. September Der Schritte-Gottesdienst ist ein 15. November 18:00 Gottesdienst für Groß und Klein, bei dem wir in Bewegung kom- Dieser Gottesdienst wird umso men. Inspiriert von Formen wie der bunter, je mehr Menschen ihn ge- „Thomas-Messe“ geht es hier da- stalten. Das Alter ist egal. rum, die Kirche mit allen Sinnen zu begehen. Wir freuen uns, wenn Sie Lust ha- ben, mit uns diesen Gottesdienst Wichtiges Element dieses Gottes- vorzubereiten. Sprechen Sie uns dienstes sind verschiedene Statio- gern deswegen an. nen: An ihnen können wir Gebete aufschreiben Ingeburg Sonnenschein, Gaby Kerzen anzünden Wiencke, Andreas Wendt Uns segnen lassen Unseren Fragen Raum ge- ben Selbst kreativ werden … In diesem Gottesdienst singen wir hauptsächlich aus dem Lieder- buch „Lieder zwischen Himmel und Erde“. 24
Gottesdienst woanders Herzliche Einladung zum ersten Bargfelder Feuerwehr-Gottesdienst Sonntag 19. April 11:00 in der Feuerwehrwache Bargfeld-Stegen Mittelweg 4 gemeinsam gestaltet von Bargfelder Feuerwehrfrauen und –männern mit Pastor Andreas Wendt Foto: Ricardo Cuba Zavala, https://www.americatv.com.pe/noticias/redes- sociales/bombero-alas-foto-que-se-viralizo-incendio-n281905 25
Wir sind für Sie da: Pastor Andreas Wendt Küster: Kayhuder Straße 16, Marvin Krogmann 23863 Bargfeld-Stegen kuester@kirche-bargfeld.de 04532 2 76 86 97 pastor@kirche-bargfeld.de Kirchenmusik: Ingeburg Sonnenschein Kirchenbüro: Gabriele Schmidt kirchenmusik@kirche-bargfeld.de Tel.: 045 32 35 45 Öffnungszeiten: Jugendarbeit: Di+Do 09:00-12:00 Gabriele Wiencke Mi14:00-17:00 Uhr 04532 407083 buero@kirche-bargfeld.de gabriele.wiencke@web.de Kirchengemeinderat KiTa „Haus der Kinder“ Bargfeld 1. Vorsitzender Schulstraße 15-17, Rolf-Diedrich Kohls Bargfeld-Stegen Tel: 04532 14 30 Tel.: 04532 34 43 kgr-vorsitz@kirche-bargfeld.de Leitung: Melike Milz Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Der nächste Gemeindebrief er- Bargfeld, Kayhuder Straße 16, 23863 scheint im Juni und umfasst alle Bargfeld-Stegen Veranstaltungen bis Ende Sep- Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Rolf tember. Redaktionsschluss ist Kohls, Werner Jansen, Marvin Krog- mann, Melike Milz, Gabriele Schmidt, Mittwoch, der 20. Mai. Ingeburg Sonnenschein, Pastor Andreas Wendt, Gabriele Wiencke Verantwortlich: Pastor Andreas Wendt Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Anzeigenvermittlung ebenfalls über Ge- meindebriefdruckerei.de Auflage: 2500 Exemplare Internetadresse der Kirchengemeinde Bargfeld: www.kirche-bargfeld.de Internetadresse des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de
Sie können auch lesen